manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Magnat Audio
  6. •
  7. Power Amplifier
  8. •
  9. Magnat Audio BLACK CORE FIVE Planning guide

Magnat Audio BLACK CORE FIVE Planning guide

Popular Power Amplifier manuals by other brands

Inter-m PA-9312 Operation manual

Inter-m

Inter-m PA-9312 Operation manual

Hill Audio QPA-2800 user manual

Hill Audio

Hill Audio QPA-2800 user manual

Sirus ELXA400 user manual

Sirus

Sirus ELXA400 user manual

Classe Audio P-103 owner's manual

Classe Audio

Classe Audio P-103 owner's manual

PULSE+ SPA300 User instructions

PULSE+

PULSE+ SPA300 User instructions

Power Sound Audio T-18 user manual

Power Sound Audio

Power Sound Audio T-18 user manual

Adcom GFA-575se user manual

Adcom

Adcom GFA-575se user manual

Advantage S-150 manual

Advantage

Advantage S-150 manual

PARK AUDIO DF -series owner's manual

PARK AUDIO

PARK AUDIO DF -series owner's manual

Newhank D4000 Operation manual

Newhank

Newhank D4000 Operation manual

Arte Forma Audio Due Votle owner's manual

Arte Forma Audio

Arte Forma Audio Due Votle owner's manual

Texas Instruments TPA2006D1 user guide

Texas Instruments

Texas Instruments TPA2006D1 user guide

Classe Audio P-203 owner's manual

Classe Audio

Classe Audio P-203 owner's manual

Demeter Amplification VTHF-275 user guide

Demeter Amplification

Demeter Amplification VTHF-275 user guide

Pioneer GM-3300T owner's manual

Pioneer

Pioneer GM-3300T owner's manual

Monoprice 18514 user manual

Monoprice

Monoprice 18514 user manual

JVC KS-AX202 instruction manual

JVC

JVC KS-AX202 instruction manual

Newhank PRO4600 manual

Newhank

Newhank PRO4600 manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

Instore "130"you
canfind and buy almostall necessarygoodsforyourauto
in
Kyiv and othercities,deliveryby ground andpostal services. Ourexperienced
consultantswill provide youwithexhaustive informationand helpyoutochose
the very particular thing.We arewaiting foryou at the address
http://130.com.ua
PHONES
(044) 360-7-130
(050) 336-0-130
(063) 788-0-130
(067) 233-0-130
(068) 282
-
0
-
130
Internet storeof
autogoods
CARRECEIVERS —Receivers •Mediareceiversandstations•Nativereceivers •CD/DVD changers •FM-modulators/USBadapters•Flashmemory•Faciaplates and adapters •Antennas •Accessories |
CARAUDIO —Car audiospeakers •Amplifiers•Subwoofers •Processors•Crossovers •Headphones•Accessories|TRIPCOMPUTERS —Universalcomputers •Modelcomputers •Accessories|
GPSNAVIGATORS —PortableGPS•Built-in GPS•GPSmodules •GPStrackers •Antennas forGPSnavigators•Accessories|VIDEO —DVR •TVsetsand monitors•Car TVtuners•Cameras •Videomodules
•Transcoders •Car TVantennas•Accessories|SECURITYSYSTEMS —Car alarms •Bikealarms •Mechanicalblockers •Immobilizers •Sensors •Accessories |OPTICANDLIGHT —Xenon•Bixenon •Lamps
•LED •Stroboscopes •OpticandHeadlights •Washers •Light,rainsensors •Accessories |PARKTRONICS ANDMIRRORS —Rear parktronics•Frontparktronics •Combined parktronics •Rear-viewmirrors
•Accessories |HEATINGANDCOOLING —Seat heaters •Mirrorsheaters •Screen-wipers heaters •Engineheaters •Auto-refrigerators •Airconditioningunits •Accessories |TUNING —Vibro-isolation
•Noise-isolation •Tintfilms •Accessories |ACCESSORIES —Radar-detectors•Handsfree,Bluetooth•Windowlifters•Compressors •Beeps,loudspeakers •Measuring instruments •Cleaners •Carsits
•Miscellaneous|MOUNTING —Installationkits •Upholstery•Grilles•Tubes•Cableand wire •Tools•Miscellaneous|POWER —Batteries •Converters •Start-chargingequipment•Capacitors
