LG RT8DIH Series User manual

www.lg.com
BEDIENUNGSANLEITUNG
TROCKNER
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage aufmerksam durch. Auf diese
Weise wird die Montage erleichtert und der korrekte und sichere Anschluss des
Haushaltsgerät wird gewährleistet. Bewahren Sie diese Anleitung zum schnellen
Nachschlagen in der Nähe des Haushaltsgeräts auf.
DE DEUTSCH EN ENGLISH
RT8DIH*
RT9DIH*
MFL69702094
Rev.02_053118 Copyright © 2018 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.

INHALT Diese Bedienungsanleitung kann
Abbildungen oder Inhalte enthalten, die
sich von Ihrem Modell unterscheiden.
Änderungen an dieser Bedienungsanleitung
durch den Hersteller bleiben vorbehalten.
SICHERHEITSANWEISUNGEN .............................................3
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN ............................................. 3
Entsorgung Ihrer Altgeräte.......................................................................... 9
AUFSTELLEN.........................................................................10
Spezifikationen ......................................................................................... 10
Zubehör .................................................................................................... 10
Voraussetzungen für den Aufstellort......................................................... 11
Anweisungen für eine gestapelte Installation ........................................... 12
Änderung des Türanschlags..................................................................... 15
BETRIEB.................................................................................17
Verwendung des Haushaltsgeräts............................................................ 17
Sortieren der Wäsche............................................................................... 18
Bedienfeld................................................................................................. 19
Programmtabelle ...................................................................................... 20
Programmoptionen................................................................................... 22
Korbtrocknen ........................................................................................... 24
INTELLIGENTE FUNKTIONEN ............................................25
Verwendung der LG SmartThinQ-App...................................................... 25
Die Verwendung von Smart Diagnosis™ ................................................. 29
WARTUNG ..............................................................................30
Reinigung des Flusenfilters ..................................................................... 30
Leeren des Wasserbehälters.................................................................... 31
Reinigung des Einlassgitters für kalte Luft ............................................... 31
Abwischen des Feuchtigkeitssensors....................................................... 31
FEHLERBEHEBUNG.............................................................32
Problemdiagnose...................................................................................... 32
Fehlercodes.............................................................................................. 36
GARANTIE..............................................................................37
BETRIEBSDATEN..................................................................38

3
SICHERHEITSANWEISUNGEN DE
Die folgenden Sicherheitsrichtlinien dienen dazu,
unvorhergesehene Risiken oder Beschädigungen durch unsicheren
oder nicht ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts zu vermeiden.
Die Richtlinien sind unterteilt in die Hinweise 'WARNUNG' und
'ACHTUNG', wie nachfolgend beschrieben.
Dieses Symbol wird angezeigt, um auf Punkte und
Bedienvorgänge hinzuweisen, die ein Risiko bergen
können. Lesen Sie den mit diesem Symbol
gekennzeichneten Teil sorgfältig und befolgen Sie die
Anweisungen, um Risiken zu vermeiden.
WARNUNG
Damit wird angezeigt, dass die Nichtbeachtung der
Anweisung zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod
führen kann.
ACHTUNG
Damit wird angezeigt, dass die Nichtbeachtung der
Anweisungen zu leichten Verletzungen oder einer
Beschädigung des Geräts führen kann.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
WARNUNG
Befolgen Sie grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, um
Explosionen, Brandgefahren, Stromschläge, Verbrühungen
oder sonstige Personenschäden zu vermeiden. Dazu gehört
Folgendes:
Kinder im Haushalt
Dieses Haushaltsgerät ist nicht für die Verwendung durch Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung oder Kenntnis geeignet, es sei denn, sie werden bei der
Nutzung des Geräts beaufsichtigt oder haben dafür eine
Einweisung von jemandem erhalten, der für ihre Sicherheit
verantwortlich ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie mit dem Haushaltsgerät nicht spielen.

4
DE
Für die Verwendung in Europa:
Dieses Haushaltsgerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt
werden sowie von Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder
Erfahrung und Kenntnis, wenn sie bei der Nutzung des Geräts
beaufsichtigt werden oder eine Einweisung zur sicheren Nutzung
des Geräts und den damit verbundenen Gefahren erhalten haben.
Kinder dürfen mit dem Haushaltsgerät nicht spielen. Die Reinigung
und Wartung seitens des Benutzers darf von Kindern nicht ohne
Beaufsichtigung vorgenommen werden.
Kinder unter 3 Jahren sollten von dem Gerät fern gehalten werden,
es sei denn, sie werden kontinuierlich beaufsichtigt.
Installation
•Achten Sie darauf, dass das Gerät ordnungsgemäß, entsprechend
der Aufstellanweisungen, installiert, geerdet und eingestellt wird.
•Versuchen Sie niemals, das Gerät einzuschalten, wenn es
beschädigt ist, eine Störung hat, es teilweise zerlegt ist oder
fehlende oder kaputte Teile aufweist, einschließlich einem
beschädigten Netzkabel oder Stecker.
•Das Gerät darf nur von zwei oder mehr Personen transportiert
werden, die das Gerät sicher halten.
•Installieren Sie das Gerät nicht an einer Stelle, an der Dampf oder
Staub entsteht. Installieren Sie das Gerät nicht in einem Bereich
unter freiem Himmel oder einem Bereich, an dem es
Witterungseinflüssen, wie direkter Sonneneinstrahlung, Wind,
Regen oder Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes,
ausgesetzt ist.
•Wenn das Einspeisekabel für Strom beschädigt oder die
Steckdose locker ist, verwenden Sie das Stromkabel nicht und
nehmen Kontakt mit dem Kundendienst auf.
•Schließen Sie das Gerät nicht an eine Steckdosenleiste, ein
Verlängerungskabel oder einen Adapter an.
•Gegenstände wie etwa Schaumgummi (Latexschaum),
Duschhauben, wasserdichte Textilien, Artikel und Kleidung mit
gummierter Innenseite oder Kissen, die mit Schaumgummi gefüllt
sind, sollten in dem Haushaltsgerät nicht getrocknet werden.

