LENTZ ZM-506 User manual

- 1
Bedienungsanleitung
instruction manual
WAFFELEISEN
Art.-Nr.: 29019/ZM-506
DE EN
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 1 29.03.19 14:24

2 -
1. Wichtige Information
vor Gebrauch
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und
Sicherheitshinweise sorgfältig durch
bevor Sie das Gerät verwenden.
Die Nichtbeachtung der Bedienungsan-
leitung kann zu schweren Verletzungen
oder zu Schäden am Gerät führen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
für die weitere Nutzung auf.
Wenn Sie das Gerät an Dritte weit-
ergeben, geben Sie unbedingt diese
Bedienungsanleitung mit.
2. Bestimmungsgemäßer
Das Waffeleisen ist ausschließlich zum
Backen von Waffeln geeignet. Zudem ist
das Gerät nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt, sondern auss-
chließlich für die Benutzung im privaten
Haushalt, aber nicht in Küchen für
Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen
gewerblichen Bereichen, nicht in land-
wirtschaftlichen Anwesen und nicht von
Kunden in Hotels, Motels und anderen
Wohneinrichtungen sowie Frühstück-
spensionen. Jede andere Verwendung
oder Änderung des Gerätes ist nicht
bestimmungsgemäß und ist grundsätzlich
untersagt. Für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch oder
falsche Bedienung entstanden sind, kann
keine Haftung übernommen werden.
3. Warnhinweise
Ist ein Textabschnitt mit einem der
nachfolgenden Warnsymbole gekenn-
zeichnet, muss die im Text beschriebene
Gefahr vermieden werden, um den dort
beschriebenen, möglichen Konsequen-
zen vorzubeugen.
GEFAHR! Dieses Signalwort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem hohen Risiko-
grad, die, wenn sie nicht vermieden wird,
den Tod oder eine schwere Verletzung
zur Folge hat.
WARNUNG! Dieses Signalwort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem mittleren
Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, den Tod oder eine schwere Ver-
letzung zur Folge haben kann.
VORSICHT! Dieses Signalwort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem niedrigen
Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, eine geringfügige oder mäßige
Verletzung zur Folge haben kann.
Antihaftbeschichtete Backformen:
HINWEIS! Auf die Backplatten bzw. Back-
formen dürfen keinerlei Gegenstände
gelegt werden, da dies zur Beschädigung
der Antihaftbeschichtung führen kann.
HINWEIS! Bei der bestimmungsgemäßen
Verwendung des Gerätes und bei der
Reinigung dürfen keine metallischen und/
oder scharfkantigen Gegenstände zur
Anwendung kommen.
HINWEIS! Lesen und beachten Sie alle
nachfolgend aufgeführten Sicherheit-
shinweise. Bei Nichtbeachten bestehen
erhebliche Unfall- und Verletzungsrisiken
sowie die Gefahr von Sach- und Geräte-
schäden.
WARNUNG! Warnung vor Gefahr
durch elektrischen Schlag!
ACHTUNG! Warnung vor Gefahr
durchheißeOberächen!
Gebrauch
DE
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 2 29.03.19 14:24

- 3
Mit diesem Symbol gekennzeich-
nete Produkte erfüllen alle anzuwen-
denden Gemeinschaftsvorschriften des
Europäischen Wirtschaftsraums.
Das Siegel „Geprüfte Sicher-
heit“ (GS-Zeichen) bescheinigt, dass
der Ventilator allen Anforderungen des
deutschen Produktsicherheitsgesetzes
(ProdSG) entspricht. Das GS-Zeichen
zeigt an, dass bei bestimmungsgemäßer
Verwendung und bei vorhersehbarer
Fehlanwendung des gekennzeichneten
Produktes die Sicherheit und die Gesund-
heit des Nutzers nicht gefährdet sind.
4. Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Lesen und beachten Sie alle
nachfolgend aufgeführten Sicher-
heitshinweise. Bei Nichtbeachten
bestehen erhebliche Unfall- und
Verletzungsrisiken sowie die Gefahr
von Sach- und Geräteschäden.
Gefahren für Kinder und Personen
mit eingeschränkten Fähigkeiten
•Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber so-wie von
Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Er-
fahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unter-wiesen
wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben.
• Reinigung und die Wartung durch
den Benutzer dürfen nicht durch
Kinder vorgenommen werden, es
sei denn sie sind 8 Jahre oder älter
und werden beaufsichtigt. Das
Gerät und seine Anschlussleitung
sind von Kindern jünger als 8 Jahre
fernzuhalten.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Kinder erkennen nicht
die Gefahr, die beim Umgang mit
elektrischen Geräten entstehen
kann. Deshalb das Gerät außerhalb
der Reichweite von Kindern unter 8
Jahren benutzen und aufbewahren.
Lassen Sie das Netzkabel nicht
herunterhängen, damit nicht daran
gezogen wird.
• Halten Sie Verpackungsmaterial
von Kindern fern – Erstickungsgefahr!
Gefahren beim Umgang mit Elek-
trogeräten
• Schließen Sie das Gerät nur an
eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose mit einer
Netzspannung gemäß Typenschild
an.
• Bei der Beschädigung des Netzka-
bels darf dieses nur durch eine vom
Hersteller benannte Fachwerkstatt
ersetzt werden, um Verletzungs- und
Unfallgefahren sowie Schäden am
Gerät zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass sich die
Steckdose in der Nähe des Gerätes
bendetundfreizugänglichist,um
das Gerät im Störfall schnell vom
Netz zu trennen.
• Reparaturen dürfen nur von
zugelassenen Fachwerkstätten aus-
geführt werden. Nicht fachgerecht
reparierte Geräte stellen eine Gefahr
für den Benutzer dar.
DE
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 3 29.03.19 14:24

