LG SXS Refrigerator User manual


Inhaltsverzeichnis
Einführung
Wichtiger Sicherheitshinweis
Beschreibung der Teile
Wo das Gerät installiert werden sollte
Die Tür entfernen
Die Türen wieder montieren
Wasserzufuhrleitung anbringen
Die richtige Höhe einstellen
nbetriebnahme
Temperatur- und Funktionseinstellung
Hausbar (Nur bei bestimmten Modellen)
Ablage (Nur bei bestimmten Modellen)
Flaschenfach (Nur bei bestimmten Modellen)
Eierbehälter (Nur bei bestimmten Modellen)
Feuchtigkeitsregelung im Gemüsefach
Gemüse- oder Fleischabteil einrichten (Nur bei bestimmten Modellen)
Geruchfilter (Nur bei bestimmten Modellen)
Frischesafetaste (Nur bei bestimmten Modellen)
Einstellung der Frischesafe-Temperatur (Nur bei bestimmten Modellen)
Frischesafe (Nur bei bestimmten Modellen)
Was kommt wohin?
Hinweise für die Lagerung
Teile abmontieren
Allgemein
Reinigung
Problemlösungen
Einleitung
Installierung
Betrieb
Die Lagerung der
Lebensmittel
Pflege und
Wartung
3
3
4
5
6
7
7
8
9
9
14
15
15
15
16
16
16
17
17
17
18
19
20
22
22
23
2

Einführung
Modell-und Seriennummer befinden sich in der Innen- oder Rückseite vom
Kühlabteil dieses Geräts. Die je eilige Nummer ist nur für dieses eine Gerät
bestimmt. Tragen Sie die entsprechenden Informationen hier bitte ein und
be ahren Sie diese Bedienungsanleitung als Ankaufbe eis auf. Heften Sie den
Kassenzettel bitte hier fest.
Ankaufdatum :
Händler :
Anschrift vom Händler :
Telefonnummer Händler :
Modellnummer :
Seriennummer :
Dieser Kühlschrank muß vor Inbetriebnahme uerst anhand der Anweisungen aus
dieser Bedienungsanleitung installiert und pla iert werden.
Um den Kühlschrank aus uschalten, niemals am Stromkabel iehen. Nehmen Sie
den Stecker immer fest in die Hand und iehen ihn gerade aus der Steckdose heraus.
Wenn Sie das Gerät verschieben, dürfen Sie das Kabel nicht einklemmen oder sonst
beschädigen.
Wenn Ihr Kühlschrank einmal in Betrieb ist, sollten Sie die kalten Flächen im
Gefrierabteil nicht berühren, insbesondere nicht mit nassen Händen. Sonst könnte die
Haut an diesen sehr kalten Flächen festfrieren.
Ziehen Sie den Stecker heraus, bevor Sie das Gerät reinigen. Fassen Sie den Stecker
nie mit nassen Händen an, weil dies einen Stromschlag oder sonstige Verlet ungen
verursachen kann.
Sie dürfen das Net kabel nie beschädigen, umarbeiten, stark knicken, iehen oder
aufwickeln, weil Schadstellen Feuer oder einen Stromschlag verursachen können.
Vergewissern Sie sich, daß das Gerät richtig geerdet ist.
Lagern Sie nie Glasbehälter im Gefrierabteil. Diese können plat en, wenn der Inhalt
gefriert.
Greifen Sie nie in den Vorratbehälter des automatischen Eisbereiters hinein, weil Sie
sich verlet en könnten, sobald der Eisbereiter in Wirkung tritt.
Man darf nie auf die Tür der Hausbar klettern, sit en, stehen oder lehnen. Hierdurch
könnte der Kühlschrank beschädigt werden oder sogar kippen, und man könnte sich
schwer verlet en.
Schließen Sie den Kühlschrank womöglich an eine nur für das Gerät bestimmte
Steckdose an, damit keine Überbelastung und Stromausfall auftreten.
Das Stromkabel des Geräts sollte leicht ugänglich für den schnellen Ausbau beim
Unfall sein.
Falls das Stromkabel Schadstellen aufweist, muss es durch ein Spe ialkabel vom
Lieferanten oder dessen Vertreter erset en werden, um einer Gefahr u entgehen.
Die Länge des Netzkabels nicht ändern bzw. verlängern.
Es besteht Stromschlag- bzw. Feuergefahr.
Kein
Verlängerungskabel
benutzen
Zugänglichkeit des
Str mkabels
Das Netzkabel
erneuern
Achtung
Einleitung
3
Wichtiger Sicherheitshinweis