5
DE
•Dieses Gerät darf nicht hinter einer verschließbaren Tür, einer
Schiebetür oder einer Tür, deren Scharnier sich auf der
entgegengesetzten Seite des Geräts befindet, so aufgestellt
werden, dass dadurch die Tür des Geräts nicht vollständig
geöffnet werden kann.
•Dieses Haushaltsgerät muss geerdet werden. Bei einer Störung
oder einem Ausfall wird durch die Erdung das Risiko eines
Stromschlags gesenkt, da dem elektrischen Strom der Weg des
geringsten Widerstands ermöglicht wird.
•Dieses Gerät ist mit einem Stromeinspeisungskabel ausgerüstet,
das über einen Geräte-Erdungsleiter und einen Erdungs-
Netzstecker verfügt. Der Netzstecker muss in eine geeignete
Steckdose gesteckt werden, die mit allen gemäß der lokalen
Vorschriften und Anordnungen vorgeschriebenen Ausrüstungen
versehen ist.
•Ein falscher Anschluss der Geräte-Erdungsleitung kann zu einem
Stromschlag führen. Falls Sie Zweifel haben, ob das
Haushaltsgerät ordnungsgemäß geerdet ist, lassen Sie es von
einem qualifizierten Elektriker oder Servicetechniker überprüfen.
•Modifizieren Sie den Stecker, der mit dem Haushaltsgerät
ausgeliefert wird, nicht. Falls er nicht in die Steckdose passt,
lassen Sie von einem qualifizierten Elektriker eine
ordnungsgemäße Steckdose installieren.
•Das Gerät darf nicht durch ein externes Schaltelement, wie z. B.
einen Timer betrieben, oder an einen Stromkreis angeschlossen
werden, der regelmäßig durch ein Versorgungsunternehmen
ein- und ausgeschaltet wird.
Betrieb
•Versuchen Sie nicht, die Verkleidung abzubauen oder das Gerät
zu demontieren. Bedienen Sie das Bedienfeld nicht mit scharfen
Gegenständen.
•Reparieren oder ersetzen Sie keinen Teil des Geräts. Alle
Reparatur- und Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden, sofern nicht ausdrücklich in
dieser Bedienungsanleitung anders angegeben. Verwenden Sie
nur autorisierte Originalersatzteile.
•Halten Sie den Bereich unter und neben Ihrem Haushaltsgerät frei
von brennbaren Materialien, wie etwa Flusen, Papier, Lappen,
Chemikalien usw.
•Keine lebenden Tiere, wie etwa Haustiere, in das Gerät legen.

6
DE
•Die Tür des Haushaltsgeräts nicht offen lassen. Kinder könnten
sich an die Tür hängen oder in das Haushaltsgerät klettern, was
zu Beschädigungen oder Verletzungen führen kann.
•Niemals in das Haushaltsgerät greifen während es in Betrieb ist.
Warten Sie, bis die Trommel vollständig zum Stillstand gekommen
ist.
•Keine Gegenstände beladen, waschen oder trocknen, die mit
brennbaren oder explosiven Stoffen gereinigt, gewaschen,
eingeweicht oder befleckt wurden (wie etwa Wachs, Öl, Farbe,
Benzin, Ölentferner, Lösungsmittel für die chemische Reinigung,
Kerosin, Pflanzenöl, Speiseöl usw.). Eine falsche Verwendung
kann einen Brand oder eine Explosion verursachen.
•Im Falle von Überschwemmungen, ziehen Sie den Stromstecker
heraus und nehmen Sie Kontakt mit dem Kundendienst der LG
Electronics auf.
•Die Tür des Geräts nicht zu sehr nach unten drücken, wenn diese
geöffnet ist.
•Verwenden Sie neue Schläuche oder die Schläuche, die
zusammen mit dem Gerät geliefert wurden. Die
Wiederverwendung alter Schläuche kann zum Austritt von Wasser
und zu nachfolgenden Sachschäden führen.
•Berühren Sie nicht die Tür während eines Programms mit hohen
Temperaturen.
•Verwenden Sie in der Nähe des Geräts keine entzündlichen Gase
oder brennbaren Stoffe (Benzol, Benzin, Verdünner, Rohbenzin,
Alkohol usw.).
•Falls der Ablaufschlauch im Winter eingefroren sein sollte, das
Gerät erst verwenden, wenn dieser wieder aufgetaut ist.
•Sämtliche Waschmittel, Weichspüler und Bleichmittel außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahren.
•Berühren Sie nie den Stecker oder die Gerätesteuerung mit
feuchten Händen.
•Biegen Sie das Stromkabel nicht übermäßig und stellen Sie keine
schweren Gegenstände auf dasselbe.

