Malone Mega Sound User manual

Mega Sound
10028099

2
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten
Zubehör
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten 2
Zubehör 2
Sicherheitshinweise 3
Geräteübersicht und Funktionstasten 4
Inbetriebnahme 7
DVD-Funktion 8
Weitere Funktionen 9
Einstellungen 11
Fehlerbehebung 12
Entsorgung 12
Konformitätserklärung 12
Artikelnummer 10028099
Energieversorgung 230 V~, 60 Hz
Audio
S/N ≥ 86 dB
Dynamikbereich ≥ 90 dB
Verzerrung <0,1 %
Video
Videoausgang HDMI, Composite Video, S-Video, Component
Video (Y, Cb, Cr)
D/A Konverter 92 kHz/24 bit
• 1 Bedienungsanleitung
• 1 Fernbedienung
• 1 UKW-Antenne
• 2 x1,5 V AAA-Batterien
• 1 Videokabel

3
Sicherheitshinweise
Allgemein
• Stellen Sie dieses Soundsystem an einem gut belüfteten, kühlen und trockenen Ort auf, außerhalb von direkter
Sonneneinstrahlung, Wärmequellen, Erschütterung, Staub, Feuchtigkeit und Kälte. Stellen Sie das Gerät nicht
in der Nähe von anderen elektrischen Geräten, Motoren, Transformatoren auf, um Brummgeräusche zu vermei-
den.
• Das Gerät darf keinen Wasserspritzern oder Tropfen ausgesetzt werden. Gegenstände, die mit Flüssigkeiten
gefüllt sind (wie z. B. Vasen) dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
• Der Hauptstecker wird zur Trennung von der Stromversorgung genutzt.
• Gerät der Klasse 1: Geräte der Klasse 1 müssen an eine Hauptsteckdose mit Erdung angeschlossen werden.
Stromanschluss
• Die Energieversorgung ist 230 V bei 50 Hz.
• Wenn Sie vorhaben, das Gerät für eine längere Zeit nicht zu nutzen, trennen Sie den Netzstecker von der Steck-
dose.
• Der Zeitraum zwischen An- und Ausschalten sollte nicht weniger als 10 Sekunden sein, um die Lebensdauer des
Gerätes zu erhalten.
DVD-Player
• Setzen Sie den DVD-Player nicht direkter Sonneneinstrahlung, Wärmestrahlungsquellen wie Heizungen oder
Öfen aus.
• Stellen Sie den DVD-Player nicht an schlecht belüfteten, staubigen oder sehr feuchten Orten aus, oder an Orten
mit Erschütterungen.
• Setzen Sie den DVD-Player nicht Regen oder Wasser aus.
• Spielen Sie keine Disks ab, die zerkratzt oder verformt sind, da sie das Gerät schädigen können.
WARNUNG. Gefahr eines Stromschlags!
Entfernen Sie nicht die Abdeckung!
Kein Wartungsbereich in Innern!
Hinweis
Laserkopf: Der Laserkopf ist der wichtigste und kritischste Teil des Geräts. Seine
Leistung hängt direkt mit der Lebensdauer und dem Fehlerkorrektursystem der ge-
samten Anlage zusammen. Wenn ein gewöhnliches Abspielgerät, eine zerkratzte
Disk oder eine nicht-konforme Disk liest, wird die Laserintensität um das zwei- bis
vierfache oder sogar um das zwanzigfache Niveau erhöht. Dadurch wird die Le-
bensdauer stark verkürzt. Diese Anlage ist mit einem besonderen Laserkopf aus-
gestattet, der eine konstante Laserleistung gewährleistet und die Lebensdauer des
Laserkopfes erhöht.