4
Einleitung
Beschreibung der Teile
GEFÄHRLICH: Kinder könnten sich eventuell einsperren.
Bevor Sie Ihren alten Kühl- oder Tiefkühlschrank wegwerfen, müssen Sie unbedingt:
die Türen abmontieren, aber die Ablagen an ihrem Plat lassen, damit Kinder nicht so
leicht hineinklettern können.
Lagern oder benut en Sie kein Ben in oder andere leicht entflammbare Gase und
Flüssigkeiten in der Nähe vom Kühlschrank oder von anderen Geräten.
Bei einem eventuellen Kur schluß kann die Erdung das Risiko von einem Stromschlag
redu ieren, weil hierdurch der elektrische Strom über eine Erdungsleitung abgeführt
werden kann.
Um das Risiko von einem eventuellen Stromschlag aus uschließen, muß dieses Gerät
geerdet werden. Unsachgemäße Benut ung vom Erdungsstecker kann dem Benut er
einen elektrischen Schlag verset en. Wenden Sie sich an einen qualifi ierten
Elektroinstallateur oder Kundendienstmechaniker, falls die Erdungsanweisungen nicht
gan verstanden wurden oder Sie nicht sicher sind, ob das Gerät richtig geerdet ist.
Achtung, Kinder
können sich beim
Spielen eventuell
einsperren
Nicht im
Kühlschrank lagern
Erdung v m Gerät
•
Falls bei Ihrem Gerät bestimmte Teile fehlen, handelt es sich wahrscheinlich um Teile,
die nur bei bestimmten Modellen angeboten werden. ( .B. “Hausbar”)
HINWEIS
Gefrierabteil Kühlabteil
Butter/Käsefach
Automatischer
Eisbereiter
Lampe
Ablage
Ablage
Türablage
Schublade
Schublade
Türablage
Untere Abdeckung
Lampe
Ablage
Dosenfach (Optional)
Türablage
Regal (Aufklappbar oder Normal)
Eierbehälter
Türablage
Hausbar (Optional)
Gemüseschublade
Feuchtigkeitsregler
Miracle Zone (Optional)
Gemüsefach (Optional)
Umschalter Gemüse-
/Frischfleischschublade
(Optional)
Flaschenfach
(Kunststoff oder Gitter)

5
Wählen Sie den
richtigen Platz
Wo das Gerät installiert werden sollte
1. Stellen Sie das Gerät so auf, daß es gut u
bedienen ist.
2. Stellen Sie es nicht in die Nähe von
Wärmequellen, in direktes Sonnenlicht oder
in eine feuchte Umgebung.
3.
5. Stellen Sie das Gerät nicht an eine Stelle mit weniger als 5°C Raumtemperatur.
Sonst könnte die Leistung beeinträchtigt werden.
4. Um eventuelle Vibrationen u vermeiden, muß das Gerät völlig waagerecht stehen.
Ents rgung des
alten Gerätes
Dieses Gerät enthält Flüssigkeiten (Kätlemittel, Schmierstoff)und wurde aus
wiederverwendbaren und/oder wiederverwertbaren Materialien hergestellt.
Alle Wertstoffe sollten um späteren Recycling an einer Sammelstelle entsorgt
werden. Set en Sie sich ur Wiederverwertung mit lhrer lokalen Sammelstelle in
Verbindung.
Installierung
Für eine ausreichende Luftzirkulation in der
Umgebung der Kühl-Gefrierfachkombination
sollte sowohl an den Seiten als auch
an der Oberseite des Gerätes ein
Abstand von mindestens 5 cm zu
den Wänden eingehalten werden.

6
Installierung
Die Tür entfernen
Str mschlagrisik
Bevor Sie den Kühlschrank installieren, iehen Sie uerst den Stecker aus der Steckdose!
Falls Sie dies vergessen, können Sie sich schwer verlet en oder sogar tödlich verunglücken.
Heben Sie die untere Abdeckung ab und
entfernen Sie die Klemme. Drücken Sie auf den
in der rechten Abbildung ge eigten Bereich
und heben Sie die Wasser uleitung an.
Die untere
Abdeckung
entfernen und
dann das
Wasserleitungs-
röhrchen
Die Tür v m
Gefrierabteil
entfernen
Die Tür v m
Kühlschrank
entfernen
1) Die Scharnierabdeckung durch Lockern der
Schrauben entfernen. Alle Verbindungskabel
außer der Erdungsleitung lösen.
2) Entfernen Sie den Halter, indem Sie diesen
entgegen dem Uhr eigersinn
drehen.
Daraufhin heben Sie das obere Scharnier
an
.
3) Entfernen Sie die Tür vom Gefrierabteil
durch Hoch iehen. Jet t muß die Tür so weit
angehoben werden, daß das
Wasserleitungsröhrchen vollständig
hinausge ogen werden kann.
1) Lockern Sie die Schrauben der
Scharnierabdeckung und entfernen Sie die
Abdeckung. Entfernen Sie das
Verbindungskabel, falls vorhanden, mit
Ausnahme vom Erdungskabel.
2) Entfernen Sie die Halterung durch Drehen
im Uhr eigersinn
und entfernen Sie dann
das obere Scharnier durch Hoch iehen
.
3) Entfernen Sie die Tür vom Kühlabteil durch
Hoch iehen.
•
Falls das Ende vom Röhrchen verformt oder abgenut t ist, schneiden Sie ein Stückchen ab.
HINWEIS
•
Wenn Sie das obere Scharnier entfernen, darf die Tür nicht nach vorne fallen.
HINWEIS
•
Schaffen Sie die Tür vom Kühlabteil durch die Haustür und legen diese dann auf den
Boden. Achten Sie aber darauf, das Wasserleitungsröhrchen nicht u beschädigen.
HINWEIS
Untere Abdeckung
Unteres Scharnier
Unteres Scharnier
Halterung
Wasserleitungsröhrchen
Verbindungs-
kabel
Verbindungskabel
Scharnier-
abdeckung
Scharnier
(oben)
Oberes Scharnier
Halter Oberes Scharnier
Erdungsleitung
v m Kühlschrank und transp rtieren den
Kühlschrank quer durch die Türöffnung.
Falls Ihre Haustür für den Kühlschrank nicht breit genug ist, entfernen Sie die Tür
Achtung