7
DE
Wartung
•Stecken Sie den Stromstecker sicher in die Steckdose, nachdem
Sie die gesamte Feuchtigkeit und den Staub beseitigt haben.
•Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der
Stromversorgung. Die Bedienelemente auszuschalten oder in den
Standby Modus zu schalten, trennt das Gerät nicht von der
Stromversorgung.
•Sprühen Sie kein Wasser auf die Innen- oder Außenseite des
Gerätes, um dieses zu reinigen.
•Schalten Sie das Gerät niemals aus, indem Sie am Stromkabel
ziehen. Nehmen Sie immer den Stromstecker fest in die Hand und
ziehen Sie ihn gerade aus der Steckdose.
Technische Sicherheit bei der Verwendung des
Trockners
•Keine ungewaschenen Gegenstände in dem Haushaltsgerät
trocknen.
•Weichspüler oder ähnliche Mittel sollten entsprechend den
Anweisungen für Weichspüler verwendet werden.
•Alle Gegenstände, wie etwa Feuerzeuge und Streichhölzer, aus
den Taschen entfernen.
•Das Haushaltsgerät niemals vor dem Ende des Trocknungszyklus
stoppen, außer wenn alle Gegenstände sofort herausgenommen
und ausgebreitet werden, so dass die Wärme abgeleitet wird.
•Das Haushaltsgerät darf nicht verwendet werden, wenn für die
Reinigung Industriechemikalien eingesetzt wurden.
•Gegenstände, die mit Stoffen wie etwa Speiseöl, Pflanzenöl,
Azeton, Alkohol, Benzin, Kerosin, Fleckenentferner, Terpentin,
Wachsen und Wachsentfernern verschmutzt wurden, sollten mit
einer extra Menge Waschmittel in heißem Wasser gewaschen
werden, bevor sie in dem Haushaltsgerät getrocknet werden.
•Das kondensierte Wasser keinesfalls trinken. Eine Nichtbeachtung
kann zu Lebensmittelvergiftungen führen.
•Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder
einem Servicemitarbeiter oder einer entsprechend qualifizierten
Person ersetzt werden, um jegliches Verletzungsrisiko zu
vermeiden.

8
DE
•Das Flusensieb muss regelmäßig gereinigt werden.
•Flusen dürfen sich nicht um das Gerät herum ansammeln.
•Sprühen Sie keinen Trockenreiniger direkt auf das Gerät, und
verwenden Sie das Gerät nicht, um Kleidungsstücke zu trocknen,
die mit Trockenreiniger behandelt wurden.
•Trocknen Sie keine Kleidungsstücke, die durch ölige Substanzen
verunreinigt wurden. Ölige Substanzen (einschließlich Speiseöle),
die auf Kleidungsstücke gelangt sind, können selbst nach dem
Waschen mit Wasser nicht vollständig entfernt werden.
•Das Gerät darf nicht durch ein externes Schaltelement, wie z. B.
einen Timer betrieben, oder an einen Stromkreis angeschlossen
werden, der regelmäßig durch ein Versorgungsunternehmen
ein- und ausgeschaltet wird.
•Nehmen Sie die Kleidungsstücke sofort aus dem Gerät heraus,
wenn der Trockenvorgang abgeschlossen ist oder das Gerät
während des Trockenvorgangs ausgeschaltet wurde. Getrocknete
Kleidungsstücke, die unbeaufsichtigt im Gerät verbleiben, können
in Brand geraten. Kleidungsstücke, die nach dem Trockenvorgang
aus dem Gerät genommen wurden, können zu einem Brand
führen. Nehmen Sie die Kleidungsstücke nach dem
Trockenvorgang sofort aus dem Gerät, und hängen Sie sie
anschließend auf, oder legen Sie sie ausgebreitet zum Abkühlen
aus.

9
DE
Entsorgung
•Vor der Entsorgung eines alten Geräts, den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Schneiden Sie das Kabel unmittelbar am
Austritt aus dem Haushaltsgerät ab, um Missbrauch zu
verhindern.
•Entsorgen Sie die gesamten Verpackungsmaterialien (wie zum
Beispiel Plastiktüten und Styropor) außerhalb der Reichweite von
Kindern. Die Verpackungsmaterialien können Erstickungen
verursachen.
•Entfernen Sie die Tür, bevor das Gerät entsorgt oder außer
Betrieb genommen wird, um zu vermeiden, dass Kinder oder
Kleintiere darin eingeschlossen werden.
Entsorgung Ihrer Altgeräte
•Das durchgestrichene Symbol eines fahrbaren Abfallbehälters weist darauf hin, dass
Elektro- und Elektronik-Produkte (WEEE) getrennt vom Hausmüll entsorgt werden müssen.
•Alte elektrische Produkte können gefährliche Substanzen enthalten, die eine korrekte
Entsorgung dieser Altgeräte erforderlich machen, um schädliche Auswirkungen auf die
Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden. Ihre ausgedienten Geräte können
wiederverwendbare Teile enthalten, mit denen möglicherweise andere Produkte repariert
werden können, aber auch sonstige wertvolle Materialien enthalten, die zur Schonung
knapper Ressourcen recycelt werden können. Auf zu entsorgenden Altgeräten sich
möglicherweise sensible personenbezogene Daten, die nicht in die Hände Dritter gelangen
dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten
eigenverantwortlich für die Löschung von personenbezogenen Daten auf den zu
entsorgenden Altgeräten sind.
•Sie können Ihr Gerät entweder in den Laden zurückbringen, in dem Sie das Produkt
ursprünglich erworben haben oder Sie kontaktieren Ihre Gemeindeabfallstelle für
Informationen über die nächstgelegene autorisierte WEEE Sammelstelle. Die aktuellsten
Informationen für Ihr Land finden Sie unter www.lg.com/global/recycling
•Enthält fluorierte Treibhausgase. R134a (GWP:1430):
0,500 kg / 0,715 tonnen CO2-Äquivalent. Hermetisch
geschlossen.

