Magnat Audio VC 2 Quick start guide

VC 2
Wichtige Hinweise zur Installation / Garantieurkunde
Important notes for installation / warranty card
Mode d’emploi / certificat de garantie
Avvertenze importanti per l’installazione / certifcato di garanzia
Notas importantes sobre la instalación y certificado de garantía
Важная информация по инсталляции / гарантия
2.1 Virtual Surround DVD Receiver-Set
incl. Sub-Sat-System

3
D
GB
3
F
I
E
RUS

■ ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Zubehör..............................................................................................................3
Vor Inbetriebnahme........................................................................................................4
Wichtige Sicherheitshinweise........................................................................................4
Entsorgungshinweise.........................................................................................4
Ländercode-Information................................................................................................4
■ BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
Front Panel....................................................................................................................5
Fernbedienung...................................................................................................6
Rückseite / Anschlüsse...................................................................................................7
■ DAS LAUTSPRECHERSET DES VC 2 8
■ VERSCHIEDENE ANSCHLUSSMÖGLICH EITEN
Audio-Anschlüsse................................................................................................8
Frontlautsprecher und Subwoofer .............................................................................8
Antennen....................................................................................................8
Zusätzliche Audiogeräte.........................................................................................9
TV/Monitor-Anschlüsse........................................................................................9
Audio-Ausgänge............................................................................................. 9
Front-Anschlüsse............................................................................................... 9
■ DAS DISPLAY 10
■ GERÄT IN BETRIEB NEHMEN
Netzkabel............................................................................................................10
Fernbedienung....................................................................................................10
■ DIE FUN TIONEN DES VC 2
DVD-Wiedergabe........................................................................................................11
CD-, WMA-, MPE -4-Wiedergabe......................................................................................11
Tuner................................................................................................................12
RDS (Radio Data System)-Funktionen des Tuners............................................................12
Klangeinstellungen..................................................................................................13
■ OSD-MENÜ
Hauptseite des OSD Menüs...........................................................................................13
Sprache...........................................................................................................14
Audio Setup.................................................................................................................14
Video Setup..................................................................................................................15
Sicherung.................................................................................................16
rundeinstellung.............................................................................................16
■ OMPATIBLE FORMATE ZUR MEDIENWIEDERGABE
Kompatible Disk-Formate..............................................................................................16
Kompatible Audio-/Video-Formate...............................................................................16
Über USB unterstützte Formate................................................................................16
■ TECHNISCHE DATEN
Technische Daten des VC 2.......................................................................................17
1) Bedienungsanleitung
2) Fernbedienung
3) Batterien für Fernbedienung (2x AA)
4) Netzkabel
5) MW Rahmenantenne
6) UKW Innenantenne
7) AV-Kabel
8) 2 St. Frontlautsprecher
9) Subwoofer
10) Lautsprecherkabel für Frontlautsprecher und Subwoofer
11) ummifüße für Frontlautsprecher, selbstklebend
ZUBEHÖR
INHALT
3
D

Sowohl DVD-Player als auch die DVD-Disks sind nach Regionen codiert. Diese regionalen
Codes müssen für die fehlerfreie Wiedergabe übereinstimmen. Andernfalls kann die Disk
nicht abgespielt werden.
Der Code für dieses erät lautet „2“. Andere regionale Codes können mit diesem erät
nicht wiedergegeben werden. Discs mit der Kennung „All“ können ebenfalls abgespielt
werden.
Folgende Liste beinhaltet die verschiedenen DVD-Regionen:
Region 1 USA, Kanada
Region 2 Europa, Naher Osten, Südafrika, Japan
Region 3 Südostasien, Taiwan
Region 4 Mittel- und Südamerika, Mexiko, Australien, Neuseeland
Region 5 Russische Föderation, Afrika (Teil), Indien, Pakistan
Region 6 China
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für das Magnat VC 2 entschieden haben.
Bitte lesen Sie unsere folgenden Hinweise vor Inbetriebnahme des VC 2 genau durch.
■Bitte die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen und
aufbewahren.
■Betreiben Sie das erät nur bei einer Umgebungs-/Raumtemperatur von 10°C bis
40°C.
■Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des erätes. Ein Mindestabstand von
10 cm zu egenständen seitlich, nach hinten und oben sollte nicht unterschritten
werden.
■Die Belüftungslöcher dürfen nicht mit egenständen bedeckt werden (z. B. Vorhänge,
Zeitung), um eine ausreichende Belüftung des erätes zu gewährleisten. Bitte keine
Hitzequellen wie Radiatoren, Öfen, offene Flammen oder andere eräte, die Hitze
erzeugen in die Nähe des erätes stellen.
■Das erät und die Fernbedienung dürfen weder Tropf- oder Spritzwasser noch
Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden.
■Ebenfalls darf das erät nicht zum Abstellen von Vasen oder anderen mit Feuchtigkeit
gefüllten Behältern benutzt werden.
■Bei Kontakt mit Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten sofort den Netzstecker ziehen.
■Reinigen Sie das erät nur mit einem trockenen Tuch.
■Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder chemische Lösungsmittel, da sonst die
Oberfläche beschädigt werden könnte.
■Öffnen Sie niemals das erät.
■Das Netzkabel muss immer betriebsbereit sein. Bei sichtbaren Beschädigungen des
Netzkabels darf das erät nicht mehr betrieben werden. Ein beschädigtes Kabel darf
nicht repariert, sondern muss ausgetauscht werden.
■Das Netzkabel nicht mit feuchten Händen anschließen oder entfernen.
■Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten immer qualifiziertem Fachpersonal.
■Wird das erät längere Zeit nicht benutzt, ist das erät mittels des Netzschalters
(POWER) auf der Rückseite des erätes auszuschalten.
■Bei ewitter bitte den Netzstecker und das Antennenkabel ziehen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
VOR INBETRIEBNAHME Das Dreieck mit Blitzsymbol warnt den Benutzer, dass inner-
halb des erätes hohe Spannungen verwendet werden, die
gefährliche Stromschläge verursachen können.
Das Dreieck mit Ausrufezeichen macht den Benutzer darauf
aufmerksam, dass in der beigefügten Bedienungsanleitung
wichtige Hinweise enthalten sind, die unbedingt beachtet wer-
den müssen.
Nicht öffnen! efahr des elektrischen Schlages! Um die efahr
von Feuer oder eines elektrischen Schlages zu verringern, darf
das erät nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Dieses Zeichen macht den Benutzer des eräts darauf
aufmerksam, dass innerhalb des erätes ein Laserstrahl der
Klasse 1 arbeitet, der außerhalb des erätes keinerlei
gefährliche Strahlung verursachen kann.
ENTSORGUNGSHINWEISE
emäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EC müssen alle
elektrischen und elektronischen eräte über lokale
Sammelstellen getrennt entsorgt werden. Bitte beachten Sie
die lokalen Vorschriften und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht
mit dem normalen Hausmüll.
LÄNDERCODE-INFORMATION
4
D

BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE – FRONT-PANEL
1
1414 13
911 123 4 5672810
IR
1 ON / STANDBY Taste
Schaltet das erät ein, wenn es sich im
Standby Modus befindet (LED leuchtet
rot). Leuchtet die LED nicht, müssen Sie
den Netzschalter auf der Rückseite des
erätes einschalten. Umgekehrt kann
das erät vom Power-Betrieb (LED
leuchtet grün) auf Standby geschaltet
werden.
2▲EJECT Taste
Öffnet oder schließt die DVD/CD-
Schublade (8).
3 ►/II PLAY Taste
Startet bzw. unterbricht die
Medienwiedergabe.
4 ■ STOP Taste
Stoppt die Medienwidergabe.
Tuner: Schaltet bei UKW-Empfang
zwischen FM-Auto und FM-Mono um.
5 I◄◄SEARCH Taste
CD/DVD: Springt zum vorigen Titel.
Tuner: Mit einem kurzen Druck kann die
Senderfrequenz zur manuellen
Abstimmung um 5 kHz erhöht werden.
Ein längerer Druck startet den
Sendersuchlauf.
6 ►►I SEARCH Taste
CD/DVD: Springt zum nächsten Titel.
Tuner: Wie Punkt 5, aber die Suche
startet vorwärts.
7 SOURCE Schalter
Zur Auswahl der Eingangsquelle, DISC,
TUNER oder externe Quellen AUX 1,
AUX 2, AUX 3, LINE, Digital Optisch,
Digital Coax. Sie wird auf dem Display
(13) angezeigt.
8 DVD VIDEO
DVD/CD-Schublade. Legen Sie die
DVD/CD mit der Beschriftung nach oben
in diese Schublade.
9 USB-Eingang
Zum Anschluss von USB-
Speichermedien.
10 VOLUME Regler
Stellt die Lautstärke ein. Um von
minimaler auf maximale Lautstärke zu
stellen, benötigen Sie etwa 2
Umdrehungen. Die Lautstärke wird dabei
im Display (13) angezeigt.
(VOLUME 00 - VOLUME 40).
11 LINE IN
3,5 mm Stereo-Klinkeneingang für eine
zusätzliche Audioquelle (MP3-Player
o.ä.).
12 PHONES
3,5 mm Stereo-Klinkenausgang für
Kopfhörer. Bei Benutzung schalten sich
die Lautsprecher aus. Stellen Sie die
Lautstärke niedrig, wenn Sie einen
Kopfhörer anschließen.
13 Display
Zeigt Ihnen Ihre vorgenommenen
Einstellungen an.
14 Sensor für Fernbedienung
Um die Fernbedienung zu benutzen,
zielen Sie bitte auf diese Stelle.
5
D

BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE – FERNBEDIENUNG
1 POWER
Schaltet das erät ein, wenn es sich im
Standby-Modus befindet. Leuchtet die LED
nicht, müssen Sie den Netzschalter auf der
Rückseite des erätes einschalten. Umgekehrt
kann das erät vom Power-Betrieb auf Standby
geschaltet werden.
2 DISC
Zur Auswahl der Eingangsquelle „Disk“, CD-
oder DVD-Spieler.
3 TUNER
Aktiviert die Eingangsquelle „Tuner“.
Mehrfaches Drücken schaltet zwischen FM und
1
5
10
8
67
2
3
36
4
22
24
17
35
9
11
12
16
19
18
21
20
28
27
13
25
14 15
23
26 34
33 32
31
30
29
AM um.
4 MONO/ST
Schaltet bei UKW-Empfang zwischen FM-Auto
und FM-Mono um.
5 USB
Aktiviert den USB-Eingang.
6 DIGITAL IN
Aktiviert die Eingangsquellen DI ITAL
OPTISCH und DI ITAL COAXIAL.
7 AUX
Aktiviert die Eingangsquellen AUX 1,
AUX 2, AUX 3 und LINE.
8 Numerische Tasten
Zur direkten Anwahl von Titeln auf einer
CD/DVD oder von voreingestellten Sendern
des Tuners.
9 MEM
Zum Speichern von Radiosendern.
10 SEARCH/RDS
CD/DVD: Direkte Anwahl eines Kapitels, Titels
oder Sprung zu einer bestimmten Zeitmarke
Tuner: Anzeige der gewählten RDS-Funktion.
11 SETUP
Öffnet das OSD-Bildschirmmenü zur
Einstellung der Setups im DISC-Modus.
12 TITLE
Aufruf des DVD Titel-Menus.
13 MENU
Zum Aufrufen des DVD Menus.
14 Cursortasten
Zur Bedienung des Bildschirmmenüs
(OSD=On Screen Display) und Setup.
15 O
Taste zur Bestätigung der mit den Cursertasten
gewählten Einstellungen.
16 ◄◄ TUNING
Ein Antippen der Taste startet die Suche
rückwärts mit 2, 4, 8 oder 16-facher
eschwindigkeit, je nachdem, wie oft gedrückt
wird. Ein weiteres Antippen bringt die Disk dann
wieder auf normale eschwindigkeit. Dies kann
man auch mit einem Druck auf die PLAY-Taste
erreichen.
Tuner: Mit einem kurzen Druck kann die
Senderfrequenz zur manuellen Abstimmung
um 50 kHz erhöht werden. Ein längerer Druck
startet den Sendersuchlauf.
17 TUNING ►►
Wie Punkt 16, aber die Suche startet vorwärts.
18 I◄◄ PRESET
Springt zum vorigen Titel.
Tuner: Wählt den nächst niedrigeren
Senderspeicherplatz.
19 ►►I PRESET
Springt zum nächsten Titel.
Tuner: Wählt den nächst höheren
Senderspeicherplatz.
20 ■ STOP
Stoppt die Medienwiedergabe.
21 II► PLAY
Startet bzw. unterbricht die Medienwiedergabe.
22 EQ
Auswahl gespeicherter Klangeinstellungen:
LINEAR – FILM – MUSIK – SPRACHE -
MANUELL.
23 TONE
Einstellung von Bass, Höhen und der Balance.
Mit den PRESET-Tasten kann die jeweilige
Einstellung geändert werden.
24 VOLUME
Zur Einstellung der Lautstärke.
25 MUTE
Schaltet das erät stumm.
26 DVS SET
Aktiviert die virtuelle Dolby® Sourround
Wiedergabe über Stereolautsprecher.
Bei angeschlossenem Kopfhörer wird die
Dolby®-Headphone-Funktion ein- bzw.
ausgeschaltet.
27 REPEAT 1/ALL
Wiederholfunktion des aktuellen Titels oder der
gesamten CD/DVD.
28 REPEAT A-B
Wiederholfunktion eines frei wählbaren
Ausschnitts einer CD/DVD
29 ZOOM
DVD-Wiedergabe: Zoom-Funktion
30 ANGLE
DVD-Wiedergabe: Auswahl verschiedener
Kameraperspektiven (sofern die DVD diese
Funktion unterstützt)
31 SUBTITLE
DVD-Wiedergabe: Einstellung unter-
schiedlicher Untertitel (sofern die DVD diese
Funktion unterstützt)
32 AUDIO
DVD-Wiedergabe: Einstellung der zur
verfügung stehenden Sprachspuren der DVD
(sofern die DVD diese Funktion unterstützt)
33 PROG
DVD-Wiedergabe: Selektierte Programmierung
einzelner Titel oder Kapitel.
34 HDMI RES
Wahl der Auflösung des HDMI-Ausgangs.
35 VIDEO OUT
Wählt den Videoausgang in folgender
Reihenfolge aus: SCART, Component
Interleased (COMP I), Component Progressive
(COMP P), HDMI, S-Video. Der Composite
(CVBS) Ausgang ist immer aktiv.
36 ▲Eject
DVD/CD-Betrieb: Öffnet oder schließt die
Schublade. Beendet hierdurch DVD/CD-
Wiedergabe bzw. startet sie.
6
D

BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE – RÜC SEITE / ANSCHLÜSSE
27
13 15 16 17
10 89 345 1
12
611
14 18
1 NETZANSCHLUSS
Zum Anschluss des mitgelieferten
Netzkabels.
2 FUSE
Als Sicherung darf nur der Typ verwendet
werden, der auf der Rückseite des
erätes angegeben ist.
3 ON / OFF
Netzschalter. Schaltet das erät ein und
bringt es in den Standby-Modus. Ist der
Schalter in Position "OFF", ist das erät
vom Netz getrennt.
4 SPEA ER OUT SUB
Ausgang zum Anschluss des
mitgelieferten Subwoofers.
5 SPEA ER OUT R/L
Ausgang zum Anschluss der
mitgelieferten Satelliten-Lautsprecher
unter Beachtung der richtigen Polarität.
6 OUTPUT R / L
Analoger rechter und linker Audio-
Ausgang.
7 OUTPUT S-VIDEO
S-Video (Y/C)-Ausgang.
8 OUTPUT COMPOSITE
Video-Composite (FBAS)-Ausgang.
9 OUTPUT COMPONENT
Analoger Video-Komponentenausgang
(YUV).
10 HDMI OUTPUT
HDMI-Ausgang. (High Definition
Multimedia Interface).
11 DIGITAL OUTPUT
Optischer und koaxialer digitaler Audio-
Ausgang.
12 ANT FM
Antennenanschluss. Zum Anschluss der
beigefügten FM-Innenantenne oder an
eine Hausantennenanlage.
13 ANT AM
Antennenanschluss. Zum Anschluss der
beigefügten AM-Rahmenantenne.
14 DIGITAL INPUT
Optischer und koaxialer digitaler Audio
Eingang.
7
D
15 INPUT AUX 1
Analoger Audio-Eingang.
16 INPUT AUX 2
Analoger Audio-Eingang.
17 INPUT AUX 3
Analoger Audio-Eingang.
18 SCART OUT
SCART-Ausgang.

Zum Lieferumfang des VC 2 gehören zwei Frontlautsprecher und ein Subwoofer. Diese
Lautsprecher sind speziell auf das VC 2 abgestimmt, und es sollten auch nur diese
Lautsprecher an das erät angeschlossen werden.
AUFSTELLUNG DER FRONTLAUTSPRECHER
Die Frontlautsprecher werden links und rechts mit möglichst gleichem Abstand zum
Fernseher, möglichst in Ohrhöhe platziert. Zwischen den Lautsprechern und dem Hörplatz
sollte Sichtverbindung bestehen. Schallabsorbierende oder reflektierende Hindernisse
verfälschen den Klang. Die Lautsprecher können auf ein Regal oder Sideboard gestellt
werden. Hierzu sollten die mitgelieferten selbstklebenden ummifüße auf der Unterseite
der Lautsprecher angebracht werden (vier Stück pro Lautsprecher).
Die Frontlautsprecher verfügen an ihrer Rückseite über eine Vorrichtung zur
Wandmontage. Befestigen Sie eine geeignete Schraube an einer tragfähigen Wand, in
die der Lautsprecher eingehängt werden kann. Die mitgelieferten ummifüße sollten auf
der Rückseite angebracht werden, um einen gewissen Abstand der Box zur Wand zu
gewährleisten.
AUFSTELLUNG DES SUBWOOFERS
Die Aufstellung des Subwoofers ist im Allgemeinen unkritisch, da er nur tiefe Frequenzen
abstrahlt, die das menschliche Ohr nicht orten kann. Die Erfahrung zeigt aber, dass eine
Platzierung vor dem Hörplatz in der Nähe eines Frontlautsprechers vorteilhaft ist. Des
Weiteren sollte ein Mindestabstand zu Wänden und egenständen (z. B. Möbel) von ca.
25 cm eingehalten werden.
VERSCHIEDENE ANSCHLUSSMÖGLICH EITEN
FRONTLAUTSPRECHER UND SUBWOOFER
Dem VC-2-Set liegen vorkonfektionierte Lautsprecherkabel für beide Frontlautsprecher
(2 x 3 m) und den Subwoofer (1 x 5 m) bei. Verwenden Sie nach Möglichkeit diese Kabel
zum Anschluss der Lautsprecher. Sie können bei Bedarf die Kabel kürzen und neu
abisolieren. Beachten Sie bitte, dass beide Kabel für die Frontlautsprecher gleich lang
sein sollten. Benötigen Sie längere Kabel sollten Sie die mitgelieferten Kabel nicht
verlängern, sondern neue, gleichwertige Kabel mit der gewünschten Länge im Fachhandel
besorgen.
Lösen Sie nacheinander die Klemmschrauben der Lautsprecher und stecken die
abisolierten Enden in die vorhandenen Bohrungen. Ziehen Sie die Klemmschrauben
wieder fest an. Achten Sie darauf, dass keine evtl. abstehenden Drahtadern einen
Kurzschluss verursachen. Schließen Sie dann das jeweils andere Kabelende in gleicher
Weise an die Anschlussklemmen des VC 2 an. Auf richtige Polung ist unbedingt zu achten.
ANTENNEN
Schließen Sie die UKW-Innenantenne an die FM-Antennenbuchse an. Falls vorhanden,
nutzen Sie die Hausantennenanlage. Diese bietet in der Regel besseren Empfang. Hierzu
verwenden Sie ein Handelsübliches IEC-Antennenkabel.
Zur Nutzung des MW-Empfangsteils schließen Sie die mitgelieferte Rahmenantenne an
den AM-Antenneneingang an.
Richten Sie die Antennen jeweils so aus, dass bestmöglicher Empfang gewährleistet wird.
R
Speaker RSpeaker L
Subwoofer
zusätzliches Audiogerät
AM-Antenne
FM-Antenne
analog
digital
AUDIO-ANSCHLÜSSE
8
D
DAS LAUTSPRECHERSET DES VC 2
Schließen Sie das Netzkabel erst an, wenn alle Verbindungen
angeschlossen sind.
Beachten Sie bei der Durchführung der Verbindungen auch die
Handbücher der anderen Komponenten
Achten Sie bei den Kabeln auf Qualität. Insbesondere das HDMI-Kabel
sollte auf jeden Fall HDMI-zertifiziert sein.
VERSCHIEDENE ANSCHLUSSMÖGLICH EITEN