4 -
• Das Gerät während des Betriebes
nicht ohne Aufsicht lassen, um
Unfälle zu vermeiden.
• Um Unfälle zu vermeiden, sollten
niemals mehrere Haushaltsgeräte
gleichzeitig (z. B. über einen
3er-Steckdosenverteiler) an dieselbe
Schutzkontakt-Steckdose anges-
chlossen werden.
• Tauchen Sie das Gerät nie in
Wasser und benutzen Sie es nicht
im Freien, da es weder Regen noch
anderer Feuchtigkeit aus-gesetzt
werden darf – Stromschlaggefahr!
• Sollte das Gerät doch einmal ins
Wasser gefallen sein, ziehen Sie erst
den Netzstecker und nehmen Sie
das Gerät dann heraus! Nehmen
Sie das Gerät danach nicht mehr
in Betrieb, sondern lassen Sie es erst
von einer zugelassenen Servicestelle
überprüfen. Dies gilt auch, wenn das
Netzkabel oder das Gerät bes-
chädigt sind oder wenn das Gerät
heruntergefallen ist.
Stromschlaggefahr!
• Ziehen Sie immer den Netzstecker,
wenn das Gerät nicht in Gebrauch
ist und vor jeder Reinigung oder bei
Betriebsstörungen! Niemals am Netz-
kabel ziehen! Stromschlaggefahr!
• Achten Sie darauf, dass das Netzk-
abel oder das Gerät nie auf heißen
OberächenoderinderNähevon
Wärmequellen platziert werden.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
es nicht mit heißen oder scharfkan-
tigen Gegenständen in Berührung
kommt. Stromschlaggefahr!
• Knicken Sie das Netzkabel keines-
falls und wickeln Sie es nicht um das
Gerät, da dies zu einem Kabelbruch
führen kann. Stromschlaggefahr!
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
SiesichauffeuchtemBodenbend-
en oder wenn Ihre Hände oder das
Gerät nass sind. Stromschlaggefahr!
• Öffnen Sie das Gerät nie und
versuchen Sie keinesfalls mit Metall-
gegenständen in das Innere zu
gelangen. Stromschlaggefahr!
Gefahren beim Betrieb des
Waffeleisens
• Bei Betrieb von Elek-
tro-Wärmegeräten entstehen
sehr hohe Temperaturen, die zu
Verbrennungen führen können (z. B.
Backplatten bzw. Backformen und
Gehäuse). Berühren Sie keinesfalls
mit bloßen Händen die heißen
Oberächen!BenutzenSiedaher
vorhandene Griffe und tragen
Sie hierfür stets wärmeisolierende
Kochhandschuhe. Weisen Sie auch
andere Benutzer auf die Gefahren
hin! Verletzungsgefahr!
• Lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen, bevor Sie es reinigen
und/oder verstauen. Bedenken Sie,
dass das Gerät auch nach dem
Abschalten noch sehr heiß sein kann.
Verbrennungsgefahr!
• Achten Sie darauf, dass Sie das
Waffeleisen auf eine rutsch-feste und
hitzebeständige Unterlage stellen.
Einen Hitzestau vermeiden Sie, wenn
Sie das Gerät nicht direkt an eine
Wand oder unter einen Hänges-
chrank o. ä. stellen. Decken Sie das
Gerät während des Betriebes nicht
ab. Sorgen Sie für ausreichenden
Freiraum und Sicherheitsabstand
zu allen leicht brennbaren Gegen-
ständen, wie z. B. Gardinen und
Vorhängen. Brandgefahr!
DE
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 4 29.03.19 14:24

