Linsar E0B/RVC-VS-ECOM Installation instructions

SAUGROBOTER
ROBOT ASPIRATEUR
ASPIRAPOLVERE ROBOT
ROBOT ASPIRADOR
ROBOT VACUUM CLEANER
E0B / RVC-VS-ECOM
ORIGINAL OPERATING MANUAL
TEG19909
MANUAL ORIGINAL
ISTRUZIONI ORIGINALI
MANUEL D‘ORIGINE
ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG
Deutsch........2
Français......28
Italiano.......53
Español...... 78
English..... 103

Allgemeines....................................................................................................................3
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren..........................................................................3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch.................................................................................3
Zeichenerklärung.......................................................................................................... 4
Sicherheit........................................................................................................................5
Lieferumfang / Geräteteile..........................................................................................12
Bedienelemente...........................................................................................................13
Erstinbetriebnahme.................................................................................................... 15
Produkt und Lieferumfang prüfen............................................................................................... 15
Grundreinigung des Produkts........................................................................................................15
Ladestation aufstellen.......................................................................................................................15
Erstes Aufladen....................................................................................................................................16
Fernbedienung vorbereiten........................................................................................................... 16
Vor dem Reinigungsvorgang......................................................................................................... 17
Bedienung.................................................................................................................... 18
Reinigung starten...............................................................................................................................18
Automatik-Funktion...........................................................................................................................18
Punktreinigungs-Funktion.............................................................................................................. 19
Kantenreinigungs-Funktion............................................................................................................19
Starten und Pausieren.......................................................................................................................19
Ladestation anfahren........................................................................................................................ 19
Manuelle Reinigung...........................................................................................................................20
Produkt über die App steuern .......................................................................................................20
Fehlersuche.................................................................................................................. 21
Reinigung..................................................................................................................... 22
Wartung........................................................................................................................24
Aufbewahrung............................................................................................................. 24
Technische Daten.........................................................................................................25
Konformitätserklärung............................................................................................... 25
Entsorgung...................................................................................................................26
Verpackung entsorgen..................................................................................................................... 26
Altgerät entsorgen.............................................................................................................................26
Garantie
Inhaltsverzeichnis
2

Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Saugroboter (im Folgenden
auch "Produkt" genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur
Inbetriebnahme und Handhabung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise,
sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Produkt
führen.
Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen
und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie das
Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit.
Diese Bedienungsanleitung ist über unseren Kundendienst auch im PDF-Format
erhältlich.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Produkt dient zur selbsttätigen Reinigung von ebenen
Fußböden im Innenbereich.
Es ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für
den gewerblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie das Produkt nur, wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu
Personenschäden führen. Das Produkt ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden,
die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch
entstanden sind.
3

Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Produkt oder
auf der Verpackung verwendet.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum
Zusammenbau oder Betrieb.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit
diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden
Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte entsprechen der
Schutzklasse III.
Dieses Symbol kennzeichnet elektrische Geräte, die der Schutzklasse II
angehören. (nur Netzadapter)
Dieses Symbol steht für einen kurzschlussfesten
Sicherheitstransformator.
Dieses Symbol beschreibt die Polarität des Netzadapters: außen (-),
innen (+).
Betreiben Sie das Netzteil nur in Innenräumen.
ta
Dieses Symbol informiert über die maximale Umgebungstemperatur.
IP20
Das Gerät ist geschützt gegen die Berührung mit Fingern bzw. gegen
das Eindringen fester Körper, deren Durchmesser größer ist als 12,5 mm.
Kein Schutz vor eindringendem Wasser.
Dieses Symbol gibt Informationen zur Energieeffizienz externer
Netzteile.
4