10
AUFSTELLEN DE
Spezifikationen
1 2
3
Wasserbehälter
Bedienfeld
Tür
1
2
3
Modell RT8DIH* RT9DIH*
Stromzufuhr 220 - 240 V~, 50 Hz
Größe 600 mm (B) x 690 mm (T) x 850 mm (H)
Gerätegewicht 56 kg
Zulässige Temperatur 5 - 35 °C
Max. Kapazität 8 kg 9 kg
•Zur Verbesserung der Qualität des Geräts können sich Aussehen und Spezifikationen ohne
Vorankündigung ändern.
Zubehör
Bitte setzen Sie sich zum Kauf mit dem LG Electronics Kundeninformationszentrum in Verbindung.
Kondenswasser-
Ablaufschlauch und
Schlauchhalterung
Trocknerablage Aufbau-Kit

11
DE
Voraussetzungen für den
Aufstellort
Aufstellort
5 cm 1 cm 1 cm
Ebener Boden : Das zulässige Gesamtgefälle
unter dem Haushaltsgerät beträgt 1°.
Netzsteckdose : Muss sich innerhalb von 1,5
Metern auf einer Seite des Aufstellorts des
Haushaltsgeräts befinden.
•Die Steckdose nicht mit mehr als einem
Haushaltsgerät belasten.
Zusätzlicher Freiraum : Für die Wand, 5 cm:
hinten /1 cm: rechts & links
•Niemals Waschmittel auf dem Haushaltsgerät
lagern. Diese Mittel können die Oberfläche oder
die Bedienelemente beschädigen.
HINWEIS
•Für eine bessere Trocknungsleistung muss die
Rückseite einen gewissen Abstand von der Wand
haben.
•Installieren Sie das Haushaltsgerät nicht dort, wo
ein Risiko für Frost besteht oder viel Staub anfällt.
•Das Haushaltsgerät arbeitet dann nicht mehr
ordnungsgemäß oder kann aufgrund von
einfrierendem Kondenswasser in der Pumpe und
im Ablaufschlauch beschädigt werden.
•Installieren Sie das Haushaltsgerät nicht neben
einem Gerät, das hohe Temperaturen erzeugt,
wie einem Kühlschrank, Ofen oder Herd, usw. da
dies zu einer schlechten Leistung und erhöhten
Programmlaufzeit führen kann und die
ordnungsgemäße Funktion des Kompressors
beeinträchtigt. Das Haushaltsgerät arbeitet am
besten bei einer Raumtemperatur von 23 °C.
Aufstellen
•Das Haushaltsgerät auf einem ebenen, stabilen
Untergrund aufstellen.
•Achten Sie darauf, dass die Luftzirkulation um
das Haushaltsgerät nicht durch Teppiche,
Vorleger usw. eingeschränkt wird.
•Versuchen Sie niemals, Unebenheiten im Boden
auszugleichen, indem Sie Holzstücke, Pappe
oder ähnliche Materialien unter das
Haushaltsgerät legen.
•Stellen Sie das Haushaltsgerät nicht in Räumen
auf, in denen die Temperatur unter den
Gefrierpunkt fallen kann. Gefrorene Schläuche
können unter Druck platzen. Die Zuverlässigkeit
der elektronischen Steuerung kann bei
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
beeinträchtigt werden.
•Falls das Haushaltsgerät im Winter ausgeliefert
wird und die Temperaturen unter Null liegen,
lassen Sie das Gerät erst einige Stunden bei
Raumtemperatur stehen, bevor Sie es in Betrieb
nehmen.
•Bitte achten Sie bei der Installation des
Haushaltsgeräts darauf, dass ein Servicetechniker
im Fall einer Störung leichten Zugang haben
muss.
•Nachdem das Gerät installiert wurde, richten Sie
alle vier Füße mit einem Schraubenschlüssel aus,
um sicherzugehen, dass sich das Gerät in einem
stabilen Zustand befindet und ein ungefähr 20
mm großer Abstand zwischen dem Oberteil des
Geräts und der Unterseite jeder möglichen
Arbeitsfläche befindet.
Belüftungsanforderung
•Nische oder unter einer Theke
−Luftstrom von 3,17 m3/min durch das
Haushaltsgerät sicherstellen
•Schrank
−Die Schranktür muss über 2 (Lüftungs-)
Öffnungen mit einer Mindestfläche von 387 cm2
verfügen, die sich in 8 cm Abstand vom Boden
bzw. von der Oberkante der Tür befinden.

12
DE
WARNUNG
•Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle
installieren. Die Rückseite des Geräts muss gut
belüftet sein. Eine Nichtbeachtung dieser
Anweisungen kann zu Problemen führen.
•Das Gerät darf nicht neben einem Kühlgerät
installiert werden.
•Das Gerät ist nicht für die Verwendung auf
Schiffen oder in mobilen Einrichtungen wie etwa
Wohnwagen, Flugzeugen usw. vorgesehen.
Elektrischer Anschluss
•Verwenden Sie kein Verlängerungskabel und
keinen Doppelstecker.
•Ziehen Sie nach Gebrauch des Haushaltsgeräts
immer den Netzstecker aus der Steckdose.
•Schließen Sie das Haushaltsgerät unter
Berücksichtigung der gültigen
Anschlussvorschriften an eine geerdete
Steckdose an.
•Das Haushaltsgerät muss so aufgestellt werden,
dass der Stecker leicht zugänglich ist.
Anweisungen für eine
gestapelte Installation
Ihr Trockner kann auf einer LG Waschmaschine
aufgesetzt und mit dem Aufbau-Kit sicher befestigt
werden. Eine solche Installation muss von einem
qualifizierten Servicemitarbeiter durchgeführt
werden, damit eine korrekte Installation
sichergestellt ist.
Der qualifizierte Servicemitarbeiter stellt sicher,
dass Sie das korrekte Aufbau-Kit für Ihr
Waschmaschinenmodell nutzen und dass es sicher
befestigt ist. Aus diesen Gründen ist eine Montage
durch einen Experten unbedingt nötig.
Aufbau-Kit
Um diesen Trockner auf eine Waschmaschine
aufzusetzen ist ein LG Aufbau-Kit nötig.
Trockner
Waschmaschine
Dieser Trockner kann nur auf eine LG
Waschmaschine aufgesetzt werden. Versuchen Sie
keinesfalls diesen Trockner auf eine andere
Waschmaschine aufzusetzen, da dies zu Schäden,
Verletzungen und Sachschäden führen kann.
Form und
Montagerichtung
Größe der
Waschmaschinenoberseite
550 mm 600 mm

