LENTZ YT-2001A User manual

- 1
Bedienungsanleitung
instruction manual
2-SCHEIBEN-TOASTER
Art.-Nr.: 74108/YT-2001A
DE EN FR NL
74108 Bedienungsanleitung.indd 1 05.04.19 12:04

2 -
1. Wichtige Information
vor Gebrauch
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung
und Sicherheitshinweise sorgfältig
durch bevor Sie das Gerät verwenden.
• Die Nichtbeachtung der Bedi-
enungsanleitung kann zu schweren
Verletzungen oder zu Schäden am
Gerät führen.
• Bewahren Sie die Bedienungsanlei-
tung für die weitere Nutzung auf.
• Wenn Sie das Gerät an Dritte weit-
ergeben, geben Sie unbedingt diese
Bedienungsanleitung mit.
2. Bestimmungsgemäßer
Der Toaster ist ausschließlich zum
Toasten von Brotwaren wie Toast-
brot, Brötchen, dickerer Scheiben
Schnittbrot u. Ä. konzipiert. Er ist
ausschließlich für den Privatgebrauch
bestimmt und nicht geeignet für die
gewerbliche oder haushaltsähn-
liche Benutzung in Küchen für
Mitarbeiter oder Läden, Büros und
anderen gewerblichen Bereichen,
in landwirtschaftlichen Anwesen,
durch Kunden in Hotels, Motels oder
anderen Wohneinrichtungen oder in
Frühstückspensionen. Der Toaster ist
nur zur Verwendung in Innenräumen
konzipiert und nicht für den Gebrauch
in Feuchträumen geeignet.
• Verwenden Sie den Toaster nur wie
in dieser Bedienungsanleitung bes-
chrieben. Jede andere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß und
kann zu Sachschäden oder sogar zu
Personenschäden führen. Der Toaster
ist kein Kinderspielzeug.
• Der Hersteller oder Händler übern-
immt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen
oder falschen Gebrauch entstanden
sind.
3. Warnhinweise
Ist ein Textabschnitt mit einem der
nachfolgenden Warnsymbole geken-
nzeichnet, muss die im Text beschrie-
bene Gefahr vermieden werden, um
die dort beschriebenen, möglichen
Konsequenzen vorzubeugen.
WARNUNG!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem mittleren
Risikograd, die, wenn sie nicht vermie-
den wird, den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge haben kann.
HINWEIS: Dieses Signalwort
warnt vor möglichen Sachschäden.
Mit diesem Symbol gekennzeich-
nete Produkte erfüllen alle anzuwen-
denden Gemeinschaftsvorschriften
des Europäischen Wirtschaftsraums.
Gebrauch
DE
74108 Bedienungsanleitung.indd 2 05.04.19 12:04

- 3
4. Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitsanweisungen –
sorgfältig lesen und für den weiteren
Gebrauch aufbewahren.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder
zu hohe Netzspannung können zu
elektrischem Stromschlag führen.
• Schließen Sie den Toaster nur
an, wenn die Netzspannung der
Steckdose mit der Angabe auf dem
Typenschild übereinstimmt.
• Schließen Sie den Toaster nur an
eine gut zugängliche Steckdose
an, damit Sie den Toaster bei einem
Störfall schnell vom Stromnetz
trennen können.
• Betreiben Sie den Toaster nicht,
wenn er sichtbare Schäden aufweist
oder das Netzkabel bzw. der Netzs-
tecker defekt ist.
• Wenn das Netzkabel des Toasters
beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
• Öffnen Sie das Gehäuse nicht,
sondern überlassen Sie die Reparatur
Fachkräften. Wenden Sie sich dazu
an eine Fachwerkstatt. Bei eigen-
ständig durchgeführten Repara-
turen, unsachgemäßem Anschluss
oder falscher Bedienung sind
Haftungs- und Garantieansprüche
ausgeschlossen.
• Bei Reparaturen dürfen nur Teile
verwendet werden, die den ur-
sprünglichen Gerätedaten entspre-
chen. In diesem Toaster benden
sich elektrische und mechanische
Teile, die zum Schutz gegen Ge-
fahrenquellen unerlässlich sind.
• Betreiben Sie den Toaster nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr oder
einem separaten Fernwirksystem.
• Tauchen Sie weder den Toaster
noch Netzkabel oder Netzstecker in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals
mit feuchten Händen an.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie
am Netzkabel aus der Steckdose,
sondern fassen Sie immer den
Netzstecker an.
• Verwenden Sie das Netzkabel nie
als Tragegriff.
• Halten Sie den Toaster, den
Netzstecker und das Netzkabel von
offenem Feuer und heißen Flächen
fern.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
es nicht zur Stolperfalle wird.
• Knicken Sie das Netzkabel nicht
und legen Sie es nicht über scharfe
Kanten.
• Verwenden Sie den Toaster nur in
Innenräumen. Betreiben Sie ihn nie in
Feuchträumen oder im Regen.
• Lagern Sie den Toaster nie so, dass
er in eine Wanne oder in ein Wasch-
becken fallen kann.
• Greifen Sie niemals nach einem
Elektrogerät, wenn es ins Wasser
gefallen ist. Ziehen Sie in einem
solchen Fall sofort den Netzstecker.
• Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine
Gegenstände in den Toaster hinein-
stecken.
• Wenn Sie den Toaster nicht benut-
zen, den Toaster reinigen oder wenn
eine Störung auftritt, schalten Sie den
DE
74108 Bedienungsanleitung.indd 3 05.04.19 12:04