Installierung
7
Die Türen wieder montieren
Wasserzufuhrleitung anbringen
Schieben Sie den Kühlschrank quer durch die
Haustür, wie auf der Abbildung.
Damit die automatische Eis ubereitung richtig funktioniert, wird ein Wasserdruck von
1,5-8,5 kgf/cm2(147-834 kPa) benötigt. (Dies bedeutet, daß ein Pappbecher von
180 cc in 3 Sekunden gefüllt ist).
Falls der Wasserdruck niedriger ist als 1,5 kgf/cm2(147 kPa), benötigen Sie eine
usät liche Wasserpumpe, um den automatischen Eisbereiter und Spender richtig
funktionieren u lassen.
Die Wasser ufuhrleitung darf höchstens 8 m lang sein. Sie darf außerdem nicht
geknickt werden. Falls die Leitung länger als 8 m ist, kann dies einen u niedrigen
Wasserdruck und somit Schwierigkeiten bei der Wasser ufuhr verursachen.
Installieren Sie die Wasser ufuhrleitung nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
Schließen Sie das Gerät nur an die Trinkwasserleitung an.
Siehe Hinweise für die Installation von Wasserfiltern.
Nachdem Sie die Türen ins Haus gebracht haben, montieren Sie diese wieder in
umgekehrter Reihenfolge.
Den Kühlschrank
durch die
Türöffnung
schieben
Bev r Sie die
Zufuhrleitung
anbringen
Achtung
1
2
345
Max
FRZ
TEMPREF
TEMP
Min5
4
3
2
1Max

Installierung
8
Die richtige Höhe einstellen
Richten Sie diese folgendermaßen aus. Stecken Sie einen flachen Schrauben ieher
in die Rille der linken Nivellierungsschraube und drehen im Uhr eigersinn ().
Richten Sie diese folgendermaßen aus. Stecken Sie einen flachen Schrauben ieher in die
Rille der rechten Nivellierungsschraube und drehen im Uhr eigersinn ().
Die Türen können leichter geschlossen werden, wenn Sie mit Hilfe der
Nivellierungsschraube dafür sorgen, daß die Vorderseite etwas höher steht.
Falls die Tür nicht richtig schließt, kann dies die Kühlleistung beeinträchtigen.
Falls die
Gefrierabteiltür
niedriger hängt als
die Kühlabteiltür
Falls die
Gefrierabteiltür
höher ist als die
Kühlabteiltür
Nachdem der
Höhenunterschied
der Türen
ausgeglichen
wurde
Was n ch zu
machen ist
1. Wischen Sie den Staub, der sich beim Transport angesammelt hat, gan ab, und
reinigen Sie den Kühlschrank gründlich.
2. Bringen Sie den Eiswürfelbehälter, die Abdeckung vom Verdampfer, usw. jeweils
an der entsprechenden Stelle an. Diese Teile sind usammen verpackt, damit sie
während des Transports nicht beschädigt werden.
3. Stecken Sie das Net kabel (den Stecker) in die Steckdose. Benut en Sie diese
Steckdose nur für den Kühlschrank, und nicht für andere Geräte.

9
Inbetriebnahme
Wenn Ihr Kühlschrank erstmalig in Betrieb genommen wird, braucht er 2-3 Stunden um
die normale Temperatur zu erreichen, bevor Sie Lebensmittel (frisch oder tiefgekühlt)
einlagern können. Falls der Betrieb unterbrochen wird, warten Sie zuerst 5 Minuten,
bevor Sie wieder einschalten.
Stromsparmodus
f r Anzeige
Taste Frischhaltebereich
Spenderlampe (verdeckt)
Temperatur- und Funktionseinstellung
Betrieb
•
Ihr Gerätemodell besitzt möglicherweise nicht alle genannten Funktionen.
Falls das Tastenfeld beschlagen sein sollte, wischen Sie es vor der Benutzung ab. Da das Sensorfeld
auf Berührungen reagiert, könnte die Reaktionszeit bei Feuchtigkeit abnehmen oder es werden
versehentlich andere Funktionen aufgerufen.
HINWEIS
•