VERSCHIEDENE ANSCHLUSSMÖGLICH EITEN
9
D
ZUSÄTZLICHE AUDIOGERÄTE
Besitzen die eräte einen digitalen Ausgang, sollte man diesen nutzen und mit einem der
mit digitalen Eingänge des VC 2 verbinden, entweder mit einem Coaxkabel (75 Ohm) oder
mit einem optischen Kabel.
eräte mit analogem Ausgang können Sie über eine Cinchleitung mit den Aux-Buchsen
des VC 2 verbinden.
Ein TV- erät kann folgendermaßen an das VC 2 angeschlossen werden:
Über den Composite -Ausgang oder den S-Video-Ausgang.
Über den SCART-Ausgang.
Über den Component-Ausgang.
Über den HDMI-Ausgang.
Für den HDMI-Ausgang können folgende Videoauflösungen über das Video-Setup
oder die Fernbedienung (16) ausgewählt werden:(
(PAL / NTSC) 576/480 progressive 720 progressive
1080 interlaced 1080 progressive
Bitte vergewissern Sie sich, welche Videoauflösung für Ihr TV- erät optimal ist.
Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung des erätes.
ACHTUNG: Die Video Ausgänge müssen entweder über das Video-Setup oder die
Fernbedienung (35) ausgewählt werden. Der Composite-Ausgang ist immer aktiv.
TV/MONITOR-ANSCHLÜSSE
Für Audioaufnahmegeräte können folgende Audio Ausgänge verwendet werden:
Der digitale Ausgang: Optisch oder koaxial mit entsprechenden Kabeln.
Der analoge Stereoausgang: via Cinchkabel.
Anschluss für USB-Massenspeicher.
LINE IN (z. B. zum Anschluss eines MP3-Players)
PHONES (Kopfhörerausgang)
IR
FRONT-ANSCHLÜSSE
AUDIO-AUSGÄNGE

1 Statusanzeige der Laufwerksfunktion (Play, Pause, schneller Vorlauf/Rücklauf)
2 Alphanumerische Anzeige: Information über aktuelle Einstellungen, Operationen und
RDS Informationen. Im CD/DVD-Modus werden hier das aktuelle Kapitel, der aktuelle
Track und die bereits gespielte Zeit angezeigt.
3 Anzeigen bei FM Empfang:
ST.: Stereoempfang
TUNED: Sender richtig eingestellt
RDS: RDS-Daten verfügbar
4 Anzeige Dolby® Digital Dekodierung
5 Anzeige der zur Decodierung zur Verfügung stehenden Kanäle
6 Anzeige ist aktiv, wenn DVS REF oder DVS WIDE aktiv ist (Dolby Virtual Speaker
Processing).
GG
1 3 4 5
6
2
DISPLAY
D
GERÄT IN BETRIEB NEHMEN
Wenn alle Verbindungen hergestellt sind, schließen Sie die Netzkabel an.
Kontrollieren Sie nochmals alle Verbindungen, auch unter Beachtung der Handbücher der
anderen eräte.
Kontrollieren Sie, ob die rechten und linken Kanäle richtig angeschlossen sind (Links mit
Links, Rechts mit Rechts).
Bündeln Sie die Netzkabel zur Vermeidung von Brummen und anderen Störungen nicht
mit den Verbindungskabeln.
Schalten Sie die eräte ein.
Legen Sie die Batterien in das entsprechende Fach der Fernbedienung.
Zur Benutzung der Fernbedienung richten Sie diese auf den Infrarotsensor des VC 2 (14).
NETZ ABEL
FERNBEDIENUNG
10
D