4 -
Toaster immer aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
• Greifen Sie niemals in das Toast-
er-Innere, auch nicht, wenn der
Toaster kalt ist.
• Führen Sie keine Metallgegen-
stände in den Toaster ein.
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten (beispiels-
weise teilweise Behinderte, ältere
Personen mit Einschränkung ihrer
physischen und mentalen Fähigkeiten)
oder Mangel an Erfahrung und Wissen
(beispielsweise ältere Kinder).
• Dieser Toaster kann von Kindern
ab acht Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Toasters
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Toaster
spielen. Reinigung und Benutzerwar-
tung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Halten Sie Kinder jünger als acht
Jahre vom Toaster und der
• Anschlussleitung fern.
• Lassen Sie den Toaster während des
Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Lassen Sie Kinder nicht mit der Ver-
packungsfolie spielen. Kinder können
sich beim Spielen darin verfangen und
ersticken.
WARNUNG!
Brandgefahr!
Bei Überhitzung des Toasters können
die Brotware im Toaster oder der
Toaster selbst anfangen zu brennen.
Stellen Sie den Toaster so auf, dass die
während des Gebrauchs entstehende
Hitze gut abziehen kann. Stellen Sie
den Toaster nicht unter einen Hänges-
chrank oder in eine Ecke.
Reinigen Sie den Toaster regelmäßig
und entfernen Sie die Brotkrümmel
(siehe Kapitel „Reinigung“).
Verwenden Sie den Toaster auf keinen
Fall in der Nähe oder unterhalb von
brennbaren Materialien wie zum
Beispiel Gardinen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Toaster kann zu Beschädigungen des
Toasters führen.
• Stellen Sie den Toaster auf einer gut
zugänglichen, ebenen, trockenen,
hitzebeständigen und ausreichend
stabilen Arbeitsäche auf. Stellen Sie
den Toaster nicht an den Rand oder an
die Kante der Arbeitsäche.
• Beachten Sie, dass die Gerätefüße
an der Unterseite des Toasters durch
Oberächen, auf denen sie stehen
oder durch die dort verwendeten
Reinigungsmittel angegriffen oder
aufgeweicht werden können. Legen
Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage
unter den Toaster.
DE
74108 Bedienungsanleitung.indd 4 05.04.19 12:04

- 5
• Stellen Sie den Toaster nie auf oder in
der Nähe von heißen Oberächen ab
(z. B. Herdplatten etc.).
• Bringen Sie das Netzkabel nicht mit
heißen Teilen in Berührung.
• Setzen Sie den Toaster niemals
hoher Temperatur (Heizung etc.) oder
Witterungseinüssen (Regen etc.) aus.
• Füllen Sie niemals Flüssigkeit in den
Toaster.
• Verwenden Sie den Toaster nicht
mehr, wenn die Kunststoffbauteile des
Toasters Risse oder Sprünge haben
oder sich verformt haben. Ersetzen
Sie beschädigte Bauteile nur durch
passende Originalersatzteile.
5. Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehören:
1Toaster
Bedienungsanleitung
6. Gerätebeschreibung
1– Bedientaste
2 – Stopp-Taste
3 – Bräunungsregler
7. Technische Daten
8. Auspacken , Kontrolle und
Aufstellung des Gerätes
Kontrolle des Gerätes
1. Nehmen Sie den Toaster aus der
Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollstän-
dig ist.
3. Kontrollieren Sie, ob der Toaster oder
die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist
dies der Fall, benutzen Sie den Toaster
nicht. Wenden Sie sich in dieser BDA
angegebene Telefonnummer des
Herstellers.
Grundreinigung
1. Entfernen Sie das Verpackungsmate-
rial und sämtliche Schutzfolien.
2. Reinigen Sie vor der erstmaligen
Benutzung alle Teile des Toasters wie im
Kapitel „Reinigung“ beschrieben.
Toaster aufstellen
1. Wickeln Sie das Netzkabel von der
Kabelaufwicklung an der Unterseite
des Toasters ab.
2. Führen Sie das Netzkabel durch die
Kabel-Aussparung.
3. Stellen Sie den Toaster auf eine
ebene, stabile und hitzebeständige
Fläche, so dass die bei der Verwend-
ung auftretende Wärme gut abziehen
kann.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine
Steckdose mit Schutzkontakten.
Modell:
Netzspannung:
Schutzklasse:
Leistung:
YT-2001A
220-240V, 50/60 HZ
I
750 Watt
DE
2
3
1
74108 Bedienungsanleitung.indd 5 05.04.19 12:04