•Accessories |MARINE AUDIOANDELECTRONICS —Marinereceivers•Marineaudiospeakers •Marinesubwoofers •Marineamplifiers•Accessories |CARCARE PRODUCTS —Additives •Washer fluid •
Care accessories •Car polish •Flavors •Adhesives andsealants |LIQUIDANDOIL —Motoroil•Transmissionoil •Brakefluid •Antifreeze•Technicallubricant
ICQ
294-0-130
597-0-130
SKYPE
km-130
BLACK COR FIV
5 KANAL LEISTUNGSVERSTÄRKER
5 CHANNEL P WER AMPLIFIER
AMPLIFICATEUR DE PUISSANCE À 5 CANAUX
B DI NUNGSANL ITUNG/GARANTI URKUND
OWN R’S MANUAL/WARRANTY DOCUM NT
MOD D’ MPLOI/C RTIFICAT D GARANTI
130.com.ua
Autogood products Internet store “130”
Bitte führen Sie das Gerät am nde seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden
Rückgabe- und Sammelsystemen zu.
At the end of the product’s useful life, please dispose of it at appropriate collection points
provided in your country.
Une fois le produit en fin de vie, veuillez le déposer dans un point de recyclage approprié.
130.com.ua
Autogood products Internet store “130”
4
D
8
GB
12
F
16
NL
20
I
24
E
28
32
S
36
RUS
40
CHN
43
J
47
Abbildungen/Illustrations
P
130.com.ua
Autogood products Internet store “130”
Sehr geehrter MAGNAT-Kunde,
mit dem Besitz des Car HiFi Leistungsverstärkers BLACK COR FIV können Sie Ihre hohen Ansprüche an die Klangwiedergabe im Auto
auf souveräne Weise erfüllen. Der BLACK COR FIV eröffnet neue Qualitäten der Car HiFi-Wiedergabe im Auto; sei es die
beeindruckende Leistungsreserve für Tiefbässe, der niedrige Klirrfaktor oder die neutrale Wiedergabe. Der Verstärker zeichnet sich durch
einen niedrigen Treiberstrom, schnelle Schaltfähigkeit und ausgezeichnete Temperaturstabilität aus. rleben Sie, wie dieses High Tech-
Gerät auf perfekte Weise großartiges Klangempfinden vermitteln kann. Dazu wünschen wir Ihnen viel Vergnügen.
BITTE LESEN SIE DIE EINBAUANLEITUNG V LLSTÄNDIG DURCH, BEV R SIE DEN VERSTÄRKER EINBAUEN UND IN BETRIEB
NEHMEN.
1. TECHNISCHE DATEN
Kanäle 1 bis 4 Kanal 5
Stereo / Gebrückt
Max. Ausgangsleistung (1 kHz Sinus Burst 2:8, B+ = 14,4V) 4 x 200 W / 2 x 600 W 600 W an 4 Ohm
Nennausgangsleistung (DIN 45 324, B+ = 14,4V) 4 x 65 W / 2 x 200 W 200 W an 4 Ohm
Max. Ausgangsleistung (1 kHz Sinus Burst 2:8, B+ = 14,4V) 4 x 300 W 900 W an 2 Ohm
Nennausgangsleistung (DIN 45 324, B+ = 14,4V) 4 x 100 W 300 W an 2 Ohm
Lautsprecherimpedanz (ST R O-Betrieb) 2 – 8 Ohm
Frequenzgang 5 Hz – 50 kHz (-3 dB)
Gesamtklirrfaktor (DIN 45 403) < 0,05 % (1 kHz, Kanäle 1 bis 4)
< 0,08 % (100 Hz, Kanal 5)
Übersprechdämpfung (I C 581 ) > 60 dB (1 kHz)
Geräuschspannungsabstand (I C A) > 100 dB
ingangsempfindlichkeit 200 mV – 6 V
ingangsimpedanz 20 kOhm
Kanal 1 und 2: Hochpassfilter 15 – 5000 Hz (12 dB / Oktave)
Kanal 3 und 4: Hochpassfilter 15 – 800 Hz (12 dB / Oktave)
Tiefpassfilter 250 – 5000 Hz (12 dB / Oktave)
Kanal 5: Tiefpassfilter 30 – 150 Hz (12 dB / Oktave)
Bass Boost 0...12 dB bei 45 Hz
Versorgung +12 V (10 – 14,4 V), Minus an Masse
Sicherung 70 A Maxifuse
Abmessungen (B x H x T) 559 x 54 x 215 mm
Gewicht 5,6 kg
TECHNISCHE ÄNDERUNGEN V RBEHALTEN
2. BES NDERHEITEN
• Hochpass-Filter mit stufenlos einstellbarer Trennfrequenz für Kanal 1 und 2
• Hochpass- und Tiefpass-Filter (Bandpass) mit stufenlos einstellbarer Trennfrequenz für Kanal 3 und 4
• lektronische Schutzschaltung gegen Kurzschluss, Gleichspannungs-Offset und Übertemperatur
• Mute-Schaltung zur Unterdrückung des inschaltknacks
• Gekapselte Schraubterminals für Lautsprecher und Stromversorgung
• Betriebsanzeige (grüne L D) und Überlastungsanzeige (rote L D
• Nur Kanal 5:
• Tiefpass-(Subwoofer-)Filter mit stufenlos einstellbaren Trennfrequenzen
• Stufenlos einstellbare Bassentzerrung
• Fernbedienung für die Lautstärkeregelung
3. WICHTIGE HINWEISE V R DEM EINBAU
• Dieses Gerät ist ausschließlich zum Anschluss an ein 12-Volt-System mit negativer Masse geeignet.
• Die bei der Leistungsabgabe abgestrahlte Wärme erfordert einen Montageplatz mit ausreichender Luftzirkulation. s ist sehr wichtig,
dass die Kühlrippen des Kühlkörpers nicht an einem Blech oder an einer Oberfläche anliegen, wodurch die Luftzirkulation eingeschränkt
werden könnte. Der Verstärker darf nicht in kleine oder unbelüftete Räume (z.B. Reserveradmulde oder unter dem Teppichboden des
Kraftfahrzeugs) eingebaut werden. mpfehlenswert ist eine Unterbringung im Kofferraum.
• Montieren Sie den Verstärker so, dass er weitgehend vor rschütterungen, Staub und Schmutz geschützt ist.
• Achten Sie darauf, dass die ingangs-/Ausgangskabel weit genug von den Stromversorgungskabeln entfernt sind, da es sonst zu
Störeinstrahlungen kommen kann.
• Achten Sie darauf, dass die Sicherungen und die Bedienungselemente nach der Montage zugänglich sind.
• Die Leistung und Zuverlässigkeit der Anlage ist von der Qualität des inbaus abhängig. Lassen Sie die Montage vorzugsweise von
einem Fachmann vornehmen, speziell dann, wenn es sich um eine Installation mit mehreren Lautsprechern oder um ein komplexes
Mehrwege-System handelt.
4. ANSCHLÜSSE
4.1 STR MVERS RGUNG UND EINSCHALTAUT MATIK
WICHTIGER HINWEIS: BEV R SIE MIT DER INSTALLATI N BEGINNEN, TRENNEN SIE DIE PLUSKLEMME DER AUT BATTERIE
AB, UM KURZSCHLÜSSE ZU VERMEIDEN.
Die in Auto-Bordnetzen übliche Stromverkabelung ist nicht ausreichend für den Bedarf eines Leistungsverstärkers.Achten Sie darauf, dass
die Stromleitungen zur GND und zur +12 V Klemme ausreichend dimensioniert sind. Für die Verbindung von der Batterie zu den
Stromklemmen des Verstärkers ist ein Kabelquerschnitt von mindestens 20 mm² zu verwenden.
D
4
130.com.ua
Autogood products Internet store “130”
D
Zuerst stellen Sie die Verbindung zwischen der GND-Klemme des Verstärkers sowie dem Minuspol der Batterie her. s ist sehr wichtig,
eine gute Verbindung herzustellen. Schmutzreste sind sorgfältig vom Anschlusspunkt der Batterie zu entfernen. in lockerer Anschluss
kann eine Fehlfunktion oder Störgeräusche und Verzerrungen zur Folge haben.
Der Verstärkeranschluss +12 V wird nun mit einem Stromkabel mit integrierter Sicherung mit dem Pluspol der Batterie verbunden. Die
Sicherung sollte sich in Nähe der Batterie befinden, die Kabellänge vom Pluspol der Batterie bis zur Sicherung muss aus
Sicherheitsgründen unter 60 cm liegen. Die Sicherung setzen Sie erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten einschließlich der
Lautsprecheranschlüsse ein.
Schließen Sie nun die Fernsteuerleitung des Car HiFi-Receivers an die Steuerbuchse (R M) des Verstärkers an. Für die Verbindung
zwischen dem R MOT -Anschluss des Verstärkers und dem Steuergerät ist ein Kabel mit einem Querschnitt von 0,75 mm² ausreichend.
4.2 AUDI KABEL
Bei der Installation des Audiokabels zwischen dem Cinch-Ausgang des Autoradios und dem Cinch- ingang des Verstärkers im Fahrzeug
ist darauf zu achten, dass das Audio- und das Stromversorgungskabel möglichst nicht auf derselben Seite des Fahrzeugs verlegt werden.
Besser ist eine räumlich getrennte Installation, d.h. eine Installation des Stromkabels im linken Kabelschacht und des Audiokabels im
rechten Kabelschacht oder umgekehrt. Damit wird das Übersprechen von Störungen auf das Audio-Signal verringert.