10
Betrieb
Die Temperaturen für das Gefrier- und das Kühlschrankfach können separat
eingestellt werden.
❇Immer, wenn Sie den Knopf betätigen, wechselt die Einstellung in folgender
Reihenfolge: (Kühl)
➔
(Mittelkühl)
➔
(Mittel)
➔
(Mittelkalt)
➔
(Sehr kalt).
Die reale Innentemperatur hängt vom Zustand der Speisen ab, während die
angezeigte Einstelltemperatur einen Zielwert darstellt, nicht die reale
Innentemperatur im Inneren des Kühlschranks.
Am Anfang ist die Kühlfunktion schwach. Bitte regeln Sie die Temperatur wie
oben angegeben, nachdem der Kühlschrank mindestens 2 bis 3 Tage in Betrieb
war.
Stromsparmodus für Anzeige
Mit dieser Funktion kann die Anzeige bis zum nächsten Öffnen der Tür in den
Stromsparmodus versetzt werden.
Halten Sie die Tasten FREEZER und EXPRESS FRZ. gleichzeitig 5 Sekunden lang
gedrückt, bis ein Signal ertönt. Daraufhin blinken alle LEDs kurz auf. Bei aktiviertem
Stromsparmodus bleibt die Anzeige ausgeschaltet. Sobald die Tür das nächste mal
geöffnet oder eine Taste gedrückt wird, schaltet sich die Anzeige ein und bleibt 20
Sekunden nach dem Schließen der Tür oder dem letzten Tastendruck eingeschaltet.
Um den Stromsparmodus zu deaktivieren, halten Sie die Tasten FREEZER und
EXPRESS FRZ. gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt, bis ein Signal ertönt.
Einstellung der
Temperatur im
Gefrierfach
Einstellung der
Temperatur im
Kühlschrankfach

11
Betrieb
Benutzung v m
Spender
Wählen Sie uerst erkleinertes Eis, Wasser oder Eiswürfel und drücken dann mit
einem Glas oder einem anderen Behälter gegen den Druckschalter vom Spender.
Zerkleinertes Eis
Betätigen Sie die Wahltaste,
bis das Lämpchen bei
erkleinertem Eis
aufleuchtet.
•
Das erkleinerte Eis wird
ausgegeben, wenn Sie
den Druckschalter mit
einem Glas berühren.
Wasser
Betätigen Sie die
Wahltaste, bis das
Lämpchen bei Wasser
aufleuchtet.
•
Das Wasser wird
ausgegeben, wenn Sie
den Druckschalter mit
einem Glas berühren.
Eiswürfel
Betätigen Sie die
Wahltaste, bis das
Lämpchen bei
Eiswürfeln aufleuchtet.
•
Die Eiswürfel werden
ausgegeben
, wenn Sie den
Druckschalter mit einem Glas
berühren.
•
Tipp: Ziehen Sie Ihren Behälter nach der Eis- oder Wasserausgabe erst nach einigen
Sekunden heraus, damit keine Flüssigkeit auf den Fußboden tropft.
Mit dem automatischen Eisbereiter können automatisch sechs Eiswürfel
gleichzeitig hergestellt werden, das entspricht ca. 70 bis 120 Würfel pro Tag. Die
angegebene Menge kann aus verschiedenen Gründen variieren, z. B. durch die
Umgebungstemperatur, die Häufigkeit der Türöffnungen, der Menge an
Lebensmitteln im Gefrierfach usw.
Die Eisherstellung wird angehalten, sobald der Eisbehälter voll ist.
Falls Sie den automatischen Eisbereiter nicht nutzen wollen, stellen Sie den
Schalter auf OFF. Um den automatischen Eisbereiter wieder einzuschalten, stellen
Sie den Schalter zurück auf ON.
Die Wassermenge ist von der Einstellung der Wahltaste sowie vom Wasserdruck in
der angeschlossenen Wasserleitung abhängig.
Aut matischer
Eisbereiter
•Das Hineinfallen der Eiswürfel in den Eisbehälter ist etwas lauter.
NOTE
Anzeigeleuchte fr
Wassermenge
Netz-
schalter
Einstelltaste fr
Wassermenge
Sensorarm