4
Geräteübersicht und Funktionstasten
1 Multifunktionsknopf
2 Standby
3 Play / Pause
4 LED-Display
5 Menü
6 Vor
7 Quelle
8 Infrarot-Sensor (Fernbed.)
9 Stumm
Vorderseite
10 Lautstärke
11 DVD-Fach
12 DVD-USB-Anschluss
13 Zurück
14 Aufnahme-USB-Anschluss
15 Ö nen / Schließen
16 Mikrophon-Anschluss 1
17 Mikrophon-Anschluss 2
18 Kopfhöreranschluss

5
Rückseite
1 Verzögerung Mikrofon
2 Höhen Mikrofon
3Bass Mikrofon
4 Lautstärke Mikrofon
5 Anschluss Mikrofon
6 HDMI-Ausgang
7 Audioausgang
8 YUV-Kompontenausgang
9 Ausgang Digitales Signal (optisch)
10 An/Aus
11 Ausgang Lautsprecher (rechts)
12 Ausgang linker Lautsprecher (links)
13 Audioeingang (LINE-IN)
14 Audioausgang (AUX)
15 Anschluss UKW-Antenne
16 Ausgang Coaxial (digital)
17 Ausgang Video
18 Ausgang rechter Subwoofer
19 Ausgang linker Subwoofer
20 S-Video-Ausgang
21 Spannungsversorgung (230 V~, 60 Hz)

6
Fernbedienung
1 Quelle
2 Standby
3 Menü
4 Lichtmodus
5 X-Drive
6 Menü
7BT Trennen / Stop
8 Lautstärke -
9 Hoch
10 Links
11 Vorwärts/Suchlauf
12 Runter
13 Zurück/Suchlauf
14 Zahlenfeld
15 USB/Disk
16 OSD
17 Aufnahme
18 Pause
19 Ö nen/Schließen
20 Menü Einstellen -
21 Menü Einstellen +
22 Schritt /Stereo/Mono
23 Langsam
24 A-B / Autom. Suchlauf
25 Wiederholen /
Senderspeicher
26 Einrichten
27 Titel
28 Play / Pause
29 Lautstärke +
30 Eingabe
31 Rechts
32 Nächstes / Kanal +
33 Vorheriges / Kanal -
34 Zoom
35 Untertitel
36 Sprache/ L /R
37 Verzeichnis / Zeit
38 Stumm
39 Playback

7
Inbetriebnahme
Bestückung der Fernbedienung
Legen Sie zwei Batterien des Typs AAA in das Batteriefach der Fernbedienung. Achten Sie darauf, dass die Pola-
rität richtig korrekt ist. Es sollte keine großen Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Gerät geben.
Verbindungen
BK: schwarz (Lautsprecher -)
OG: orange (Lautsprecher +)
BL: blau (blaue LED)
GN: grün (grüne LED)
RD: rot (rote LED)

8
Grundlegende Funktion des DVD-Players
Sind die Verbindungen und Einstellungen vorgenommen, ist der DVD-Player für den normalen Betrieb bereit.
Führen Sie vor dem normalen Betrieb die folgenden Aktionen durch:
1. Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie den passenden Modus. Wenn Sie das Gerät z. B. mit dem S-
Video-Kabel verbunden haben, wählen Sie den S-Video-Modus.
2. Schalten Sie den DVD-Player ein.
3. Drücken Sie die Taste INPUT auf dem Bedienfeld vorne oder auf der Fernbedienung und wählen Sie DISC.
Falls keine Disk eingelegt wurde, erscheint eine Meldung auf auf dem Bildschirm.
4. Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE. Die Lade kommt automatisch herausgefahren.
5. Legen Sie die Disk auf die Lade. Der Disk-Typ wird auf dem LED-Display angezeigt.
Abspielen einer Disk
1. Nachdem Sie eine Disk in den DVD-Player eingelegt haben, beginnt er automatisch die Disk abzuspielen. Drü-
cken Sie die Taste PLAY/PAUSE, um die Wiedergabe anzuhalten. Drücken Sie sie erneut, um die Wiedergabe
fortzuführen.
2. Drücken Sie die Tasten NEXT oder PREV, um zur nächsten oder vorherigen Spur zu springen.
3. Drücken Sie die Tasten F.WARD und B.WARD, um vor- und zurückzuspulen. Bei erneutem Drücken erhöhen Sie
die Geschwindigkeit um den Faktor 2x, 4x, 8x, 16x.
4. Drücken Sie die Taste STOP einmal, um gespeichert anzuhalten.
5. Drücken Sie die Taste PLAY, um an der gespeicherten Stelle fortzufahren.
6. Drücken Sie die Taste STOP zweimal, um die Wiedergabe endgültig anzuhalten.
DVD-Funktionen (Steuerung über die Fernbedienung)
Untertitel Diese DVD-Funktion macht es Ihnen möglich, Untertitel in
mehreren Sprachen zu lesen. Die Auswahlmöglichkeiten hän-
gen von der DVD ab.
Drücken Sie die Taste SUBTITLE, um die gewünschte Sprache
anzuzeigen.
Titel Drücken Sie die Taste TITLE, um ins Titel-Menü zu gelangen.
(Das funktioniert nur mit Disks, die entsprechend codiert sind.)
Menü Drücken Sie die Taste MENÜ, um zum Hauptmenü zurückzu-
kehren.
Pfeiltasten Mit den vier Pfeiltasten können Sie während der Wiedergabe
die Optionen in Titel, Menü oder Setup (Einrichtung) anwählen.
Zahlentasten Drücken Sie die Zahlentasten für die direkte Anwahl von Titeln.
Zeit Wenn Sie während der Wiedergabe die Taste TIME drücken,
werden auf dem Fernseher der Titel und das Kapitel angezeigt.
Geben Sie die Spur, das Kapitel und die Zeit direkt über die
Zahlentasten ein
PBC (Wiedergabe-Kontroll-Modus) Ist der PBC-Modus eingeschaltet, können Sie bei der Wieder-
gabe einer VCD das Lied über das Hauptmenü anwählen.
Wiederholung von A und B Drücken Sie die Taste A-B einmal, um den Anfangspunkt zu
bestimmen.
Drücken Sie die Taste A-B zum zweiten Mal, um den Endpunkt
zu bestimmen.
DVD-Funktion

