Lenze L-force E94AYCEN User manual

Montageanleitung
Mounting Instructions
Instructions de montage
Instrucciones para el montaje
Istruzioni per il montaggio
EDK94AYCEN
.BA^
Ä.BA^ä
Ethernet
E94AYCEN
Kommunikationsmodul
Communication module
Module de communication
Módulo de comunicación
Modulo di comunicazione
L−force Communication

read_de−read_it
Lesen Sie zuerst diese Anleitung, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen!
Beachten Sie die enthaltenen Sicherheitshinweise.
Please read these instructions before you start working!
Follow the enclosed safety instructions.
Veuillez lire attentivement cette documentation avant toute action !
Les consignes de sécurité doivent impérativement être respectées.
Lea las instrucciones antes de empezar a trabajar.
Observe las instrucciones de seguridad indicadas.
Prima di usare l’apparecchiatura, leggere le istruzioni contenute in questo
manuale.
Osservare le note di sicurezza.

EDK94AYCEN DE/EN/FR/ES/IT 6.1 3
DUMMY_NUM_Reset−statusanzeige_E94AYCEN
0Abb. 0Tab. 0
Lieferumfang
Pos. Beschreibung
Kommunikationsmodul E94AYCEN (Ethernet)
Montageanleitung

EDK94AYCEN DE/EN/FR/ES/IT 6.1
4
DUMMY_NUM_Reset−statusanzeige_E94AYCEN
E94YCEN001A
E94AYCET017

EDK94AYCEN DE/EN/FR/ES/IT 6.1 5
DUMMY_NUM_Reset−statusanzeige_E94AYCEN
Anschlüsse
Pos. Beschreibung
X215 Ethernet−Anschlüsse
Ausführung: jeweils RJ45−Buchse nach IEC 60603−7
X216
Statusanzeigen
LED
Beschreibung
Pos. Farbe Zustand
MS grün an Das Kommunikationsmodul ist mit Spannung versorgt.
DE rot an Das Kommunikationsmodul wird vom Grundgerät nicht akzep-
tiert (siehe Hinweise in der Anleitung zum Grundgerät).
LEDs am Anschluss X215/X216:
− gelb an / blinkt Daten werden über Ethernet ausgetauscht.
− grün an Ethernet−Verbindung ist vorhanden.

i Inhalt
EDK94AYCEN DE/EN/FR/ES/IT 6.1
6
Inhalt
1 Über diese Dokumentation 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendete Konventionen 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendete Hinweise 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Sicherheitshinweise 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Produktbeschreibung 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Funktion 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bestimmungsgemäße Verwendung 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Identifikation 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Mechanische Installation 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Elektrische Installation 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EMV−gerechte Verdrahtung 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ethernet−Anschluss 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spannungsversorgung 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Über diese Dokumentation 1
EDK94AYCEN DE/EN/FR/ES/IT 6.1 7
H1_Ueber_Doku−TIP_download_DE
1 Über diese Dokumentation
Inhalt
Diese Dokumentation enthält ...
ƒ Sicherheitshinweise, die Sie unbedingt beachten müssen;
ƒ Informationen zur bestimmungsgemäßen Verwendung und Technische Daten des
Kommunikationsmoduls;
ƒ Informationen zur mechanischen und elektrischen Installation des
Kommunikationsmoduls;
ƒ Informationen zur Diagnose.
Informationen zur Gültigkeit
Die Informationen in dieser Dokumentation sind gültig für folgende Geräte:
Erweiterungsmodul Typenbezeichnung ab Hardwarestand ab Softwarestand
Kommunikationsmodul
Ethernet E94AYCEN VC −
Zielgruppe
Diese Dokumentation wendet sich an Personen, die das beschriebene Produkt nach Projekt-
vorgabe installieren und in Betrieb nehmen.
Tipp!
Informationen und Hilfsmittel rund um die Lenze−Produkte finden Sie im
Download−Bereich unter
www.lenze.com

1 Über diese Dokumentation
Verwendete Konventionen
EDK94AYCEN DE/EN/FR/ES/IT 6.1
8
H2_Verw_Konventionen−Verw_Konv_MA_KommModule
Verwendete Konventionen
Diese Dokumentation verwendet folgende Konventionen zur Unterscheidung verschiede-
ner Arten von Information:
Informationsart Auszeichnung Beispiele/Hinweise
Zahlenschreibweise
Dezimaltrennzeichen Punkt Es wird generell der Dezimalpunkt
verwendet.
Beispiel: 1234.56
Symbole
Seitenverweis Verweis auf eine andere Seite mit zu-
sätzlichen Informationen
Beispiel: 16 = siehe Seite 16