4.3 LAUTSPRECHERANSCHLÜSSE
• Im normalen Betriebsmodus (d. h. jeweils ein Lautsprecher an jedem einzelnen Verstärkerkanal) ist der kleinste Abschlusswiderstand
2 Ohm pro Kanal.
• Im Brückenbetrieb (jeweils zwei Verstärkerausgänge zusammengeschaltet) verdoppelt sich der kleinste Abschlusswiderstand auf
4 Ohm.
• Schließen Sie die Lautsprecher Minus-Klemmen niemals am Fahrzeugchassis an.
• Niemals die +12 V Versorgungsspannung mit einem Lautsprecherausgang verbinden. Dieses führt zur Zerstörung der
Verstärkerendstufe.
• Im Brückenbetrieb schließen Sie die Lautsprecher wie in Bild 5 beschrieben an.
• Achtung: Der Kanal 5 darf niemals mit den Ausgängen der Kanäle 1 – 4 zusammengeschaltet werden.
Wird der Verstärker mit niedrigeren Abschlusswerten betrieben oder falsch betrieben wie oben genannt, kann dieses dazu
führen, dass sowohl der Verstärker selbst als auch die Lautsprecher beschädigt werden. In diesem Fall erlischt die Garantie.
5. BEDIENUNGSELEMENTE UND EIN-/AUSGÄNGE
5.1 EINSTELLUNG DER EINGANGSEMPFINDLICHKEIT
Die ingangsempfindlichkeit kann an jedes Autoradio oder Kassettendeck angepasst werden. Drehen Sie den Lautstärkeregler Ihres
Radios auf Mittenstellung und stellen Sie dann die ingangspegelregler (4), (6), (10) so ein, dass sich eine mittlere, durchschnittliche
Lautstärke ergibt. Bei dieser instellung sind normalerweise genügend Leistungsreserven bei optimalem Geräuschspannungsabstand
gewährleistet.
ACHTUNG: Laute Testsignale nur kurz wiedergeben, um Beschädigungen der Lautsprecher zu vermeiden.
5.2 H CHPASSFILTER MIT REGELBARER ÜBERGANGSFREQUENZ
Die Kanäle 1 bis 4 des Verstärkers können als Verstärker für Satellitenlautsprecher (Mittel-/Hochton-Lautsprecher) verwendet werden. Für
Kanal 3 und 4 stellen Sie den Schalter (1) auf „HP“. Stellen Sie am Regler (3) und (5) die gewünschte Übergangsfrequenz ein. Somit werden
nur Frequenzen oberhalb der eingestellten Übergangsfrequenz verstärkt. Damit können Verzerrungen durch zu großen Membranhub bei
tiefen Frequenzen und kleinen Satellitenlautsprechern wirkungsvoll minimiert werden, ohne den Tieftonpegel zu reduzieren.
5.3 TIEFPASSFILTER MIT REGELBARER ÜBERGANGSFREQUENZ
Die Kanäle 3 bis 5 können als Verstärker für Subwoofer benutzt werden. Für Kanal 3 und 4 stellen Sie den Schalter (1) auf Position „BP“
und den Regler (3) auf “15Hz”. Stellen Sie am Regler (2) und (12) die gewünschte Übergangsfrequenz ein. Damit sind die Filter des
Verstärkers den klanglichen rfordernissen des verwendeten Tieftöners anpassbar. Die hohe Flankensteilheit des Filters sorgt für eine
präzise Absenkung mittlerer und hoher Frequenzbereiche.
5.4 BANDPASSFUNKTI N FÜR KANAL 3 UND 4
Mit Hilfe der in Kanal 3 und 4 eingebauten Filter lässt sich ein Bandpass realisieren. Dazu schaltet man das Hoch- und das Tiefpassfilter
gleichzeitig ein. Diese Funktion wird beim Aufbau eines aktiven 3-Wege-Systems gebraucht (siehe auch Bild 2 im Anhang). Der Schalter
(1) muss dabei auf “BP” stehen. Man kann nun mit dem Regler (3) die untere Grenzfrequenz und mit dem Regler (2) die obere
Grenzfrequenz des Bandpasses einstellen.
5.5 BASS-B ST (KANAL 5)
Mit Hilfe der Bass-Boost Funktion (11) wird eine Anhebung oder ntzerrung der unteren Bassfrequenzen erreicht.
5
130.com.ua
Autogood products Internet store “130”
5.6 INTERNER SUMMMIERVERSTÄRKER
Der interne Summierverstärker erzeugt wahlweise ein Summensignal aus
a) den Kanälen 1 und 2: Schalter (1) auf Position 2CH oder
b) den Kanälen 1 bis 4: Schalter (1) auf Position 4CH oder