13
DE
Installation
1Stellen Sie den LG Trockner auf die LG
Waschmaschine.
2Entfernen Sie die beiden Schrauben unten auf
der rückseitigen Abdeckung auf jeder Seite, wie
nachfolgend abgebildet.
3Richten Sie die Löcher des Aufbau-Kits an
denen der rückseitigen Abdeckung aus.
•3-1) 600 mm
•3-2) 550 mm
4Befestigen Sie die beiden zuvor aus dem
Trockner entfernten Schrauben im Aufbau-Kit.
5Verwenden Sie die vier Schrauben aus der
Zubehörschachtel (16 mm), um die rückseitige
Abdeckung der Waschmaschine am Aufbau-Kit
zu befestigen.
6Verfahren Sie auf der gegenüber liegenden
Seite analog.
WARNUNG
•Eine falsche Installation kann zu schweren
Unfällen führen.
•Aufgrund des Gewichts des Haushaltsgeräts und
der Höhe der Installation ist das Aufsetzen auf
eine Waschmaschine für eine einzelne Person zu
gefährlich. Dies muss daher von zwei oder mehr
geschulten Servicemitarbeitern durchgeführt
werden.
•Das Haushaltsgerät ist nicht für eine Installation
als Einbaugerät geeignet. Bitte Verwenden Sie
das Haushaltsgerät nicht als Einbaugerät.
•Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es nicht
richtig aufgesetzt ist.

14
DE
Auslauf für Kondenswasser
Üblicherweise wird das kondensierte Wasser in den
Wasserbehälter gepumpt und dort gesammelt, bis
dieser manuell geleert wird. Das Wasser kann auch
direkt in einen Ablauf abgelassen werden,
besonders dann, wenn der Trockner auf einer
Waschmaschine aufgesetzt ist. Mit einem
Anschluss-Kit für den Hauptablaufschlauch können
Sie den Abwasserlauf leicht verlegen und den
Ablauf wie nachfolgend gezeigt führen:
1Trennen Sie den Anti-Rückflussdeckel( ) und
den Schlauch für den Wasserbehälter( ) vom
Verbindungssatz.
2Befestigen Sie den Rückstauverschluss( ) am
Kopf des Verbindungssatzes und verbinden Sie
dann den Ablaufschlauch( ) mit der
gegenüberliegenden Seite des
Verbindungssatzes.
ACHTUNG
•Sollte der Schlauch anders angebracht sein, so
dass er geknickt oder zusammengedrückt ist,
kann es sein, dass das Ablaufen nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
Geräte waagerecht ausrichten
Durch das Ausrichten des Haushaltsgeräts werden
unnötige Geräusche und Vibrationen verhindert.
Stellen Sie das Gerät auf einen festen, ebenen
Untergrund.
Falls das Gerät nicht vollständig gerade steht,
justieren Sie die vorderen Standfüße nach Bedarf
nach.
Drehen Sie sie zum Anheben im Uhrzeigersinn und
zum Absenken gegen den Uhrzeigersinn, bis das
Haushaltsgerät nicht mehr von vorne nach hinten,
Seite zu Seite und Ecke zu Ecke kippelt.
Einstellbare Standfüße
Einstellbare Standfüße Einstellbare Standfüße
Diagonalüberprüfung
•Wenn Sie das Haushaltsgerät an den
gegenüberliegenden Ecken der Oberseite nach
unten drücken, sollte es sich überhaupt nicht
nach oben oder unten bewegen (beide
Diagonalrichtungen kontrollieren). Falls das Gerät
wackelt, wenn Sie auf die gegenüberliegenden
Ecken der Oberseite drücken, die Füße erneut
einstellen.
DE
Änderung des Türanschlags
Sie können die Tür für Ihre Bequemlichkeit wenden.
WARNUNG
•Ändern Sie den Türanschlag nicht, während der
Trockner auf der Waschmaschine steht.
•Bevor Sie die Scharnierschrauben entfernen,
lassen Sie einen Helfer das Gewicht der Tür
abstützen. Die Tür könnte durch das Gewicht der
Tür auf den Boden fallen.
•Aus Sicherheitsgründen müssen zwei oder mehr
Personen zusammenarbeiten, um die Tür zu
wenden.
HINWEIS
•Das Aussehen der Schrauben variiert und die
Schrauben müssen je nach Position
unterschiedlich eingesetzt werden. Vergewissern
Sie sich, dass die Schraube richtig eingesetzt ist,
bevor Sie sie anziehen.
1Öffnen Sie die Tür und entfernen Sie 2
Schrauben am Türband. Nachdem Sie die
Schrauben entfernt haben, setzen Sie die Tür
vorsichtig mit der Vorderseite nach unten zum
Boden hin ab.
Gehäuse
Türscharnier
WARNUNG
•Entfernen Sie zuerst die untere Schraube. Die
Tür kann durch ihr Gewicht auf den Boden fallen
und die Tür kann beschädigt werden.
2Entfernen Sie 8 Schrauben der
Scharnierbaugruppe von der Tür.
•Es gibt 6 Schrauben auf der Vorderseite und
2 Schrauben auf der Seite.
Scharniermontage
3Entfernen Sie die drei Schrauben der
Türverschlussbaugruppe, die zwischen der Tür
und Scharnierbaugruppe angebracht sind und
entfernen Sie dann die Schraube, die am
Türhaken angebracht ist.
Türverriegelung
4Wechseln Sie die Position des Scharniers und
der Türverriegelung und ziehen Sie die
Schrauben in umgekehrter Reihenfolge an.
•Ziehen Sie die Schraube in der richtigen
Position in 2 bis 4 Schritten an.
Türverriegelung Scharnierzusammenbau