9
Wiederholung Die Taste REPEAT 1x drücken: Es wird „ Chapter“ angezeigt.
Die Kapitelwiederholung ist aktiviert.
Die Taste REPEAT 2x drücken: Es wird „ Title“ angezeigt.
Die Titelwiederholung ist aktiviert.
Die Taste REPEAT 3x drücken: Es wird „ all“ angezeigt.
Die Kaptilwiederholung ist aktiviert.
Die Taste REPEAT 4x drücken: Die Wiederholung ist wieder
deaktiviert.
Zoom Das Bild kann hierdurch vergrößert werden. Die Zoomstufen
verändern sich entsprechend
Stumm Die Taste MUTE 1x drücken: Stummschaltung.
Die Taste MUTE 2x drücken: Stummschaltung wieder aufheben
Weitere Funktionen
MP3-Funktion
Abspielen einer MP3-Disk
Anwahl einer MP3-Datei
1. Dieses Gerät startet nach dem Einlegen einer Disk automatisch mit der Suche der MP3-Dateien und zeigt sie
auf dem Display an.
2. Drücken Sie die Zahlentasten, um einen Titel direkt anzuwählen.
3. Drücken Sie die Navigationstasten, um nach der gewünschten Datei zu blättern.
4. Drücken Sie ENTER oder die PLAY-Taste, um sie abzuspielen.
Wiederholung
1. Wählen Sie den Titel aus, der wiederholt werden soll.
2. Drücken Sie die Taste REPEAT wiederholt, um nacheinander zwischen „repeat one“ (einzeln wiederholen), „re-
peat folder“ (Ordner wiederholen) und „repeat o “ (Wiederholung aus) zu wechseln.
3. Drücken Sie im STOP-Modus die Taste PROGRAM, um in die Dateiliste oder die Ordnerstruktur zu wechseln.
Im Dateilisten-Modus drücken Sie die Taste RIGHT, um der Playlist Dateien hinzuzufügen. Danach drücken Sie
die Taste PROGRAM im Playlist-Menü. Nun können Sie im Playlist-Menü die gewählten Dateien wiedergeben.
Drücken sie die Taste LEFT, um die hinzugefügten Dateien zu löschen.
Weitere Funktionen
Wenn eine MP3-Disk abgespielt wird, sind die Funktionen Stumm, Lautstärke, Pause, Vorwärts- und Rückwärtssu-
che wählbar. Die Funktionen sind dieselben wie die einer CD.
JPEG
1. Legen Sie die Disk ein. Das Gerät sucht nach den Informationen auf dem Datenträger.
2. Drücken Sie eine Richtungstaste, um ein Bild auszuwählen.
3. Drücken Sie die PLAY-Taste, um in den Abspielmodus zu gelangen. Drücken Sie STOP, um den Abspielmodus
wieder zu verlassen.
4. Drücken Sie im PLAY-Modus die rechte und die linke Navigationstaste, um die Bilder zu drehen, die Hoch- und
Runtertaste, um das Bild zu spiegeln.

