LTR MT 701 User manual

GB
DBedienungsanleitung
MT 701
Operation Manual
MT 701
Page 25 - 48
Seite 1 - 24

ELEKTRONISCHE SYSTEME WIE KLEINE TRAGBARE
FU NKG ERÄ TE, OR TSFESTE RU NDF UNK - UND
FERNSEHSENDER, F AHRZEUGFUNKGERÄTE UND
MOBILTELEFONE ERZEUGEN ELEKTROMAGNETISCHE
STRAHLUNG, DIE SPANNUNGEN IN DIE MESSLEITUNGEN
DES MUL TI METER S IND UZIEREN K ÖN NEN. IN
SOLCHEN FÄ LLEN KA NN DIE GENAU IGKEIT DES
MULTIMETERS AUFGRUND ÄUSSERER EINFLÜSSE
NICHT GARANTIERT WERDEN.
WARNUNG!
Basisspezifikationen
Gleichspannung : 0 bis 1000 V
Wechselspannung : 0 bis 1000 V (40 Hz bis 400 Hz)
Grundgenauigkeit : 0.5% be
i
Gleichspannungs
m
essung
0.75% bei Wechselspannungsmessung
Gleichstrom : 0 bis 10 A (20 A für maximal 30 Sekunden)
Wechselstrom : 0 bis 10 A (20 A für maximal 30 Sekunden)
Widerstand : 0 bis 40 MΩ
Kapazität : 0.01 nF bis 100 µF
Frequenz : 0.5 Hz bis 10 MHz
Tastverhältnis : 0.1 % bis 99.9 % im Bere
i
ch von 0.5 Hz bis 500 kHz
(Impulsbreite > 2 µs)
Dioden-Funktionsprüfung : 2.5 V
Durchgangsprüfung : Signalton bei Unterschreiten von ca. 10 Ω
(Ansprechzeit < 1 ms)
1. Sicherheitshinweise 2
2. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 3
3. Bedienungselemente und Anzeigen 4
4. Übersicht Drehschalter und Tasten 6
5. Bedienung des Multimeters 8
6. Instandhaltung 18
7. Spezifikationen 19
Warnung
Lesen Sie vor Benutzung dieses Multimeters die Sicherheitshinweise.
1
INHALT
D

Vorsicht
Trennen
S
ie die Messleitungen v om Mul
t
imeter, bevor Sie auf eine andere
Betriebsart umschal
t
en. Schal
t
en Sie die Betriebsspannung für die vermessende
Schaltung aus, und entladen Sie alle darin enthaltenen Kondensatoren, bevor Sie
Wi ders tands- und Kapaz itätsmess ungen oder Durchgangs -bzw. Dioden-
Funkt ions prüfungen vornehmen
.
Stellen Sie das Multimeter bei akt ivi erter
manueller Bereichsumschaltung stets auf den höchs ten Messbereich ein, und
schalten Sie schrittweise auf den nächstniedrigeren Messbereich um. Kontrollieren
Sie vor Strommessungen die
S
icherungen des Mul
t
imeters, und schalten
S
ie die
Betriebsspannung der zu vermessenden Schaltung AUS, bevor Sie das Multimeter
an die Schaltung anschliessen.
INTERNATIONALE ELEKTRISCHE SYMBOLE
Wechselspannung bzw. Wechselstrom (Alternating Current, AC)
Gleichspannung bzw. Gleichstrom(Direct Current, DC)
Wechselstrom bzw. -spannung oder Gleichstrom bzw.-spannung(DC oder AC)
Vorsichtssymbol (siehe Erläuterungen in dieser Anleitung)
Vorsicht! Hochspannung, Gefahr von elektrischen Schlägen
Erde/Masse
Doppelte oder erhöhte lsolation
Sicherung
Batterie
ENMT 701 entspricht 61326 : 1997 +A
1
: 1998.
Das vorliegende Handbuch enthält Informationen und Warnhinweise, die beachtet
werden müssen
,
damit eine sichere Bedienung des Mul
t
imeters gewährleis
t
et ist
und der sichere Betriebszustand des Geräts aufrechterhalten wird.
Die Modelle 703 und 701 erfüllen die Vorschriften gemäss IEC 1010-1 (1995), UL
3111-1 (6
.
1994),
E
N 61010-1 (1995), CS
A
C22.2 No. 1010.1 - 92 und fallen unter
die Überspannungska
t
egorie III
.
IN DIESER BEDIEUNGSANLEITUNG VERWENDETE BEGRIFFE
Mit dem Begriff Warnung wird auf Bedingungen und Aktivitäten hingewiesen, die
zu ernsthaften
G
efährdungen f ür den Benu
t
zer führen können; mit dem Begriff
Vorsicht wird auf Bedingungen und Aktivi
t
äten hingewiesen, die das Multimeter
oder das Messobjekt beschädigen können.
Warnung
Setzen Sie das Multimeter nicht Regen oder Feuchtigkeit aus, um die Brandgefahr
und das Risiko von elektrischen Schlägen zu verringern. Um die Gefahr von
el ek tris chen
S
chl ägen z u ver mei den, hal ten Sie sorgfältig di e
Sicherheitsvorkehrungen ein, wenn Sie mit Gleichspannungen über 60 V und mit
Wechsels pannungen über 30 V arbeiten. Diese Spannungen können für den
Benutzer bereits ein erns
t
haftes Risiko von el ektrischen S chlägen bergen.
Kontrollieren Sie die Messleitungen, Steckverbinder und Prüfspitzen auf schadhafte
Stellen in der lsola
t
ion oder blank liegendes Metall, bevor S ie das Multimeter
benutzen
.
Wenn Sie dabei Mängel fes
t
stellen, ersetzen Sie die sc hadhaften
Komponenten umgehend. Berühren Sie weder die Prüfspitzen noch die Schaltung,
in der Sie messen, solange diese unter Spannung steh
t
. Ergreifen Sie di e
Prüfspitzen beim Messen stets hinter dem Finger-Berührungsschutz. Überschreiten
Sie nicht die Nennspannung der eingebauten Sicherung. Versuchen Sie niemals,
Spannungs mess ungen durc hz uführen
,
während die Mes sl ei
t
ung an di e
Eingangsbuchse “mA µA” oder “
A
” angeschlossen ist. Tauschen Sie bei der
Instandhaltung des Multimeters Komponenten ausschliesslich gegen spezi
f
izierte
Komponenten aus.
E
ntfernen Sie vor dem Öffnen des Batteriefachdeckels die
Messlei
t
ungen vom Multimeter. Betreiben
S
ie das Mul
t
imeter nicht mit offenem
oder locker sitzendem Batteriefachdeckel. Zur Vermeidung von Fehlmessungen,
die zu möglichen elektrischen Schlägen oder anderen Personenschäden führen
k önnen, is
t
die B at
t
erie auszuwechseln, sobald die Anzeige für zu niedrige
Batteriespannung erscheint. Arbeiten Sie nach Möglichkeit nicht allein.
1. SICHERHEITSHINWEISE
2. ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV)
32