15
DE
Auslauf für Kondenswasser
Üblicherweise wird das kondensierte Wasser in den
Wasserbehälter gepumpt und dort gesammelt, bis
dieser manuell geleert wird. Das Wasser kann auch
direkt in einen Ablauf abgelassen werden,
besonders dann, wenn der Trockner auf einer
Waschmaschine aufgesetzt ist. Mit einem
Anschluss-Kit für den Hauptablaufschlauch können
Sie den Abwasserlauf leicht verlegen und den
Ablauf wie nachfolgend gezeigt führen:
1Trennen Sie den Anti-Rückflussdeckel( ) und
den Schlauch für den Wasserbehälter( ) vom
Verbindungssatz.
2Befestigen Sie den Rückstauverschluss( ) am
Kopf des Verbindungssatzes und verbinden Sie
dann den Ablaufschlauch( ) mit der
gegenüberliegenden Seite des
Verbindungssatzes.
ACHTUNG
•Sollte der Schlauch anders angebracht sein, so
dass er geknickt oder zusammengedrückt ist,
kann es sein, dass das Ablaufen nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
Geräte waagerecht ausrichten
Durch das Ausrichten des Haushaltsgeräts werden
unnötige Geräusche und Vibrationen verhindert.
Stellen Sie das Gerät auf einen festen, ebenen
Untergrund.
Falls das Gerät nicht vollständig gerade steht,
justieren Sie die vorderen Standfüße nach Bedarf
nach.
Drehen Sie sie zum Anheben im Uhrzeigersinn und
zum Absenken gegen den Uhrzeigersinn, bis das
Haushaltsgerät nicht mehr von vorne nach hinten,
Seite zu Seite und Ecke zu Ecke kippelt.
Einstellbare Standfüße
Einstellbare Standfüße Einstellbare Standfüße
Diagonalüberprüfung
•Wenn Sie das Haushaltsgerät an den
gegenüberliegenden Ecken der Oberseite nach
unten drücken, sollte es sich überhaupt nicht
nach oben oder unten bewegen (beide
Diagonalrichtungen kontrollieren). Falls das Gerät
wackelt, wenn Sie auf die gegenüberliegenden
Ecken der Oberseite drücken, die Füße erneut
einstellen.
DE
Änderung des Türanschlags
Sie können die Tür für Ihre Bequemlichkeit wenden.
WARNUNG
•Ändern Sie den Türanschlag nicht, während der
Trockner auf der Waschmaschine steht.
•Bevor Sie die Scharnierschrauben entfernen,
lassen Sie einen Helfer das Gewicht der Tür
abstützen. Die Tür könnte durch das Gewicht der
Tür auf den Boden fallen.
•Aus Sicherheitsgründen müssen zwei oder mehr
Personen zusammenarbeiten, um die Tür zu
wenden.
HINWEIS
•Das Aussehen der Schrauben variiert und die
Schrauben müssen je nach Position
unterschiedlich eingesetzt werden. Vergewissern
Sie sich, dass die Schraube richtig eingesetzt ist,
bevor Sie sie anziehen.
1Öffnen Sie die Tür und entfernen Sie 2
Schrauben am Türband. Nachdem Sie die
Schrauben entfernt haben, setzen Sie die Tür
vorsichtig mit der Vorderseite nach unten zum
Boden hin ab.
Gehäuse
Türscharnier
WARNUNG
•Entfernen Sie zuerst die untere Schraube. Die
Tür kann durch ihr Gewicht auf den Boden fallen
und die Tür kann beschädigt werden.
2Entfernen Sie 8 Schrauben der
Scharnierbaugruppe von der Tür.
•Es gibt 6 Schrauben auf der Vorderseite und
2 Schrauben auf der Seite.
Scharniermontage
3Entfernen Sie die drei Schrauben der
Türverschlussbaugruppe, die zwischen der Tür
und Scharnierbaugruppe angebracht sind und
entfernen Sie dann die Schraube, die am
Türhaken angebracht ist.
Türverriegelung
4Wechseln Sie die Position des Scharniers und
der Türverriegelung und ziehen Sie die
Schrauben in umgekehrter Reihenfolge an.
•Ziehen Sie die Schraube in der richtigen
Position in 2 bis 4 Schritten an.
Türverriegelung Scharnierzusammenbau

16
DE
5Entfernen Sie die Türverriegelung vom
Geräterahmen, indem Sie 2 Schrauben
entfernen und diese auf der
gegenüberliegenden Seite montieren.
Türarretierung
6Entfernen Sie die 2 Zierschrauben aus dem
Geräterahmen und montieren Sie diese auf der
gegenüberliegenden Seite.
7Installieren Sie die Tür mit den in Schritt 1
entfernten Schrauben und überprüfen Sie
dann, ob die Tür richtig schließt.