Stellen Sie mit SOURCE an der Front des VC 2 (Pos. 7) oder mit DISC an der
Fernbedienung (Pos. 2) den Eingang auf DISC (wird im Display angezeigt).
Öffnen Sie mit EJECT an der Front (Pos. 2) oder der Fernbedienung (Pos. 36) die
Schublade, legen Sie eine DVD ein und schließen die Schublade wieder mit EJECT.
Das erät liest die DVD und auf dem Bildschirm wird das DVD-Menu angezeigt (sofern
die DVD diese Funktion unterstützt). Zur Navigation im Menu benutzten Sie die Cursor und
OK Tasten (Pos. 14, 15).
Während der Wiedergabe stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Steuerung der Wiedergabe durch die Laufwerkssteuertasten an der Front (Pos. 3-6)
oder der Fernbedienung (Pos. 16-21).
Aufruf des DVD-Menus bzw. des DVD-Titelmenus mit den Tasten MENU bzw. TITLE
auf der Fernbedienung (sofern die DVD diese Funktion unterstützt).
Direkte Anwahl eines Titels, apitels oder Sprung zu einer bestimmten Zeitmarke
(SEARCH/RDS-Taste auf der Fernbedienung, Pos. 10)
Wählen Sie hierzu das entsprechende Eingabefeld mit den Cursor-Tasten aus und
geben die Titel bzw. Kapitel Nummer ein. Die Zeitmarke wird im Format
Stunden:Minuten:Sekunden (jeweils zweistellig) eingegeben. Benutzen Sie hierzu
NICHT die „>10“-Taste!
Selektierte Programmierung (SEARCH/RDS-Taste auf der Fernbedienung, Pos. 33)
Wählen Sie mit den Cursor Tasten (Pos. 14) den gewünschten Titel oder das
gewünschte Kapitel aus der linken Liste aus und fügen es mit der OK-Taste (Pos. 15)
der Play-Liste (rechts) zu. Mit den Schaltflächen unten können Sie einzelne Titel oder
die gesamte Play Liste löschen oder die Auswahl abspielen.
DVD-WIEDERGABE
D
Wiederholfunktionen (REPEAT 1/ALL, REPEAT A-B, Pos. 27, 28)
Drücken Sie REPEAT 1/ALL, um den aktuellen Titel oder die ganze DVD zu
wiederholen. Ein erneuter Druck auf die Taste schaltet die Wiederholfunktion aus.
Drücken sie die REPEAT A-B um den Anfang des zu wiederholenden Abschnitts zu
bestimmen. Der nächste Druck markiert das Ende des Abschnitts. Ein erneuter Druck
auf die Taste schaltet die Wiederholfunktion aus.
Die Eingangswahl und das Einlegen der CD geschehen wie im DVD-Modus.
Als Speichermedium kann auch ein USB-Massenspeicher verwendet werden. Dieser wird
an den USB-Eingang auf der Front des VC 2 angeschlossen (Pos. 9). Als Eingangsquelle
muss über die SOURCE-Taste auf der Front des VC 2 (Pos. 7) oder der USB-Taste auf
der Fernbedienung (Pos. 5) der USB-Eingang aktiviert werden.
Auf dem Bildschirm wird die Titelliste angezeigt.
Es kann mit den Cursor-Tasten und der OK-Taste ein einzelner Titel ausgewählt werden
oder mit PLAY die Wiedergabe der gesamten CD gestartet werden. Des Weiteren kann der
Wiederhol- und der Wiedergabemodus ausgewählt werden.
Während der Wiedergabe stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Steuerung der Wiedergabe durch die Laufwerkssteuertasten an der Front (Pos. 3-6)
oder der Fernbedienung (Pos. 16-21).
Direkte Anwahl eines Titels, oder Sprung zu einer bestimmten Zeitmarke
(SEARCH/RDS-Taste auf der Fernbedienung, Pos. 10)
CD-, WMA-, MPEG-4-WIEDERGABE
FUN TIONEN DES VC 2
D
11
D

D
12
Wählen Sie hierzu das entsprechende Eingabefeld mit den Cursor-Tasten aus und
geben die Titel Nummer ein. Die Zeitmarke kann im aktuellen Titel oder innerhalb der
CD gesetzt werden und wird im Format Stunden:Minuten:Sekunden (jeweils
zweistellig) eingegeben. Benutzen Sie hierzu NICHT die „>10“-Taste!
Wiederholfunktionen (REPEAT 1/ALL, REPEAT A-B, Pos. 27, 28). Drücken Sie die
REPEAT 1/ALL Taste, um den aktuellen Titel oder die ganze CD zu wiederholen. Ein
erneuter Druck auf die Taste schaltet die Wiederholfunktion aus. Drücken sie die
REPEAT A-B um den Anfang des zu wiederholenden Abschnitts zu bestimmen. Der
nächste Druck markiert das Ende des Abschnitts. Ein erneuter Druck auf die Taste
schaltet die Wiederholfunktion aus.
Für viele Mediendateien gibt es keine allgemeingültigen Standards. Wir
können deshalb nicht garantieren, dass alle Dateien immer korrekt
wiedergegeben werden.
Sehr große Videodateien können über USB Probleme bei der Wiedergabe
bereiten. Diese sollten dann über eine CD oder DVD wiedergegeben
werden.
Rundfunkband auswählen
• Wählen Sie mit SOURCE (VC 2, Pos. 7) oder TUNER (Fernbedienung, Pos. 3) TUNER
FM oder TUNER AM als Audioquelle aus.
• Wählen Sie mit MONO/ST (Fernbedienung, Pos. 4) zwischen Monoempfang (bei
schlechten Empfangsbedingungen empfehlenswert) oder Stereoempfang aus.
Sendersuche
• TUNER als Audioquelle und Band auswählen (siehe oben).
• Benutzen Sie die TUNIN -Tasten auf der Front des VC 2 (Pos. 5, 6) oder die TUNIN -
Tasten auf der Fernbedienung (Pos. 16, 17):
• Ein kurzer Druck auf die Tasten erhöht bzw. verringert die Abstimmfrequenz um
50 kHz.
• Ein langer Druck auf die Tasten sucht den nächsten Sender im Band aufwärts bzw.
abwärts.
TUNER
Sendervoreinstellungen
• Es können je 20 FM- und AM-Sender im Speicher abgelegt werden.
• Stellen Sie den gewünschten Sender ein (FM oder AM). Öffnen Sie den Speicher mit der
MEM-Taste auf der Fernbedienung (Pos. 9).
• Wählen Sie die gewünschte Sendernummer mit den numerischen Tasten auf der Fern-
bedienung (Pos. 8).
• Die Sendernummer blinkt auf dem Display.
• Drücken Sie erneut die MEM-Taste, um den Sender abzuspeichern.
• Die Sendernummer hört auf zu blinken.
• Wiederholen Sie die Prozedur, um weitere Sender abzuspeichern.
Auswahl der voreingestellten Sender
• Drücken Sie eine der PRESET-Tasten auf der Fernbedienung (Pos. 18, 19), um die ge-
wünschte Sendernummer auszuwählen. Der Senderplatz kann auch mit den numeri-
schen Tasten direkt angewählt werden.
RDS (RADIO DATA SYSTEM)-FUN TIONEN DES TUNERS
RDS ist ein System, mit dem Informationen über UKW-Sendungen zusammen mit dem Si-
gnal des Senders ausgestrahlt werden. Der VC 2 kann diese Informationen (über den
Sender, die Sendung usw.) im Display anzeigen. Die RDS-Funktionen können über die
SEARCH/RDS-Taste der Fernbedienung (Pos. 10) eingestellt werden.
RDS Funktionen des VC 2
• PS (Program Service Name): Zeigt den Namen des Senders an.
• PTY (Program Type Identification): Zeigt den Typ der Sendung an.
• RT (Radio Text): Zeigt alle Meldungen des Senders an.
Anzeigereihenfolge bei wiederholter Betätigung der SEARCH/RDS-Taste: PS, Sender-
frequenz, PTY, RT.
Wird trotz RDS Signals eine dieser Funktionen vom Sender nicht unterstützt, erscheint
auf dem Display “N/A”.
FUN TIONEN DES VC 2