10
USB-Anschluss
DVD-USB-Funktion
Dieser DVD-Player hat zwei USB-Anschlüsse.
1. Drücken Sie die Taste INPUT, und wählen Sie „Disc“.
2. Schließen Sie einen USB-STICK an.
3. Drücken Sie die USB-Taste, um MP3, MP4 oder JPG-Dateien abzuspielen.
USB-Aufnahmefunktion
Die Tasten RECORD, PAUSE, PLAYBACK sind ausschließlich für Aufnahmezwecke.
1. Aufnahme: Schließen Sie ihr USB-Gerät an und drücken Sie den Aufnahmeknopf. Auf dem Display erscheint für
einige Sekunden WAITING.
2. PAUSE-Taste: Drücken Sie die PAUSE-Taste. Drücken Sie diese Taste erneut, um mit der Aufnahme fortzufahren.
3. STOP-Taste: Drücken Sie diese Taste, um die Aufnahme zu beenden.
Verstärker
Normale Funktion
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Verbinden Sie die Anschlüsse.
2. Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie 3-4 Sekunden, bis die Lautsprecher bereit sind.
3. Wählen Sie eine Audioquelle, indem Sie die Taste INPUT auf dem Bedienfeld am Gerät oder auf der Fernbedie-
nung drücken, bis AUX, LINE IN, DISC/USB, BT, TUNER, RECU angezeigt werden.
4. Regeln Sie die Lautstärke auf der Vorderseite oder über die Taste VOL +/- auf der Fernbedienung, um die Laut-
stärke einzustellen.
5. Drücken Sie die Taste MENU, bis TREBLE, BASS, XDRIVE, SPEAKER LIGHT und MIC VOLUME/ECHO auf dem
Display erscheint. Drücken Sie anschließend den MULTI-Drehregler oder die +/- um die die Höhe, den Bass, das
Lautsprecherlicht und den Mikrofoneekt einzustellen.
6. Drücken Sie die Taste MUTE, um die Lautsprecher stummzuschalten.
Radio
1. Bevor Sie das Empfangsteil verwenden, müssen Sie die mitgelieferte Antenne anschließen. Richten Sie die
Antenne so aus, dass Sie den optimalen Empfang haben. Drücken Sie die Taste INPUT und wählen Sie die UKW-
Funktion.
2. Drücken Sie die Taste CH+/CH- auf der Fernbedienung, um die Stationen zu nden, die Sie vorher gespeichert
haben.
3. Drücken oder halten Sie die Taste TU+/TU- auf der Fernbedienung, um die Senderfrequenz manuell einzustel-
len.
4. Drücken Sie die Taste AUTO auf der Fernbedienung. Das Gerät wird automatisch Sender vom niedrigen bis
hohen Frequenzbereich nden und die Sender nacheinander speichern.
5. Drücken Sie die Taste MEMO auf der Fernbedienung. Das Gerät merkt sich dann die aktuelle Frequenz auf dem
Band. Drücken Sie die Zahlentasten, um die gewünschte Sendernummer zuzuweisen. Das Gerät kann maximal
40 UKW-Sender speichern.
6. Drücken Sie im UKW-Modus die Taste ST.MO, um Stereo oder Mono auszuwählen.
Karaoke-Funktion
1. Das Gerät kann automatisch erkennen, ob ein Mikrofon in MIC1, MIC2 oder MIC3 angeschlossen ist. Bitte regeln
Sie die Mikrofonlautstärke herunter und passen Sie die Lautstärke allmählich an, nachdem Sie das Mikrofon
angeschlossen haben.
2. Drücken Sie die Taste MENU auf dem vorderen Bedienfeld, bis MVOL angezeigt wird. Passen Sie dann die Dreh-
regler an, um die Mikrofonlautstärke einzustellen.
3. Drücken Sie die Taste MENU auf dem vorderen Bedienfeld, bis ECHO angezeigt wird. Passen Sie dann die
Drehregler an, um das Mikrofonecho einzustellen. Für MIC3 können Sie den MIC3-Lautstärkeregler verwenden,
um dessen Lautstärke anzupassen.