17
BETRIEB DE
Verwendung des
Haushaltsgeräts
Stellen Sie das Gerät vor der ersten Verwendung
fünf Minuten lang auf Trocknen, um die Trommel
aufzuwärmen. Öffnen Sie zwischen den ersten
Ladungen das Gerät einige Male, damit sich
eventuelle Gerüche aus dem Inneren des
Haushaltsgeräts verflüchtigen können.
1Kontrollieren Sie, ob der Flusenfilter sauber
und der Wasserbehälter geleert ist.
•Der Flusenfilter befindet sich im Türrahmen.
Er muss vor jedem Trocknungszyklus
gesäubert werden.
•Öffnen Sie die Tür und überprüfen Sie, ob
der Flusenfilter gereinigt ist. Falls nicht,
reinigen Sie bitte den Flusenfilter.
•Kontrollieren Sie auch, ob der Wasserbehälter
geleert werden muss, um optimale
Trocknungsergebnisse zu erhalten.
WARNUNG
•Das kondensierte Wasser keinesfalls trinken.
HINWEIS
•Unter bestimmten Umständen zeigt das
LED-Fenster (Symbol Wasser leeren) an und
das Gerät stoppt, weil der Wasserbehälter voll ist.
2Legen Sie nach dem Sortieren die Wäsche in
die Trommel.
•Die Kleidung sollte nach Art des Stoffes und
Trocknungsgrad sortiert werden. Zudem
müssen alle Schnüre und Bänder der
Kleidungsstücke gut befestigt werden, bevor
sie in die Trommel gegeben werden.
Schieben Sie die Kleidung nach hinten durch,
um sie von der Türdichtung entfernt zu
halten. Andernfalls werden sie eventuell in
der Dichtung eingeklemmt und könnten
beschädigt werden. Schließen Sie die Tür.
ACHTUNG
•Achten Sie darauf, dass keine Wäsche zwischen
Tür und Dichtungsgummi eingeklemmt wird.
3Schalten Sie den Strom ein.
•Drücken Sie die Taste Stromzufuhr. Die
Taste leuchtet auf und zeigt so an, dass das
Gerät betriebsbereit ist.
4Wählen Sie das gewünschte
Trocknungsprogramm aus.
•Sie können ein Programm wählen, indem Sie
den Programmwahlknopf drehen, bis das
benötigte Programm angezeigt wird.
•Wenn Sie die Taste Start/Pause drücken,
ohne ein Programm gewählt zu haben, startet
das Gerät das Programm für Baumwolle.
Beachten Sie die Programmtabelle für
ausführliche Informationen zu den einzelnen
Programmen.
5Drücken Sie die Taste Start/Pause.
6Nachdem der Zyklus abgeschlossen ist, öffnen
Sie die Tür und entnehmen Sie die Wäsche.
7Schalten Sie das Gerät aus.
•Drücken Sie die Taste Stromzufuhr.

18
DE
ACHTUNG
•Seien Sie vorsichtig! Die Innenseite der Trommel
kann noch immer heiß sein.
•Das Gerät darf nur zu dem Zweck verwendet
werden, für den es ursprünglich entworfen wurde.
HINWEIS
•Der abschließende Teil eines Trocknungszyklus
verläuft ohne Wärme (Abkühlzyklus), damit die
Kleidung eine Temperatur erreicht, bei der
sichergestellt ist, dass sie nicht beschädigt wird.
•Bei hoher Umgebungstemperatur und in einem
kleinen Raum können sowohl die Trocknungszeit
als auch der Energieverbrauch steigen.
Sortieren der Wäsche
Kleidungsstücke verfügen über Pflegehinweise. Es
wird empfohlen, dass Sie den Trocknungszyklus
gemäß den Angaben auf dem Etikett mit
Pflegehinweisen durchführen.
Zusätzlich muss die Kleidung nach Größe und Art
des Gewebes sortiert werden.
Für beste Trocknungsleistung und einen effizienten
Energieverbrauch darf das Gerät nicht überladen
werden.
Wolle
•Trocknen Sie nur für den Trockner geeignete
Wolle Kleidungsstücke mit dem Wollprogramm.
Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen auf dem
Pflegeetikett für das Gewebe. Wolle kann in dem
Zyklus nicht vollständig getrocknet werden,
wiederholen Sie den Trocknungsvorgang nicht.
Ziehen Sie Wolle in ihre ursprüngliche Form und
lassen Sie sie in flachem Zustand trocknen.
Gewebte und gestrickte Materialien
•Je nach ihrer Qualität können einige gewebte und
gestrickte Materialien einlaufen.
Bügelfrei und synthetische Stoffe
•Überladen Sie das Gerät nicht. Nehmen Sie
bügelfreie Wäsche heraus, sobald das Gerät
anhält, um Faltenbildung zu verringern.
Babykleidung und Nachthemden
•Beachten Sie stets die Pflegehinweise.
Gummi und Kunststoffe
•Trocken Sie keine Artikel, die aus Gummi oder
Kunststoff gefertigt sind oder diese enthalten, wie
etwa:
−Schürzen, Lätzchen und Sitzüberzüge
−Vorhänge und Tischdecken
−Badematten
Glasfasergewebe
•Trocknen Sie keine Glasfaser-Gegenstände in
dem Haushaltsgerät. Es könnten Glaspartikel im
Gerät zurück bleiben und bei nachfolgenden
Trocknungsläufen von Ihrer Kleidung
aufgenommen werden.
Symbol Beschreibung
Trocknen
Wäschetrockner
Pflegeleicht /
Knitterfrei
Empfindlich / Feinwäsche
Nicht trocknergeeignet
Nicht trocknen
Große Wärme
Mittlere Wärme
Niedrige Wärme
Keine Erwärmung / Luft
Leinentrocknung / Zum Trocknen
aufhängen
Bügelfrei
Liegend trocknen
Im Schatten