- 5
• Stellen Sie das Waffeleisen auf eine
ebene,spritzunempndlicheFläche,
da Spritzer nicht immer vermeidbar
sind. Die Fläche sollte leicht zu
reinigen sein.
• Um Unfälle zu vermeiden, sollten
Sie niemals für mehrere Haushalts-
geräte gleichzeitig dieselbe Schutz-
kontakt-Steckdose benutzen.
• Beim Öffnen und Schließen des
Gerätedeckels sowie beim Backvor-
gang kann heißer Dampf austreten.
Vorsicht auch beim Anfassen des
Griffes. Verletzungsgefahr!
• Vermeiden Sie Ortswechsel,
solange das Gerät oder Teile dessen
heiß sind oder solange sich heiße
Speisen oder Flüssigkeiten darin
benden.LassenSieeserstauf
Raumtemperatur abkühlen.
Verbrennungsgefahr!
• Nur Original-Zubehör verwenden.
Bei Verwendung von nicht Origi-
nal-Zubehör ist mit erhöhter Unfall-
gefahr zu rechnen. Bei Unfällen oder
Schäden mit nicht Original-Zubehör
entfällt jede Haftung. Bei der
Verwendung fremder Zubehörteile
und daraus resultierenden Geräte-
schäden erlischt jeglicher Garan-
tieanspruch.
• Um Gefährdungen zu vermeiden,
ziehen Sie immer bei Nichtbenutzung
den Netzstecker aus der Schutzkon-
takt-Steckdose und lassen das Gerät
auf Raumtemperatur abkühlen.
• Das Gerät ist nicht dafür bestimmt,
mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem separaten Fernwirksystem
betrieben zu werden.
• Ziehen Sie vor der Reinigung stets
den Netzstecker aus der Schutzkon-
takt-Steckdose. Stromschlaggefahr!
• Lassen Sie das Gerät und alle
Zubehörteile vor der Reinigung
vollständig abkühlen.
• Verwenden Sie keine scharfen
Reinigungs- und Scheuermittel.
• Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeit in das Innere des Gerätes
gelangt.
• Beachten Sie die weiteren Hinweise
im Kapitel „Wartung, Reinigung und
Pege“.
5. Lieferumfang/Geräteteile
Zum Lieferumfang gehören:
1 Waffeleisen
1 Bedienungsanleitung
6. Gerätebeschreibung
1 – Waffeleisen
2 – Kontrollleuchte
7. Technische Daten
Modell:
Netzspannung:
Schutzklasse:
Leistung:
ZM-506
220-240V, 50/60 HZ
I
1.000 Watt
DE
1
2
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 5 29.03.19 14:24

6 -
HINWEIS!
Vor der ersten Benutzung Ihres
Gerätes ist es notwendig einen
ca. 5-minütigen Heizvorgang
auszuführen.
Hierbei evtl. auftretender leichter
Geruch sowie leichte Rauchentwick-
lung sind normal und verschwinden
nach 1-2 Heizdurchgängen. Dies ist
keine Fehlfunktion des Gerätes. Sorgen
Sie dennoch für eine ausreichende
Belüftung, z. B. durch Öffnen des
Fensters.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene,
hitzeunempndlicheOberäche.
• Wickeln Sie das Netzkabel mit
dem Netzstecker vollständig ab
und schließen Sie das Gerät an eine
ordnungsgemäß installierte Steckdose,
die den Angaben auf dem Gerät
entspricht an.
• Führen Sie nun 1-2 ca. 5-minütige
Heizvorgänge (ohne Zutaten) durch.
Beachten Sie dabei die Anleitung
und Warnungen unter „Gebrauch des
Waffeleisens“.
• Trennen Sie danach das Gerät vom
Netz indem Sie den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen und lassen es auf
Raumtemperatur abkühlen.
• Reinigen Sie das Gerät wie im
Abschnitt„ReinigungundPege“
beschrieben.
Zusätzlich empfehlen wir Ihnen
noch 1-2 Backdurchgänge mit Teig
durchzuführen, um etwaige produk-
tionsbedingte Rückstände gänzlich
zu beseitigen. Diese Waffeln sind nicht
zum Verzehr geeignet.
9. Gebrauch des Waffeleisens
WARNUNG!
Vor der ersten Benutzung des Gerätes
ist es notwendig einen ca. 5-minütigen
•TeileundOberächendesGerätes
werden während des Betriebs heiß.
Berühren Sie nicht die heißen Teile und
OberächendesGerätes.
• Der Gehäusedeckel wird auch
erhitzt, wenn dieser geöffnet ist. Seien
Sie deshalb besonders vorsichtig
um Verbrennungen und/oder Sach-
schäden zu vermeiden.
• Halten Sie den Griff während des
Backvorganges nicht fest – es besteht
Verletzungsgefahr durch austretenden
heißen Dampf.
• Lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen, bevor Sie es reinigen oder
verstauen.
• Bereiten Sie die Zutaten vor und
stellen Sie griffbereit in die Nähe des
Gerätes. Schließen Sie das Gerät erst
danach an die Schutzkontakt-Steck-
dose an.
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene,
hitzeunempndlicheOberäche.
2. Wickeln Sie das Netzkabel mit
dem Netzstecker vollständig ab
und schließen Sie das Gerät an eine
ordnungsgemäß installierte Steckdose,
die den Angaben auf dem Gerät
entspricht an.
3. Die rote Betriebskontrollleuchte (3)
und die grüne Temperaturkontroll-
leuchte (4) leuchten auf. Das Gerät
beginnt mit dem aufheizen.
DE
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 6 29.03.19 14:24