(1) 3-3/4-stelliges LC-Display mit 4000 Digits
(2) Tasten für Spezialbetriebsarten und-funktionen
(3) Wahlschalter zum Ein- undAusschalten desGerätssowie zur Auswahl der
B
etriebsart
(4) Eingangsbuchse für die Messung von Strömen bis 10 A (20 A für maximal 30
Sekunden)
(5) Eingangsbuchse für die Messung von Strömen in den Bereichen Milliampère
(mA) und Mikroampère (µA)
(6) Gemeinsame Eingangsbuchse (Masse) für alle Messbetriebsarten
(7)
Eingangsbuchse für alle Betriebsarten AUSSER Strommessung (A, mA, µA)
)1(
)3(
)6(
)7(
)4(
)5(
)2(
3. BEDIENUNGSELEMENTE UND ANZEIGEN
54

Einschalten des Multimeters
Um das Multimeter einzuschalten, bringen Sie den Drehschalter aus der Position
OFF in eine beliebige andere Position.
Sie können auch einen Display-Test durchführen, bei dem alle
S
egmente des
Display zu sehen sind. Drücken Sie dazu die Taste HOLD, und hal
t
en Sie sie
gedrückt, während Sie das Multimeter einschalten. Wenn alle Segmente zu sehen
sind, lassen Sie die Taste los.
Drehschalter
Schalten Sie das Multime
t
er ein, indem Sie eine beliebige
B
etriebsar
t
wählen.
Daraufhin erscheint eine Standardanzeige zu dieser Betriebsart (Messbereich
,
Einheiten usw.). Mit der Tas
t
e SEL
E
CT können Sie nun jede beliebige andere
Drehschalterfunktion auswählen.
Wenn Sie den Drehschalter von einer Betriebsart auf eine andere umschalten,
erscheint eine
A
nzeige zu dieser neuen Betriebsart. Einstellungen, die Sie über
Tasten in einer Betriebsart vongenommen haben, wirken sich nicht auf eine andere
Betriebsart aus.
OFF . Schaltet das Multimeter aus. Dabei werden Konfigurationsparameter
und Messwerte gespeichert.
.Wechselspannungsmessung
. Gleichspannungsmessung
Ω. Aufrufen der Batriebsarten “Widerstandsmessung”,
“Durchgangsprüfung” und “ Dioden- Funktionsprüfung”
Hz (Duty).
Frequenzmessung. Durch Drücken der Taste “Hz / Duty” können Sie
veranlassen, dass hierbei gleichzeitig das Tastverhältnis (Duty Cycle)
angezeigt wird.
CAP. Kapazitätsmessung.
4. ÜBERSICHT DREHSCHALTER UND TASTEN
76
.Wechselstrom- und Gleichstrommessung in Mikroampère.
.
.
Wechselstrom- und Gleichstrommessung in Milliampère.
.Wechselstrom- und Gleichstrommessung in Ampère.
Taster
Mit den Tastern können Spezial-Funktionen aktiviert werden bzw. Umschaltungen
erfolgen welche mit dem Drehschalter voreingestellt sind.
RANGE. Mit dieser Taste können Sie manuell den Messbereich verändern. Um in
die automatische Bereichswahl zu gelangen, halten Sie die Taste RANGE für 2
Sekunden gedrückt. Im Display erscheint die Bestätigung AUTO. Diese Funktion ist
im Messbereich Hz (Duty) und CAP nicht vorhanden.
Der gewählte Messbereich sowie Einheiten werden auf LCD-Display angezeigt.
REL . Mit diesem Taster aktivieren Sie die Funktion Relativ-Messung. Damit
kann jeder Messwert als Referenzwert definiert werden. Nachdem ein
Referenzwert definiert wurde, können Abweichung zum (gespeicherten
Referenzwert) angezeigt werden. REL Modus wird durch einmaliges drücken
aktiviert, durch nochmaliges drücken deaktiviert.
Hz/Duty. Mit diesem Taster kann, während der Drehschalter in Position
und zwischen Strom/Spannung und Frequenz/Arbeitstakt
gewechselt werden.
V
A mA 10A
V,
, ,
,
VAmA 10A
HOLD. Mit diesem Taster können Sie Messwerte "halten”. Gehalten wird das
Messergebniss welches im Moment des Tastendruckes im Display erscheint. Durch
Drücken der Taste wird die Funktion aktiviert, im Display erscheint D.H. Durch
nochmaliges Drücken wird die Funktion deaktiviert.
(Display-Beleuchtung). Mit dieser Taste kann das Display beleuchtet werden.
Zur Aktivierung dieser Funktion drücken Sie die Taste2Sekunden lang. Zur
Deaktivierung drücken Sie nochmals 2Sekunden lang. In dieser Funktion schalten
Sie auch gleichzeitig die HOLD Funktion ein/aus. Diese Funktion reagiert auf
kurzen Tastendruck. (ein/aus)
SELECT. Dieser Taster dient zur näheren Funktions-Auswahl in Drehschalter-
Position . In den Bereichen und dient dieser
Taster der Umschaltung zwischen DC und AC.
/ /

98
Ω
Spannungsmessungen ( oder )
Tips für die Spannungsmessung
•Im Messbereich 400 mV kann das Multimeter einen sc hwank enden Wert
anzeigen
,
wenn die Messlei
t
ungen vom Messobjekt getrennt werden. Dies ist
jedoch normal.
5. BEDIENUNG DES MULTIMETERS
Spannung ist eine Potential-Differenz zweier Messpunkte. Die Polarität von
Wechselstrom (AC) ändert sich (in der Zeitachse). Die Polarität von Gleichstrom
(DC) ändert sich nicht.
Verfügbare Spannungs-Messbereiche :
400 mV, 4 V, 40 V, 400 V und 1000 V
Der Eingangswiderstand des MT 701 beträgt 10 M .
V
V
•Zur Erhöhung der Genauigkeit von Gleichspannungsmessungen bei gleichzeitig
vorhandenen Wechselspannungen (also beispiel sweise beim Messen der
O
f
fsetspannung eines Verstärkers bei gleichzei
t
ig vorhandenem AC-Signal) ist
die Wechselspannung zuerst zu messen. Wählen Sie anhand des für diese
Messung verwendeten Messbereichs einen Gleichspannungsmessbereich, der
ebens o gross der wie der AC -Mess berei ch oder grös ser i st. Dies e
Vorgehensweise verbessert die Genauigkeit der Gleichspannungsmessung, weil
dadurch verhindert wird, dass die Eingangsschutzschaltungen des Multimeters
ansprechen.
Widerstandsmessungen ( Ω, , )
(Widerstand, Diodenfunktion, Durchgang)
Der elektrische Widerstand ist die Eigenschaft eines Materials oder Bauelements,
den elektrischen Stromfluss zu hemmen. Er wird in der Einheit Ohm (Ω) gemessen.
Das Multimeter misst den Widerstand, indem es einen geringen Strom in das
Messobjekt einspeist.
Für die Widerstandsmessung stehen folgende Messbereiche zur Verfügung:
400.0 Ω, 4.000 kΩ, 40.00 kΩ, 400.0 k
Ω
, 4 MΩund 40 MΩ
Warnung
Um das Risiko von elek
t
rischen Schlägen auszuschl iessen und
B
eschädigungen des Geräts zu vermeiden, dür
f
en an den Eingang keine
Gleich- oder Wechselspannungen über 1000 Vol
t
angelegt werden.
V
ersuchen sie nicht, unbekannte Gleich- oder Wechselspannungen zu
messen, die möglicherweise grösser als 1000 Volt sind.
Vorsicht
Schalten sie die Versorgungsspannung der zu vermessenden
S
chaltung
aus, und entladen sie alle darin vorhandenen
K
ondensatoren
,
bevor an
der Schaltung Widerstandsmessungen vornehmen
,
um
S
chäden an der
S
chaltung selbst und am Multimeter vorzubeugen.

Tips für die Widerstandsmessung
•
Da der Prüfstrom des Multimeters durch alle möglichen Bauteile fliesst, die sich
zwischen den Prüfspitzen befinden, weicht der für einen Widerstand gemessene
Wert oft vom Nennwert des Widerstands ab.
•So können die Mes sleitungen mi
t
0.1 Ωbis 0. 2 Ωz um F ehl er bei der
Widerstandsmessung beitragen.
Um den Widers
t
and der Leitungen zu messen
,
bringen
S
ie die Prüfspitzen
miteinander in Berührung, und lesen Sie den Widerstand ab. Falls erforderlich,
können Sie auch die Taste REL drücken, was bewirk
t
, dass dieser Wert
automatisch subtrahiert wird.
•Die Funktion “Wi derstands mes sung” erzeugt eine Spannung, di e unter
Umständen ausreicht, um Siliziumdioden oder Transistor-Sperrschichten in den
leitenden Zustand zu steuern.
Benutzen sie daher nicht den 40-MΩ-Bereich zum Messen von Widerständen, die
in eine Schaltung eingebaut sind, um diesen Effekt zu vermeiden.
•Beim Messen grosser Widerstände kann sich eine instabile Anzeige ergeben
,
was auf
die
E
inkopplung elektrischer Störungen aus der Be
t
riebsumgebung zurückzuführen
is
t
. Schliessen Sie den Widerstand in diesem Fall direkt an den COM-Eingang an,
oder versehen Sie den Widerstand mit einer
S
chirmung, der auf dem Potential des
COM-Eingangs liegt,um eine möglichststabile Anzeige zu erhal
t
en.
•Bei Widerständen über 1 M
Ω
kann es einige Sekunden dauern, bis sich die
Anzeige stabilisiert hat. Dies ist beim Messen hochohmiger Widerstände normal.
•Das Multimeter ver
f
ügt über eine Schal
t
ung zum Schutz des Widerstands-
Messei ngangs gegen Überspannungen. Um jedoch ein unbeabsichtig
t
es
Überschreiten der Begrenzungsspannung dieser Schutzschaltung zu vermeiden
und eine korrekte Messung zu gewährleisten, dürfen Sie NIEMALS D
I
E
MESSLEITUNGEN MIT EINER SPANNUNGSQUELLE VERBINDEN, wenn der
Drehschalter auf eine der Betriebsarten Ω, oder eingestellt ist.
1110
Dioden-Funktionsprüfung ( )
Mit der Dioden-Funktionsprü
f
ung können Sie Dioden, Transistoren, siliziumgesteuerte
Gleichrichter und andere Halbleiterbauelemente auf ihre einwand
f
reie
S
perr- und
Durchlassfunktion überprüfen. Dabei wird eine Halbleiter-Sperrschicht mi
t
einem
Prü
f
s
t
rom beaufschlagt und die über der Sperrschicht ab
f
allende
S
pannung gemessen.
Der normale Spannungsab
f
all über einer Siliziumdiode in Durchlass richtung
beträgt zwischen 0
.
4 V und 0.9 V. Ein höherer Wert lässt auf eine defekte Diode
schliessen
,
die keine ausreichende
G
leichrichtwirkung hat, eine Anzeige von null
au
f
eine kurzgeschlossene und damit eben
f
alls defekte Diode
.
Die Meldung “ “ signalisiert eine defek
t
e Diode, in der ein Leerlauf vorliegt.
V
ertauschen Sie die Messleitungen
,
und schliessen
S
ie sie an die Diode an, die
nunmehr in S perrichtung betrieben wird. Zeigt das LCD nun die Meldung “ “, is
t
die Diode intakt. Alle anderen Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Diode
entweder einen Kurzschluss oder einen hochohmigen Widerstand darstell
t
, in
jedem Fall aber defek
t
ist.
Durchgangsprüfung ( )
Mit der Durc hgangsprüfung lassen sich Leerlauf- und Kurzs chlussz ustände
feststellen, auc h wenn dies e nur ei ne Mi llis ekunde dauern. Di ese kurz e
Zeitspanne genügt, damit das Multimeter einen k urzen Signalton erzeugt. Mit
di es er Funk
t
i on lass en si ch Verdrahtungen und Schalterfunktionen auf
komfortable Weise überprüfen. Ein Dauerton signalisier
t
Durchgang.
Vorsicht
Entl aden Sie v or der F unktionsprüfung an Dioden al le
Hochspannungskondensatoren. Kondensatoren hoher Kapazität
sollten über eine geeignete ohmsche Last entladen werden.