12
Betrieb
Das Eis klumpt zusammen.
Falls das Eis zusammenklumpt, nehmen Sie es aus dem Vorratsbehälter, brechen
die Klumpen in Stückchen und geben diese wieder in den Behälter hinein.
Falls der Eisbereiter zu kleine oder zusammengeklumpte Eiswür el produziert, muß
die Wassermenge angepaßt werden. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
❈
Falls Eis selten verwendet wird, kann das vorhandene Eis im Eisbereiter eben alls
zusammenklumpen.
Stromausfall
Es kann eventuell Eis ins Ge rierabteil allen. Nehmen Sie den Eisvorratsbehälter
und das restliche Eis heraus, trocknen Sie den Behälter ab und setzen ihn wieder
hinein. Wenn wieder Strom vorhanden ist, wird automatisch zerkleinertes Eis
gewählt.
Das Gerät wurde erstmals in Betrieb genommen
Bei einem Kühlschrank, der gerade in Betrieb genommen wurde, dauert es etwa 12
Stunden, bevor im Ge rierabteil Eis hergestellt wird.
Falls der
Eisbereiter nicht
einwandfrei
funktioniert
Diese Funktion dient zum schnellen
Einfrieren.
Bei jedem Drücken der Taste ( ) wird
Aus ➝Ein ➝Aus in dieser Reihenfolge
angezeigt.
Nach Auswahl dieser Gefrierfunktion blinkt
das Pfeilsymbol viermal auf und leuchtet dann stetig.
Die Schnellgefrierfunktion wird nach einer einstellbaren Dauer automatisch
beendet.
Schnellgefrierfach
Ein Aus
Mit dieser Taste werden bestimmte Tasten gesperrt.
Bei jedem Halten der Taste ( ) für drei
Sekunden wird die Sperre aktiviert bzw.
aufgehoben.
Nach dem Drücken der Taste ALARM/LOCK
sind alle anderen Tasten solange gesperrt, bis
die Tastensperre wieder aufgehoben wird.
Tastensperre
GESPERRT FREIGEGEBEN
T rsignal
Signal bei geöffneter Tür
Falls die Kühlschranktür länger als eine Minute offen
gelassen wird, ertönt dreimal alle 30 Sekunden ein
Warnsignal.
Falls das Signal auch bei geschlossener Tür weiterhin ertönt,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Eine Anzeigeleuchte signalisiert, wenn der
Wasserfiltereinsatz des Spenders
ausgetauscht werden muss.
Der Wasserfilter sollte alle sechs Monate
ausgewechselt werden.
Die Filteranzeige leuchtet, sobald der Filter
ausgetauscht werden sollte.
Halten Sie nach dem Filterwechsel die Filtertaste mindestens drei Sekunden
gedrückt, um die Anzeige zurückzusetzen.
Anzeige f r
Filterzustand
(zum Austauschen
des Filters)
Spenderlampe
Diese Riegel schaltet die Lampe im
Spender ein und aus.
Die Spenderlampe kann über die Taste
Light/Filter ein- und ausgeschaltet werden.
Ein Aus

Betrieb
13
Werfen Sie, nachdem der Kühlschrank in Betrieb gen mmen wurde, immer das
erste Eis (etwa 20 Würfel) und das erste Wasser (etwa 7 Gläser) weg.
Im ersten Eis oder Wasser können sich Teilchen oder Geruchsstoffe von der
Wasser ufuhrleitung oder aus dem Wasserbehälter befinden. Das Gleiche gilt, falls der
Kühlschrank längere Zeit nicht benut t wurde.
Kinder dürfen den Spender nicht berühren.
Sie könnten .B. die Druckschalter falsch bedienen oder die Lämpchen kaputt machen.
Achten Sie darauf, daß keine Lebensmittel den Eisdurchlauf behindern.
Falls Lebensmittel den Durchlauf behindern, wird kein Eis ausgegeben. Der Eisdurchlauf
kann auch mit Pulvereis bedeckt sein, insbesondere, wenn nur erkleinertes Eis benut t
wird. Dann müssen Sie das angesammelte Pulvereis
entfernen.
Lagern Sie nie Getränked sen der
Lebensmittel, die Sie schnell abkühlen w llen,
im Eisv rratsbehälter.
Hierdurch könnte der automatische Eisbereiter
beschädigt werden.
Benutzen Sie nie zerbrechliche Gläser der
Geschirr, um das Eis zu entnehmen.
Dünne Gläser oder feines Geschirr könnten
erbrechen.
Geben Sie zuerst Eis in das Glas hinein und
geben dann Wasser der andere Getränke hinzu.
Falls Sie das Eis ins bereits mit Getränken gefüllte
Glas geben, könnte das Sprit er verursachen.
Berühren Sie die Öffnung für die Eisentnahme nie mit Ihren Händen der mit
Gegenständen.
Sonst könnten Sie entweder Ihre Hände verlet en oder den Gegenstand beschädigen.
Lassen Sie den Deckel immer auf dem Eisbereiter.
Verteilen Sie das Eis gleichmäßig im Eisbehälter, bis der Behälter eben gefüllt ist.
Das Eis bleibt einfach neben dem Eisbereiter liegen. Falls Sie das Eis nicht gleichmäßig
verteilen, registriert das Gerät fälschlicherweise, daß der Behälter voll ist und die
Eisbereitung wird eingestellt.
Falls verfärbtes Eis ausgegeben wird, wenden Sie sich s f rt an Ihren
Kundendienst und stellen die Benutzung ein.
Benutzen Sie nie ein zu schmales der zu tiefes Glas.
Das Eis könnte sich einklemmen und der Kühlschrank könnte kaputtgehen.
Halten Sie das Glas für die Eisentnahme in der richtigen Entfernung v n der
Öffnung.
Falls Sie das Glas u nahe dranhalten, kommt kein Eis heraus.
V rsichtsmaßnahmen
Das Wasser wird uerst im Wasserbehälter des Kühlabteils gekühlt und dann um
Spender befördert. Eis wird im automatischen Eisbereiter ubereitet und daraufhin als
erkleinertes Eis und Eiswürfel ausgegeben.
Spender Eis/
kaltes Wasser
•
Es kann passieren, daß das Wasser uerst nicht kalt ist. Falls das Wasser kälter
sein muß, geben Sie einfach etwas Eis hinein.
HINWEIS
Weitere
Funkti nen
Diagnosefunktion (Fehlerspezifizierung)
Durch die Diagnosefunktion werden Fehler automatisch gefunden, wenn diese
während des Betriebes im Gerät auftreten.
Wenn ein Fehler im Gerät auftritt, lässt sich die Maschine nicht durch Drücken der
Knöpfe starten, und die normale Anzeige funktioniert nicht. Schalten Sie in diesem Fall
nicht den Strom ab, sondern kontaktieren Sie sofort Ihr örtliches Service-Center.
Andernfalls benötigt Ihr Techniker sehr viel Zeit, um den Fehler zu finden.
Anzeigefenster für Umgebungstemperatur.
Es werden nur Temperaturen zwischen -9°C und 49°C angezeigt.
Bei einer Temperatur unterhalb von -9°C erscheint die Anzeige LO und
oberhalb von 49°C die Anzeige HI.