6 -
9. Inbetriebnahme
HINWEIS!
Beim ersten Gebrauch kann es zu einer
leichten Geruchsentwicklung kommen.
• Sorgen Sie für ausreichende
Belüftung, z. B. über ein geöffnetes
Fenster.
Inbetriebnahme:
Vor der ersten Inbetriebnahme muss
der Toaster aufgeheizt werden, ohne
dass dabei Brotwaren enthalten sind.
1. Beachten Sie, dass Sie keine Brotwar-
en einzufüllen.
2. Stellen Sie den Bräunungsregler auf
die höchste Stufe.
3. Drücken sie die Bedientaste des
Toasters herunter (siehe Kapitel „Geb-
rauch“).
4. Wiederholen Sie den Vorgang 3-mal,
nachdem sich der Toaster jeweils
ausgeschaltet und einen Moment
abgekühlt hat.
Sie können den Toaster nun verwen-
den.
WARNUNG!
Brandgefahr!
Wenn sich Hitze im Inneren des Toasters
staut oder Sie ungeeignete Lebensmit-
tel toasten, besteht die Gefahr eines
Brandes.
• Decken Sie den Toaster und den
Brötchenaufsatz während des Geb-
rauchs, oder wenn der Toaster vom
Gebrauch noch heiß ist, niemals ab
(z. B. mit Aluminiumfolie).
• Legen Sie die zu röstenden Brotwaren
niemals direkt auf den Toaster bzw. die
Rostschächte.
• Beachten Sie, dass die Krümel-
schublade während des Gebrauchs
eingesteckt sein muss.
• Toasten Sie Brotwaren niemals
mehrfach, sie könnten sich entzünden.
Nutzen Sie zum erneuten „Aufwärmen“
ausschließlich die Bräunungsstufe 1.
• Toasten Sie keine Brotwaren wie
Knäckebrot, Zwieback o. Ä.
• Toasten Sie keine Brotwaren, die
bereits mit Fett, Butter o. Ä. bestrichen
oder in Folie o. Ä. eingepackt sind.
• Lassen Sie den Toaster vollständig
abkühlen bevor Sie ihn umstellen,
reinigen oder wegstellen.
• Drücken Sie die Stopp-Taste oder
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose wenn sich der Toaster nach
einigen Minuten nicht automatisch
ausschaltet oder wenn Rauch aus dem
Gerät steigt.
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Der Toaster und der Brötchenaufsatz
sowie die getoasteten Brotwaren
werden während des Gebrauchs heiß,
so dass Sie sich daran verbrennen
können.
• Berühren Sie den Toaster nicht
während des Gebrauchs oder wenn er
vom Gebrauch noch heiß ist.
• Nutzen Sie immer den vorgesehenen
Ausklappschalter, um den Brötch-
enaufsatz ein- oder auszuklappen.
Berühren Sie den Brötchenaufsatz nicht
mit der bloßen Hand.
DE
74108 Bedienungsanleitung.indd 6 05.04.19 12:04

- 7
• Lassen Sie den Brötchenaufsatz
abkühlen, bevor Sie ihn einklappen.
• Lassen Sie getoastete Brotwaren
abkühlen oder verwenden Sie Topap-
pen o. Ä., um sie anzufassen.
• Entnehmen Sie die getoasteten
Brotwaren erst, wenn Sie von dem
Toaster angehoben wurden.
• Der Toaster besitzt einen Überhitzu-
ngsschutz. Bei Überhitzung durch
Fehlgebrauch wird der laufende
Toastvorgang automatisch beendet.
Sie können den Toaster erst wieder
verwenden, wenn er sich auf Raum-
temperatur abgekühlt hat.
Brotwaren toasten
1. Stellen Sie den Bräunungsregler auf
den gewünschten Bräunungsgrad:
1 = sehr helle Bräunung
6 = sehr dunkle Bräunung (nur für große
Scheiben bei dunklem Brot geeignet)
2. Stecken Sie eine oder bis zu 4
Scheiben Brotware in den Röstschacht
3. Drücken Sie die Bedientaste nach
unten bis sie einrastet. Die Bedientaste
rastet nur ein, wenn der Netzstecker
des Toasters in eine stromführende
Steckdose eingesteckt ist.
3.1. Drücken Sie die Stopp-Taste, wenn
Sie den Toastvorgang vorzeitig unter-
brechen wollen.
4. Sobald der gewählte Bräunungsgrad
erreicht ist, schaltet sich der Toaster
automatisch aus. Die getoasteten
Brotwaren werden dann automatisch
angehoben.
5. Warten Sie mit dem nächsten Toast-
vorgang mindestens eine Minute bis
sich das Gerät abgekühlt hat, andern-
falls könnte der Toaster überhitzen.
Brötchen aufbacken
1. Setzen Sie den separaten Brötch-
enaufsatz auf den Toaster.
2. Legen Sie ein oder zwei Brötchen auf
den Brötchenaufsatz.
3. Stellen Sie den Bräunungsregler auf
den gewünschten Bräunungsgrad.
4. Drücken Sie die Bedientaste nach
unten bis sie einrastet. Die Bedientaste
rastet nur ein, wenn der Netzstecker
des Toasters in eine stromführende
Steckdose eingesteckt ist.
5. Sobald der gewählte Bräunungsgrad
erreicht ist, schaltet sich der Toaster
automatisch aus.
6. Drehen Sie die Brötchen vorsichtig
um und schalten Sie den Toaster
wieder ein. Sobald der gewählte
Bräunungsgrad erreicht ist, schaltet
sich der Toaster erneut automatisch
aus.
Feststeckende Brotware aus dem
Röstschacht entfernen!
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie ungeeignete Hilfsmittel in das
Innere des Toasters einführen, können
Sie ihn dadurch beschädigen.
• Verwenden Sie keinesfalls ein Messer
o. Ä. um ein feststeckendes Brotstück
aus dem Toaster zu entfernen.
• Berühren Sie bei der Entfernung
feststeckender Brotware keinesfalls die
Heizdrähte im Inneren des Toasters.
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn
eine Brotscheibe im Röstschacht fests-
teckt und verhindert, dass die Brotware
nach dem Toasten angehoben wird:
DE
74108 Bedienungsanleitung.indd 7 05.04.19 12:04