c) den Kanälen 5/1 und 5/2: Schalter (1) auf Position 5/6CH
zur Ansteuerung von Kanal 5.
Wird ein Autoradio mit separatem Subwooferausgang verwendet, wird der Schalter (1) auf “5/6CH” gestellt und der Subwooferausgang
des Autoradios an eine der beiden Cinchbuchsen (7) angeschlossen.
5.7 FERNBEDIENUNG ZUR LAUTSTÄRKEREGELUNG V N KANAL 5
Die Lautstärke lässt sich zusätzlich mit der mitgelieferten Fernbedienung regeln. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass die Leitung
zur Fernbedienung nicht auf die gleiche Seite des Fahrzeuges gelegt wird wie die Stromversorgung des Verstärkers, siehe auch Kapitel
4.2. Die Fernbedienung sollte am Armaturenbrett oder an einer leicht zugänglichen Stelle montiert werden.
BILD 1 ANSCHLUSS DER STR MVERS RGUNG UND DER FERNEINSCHALTUNG
(1) Anschlussklemme +12 V
(2) Anschlussklemme für die Ferneinschaltung (R M)
(3) Anschlussklemme GND für die Masse, zum Minuspol der Batterie
(4) Batterie
(5) Kabelsicherung
(6) Zum Automatikantennenanschluss Ihres Autoradios
Wenn IhrAutoradio nicht mit einemAutomatikantennenanschluss ausgestattet ist, ist dieses Kabel mit dem Pluspol (+) am Zündschloss
zu verbinden. In diesem Fall sollte ein in-/Ausschalter zwischengeschaltet werden. Achten Sie darauf, dass dieser Schalter
ausgeschaltet wird, wenn der Verstärker nicht benutzt wird.
BILD 2 5-KANAL-BETRIEB / STERE -SYSTEM MIT AKTIVER 3-WEGE FREQUENZWEICHE
(1) Zum Autoradio, Ausgang links
(2) Zum Autoradio, Ausgang rechts
(3) Höchtöner links
(4) Höchtöner rechts
(5) Mitteltöner links
(6) Mittelöner rechts
(7) Tieftöner
Der Verstärker ermöglicht in Verbindung mit einem Stereo-Autoradio den Aufbau eines aktiven elektronischen 3-Wege-Systems. Dazu
braucht man einen Tieftöner, 2 Mitteltöner und 2 Hochtöner. Die Anschlüsse und instellungen sind nach Bild 2 vorzunehmen.
Die obere Grenzfrequenz des Tieftöners muss identisch mit der unteren des Mitteltöners, die obere Grenzfrequenz des Mitteltöners
identisch mit der unteren Grenzfrequenz des Hochtöners sein. Dass heißt die Übergangsfrequenzen werden so gewählt, dass keine
Frequenzlücken zwischen Tief-, Mittel- und Hochtönern entstehen. Beachten Sie bitte die Spezifikationen der Lautsprecherhersteller, um
eine Überlastung der Mittel- und Hochtöner zu vermeiden. Die Mittel- und Höchtöner werden beim Betrieb unterhalb der empfohlenen
unteren Grenzfrequenz beschädigt.
BILD 3 5-KANAL-BETRIEB MIT 4 SATELLITENLAUTSPRECHERN UND SUBW FER
(1) Zum Autoradio, Ausgang vorne links
(2) Zum Autoradio, Ausgang vorne rechts
(3) Zum Autoradio, Ausgang hinten links
(4) Zum Autoradio, Ausgang hinten rechts
(5) Satellitenlautsprecher vorne links
(6) Satellitenlautsprecher vorne rechts
(7) Satellitenlautsprecher hinten links
(8) Satellitenlautsprecher hinten rechts
(9) Tieftöner
Soll der Verstärker von einem Autoradio mit 4 Ausgangskanälen angesteuert werden und 4 Satellitenlautsprecher und einen Subwoofer
betreiben, steuert das ingangssignal von Kanal 1 bis 4 auch den Kanal 5. Die Anschlüsse und instellungen sind wie in Bild 3 gezeigt
vorzunehmen. Das ingangssignal von Kanal 1 und 2 steuert den Subwoofer an, falls der Schalter (1) auf “2CH” gestellt wird.
BILD 4 5-KANAL-BETRIEB MIT EINEM AUT RADI MIT SEPARATEM SUBW FERAUSGANG
(1) Zum Autoradio, Ausgang vorne links
(2) Zum Autoradio, Ausgang vorne rechts
(3) Zum Autoradio, Ausgang hinten links
(4) Zum Autoradio, Ausgang hinten rechts
(5) Satellitenlautsprecher vorne links
(6) Satellitenlautsprecher vorne rechts
(7) Satellitenlautsprecher hinten links