14
Betrieb
Hausbar (Nur bei bestimmten Modellen)
Um die Hausbar zu öffnen, ziehen Sie
v rsichtig am Griff.
Sie können die Hausbar benut en, ohne
die Tür vom Kühlschrank auf umachen,
und verbrauchen so weniger Strom.
Die Innenlampe im Kühlabteil leuchtet auf,
sobald die Tür der Hausbar geöffnet wird,
damit Sie den Inhalt gut sehen können.
Benut en Sie die Tür nie als Schneidebrett
oder ähnliches. Achten Sie auch darauf, die
Tür nie mit scharfen Gegenständen u
beschädigen.
Stüt en Sie sich nie auf die Tür und üben
keinen extremen Druck aus.
Die Hausbar funktioniert nur richtig, wenn
diese Abdeckung an ihrem Plat bleibt.
Die Tür von der Hausbar könnte
abbrechen, und außerdem könnten sich
die Kinder verlet en.
Benutzung
Nie schwere
Gegenstände
draufstellen der
Kinder damit
schaukeln
lassen.
Innere
Abdeckung nie
entfernen
Benutzung der
Tür als Ablage

15
Betrieb
3
4
1
2
Flaschenfach
(Nur bei bestimmten Modellen)
Beim Einsetzen des Weinregals :
Ziehen Sie das Weinregal nach dem
Einset en in die Seitenhalterungen des
Regals wie in
nach unten wie in
,
indem Sie es wie in
nach oben
einrasten.
Beim Entfernen des Weinregals :
Halten Sie das Weinregal wie in
➂
nach
oben und iehen Sie es wie in
➃
nach
innen, indem Sie es einrasten.
Bei diesem Flaschenfach können die
Flaschen auch seitlich gelagert werden.
Sie
können es an jede beliebige Ablage
anbringen.
Mit diesem Weinregal können Flaschen
seitlich aufbewahrt werden.
Einstellung v m
Flaschenfach
(Typ 1)
(Typ 2)
Ablage
(Nur bei bestimmten Modellen)
Größere Gegenstände, wie . B. große Behälter oder Flaschen, können gelagert
werden, indem die vordere Hälfte des Regalbodens nach hinten unter die hintere Hälfte
geklappt wird.
Um den gan en Regalboden u nut en, klappen Sie das Brett wieder nach vorne
urück.
Klappregal
[Type-1] [Type-2]
Eierbehälter
(Nur bei bestimmten Modellen)
•Benut en Sie den Eierbehälter nie als Eiswürfelbehälter, da er dadurch kaputtgehen
könnte.
•Stellen Sie den Eierbehälter nie ins Gefrier- oder Frischfleischabteil.
HINWEIS
Sie können den Eierbehälter positionieren wo Sie möchten, und, entsprechend der
Eiermenge eine andere Form wählen.

16
Betrieb
Feuchtigkeitsregelung im Gemüsefach
Wenn Sie Obst oder Gemüse im Kühlschrank aufbewahren, können Sie die
Feuchtigkeit mit dem entsprechenden Regler einstellen. Schieben Sie ihn einfach
nach links oder nach rechts.
HIGH LOW
HIGH
LOW
HIGH LOW
HUMIDITY CONTROL
HIGH LOW
HUMIDITY CONTROL
H he Feuchtigkeit
Niedrige Feuchtigkeit
Gemüse- oder Fleischabteil einrichten
(Nur bei bestimmten Modellen)
Das Fleischabteil hat eine niedrigere Temperatur als der Kühlschrank selbst. So
bleiben Fleisch oder Fisch länger frisch.
Die untere Schublade im Kühlabteil kann als Gemüseschublade oder auch als
Fleischabteil benut t werden.
•Gemüse oder Obst gefrieren, falls der Wahlschalter auf Fleischabteil eingestellt
ist. Prüfen Sie also immer uerst die Einstellung des Wahlschalters vor der
Einlagerung von Lebensmitteln.
HINWEIS
Das System kann mit Hilfe eines optischen
Katalysators starke Gerüche problemlos
absorbieren.
Dieses System beeinträchtigt die gelagerten
Lebensmittel keineswegs.
Dieses System ist schon im Luftansaugkanal des Kühlabteils eingebaut, deshalb
brauchen Sie weiter nichts mehr u tun.
Benut en Sie aber geschlossene Behälter für die Aufbewahrung von Lebensmitteln
mit starkem Geruch.
Sonst könnten diese Gerüche von anderen Lebensmitteln im Abteil absorbiert
werden.
Benutzung des
Geruchfilters
Geruchfilter
Gemüseabteil
Frischesafe
(Optional)
Frischhaltefach
(Optional)
Geruchfilter
(Nur bei bestimmten Modellen)