8 -
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
2. Lassen Sie den Toaster abkühlen.
3. Drehen Sie den Toaster auf die Seite,
so dass die Brotscheibe herausfallen
kann. Falls erforderlich verwenden Sie
einen Holzstab, z. B. einen Kochlöffel-
griff, um die verklemmte Brotscheibe zu
entfernen.
10. Reinigung
HINWEIS!
Kurzschlussgefahr!
In das Gehäuse eingedrungenes
Wasser kann einen Kurzschluss verursa-
chen.
• Tauchen Sie den Toaster niemals in
Wasser.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in
das Gehäuse gelangt.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Toaster kann zu Beschädigungen
führen.
• Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall-
oder Nylonborsten sowie keine scharfen
oder metallischen Reinigungsgegen-
stände wie Messer, harte Spachtel
und dergleichen. Diese können die
Oberächen beschädigen.
• Geben Sie den Toaster keinesfalls
in die Spülmaschine. Sie würden ihn
dadurch zerstören.
Gehäuse reinigen
• Ziehen Sie vor der Reinigung den
Netzstecker.
• Lassen Sie den Toaster vollständig
abkühlen.
• Wischen Sie das Gehäuse des
Toasters von außen mit einem weichen,
leicht angefeuchteten Tuch ab.
1. Aufbewahrung
Bewahren Sie das Gerät an einem
sauberen, staubfreien und trockenen
Ort auf.
12. Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung sorten-
rein. Geben Sie Pappe und Karton zum
Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sam-
mlung.
Werfen Sie das Gerät nicht in den
normalen Hausmüll. Das Produkt
unterliegt der europäischen Richtlinie
2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen
zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder
über Ihre kommunale Entsorgung-
seinrichtung. Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich
im Zweifels-fall mit Ihrer Entsorgungsein-
richtung in Verbindung.
DE
74108 Bedienungsanleitung.indd 8 05.04.19 12:04

- 9DE
13. Garantie
der Hatex AS GmbH
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre
Garantie ab Kaufdatum.
Garantiebedingungen
• Die Garantiefrist beginnt mit dem
Kaufdatum. Bewahren Sie den Origi-
nal-Kassenbon auf. Er dient als Nachweis
für den Kauf.
• Sollte innerhalb der drei Jahre ab dem
Kaufdatum ein Material oder Produktions-
fehler auftreten, werden wir das Produkt,
nach unserer Wahl ersetzen oder kostenlos
reparieren.
• Dies setzt voraus, dass uns innerhalb der
genannten Frist von drei Jahren, sowohl
das Gerät als auch der Kassenbon inklus-
ive einer schriftlichen kurzen Beschreibung
des Defekts vorgelegt wird. Die Besch-
reibung muss enthalten worin der Defekt
besteht und wann er aufgetreten ist.
• Sollte der Defekt von unserer Garantie
gedeckt sein, erhalten Sie ein neues
Produkt zurück oder wir reparieren das
defekte Gerät.
• Mit dem Austausch oder einer Reparatur
des Produkts beginnt kein neuer Garan-
tiezeitraum. Das Ersetzen oder Reparieren
von Teilen des Gerätes verlängert die
Garantiezeit nicht.
• Die Garantiezeit wird durch die
Gewährleistung nicht verlängert.
• Bereits beim Kauf vorhandene Schäden
oder Mängel müssen umgehend nach
dem Auspacken der Ware gemeldet
werden.
• Reparaturen nach Ablauf der Garantie-
zeit sind kostenpichtig.
• Von der Garantie abgedeckt sind
Material- oder Fabrikationsfehler.
• Nicht von der Garantie abgedeckt
sind Teile des Produktes, die normaler
Abnutzung unterliegen und als
Verschleißteile gelten. Auch sind leicht
zerbrechliche oder leicht zu beschädi-
gende Komponenten, wie zum Beispiel
Akkus oder Teile aus Glas nicht von der
Garantie gedeckt.
• Der Garantieanspruch verfällt durch
die Beschädigung des Produktes
von außen, durch unsachgemäßen
Gebrauch und durch unsachgemäße
Wartung. Entnehmen und befolgen Sie
alle Informationen und Anweisungen für
einen sachgemäßen Gebrauch und die
sachgemäße Wartung des Produktes der
Bedienungsanleitung.
• Die Garantie deckt auch keine Defekte
oder Beschädigungen ab, die durch die
Nichtbeachtung der Bedienungsanlei-
tung entstanden sind.
• Verwendungszwecke und Handlungen,
von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird,
sind unbedingt zu vermeiden.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres
Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie
bitte den folgenden Hinweisen:
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie
bitte dem Typenschild des Gerätes, dem
Verkaufskarton oder der Bedienungsan-
leitung.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige
Mängel auftreten, kontaktieren Sie
bitte die folgende Serviceabteilung
telefonisch oder per E-Mail. Dort wird
Ihnen das weitere Vorgehen ausführlich
beschrieben.
Tel.: +49 2154 470 26-630
E-Mail: info@hatex24.de
74108 Bedienungsanleitung.indd 9 05.04.19 12:04

10 -
1. Important information
before use
• Read the operating manual and
safety instructions carefully before
using the appliance.
• Non-compliance with the operating
manual can lead to serious injuries or
damage to the appliance.
• Retain the operating manual for
future use.
• If you share the appliance with
another person, give the operating
manual along with it without fail.
2. Normal use
The toaster is designed exclusively for
toasts of bread products like bread
suitable for toasting, bread rolls, thicker
slices of sliced bread and similar. It
is meant exclusively for private use
and not suitable for the commercial
use or use in home-based business in
the kitchens for employees or shops,
ofces and other commercial areas,
in agricultural area, by customers in
hotels, motels or other accomodations
or in bed and breakfast. The toaster
is designed only for use in the indoor
area and not suitable for use in the wet
room.
• Use the toaster only as described
in this instruction manual. Every other
use is considered to be not according
to the regulations and can lead to
property damages or even personal
damages. The toaster is not a child’s
toy.
• The manufacturer or retailer does
not assume any liability for damages,
which arise due to the use that is not
according to the regulations or wrong
use.
3. Legend
If a text section is marked with one of
the following warning symbols, the risk
described in the text can be prevented
to avoid the consequences described
there.
WARNING!
This signal symbol/word denotes a
hazard with a medium degree of risk,
which can lead to death or serious
injury if it is not prevented.
PLEASE NOTE! This signal
word warns before the possible
property damage.
The products marked with this
symbol full all applicable community
rules of European economic area.
4. Safety instructions
Read the important safety instructions
carefully and retain for further use.
WARNING!
Risk of electric shock!
Incorrect electrical installation or
very high supply voltage can lead to
electric shock.
EN
74108 Bedienungsanleitung.indd 10 05.04.19 12:04

