Lesswire Wi2U User manual

Quick Start Guide
The Automotive Internet Experience
public hotspot

Deutsche Version
Inhalt
Systemanforderungen
Packungsinhalt
Übersicht Wi2U-Router
Fahrzeuginstallation
Sofort-Inbetriebnahme
Anzeigen
Einstellungen
Regulatorische Informationen
Technische Daten und wichtige Hinweise
3
4
4
5
5
9
12
13
17
19
Deutsche Version
Wi2U public hotspot | Quick Start Guide

Systemanforderungen
Computer mit Internet-Browser (Internet Explorer 6.0 oder höher, Firefox, Opera oder
Safari) und WLAN 802.11 b/g.
Packungsinhalt
Bitte überprüfen Sie den Packungsinhalt.
Folgende Teile müssen sich in der Verpackung benden:
Wi2U-Router
UMTS-Fensterklebeantenne mit Fakra-Konnektor (Farbe violett)
Kabelsatz zum Anschluss an die Bordelektronik (a) Anschluss
an Bordelektronik (b) Anschluss an Zigarettenanzünder
Befestigungsmaterial (2 Schrauben, 2 Klettbänder)
1
2
3
4
4
Übersicht Wi2U-Router
Power LED
WLAN LED
Internet / 3G LED
SIM-Kartenslot
Firmware Reset Button
Fahrzeuginstallation
Bevor Sie den Wi2U mit Ihrem Computer verbinden können, müssen Sie den Wi2U im
Fahrzeug installieren.
Wichtiger Hinweis
Die Installation kann auch durch eine geeignete Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Mögliche Fachwerkstätten nden Sie unter www.wi2u.de
1
2
3
4
5
Reset Button (Neustart)
Anschluss GPS-Antenne
Anschluss UMTS-Antenne
12V / 24V Anschluss
6
7
8
9
Deutsche Version
5
4
1 32
(a) (b)
1 2 3456
789

6
A) Installation im Handschuhfach
Installation der Antennen und Kabelverlegung
Es wird empfohlen, die Antennen wie in nachfolgender Abb. dargestellt zu installieren
(Bitte die jeweiligen Klebepads verwenden). Alle genannten Anschlusskabel werden
bis ins Handschuhfach verlegt.
Der Wi2U wird mit einem Kabelsatz zum Anschluss an die Bordelektronik (12V oder
24V) und einem Anschluss an den Zigarettenanzünder ausgeliefert. Suchen Sie das
passende Kabel und verbinden Sie dieses mit den entsprechenden Anschlüssen im
Fahrzeug. Bitte beachten Sie, dass die Zündung-An/Aus-Erkennung nicht beim An-
schluss über den Zigarettenanzünder funktioniert.
Möglichkeit 1: (Anschluss an den Zigarettenanzünder)
Verbinden Sie die UMTS-Antenne und ggf. die optionale GPS-Antenne gemäß der
farblichen Codierung der Fakra-Stecker mit der passenden Buchse am Wi2U. Neh-
men Sie anschließend das Kabel für den Zigarettenanzünder und stecken Sie den
4-poligen Stecker in die passende Buchse des Wi2U. Das andere Ende stecken Sie in
die Zigarettenanzünderbuchse Ihres Fahrzeugs.
Möglichkeit 2: (Anschluss direkt an das KFZ-Bordnetz)
Verbinden Sie die UMTS-Antenne und die optionale GPS-Antenne gemäß der farb-
lichen Codierung der Fakra-Stecker mit der passenden Buchse am Wi2U. Nehmen Sie
anschließend das Kabel für die Bordelektronik und stecken Sie den 4-poligen Stecker
in die passende Buchse des Wi2U. Die anderen Kabel verbinden Sie mit der Bordelek-
tronik Ihres Fahrzeugs. Dabei beachten Sie bitte folgende Anschlüsse:
Gelbes Kabel auf Klemme 15 (Zündung ein/aus)
Rotes Kabel auf Klemme 30 (12V bzw. 24V der KFZ-Batterie)
Schwarzes Kabel auf Masse
Details zum Anschluss ans Boardnetz siehe unter Kap. „Technische Daten und wich-
tige Hinweise“.
7
Zigarettenanzünder
UMTS
GPS (optional)
GPS (optional) UMTS
WLAN
Strom-
versorgung
Sichtbereich freihalten
public hotspot
Deutsche Version
Wi2U public hotspot | Quick Start Guide
KFZ-Bordnetz
KL15 KL30 Masse