- 7DE
4. Nachdem das Gerät die Betrieb-
stemperatur erreicht hat erlischt die
grüne Temperaturkontrollleuchte
(4). Dies zeigt an, dass die optimale
Temperatur erreicht wurde.
5. Die Temperaturkontrollleuchte
(4) und somit auch das Thermostat
schalten sich nun während des
Betriebes ein und aus, um die optimale
Temperatur beizubehalten.
6. Entriegeln Sie den Verschlussclip
und öffnen den Gehäusedeckel
vollständig.
7. Manche Teigrezepte neigen zum
Anhaften, fetten Sie daher die Back-
platten mit Butter, Margarine oder
hitzebeständigemPanzenölein.
8. Verteilen Sie den Teig gleichmäßig,
sodass die gesamte untere Backform
mit Teig ausgefüllt ist. Füllen sie die
Backform maximal bis zur Oberkante
der inneren Erhebungen. Bei einer
Überfüllung quillt der Teig beim
Schließen des Gerätedeckels über den
Rand der Backform und verunreinigt
GerätundArbeitsäche.
9. Schließen Sie den Deckel des
Gerätes sofort nach dem Einfüllen des
Teiges und drücken Sie die Griffe kurz
und leicht zusammen. Verschließen Sie
das Gerät mit Hilfe des Verschlussclips
damit die Waffeln unten und oben
eine gleichmäßige Bräunung erhalten.
10. Öffnen Sie den Deckel erst nach
2-3 Minuten Backzeit zur Kontrolle
desBackergebnisses.Einzuhäuges
öffnen des Deckels lässt das Gerät
schnellerabkühlenundbeeinusstdie
gleichmäßige Bräunung.
11. Die ideale Backzeit variiert je nach
Rezept und gewünschtem Bräunungs-
grad.
12. Die Waffeln können nach der
Backzeit mit einem geeigneten,
hitzebeständigen Holz- oder Kunststoff-
pfannenwender entnommen werden.
Achten Sie darauf, dass Sie die Backfor-
men nicht zerkratzen.
HINWEIS!
• Bleibt eine Waffel im Gerät hängen
oder der Deckel lässt sich nicht korrekt
öffnen fassen Sie keinesfalls in das Gerät
oderaufdieheißenOberächendes
Gerätes. Verwenden Sie geeignete
Kochhandschuhe und/oder einen
geeigneten Pfannenwender, um den
Gerätedeckel zu öffnen bzw. die Waffel
aus dem Gerät zu nehmen.
HINWEIS!
Nach der Entnahme sind die Waffeln
sehr heiß! Lassen Sie die Waffeln vor
dem Verzehr ausreichend abkühlen.
Verbrennungsgefahr!
13. Um weitere Waffeln zu backen,
schließen Sie das Gerät wieder und
warten bis das Gerät die nötige Tem-
peratur erreicht hat (siehe Punkt 3) und
beginnen Sie wieder bei Punkt 6.
HINWEIS!
Beachten Sie bitte, dass die nächsten
Waffeln möglicherweise in kürzerer Zeit
gebacken sind, da die Backformen
einen Teil der Wärme speichern. Es ist
möglich, dass einige Backdurchgänge
benötigt werden, um die optimalen
Ergebnisse zu erzielen.
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 7 29.03.19 14:24

8 -
14. Das Gerät nach der Benutzung vom
Netz trennen, indem der Stecker aus
der Schutzkontakt-Steckdose gezogen
wird.
15. Lassen Sie das Gerät auf Raumtem-
peratur abkühlen, bevor Sie es reinigen
und/oder verstauen.
10. Reinigung und Pege
WARNUNG!
Es besteht die Gefahr eines elek-
trischen Schlags durch stromführende
Teile.
Es besteht die Gefahr eines elek-
trischen Schlags durch stromführende
Teile.
- Ziehen Sie vor der Reinigung gr-
undsätzlich den Netzstecker.
- Tauchen Sie das Gerät niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
- Falls das Gerät doch in Flüssigkeit
gefallen sein sollte, fassen Sie dieses
unter keinen Umständen an. Ziehen Sie
zuerst den Netzstecker.
ACHTUNG!
Es besteht Verbrennungsgefahr durch
heißeOberächen.
- Lassen Sie das Gerät vor der Reini-
gung unbedingt auf Raumtemperatur
abkühlen.
HINWEIS!
Es besteht ein möglicher Geräte-
schaden durch unsachgemäßen
Gebrauch.
- Benutzen Sie zur Reinigung des
Gerätes bzw. Backformen nie scharfe
oder scheuernde Reinigungsmittel
oder scharf-kantige Gegenstände.
- Zur Reinigung der äußeren Flächen
des Gerätes benutzen Sie bitte ein
trockenes, höchstens leicht feuchtes
Tuch. Reiben Sie anschließend das
Gehäuse trocken. Bei stärkeren
Verschmutzungen verwenden Sie
etwas mildes Spülmittel.
- Achten Sie unbedingt darauf, dass
keine Flüssigkeiten in das Innere des
Gerätes laufen.
Reinigung
Reinigung und Pege
Um die Backformen zu reinigen,
entfernen Sie zunächst grobe Speiser-
este sowie Krümel mit einem trockenen
Tuch oder einer weichen und trock-
enen Bürste.
Fettrückstände entfernen Sie mit
Haushaltspapier oder einem trockenen
Tuch.
Angebrannte Speisereste oder gröbere
Verschmutzungen lassen sich mit etwas
Spülmittel und einem leicht feuchten
Tuch beseitigen. Wischen Sie die
behandelten Stellen mit einem leicht
feuchten Tuch ohne Spülmittel nach
um Seifenreste zu beseitigen.
DE
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 8 29.03.19 14:24