- 11
Incorrect electrical installation or
very high supply voltage can lead to
electric shock.
• Connect the toaster only when the
supply voltage of the electric socket
complies with the specication on the
rating plate.
• Connect the toaster only to a well
accessible electric socket, so that you
can separate the toaster from the
mains in case of failure.
• Do not use the toaster if it has
apparent damages or power cable
or if the power plug is defective.
• If the power cable of the toaster is
damaged, it must be replaced by the
manufacturer or his customer service
executive or a similarly qualied
person to avoid hazards.
• Do not open the package but leave
the repairs to the qualied person.
Contact a specialist workshop for
it. For independently implemented
repairs, incorrect connection or
wrong operation, liability or warranty
claims are excluded.
• For repairs, only the parts, which
correspond to the original device
data, are used. In this toaster, there
are electrical and mechanical parts,
which are essential for protection
against safety hazard.
• Do not operate the toaster with an
external timer or a separate telecon-
trol system.
• Do not immerse the toaster or
power cable or power plug in water
or other liquids.
• Never hold the Power plug with wet
hands.
• Do not pull out the power plug of
the power cable from the socket but
always hold the the power plug.
• Never use the power cable as
carry handle.
• Hold the toaster, the power plug
and the power cable away from the
open re and hot surfaces.
• Lay the power cable in such a
way that it shall not lead to tripping
hazards.
• Do not fold the power cable and
do not lay it on the sharp edges.
• Use the toaster only in the inner
spaces. Do not operate it in the the
humid rooms or in the rains.
• Never mount the toaster in such
a way that it can fall in a tub or in a
wash basin.
• Never hold an electric appliance if
it has fallen in water. In such a case,
immediately pull out the power plug.
• Take care that the children do not
insert any objects in the toaster.
• If you do not use the toaster, clean
the toaster or if a damage occurs,
always switch off the toaster and pull
out the power plug out of the socket.
• Do not touch the inner side of the
toaster, not even if the toaster is cold.
• Do not insert any metal objects in
the toaster.
WARNING!
Risks for children and people with
reduced physical, sensory or mental
abilities (for example, partially dis-
abled, old people with limited physical
and mental abilities) or having no
experience and insufcient knowledge
(for example older children).
EN
74108 Bedienungsanleitung.indd 11 05.04.19 12:04

12 -
• This toaster can be used by the
children, who are 8 year old and
above as well as people with reduced
physical, sensory or mental abilities or
having no experience and insufcient
knowledge, when they have been su-
pervised or trained with respect to the
safe use of the toaster and understand
the risks arising due to it. Children are
not allowed to play with the toaster.
Cleaning and user maintenance are
not allowed to be carried out by the
children without supervision.
• Keep away the children younger
than eight from the toaster and the
• Connection cable.
• Do not leave the toaster unattended
during the operation.
• Do not let the children play with
the packaging foil. Children can get
caught and suffocate while playing.
WARNING!
Fire hazard!
In case of overheating of the toaster,
the bread products in the toaster or
the toaster itself starts burning.
Install the toaster in such a way that it
can take away the resulting heat while
using. Do not place the toaster under a
wall cupboard or in a corner.
Clean the toaster regularly and
remove the bread crumbs (see the
chapter „Cleaning“).
Do not use the toaster near or below
the inammable materials like curtains.
PLEASE NOTE!
Risk of damage!
Improper contact with the toaster can
lead to the damages to the toaster.
• Place the toaster on a well ac-
cessible, at, dry, heat-resistant and
sufciently stable working surface. Do
not place the toaster on the boundary
or edge of the working surface.
• Please note that the equipment feet
on the lower side of the toaster can
be affected or softened due to the
surface or the cleaning material used
on the surface on which it is placed. If
necessary, place a skid resistant base
under the toaster.
• Never place the toaster on or near
the hot surfaces (e. g. cooktop etc.).
• Do not bring the power cable in
contact with the hot parts.
• Never expose the toaster to high
temperature (Heating etc.) or weather
effects (Rain etc.) .
• Never ll any liquid in the toaster.
• Do not use the toaster anymore if the
plastic components of the toaster have
cracks or ssures or are deformed.
Replace the damaged parts only with
suitable original spare parts.
5. Items delivered
The following is included in the items
delivered:
1Toaster
operating manual
EN
74108 Bedienungsanleitung.indd 12 05.04.19 12:04

- 13
6. Instructions
1 – Start control
2 – Stopknop
3 – Bruiningsregelaar
7. Technical Data
Checking the equipment
1. Remove the toaster from the
package.
2. Check whether the delivery is
complete.
3. Check whether the toaster or the
components show damages. If this
is the case, do not use the toaster.
Contact at the service address of
the manufacturer mentioned on the
Guarantee card.
Basic cleaning
1. Remove the packaging material and
the complete protection lm.
2. Clean all the parts of the toaster as
described in the chapter “cleaning”
before the rst use.
Mount the toaster
1. Unwind the power cable from the
cable winding on the lower side of the
toaster.
2. Lead the power cable through the
cable slot.
3. Place the toaster on a at, stable
and heat resistant surface so that the
heat generated while using can be
removed.
4. Insert the power plug in a socket with
earthing contacts.
Start-up operation and use
PLEASE NOTE!
With the rst use, it can lead to light
odour development.
• Take care of the sufcient ventilation,
e. g. by keeping the window open.
Start-up operation
Before the rst start-up operation, the
toaster must be heated up without any
bread products in it in accordance
with point 1.
1. Take care that you do not ll in the
bread products.
2. Keep the browning regulator at the
highest level.
3. Press down the control key of the
toaster (see chapter “Application”).
4. Repeat the process thrice after the
toaster has been switched off and has
cooled down at the moment.
You can now use the toaster.
EN
Model:
Nominal voltage:
Protection class:
Nominal power:
YT-2001A
220-240V, 50/60 HZ
I
750 watt
2
3
1
74108 Bedienungsanleitung.indd 13 05.04.19 12:04