11
Hinweis: Fassen Sie nicht auf das Mikrofon, während Sie singen, um eine Rückkopplung zu vermeiden. Re-
geln Sie die Mikrofonlautstärke stufenweise, um eine Rückkopplung zu vermeiden.
BT-Pairing und Verbindung
1. Schalten Sie alle BT-Geräte, die vorher mit diesem Gerät verbunden waren aus.
2. Gehen Sie in die BT-Einstellungen Ihres Handys oder Musikabspielgeräts.
3. Schalten Sie das Gerät an und setzen Sie es in den BT-Modus. Die blinkende blaue BT-Lampe auf dem LED-
Display zeigt an, dass es im Pairing-Modus ist.
4. Stellen Sie Ihr Handy oder Musikabspielgerät auf BT-Suche.
5. Wählen Sie „MEGA SOUND“ aus den Suchergebnissen aus.
6. Wählen Sie OK oder JA, um dieses Gerät mit ihrem Handy oder Musikabspielgerät zu verbinden.
7. Im Falle eines Passwortschutzes geben Sie 0000 als Passwort ein.
8. Ein dauerhaft leuchtendes Blau zeigt eine erfolgreich hergestellte Verbindung an.
9. Drücken Sie die Taste DISCONNECT auf der Fernbedienung, um die BT-Verknüpfung zu trennen.
Kopfhöreranschluss
Um still alleine zu hören, schließen Sie einen 6,3 mm Kopfhörerstecker in die Buchse. Die Lautsprecher werden
automatisch stummgeschaltet.
WARNUNG. Gefahr eines Hörschadens!
Hören Sie nicht über längere Zeit auf hoher Lautstärke!
Einstellungen
1. Drücken Sie die Taste SETUP auf der Fernbedienung. Das
Menü aus der rechten Seite wird dann angezeigt.
2. Drücken Sie die Pfeiltasten, um die gewünschte Seite zu
markieren und die Runter-Taste, um auf die Seite zuzugrei-
fen.
3. Drücken Sie die Runter-Taste, um die gewünschte Option
anzuzeigen.
4. Drücken Sie die ENT-Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
5. Drücken Sie den linken Pfeil, um die Auswahl wieder zu
verlassen.
6. Drücken Sie SETUP, um das Einrichtungsmenü wieder zu
verlassen.

12
Fehlerbehebung
Problem Lösung
Kein Ton • Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Abspielgerät und an-
deren Geräten (Verstärker, TV)
• Überprüfen Sie, ob Sie den Fernseher und den Verstärker richtig be-
dienen
Kein Bild • Überprüfen Sie, ob eine gute Verbindung zwischen dem Fernseher
und dem Verstärker besteht.
• Überprüfen Sie, ob der Fernseher richtig eingeschaltet ist.
DVD startet nicht • Überprüfen Sie, ob die DVD richtig eingelegt ist (die bedruckte Seite
ist oben)
• Überprüfen Sie, ob die DVD sauber ist.
Fernbedienung funktioniert nicht • Entfernen Sie jegliche Hindernisse zwischen der Fernbedienung und
dem Fernseher.
• Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Fernseher.
• Überprüfen Sie die Batterien.
Bildstörungen • Überprüfen Sie, ob die DVD sauber und nicht zerkratzt ist.
• Wenn das Gerät durch einen Computer gesteuert wird, schalten Sie
das Gerät aus, warten Sie einige Sekunden und schalten Sie es wie-
der ein.
Entsorgung
Be ndet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt
die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung
elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen
und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der
Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Kon-
sequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohsto en zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem norma-
len Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zu gesonderten
Entsorgung von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Konformitätserklärung
Hersteller: CHAL-TEC GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

13
Contents
Technical Data
Accessories
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following
hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items
and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any
liability.
Technical Data 14
Accessories 15
Safety Instructions 15
Overview and Function Keys 16
Installation 19
DVD-Functions 20
Other Functions 21
Setup 23
Troubleshooting 24
Disposal 24
Declaration of Conformity 24
Item number 10028099
Power supply 230 V~, 60 Hz
Audio
Audio S/N ratio ≥ 86 dB
Dynamic Range ≥ 90 dB
Distortion < 0,1 %
Video
Video output HDMI, Composite Video, S-Video, Component
Video (Y, Cb, Cr)
D/A converter 92 kHz/24 bit
• 1 Instruction manual
• 1 Remote control
• 1 FM-antenna
• 2 x 1,5 V AAA batteries
• 1 Video cable

14
Safety Instructions
General
• The apparatus must not be exposed to dripping or splashing and objects lled with liquids, such as vases, must
not be placed on the apparatus.
• The mains plug is used as the disconnect device, the disconnect device must remain readily operable.
• Class 1 Apparatus: Apparatus with class 1 construction must be connected to a mains socket outlet with a pro-
tective earthing connection.
Power Supply
• The power supply required is AC 230V-,60Hz.
• When not planning to use this unit for long periods of time, disconnect the AC power plug from the outlet.
• To prolong its life,the changeover period between switch-on and switch-o should not be less than ten sec-
onds.
DVD-Player
Please do not:
• Put the player in sunshine, or next to any radiation device such as heaters, stoves er other appliances that pro-
duce heat.
• Put the player in badly ventilated, dusty or high moisture areas or in unsteady or vibrating places.
• Expose the unit to rain or water.
• Play discs that are scratched or warped. They may damage the unit.
WARNING. Risk of electrical shock!
Do not remove cover! No user-servicable parts inside!
Refer servicing to quali ed service personnel.
Notice
The laser head is the most imporant and critical part of the whole machine. Its
performance is directly linked to the whole equipment‘s service life and error cor-
rection function. When a common player reads a scratched disc or a non-standerd
disc, the Iaser intensity will be 2-4 times or even up to 20 times the normal level,
thus greatly reducing its service life. This appliance is provided with a unique Iaser
head over current protection system, which will ensure constant Iaser current and
thus greatly extend the service life of the Iaser head.

15
Overview and Function Keys
1 Multi function button
2 Standby
3 Play / Pause
4 LED-Display
5 Menu
6 Next
7 Input
8 IR (Remote Sensor)
9 Mute
Front
10 Volume
11 Compartment Door
12 DVD-USB Port
13 Back
14 Record-USB Port
15 Open/Close
16 Microphone 1 Jack
17 Microphone 1 Jack
18 Phones Jack

16
Rear
1 Adjust microphone delay
2 Adjust microphone treble
3 Microphone bass
4 Microphone 3 volume
5 Microphone 3 input jack
6 HDMI output
7 Audio output jack
8 Component (YUV)-video ouput jack
9 Digital signal optical output
10 Power Switch
11 Right speaker output jack
12 Left speaker output jack
13 Line in audio output
14 AUX audio output
15 FM antenna jack
16 Digital signal coaxial outpur
17 Vido output jack
18 Right subwoofer output jack
19 Left subwoofer output jack
20 S-video output jack
21 AC IN (230 V~, 60 Hz)

17
Remote Control
1 Input select
2 Standby
3 Menu
4 Light mode
5 X Drive
6 Menu
7Disonnecting BT / STOP
8 Volume -
9 Up
10 Left
11 B.WARD/TUNING+
12 Down
13 B.WARD/TUNING-
14 Number buttons
15 USB/Disc
16 OSD
17 Record
18 Pause
19 Open/Close
20 Menu Adjust -
21 Menu Adjust +
22 Step/ Stereo / Mono
23 Slow
24 A-B / Autom. Tuner
25 Repeat/Memory (Tuner)
26 Setup
27 Title
28 Play / Pause
29 Volume +
30 Enter
31 Right
32 Next/Channel+
33 Previous/Channel-
34 Zoom
35 Subtitle
36 Language/L/R
37 Dir/Time
38 Mute
39 Playback

18
Installation
Battery installation of remote control
Place two AAA batteries in the bettery compartment. Be sure the polarities are correct. There should be no large
obstacles between the remote control and the main unit.
System connection
1. When connecting this unit end other components, be sure that the power is o on all the units
2. Audio/Video cables are connected according to the di erent colour identi cations. Fit cables rmly.