Über diese Dokumentation
Verwendete Hinweise
1
EDK94AYCEN DE/EN/FR/ES/IT 6.1 9
H2_Def_Hinweise−SIC_pikt_DE
Verwendete Hinweise
Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser Dokumenta-
tion folgende Piktogramme und Signalwörter verwendet:
Sicherheitshinweise
Aufbau der Sicherheitshinweise:
Gefahr!
(kennzeichnet die Art und die Schwere der Gefahr)
Hinweistext
(beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden kann)
Piktogramm und Signalwort Bedeutung
Gefahr!
Gefahr von Personenschäden durch gefährliche elektri-
sche Spannung
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den
Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann,
wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen
werden.
Gefahr!
Gefahr von Personenschäden durch eine allgemeine Ge-
fahrenquelle
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den
Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann,
wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen
werden.
Stop!
Gefahr von Sachschäden
Hinweis auf eine mögliche Gefahr, die Sachschäden zur
Folge haben kann, wenn nicht die entsprechenden Maß-
nahmen getroffen werden.

1 Über diese Dokumentation
Verwendete Hinweise
EDK94AYCEN DE/EN/FR/ES/IT 6.1
10
H2_Def_Hinweise−SIC_pikt_DE
Anwendungshinweise
Piktogramm und Signalwort Bedeutung
Hinweis! Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Funktion
Tipp! Nützlicher Tipp für die einfache Handhabung
Verweis auf andere Dokumentation

Sicherheitshinweise 2
EDK94AYCEN DE/EN/FR/ES/IT 6.1 11
H1sic_DE−stop_statEntlad_KommModule
2 Sicherheitshinweise
Gefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Kommunikationsmodul und dem
Grundgerät kann schwere Personenschäden und Sachschäden verursachen.
Beachten Sie die in der Dokumentation zum Grundgerät enthaltenen
Sicherheitshinweise und Restgefahren.
Stop!
Elektrostatische Entladung
Durch elektrostatische Entladung können elektronische Bauteile innerhalb des
Kommunikationsmoduls beschädigt oder zerstört werden.
Mögliche Folgen:
ƒDas Kommunikationsmodul ist defekt.
ƒDie Feldbus−Kommunikation ist nicht möglich oder fehlerhaft.
Schutzmaßnahmen
ƒBefreien Sie sich vor dem Berühren des Moduls von elektrostatischen
Aufladungen.

3 Produktbeschreibung
Funktion
EDK94AYCEN DE/EN/FR/ES/IT 6.1
12
−H1−TIP zu KHB
3 Produktbeschreibung
Funktion
Das Kommunikationsmodul koppelt Lenze Servo Drives 9400 an das Kommunikationssys-
tem Ethernet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Kommunikationsmodul ...
ƒ ist eine Zubehör−Baugruppe, die mit folgenden Lenze Grundgeräten eingesetzt
werden kann:
Produktreihe Typenbezeichnung ab Hardwarestand ab Softwarestand
Servo Drives 9400 E94AxxExxxx VB 01.50
ƒ ist ein Betriebsmittel zum Einsatz in industriellen Starkstromanlagen.
ƒ nur in Ethernet−Netzwerken einsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als sachwidrig!
Tipp!
Weiterführende Informationen zu diesem Kommunikationsmodul finden Sie
im entsprechenden Kommunikationshandbuch.
Die PDF−Datei finden Sie im Download−Bereich unter
http://www.Lenze.com

4 Mechanische Installation
EDK94AYCEN DE/EN/FR/ES/IT 6.1
14
H1_MechINS−KommModul Demontage
4 Mechanische Installation
Hinweis!
Ein Servo Drive 9400 darf nur mit einem Ethernet−Modul bestückt werden,
entweder in Modulschacht MXI1 oder MXI2.
Montage
E94YCXX001G

5 Elektrische Installation
EMV−gerechte Verdrahtung
EDK94AYCEN DE/EN/FR/ES/IT 6.1
16
H1_E_INST−EMV_E94AYCEN_LEG
5 Elektrische Installation
EMV−gerechte Verdrahtung
In typischen Anlagen ist die standardmäßige Schirmung der Ethernet−Kabel ausreichend.
In sehr stark gestörten Umgebungen kann eine Verbesserung der EMV−Festigkeit durch
eine zusätzliche beidseitige Erdung des Kabelschirms ermöglicht werden.
Beachten Sie dazu folgende Hinweise:
1. Der Abstand der zusätzlichen Erdung vom Ethernet−Stecker ist abhängig vom
Steckplatz des Moduls. Der Abstand beträgt
– ca. 10 cm für den oberen Steckplatz (MXI1);
– ca. 20 cm für den unteren Steckplatz (MXI2).
2. Entfernen Sie ausgehend von diesem Abstand die Kunststoffumhüllung des Kabels
auf einer Länge von 2 cm.
3. Befestigen Sie den Kabelschirm am Schirmblech des Servo Drive 9400.
E94YCXX008
Befestigung am Schirmblech des Servo Drive 9400
Ethernet−Kabel an X216
Ethernet−Kabel an X215
Kommunikationsmodul in Steckplatz MXI1 des Servo Drive 9400