- 9
11. Au fbewahrung
Achten Sie darauf, dass das Gerät
außerhalb der Reichweite von Kindern,
an einem trockenen, staub- und
frostfreien Ort aufbewahrt wird ohne
direkte Sonneneinstrahlung.
12. Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung sorten-
rein. Geben Sie Pappe und Karton zum
Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sam-
mlung.
Werfen Sie das Gerät nicht in den nor-
malen Hausmüll. Das Produkt unterliegt
der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen
zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder
über Ihre kommunale Entsorgung-
seinrichtung. Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich
im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungsein-
richtung in Verbindung.
13. Garantie der
Hatex AS GmbH
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre
Garantie ab Kaufdatum.
Garantiebedingungen
•Die Garantiefrist beginnt mit dem
Kaufdatum. Bewahren Sie den
Original-Kassenbon auf. Er dient als
Nachweis für den Kauf.
• Sollte innerhalb der drei Jahre ab
dem Kaufdatum ein Material oder
Produktionsfehler auftreten, werden
wir das Produkt, nach unserer Wahl
ersetzen oder kostenlos reparieren.
• Dies setzt voraus, dass uns innerhalb
der genannten Frist von drei Jahren,
sowohl das Gerät als auch der Kassen-
bon inklusive einer schriftlichen kurzen
Beschreibung des Defekts vorgelegt
wird. Die Beschreibung muss enthalten
worin der Defekt besteht und wann er
aufgetreten ist.
• Sollte der Defekt von unserer Garan-
tie gedeckt sein, erhalten Sie ein neues
Produkt zurück oder wir reparieren das
defekte Gerät.
• Mit dem Austausch oder einer Repa-
ratur des Produkts beginnt kein neuer
Garantiezeitraum. Das Ersetzen oder
Reparieren von Teilen des Gerätes
verlängert die Garantiezeit nicht.
• Die Garantiezeit wird durch die
Gewährleistung nicht verlängert.
DE
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 9 29.03.19 14:24

10 -
• Bereits beim Kauf vorhandene
Schäden oder Mängel müssen umge-
hend nach dem Auspacken der Ware
gemeldet werden.
• Reparaturen nach Ablauf der
Garantiezeitsindkostenpichtig.
• Von der Garantie abgedeckt sind
Material- oder Fabrikationsfehler.
• Nicht von der Garantie abgedeckt
sind Teile des Produktes, die normaler
Abnutzung unterliegen und als
Verschleißteile gelten. Auch sind leicht
zerbrechliche oder leicht zu beschädi-
gende Komponenten, wie zum Beispiel
Akkus oder Teile aus Glas nicht von der
Garantie gedeckt.
•Der Garantieanspruch verfällt durch
die Beschädigung des Produktes
von außen, durch unsachgemäßen
Gebrauch und durch unsachgemäße
Wartung. Entnehmen und befolgen Sie
alle Informationen und Anweisungen
für einen sachgemäßen Gebrauch
und die sachgemäße Wartung des
Produktes der Bedienungsanleitung.
• Die Garantie deckt auch keine
Defekte oder Beschädigungen ab, die
durch die Nichtbeachtung der Bedi-
enungsanleitung entstanden sind.
• Verwendungszwecke und
Handlungen, von denen in der Bedi-
enungsanleitung abgeraten oder vor
denen gewarnt wird, sind unbedingt zu
vermeiden.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres
Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie
bitte den folgenden Hinweisen:
■DieArtikelnummerentnehmenSie
bitte dem Typenschild des Gerätes,
dem Verkaufskarton oder der Bedi-
enungsanleitung.
■SolltenFunktionsfehlerodersonstige
Mängel auftreten, kontaktieren Sie
bitte die folgende Serviceabteilung
telefonisch oder per E-Mail. Dort
wird Ihnen das weitere Vorgehen
ausführlich beschrieben.
Tel.: +49 2154 470 26-630
E-Mail: info@hatex24.de
DE
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 10 29.03.19 14:24