Verwenden Sie das Netzteil nicht, wenn der Stecker beschädigt ist.
Sicherheit
Die folgenden Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet.
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine
Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine
schwere Verletzung zur Folge haben kann.
WARNUNG!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine
Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige
oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT!
Dieses Signalwort warnt vor möglichen
Sachschäden.
HINWEIS!
Sicherheitshinweise
Stromschlaggefahr!
WARNUNG!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung kann
zu elektrischem Stromschlag führen.
- Schließen Sie das Steckernetzteil nur an, wenn die
Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem
Typenschild übereinstimmt.
- Dieses Gerät enthält Akkus, die nicht ausgetauscht werden
können.
- WARNUNG! Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur das
abnehmbare Netzteil, das mit dem Produkt geliefert wurde.
- Schließen Sie das Steckernetzteil nur an eine gut zugängliche
Steckdose an, damit Sie es bei einem Störfall schnell vom
Stromnetz trennen können.
5

- Betreiben Sie das Steckernetzteil nicht mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem.
- Das Netzkabel des Netzteils kann nicht ersetzt werden. Wenn
das Kabel beschädigt ist, muss das Netzteil verschrottet werden.
- Tauchen Sie weder das Produkt noch das Steckernetzteil oder
das Anschlusskabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
- Fassen Sie das Steckernetzteil niemals mit feuchten Händen an.
- Ziehen Sie das Steckernetzteil nie am Kabel aus der Steckdose,
sondern fassen Sie immer das Steckernetzteil an.
- Betreiben Sie das Produkt nicht, wenn es sichtbare Schäden
aufweist oder das Anschlusskabel bzw. das Steckernetzteil
defekt ist.
- Wenn das Produkt oder das Steckernetzteil beschädigt sind,
müssen sie durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden. Die Reparatur durch
eine unqualifizierte Person erhöht das Sicherheitsrisiko für den
Benutzer.
-Öffnen Sie das Produkt und das Gehäuse des Steckernetzteils
nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften.
Wenden Sie sich dazu an die auf der Garantiekarte angegebene
Serviceadresse. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen,
unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind
Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
- Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Produkt
befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum
Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
- Halten Sie das Produkt, das Steckernetzteil und das
Anschlusskabel von offenem Feuer und heißen Flächen fern.
6

- Verlegen Sie das Kabel des Steckernetzteils so, dass es nicht zur
Stolperfalle wird.
- Knicken Sie das Kabel des Steckernetzteils nicht und legen Sie
es nicht über scharfe Kanten.
- Verwenden Sie das Produkt nur in Innenräumen. Betreiben Sie
es nie in Feuchträumen oder im Regen.
- Lagern oder verwenden Sie das Produkt nie so, dass es in eine
Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann. Ist das Produkt ins
Wasser gefallen, benutzen Sie es nicht.
- Greifen Sie niemals nach dem Produkt, wenn es ins Wasser
gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort das
Steckernetzteil.
- Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in das Produkt
hineinstecken.
Gefahren für Kinder und Personen
mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise
teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer
physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an
Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
WARNUNG!
- Dieses Produkt darf von Kindern jünger als 8 Jahre nicht
benutzt werden.
- Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Produktes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
- Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen.
7

- Halten Sie Kinder jünger als 8 Jahre vom Produkt und von der
Anschlussleitung fern.
- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
- Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie
können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
- Lassen Sie das Produkt während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
Brand- und Explosionsgefahr!
WARNUNG!
Durch die Verwirbelung mit Saugluft können bestimmte Stoffe
explosive Gemische oder Dämpfe bilden.
- Saugen Sie keine brennbaren, feuergefährlichen, explosiven
oder ätzende Gase, Dämpfe, Flüssigkeiten und Stäube auf.
- Saugen Sie keine brennenden Materialien auf (z. B. Holz)
- Saugen Sie keine glimmenden Materialien auf (z. B.
Zigarettenstummel oder Asche).
Brand- und Explosionsgefahr!
WARNUNG!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Akku erhöht die Brand- und
Explosionsgefahr.
- Schützen Sie den Akku vor mechanischen Beschädigungen.
- Setzen Sie den Akku nicht übermäßiger Wärme wie direkter
Sonneneinstrahlung, Feuer oder Ähnlichem aus. Die
Umgebungstemperatur sollte 5-35 °C nicht unter- bzw.
überschreiten.
- Werfen Sie den Akku nichts ins Feuer.
- Die Akkukontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
- Nutzen Sie für den Aufladevorgang ausschließlich die Original-
Zubehörteile.
8

- Metallisches Lithium kann bei Berührung mit Wasser in Brand
geraten. Bringen Sie den Inhalt von Lithium-Akkus nicht mit
Wasser in Berührung.
Auslauf- oder Explosionsgefahr!
VORSICHT!
Unsachgemäßer Umgang mit Batterien kann zu einer Auslauf- oder
Explosionsgefahr führen.
- Bewahren Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Setzen Sie Batterien keiner übermäßigen Hitze aus (z. B.
direktem Sonnenlicht), und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
- Lagern Sie Batterien so, dass sie für Kinder und Tiere
unzugänglich sind.
- Verwenden Sie nur Batterien desselben Typs.
- Stellen Sie beim Einlegen der Batterien die korrekte Polarität
sicher. Diese wird in den Batteriefächern angegeben. Durch eine
falsche Installation kann das Produkt beschädigt werden.
- Verwenden Sie stets Batterien in Premiumqualität. Batterien
von schlechter Qualität können auslaufen und Schäden
verursachen.
- Stellen Sie vor dem Einsetzen der Batterien sicher, dass die
Kontakte im Batteriefach und auf der Batterie selbst sauber und
intakt sind. Reinigen Sie sie bei Bedarf.
- Wechseln Sie immer alle Batterien in einem Batteriefach
gleichzeitig.
- Entfernen Sie die Batterien aus dem Produkt, wenn sie leer sind.
Entfernen Sie die Batterien auch dann, wenn Sie das Produkt
über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Andernfalls
können die Batterien auslaufen und Schäden verursachen.
- Wenn die Batterien auslaufen, entfernen Sie sie sofort, um
Schäden an dem Produkt zu verhindern. Entfernen Sie die
9

Batterien nicht mit bloßen Händen, und lassen Sie die
Batterieflüssigkeit nicht mit der Haut, den Augen oder
Schleimhäuten in Kontakt kommen. Tragen Sie dazu normale
Haushaltshandschuhe.
- Wenn Ihre Haut mit Batterieflüssigkeit in Kontakt gekommen
ist, waschen Sie sich sofort die Hände, und konsultieren Sie bei
Bedarf einen Arzt.
- Batterien dürfen nur von Erwachsenen eingesetzt oder
gewechselt werden.
- Halten Sie das Produkt von Kindern fern, wenn die
Batteriefachabdeckung entfernt wurde.
- Laden Sie keine nicht-wiederaufladbaren Batterien auf.
- Die Batteriekontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
- Entfernen Sie die Batterien, bevor Sie das Produkt entsorgen.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder ausgelaufene Batterien
umgehend entsprechend den geltenden Richtlinien.
Verletzungsgefahr!
VORSICHT!
Beschädigte und dadurch auslaufende Akkus können bei
Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen.
-Öffnen Sie niemals den Akku.
- Tragen Sie im Falle eines auslaufenden Akkus unbedingt
Schutzhandschuhe.
- Vermeiden Sie bei austretender Akkuflüssigkeit den Kontakt mit
Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt die
betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und
suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
10

Verletzungsgefahr!
VORSICHT!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Verletzungen
führen.
- Halten Sie sich währernd des Betriebs nicht unterhalb
ungesicherter Kanten oder Treppen auf.
- Testen Sie im Betrieb, ob das Produkt, insbesondere auf sehr
hellen bzw. weißen Hochglanzböden, Treppenstufen oder
andere Hindernisse erkennt.
- Bauen Sie ggf. zustätzliche Barrieren auf, um Beschädigungen
an Gegenständen, Wänden, Treppen oder dem Produkt zu
vermeiden.
- Reinigen Sie die Sensoren des Produkts regelmäßig.
- Stellen Sie die Ladestation nicht in unmittelbarer Nähe zu
Treppen auf.
Beschädigungsgefahr!
HINWEIS!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu
Beschädigungen führen.
- Verwenden Sie das Produkt nicht mehr, wenn die
Kunststoffbauteile des Produkts Risse oder Sprünge haben oder
sich verformt haben.
- Stellen Sie das Produkt nie auf oder in der Nähe von heißen
Oberflächen ab (Herdplatten etc.) und setzen Sie das Produkt
niemals hoher Temperatur (Heizung etc.) oder
Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus.
11

Lieferumfang / Geräteteile
84
567
1 2 3
1Saugroboter
3Netzadapter
5Reinigungswerkzeug
7Seitenbürste links (L)
2Ladestation
4Fernbedienung
6Seitenbürste rechts (R)
8Filter
12

Bedienelemente
7
16
19
17
12
13
12
11
6
14
15
18
9
10
9Ein-/Ausschalter 10 Signalanzeige (WiFi)
11 Infrarotlinse 12 Kantensensor (x 3)
13 Schwenkrad 14 Antriebsrad (x 2)
15 Abdeckung Hauptbürste 16 Hauptbürste
17 Ladekontakt (x 2) 18 Staubbehälter
19 Staubbehälter-Entriegelung
13

21
22
20
23
20 Signalanzeige 21 Infrarotlinse
22 Buchse 23 Elektrode (x 2)
24
26
25
27
31
29
30
28
24 AUTO 25 Richtungstasten
26 Kantenreinigung 27 Saugleistung hoch
28 Saugleistung gering 29 Punktreinigung
30 Start/Pause 31 Ladestation anfahren
14

Erstinbetriebnahme
Produkt und Lieferumfang prüfen
Beschädigungsgefahr!
HINWEIS!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer
oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann die Oberfläche
des Produkts beschädigt werden.
- Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor.
1. Heben Sie das Produkt mit beiden Händen aus der Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Kapitel „Lieferumfang/
Geräteteile").
3. Prüfen Sie das Produkt und die Einzelteile auf Schäden. Nehmen Sie ein
beschädigtes Produkt nicht in Betrieb, und wenden Sie sich über die auf der
Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller.
Grundreinigung des Produkts
1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche Schutzfolien, falls
vorhanden.
2. Reinigen Sie alle Teile des Lieferumfangs wie im Kapitel "Reinigung" beschrieben.
Das Produkt ist gereinigt und für den Gebrauch vorbereitet.
Ladestation aufstellen
2
15

1. Platzieren Sie die Ladestation 2an einer Wand und auf flachem Untergrund.
Achten Sie darauf, dass sich im abgebildeten Bereich keine Gegenstände befinden.
2. Verbinden Sie den Hohlstecker des Netzadapters 3mit der Buchse 22.
3. Stecken Sie den Netzadapter 3in eine Steckdose.
Erstes Aufladen
Laden Sie den Saugroboter 1vollständig auf, bevor Sie ihn das erste Mal benutzen.
1. Stellen Sie den Saugroboter so auf der Ladestation 2, dass die Ladekontakte 17 auf
den Elektroden 23 aufliegen.
Es ertönt ein Signalton und der Ein-/Ausschalter 9blinkt während des Ladevorgangs.
Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, ertönt ein Signalton und der Ein-/
Ausschalter 9leuchtet konstant.
Fernbedienung vorbereiten
Legen Sie zwei Batterien (LR03, 1,5 V (AAA)) polrichtig in das Batteriefach auf der
Rückseite der Fernbedienung ein.
16

Vor dem Reinigungsvorgang
- Stellen Sie sicher, dass alle losen Gegenstände auf dem Boden (z. B. Vorhänge,
Kleidung, Papier, lose Kabel sowie Verlängerungskabel) entfernt wurden, um eine
bestmögliche Reinigungsleistung zu erzielen.
- Errichten Sie Barrieren an Treppenstufen etc., um ein Abstürzen des Saugroboters
zu vermeinden.
- Stellen Sie sicher, dass sich im Arbeitsbereich kein stehendes Wasser befindet.
17

Bedienung
Reinigung starten
1. Platzieren Sie den Saugroboter 1auf dem Boden.
2. Drücken und halten Sie den Ein-/Ausschalter 9für ca. 5 Sekunden, um den
Saugrobter 1einzuschalten.
Befindet sich das Produkt in der Ladestation 2, ist dieser Schritt nicht erforderlich.
3. Aktivieren Sie die Automatik-Funktion (siehe Kapitel "Automatik-Funktion).
4. Passen Sie die Saugleistung bei Bedarf an, indem Sie Saugleistung hoch 27 bzw.
Saugleistung gering 28 auf der Fernbedienung 4drücken.
Automatik-Funktion
1. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter 9oder
die Taste AUTO 24 auf der
Fernbedienung 4.
Der Saugroboter reinigt systematisch die
gesamte Fläche und kehrt anschließend
automatisch zur Ladestation zurück.
18

Punktreinigungs-Funktion
1. Platzieren Sie den Saugroboter 1an der
Position, an der eine punktuelle
Reinigung gewünscht ist.
Sie können den Saugroboter 1auch
mittels Fernbedienung 4zur
gewünschten Stelle steuern (siehe
Kapitel "Manuelle Reinigung").
2. Drücken Sie Punktreinigung 29 auf der
Fernbedienung 4.
Der Saugroboter reinigt einen Bereich von
ca. 1 m², indem er ihn spiralförmig von
Innen nach Außen und anschließend von
Außen nach Innen abfährt.
Kantenreinigungs-Funktion
1. Drücken Sie Kantenreingung 26 auf der
Fernbedienung 4.
Der Saugroboter reinigt die Kanten des
Raumes und kehrt anschließend
automatisch zur Ladestation zurück.
Starten und Pausieren
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter 9auf dem Saugroboter 1oder Start/Pause 30 auf der
Fernbedienung 4, um das Produkt zu starten oder einen laufenden Vorgang zu
pausieren.
Ladestation anfahren
Wenn der Ladezustand während des Reinigungsvorgangs schwach wird,
kehrt der Saugroboter 1automatisch zur Ladestation 2zurück.
19

Drücken Sie 31 auf der Fernbedienung 4.
Der Saugroboter 1kehrt zur Ladestation 2zurück und der Ladevorgang beginnt.
Manuelle Reinigung
Steuern Sie den Saugroboter 1manuell mit den Richtungstasten 25 auf der
Fernbedienung 4zur Reinigung durch den Raum.
Produkt über die App steuern
Sie können Sie das Produkt über eine Smartphone-App steuern, wobei die Verbindung
per WiFi hergestellt wird. Die App ist für Endgeräte mit den Betriebssystemen iOS und
Android erhältlich.
App installieren
1. Sannen Sie den QR-Code (kompatibel mit Android & iOS Systemen) oder suchen
Sie "Tuya Smart" im App Store oder Google Play.
2. Installieren Sie die App und öffnen Sie diese anschließend.
3. Als Erstanwender müssen Sie sich registrieren und ein neues Konto anlegen. Falls
Sie bereits über ein Konto verfügen, melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
Produkt hinzufügen
Für diesen Vorgang muss sich der Saugroboter 1in der Ladestation befinden.
1. Drücken und halten Sie den Ein-/Ausschalter 9für ca. fünf Sekunden.
Es ertönt ein Signalton und 9und die Signalanzeige 10 blinken.
2. Öffnen Sie die "Tuya Smart" App und folgen Sie den Anweisungen.
Nach erfolgreichem Hinzufügen leuchtet die Signalanzeige 10.
App-Funktionen Saugroboter
Innerhalb der App stehen zahlreiche Funktionen zur Verfügung.
Sie können beispielsweise den Ladezustand einsehen, verschiedene Betriebsmodi
auswählen sowie Zeitpläne konfigurieren.
Produkt und Daten aus der Cloud entfernen
1. Stellen Sie sicher, dass der Saugroboter 1eingeschaltet ist und die Signalanzeige
10 konstant leuchtet.
2. Wählen Sie in der App das Bearbeitungssymbol rechts oben.
20
Table of contents
Languages:
Other Linsar Vacuum Cleaner manuals