14 -
8. Application/Use
WARNING!
Fire hazard!
When the heat accumulates inside
the toaster or you toast inappropriate
eatables, there is a re hazard.
• Never cover the toaster and the
warming rack during the application or
when the toaster is hot due to use (e. g.
with Aluminium foil).
• Never place the bread products to
be toasted directly on the toaster or the
toasting slots.
• Note that the crumb collector must be
inserted during the application.
• Never toast the bread products several
times; they can catch re. For “Heating”
again, use the toasting level 1.
• Do not toast the bread products like
crisp bread, rusk or similar.
• Do not toast any bread products,
which are already coated with fat,
butter or similar products or packed in a
foil or similar thing.
• Let the toaster be completely cooled
down before you shift, clean or put it
away.
• Press the stop button or pull out the
power plug from the socket if the toaster
does not switch off automatically after
few minutes or if smoke goes up from the
equipment.
WARNING!
Risk of burning!
The toaster and the warming rack as
well as the toasted bread products
become hot during the use which can
cause burns.
• Do not touch the toaster during the
use or when it is hot due to use.
• Always use the fold out switch provid-
ed to fold-in or fold out the warming
rack. Do not touch the warming rack
with bare hand.
• Let the warming rack cool down
before you fold it up.
• Let the toasted bread products cool
down or use the pot holder or a similar
thing to catch hold of them,
• Take out the toasted bread products
only when they have been lifted from
the toaster.
• The toaster has an overheating
protection. In case of overheating due
to wrong use, the ongoing toasting
process ends automatically. You can
use the toaster again only when it has
cooled down at the room tempera-
ture.
Toast the bread products
1. Keep the the browning regulator at
the intended level:
a. 1 = very light browning
b. 6 = very dark browning (suitable only
for large slices in case of dark bread)
2. Put one or more slices of bread
products in the roasting chamber
3. Press down the operating button
until it locks in place. The operating
button locks in place only if the power
plug of the toaster is inserted in a live
socket.
a. Press the stop button if you wish to
interrupt the toasting process prema-
turely.
4. As soon as the selected browning
level is achieved, the toaster automat-
ically switches off. The toasted bread
products are automatically lifted.
5. Wait for at least one minute with the
next toasting process until the equip-
ment has cooled down, otherwise the
EN
74108 Bedienungsanleitung.indd 14 05.04.19 12:04

- 15
toaster might get overheated.
Crisp up the bread rolls
1. Place a separate warming rack on
the toaster.
2. Place one or two bread rolls on the
warming rack.
3. Place the browning regulator at the
intended browning level.
4. Press down the operating button
until it locks in place. The operating
button locks in place only if the power
plug of the toaster is inserted in a live
socket.
5. As soon as the selected browning
level is achieved, the toaster automati-
cally switches off.
6. Turn over the bread roll cautiously
and switch on the toaster again. As
soon as the selected browning level
is achieved, the toaster switches off
again automatically.
9. Remove the stuck bread
products from the roasting
chamber
PLEASE NOTE!
Risk of damage!
If you insert unsuitable tools inside the
toaster, you can damage it by doing
so.
• In any case do not use a knife or a
similar thing in order to remove a stuck
bread piece from the toaster.
• In any case, do not touch the
heating wire on the inner side of the
toaster while removing the stuck bread
products.
Proceed as follows if a bread slice is
stuck in the roasting chamber and
prevents the bread product to be lifted
after toasting:
1. Pull out the power plug from the
socket.
2. Let the toaster cool down.
3. Turn the toaster on its side so that the
bread slices can fall out. If necessary,
use a wooden rod, e. g. a wooden
spoon handle, to remove the jammed
bread slice.
10. Cleaning
PLEASE NOTE!
Risk of short circuit!
Water that penetrates in the casing
leads to short circuit.
• Never immerse the toaster in water.
• Take care that water does not enter
the casing.
PLEASE NOTE!
Risk of damage!
Inappropriate contact with the toaster
can lead to damages.
• Do not use any aggressive cleaning
material, scrub with metal or nylon
bristles as well as no sharp or metalic
cleaning objects like knife, hard
scraper and similar things. They can
damage the surface.
• In any case do not put the toaster in
the dishwasher. By doing so, you might
damage it.
Clean the casing
Before cleaning, pull out the power
plug.
Let the toaster cool down completely.
Wipe the casing of the toaster exter-
nally with a soft, slightly damp cloth.
EN
74108 Bedienungsanleitung.indd 15 05.04.19 12:04