19
DE
Bedienfeld
Taste Stromzufuhr
•Drücken Sie die Taste Stromzufuhrr, um das
Gerät ein- bzw. auszuschalten.
•Drücken Sie die Taste Stromzufuhr, um die
Startzeitvorwahl abzubrechen.
Programmwahl
•Entsprechend der Art der Kleidung stehen
verschiedene Programme zur Verfügung.
•Die Kontrollleuchte zeigt an, welches
Programm ausgewählt wurde.
Taste Start/Pause
•Mit der Taste Start/Pause wird der
Trocknungszyklus gestartet oder angehalten.
•Wenn sich das Gerät in Pause befindet, wird
der Strom automatisch nach 14 Minuten
ausgeschaltet.
Zusätzliche Programmtasten
•Mit diesen Tasten können Sie die
gewünschten Optionen für das gewählte
Programm auswählen.
•Sie finden die Fernstartfunktion unter den
SMARTEN FUNKTIONEN.
1
2
3
4
Anzeige
•: Dieses Symbol zeigt an, dass der
Flusenfilter gesäubert werden muss oder verstopft
ist.
−Hinweis zur Reinigung: Wenn Sie die Taste
Stromzufuhr drücken, wird das Symbol
angezeigt.
−Hinweis zur Verstopfung: Dieses Symbol wird
angezeigt und ein Signal ertönt, während das
Gerät in Betrieb ist.
•: Dieses Symbol zeigt an, dass der
Wasserbehälter geleert werden muss oder voll ist.
−Hinweis zur Leerung: Wenn Sie die Taste
Stromzufuhr drücken, wird das Symbol
angezeigt.
−Hinweis zum vollen Wasserbehälter: Das
Symbol wird angezeigt und ein Signal ertönt,
während das Gerät in Betrieb ist.
•: Dieses Symbol zeigt den Einfügezustand
des Flusenfilters an. Wenn der Flusenfilter nicht
eingesetzt ist, funktioniert das Gerät nicht und
das Symbol erscheint.
•: Dieses Symbol zeigt den Status der
automatischen Kondensatorreinigung an. Das
Symbol wird angezeigt, wenn der Kondensator
mit Wasser bespritzt wird.

20
DE
Programmtabelle
Trocknungsprogramme
Sensor Dry Programme
Programm Wäscheart Detail
Trocknungsgrad
Kapazität
8 kg / 9 kg
Baumwolle
Handtücher, Bademantel
und Bettwäsche
Für dicke und gesteppte
Stoffe Extra trocken 8 kg / 9 kg
Badetücher, Geschirrtücher,
Unterwäsche und
Baumwollsocken
Für Stoffe, die nicht
gebügelt werden müssen
Schrank-
trocken
8 kg / 9 kg
Bettwäsche, Tischtücher,
Handtücher, T-Shirts,
Poloshirts und
Arbeitskleidung
Für Stoffe, die gebügelt
werden müssen
Bügeltrocken
8 kg / 9 kg
Mix
Bettwäsche, Tischtücher,
Jogginganzüge, Parkas
und Bettdecken
Für dicke und gesteppte
Stoffe, die nicht gebügelt
werden müssen
Extra trocken
4 kg
Hemden und Blusen Für Stoffe, die nicht
gebügelt werden müssen
Schrank-
trocken
Hosen, Kleider, Röcke und
Blusen
Für Stoffe, die gebügelt
werden müssen
Bügeltrocken
Pflegeleicht
Hemden, T-Shirts, Hosen,
Unterwäsche und Socken
Für Polyamid-, Acryl- und
Polyesterstoffe, die nicht
gebügelt werden müssen
Schrank-
trocken
3,5 kg
Hemden, T-Shirts,
Unterwäsche, Parkas und
Socken
Für Polyamid-, Acryl- und
Polyesterstoffe, die
gebügelt werden müssen
Bügeltrocken
Bettdecken Bettwäsche,Bettlaken Für sperrige Teile -2,5 kg
Handtücher Handtücher, Kissenbezüge
Für Baumwollgewebe, die
nicht gebügelt werden
müssen
-4,5 kg
Allergy Care
Baumwolle, Unterwäsche,
Bettlaken und
Babykleidung
Hilft, Allergene wie
Hausstaubmilben zu
entfernen.
-4,5 kg
Speed 30
Leichte und kleine
Gegenstände unter 3
Wäschestücke.
Für kleine Mengen an
Polyamid-, Acryl- und
Polyesterartikeln
-1 kg
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other LG Dryer manuals

LG
LG DLEX3370 series User manual

LG
LG VD-H9066WS User manual

LG
LG DLE3050W User manual

LG
LG Steam Dryer DLEX2801W Instruction Manual

LG
LG DLEX7 0 E Series User manual

LG
LG DLGX3361W User manual

LG
LG RH10V9 V Series User manual

LG
LG DLE4801 Manual

LG
LG DLEX3370 series User manual

LG
LG WM5500HVA-DLEX5500V User manual

LG
LG DLGX4001 Series User manual

LG
LG TD-C80NPW User manual

LG
LG DLEX7800 E Series User manual

LG
LG GD1329CGS User manual

LG
LG DLEX3360R User manual

LG
LG SteamDryer DLEX2650R User manual

LG
LG ELECTRIC AND GAS DRYER DLE 5977W User manual

LG
LG DLEC888W User manual

LG
LG WT7155CW-DLE7150W User manual

LG
LG DLE6100W.ABWEECI User manual