19
Disc Basic Operation
Once all the connections and settings have been made, the DVD unit is readyfor normal use. Prior to playback,
make sure the following operations have been carried out:
1. Switch on the TV and select suitable mode.
2. Switch on this DVD unit.
3. Press the INPUT key on the front panel or on the remote control and select DISC. LOADING will be shown on
the screen. lf there is no disc, NO DISC will be shown on the screen.
4. Press the OPEN/CLOSE key, the tray comes out automatically.
Play Disc
1. Insert a disc into the DVD unit and it will start playing automatically. Press PLAY/PAUSE to temporary stop
playback, press it again to resume.
2. Press NEXT or PREV to jump to next or previous track/chapter/ le.
3. Press F.WARD &B.WARD key to get 2X, 4X ,8X, 16X, 32X, normal play circular fast forward & backward function.
4. Press STOP key once to enable memory stop.
5. Press PLAY to execute continuous place back.
6. Press STOP key twice to stop playback.
DVD Description of Functions
Subtitle This DVD function enables you to select
multi subtitle languages (Depending on the disc encoded).
Press SUBTITLE key to get the desired display.
Title Press the TITLE key to get the title menu. (This operation works
only for multi title encoded discs).
Menu Press the MENU key on remote to return to the main menu.
Direction keys While playing discs, the four direction keys (up, down, left,
right) enable you to select your options in title, menu or setup.
Number keys Press the number keys to select the titles.
Time While playing a DISC, press the TIME key repeatedly. The title,
chapter and time will be displayed depending on which type
of disc playing
PBC In PBC ON mode (press MENUIPBC FOR vcd 2.0), song selec-
tion can only be made in the main menu.
Repeat from A to B Press A-B key once to set the initial point (A).
Press A-B key again to set the end point(B).
Repeat Press REPEAT 1x: „ Chapter“ will be displayed. Chapter
repeat is activated.
Press REPEAT 2x: „ Title“ will be displayed. Title repeat
is activated.
Press REPEAT 3x: „ all“ will be displayed. All repeat is
activated.
Press REPEAT 4x: Chapter repeat is activated.
DVD Functions

20
Zoom The picture may be enlarged to facilitate your enjoyment of a
particular action.
Press this button repeatedly, the zoom scales will be changed
respectively.
Mute Press the MUTE key on the remote control to mute the sound.
Press it again to resume normal sound.
Other Functions
MP3-Function
0perating the Mp3 function
Playing a Mp3 disk
1. This machine will start to search for the information and the disc and show it in the display.
2. Press the number buttons to select the track number desired.
3. Press the DIRECTION key (up,down,left,right) to select desired les. Press ENTER or PLAY keys to play.
4. Press ENTER or PLAY keys to play.
Repeat play
1. Choose a particular song to be repeated.
2. Press the REPEAT button repeatly to show „repeat on“ /“repeat folder“ and „repeat o“ on the TV screen.
3. In STOP mode, press PROGRAM to change to le list or folder List. In le list mode press RIGHT key to add les
to playlist.
4. Then press PROGRAM in the Playlist menu. ln the playlist menu, you can enjoy the playback of the selected les
or press LEFT to delete the added le
Other functions
When a Mp3 disc is played, the features of mute, volume control, pause, forward and backward search are availa-
ble. Features are the same as those of CDs.
JPEG
1. Insert a disc, the machine searches for disc Information and the main menu displays on the screen.
2. Press a direction key to select a picture.
3. Press the PLAY key to enter play mode.
4. Press STOP to exit play mode.
5. In PLAY mode, press LEFT&RIGHT to rotate pictures, UP&DOWN to show mirror image.
Table of contents
Languages:
Other Malone Speakers System manuals