Frequenzmessung (Hz)
Die Frequenz gibt die Zahl der Signalzyklen pro Sekunde an. Das Multimeter misst
die Frequenz eines Spannungs- oder Stromsignals, indem es zählt, wie oft es pro
Sekunde einen bestimmten Schwellenwert durchläu
f
t.
Um die Frequenz eines Spannungs- oder Stromsignals zu messen
,
drücken Sie
bei ausgewählter Spannungs- oder Strommessung kurz die Taste Hz/Duty.
Die ver
f
ügbaren Frequenzmessbereiche lauten: 5 Hz, 50 Hz, 500 Hz, 5 kHz, 50
kHz, 500 kHz, 5 MHz und 10 MHz.
1312
Vorsicht
Die
A
nwendung der Funkti onen “Widerstandsmessung” und
“Durchgangsprüfung” in einer unter Spannung stehenden Schaltung
führtzu fehlerha
f
ten Ergebnissen und Beschädigungen des Multime
t
ers.
In vielen Fällen muss das fragliche Bauelement von der Schaltung
getrennt werden, damit ein verlässliches Ergebnis erzielt wird.
T
i
ps für die Frequenzmessung
•Während der Frequenzmessung arbei
t
et das Multime
t
er stets in der Be
t
riebsart
“Automatische Bereichsumschal
t
ung”.
•Bei nicht belegten Eingangsbuchsen kann die Überlaufmeldung erscheinen
oder das Display unregelmässige Werte anzeigen. Dieses Verhal
t
en ist typisch
für die Frequenzmessung.
Messung von Tastverhältnissen
Das Tastverhältnis (Duty Cycle) ist definiert als der prozentuale Anteil der Zeit, für
die sich ein periodisches Signal während einer Periode oberhalb bzw
.
unterhalb
eines bestimmten Schwellenwertes befindet.
Die Betriebsart “Tastverhältnismessung” ist für die Messung der EIN- und AUS-
Zeiten von Logik- und Schaltersignalen optimiert
.
Sys
t
eme wie z.B. elektronische
Kraftstoff-Einspritzsysteme und Schaltnetz
t
eile werden über Impulsfolgen variabler
Breite gesteuert, die mit Hilfe der Tastverhältnismessung überprüft werden können.
D rück en Sie die T aste Hz/Duty, um zwi sc hen der F requenz - und der
Tastverhältnismessung umzuschalten, während sich der Drehschalter in einer der
Positionen Hz/Duty oder befindet.
Kapazitätsmessungen
Die Kapazität ist die Fähigkeit eines Bauelements zum Speichern einer elektrischen
Ladung.
Die Kapazität wird in der Einheit Farad (F) gemessen. Die meisten Kondensatoren
haben eine Kapazität in der Grössenordnung Nanofarad (nF) bis Mikrofarad (µF).
Die verfügbaren Kapazitätsmessbereiche lauten: 40 nF, 400 nF, 4 µF, 40 µF und
100 µF.
Vorsicht
S
chalten sie die Vers orgungsspannung der zu vermessenden
S
chaltung aus , und entl aden sie alle dari n v or handenen
Hochspannungskondensatoren
,
bevor an der Schaltung
Kapazitätsmessungen vornehmen, um Schäden an der Schaltung
selbst und am Multimeter vorzubeugen.
Kondensatoren hoher Kapazi tät s oll
t
en über eine geeignete
ohmsche Last entladen werden. Ob ein Kondensator entladen ist,
können Sie mit Hilfe einer Gleichspannungsmessung überprüfen.
VA mA 10A
V, ,
,

Tips für die Kapazitätsmessung
1514
•Während der Frequenzmessung arbeitet
das Multime
t
er stets in der Be
t
riebsart
“Automatische Bereichsumschal
t
ung”.
•Im Messbereich 40 nF sind die angezeigten
Werte wahrscheinlich ins
t
abil
,
was auf die
E
inkopplung eletrischer Störungen aus
der Betriebsumgebung und auf die
undefinierte Kapazitä
t
der Messleitungen
z urückz uführen ist. Schliessen Sie
deshalb das Messobjekt direkt an die
Eingangsbuchsen an.
Strommessungen ( , , )
Der Strom ist der Fluss von
E
lek
t
ronen durch einen Leiter. Zum Messen von
S
trömen müssen
S
ie den betreffenden Stromkreis öffnen und das Multimeter mit
dem Stromkreis in Reihe schalten.
Folgende Strommessbereiche stehen zur Verfügung:
400.0 µA, 4000 µA, 40.00 mA, 400.0 mA, 4.000 A und 10
.
00 A
Die Voreinstellung für die Funktion lautet “Gleichs
t
rommessung” (DC). Durch
kurzes Drücken von SELECT können
S
ie auf Wechselstrommessung umschalten.
So messen Sie
G
l
eich- oder Wechselströme:
1. Schalten Sie die Betriebsspannung für die vermessende Schaltung aus, und
entladen Sie alle darin enthaltenen Hochspannungskondensatoren.
2. Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit der Buchse COM und die rote
Messleitung mit einer Eingangsbuchse, die dem vorgesehenen Messbereich
entsprich
t
(siehe nachstehende Tabelle).
Verwenden Sie die Eingangsbuchse “mA µA” nur dann
,
wenn Sie sicher sind, dass der
Stro m 4 00 mA nich
t
übersteigt, um zu ve rmeiden, da ss die 440-mA-Siche rung im
Multimeter durchbrennt.
Warnung
Vers uchen Sie niemals
,
Strommessungen in einer Schaltung
vorz unehmen, in der die Leerlaufspannung gegenüber Erde
grösser als 1000
V
olt ist
.
Wenn bei einer solchen Messung die
Sicherung durchbrennt, setzen Sie das Multimeter der Gefahr von
Beschädigungen und sich selbst einer Verletzungsgefahr aus.
Vorsicht
Kontrollieren
S
ie vor einer Strommessung die Sicherungen. Verwenden
Sie die für Strommessungen vorgesehenen Anschlussbuchsen,
Betriebsarten und Messbereiche. Schal
t
en Sie die Prüfspitzen niemals
parall el zu einem Schaltkreis oder Bauelement
,
solange die
Messleitungenan die S
t
rommesseingänge angeschlossen sind.
Eingangsbuchse Messbereiche
Auflösung
mA µA
mA µA
10A
400.0 µA, 4000 µA
40.00 mA, 400.0 mA
4.000 A, 10.00 A
3. Öffnen Sie den Pfad, in dem Sie die Stromstärke messen wollen. Bringen Sie
die Prüfspitze der roten Messleitung mit der positiveren Seite und diejenige der
schwarzen Messleitung mit der negativeren Seite der Unterbrechungss
t
elle in
Berührung. (Ein Vertauschen der Messleitungen bewirkt lediglich, dass der
Messwert negativ ist, hat aber keine Schäden am Mul
t
imeter zur Folge.)

1716
4. Schalten Sie die
B
etriebsspannung des Stromkreises ein, und lesen Sie den
S
t
rom am Display ab
.
5. Schalten Sie nach der Strommessung die Betriebsspannung des Stromkreises
aus, und entladen Sie alle Hochspannungskondensatoren. Trennen Sie das
Multime
t
er v om Mess obj ekt , und vers etz en Si e dieses wieder in den
Normalbetrieb.
REIHENSCHALTUNG REIHENSCHALTUNG
Automatische und manuelle Be
r
eichsumschaltung
Durch kurzes Drüc ken der Tas te RANGE können Sie in den Betriebsarten
Spannungs-, Widerstands- und
S
trommessung die manuelle Bereichsumschaltung
aktivieren. Wenn das Display-Symbol AUTO nicht mehr angezeig
t
wird,
verbleibt das Multimeter im zuletz
t
eingestellten Messbereich.
Durch kurzes Drücken dieser Taste können Sie jeweils einen Messbereich weiter
schalten
.
Wenn Sie die Taste RANGE zwei Sekunden lang drücken, kehrt das
Multimeter zur automatischen Bereichsumschal
t
ung zurück.
I
n den Betriebsarten Hz (Duty), CAP, Temp, und ist die manuelle
Bereichsumschaltung nicht verfügbar.
Automatische Abschaltung
Zur Erhöhung der Batterielebensdauer schaltet die automatische Abschaltfunktion
das Multimeter automatis ch aus, wenn innerhalb v on etwa 30 Minuten keine
Aktivitäten registrier
t
wurden. Nach einer automatischen Abschal
t
ung können Sie
das Multimeter wieder einschalten, indem Sie den Drehschalter aus der Position
OFF in eine beliebige andere Position bringen.

1918
6. WARTUNG
Warnung
Während des Batterie- oder Sicherungwechsels darf MT 701
an kein Messobjekt angeschlossen sein. Sie riskieren verletzt
zu werden. Um Ihre eigene Sicherheit sowie die Sicherheit
Ihres MT 701 zu gewährleisten, verwenden Sie nur Orginal-
Ersatzteile.
Reinigung und Lagerung :
- Schalten Sie Ihr Gerät vor Reinigung ab.
- Reinigen Sie Ihr MT 701 nur mit milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie kein
Lösungsmittel oder Kraftstoff.
- Messeingänge mit Wattestäbchen reinigen.
- Schmutz und Partikel aus den Messeingängen entfernen.
Sollten Sie Ihr MT 701 länger als 60 Tage nicht benutzen, empfehlen wir die
Batterie zu entfernen.
Batterie- und Sicherungswechsel
MT 701 wird mit einem 9 V-Block betrieben. (NEDA 1604, J1006P, IEC 6F 22)
MT 701 ist mit einer Sicherung 600V/ 1A IR 100KA Ersatzteil. Nr. ET 331 und
einer Sicherung 1000V/ 15A IR 10 KA ausgestattet, Ersatzteil-Nr. ET 332. Der
Sicherungswechsel hat durch Fachpersonal zu erfolgen.
Sicherheit und Einhaltung von Standards
Höchstzulässige Spannung zwischen einer beliebigen Buchse
und Erde/Masse : 1000 V AC/DC
Erfüllte Sicherheitsstandards : CSA C22.2 No. 1010.1-92,
ANSI/ISA-S82, 01-94 bis 1000 V,
Überspannungskategorie lll
Zertifizierungen : UL und cUL-Standard UL 3111-1 Erteilt;
CE-Kennzeichnung erteilt
Überspannungsschutz : 8 kV (Spitzenwert) gemäss IEC 1010.1-92
Sicherung für mA- oder µA-
E
ingang : Sicherung flink, 1000 V /440 m
A
lR 10 kA
Sicherung für A-Eingang : Sicherung flink, 1000 V / 11 A lR 10 kA
.
Zubehör und Ersatzartikel
41.60.1055 Etui weich
41.60.1445 Thermo Adapter (K Typ)
41.60.1060 Prüfkabel Set (2 Prüfspitzen und 2 Krokodilklemmen)
57.10.1030 Batterie AM-6
41.60.1430 Sicherung 440 mA/ 1000 V
41.60.1435 Sicherung 11 A/ 1000 V
Physikalische Spezifikationen
Display (LCD) : Digitales Display mit 4000 Digits,
Aktualisierungsrate 5 Messungen/Sekunde.
Betriebstemperaturbereich : 0°C bis 40°C
Lagertemperaturbereich : –20°C bis +60°C
Temperaturkoeffizient :
Nennwert 0.15 x (spezifizierte Genauigkeit)/ °C
(bei 0°C bis 18°C oder 28°C bis 40°C),
soweit nicht anders spezifiziert
Relative Luftfeuchtigkeit :
0 % bis 80 % bei 0°C bis 35°C
0 % bis 70 % bei 35°C bis 40°C
7. SPEZIFIKATIONEN

2120
Höhe : Betrieb bis max. 2000 m
Lagerung bis max. 10000 m
Batterietyp : Eine 9-Volt-Batterie (NEDA 1604, JIS 006P oder
IEC 6F 22)
Batterielebensdauer : 750 Stunden (typisch,Hintergrundbeleuchtung ein)
Stösse und Vibrationen : Gemäss MIL-T-PRF-28800 für Geräte der Klasse II
Verschmutzungsgrad : 2
Elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV) : Anfälligkeit – Kommerzielle Grenzwer
t
e der EN 50082-1
Emissionen – Kommerzielle Grenzwerte der EN 50081-1
Abmessungen (H x B x T) : 40.5 x 92 x 172 mm
Gewicht : Ca. 386 g
Kalibrierintervall : 1 Jahr
Übersicht über die Gerätemerkmale
Hintergrundbeleuchtung : Leichtes Ablesen des Displays auch in schwach
beleuchteten Umgebungen
Schnelle automatische
Bereichsumschaltung : Das Multimeter wählt selbsttätig den optimalen
Messbereich
HOLD-Funktion : Halten der Display-Anzeige
Durchgangs- und
Leerlaufprüfung : Über akustisches Signal
Deckel für Batterie- und
Sicherungsfach
:
Auswechseln von Batterie oder Sicherungen ohne
Verletzung des Kalibriersiegels möglich
Schlagfestes
Kunststoffgehäuse : Schutztaschenfunktion
Elektrische Spezifikationen
Die G enauigk ei t ist angegeben al s ± (% vom Anzeigewert + Anz ahl der
niedrigstwertigen Stellen) bei 18°C bis 28°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von
weniger als 80% für eine Zeitspanne von einem Jahr nach der Kalibrierung.
Die Genauigkeitswer
t
für die ech
t
e Effek
t
ivwer
t
messung sind spezifiziert für den
Bereich von 5% bis 100% des Messbereichs, soweit nichts anderes angegeben ist.
Der Crest-Faktor beträgt < 3:1 am Messbereichsende und < 6:1 in der Mitte des
Messbereichs.
Gleichspannung
NMRR : > 60 dB bei 50/60 Hz
CMRR : > 120 dB bei DC und 50/60 Hz, Rs=1 k
Ω
Eingangsimpedanz
: 10 MΩ, 30 pF Nennparallelkapazität
(50 MΩ,100 pF Nennparallelkapazitä
t
im Bereich 400 mV)
Wechselspannung
CMRR : > 60 dB bei DC bis 60 Hz, Rs = 1 KΩ
Eingangsimpedanz : 10 MΩ, 30 pF Nennparallelkapazität
(50 MΩ, 100 pF Nennparallelkapazität im Bereich 400 m
V
)
Bereich Genauigkeit
400 mV 100 µV
0.5 % + 2 LSB
4 V 1 mV
0.75 % + 3 LSB
40 V 10 mV
400 V 100 mV
1000 V 1 V
Auflösung
Bereich
40 bis 400 Hz
Genauigkeit
400 mV 100 µV
4 V 1 mV 0.75 % + 3 LSB
40 V 10 mV
400 V 100 mV
1000 V 1 V 1.0% + 5 LSB
Auflösung

2322
Gleichstrom
Wechselstrom
Widerstand
Leerlaufspannung : < 1.3 VDC
Bereich 40 bis 400 Hz
Genauigkeit
400 µA 0.1 µA
4000 µA 1 µA 1.0 % + 5 LSB
40 mA 10 µA
400 mA 100 µA
4 A 1 mA 1.5 % + 10 LSB
10 A 10 mA
Auflösung
Bereich Genauigkeit
400 µA
4000 µA 1.0% + 2 LSB
40 mA
400 mA
4 A
10 A
0.1 µA
1 µA
10 µA
100 µA
1 mA
10 mA 1.5 % + 5 LSB
Auflösung
Bereich Genauigkeit
400 Ω0.1 Ω1.0 % + 5 LSB
1.5 % + 10 LSB
1.0 % + 5 LSB
4 kΩ1Ω
0.5 % + 3 LSB40 kΩ10 Ω
400 kΩ100 Ω
4 MΩ1 kΩ
40 MΩ10 kΩ
Auflösung
Durchgangsprüfung
Dioden-Funktionsprüfung
Kapazität
*
1
. Genauigkeit bei Folien- oder höherwertigen Kondensatoren und Verwendung der
Funktion Relativmessung
Frequenz- und Tastverhältnismessung
Anmerkung
Genauigkeit
Minimale Frequenz :
0.5 Hz
Empfindlichkeit :
5 Hz–1 MHz, > 250 mV
1–10 MHz, > 350mV
0.001 Hz
0.01 Hz
0.05 % + 3 LSB
0.1 Hz
1 Hz
10 Hz
Bereich
5 Hz
50 Hz
500 Hz
5 kHz
50 kHz
500 kHz 100 Hz
5 MHz 1 kHz
10 MHz 10 kHz
0.1% 0.5 Hz bis 500 kHz (Impulsbreite > 2 µs)
(0.1% + 0.05% pro kHz + 1 LSB) für 5-V-Eingangssignal (nur Logiksignale)
0.1% bis
99.9%
Auflösung
Bereich Genauigkeit Leerlaufspannung
4 V 2 %
Prüfstrom (typisch)
0.25 mA < 1.5 VDC
Sch
w
ellenwert für Sig nalton : Der Signalgeber erzeugt ein en Signalton, wenn der
Widerstand unter 10 Ωliegt, und schaltet sich wieder
ab, wenn der Widerstand über ca. 60 Ωsteigt.
Ansprechzeit : < 1 ms
Bereich Genauigkeit
*
1
2.5 % + 10 LSB
40 nF 10 pF
400 nF 100 pF
4 µF 1 nF
40 µF 10 nF
100 µF 100 nF
Auflösung
*
1

Empfindlichkeit des Frequenzzählers
Bürdespannung ( A, mA, µA)
24
Funktion Bürdespannung (typisch)
mA / µA
Bereich
400 µA
4000 µA
40 mA
400 mA
4 A
10 A
150 µV / µA
150 µV / µA
3.3 mV / mA
3.3 mV / mA
0.03 V / A
0.03 V / A
10 A
Bereich Minimale Empfindlichkeit (Effektivwert, Sinus)
V
(4 V bis 1000 V)
500 mV
40 Hz bis 10 kHz 40 Hz bis 20 kHz
500 mV
µA
(400 µA bis 4 mA) > 15 % vom Wechselspannungs-
Bereichsendwert Nicht spezifiziert
mA
(40 mA bis 400 mA)
> 15 % vom Wechselspannungs-
Bereichsendwert Nicht spezifiziert
A
(4.0 A bis 10 A)
> 45 % vom Wechselspannungs-
Bereichsendwert Nicht spezifiziert
Die Bürdespannung ist der Spannungsabfall über den Eingangsbuchsen eines
Strommessgeräts, der durch den internen Shunt-Widerstand hervorgerufen wird.
Die Bürdespannung trägt zu Messfehlern bei und sollte so niedrig wie möglich
gewählt werden.
* Bürdespannung

SOURCES LIKE SMALL HAND-HELD RADIO
TR ANSCEIVERS, FIXED STA TIO N RA DI O
AND TELEVISION TRANSMITTERS, VEHICLE
RA DIO TR ANSM IT TERS AND CEL LUL AR
PHONES GENERATE ELECT ROMAGNETIC
RADIATION THAT MAY INDUCE VOLTAGES
IN THE TEST LEADS OF THE MULTIMETER.
IN SU CH CASES THE ACCURA CY OF T HE
MULT IMETER C ANNOT BE GUARAN TEED
DUE TO PHYSICAL REASONS.
!GNINRAW
Basic Specifications
DC Voltage : 0 to 1000 V
AC Voltage : 0 to 1000 V (@ 40 Hz to 400 Hz)
Basic Accuracy : DC voltage – 0.5%
AC vo
l
tage – 0.75%
DC Current : 0 to 10 A (20 A for 30 seconds)
AC Current : 0 to 10 A (20 A for 30 seconds)
Resistance : 0 to 40 MΩ
Capacitance : 0.01 nF to 100 µF
Frequency : 0.5 Hz to 10 MHz
Duty Cycle : 0.1 % to 99.9 % for 0.5 Hz to 500 kHz
(pulse width > 2 µsec.)
Diode Test : 2.5 V
Continuity Check : Beep at Approx. < 10 Ω(response time < 1 ms)
1. Safety Information 26
2. Electromagnetic Compatibility (EMC) 27
3. Controls and Indicators 28
4. Rotary Switch and Pushbutton Overview 30
5. Meter Operation 32
6. Maintenance 42
7. Specifications 43
Warning
Read Safety Information” before using this Meter.
25
CONTENTS
GB

INTERNATIONAL ELECTRICAL SYMBOLS
AC (Alternating Current)
DC (Direct Current)
Either AC or DC
Caution! Refer to the explanation in this manual.
Caution! Dangerous voltage (Risk of electric shock)
Earth (Ground)
Double insulation or Reinforced insulation
Fuse
Battery
The meters meet EN61326 : 1997+A
1
: 1998. See the backside of
t
his manual’s
cover page.
This manual contains information and warnings that must be followed for operating
the meter safely and maintaining the meter in a safe operating condition.
If
t
he meter is not used in a manner specified in this manual,
t
he protection
provided by the meter may be impaired.
T MThe Model 701 comply wi
t
h IEC 1010-1 (1995), UL 3111-1 (6. 1994),
EN 61010-1 (1995), CSA C 22.2 No
,
1010.1 - 92 ; Overvoltage 1000V Category III.
TERMS IN THIS MANUAL
AWarning identifies conditions and actions that could pose serious hazards to the
user. A Caut
i
on iden
t
ifies conditions and actions that could cause damage the
meter or the equipment under test.
Warning
Do not expose the meter to rain or moisture in order to reduce the risk of fire or
elec
t
ric shock. To avoid any electrical shock hazard, observe
t
he proper safety
precautions when working with voltages above 60 V dc or 30V ac rms, these
vol
t
age lev els pose a poten
t
ial shock hazard to the user. Inspect test leads,
connectors and probes for damaged insulation or exposed metal before using the
meter. If any defects are found, replace them immediately. Do not touch test lead
tips or the circui
t
being
t
est ed while power is applied to the circuit under test.
Alway s keep your fingers behind
t
he finger guards of the test leads during
measurement. Do not measure any circui
t
tha
t
draws more than the protection
fuse’s current rating
.
Do not attempt the protection fuse’s vol
t
age rating. Never
attempt a voltage measurement with the test lead inserted into the mA µA or
A
input terminal. When servicing the meter, use only speci
f
ied replacement parts.
Remove test leads from the meter before you open the battery door. Do not operate
the me
t
er with the battery door removed or loosened. To avoid false readings,
which could result in possible electric shock or personal injury, replace the battery
as soon as the low battery indicator appears. Avoid working alone.
Caution
Dis connect
t
he tes
t
l eads from the test points before changing
f
unct ions .
Disconnect circuit power and discharge all high voltage capacitors before testing
resistance, continuity, capacitance or diodes. Always set the meter to the highest
range and work downward for an unknown value in the manual ranging mode.
Before measuring current, check the meter’s fuses and turn power OFF to the
circuit before connecting the meter to the circuit.
1. SAFETY INFORMATION
2. ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY (EMC)
2726

(1) 3-3/4 digit, 4000 count LCD display
(2) Push-buttons for special functions & features
(3) Selector to turn the power ON or OFF and select a function
(4) Input terminal for 10A (20A for 30 sec.) current measurement function
(5) Input terminal for milli-amps and micro-amps current measurement function
(6) Common (Ground reference) input terminal for all measurement functions
(7) Input terminal for all functions EXCEPT current (A, mA, µA) measurement
functions
3. CONTROLS AND INDICATORS
2928
)1(
)3(
)6(
)7(
)4(
)5(
)2(

Turning the Meter On
To turn the meter on, turn the rotary switch from OFF to any switch setting.
Rotary Switch
Turn the meter on by selecting any measurement function. The meter presents a
s
t
andard display
f
or that
f
unc tion (range, meas uremen
t
units , e
t
c.). Use the
SELECT button to select any rotary switch alternate function.
When you turn the rotary switch from one function to another, a display for the new
function appears
.
Button choices made in one function do no
t
carry over into
another function.
OFF. Turns the meter off.
.Volts ac.
. Volts dc.
Ω
. Access to resistance measurement, continuity test and diode test.
Hz (Duty). Frequency measurement. Duty cycle is also displayed if it is toggled by
the Hz / Duty button.
CAP. Capacitance measurement.
.
Micro-amps ac and micro-amps dc measurements.
.Milli-amps ac and milli-amps dc measurements.
4. ROTARY SWITCH AND PUSHBUTTON OVERVIEW
3130
.Amperes ac and amperes dc measurements.
Pushbuttons
The buttons activate features that augment the function selected with the ro
t
ary
switch.
RANGE. Use the RANG
E
button to manually select a range
.
Press and hold
RANGE button for two seconds to return the meter to auto range mode. The meter
is in auto range mode when the
A
UTO indicator is on. The RANGE selection
function is not available in Hz (Duty).
The range and units are displayed on the LCD.
REL Use this button to set the meter to relative ( ) mode and make relative
measurements. Relative zero allows the user to offset the meter consecutive
measurements with the displaying reading as
t
he reference value. Practically all
displaying readings can be set as relative reference value. Press the REL button
momentarily to activate and to exit relative zero mode.
Hz/Duty. Press this button to toggle between the Hz measurement mode and the
Duty measurement mode when the selector switch is set to Hz (Duty).
HOLD. Press this button to turn hold mode ON and OFF. When the hold mode is
activated, the meter beeps, freezes the display, and displays the D.H indicator on
the LCD. HOLD mode freezes the display for later view.
(Backlight). Press the HOLD ( ) button for two seconds to turn
t
he
backlight ON or OFF, when the HOLD function is simultaneously activated with the
D.H symbol on the display. Press the HOLD button momentarily again to activate
the Backlight function only.
SELECT. Press this button to toggle between the dc measurement mode and the
ac measuremen
t
mode when the rotary selector switch is set to
and . And also press this button to cycle through Ωor or
measurement mode when the rotary selector switch is set to Ω.

3332
5. METER OPERATION
Voltage ( , ) Measurements
Voltage is the difference in electrical potential between two points.
The polarity of ac (alternating current) voltage varies over time, while the polarity of
dc (direct current) voltage is constant over time.
Range available in volts functions are :
400 mV, 4 V, 40 V, 400 V, and 1000V
When measuring voltage, the meter acts like a 10MΩ(10 x 10
6
Ω) impedance in
parallel with the circuit. This loading effect can cause measurement errors in high-
impedance circuits. In most cases, the error is negligible (0.1 % or less) if the circuit
impedance is 10 kΩor less.
Tips for measuring voltage
•In 400 mV range
,
displayed value may f luctuate when disconnecting input
terminals. This is normal.
•
To improve the accuracy of dc voltage measurements taken in the presence of
ac voltages (such as, measuring the dc voltage of an amplifier in the presence of
an ac signal), measure the ac voltage first. Note the just measured ac voltage
range and select a dc vol
t
age range that is the same or higher than the ac
voltage range. This method improves the dc voltage accuracy by preventing the
input protection circuits from being activated.
Resistance ( Ω, , ) Measurements
(Ohms, Diode, and Continuity)
Resistance is an opposition to current flow. The unit of resistance is the ohm (Ω).
The meter measures resistance by sending a small current through the circuit.
Ranges available in resistance functions are :
400.0 Ω, 4.000 kΩ, 40.00 kΩ, 400.0 kΩ, 4 MΩ, and 40 MΩ
Warning
To avoid the risk of electrical shock and instrument damage,
input voltages must not exceed 1000 V dc or ac (rms). Do not
attempt to take any unknown voltage measurement that may
be in excess of 1000 V dc or ac (rms).
Caution
To avoid damaging the meter or the equipment under tes
t
,
remove all power from the circuit and discharge all high-
voltage capacitors before measuring resistance.

Tips for measuring resistance
•Because the meter’s test current flows
t
hrough all possible paths between the
test probe tips, the measured value of a resistor in a circuit is often different from
the resistor’s rated value.
•The test leads can add 0.1 Ωto 0.2 Ωof error to resistance measurements.
To measure the resistance of the leads, touch the probe tips together and read
the resistance. If necessary, you can press the REL button to automatically
subtract this value.
•The resistance function can produce enough voltage to forward-bias silicon diode
or transistor junctions, causing them to conduct.
Do not use the 40 MΩrange for measuring the in-circuit resistance to avoid this.
•When meas uring large resi stance, reading may be uns tabl e due to
environmentally induced electrical noise. In this case, directly connect the
resistor to input terminals of the meter or shield the resistor at potential of the
COM input terminal to obtain stable reading.
•For resistance above 1 MΩ, the display may take a few seconds to stabilize. This
is normal for high resistance readings..
•The meter has a circuit to pro
t
ect the resistance range
f
rom over-voltage.
However, to prevent accidentally exceeding the protection circuit’s rating and to
ensure a correct measurement, NEVER CONNECT THE LEADS
TO A SOURCE
OF VOLTAGE when the rotary switch is set to Ωor or functions.
3534
Diode ( ) Test
Use the diode test to check diodes, transistors, silicon controlled rectifiers (SCRs),
and other semic onductor dev ic es. T he test s ends a curr ent
t
hr ough a
semiconductor junction,
t
hen measures the junction’s voltage drop.
Normal forward vol
t
age drop (forward biased)
f
or a good silicon diode is be
t
ween
0.4 V to 0.9 V. A reading higher than that indicates a leaky (defective) diode. A
zero reading indicates a shorted (defective) diode.
An indicates an open diode (defective).
Reverse the test leads connec
t
ions ( reverse biased ) across the diode.
The display shows if the diode is good. Any other readings indica
t
e the diode
is shorted or resistive ( defec
t
ive ).
Continuity ( ) Test
The continuity func
t
ion de
t
ects intermitten
t
opens and shorts las
t
ing as li
t
tle as 1
millisecond. These brief contac
t
s cause the me
t
er
t
o emit a short beep. This
function is convenien
t
for checking wiring connections and operation of switches.
A continuous beep tone indicates a complete wire.
Caution
Discharge all high-voltage capacitors before testing diodes.
Large value capacit ors should be dis charged through an
appropriate resistance load.
Table of contents
Languages:
Other LTR Multimeter manuals