- 11EN
1. Important Information
Read these directions for use carefully
before using the appliance, and save
them for future reference.
Non-compliance with the operating
manual can lead to serious injuries or
damages to the appliance. Retain the
operating manual for future use.
If you share the appliance with third
person, give the operating manual
along with it without fail.
2. Normal use
Thewafeironissuitableexclusively
forbakingwafes.Inaddition,the
appliance is not intended for com-
mercial use, but only for use in private
household but not for use in kitchens for
employeesinshops,ofcesandother
commercial areas, not in agricultural
estates, not by customers in hotels,
motels or other living facilities and bed
and breakfast. Any other use or mod-
icationofthedeviceisnotintended
and is strictly prohibited. No liability can
be accepted for damage caused by
improper use or incorrect operation.
NOTE! No objects may be placed on
the baking plates or baking molds as
this may damage the non-stick coating.
NOTE! When the appliance is used
as intended and during cleaning, no
metallic and / or sharp-edged objects
may be used.
3. Legend
If a text section is marked with one of
the following warning symbols, the risk
described in the text can be prevented
to avoid the consequences described
there.
WARNING!
This signal symbol/word denotes a
hazard with a medium degree of risk,
which can lead to death or serious
injury if it is not prevented.
PLEASE NOTE! This signal
word warns before the possible
property damage.
The products marked with this
symbolfullallapplicablecommunity
rules of European economic area.
The seal “Tested safety mark”
(GS-mark)certiesthatthefan
corresponds to all the requirements of
German Product Safety Law (ProdSG).
The GS-mark shows that for the
intended usage and in case of fore-
seeable misuse of the marked product,
the safety and health of the user are
not at risk.
4. Safety instructions
WARNING!
Read and observe all Safety instruc-
tions listed below. Failure to do so will
result in considerable accident and
injury risks as well as the risk of damage
to property and equipment.
Dangers for children and persons with
limited abilities•
This appliance can be used by the
children older than 8 years and by
individuals with reduced physical,
sensory or mental abilities or
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 11 29.03.19 14:24

12 -
lack of experience and/or knowledge,
if they use it under supervision or have
been instructed regarding the safe use
of the appliance and have understood
the consequential risks.
• Cleaning and maintenance by the
user is not allowed to be carried out
by the children without supervision,
unless they are above 8 years and
are monitored. The appliance and its
connecting cable must be kept away
from children under 8 years of age.
• Children are not allowed to play
with the appliance. Children do not
recognize the danger which may arise
when handling electrical equipment.
Therefore, use and store the device out
of the reach of children under 8 years
of age. Do not let the power cord hang
down to prevent it from being pulled.
• Keep packaging material away from
children – Choking hazard!
Dangers when handling electrical
appliances
• Only connect the device to a
properly installed earthed socket with
a mains voltage according to the type
plate.
• In case of damage to the power
cord, this should be replaced by a
specialist workshop named by the
manufacturer in order to avoid injury
and accident risks and damage to the
device.
• Make sure that the socket is near the
appliance and that it is freely accessi-
ble in order to quickly disconnect the
appliance from the mains in the event
of a fault.
• Repairs are allowed to be carried out
only by the permitted specialist work-
shops. Devices, which are not repaired
properly pose a risk for the user.
• In order to avoid accidents, do not
leave the device unattended during
operation.
• In order to avoid accidents, never
connect several household devices
simultaneously (e.g. via a 3-socket
distributor) to the same earthed socket.
• Never immerse the device in water or
use it outdoors as it should neither be
exposed to rain nor to moisture–
Shock Hazard!
• If the appliance has fallen into the
water,rstunplugthedeviceandthen
remove the appliance! Afterwards,
stop using the appliance and have
it checked by an authorized service
center. This also applies if the power
cord or the appliance is damaged or if
the appliance has been dropped. Risk
of electric shock!
• Always disconnect the mains plug
when the appliance is not in use and
before every cleaning or malfunction!
Never pull on the power cord! Risk of
electric shock!
• Make sure that the power cable or
the device are never placed on hot
surfaces or near heat sources. Lay the
mains cable in such a way that it does
not come in contact with the objects
having sharp edges. Risk of electric
shock!
• Never bend the power cord or wrap
it around the device, as this may cause
a cable break. Risk of electric shock!
• Do not use the appliance when you
are on damp ground or when your
hands or the appliance are wet. Risk of
electric shock!
• Never open the device and never try
to get inside with metal objects. Risk of
electric shock!
EN
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 12 29.03.19 14:24