Elektrische Installation
Ethernet−Anschluss
5
EDK94AYCEN DE/EN/FR/ES/IT 6.1 17
H2_EthernetAnschluss−farbcodierung
Ethernet−Anschluss
Zum Anschluss des Kommunikationsmoduls an den Feldbus eignet sich ein handelsübli-
ches Standard−Ethernet−Patchkabel (siehe "Spezifikation des Ethernet−Kabels" (18)).
Hinweis!
ƒEntkoppeln Sie Ihr Ethernet−Hausnetzwerk vom Betriebsnetzwerk für
Ethernet−fähige Lenze Geräte, um Störungen der Ethernet−Kommunikation
zu vermeiden.
Weiterführende Informationen dazu finden Sie im Handbuch "Ethernet in
der industriellen Anwendung".
ƒUm Beschädigungen der RJ45−Buchse zu vermeiden, den Stecker des
Ethernet−Kabels senkrecht in die Buchse stecken bzw. aus der Buchse
ziehen.
Pinbelegung
RJ45−Buchse Pin Signal
1Tx +
2Tx −
3Rx +
4 −
5 −
6 Rx−
7 −
E94AYCXX004C 8 −
Tipp!
Die Ethernet−Schnittstellen verfügen über eine Auto−MDIX−Funktion. Diese
Funktion passt die Polung der RJ45−Schnittstellen so an, dass unabhängig von
der Polung der gegenüberliegenden Ethernet−Schnittstelle und dem
verwendeten Kabeltyp (Standard−Patch−Kabel oder Cross−Over−Kabel) eine
Verbindung hergestellt wird.

5 Elektrische Installation
Ethernet−Anschluss
EDK94AYCEN DE/EN/FR/ES/IT 6.1
18
H2_EthernetAnschluss−farbcodierung
Spezifikation des Ethernet−Kabels
Hinweis!
Verwenden Sie ausschließlich Kabel, die den aufgeführten Spezifikationen
entsprechen.
Spezifikation des Ethernet−Kabels
Ethernet−Standard Standard Ethernet (nach IEEE 802.3), 100Base−TX (Fast Ethernet)
Kabeltyp S/FTP (Screened Foiled Twisted Pair), ISO/IEC 11801 oder
EN 50173, CAT 5e
Dämpfung 23.2 dB (bei 100 MHz und je 100 m)
Nebensprechdämpfung 24 dB (bei 100 MHz und je 100 m)
Rückflussdämpfung 10 dB (je 100 m)
Wellenwiderstand 100 W

Elektrische Installation
Ethernet−Anschluss
5
EDK94AYCEN DE/EN/FR/ES/IT 6.1 19
H2_EthernetAnschluss−farbcodierung
Farbcodierung des Ethernet−Kabels
Hinweis!
Die Verdrahtung und der Farbcode sind standardisiert in EIA/TIA 568A/568B.
Der Einsatz 4−poliger Ethernet−Kabel nach Industrienorm ist zulässig. Der
Kabeltyp verbindet nur die belegten Pins 1, 2, 3 und 6 miteinander.
E94YCEI004A
Abb. 1 Ethernet−Stecker nach EIA/TIA 568A/568B
Paar Pin Signal EIA/TIA 568A EIA/TIA 568B
31Tx + weiss / grün weiss / orange
2Tx − grün orange
2 3 Rx + weiss / orange weiss / grün
14nicht belegt blau blau
5nicht belegt weiss / blau blau / weiss
2 6 Rx − orange grün
47nicht belegt weiss / braun weiss / braun
8nicht belegt braun braun

5 Elektrische Installation
Spannungsversorgung
EDK94AYCEN DE/EN/FR/ES/IT 6.1
20
H2_SpgVersorgg−Hinw_E94AYCEN_int_SpngVersorgung
Spannungsversorgung
Interne Versorgung
Das Kommunikationsmodul wird ausschließlich intern durch das Grundgerät mit Span-
nung versorgt.
Hinweis!
Bei Ausfall des Grundgerätes ist bei einer Linienverdrahtung der Datentransfer
zwischen den Ethernet−Teilnehmern an der Schnittstelle X215 und den
Ethernet−Teilnehmern an der Schnittstelle X216 unterbrochen.
Other manuals for L-force E94AYCEN
1
Table of contents
Languages:
Other Lenze Computer Hardware manuals