D
13
FUN TIONEN DES VC 2
DD
Einstellen der Lautstärke
Die Lautstärke kann mit den VOLUME-Reglern auf dem Front-Panel (Pos. 10) oder auf
der Fernbedienung (Pos. 24) eingestellt werden. Auf dem Display erscheint dann VOL
und ein Wert zwischen 00 und MAX (40).
MUTE (Fernbedienung, Pos. 25)
Mit dieser Taste kann der Ton stumm geschaltet werden. Auf dem Display blinkt
MUTIN .Ein weiterer Druck auf diese Taste oder ein Ändern der Lautstärke schaltet den
Ton wieder ein.
Einstellen von Bass/Höhen
Drücken Sie die TONE Taste auf der Fernbedienung (Pos. 23) so oft, bis BASS oder TREB
im Display erscheint.
Stellen Sie den Klang mit den TUNIN -Tasten der Fernbedienung (Pos. 16, 17) ein.
Einstellen der Balance
Die Balance wird wie die Klangregelung angewählt. Die entsprechende Taste so oft
drücken, bis BAL L00 - 00R im Display erscheint. Mit TUNIN (16) kann dann der
Stereomittelpunkt nach links oder rechts verschoben werden.
EQ-Funktion
Mit der EQ-Taste auf der Fernbedienung (Pos. 22) können unterschiedliche
Voreinstellungen der Klangregler abgerufen werden. Es stehen folgende Einstellungen
zur Auswahl: LINEAR, FILM, MUSIK, SPRACHE. Sie werden durch wiederholtes
Betätigen der EQ-Taste ausgewählt.
DVS-Funktion
Mit DVS SET (Fernbedienung, Pos. 26) können Sie den virtuellen 5-Kanal-Ton über
Stereolautsprecher ausschalten, oder zwischen “DVS Ref” und “DVS Wide” wählen.
DVS Ref ist der Standardmodus, mit dem Sie den 5-Kanal-Ton mit den beiden
Frontlautsprechern wahrnehmen können.
DVS Wide erzeugt ein erweitertes (breiteres) Soundfeld für die Frontkanäle.
LANGEINSTELLUNGEN Das VC 2 ist mit einem OSD (On Screen Display)-Menü ausgestattet. Alle notwendigen
rundinstellungen können anhand dieses Menüs vorgenommen werden, wenn als
Eingangsquelle “DISC” ausgewählt wurde.
Sie öffnen das Menü mit der Setup-Taste der Fernbedienung (Pos. 11).
Mit den Cursortasten (Pos. 14) wählen Sie einen Menüpunkt aus, der dann hell unterlegt
bzw. eingerahmt wird. Den Menüpunkt können Sie mit der OK Taste auswählen, oder aber
mit den Cursortasten durch weitere Untermenüs navigieren. Mit der OK-Taste können Sie
eine Einstellung ändern.
Mit der SETUP-Taste verlassen Sie das OSD-Menü wieder.
Von dieser Seite aus gelangen Sie in die verschiedenen Untermenüs:
Unter Sprache können Sie die Sprache für verschiedene Menüs des VC 2 wählen.
Unter Video gelangen Sie ins Video Setup, wo sie verschiedene Bildeinstellungen
vornehmen können.
Unter Audio gelangen Sie ins Audio Setup, wo sie verschiedene Toneinstellungen
vornehmen können.
Unter Sicherung können Sie Berechtigungen zur Wiedergabe von Filmen einstellen.
Unter Grundeinstellung können Sie das VC 2 auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen.
Grundeinst.
Rating
Sicherung
Audio
Video
Sprache
HAUPTSEITE DES OSD-MENÜS
OSD-MENU

Unter EQ-Modus können Sie Klang und Balance
der Audiowiedergabe einstellen. Es können vier
Voreinstellungen abgerufen werden: Linear, Film,
Musik, Sprache. Unter dem Menüpunkt ‚Manuell‘
können Sie eigene Einstellungen vornehmen.
Unter Lautsprecher Position können Sie eine
Frequenzgang Korrektur abhängig von der
Platzierung der Satelliten-Lautsprecher
vornehmen. Sind die Lautsprecher auf einem Regal
aufgestellt und beträgt der Abstand zur Wand
mindestens 15 cm, ist die Einstellung ‚Regal‘
empfehlenswert. Sind die Lautsprecher direkt an
einer Wand platziert, stellen Sie bitte
‚Wandmontage‘ ein.
Unter Subwoofer Lautstärke können Sie die
Lautstärke des Subwoofers auf die räumlichen
egebenheiten einstellen. Je näher der Subwoofer
an Wänden platziert ist desto stärker ist die
Basswiedergabe und muss evtl. abgesenkt werden
(negative Werte). Steht der Subwoofer relativ frei
im Raum, ist oft eine Verstärkung notwendig
(positive Werte). Die richtige Einstellung sollten Sie
durch diverse Hörversuche mit unterschiedlichen
Musik und Filmmaterial austesten. Dabei sollte der
EQ-Modus auf Linear eingestellt sein.
Unter Digital Ausgang können Sie zwischen PCM
(Zweikanal PCM-Datenformat) und RAW
(Mehrkanal Datenformat) wählen.
AUDIO SETUP
Audio
EQ Modus
Linear
Film
Regal
Subwoofer Lauts.
Wandmontage
Musik
PCM
RAW
Digital Ausgang
Sprache
Bässe
Höhen
Lautsprecher Position
Balance
Manuell
Unter OSD Menu können Sie die Sprache des Setup-
Menüs einstellen.
Unter Audio können Sie die Sprache der Tonspur einer
DVD einstellen.
Unter DVD Menu können Sie die Sprache der Menüs
auf einer DVD einstellen.
Unter Untertitel können Sie die Sprache der Untertitel
auf einer DVD einstellen, oder Sie können die Untertitel
ausschalten.
Bitte beachten Sie bei den letzten drei Punkten, dass
diese Spracheinstellungen von der verwendeten DVD
auch unterstützt werden müssen.
SPRACHE
OSD-MENÜ
DD
14
D