16 -
Wipe the casing of the toaster exter-
nally with a soft, slightly damp cloth.
1. Storage
Keep the appliance in a clean, dirt
free and dry place.
12. Disposal
Dispose of the packaging after sorting
it correctly. Give the cardboard and
carton for the waste paper collection,
foils for the collection of recyclables.
Do not throw away the appliance
in the normal household waste. The
product is governed by the European
directive 2012/19/EU.
Dispose of the appliance using an
approved waste management process
or using municipal waste disposal
facility. Consider the currently applica-
ble regulations. In case of doubt, get in
touch with your waste-disposal facility.
13. Warranty
of Hatex AS GmbH
You obtain a warranty of 3 years
on this appliance from the date of
purchase.
Warranty conditions
• The warranty period begins with the
purchase date. Keep the original-receipt.
It is the proof of purchase.
• Within three years from the purchase
date if a material or production fault
occurs, we shall replace or repair it free
of cost according to the option chosen
by us.
• It is taken for granted that within the
specied term of three years, the appli-
ance as well as the receipt, including a
brief written description of the defect
shall be submitted. The description must
include the information regarding what is
the defect and when it has occurred.
• If the defect is covered under our
warranty, you receive a new product or
we repair the defective appliance.
• By exchanging or repairing the
product, new warranty period does not
start. Replacing or repairing the parts
of the appliance does not extend the
warranty period.
• The warranty period shall not be
extended due to the warranty.
• The damages or defects already
existing while purchasing must be
immediately notied after unpacking the
goods.
• Repairs after the expiry of the warranty
period are at the owner’s expense.
• Material or fabrication faults are
covered under warranty.
Material or fabrication faults are covered
under warranty.
EN
74108 Bedienungsanleitung.indd 16 05.04.19 12:04

- 17
• Parts of the product, which are subject
to normal wear and tear and are
considered as wearing parts, are not
covered under warranty. Components
that are easily breakable or can be easily
damaged, such as accumulators or parts
of glass, are not covered under warranty.
• The warranty claim expires due to
external damage to the product, due
to improper use and due to improper
maintenance. Remove and follow all the
information and instructions for proper
use and appropriate maintenance of the
product of the operating manual.
• The warranty does not cover any
defects or damages, which have
occurred due to non-compliance with
the operating manual.
• Applications and activities, about
which it has been advised or warned
in the operating manual, should be
avoided in any case.
Process in case of warranty
In order to guarantee a quick processing
of your request, please follow the
following instructions:
■ For the article number, please refer the
data plate of the appliance, the retail
carton or the operating manual.
■ If functional fault or such defects occur,
please contact the following service
department via telephone or E-Mail.
Further process is described for you in
detail over there.
Tel.: +49 2154 470 26-630
E-Mail: info@hatex24.de
EN
74108 Bedienungsanleitung.indd 17 05.04.19 12:04

18 -
1. Consignes importantes
avant l’utilisation
• Lisez attentivement ce mode d’em-
ploi et les consignes de sécurité avant
d’utiliser l’appareil.
• Le non-respect des consignes de
ce mode d’emploi peut entrainer des
blessures graves ou endommager
l’appareil.
• Conservez ce mode d’emploi pour
une utilisation ultérieure.
• Si vous conez l’appareil à une tierce
personne, remettez-lui également le
mode d’emploi.
2. Utilisation normale
• Ce grille-pain est conçu exclusive-
ment pour griller du produits comme
du pain à griller, des petits pains, des
tranches épaisses de pain et des
produits similaires. Il est uniquement
prévu pour un usage privé et non pour
un usage commercial ou pour un
usage dans une entreprise à domicile,
dans les cuisines du personnel ou
les magasins, les bureaux et autres
envionnements de travail, dans les
fermes, par des clients d’hôtels et de
motels ou d’autres types d’héberge-
ment, ou dans des chambres d’hôte.
Ce grille-pain est uniquement prévu
pour un usage à l’intérieur et non pour
un usage dans des pièces humides.
• Utilisez ce grille-pain uniquement tel
que décrit dans ce mode d’emploi.
Toute utilisation qui va au-delà est
considérée comme non conforme aux
réglementations et pourrait endom-
mager l’appareil ou même entraîner
des blessures. Ce grille-pain n’est pas
un jouet.
• Le fabricant ou le détaillant ne
peuvent être tenus responsables pour
des dommages découlant d’une
utilisation non conforme aux réglemen-
tations ou à une utilisation mauvaise.
3. Légende
Si une portion de texte est marquée
par l’un des symboles d’avertissement
suivants, le risque décrit dans le texte
peut être évité an de prévenir les
conséquences qui y sont décrites.
ATTENTION! Ce symbole
de danger/mention d’avertissement
signale un danger dont le niveau de
risque est moyen et qui peut entraîner
la mort ou des blessures graves s’il n’est
pas éliminé.
REMARQUE! Cette mention
d’avertissement met en garde contre
d’éventuels dommages matériels.
Les produits portant ce symbole
respectent toutes les règles commu-
nautaires applicables de l’Espace
économique européen.
4. Consignes de sécurité
Veuillez lire les consignes de sécurité
importantes et conserver ce mode
d’emploi pour une utilisation ultérieure.
FR
74108 Bedienungsanleitung.indd 18 05.04.19 12:04

