
19 DEUTSCH
HINWEIS:Abhängigvonden
Benutzungsbedingungenundder
UmgebungstemperaturkanndieAnzeigegeringfügig
vondertatsächlichenKapazitätabweichen.
Werkzeug/Akku-Schutzsystem
DasWerkzeugistmiteinemWerkzeug/Akku-Schutzsystem
ausgestattet. Dieses System schaltet die Stromversorgung
desMotorsautomatischab,umdieLebensdauervon
WerkzeugundAkkuzuverlängern.DasWerkzeugbleibtwäh-
renddesBetriebsautomatischstehen,wenndasWerkzeug
oderderAkkueinerderfolgendenBedingungenunterliegt:
Überlastschutz
WirdderAkkuaufeineWeisebenutzt,dieeineunge-
wöhnlichhoheStromaufnahmebewirkt,bleibtdas
WerkzeugohnejeglicheAnzeigeautomatischstehen.
Schalten Sie in dieser Situation das Werkzeug aus,
undbrechenSiedieArbeitab,dieeineÜberlastung
des Werkzeugs verursacht hat. Schalten Sie dann das
Werkzeug wieder ein, um es neu zu starten.
Überentladungsschutz
WenndieAkkukapazitätunzureichendwird,bleibtdas
Werkzeug automatisch stehen. Nehmen Sie in diesem
FalldenAkkuvomWerkzeugab,undladenSieihnauf.
Schalterfunktion
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor dem
Einsetzen des Akkus in das Werkzeug stets, dass
der Ein-Aus-Schalter ordnungsgemäß funktio-
niert und beim Loslassen in die AUS-Stellung
zurückkehrt.
UmversehentlicheBetätigungdesAuslöseschalters
zu verhüten, ist das Werkzeug mit einem
Auslösersperrknopfausgestattet.
Um das Werkzeug zu starten, drücken Sie den
AuslösersperrknopfaufderSeiteAhinein,undbetätigen
SiedenAuslöseschalter.ZumAnhaltenlassenSieden
Auslöseschalterlos.DrückenSiedenAuslösersperrknopf
nach der Benutzung auf der Seite B hinein.
►Abb.3: 1.Auslösersperrknopf2.Auslöseschalter
Einschalten der Frontlampe
VORSICHT: Blicken Sie nicht direkt in die
Lampe oder die Lichtquelle.
BetätigenSiedenEin-Aus-Schalter,umdieLampeeinzu-
schalten.DieLampebleibterleuchtet,solangederEin-
Aus-Schaltergedrücktgehaltenwird.DieLampeerlischt
unmittelbarnachdemLoslassendesEin-Aus-Schalters.
►Abb.4: 1. Lampe
HINWEIS: Setzen Sie die Lampe keinen
Erschütterungenaus,weilsiesonstbeschädigtwer-
denoderihreLebensdauersichverkürzenkann.
HINWEIS: Wischen Sie Schmutz auf der
LampenlinsemiteinemtrockenenTuchab.Achten
Sie sorgfältig darauf, dass Sie die Lampenlinse nicht
verkratzen, weil sich sonst die Lichtstärke verringert.
MONTAGE
VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor der
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,
dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist.
Montieren und Demontieren des
Bandsägeblatts
VORSICHT: Öl auf dem Bandsägeblatt kann
zu Durchrutschen oder plötzlichem Lösen des
Sägeblatts führen. Wischen Sie überschüssiges
Öl vor der Montage des Bandsägeblatts mit einem
Lappen restlos ab.
VORSICHT: Tragen Sie stets
Schutzhandschuhe bei der Handhabung des
Bandsägeblatts.
VORSICHT: Lassen Sie bei der Handhabung
des Bandsägeblatts Vorsicht walten, damit
Sie sich nicht an den scharfen Kanten der
Sägeblattzähne verletzen.
VORSICHT: Halten Sie Ihren Körper
vom Bandsägeblatt fern, wenn Sie die
Sägeblattbewegung überprüfen.
VORSICHT: Wenn Sie den Sägeblatt-
Spannhebel zum Lockern des Bandsägeblatts im
Uhrzeigersinn drehen, halten Sie das Werkzeug
nach unten, weil das Bandsägeblatt plötzlich
herausspringen kann.
►Abb.5: 1.Anziehen2.Lösen
3.Sägeblatt-Spannhebel
ZumMontierendesBandsägeblatts:
1. DrehenSiedenSägeblatt-Spannhebelim
UhrzeigersinnbiszumAnschlag,umdasRadzulösen.
2. GleichenSiedieRichtungderPfeileauf
BandsägeblattundRädernan.
3. FührenSiedienichtgezahnteSeitedes
BandsägeblattsindenoberenHalterunddenunte-
ren Halter ein. Vergewissern Sie sich, dass das
Bandsägeblattsowohlimoberenalsauchunteren
HalterdieunterenLagerberührt.
►Abb.6: 1. Unterer Halter 2.ObererHalter3. Unteres
Lager
4. Während Sie auf den mittleren Teil des
Bandsägeblattsdrücken,positionierenSiedas
SägeblattumeinRad.DurchVerschiebendesRadszur
SeiteAwirddieserVorgangerleichtert.
►Abb.7: 1. Rad 2. Gummireifen
5. PositionierenSiedasBandsägeblattaufähnliche
Weise auf das andere Rad.
6. PositionierenSiedieKantedesBandsägeblatts
auf den Gummireifen.
7. HaltenSiedasBandsägeblattinPosition,
unddrehenSiedenSägeblatt-Spannhebelbiszum
AnschlagentgegendemUhrzeigersinn.Dadurchwird
dasBandsägeblattkorrektgespannt.