D
Mit TV-Format können Sie verschiedene
Bildschirmformate einstellen.
Mit TV-Darstellung können Sie verschiedene
Anpassungen der Bildformats an
dasFernsehgerät einstellen.
Sie können zwischen folgenden Optionen
wählen:
Vollbild: Das Bild wird formatfüllend auf dem
Bildschirm dargestellt. Das Seitenverhältnis des
Original Bildes wird dem Bildschirm angepasst.
Original: Das Original Format wird dargestellt
(nur MPE ).
Autom. Anpassung: Die maximale Breite bzw.
Höhe des Bildes wird auf dem Bildschirm
dargestellt. Das Seitenverhältnis des
Originalbildes bleibt erhalten. Der Bildschirm wird
ggf. nicht ganz ausgefüllt.
Pan & Scan: Das Bild wird formatfüllend auf dem
Bildschirm dargestellt. Das Seitenverhältnis des
Originalbildes bleibt erhalten. gf. werden
Bildinhalte an den Rändern nicht dargestellt.
Unter TV-Typ können Sie zwischen den
Farbfernsehnormen PAL, NTSC und Multisystem
wählen.
Unter Video Ausgang können Sie zwischen den
Ausgängen S-Video, SCART, Componente, und
HDMI wählen. Der Composite-Ausgang ist
unabhängig von der Einstellung aktiv.
Unter Bild Einstellung können Sie Helligkeit,
Kontrast, Farbton und Farbsättigung einstellen.
Es sind drei Einstellungen gespeichert (Standard,
Lebendig, Kühl). Unter dem Menüpunkt ‚Manuell‘
können Sie eigene Einstellungen vornehmen.
Wenn HDMI als Videoausgang gewählt ist, kann
nur die Bildhelligkeit verändert werden.
VIDEO SETUP Unter SCART können Sie zwischen der SCART-
Videoausgabe im R B oder CVBS Format
wählen, sofern SCART als Videoausgang aktiv ist.
Unter Component können Sie zwischen der
Componenten-Videoausgabe im Interleased oder
Progressive Format wählen, sofern Component als
Videoausgang aktiv ist.
Mit HD Auflösung lässt sich die Auflösung des
HDMI-Ausgangs einstellen. Folgende Auflösungen
können gewählt werden:
(PAL / NTSC) 576/480 progressive
720 progressive
1080 interlaced
1080 progressive
Bitte vergewissern Sie sich, welche
Videoauflösung für Ihr TV- erät optimal ist.
Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung des
erätes.
15
OSD-MENÜ
D

Nach Bestätigung mit JA werden die rundeinstellungen des VC 2 wieder hergestellt.
ompatible Disc-Formate
Folgende Disc-Formate können vom VC 2 wiedergegeben werden:
ompatible Audio-/Video-Formate
Folgende Audio-/Video-Formate können vom VC 2 wiedergegeben werden:
Formate, die über USB wiedergegeben werden
Folgende Formate können vom VC 2 über USB wiedergegeben werden:
Grundeinst.
Auf Grundeinstellung zurücksetzen
JA NEIN
GRUNDEINSTELLUNG
AAC
MP4
MP4
JPE
WMA
Dolby® Digital
Dolby® Prologic II
Dolby® Virtual speaker
Dolby® Headphone
MPE -4
MPE -2
MPE -1 Audio
AAC
WMA
JP
Kodak Picture CD
CD-DA
HDCD
CD-R/CD-RW
VCD
S-VCD
DVD Video
DVD-R/DVD+R/RW
OMPATIBLE FORMATE ZUR MEDIENWIEDERGABE
Nach Eingabe des richtigen Passwortes können Sie die einstufung der Elternkontrolle
ändern. Das voreingestellte Passwort ist 8888.
Unter Passwort ändern können Sie das gültige Passwort wie folgt ändern:
eben Sie das gültige Passwort ein.
eben Sie zweimal das neue Passwort ein.
Rating
Elternkontrolle 8. Erwachsene
Set Password
Passwort eingeben
1.Kid Safe
2.G
3.PG
4.PG-13
5.PG-R
6.R
7.NC-17
8.Adult
Passwort richtig Passwort falsch
Neues PW eingeben
Passwort eingeben
Passwort richtig Passwort falsch
Neues PW bestätigen
****
****
****
Sicherung
7.NC-17
8.Adult
****
****
SICHERUNG
OSD-MENÜ
DDD
16
D

CD-RECEIVER
Verstärker
Ausgangsleistung:
Nennleistung SAT (4 Ohm): 2 x 50 W
Nennleistung SUB (4 Ohm): 1 x 100 W
Impulsleistung (gesamt): 350 W
Frequenzgang-Linearität:
CD/AUX/Line 20 Hz – 20 kHz (-1,0 dB)
eräuschspannungsabstand:
CD/AUX/Line 95 dB
Eingangsempfindlichkeit:
AUX/Line 450 mV/47kOhm
Klangregelung:
Bass ±10 dB/100 Hz
Höhen ±10 dB/10 kHz
Sub ± 6 dB
FM Tuner
Frequenzbereich 87.5 – 108 MHz
eräuschspannungsabstand Mono: 70 dB
Stereo: 65 dB
AM Tuner
Frequenzbereich 531-1602 MHz
eräuschspannungsabstand 40 dB
Sonstiges
Netzspannung: 230 VAC/50 Hz
Leistungsaufnahme: Maximal 200 W
Standby 0,9 W
Abmessungen (BxHxT):
Hauptgerät: 400 x 98 x 289 mm
Inkl. Bedienelementen
und Anschlussklemmen: 400 x 98 x 332 mm
Fernbedienung: 53 x 220 x 22 mm
ewicht: 4.8 kg
FRONTLAUTSPRECHER
SUBWOOFER
Besonderheiten:
Dolby® Virtual Speaker Processing für perfekten Kinosound aus 2 Lautsprechern
Dolby® Headphone
Digitale 3-Kanalendstufe
Zoran Vaddis® Video-Prozessor
Upscale-Funktion bis 1080p (Full HD Resolution) für DVD
Superhet UKW/MW Tuner mit RDS/Radiotext-Funktion
Digitales Netzteil
Standby-Funktion mit geringer Stromaufnahme
Technische Änderungen vorbehalten.
Konfiguration: 2 Wege geschlossen
Belastbarkeit RMS/max: 70 / 120 Watt
Impedanz: 4 Ohm
Frequenzbereich: 60 – 35 000 Hz
Wirkungsgrad (1 Watt/1 m): 90 dB
Maße (BxHxT): 108 x 202 x 152 mm
Konfiguration: Bassreflex
Belastbarkeit RMS/max: 140 / 200 Watt
Impedanz: 4 Ohm
Frequenzbereich: 25 – 180 Hz
Wirkungsgrad (1 Watt/1 m): 90 dB
Maße (BxHxT): 235 x 390 x 388 mm
TECHNISCHE DATEN
D
17
D