(8) Satellitenlautsprecher hinten rechts
(9) Tieftöner
(10) Zum Autoradio, Subwooferausgang
D
6
130.com.ua
Autogood products Internet store “130”
D
Soll der Verstärker von einem Autoradio mit 5 Ausgängen (4 Ausgänge für die Satelliten und einem separaten Subwooferausgang)
angesteuert werden und 4 Satellitenlautsprecher und einen oder zwei Subwoofer betreiben, dann sind die Anschlüsse und instellungen
wie in Bild 4 gezeigt vorzunehmen.
BILD 5 3-KANAL-BETRIEB
(1) Zum Autoradio, Ausgang links
(2) Zum Autoradio, Ausgang rechts
(3) Satellitenlautsprecher links
(4) Satellitenlautsprecher rechts
(5) Subwoofer
BILD 6 BEDIENUNGSELEMENTE UND EIN-/AUSGÄNGE
Kanal 1 und 2: (9) Niederpegeleingänge
(6) ingangspegelregler
(5) Übergangsfrequenzregler für den Hochpass
Kanal 3 und 4: (8) Niederpegeleingänge
(4) ingangspegelregler
(1) Wahlschalter BP/HP (Bandpass/Hochpass))
(2) Übergangsfrequenzregler für den Tiefpass
(3) Übergangsfrequenzregler für den Hochpass
Kanal 5: (7) Niederpegeleingänge
(10) ingangspegelregler
(13) Kanalmodus Wahlschalter
(11) Bass-Boost-Regler
(12) Übergangsfrequenzregler für den Tiefpass
(14) Anschluss für die Fernbedienung der Lautstärke
7
130.com.ua
Autogood products Internet store “130”
8
GB
Dear MAGNAT Customer,
The BLACK COR FIV car hi-fi power amplifier will enable you to satisfy your high demands on sound reproduction in your car. With its
impressive deep-bass power reserves, low harmonic content and neutral reproduction, the BLACK COR FIV takes car hi-fi to new
heights. The amplifier is characterized by low operating current, rapid switching capabilities and excellent temperature stability. xperience
and enjoy how this high-tech machine perfectly reproduces magnificent sound.
Please read all of the owner’s manual before installing and using the amplifier.
1. TECHNICAL DATA
Channels 1-4 Channel 5
Stereo / Bridged
Max. output power (1 kHz sinus burst 2:8, B+=14.4V) 4 x 200 W / 2 x 600 W 600 W on 4 Ohm
Nominal output power (DIN 45 324, B+=14.4V) 4 x 65 W / 2 x 200 W 200 W on 4 Ohm
Max. output power (1 kHz sinus burst 2:8, B+=14.4V) 4 x 300 W 900 W on 2 Ohm
Nominal output power (DIN 45 324, B+=14.4V) 4 x 100 W 300 W on 2 Ohm
Loudspeaker impedance (stereo) 2 – 8 Ohm
Frequency response 5 – 50 000 Hz (-3 dB)
Total harmonic content (DIN 45 403) < 0.05% (1 kHz, channels 1 – 4)
< 0.08% (100 Hz, channel 5)
Stereo separation (I C 581 ) > 60 dB (1 kHz)
Weighted noise distance (I C A) > 100 dB
Input sensitivity LOW L V L INPUT 200 mV – 6 V
Input impedance LOW L V L INPUT 20 kOhm
Channels 1 and 2: high-pass filter 15 – 5000 Hz (12 dB per octave)
Channels 3 and 4: high-pass filter 15 – 800 Hz (12 dB per octave)
low-pass filter 250 – 5000 Hz (12 dB per octave)
Channel 5: low-pass filter 30 – 150 Hz (12 dB per octave)
Bass Boost 0…12 dB at 45 Hz
Power supply +12 V (10 – 14.4 V), negative to ground
Fuse 70 A Maxifuse
Dimensions (W x H x D) 559 x 54 x 215 mm
Weight 5.6 kg
SPECIFICATI NS SUBJECT T CHANGE WITH UT N TICE
2. UTSTANDING FEATURES
• High-pass filter with continuously adjustable crossover frequency for channels 1 and 2
• High-pass and low-pass filters (band-pass) with continuously adjustable crossover frequency for channels 3 and 4
• lectronic protection against short-circuit, DC offset and overheating
• Muting circuit suppresses power-on pop
• Sealed screw terminals for speaker and power supply connection
•Status indicator (green L D) and overload indicator (red L D)
• Channel 5:
• Low-pass (subwoofer) filter with infinitely adjustable separating frequencies
• Infinitely adjustable bass equalization
• Remote control for volume control
3. IMP RTANT INF RMATI N – PLEASE READ BEF RE INSTALLING!
• This amplifier is designed exclusively for use with 12 V power supplies and negative ground. Do not attempt to use it with any other
power supplies!
• The amplifier must be installed in location with adequate air circulation to dissipate the heat generated during operation. Make very
sure that the cooling fins of the heat sinks are not near or pressing against any panels or other surfaces that could obstruct the air
circulation – this is very important. Do not install the amplifier in small, enclosed or unventilated areas (for example the spare wheel
recess). The best location is probably in the boot of the car.
• Install the amplifier so that it has maximum protection against vibration, dust and dirt.
• Make sure that the input and output connection cables are installed far enough away from the power supply cables. Routing the power
and signal cables too close together can cause interference.
• Make sure that you install the amplifier in a location where the fuse(s) and controls are accessible.
• Installing the amplifier properly is crucial for the performance and reliability of your sound system. When in doubt it is always advisable
to have the amplifier installed by a qualified technician, especially if it is part of a system with multiple loudspeakers or a complex multi-
channel system.
4. C NNECTI NS
4.1 P WER SUPPLY AND AUT - N FUNCTI N
IMP RTANT: T PREVENT THE RISK F SH RT CIRCUITS DISC NNECT THE C NNECTI N CABLE FR M THE P SITIVE P LE
F THE CAR BATTERY BEF RE Y U START INSTALLING THE AMPLIFIER.
The power cabling usually installed in on-board car networks is not sufficient for a power amplifier’s demands. Make sure that the power
lines to GND and to the +12 V terminal have been sufficiently specified. A cable cross-section of at least 20 mm² must be used to connect
the battery to the amplifier’s terminals.
130.com.ua
Autogood products Internet store “130”
9
GB
First connect the amplifier’s GND terminal to the battery’s minus pole. It is very important that the connection is good. Dirt residues must
be carefully removed from the battery’s connection point. A loose connection may cause malfunctions or interference noise or distortion.
The +12 V amplifier connection must then be connected with a power cable possessing an integrated fuse to the battery’s plus pole. The
fuse should be located close to the battery; for safety reasons, the cable from the positive terminal of the battery to the fuse must not exceed
60 cm in length. Only insert the fuse when all installation work, including the connection of the loudspeakers, has been completed.
Now connect the car hi-fi receiver’s remote control connection to the amplifier’s R M control jack. A cable with a cross-section of 0.75 mm²
is sufficient for connecting the amplifier’s R MOT connection and the control device.
4.2 AUDI CABLES
When installing the audio cable between the cinch output of your car receiver and the cinch input of the amplifier inside your car, the audio
and power supply cables should, wherever possible, not be routed along the same side of the vehicle. We recommend an isolated
installation, e.g. routing the power cable through the cable duct on the left-hand side and the audio cable through the cable duct on the
right-hand side or vice versa. This reduces interference due to crosstalk into the audio cables.
4.3 L UDSPEAKER C NNECTI NS
• In normal operation, i.e. speakers connected at all amplifier channels, the minimum permitted load impedance is 2 ohm per channel.
• In bridge-mode operation, i.e. amplifier outputs connected in groups of two each, the minimum permitted load impedance is twice as
high at 4 ohm.
•Never connect the negative terminals of the loudspeakers to the car chassis!
•Never connect the +12V power supply line to a loudspeaker output! This will cause irreparable damage to the amplifier power stage!
• In bridge-mode operation connect the loudspeakers as shown in figure 5.
•Attention: Channel 5 must never be connected to the outputs of channels 1 – 4.
WARNING: perating the amplifier connected to speaker systems with lower combined impedance values than those
specified or incorrect operation as described above can damage both the amplifier and the connected speakers! Such
incorrect connection and/or operation voids the warranty.
5. C NTR LS, INPUTS AND UTPUTS
5.1 SETTING THE INPUT SENSITIVITY
You can adjust the input sensitivity precisely to match any car receiver or tape deck. To make this adjustment set the volume control of
your receiver to the middle position and then adjust the input level controls (4), (6) and (10) for an average medium volume level. This
setting will normally give you enough reserve power with optimum signal to noise performance.
WARNING: nly play loud test signals for brief periods to prevent damage to your speakers!
5.2 HIGH PASS FILTER WITH ADJUSTABLE CR SS VER FREQUENCY
Channels 1 to 4 of the amplifier may be used for driving satellite (medium/tweeter) speakers. Set selector (1) to “HP” for channel 3 and 4.
Adjust the desired crossover frequencies by means of controls (3) and (5). This ensures that only the frequencies above the set crossover
threshold are amplified, which effectively minimises the excessive speaker membrane deflection and resulting distortion that low frequencies
can cause in small satellite speakers, without reducing the bass signal level.
5.3 L W PASS FILTER WITH ADJUSTABLE CR SS VER FREQUENCY
Channels 3 to 5 may be used as subwoofer channels. For channels 3 and 4 set selector (1) to “BP“ and control (3) at “15 Hz”. Adjust the
desired crossover frequency by means of controls (2) and (12). Thus, the filter can be adapted to sound requirements of your woofer. The
high edge steepness of the filter ensures that mid and high range frequencies are reduced very precisely.
5.4 BAND-PASS FUNCTI N F R CHANNELS 3 AND 4
The filters integrated in channels 3 and 4 may be used as a band-pass by activating the high-pass and low-pass filters simultaneously. This
option is required for setting up an active 3-way system (see fig. 2 in the appendix). The selector (1) must be in its position “BP“. Controls
(3) and (2) may now be used to set the lower and upper limit frequencies of the resulting band-pass.
5.5 BASS-B ST (CHANNEL 5)
The bass-boost function (11) is used to increase or equalize the lower bass frequencies.
5.6 INTERNAL SUMMING AMPLIFIER
The internal summing amplifier generates a sum signal from
a) channels 1 and 2: Switch (1) is set to “2CH” position or
b) channels 1 to 4: Switch (1) is set to “4CH” position or
c) channels 5/1 and 5/2: Switch (1) is set to “5/6CH” position
to control channel 5.
If a radio with a separate subwoofer output is used, the switch (1) is set to "5/6CH" and the car radio subwoofer output connected to one
of the two the cinch jacks (7).
130.com.ua
Autogood products Internet store “130”