
2
Warnung!
Sicherheitshinweise
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR–
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: WEGEN STROMSCHLAGGEFAHR DARF DIE
GEHÄUSEABDECKUNG (ODER RÜCKWAND) NICHT ENTFERNT
WERDEN. DAS GERÄT ENTHÄLT KEINE VOM BENUTZER
ZUWARTENDENTEILE. WENDEN SIE SICH BITTE AN DEN
KUNDENDIENST.
Dieses Symbol soll den Benutzer auf dasVorhandensein
nicht isolierter„gefährlicher Spannung“ innerhalb des
Produkt- gehäuses hinweisen, die möglicherweise stark genug
ist, um Stromschläge zu verursachen.
Dieses Symbol soll den Benutzer auf dasVorhandensein
wichtiger Bedienungs- undWartungs- anweisungen in der
dem Gerät beiliegenden Dokumentation hinweisen.
WARNUNG: DAS GERÄT DARFWEDER REGEN NOCH
FEUCHTIGKEIT AUSGESETZTWERDEN. ES BESTEHT BRAND- BZW.
STROMSCHLAGGEFAHR.
HALTEN SIE KERZEN UND OFFENES FEUER STETSVOM
GERÄT FERN, UM BRÄNDE ZU VERMEIDEN.
•Stellen Sie dasTV-Gerät mit Fernsteuerung nicht in folgenden
Umgebungen auf:
-Unter direkter Sonneneinstrahlung
-In Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z.B. einem
Badezimmer
-In der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen und anderen
hitzeerzeugenden Geräten
-In der Nähe von Küchenzeilen oder Befeuchtern, wo das Gerät
leicht Dampf oder Öl ausgesetzt sein kann
-In Bereichen, die Regen oderWind ausgesetzt sind
-In der Nähe von Behältern mitWasser, wie z.B.Vasen
Andernfalls kann es zu Bränden, Stromschlägen, Fehlfunktionen oder
Produktverformungen kommen.
•Schützen Sie das Gerät vor Staub. Es besteht Brandgefahr.
•Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen möchten, müssen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Dieser Stecker muss
jederzeit gut zugänglich sein.
•Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.Wenn die
Kontaktstifte nass oder verstaubt sind, trocknen Sie den Netzstecker
vollständig ab, bzw. befreien Sie ihn von Staub. Feuchtigkeit erhöht
die Gefahr eines tödlichen Stromschlags.
•Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel geerdet ist. (Außer bei
Geräten, die nicht geerdet sind.) Bei Nichtbeachtung besteht die
Gefahr vonVerletzungen oder eines tödlichen Stromschlags.
•Das Stromkabel muss vollständig in die Steckdose eingesteckt
werden, andernfalls wenn das Stromkabel nicht fest in der Steckdose
eingesteckt ist, besteht Brandgefahr.
•Das Stromkabel darf nicht mit heißen Gegenständen wie einem
Heizkörper in Berührung kommen. Andernfalls bestehen Brandgefahr
und die Gefahr von Stromschlägen.
•Stellen Sie keinen schweren Gegenstand oder das Gerät selbst auf
das Stromkabel. Andernfalls kann es zu Bränden und Stromschlägen
kommen.
•Platzieren Sie das Antennenkabel zwischen dem Innen- und
Außenbereich des Gebäudes so, dass kein Regen hereinfließen
kann. EtwaigerWassereintritt kann zu Schäden am Gerät und zu
Stromschlägen führen.
•Falls dasTV-Gerät an derWand montiert wird, darf es nicht an
den Strom- und Signalkabeln auf der Rückseite desTV-Gerätes
aufgehängt werden, anderenfalls besteht die Gefahr von Bränden
oder Stromschlägen.
•Schließen Sie nicht zu viele Elektrogeräte an einer einzelnen
Steckdose an. Andernfalls kann es aufgrund von Überhitzung zu
Bränden kommen.
•Lassen Sie das Gerät beim Anschluss eines externen Gerätes nicht
fallen. Andernfalls könnenVerletzungen verursacht oder das Gerät
beschädigt werden.
•Bewahren Sie dasTrockengranulat und dieVinyl-Verpackung
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.Trockengranulat ist bei
Verschlucken gesundheitsschädlich. Falls es verschluckt wurde,
Erbrechen herbeiführen und die Person ins nächste Krankenhaus
bringen. Außerdem besteht Erstickungsgefahr durch dieVinyl-
Verpackung. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
•Achten Sie darauf, dass sich Kinder nicht an das TV-Gerät hängen oder
daran hochklettern. Andernfalls kann das Gerät umfallen, wodurch
schwereVerletzungen hervorgerufen werden können.
•Leere Batterien müssen sicher entsorgt werden, um zu verhindern,
dass Kinder sie verschlucken.Wenn ein Kind eine Batterie verschluckt
hat, sofort den Arzt aufsuchen.
•Stecken Sie keine Metallgegenstände oder Leiter (wie
Metallstäbchen/Besteck/Schraubenzieher) in das Ende des
Netzkabels, während der Netzstecker an eine Steckdose
angeschlossen ist. Außerdem sollten Sie den Netzstecker nicht
unmittelbar berühren, sobald Sie ihn aus der Steckdose gezogen
haben. Es besteht die Gefahr eines tödlichen Stromschlags.