GENERAL INFORMATION
Accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Before starting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Important safety notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Instructions for disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Regional coding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
OPERATIONAL ELEMENTS AND CONNECTIONS
Front panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Remote control. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Rear/connections . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
THE VC 2 SPEA ER SET 23
VARIOUS CONNECTION POSSIBILITIES
Audio connections. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Front Speakers and Subwoofer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Antennas. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Auxiliary audio devices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
TV / monitor connections . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Audio outputs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Front connections. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
THE DISPLAY 25
STARTING UP THE DEVICE
Mains cable. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Remote control. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
THE FUNCTIONS OF THE VC 2
DVD playback. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
CD, WMA, MPE -4 playback . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Tuner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
RDS (Radio Data System) Functions of the Tuner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Sound settings.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
OSD MENU
Main page of the OSD menu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Language . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Audio setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Video setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Rating. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Default settings. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
COMPATIBLE FORMATS FOR MEDIA PLAYBAC
Compatible disc formats. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Compatible audio / video formats. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Formats supported by USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
SPECIFICATIONS
Specifications of the VC 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
1) Instruction manual
2) Remote control
3) Batteries for remote control (2x AA)
4) Mains cable
5) MW loop antenna
6) FM indoor antenna
7) AV cable
8) 2 front speakers
9) Subwoofer
10)Speaker cables for front speakers and subwoofer
11) Rubber pucks for front speakers, self adhesive
ACCESSORIES
CONTENTS
GB
D
GB
18
GB

Both the DVD-Player and discs are coded by region. These region codes must match in
order for the disc to play. If the codes do not match, the disc won’t play. This unit’s code
is 2. DVDs with other region codes cannot be played in this unit. Discs marked “all” will also
play in this player.
The following list shows the various DVD regions of the world.
1 North America; U.S. territories; Bermuda
2 Europe; Western Asia; Egypt, Japan, Lesotho, South Africa, Swaziland; British
overseas territories, French overseas territories; reenland
3 East and Southeast Asia
4 Oceania; Central and South America; Caribbean; Mexico
5 Africa, Central and South Asia, Belarus, India, Mongolia, North Korea, Russia, Ukraine
6 Mainland China
Dear Customer,
Thank you for choosing the Magnat VC 2.
Please read the following information carefully before starting to use the VC 2.
Please read the instruction manual carefully before use and keep it in a safe place.
Only operate the device at an ambient/room temperature from 10°C to 40°C.
Make sure there is sufficient ventilation for the device. A minimum distance of 10 cm
to objects on the side, towards the back, and above should be maintained.
The ventilation slots should not be covered by any items (e.g. curtains, newspaper,
etc.) in order to ensure sufficient ventilation for the device. Please do not position any
sources of heat, such as radiators, ovens, naked flames or other devices that generate
heat in close proximity to the device.
The device and the remote control should not be exposed to dripping or splash water
or high levels of humidity.
Similarly, no vases or other containers filled with liquid should be set on top of the
device.
In the event of contact with moisture or liquids unplug the mains plug immediately.
Only clean the device using a dry cloth.
Do not use any cleaning agents or chemical solvents when cleaning, as these could
damage the surface of the device.
Never open the device.
The mains cable must always be operational. The device should not continue to be
operated if there is visible damage to the mains cable. A damaged cable should not be
repaired, but must be replaced.
Do not connect or remove the mains cable with damp hands.
Always refer to a qualified specialist for any maintenance or repair work.
If the device is not going to be used for a longer period, switch off the device using the
mains switch (POWER) on the back side of the device.
In case of thunderstorms, please unplug the mains plug and the antenna cable.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
BEFORE STARTING
The triangle with exclamation point makes the user aware that
there are important notes in the enclosed instruction manual
which must be observed.
Do not open! Danger of electric shock! To reduce the danger of
fire or of an electric shock, the device may not be subjected to
rain or humidity.
This symbol informs the user that there is a class 1 laser
operating inside the device which does not pose any hazardous
threat outside the device.
INSTRUCTIONS FOR DISPOSAL
In accordance with European Directive 2002/96/EC all
electrical and electronic appliances must be disposed of
separately via local collection points. Please observe the local
regulations and do not dispose of your old appliances with
normal household waste.
The triangle with lightning symbol warns the user that high
voltage is used within the device which can result in electric
shock.
REGION CODE
GBGB
19
GB

OPERATIONAL ELEMENTS AND CONNECTIONS - FRONT PANEL
1
1414 13
911 123 4 5672810
IR
1 ON / STANDBY button
Switches the device on when it is in the
standby mode (LED lights up red). If the
LED does not illuminate, actuate the
power switch located on the rear of the
device. Conversely the device can be
switched from power operation to the
standby mode (LED lights up green).
2▲EJECT button
Opens or closes the DVD/CD
compartment (8).
3 ►/II PLAY button
Starts or interrupts the media playback.
4 ■ STOP button
Stops the media playback.
Tuner: Switches between FM-Auto and
FM-Mono for FM stations.
5 I◄◄SEARCH button
CD/DVD: Jumps to previous title.
Tuner: With a short press, the station
frequency can be increased by 5 kHz for
manual tuning. A longer press starts the
station search.
6 ►►I SEARCH button
CD/DVD: Jumps to next title.
Tuner: Like point 5, but the search starts
forwards.
7 SOURCE switch
For the selection of the input source,
DISC, TUNER or external sources AUX
1, AUX 2, AUX 3, LINE, Digital Optical,
Digital Coaxial. It is indicated on the
display (13).
8 DVD VIDEO
DVD/CD compartment. Insert the
DVD/CD into the compartment with the
label facing upwards.
9 USB input
For connecting USB storage media.
10 VOLUME regulator
Adjusts the volume. The knob needs to
be turned through approximately two
revolutions to alternate between minimum
and maximum volume. The volume is
shown on the display (13).
(VOLUME 00 - VOLUME 40).
11 LINE IN
3.5 mm stereo input jack for an auxiliary
audio device (e.g. MP3 player, etc.).
12 PHONES
3.5 mm stereo output jack for
headphones. The speakers are
deactivated when this jack is used. Set
the volume to a low level when
connecting headphones.
13 Display
Displays the settings you have made.
14 Sensor for remote control
Please aim at this sensor when using the
remote control.
GBGB
20
GB
Other manuals for VC 2
1
Table of contents
Languages:
Other Magnat Audio Home Theater System manuals