- 13
Dangers in the operation of the wafe
iron
In case of operation of electric
heaters, very high temperatures occur,
which can lead to burns (eg baking
plates or baking molds and housings).
Never touch hot surfaces with bare
hands! For this purpose use existing
handles and always wear heat-insulat-
ing cooking gloves. Make other users
aware of the dangers! Risk of injury!!
• Let the appliance cool completely
before cleaning and / or stowing it.
Keep in mind that the appliance may
still be very hot after switching it off.
Risk of burns!
• Ensure that you place the Waffel-iron
on a non-slip and heat-resistant
surface. You avoid heat accumulation
if you do not place the device
directly against a wall or under a wall
cupboard or the like. Do not cover
the device during operation. Make
surethereissufcientclearanceand
safetydistancetoalleasilyammable
objects, such for e.g. Curtains and
DrapesRiskofre!
•Placethewafeirononaatsurface
that is insensitive to spraying, as
splashes are not always avoidable. The
surface should be easy to clean.
• In order to avoid accidents, you
should never connect several house-
hold devices simultaneously to the
same earthed socket.
• Hot steam can escape when
opening and closing the lid and during
the baking process. Also be careful
when touching the handle. Risk of
injury!
• Avoid changing places as long as
the appliance or its parts it are hot or
as long as there are hot foods or liquids
in them. Let it cool to room tempera-
turerst.Riskofburns!
• Only use original accessories.
When using non-original accessories,
increased risk of accidents is to be
expected. In the event of accidents or
damage with non-original accessories,
no liability is accepted. When using
foreign accessories and the resulting
damage to the appliance because of
it voids any warranty.
• To avoid hazards, always disconnect
the mains plug from the earthing
contact socket when not in use and
allow the device to cool to room
temperature.
• The device is not intended to be
operated with an external timer or a
separate tele-control system.
• Always unplug the power plug from
the earthed socket before cleaning.
Risk of electric shock!
• Let the device and all accessories to
cool completely before cleaning.
• Do not use harsh cleaning and
abrasive products.
• Make sure that no liquid gets inside
the device.
• Observe the further instructions in the
chapter “Maintenance, cleaning and
care”.
5. Appliance Delivery/Appliance
parts
The delivery includes:
1Wafemaker
2 instruction manual
EN
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 13 29.03.19 14:24

14 -
6. Device Description
1 – Wafeiron
2 – Indicator light
7. Technical Data
8. Start-up operation and use
NOTE!
Beforeusingyourdevicefortherst
time, it is necessary to carry out a
5-minute heating process. Here, the
possibly occurring slight smell and
slight smoke development are normal
and disappear after 1-2 heating
passes. This is not a malfunction of the
device. Still, ensure adequate ventila-
tion, e.g.
by opening the window.
•Placetheapplianceonaat,
heat-resistant surface.
• Unwind the power cord with the
power plug completely and connect
the appliance to a properly installed
power outlet that corresponds to the
specicationsonthedevice.•Now
carry out 1-2 approx.
5 minutes of heating process (without
ingredients). For this, follow the instruc-
tions and warnings under “Using the
wafeiron”.
• Then disconnect the appliance from
the mains by pulling the mains plug out
of the socket and let it cool down to
room temperature.
• Clean the appliance as described in
the Section “Cleaning and Care”
In addition, we recommend you do 1-2
baking cycles with dough, in order to
completely remove any production-re-
latedresidues.Thesewafesarenot
suitable for consumption.
9. Use of wafe iron
WARNING!
• Parts and surfaces of the device
become hot during operation. Do not
touch the hot parts and surfaces of the
device.
• The housing cover is also heated,
when it is open. So be especially
careful in order to avoid burns and / or
property damage.
• Do not hold the handle during
baking process - there is a risk of injury
because of the escaping hot steam.
• Let the appliance cool completely
before cleaning or stowing it.
• Prepare the ingredients and place
them close to the device. Then
connect the appliance to the earthing
contact socket.
EN
Modell:
Netzspannung:
Schutzklasse:
Leistung:
ZM-506
220-240V, 50/60 HZ
I
1.000 Watt
1
2
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 14 29.03.19 14:24

- 15
1. Placetheapplianceonaat,
heat-resistant surface.
2. Unwind the power cord with the
power plug completely and connect
the appliance to a properly installed
power outlet that corresponds to the
specicationsonthedevice.
3. The red operation indicator lamp (3)
and the green temperature indicator
lamp (4) light up. The appliance starts
heating up.
4. After the device has reached the
operating temperature, the green
temperature indicator light (4) goes
out. This indicates that the optimum
temperature has been reached.
5. The temperature control light (4) and
thus also the thermostat now turn on
and off during operation to maintain
the optimum temperature.
6. Unlock the locking clip and fully
open the housing cover.
7. Some dough recipes tend to stick, so
grease the baking plates with butter,
margarine or heat-resistant vegetable
oil.
8. Distribute the dough evenly so that
theentirebottombakingpanislled
with dough. Fill the baking pan up to
the upper edge of the inner elevations.
Ifoverlled,thedoughswellsoverthe
edge of the baking pan when the
lid is closed and contaminates the
appliance and worktop.
9. Close the lid of the appliance
immediatelyafterllingthedoughand
squeezethehandlestogetherbriey
and lightly. Seal the device with the
helpoftheclipsothatthewafesget
a uniform browning at the top and
bottom.
10. Only open the lid after 2-3 minutes
of baking time to check the baking
result. Too frequent opening of the lid
will cool down the device more quickly
and affect even browning.
11. The ideal baking time varies
depending on the recipe and the
desired degree of browning.
12.Thewafescanberemoved
after the baking time with a suitable,
heat-resistant wood or plastic spatula.
Be careful not to scratch the baking
pans.
NOTE!
•Ifawafegetsstuckinthedevice
or if the lid does not open correctly,
do not reach into the device or onto
the hot surfaces of the appliance. Use
suitable cooking gloves and / or a
suitable spatula to open the device lid
ortotakethewafefromthedevice.
WARNING!
•Aftertakingoutthewafesarevery
hot!Allowthewafestocoolsufcient-
ly before consumption. Risk of burns!
13.Inordertobakemorewafes,close
the device again and wait until the
device reaches the required tempera-
ture (see point 3) and start again from
point 6.
NOTE!
Pleasenotethatthenextwafesmay
be baked in less time, as the baking
molds store some of the heat. It is
possible that few baking rounds are
required to get the best results.
EN
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 15 29.03.19 14:24