Montage Wi2U
Der Wi2U-Router kann entweder mit den beiliegenden Klettbandstreifen im Hand-
schuhfach angeklebt werden oder mit den beiliegenden Schrauben durch die Gehäu-
sebohrungen in die Kunststoffverkleidung verschraubt werden. Bei Befestigung des
Wi2U mit den beiliegenden Schrauben muss die vorhandene Geräteverschraubung
vorher entfernt werden. Bei Verwendung der Klettstreifen achten Sie bitte auf einen
fettfreien Untergrund und hohen Anpressdruck der Klettstreifen auf dem Untergrund.
Vor der Befestigung schließen Sie bitte alle Anschlusskabel gemäß obiger Zeichnung
am Wi2U-Router an.
Der Wi2U-Router ist so vorkonguriert, dass er nur bei eingeschalteter Zündung in
Betrieb ist. Die Start-Up-Zeit beträgt ca. 30 Sekunden.
B) Installation im Kofferraum
Wahlweise kann auch eine Installation im Kofferraum des Fahrzeuges erfolgen.
1. Die UMTS-Antenne und die optionale GPS-Antenne jeweils innen auf den Seiten-
fenstern aufkleben (optimal: eine Antenne an die linke Fahrzeugseite, die andere an
die rechte Fahrzeugseite, um eine gegenseitige Beeinussung zu vermeiden).
8
Handschuhfach Handschuhfach
2. Der weitere Einbau (Anschlüsse / Montage) erfolgt analog zum Einbau im Hand-
schuhfach.
Sofort-Inbetriebnahme
1. SIM-Karte wie in Abb. rechts in den
SIM-Karteneinschub einlegen.
2. Zündung.einschalten.
Wi2U wird gestartet (Power-LED und WLAN-LED leuchten).
3. Verbindung zum Wi2U über WLAN herstellen.
Der Wi2U ist vorkonguriert mit folgenden Einstellungen:
SSID (Netzwerkname)
WPA (TKIP) / WPA2 (AES) (WLAN-Schlüssel)
Die gerätespezischen Einstellungen benden sich auf Seite 23 dieses Manuals so-
wie auf der Geräteunterseite. Nutzen Sie die normale WLAN-Verbindungs-Applikation
Ihres Computers. Suchen Sie nach Netzwerken und klicken auf „Verbinden“ mit der
SSID des Wi2U. Geben Sie den WPA2-Schlüssel ein.
4. Starten Sie den Internet Browser auf Ihrem Computer und geben Sie die Adresse
„http://router.wi2u“ ein.
Das Startfenster des Wi2U-Webservers öffnet sich und Sie werden nach der PIN für
Ihre SIM-Karte gefragt.
9
GPS (optional) UMTS
public hotspot
Deutsche Version
Wi2U public hotspot | Quick Start Guide

Nach Klick auf den Button „Speichern“ wird die PIN automatisch abgelegt.
Anschließend erfolgt eine automatische Provider-Erkennung. Wenn Sie durch Klick
auf den Button „Ja“ die Einstellungen übernehmen, werden diese automatisch zu Ihrer
SIM-Karte gespeichert und die Übersichtsseite angezeigt.
10
Die Einstellungen zu der SIM-Karte können unter dem Menüpunkt „Einstellungen/3G-
UMTS“ später geändert werden.
Ihr Router ist jetzt betriebsbereit (LED 3G leuchtet) für den mobilen Internetzugriff.
Andere Kongurationseinstellungen siehe Kapitel „Einstellungen“.
Wichtige Hinweise
Interneteinstellungen / Providerdaten
Falls Ihr Provider dem Router nicht bekannt ist, können Sie APN und ggf. weitere Ein-
stellungen direkt von Ihrem Provider erfragen und manuell eintragen.
Verbinden mit dem Wi2U über WLAN
Einloggen auf dem Wi2U-Router durch Starten des Internet Browsers, Eingabe der
Adresse „http://router.wi2u“ und Auswahl des Menüpunkts „Einstellungen“
Eingabe des System-Passworts: „admin“
Im Untermenüpunkt „3G/UMTS“ können Sie APN und bei Bedarf im erweiterten
Menü die weiteren Einstellungen eintragen und speichern
Roaming ist per Standard-Einstellung deaktiviert.
Veränderung der Einstellung kann wie folgt vorgenommen werden:
Verbinden mit dem Wi2U über WLAN
Einloggen auf dem Wi2U-Router durch Starten des Internet Browsers, Eingabe der
Adresse „http://router.wi2u“ und Auswahl des Menüpunkts „Einstellungen“
Eingabe des System-Passworts: „admin“
Im Untermenüpunkt „3G/UMTS“ können Sie Roaming aktivieren
11
Deutsche Version

Anzeigen
Der Wi2U-Router ist mit drei zweifarbigen LEDs ausgestattet.
Stromversorgung
WLAN Aktivität
UMTS/3G Aktivität
Folgende Blinkcodes werden bereitgestellt:
Funktion
Power
WLAN
Aktivität
3G
Aktivität
Firmware
Update
Rücksetzen
auf Fabrik-
einstellungen
12
Farbe / Blinkcode
langsam blinkend
Aus
langsam blinkend
blinkend
Aus
langsam blinkend
blinkend
abwechselnd
blinkend, jeweils 1 Hz
(für die Dauer des Udates)
gleichzeitig blinkend,
jeweils 1 Hz
(über 10 Sekunden)
Zustand
Erzeugte Spannung im zulässigen Bereich
Gerät im Sleep-Mode
Problem bei Spannungsversorgung
WLAN nicht gestartet
WLAN Fehler
WLAN Access Point fährt hoch
WLAN verfügbar, aber keine Datenübertragung
WLAN Datenübertragung
3G nicht gestartet
3G Fehler
3G Verbindungsaufbau
3G verfügbar, aber keine Datenübertragung
3G Datenübertragung
WLAN und 3G leuchten abwechselnd
rot wenn das Firmware Update läuft. Nach
dem Neustart wieder normaler Blinkcode
WLAN und 3G blinken gleichzeitig rot auf
– für einen Zeitraum von 10 Sekunden
Deutsche Version
13
Wi2U public hotspot | Quick Start Guide
Einstellungen
Benutzen Sie das Menü „Einstellungen“. Sie werden zur Eingabe eines Passwortes
aufgefordert wenn die Seite geschützt ist. Das Standard-Passwort lautet „admin“. Das
Standard-Passwort sollte aus Sicherheitsgründen durch ein individuelles Passwort er-
setzt werden.
3G / UMTS
Verbindungsname
Die Einstellungen zu Ihrer SIM-Karte werden unter einem frei denierbaren Verbin-
dungsnamen verwaltet. Standardmäßig wird hier der Name Ihres Providers verwen-
det. Der Verbindungsname kann manuell verändert werden.
Zugangspunkt (APN)
Der Wi2U versucht die Zugangseinstellungen automatisch anhand Ihrer SIM-Karte zu
ermitteln und speichert diese im SIM-Karten-Prol. Sie können diese Einstellungen
hier manuell verändern.
Roaming
Durch Aktivieren der Checkbox können Sie das Daten-Roaming einschalten. Bei aus-
geschaltetem Daten-Roaming stellt der Router keine Verbindung her, wenn Sie sich
nicht in Ihrem Heimnetz aufhalten. Standardmäßig ist Roaming deaktiviert.
PIN
Die PIN wird beim erstmaligen Einlegen der SIM-Karte abgefragt und muss i.d.R. nicht
geändert werden. Bei Bedarf können Sie über den folgenden PIN-Dialog die PIN Ihrer
SIM-Karte ändern bzw. setzen.

14
Zähler
Die Volumenszähler in der Statuszeile am oberen Rand geben an, welche Datenmen-
gen in MByte Download/Upload seit dem letzten Rücksetzen der Zähler mit der SIM-
Karte übertragen wurden. Die Zähler können hier zurückgesetzt werden.
Erweiterte 3G / UMTS Einstellungen
Bei manchen Providern ist es notwendig, weitere Einstellungen vorzunehmen. Bei den
meisten Providern sind diese Einstellungen nicht erforderlich. Sie erreichen diese Ein-
stellung durch Anklicken des Links „Erweitert“.
User
Eingabe eines User-Namens für die Einwahl in das UMTS-Netz.
Passwort
Eingabe eines Passworts für die Einwahl in das UMTS-Netz.
Authentisierung
Auswahl des Authentisierungsverfahrens (PAP, CHAP, keine Authentisierung).
DNS1
Angabe eines statischen Domain-Name-Servers.
DNS2
Angabe eines 2. statischen Domain-Name-Servers.
15
Deutsche Version
Wi2U public hotspot | Quick Start Guide
WLAN
Unter dem Reiter „WLAN“ können Sie alle WLAN-spezischen Einstellungen vorneh-
men.
SSID (Netzwerkname)
Hier können Sie die SSID verändern. Standard-Einstellung: „wi2u-nnnnn“ (siehe Auf-
kleber auf der Geräteunterseite bzw. auf der Rückseite dieses Quick Start Guides). Die
Übermittlung der SSID kann durch Markierung in der Checkbox unterdrückt werden. In
diesem Fall ist das WLAN-Netz nicht mehr sichtbar.
Region
Hier können Sie die regulatorische Domain (EU, US, Japan) festlegen. Abhängig von
der Region sind bestimmte Kanäle ein/ausgeblendet.
Kanal
Hier können Sie wählen, auf welchem Kanal der integrierte WLAN-Access-Point des
Wi2U-Routers senden soll. Die Standard-Einstellung ist „Kanal 1“.
Verschlüsselung
Sie können hier auswählen, mit welcher Verschlüsselung Ihr Wi2U-Router arbeitet.
Standard-Einstellung: „WPA & WPA2 gemischt“.

16
Schlüssel
Hier können Sie den WPA/WPA2-Schlüssel eingeben. Den Standard-Schlüssel nden
Sie auch auf der Unterseite des Wi2U-Routers und auf der letzten Seite dieses Quick
Start Guides. Beachten Sie: der Schlüssel muss passend zur Verschlüsselungsme-
thode sein.
Schlüssel wiederholen
Dieses Feld dient zur wiederholten Eingabe eines neuen WPA/WPA2-Schlüssels zur
Vermeidung von Falscheingaben.
IP
Hier können Sie die IP-Adresse des Wi2U-Routers einstellen. Standard-Einstellung:
„192.168.1.1“.
Subnetzmaske
Hier können Sie die Subnetzwerk-Maske festlegen. Standard-Einstellung:
„255.255.255.0“.
System
Neues Passwort
Hier können Sie das Systempasswort verändern.
Passwort wiederholen
Das Systempasswort muss bei Veränderungen wiederholt eingeben werden.
Passwortschutz
Diese Einstellung hebt das Schutzniveau für die Sicht auf die Benutzeroberäche an.
Wenn Sie die Option „Nur für Einstellungsseite“ wählen können Sie den Status von
Wi2U prüfen. Mit der Option „Alle Seiten“ werden alle Statusinformationen und Ein-
stellungen vom Wi2U mit einem Passwort geschützt.
Diebstahlschutz per E-Mail
In der Checkbox können Sie die Diebstahlschutzfunktion per E-Mail aktivieren. Im
Textfeld muss eine E-Mail-Adresse angegeben werden. Immer beim Ein-/Ausschalten
des Wi2U-Routers werden die GPS-Koordinaten an die angegebene E-Mail-Adresse
versendet.
Diebstahlschutz per SMS
In der Checkbox können Sie die Diebstahlschutzfunktion per SMS aktivieren. Im Text-
feld muss eine Mobilfunknummer angegeben werden. Immer beim Ein-/Ausschalten
17
Deutsche Version
Wi2U public hotspot | Quick Start Guide
des Wi2U-Routers wird eine SMS mit den GPS-Koordinaten an die angegebene Mo-
bilfunknummer versendet.
Startseite
Hier können Sie wählen, ob die Informationsseite oder die Positionsseite als Startseite
angezeigt werden soll.
Regulatorische Informationen
CE Zulassung
Der Wi2U-Router wurde entsprechend den regulatorischen Anforderungen der Euro-
päischen Union (EU) nach der Norm R&TTE 1999/5/EC getestet und entspricht allen
Anforderungen für das CE-Label.
E-Mark Zulassung
Der Wi2U-Router wurde entsprechend den regulatorischen Anforderungen der Euro-
päischen Union (EU) nach der EMV-Richtlinie 72/245/EEC mit der Ergänzung 2009/19/
EC sowie der Norm ECE 324-R10 Rev.3 für den Einsatz im KFZ zertiziert und ent-
spricht allen Anforderungen für das E-Mark-Label.

Technische Daten und wichtige Hinweise
WLAN Standards IEEE 802.11b, g
Connectivity 3G / 2G Multimode HSUPA / HSDPA / UMTS / EDGE / GPRS /
GSM module
UMTS Dual-Band (900 / 2100)
GSM / GPRS Quad-Band (850 / 900 / 1800 / 1900)
Positioning A-GPS / S-GPS
Prozessor ARM9 @ 400MHz
Betriebssystem Linux 2.6.32
Firmware Update via Internet
Antennenstecker UMTS (Fakra D, Bordeaux), GPS (Fakra C, Blau),
WLAN interne Antenne
Power Supply 4 Pin Power Connector; 12 VDC / 24 VDC von der
Fahrzeugversorgungsspannung
Betriebstemperatur Betriebstemperaturbereich -10°C bis +55°C,
Erweiterter Betriebstemperaturbereich -25°C bis +75°C
Lagertemperatur -40°C bis +105°C
Reset Funktion Firmware Reset Taster für Rücksetzen auf Fabrik-
Einstellung, Hardware-Reset zum Neustart des Wi2U
Schutzart DIN 40050-9 nach IP30
Security/Verschlüsselung WPA (TKIP, AES), WPA2 (CCMP, AES)
Zertizierungen CE, E-Mark
Abmaße (L x B x H) 134 x 81 x 17.5 mm
Der Wi2U-Router sendet im normalen Betrieb Radiosignale aus, die Interferenzen
mit anderen funkbasierten Geräten erzeugen können. Er sollte daher entsprechend
der Beschreibung im Handbuch betrieben werden. Der Hersteller gibt keine Garantie,
dass keine Interferenzen mit anderen Geräten auftreten.
Public Hotspot
Ein Public Hotspot ist ein kabelloses Netzwerk für gemeinschaftlichen Internetzugang.
Wenn Sie einen eigenen Hotspot einrichten wollen, sollten Sie sich zuerst bei einem
Hotspot Provider registrieren.
Public Hotspot
Hier kann der Hotspot Modus ein- und ausgeschaltet werden. Standard-Einstellung:
„aus“.
Provider
Sie können Ihren Public Hotspot Provider aus einer Liste auswählen.
Hotspot Name
Sie müssen den bei Ihrem Provider registrierten Hotspot Namen eintragen.
Hotspot Password
Sie müssen das bei Ihrem Provider registrierte Password eintragen.
18 19
Deutsche Version
Wi2U public hotspot | Quick Start Guide

Wichtige Hinweise
Hinweis für Endanwender: Jede Veränderung oder Modikation am Wi2U-Router,
welche nicht explizit durch eine autorisierte Zulassungsstelle als konform zu den regu-
latorischen Anforderungen freigegeben wurde, kann die Betriebserlaubnis des Geräts
beenden.
Sicherheitshinweise: Betreiben Sie den Wi2U-Router nicht in einem Bereich, wo
medizinische Geräte, lebensrettende Geräte oder andere Geräte, die empndlich auf
Interferenz von Radiosignalen reagieren, benutzt werden.
Betrieb im Fahrzeug: Der Fahrer oder Führer eines Fahrzeuges sollte den Wi2U-
Router während der Fahrt nicht bedienen. Die Bedienung des Wi2U-Routers lenkt
den Fahrzeugführer vom Verkehr und der Kontrolle über sein Fahrzeug ab. In einigen
Ländern ist die Benutzung solcher Kommunikationsgeräte während des Führens eines
Fahrzeugs nicht gestattet. Bitte beachten Sie die landesspezischen Auagen.
Bitte Beachten: Die Position der UMTS-Antenne sollte nicht in der Nähe einer ande-
ren Antenne betrieben werden. Die UMTS-Antenne sollte mindestens 2cm Abstand
von Metall und 20cm Abstand vom Körper haben. Die richtige Antennenposition im
Fahrzeug hat signikanten Einuss auf die Verbindungsqualität.
Das Zustandekommen einer Internetverbindung ist abhängig von der Nutzung eines
Mobilfunktarifs mit integrierter Datenoption. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist ab-
hängig von der Infrastruktur des jeweiligen Netzbetreibers, der aktuellen Signalstärke
sowie der Anzahl Nutzer in einer Funkzelle. Die Wi2U-Router haben keinen SIM-Lock
und können daher mit allen SIM-Karten mit Datentarif betrieben werden.
20 21
Deutsche Version
Stromversorgung / Absicherung
Der Wi2U-Router hat einen integrierten Überspannung- und Verpolungschutz. Das
Gerät ist zusätzlich gegen Kurzschluss durch 2A-Sicherung(en) geschützt.
1. Anschluss an Bordelektronik:
2. Anschluss an Zigarettenanzünder:
Anschluss für
Versorgungsspannung
DC/DC
3.3V
Wi2U
WLAN-UMTS Router
KFZ
12V / 24V
1
2
3
4
Rot
Schwarz
Gelb
2A
Kabel zum Anschluss
an Zigarettenanzünder (1.5m)
33V
18k
100k
10k
62k
Zigarettenanzünder
Anschluss für
Versorgungsspannung
DC/DC
3.3V
Wi2U
WLAN-UMTS Router
KFZ
12V / 24V
1
2
3
4
Rot
Schwarz
Gelb
2A
2A
Kabel zum Anschluss
an Bordelektronik (1.5m)
CAR30 (KI 30)
CAR31 (KI 31)
CAR15 (KI 15)
33V
18k
100k
10k
62k
(+)
(+)
( - )
(+)
( - )
( - )

English Version
Wi2U public hotspot | Quick Start Guide 23
Table of Contents
System Requirements
Package Contents
Overview – Wi2U router
Vehicle Installation
Start-up
Display
Settings
Regulatory Information
Technical Data and Important Notes
English Version
24
24
25
25
29
32
33
38
39

System Requirements
Computer with Internet Browser (Internet Explorer 6.0 or higher, Firefox, Opera or
Safari) and WLAN 802.11 b/g.
Package Contents
Please check the package contents.
The following items should be included in the package:
Wi2U router
Internal UMTS antenna for the windscreen, with Fakra connector (purple colour)
Cable set for connecting to on-board electronics (a) Connector for on-board
electronics (b) Connector for cigarette lighter
Fastening materials (2 screws, 2 Velcro strips)
1
2
3
3
4
4
24
4
1 32
(a) (b)
25
Overview – Wi2U router
Power LED
WLAN LED
Internet / 3G LED
SIM card slot
Firmware reset button
Vehicle Installation
Before you can connect the Wi2U to your computer, you must rst install the Wi2U in
your vehicle.
Important Note
Installation can also be carried out by a suitable workshop. For information on potential
workshops, please visit www.wi2u.com
1
2
3
4
5
Reset button (restart)
GPS antenna connection
UMTS antenna connection
12V / 24V connection
6
7
8
9
5
1 2 3456
789
English Version

26
A) Installation in the glove compartment
Antenna and cabling installation
It is recommended to install the antennas as shown in the following diagram below
(please ensure to use the adhesive pads provided). All connection cables mentioned
are to be laid in the glove compartment.
The Wi2U is delivered with a cable set for connection to the on-board electronics (12V
or 24V) and a connection for the cigarette lighter. Select the right cable and connect
it to the corresponding connections in the vehicle. Please ensure that ignition on/off
recognition does not function when connected via the cigarette lighter.
Option 1: (Connection to the cigarette lighter)
Connect the UMTS antenna, and, if required, the optional GPS antenna according to
the colour coding of the Fakra connector to the appropriate connector socket on the
Wi2U. Take the cable for the cigarette lighter and insert the 4-pin connector into the
corresponding socket of the Wi2U. Plug the other end of the cable into the cigarette
lighter socket of your vehicle.
Option 2: (Connection directly to vehicle on-board electrical system)
Connect the UMTS antenna and the optional GPS antenna according to the colour
coding of the Fakra connector to the appropriate connector socket on the Wi2U. Take
the cable for the on-board electronics and insert the 4-pin connector into the corre-
sponding socket of the Wi2U. Connect the other cable to the on-board electronics of
your vehicle. When doing so, please observe the following connections:
Yellow cable to terminal 15 (ignition on/off)
Red cable to terminal 30 (vehicle battery 12V or 24V)
Black cable to ground
For details about the connection to vehicle on-board electrical system please refer to
Chapter „Technical Data“ and „Important Notes“.
27
Cigarette lighter
UMTS
GPS (optional)
English Version
Wi2U public hotspot | Quick Start Guide
GPS (optional) UMTS
WLAN
Strom-
versorgung
Do not obstruct the eld of vision
Power
supply
public hotspot
Vehicle on-board electrical system
KL15 KL30 Ground

Wi2U mounting
The Wi2U router can either be afxed in the glove compartment by using the Vel-
cro strips provided, or screwed through the housing bore in the plastic casing using
the screws. When mounting the Wi2U with the screws provided, the existing device
screws must be removed beforehand. When using the Velcro strips ensure the surface
is free from grease and apply the Velcro strips with high pressure.
Before mounting, please disconnect all connection cables according to the drawing on
the Wi2U router above.
The Wi2U router is precongured to operate only when the ignition is switched on. The
start-up time is approximately 30 seconds.
B) Installation in the boot
The Wi2U router can alternatively be installed in the boot of the vehicle.
1. Afx the UMTS antenna and optional GPS antenna to the inside of each side win-
dow (if possible, one antenna on the left side of the vehicle, the other on the right side
of the vehicle to prevent mutual interference).
28
Glove compartment Glove compartment
2. Further installation procedures for connections and mounting are identical to glove
compartment installation.
Start-up
1. Insert the SIM card into the
SIM card slot (pictured on the right).
2. Switch on the ignition.
Wi2U will start (Power LED and WLAN LED light up).
3. Establish a WLAN connection to the Wi2U.
The Wi2U is precongured with the following settings:
SSID (Network name)
WPA (TKIP) / WPA2 (AES) (WLAN key)
The device-specic settings can be found on page 23 of this manual and also labelled
on the underside of the device. Use the normal WLAN application on your computer to
connect. Search for a network and click on „Connect“ with the SSID of the Wi2U router.
Enter the WPA2 key.
4. Launch the Internet Browser on your computer and enter the following address
„http://router.wi2u“.
The start window of the Wi2U web server will open and you will be prompted to enter
the PIN for your SIM card.
29
GPS (optional) UMTS
public hotspot
English Version
Wi2U public hotspot | Quick Start Guide

After clicking on the „Save“ button, the PIN will be automatically stored.
This is followed by automatic provider recognition. When you accept the settings by
clicking on the „Yes“ button, these settings are automatically saved to your SIM card
and the overview page is displayed.
30
The settings for the SIM card can later be changed under menu item „Settings/3G
UMTS“.
Your router is now ready for mobile internet access (3G LED lights up). For further
conguration settings, refer to chapter „Settings“.
Important Notes
Internet Settings / Provider Data
If your provider is not recognised by the router, you can request the APN settings, and,
if necessary, further settings directly from your provider and enter them manually.
Connect to the Wi2U via WLAN
Logon to the Wi2U router by launching the Internet Browser, enter the address
„http://router.wi2u“ and select menu item „Settings“.
Enter the system password: „admin“.
Under submenu item „3G/UMTS“ you can enter the APN settings, and, if required,
enter and save other settings in the advanced menu.
Roaming is deactivated by default.
Changes to this setting can be made as follows:
Connect to the Wi2U via WLAN
Logon to the Wi2U router by launching the Internet Browser, enter the address
„http://router.wi2u“ and select menu item „Settings“.
Enter the system password: „admin“.
You can activate roaming under the submenu item „3G/UMTS“.
31
English Version

Display
The Wi2U router is equipped with three two-coloured LEDs.
Power supply
WLAN activity
UMTS/3G activity
The following LED codes are associated with the device:
Function
Power
WLAN
activity
3G
activity
Firmware
update
Reset to
factory
settings
32 33
English Version
Wi2U public hotspot | Quick Start Guide
Colour / LED code
slow ashing
Off
slow ashing
ashing
Off
slow ashing
ashing
alternate ashing,
each with 1 Hz (for the
duration of the update)
simultaneous
ashing, each with 1 Hz
State
Generated voltage within admissible range
Device in sleep mode
Problem with power supply
WLAN not started
WLAN Error
WLAN access point powers up
WLAN available but no data transfer
WLAN data transfer
3G not started
3G Error
Establishing 3G connection
3G available but no data transfer
3G data transfer
WLAN and 3G illuminate alternate red
when the rmware update is running.
After restart, normal LED code resumes.
WLAN and 3G ash simultaneous red –
for a period of 10 seconds
Settings
Select the Settings menu. You will be prompted for a password if the settings page is
protected. The default password is „admin“. For security reasons, the default password
should be changed to an individual password.
3G / UMTS
Connection name
The settings for your SIM card are administered under a freely denable connection
name. By default, this is usually the name of your provider. The connection name can
be changed manually.
Access Point Name (APN)
The Wi2U tries to determine the access settings automatically based on your SIM card
and stores them in the SIM card prole. You can change the settings here manually.
Roaming
You can switch on data roaming by activating the check box. With data roaming swit-
ched off, the router will not establish a connection when you are located outside of your
home network. By default, roaming is deactivated.
PIN
The PIN is requested when you rst insert the SIM card and generally must not be
changed. If needed, you can change or set the PIN of your SIM card using the PIN
dialog.

34
Counter
The volume counter displayed in the status bar at the top indicates the amount of data
transferred with the SIM card in MB (downloaded/uploaded) since the last reset. The
counters can be reset from within this setting.
Advanced 3G / UMTS settings
For some providers it is necessary to make advanced setting changes. For most pro-
viders, these settings are not required. You can access advanced settings by clicking
on the „Advanced“ link.
User
Entering a user name for dial-in to the UMTS network.
Password
Entering a password for dial-in to the UMTS network.
Authentication
Authentication procedure selection (PAP, CHAP, no authentication).
DNS1
Specifying a static domain name server.
DNS2
Specifying a second static domain name server.
35
English Version
Wi2U public hotspot | Quick Start Guide
WLAN
Under the WLAN tab you can adjust all the WLAN specic settings.
SSID (Network name)
Here you can change the SSID if you wish. Default setting: „wi2u-nnnnn“ (see sticker
on the underside of the device or on the back of this Quick Start Guide). Transmission
of the SSID can be suppressed by marking the check box. In this case, the WLAN
network is no longer visible.
Region
Here you can determine the regulatory domain (EU, U.S., Japan). Depending on the
region, specic channels are faded in or hidden.
Channel
Here you can choose which channel the integrated WLAN access point of the Wi2U
router should send. The default setting is „Channel 1“.
Encryption
Here you can select what encryption your Wi2U router should use. Default setting:
„WPA & WPA2 mixed“.

36
Key
Here you can enter the WPA/WPA2 key. The default key can also be found on the un-
derside of the Wi2U router and on the last page of this Quick Start Guide. Please note:
the key must be suitable for the encryption method.
Repeat key
This eld is used for repeated entry of a new WPA/WPA2 key to prevent incorrect
entries.
IP
Here you can set the IP address of the Wi2U router. Default setting: „192.168.1.1“.
Subnet mask
Here you can specify the subnet mask. Default setting: „255.255.255.0“.
System
New password
Here you can change the system password.
Repeat password
The system password must be entered repeatedly to conrm any changes.
Password protection
Here you can choose the protection level of web pages. If you set „Only for settings
page“, then the Wi2U router will only ask for a password, when you enter the settings
page. On the other hand, if the „All pages“ option is selected, then all the tabs of the
Wi2U web interface will be password protected.
Theft protection by e-mail
You can activate theft protection by e-mail in the check box. An e-mail address must
be entered in the text eld. Every time the Wi2U router is switched on or off, the GPS
coordinates are sent to the specied e-mail address.
Theft protection by SMS
You can activate theft protection by SMS in the check box. A mobile number must be
entered in the text eld. Every time the Wi2U router is switched on or off, the GPS
coordinates are sent by SMS to the specied mobile number.
Homepage
Here you can choose whether the information page or position page should be dis-
played as the homepage.
37
English Version
Wi2U public hotspot | Quick Start Guide
Public hotspot
A public hotspot is a public wireless network set up for shared Internet access. When
you want to create your own hotspot, rst you should register to a hotspot provider.
Public hotspot
Here you can enable or disable hotspot mode. Default setting: „Disabled“.
Provider
You are able to select your hotspot provider from a dened list.

38
Hotspot name
You have to enter your hotspot name that you registered with the provider.
Hotspot passphrase
You have to add your passphrase that you registered with the provider.
Regulatory Information
CE Approval
The Wi2U router is tested in accordance with the regulatory requirements of the Euro-
pean Union (EU) according to the R&TTE Directive (1999/5/EC) and complies with all
CE marking requirements.
E-Mark Approval
The Wi2U router is certied in accordance with the regulatory requirements of the Eu-
ropean Union (EU) under the EMC Directive 72/245/EEC and 2009/19/EC, as well as
the standard ECE R10 324 Rev. 3 for use in vehicles and complies with all E-marking
requirements.
The Wi2U router sends out radio signals in normal operation that can produce interfe-
rence with other radio-based devices. The device should therefore be operated only
as described in the handbook. The manufacturer gives no guarantee that interference
will not occur with other devices.
39
English Version
Wi2U public hotspot | Quick Start Guide
Technical Data and Important Notes
WLAN standards IEEE 802.11 b/g
Connectivity 3G / 2G Multimode HSUPA / HSDPA / UMTS / EDGE / GPRS / GSM
UMTS Dual-band (900 / 2100)
GSM / GPRS Quad-band (850 / 900 / 1800 / 1900)
Positioning A-GPS/S-GPS
Processor ARM9 @ 400MHz
Operating system Linux 2.6.32
Firmware update via Internet
Antenna connector UMTS (Fakra D, bordeaux), GPS (Fakra C, blue),
WLAN internal antenna
Power supply 4-pin power connector
12 VDC / 24 VDC from vehicle supply
Operating temperature Operating temperature range -10°C to +55°C,
Extended operating temperature range -25°C to +75°C
Storage temperature -40°C to +105°C
Reset function Firmware reset for factory settings, hardware reset for
Wi2U system reboot
Protection class DIN 40050-9 according to IP30
Security / encryption WPA (TKIP, AES), WPA2 (CCMP, AES)
Certicates CE, E-Mark
Dimensions (L x W x H) 134 x 81 x 17.5 mm
Other manuals for Wi2U
1
Table of contents
Languages:
Other Lesswire Network Router manuals
Popular Network Router manuals by other brands

Cisco
Cisco NCS55A1 Hardware installation guide

Mdex
Mdex MX530 quick start

Hirschmann
Hirschmann OCTOPUS 5TX-EEC Description and operating instructions

Cisco
Cisco CISCO837 - 837 ADSL Broadband Router Hardware installation guide

Snell Advanced Media
Snell Advanced Media Sirius 840 Installation & quick start guide

UTEPO
UTEPO UTP7304E-POE quick start guide