- 19
ATTENTION!
Risque de choc électrique!
Incorrect electrical installation or very
high supply voltage can lead to electric
shock.
Une mauvaise installation électrique
ou un réseau à très haute tension
peuvent causer un choc électrique.
• Ne branchez le grille-pain que si
la tension d’alimentation de la prise
électrique correspond aux indications
de la plaque signalétique.
• Branchez le grille-pain uniquement
à une prise électrique facilement
accessible, an de couper l’alimenta-
tion du système du grille-pain en cas
de défaillance.
• N’utilisez pas le grille-pain s’il
présente des traces visibles de
dommage ou si la che secteur ou
le câble d’alimentation sont endom-
magé(e)s.
• Si le câble d’alimentation du grille-
pain est endommagé, il doit être
remplacé par le fabricant, son service
après-vente ou par des personnes de
qualication similaire, an d’éviter un
danger.
• N’ouvrez en aucun cas l’emballage
; conez les réparations à une per-
sonne qualiée. Contactez un atelier
spécialisé pour qu’il s’en charge. La
responsabilité et le droit à la garantie
sont annulés en cas de réparations
effectuées indépendamment, de
branchement innaproprié ou de
fausses manœuvres.
• Lors des réparations, seules des
pièces qui correspondent aux
données des appareils d’origine
doivent être utilisées. Le grille-pain
contient des pièces électriques et
mécaniques qui sont essentielles
pour prévenir tout risque de dom-
mages corporels.
• N’utilisez pas le grille-pain avec
une minuterie externe ou un système
de contrôle autonome à distance.
• Ne plongez jamais le grille-pain ou
le câble d’alimentation dans l’eau
ou d’autres liquides.
• Ne touchez jamais à la che
secteur lorsque vos mains sont
mouillées.
• Évitez de débrancher la che
secteur de la prise de courant en
tirant sur le câble d’alimentation ;
saisissez toujours la che elle-même.
• N’utilisez jamais la che secteur
comme poignée de portage.
• Tenez le grille-pain, la che secteur
et le câble d’alimentation éloignés
des ammes nues et des surfaces
chaudes.
• Disposez le câble d’alimentation
de manière à ce qu’il ne présente
pas un risque de trébuchement.
• Ne pliez pas le câble d’alimenta-
tion et ne le posez pas sur des bords
coupants.
• Utilisez le grille-pain uniquement à
l’intérieur. N’utilisez jamais ce grille-
pain dans des pièces humides ou
sous la pluie.
• Évitez de poser le grille-pain près
d’une douche ou de manière à ce
qu’il tombe dans un lavabo/un évier.
• Ne touchez jamais à un appareil
électrique s’il est tombé dans l’eau.
Débranchez immédiatement la che
secteur à la place.
• Veillez à ce que les enfants
n’insèrent pas des objets dans le
grille-pain.
FR
74108 Bedienungsanleitung.indd 19 05.04.19 12:04

20 -
• Lorsque vous n’utilisez pas le grille-
pain, que vous le nettoyez ou en cas de
défaillance, éteignez-le toujours, puis
débranchez la che secteur de la prise
de courant.
• Évitez de toucher ou d’accéder à la
face intérieure du grille-pain, même s’il
est froid.
• N’insérez jamais des objets métal-
liques dans le grille-pain.
ATTENTION!
Il existe un risque pour les enfants
et les personnes dont les capacités
physiques, sensorielles ou mentales
sont réduites (des personnes à mobilité
réduire ou des personnes âgées dont
les capacités physiques et mentales
sont limitées, par exemple) ou dénuées
d’expérience et de connaissances (les
enfants plus âgés, par exemple).
• Ce grille-pain n’est pas destiné à être
utilisé par des enfants âgés de moins
de 8 ans, par des personnes dont les
capacités physiques, sensorielles ou
mentales sont réduites, et encore moins
par des personnes dénuées d’expéri-
ence et de connaissances, sauf si elles
ont pu bénécier, par l’intermédiaire
d’une personne responsable de leur
sécurité, d’une surveillance ou d’une
formation relative à l’utilisation en toute
sécurité du grille-pain et aux risques
qui y sont associés. Surveillez les enfants
pour s’assurer qu’ils ne jouent pas avec
le grille-pain. Les enfants peuvent être
autorisés à nettoyer ou à entretenir
ce grille-pain, à condition d’être sous
étroite surveillance.
• Conservez le grille-pain et son cordon
hors de la portée des enfants de
• moins de 8 ans.
• Ne laissez pas le grille-pain sans
surveillance lorsqu’il fonctionne.
• Conservez les emballages hors de la
portée des enfants. En effet, les enfants
peuvent s’y enfermer en jouant et
étouffer.
ATTENTION!
Risque d’incendie!
En cas de surchauffe du grille-pain,
le pain se trouvant dans le grille-pain
ou le grille-pain lui-même peuvent
commencer à brûler.
Installez le grille-pain de façon à
ce qu’il élimine la chaleur produite
pendant l’utilisation. Évitez de placer
le grille-pain sous un placard ou dans
un coin.
Nettoyez régulièrement le grille-pain
et débarrassez-le des miettes de pain
(Lire le chapitre « Nettoyage »).
Évitez d’utiliser le grille-pain près ou
sous des matériaux inammables
comme des rideaux.
REMARQUE!
Risque de dommages!
Un mauvais contact avec le grille-pain
peut l’endommager.
• Placez le grille-pain sur une surface
de travail facilement accessible,
plane, sèche, résistante à la chaleur et
sufsamment stable. Évitez de placer le
grille-pain sur les bordures ou les bords
d’une surface de travail.
FR
74108 Bedienungsanleitung.indd 20 05.04.19 12:04
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Toaster manuals by other brands

Princess
Princess ROMA 142349 Instructions for use

Ritter
Ritter ET 10 Operating and assembly instructions

Quest Engineering
Quest Engineering K0036B/ K0036W instruction manual

Redmond
Redmond RT-M406-E user manual

Kambrook
Kambrook ProfileKT450 Instruction booklet

Sunbeam
Sunbeam TSSBTR8133 Series user manual

Black & Decker
Black & Decker Bistro T100 Series Use and care book

Russell Hobbs
Russell Hobbs STRUCTURE RHT334 Series Instructions & warranty

Cuisinart
Cuisinart CPT-65 Instruction booklet

Sage
Sage the Bit More STA720BSS2EEU1 quick guide

Breville
Breville VTT311 Instructions and Safety

Brentwood Select
Brentwood Select TS-226S Operating and safety instructions