16 -
14. After use, disconnect the device
from the mains by pulling the plug
out of the socket.
15. Let the appliance cool to room
temperature before cleaning and /
or stowing it.
10. Cleaning and care
WARNING!
There is a risk of electric shock due to
current-carrying parts.
- Pull out the power plug completely
before cleaning.
- Do not immerse the appliance in
water or other liquids.
- If the appliance falls in the liquid,
do not grab it in any circumstances.
Pulloutthepowerplugrst.
WARNING!
There is a risk of burning due to hot
surfaces.
- Let the appliance cool to room
temperature before cleaning.
NOTE!
There is possible appliance damage
due to improper use.
- Never use any sharp or abrasive
cleaning agents or sharp-edged
objects when cleaning the device or
bake-ware.
- To clean the outer surfaces of the
device please use a dry, slightly
damp cloth. Then rub the housing
dry. For heavy soiling use a little mild
detergent.
- Please take care without fail
that liquids do not enter inside the
appliance.
11. Storage
Be sure to keep the appliance out of
the reach of children, in a dry, dust-
free, and frost-free location away from
direct sunlight.
12. Disposal
Dispose of the packaging material
correctly sorted.
Give the cardboard and carton for the
waste paper collection, foils for the
collection of recyclables.
Do not throw away the appliance
in the normal household waste. The
product is subject to the European
directive 2012/19/EU.
Dispose of the appliance using an
approved waste management process
or using municipal waste disposal facil-
ity. Consider the currently applicable
regulations. In case of doubt, contact
your disposal facility.
EN
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 16 29.03.19 14:24

- 17
13. Warranty
of Hatex AS GmbH
You obtain a warranty of 3 years
on this appliance from the date of
purchase.
Warranty conditions
• The warranty period begins with the
purchase date. Keep the original-re-
ceipt. It is the proof of purchase.
• Within three years from the purchase
date if a material or production fault
occurs, we shall replace or repair it free
of cost according to the option chosen
by us.
• It is taken for granted that within the
speciedtermofthreeyears,theappli-
ance as well as the receipt, including a
brief written description of the defect
shall be submitted. The description
must include the information regarding
what is the defect and when it has
occurred.
• If the defect is covered under our
warranty, you receive a new product
or we repair the defective appliance.
• By exchanging or repairing the
product, new warranty period does not
start. Replacing or repairing the parts
of the appliance does not extend the
warranty period.
• The warranty period shall not be
extended due to the warranty.
• The damages or defects already
existing while purchasing must be
immediatelynotiedafterunpacking
the goods.
• Repairs after the expiry of the
warranty period are at the owner’s
expense.
• Material or fabrication faults are
covered under warranty.
• Material or fabrication faults are
covered under warranty.
• Parts of the product, which are subject
to normal wear and tear and are
considered as wearing parts, are not
covered under warranty. Components
that are easily breakable or can be
easily damaged, such as accumulators
or parts of glass, are not covered under
warranty.
• The warranty claim expires due to
external damage to the product, due
to improper use and due to improper
maintenance. Remove and follow all the
information and instructions for proper
use and appropriate maintenance of
the product of the operating manual.
• The warranty does not cover any
defects or damages, which have
occurred due to non-compliance with
the operating manual.
• Applications and activities, about
which it has been advised or warned
in the operating manual, should be
avoided in any case.
Process in case of warranty
In order to guarantee a quick process-
ing of your request, please follow the
following instructions:
■Forthearticlenumber,pleaserefer
the data plate of the appliance, the
retail carton or the operating manual.
■Iffunctionalfaultorsuchdefects
occur, please contact the following
service department via telephone or
E-Mail. Further process is described for
you in detail over there.
Tel.: +49 2154 470 26-630
E-Mail: info@hatex24.de
EN
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 17 29.03.19 14:24

18 -
Importeur der Ware
Hergestellt für:
HATEX AS GmbH & Co. KG
Jakob-Kaiser-Straße 12
47877 Willich, Germany
www.hatex24.de
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 18 29.03.19 14:24
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: