
5
• Vor Benutzung der ernbedienung muss
die transparente Schutzlasche am unte-
ren Rand des Batteriefachs herausgezo-
gen werden.
• Sollte sich die Batterie nach längerem
Betrieb entleert haben, so wechseln Sie
sie bitte aus (Typ CR2025).
• Um Schäden an der ernbedienung zu
vermeiden, entfernen Sie bitte die Bat-
terie, wenn das Gerät längere Zeit nicht
benutzt wird.
1 MASTER / 2 TUNER
Schaltet das Gerät ein, wenn es sich im
Standby-Modus befindet. Leuchtet die LED
nicht, müssen Sie den Netzschalter auf der
Rückseite des Gerätes einschalten. Umge-
kehrt kann das Gerät vom Power-Betrieb
auf Standby geschaltet werden.
Die MASTER-Taste schaltet auch die an-
deren Geräte der Magnat M400-Serie
(MA 400, MCD 450) ein bzw. aus.
3 TUNING
Kurzer Druck: Ändert die Empfangsfre-
quenz in 50-kHz-Schritten ( M) bzw.
9-kHz-Schritten (AM) (manuelle Sender-
einstellung).
Langer Druck: Sucht den nächsten Sender
im gewählten Band (automatische Sender-
einstellung).
4 FM/AM
Auswahl von M (UKW-Band) und AM
(Mittelwellenband).
5 FM M DE
Schaltet bei UKW-Empfang zwischen M
Stereo und M Mono um.
Bei schwachem Empfangssignal schaltet
das Gerät im Stereo-Modus automatisch
auf Mono-Empfang um, um den Rausch-
abstand zu verbessern.
Stereo-Empfang wird durch das Symbol
‚ST.‘ im Display angezeigt.
6 RDS
Anzeige der RDS-Informationen (nur M,
falls vom Sender unterstützt).
7 DIRECT
Kurzer Druck: Direkte Eingabe des Sen-
der-Speicherplatzes über die numerische
Tastatur.
Langer Druck: Direkte Eingabe der Sen-
derfrequenz über die numerische Tastatur.
8 PRESET
Kurzer Druck: Springt vorwärts oder rückwärts
zur nächsten Sendervoreinstellung.
Langer Druck: Speichern eines Senders.
9 NUMERISCHE TASTEN
Nur in Verbindung mit Taste 7 DIRECT: Di-
rekte Anwahl eines voreingestellten Sen-
ders oder Eingabe der Senderfrequenz.
Die nicht durch Nummern gekennzeichne-
ten Tasten sind für Bedienung des Magnat
Vollverstärkers MA 400 und des Magnat
CD-Spielers MCD 450 reserviert und
haben für den MT 420 keine unktion.
BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE – RÜCKSEITE
1 Netzschalter
Schaltet das Gerät ein und bringt es in den
Standby-Modus. Ist der Schalter in Position
“O ”, ist das Gerät vom Netz getrennt.
2 Netzanschluss
Zum Anschluss des mitgelieferten
Netzkabels.
3 AM Antennenanschluss
Zum Anschluss der beigefügten AM-
Rahmenantenne.
4 FM Antennenanschluss
Zum Anschluss der beigefügten M-
Innenantenne oder an eine
Hausantennenanlage.
5 Analoge Audio-Ausgänge
Cinch-Ausgangsbuchsen zum Anschluss
an einen Hifi-Audioverstärker.
INBETRIEBNAHME
• Stellen Sie den MT 420 auf eine ebene
Unterlage. Beachten Sie die Abstände,
die unter "Sicherheitshinweise"
aufgeführt wurden.
• Schließen Sie die UKW-Innenantenne
oder eine Hausantenne (liefert besseren
Empfang) auf der Rückseite des Gerätes
an, ebenso die Rahmenantenne für MW
(falls benötigt).
• Schließen Sie einen Audio-Ausgang an
einen geeigneten Verstärker an.
Beachten Sie hierzu auch die
Bedienungsanleitung des Gerätes.
• Schließen Sie auf der Rückseite das
beigefügte Netzkabel an und danach das
andere Ende an eine 230 V Steckdose.
• Schalten Sie zunächst den Netzschalter
auf der Rückseite ein, das Gerät befindet
sich nun im Standby-Modus.
• Schalten Sie das Gerät nun mit der
ON/STBY-Taste auf der ront oder über
die ernbedienung ein.
BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE – FERNBEDIENUNG