Betrieb
17
Frischesafetaste
(Nur bei bestimmten Modellen)
Frischesafe
(Nur bei bestimmten Modellen)
Drücken Sie die Taste zur Lagerung von
Gemüse, Obst oder anderen
Nahrungsmitteln wie tiefgefrorenem Fleisch,
rohem Fisch usw.
Einstellung der Frischesafe-Temperatur
(Nur bei bestimmten Modellen)
Sie können für verschiedene
Nahrungsmittel die jeweils optimale
Temperatur einstellen.
- Die Temperatur kann in drei
Schritten (-3°C, -1°C und 4°C)
gewählt werden. Obst und
Gemüse, kalt zu lagernde
Lebensmittel, die feucht bleiben
müssen und Fleisch und Fisch können länger frisch gehalten werden, wenn sie
richtig gelagert werden.
Nehmen Sie zunächst den Frischefilter ab.
Heben Sie das Frischesafegehäuse leicht an, greifen
Sie hinein, und ziehen Sie ihn heraus.
Wird im Frischesafe Fleisch gelagert, befrieren u.U. Obst und Gemüse.
Wird im Frischesafe Fleisch gelagert, verderben u.U. vorhandene Fisch- und
Fleischvorräte, die daher im Gefrierteil aufzubewahren sind.
Wird eine Tür des Kühlteils geöffnet oder geschlossen, wird dies durch die jeweilige
Statuslampe angezeigt.
Mit der Auswahltaste schalten Sie zwischen den Optionen
„Obst
➔
Gemüse"
➔
„Kaltlagerung ohne Austrocknen" und „Fleisch" um.
Ausbau des
Frischesafes
V rgehensweise
Setzen Sie das Frischesafegehäuse auf die Leiste,
und schieben Sie es vorsichtig nach innen.
Versuchen Sie nicht, das Gehäuse mit Gewalt
hineinzuschieben, da sonst die Verbindungsteile
beschädigt werden können.
Einbau des
Frischesafes

18
Die Lagerung der Lebensmittel
Was kommt wohin?
(Siehe die Beschreibung der Teile)
Lagerung von Weinflaschen
Für Brot, Häppchen, usw…
Für Tiefkühlprodukte wie Fleisch, Fisch,
Speiseeis, Tiefkühlgerichte usw.
Für Tiefkühlprodukte in kleinen Packungen.
Bei jedem Öffnen der Tür wird die
Temperatur höher. Lagern Sie hier also
kein Speiseeis oder andere Speisen, die
länger tiefgekühlt bleiben müssen.
Flaschenfach
Imbißschublade
Ablage im
Gefrierabteil
Türablage im
Gefrierabteil
Schublade im
Gefrierabteil
Butter-/Käsefach
Eierbehälter
Ablage im
Kühlabteil
Türablage im
Kühlabteil
Gemüseabteil
Gemüseschublade
/Fleischschublade
Lagern Sie hier Fleisch, Fisch, Geflügel
usw. in dünner Folie eingewickelt.
Trockene Lebensmittel.
Für oft benut te Milcher eugnisse wie
Butter, Käse usw.
Wählen Sie eine geeignete Stelle für den
Eierbehälter.
Stellen Sie hier Beilagen oder andere
Speisen ab, weit genug von einander entfernt,
um eine wirksame Kühlung u gewährleisten.
Für kleine Packungen Lebensmittel oder
Getränke, Milch, Saft, Bier usw.
Für Obst und Gemüse.
Um Obst und Gemüse u lagern, Fleisch
und Fisch auf utauen, oder auch für rohen
Fisch usw. Benut en Sie den Umschalter,
um die richtige Einstellung u wählen.
Prüfen Sie die Einstellung immer, bevor Sie
die Lebensmittel hineingeben.

19
Die Lagerung der Lebensmittel
Hinweise für die Lagerung
Frische Lebensmittel werden im Kühlabteil aufbewahrt. Das richtige Einfrieren und
Auftauen ist für die Erhaltung von Geruch und Geschmack der Lebensmittel sehr
wichtig.
Bewahren Sie bestimmte Lebensmittel, wie .B. Bananen und Melonen, die bei
niedrigen Temperaturen leicht verderben, nicht im Kühlschrank auf.
Lassen Sie warme Speisen uerst abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank
einlagern. Falls Sie warme Speisen sofort in den Kühlschrank stellen, könnten die
anderen Lebensmittel verderben und es wird auch mehr Energie verbraucht.
Bewahren Sie die Speisen immer in einem Behälter mit Deckel auf, oder wickeln Sie
sie in Klarsichtfolie. Hierdurch kann keine Flüssigkeit verdunsten und es werden
Geschmack und Nährstoffe der Lebensmittel erhalten.
Die Luft ufuhrschlit e dürfen nicht von Lebensmitteln blockiert werden. Eine ein-
wandfreie Kaltuft irkulation gewährleistet eine gleichmäßige Temperatur im Kühlabteil.
Öffnen Sie die Tür nicht u oft. Bei jedem Öffnen der Tür kommt warme Luft ins
Kühlabteil, und die Temperatur wird höher.
Bewahren Sie nie u viele Lebensmittel in der Türablage auf, weil hierdurch die Tür
sich vielleicht nicht richtig schließen läßt.
Lagern Sie keine Flaschen im Gefrierabteil, da diese plat en könnten, wenn der
Inhalt gefriert.
Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht nochmals ein, Geschmack und Nährwert
gehen verloren.
Falls Sie Tiefkühlprodukte wie .B. Speiseeis längere Zeit aufbewahren, legen Sie
diese auf die Ablage im Gefrierabteil und nicht in die Türablage.
Kalte Lebensmittel und Behälter, insbesondere Metallbehälter, niemals mit feuchten
Händen berühren und niemals mit Lebensmitteln gefüllte Glasbehälter in das
Gefrierfach stellen.
- Es besteht die Gefahr von Frostbeulen, und Glasbehälter könnten beim Gefrieren
des Inhalts erbrechen und u Verlet ungen führen.
Lagern Sie wasserhaltige Lebensmittel nie auf den oberen Ablagen im Kühlabteil,
weil diese durch den direkten Kontakt mit der kalten Luft gefrieren könnten.
Machen Sie die Lebensmittel immer sauber, bevor Sie diese in den Kühlschrank
legen. Obst und Gemüse werden gewaschen und abgetupft. Verpackte Lebensmittel
werden ebenfalls abgewischt, damit Lebensmittel, die sich bereits im Kühlschrank
befinden, nicht schmut ig werden.
Die Eier in der Eierleiste oder im Eierbehälter müssen stets frisch sein und dürfen nicht
liegend gelagert werden, damit sie länger frisch bleiben.
Gefrierabteil
Kühlabteil
•
Falls der Kühlschrank an einer warmen, feuchten Stelle steht, die Tür öfters aufgemacht
oder viel Gemüse gelagert wird, kann sich im Inneren Kondenswasser bilden. Dies hat
aber keine nachteilige Auswirkung auf die Kühlleistung. Wischen Sie die
Kondensbildung einfach ab.
HINWEIS

20
Pflege und Wartung
Teile abmontieren
Ziehen Sie das Lämpchen heraus (➂) während
Sie die Abdeckung (➀, ➁) etwas anheben.
Drehen Sie die Glühbirne gegen den
Uhr eigersinn hinein. Es wird eine
Kühlschrank-Glühbirne von max. 40W benötigt,
die beim Kundendienst gekauft werden kann.
Lämpchen
Gefrierabteil
Gefrierfach-
regal
Türablage und
Halterung
Eisbehälter
Nachdem der
Spender benutzt
wurde
Um ein Regal heraus unehmen, drücken Sie
das Regal etwas nach links (➀), heben Sie
uerst die linke Regalseite (➁) und dann die
rechte Seite etwas an (➂) und nehmen Sie das
Regal heraus.
Heben Sie die Halterung der Türablage
hoch, während Sie beide Seiten festhalten
und iehen diese in Richtung heraus.
Der Wasserauffang besit t kein eigenes
Abflusssystem. Daher sollte er regelmäßig
geleert werden.
Entfernen Sie die Wasserauffangabdeckung,
indem Sie an der Vorder-
seite der Abdeckung iehen, und Trocknen Sie
sie mit einem Tuch ab.
Halten Sie den Eisbehälter wie in der rechten
Abbildung ge eigt fest, heben Sie ihn etwas an
() und iehen Sie ihn heraus ().
Der Eisbehälter sollte nur herausgenommen
werden, wenn es unbedingt nötig ist.
Halten Sie den Behälter beim Herausnehmen
mit beiden Händen fest, damit er nicht
herunterfällt.
32
1
1
2
1
2
3
•
Beim Abmontieren müssen Sie die gleichen Handlungen wie bei der Montage
ausführen, aber in umgekehrter Reihenfolge. Achten Sie immer darauf, daß der
Net stecker ge ogen sein muß, bevor Sie Teile abmontieren oder installieren.
Wenden Sie beim Entfernen der Teile nie Gewalt an, um diese nicht u beschädigen.
HINWEIS
Other manuals for SXS Refrigerator
45
Table of contents
Languages:
Other LG Refrigerator manuals

LG
LG GR-L219CPL User manual

LG
LG LFC22760 Series User manual

LG
LG LT14CBBDIV User manual

LG
LG LFX28968 Series Manual

LG
LG GM-T208Q series User manual

LG
LG LSRC 26945TT User manual

LG
LG BOTTOM FREEZER REFRIGERATOR User manual

LG
LG LFX31915ST Assembly instructions

LG
LG GN-V312RLCA User manual

LG
LG GR-M802HMHM User manual