M&H RWT35.50 User manual

m&h Inprocess Messtechnik GmbH xAm Langholz 11 xD-88289 Waldburg
Radio-wave Tool Setter RWT35.50
www.mh
-
in
p
rocess.com
BETRIEBSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
ISTRUZIONI OPERATIVE
MANUEL D´INSTRUCTION
INSTRUCCIONES DE OPERACIÓN
BA-RWT3550-1111-WEST Technische Änderungen vorbehalten


m&h Inprocess Messtechnik GmbH xAm Langholz 11 xD-88289 Waldburg
Radio-wave Tool Setter RWT35.50
www.mh
-
in
p
rocess.com
BETRIEBSANLEITUNG
(Original)
Seite
Systemkomponenten, Technische Daten, Abmessungen 1
Montage direkt auf dem Maschinentisch,
Montage mit Grundplatte 2
Fertigungszeichnung für V-Nuten 3
Batteriewechsel, Messeinsatzwechsel 4
Optische Zustandsanzeige, Wartung des Tool Setters 5
Kanäle und Frequenzen, Kanaleinstellung 6
Aktivierungs-Codierung und Ausschaltzeit einstellen 7
Ausrichten des Messeinsatzes 8
Tool Setter kalibrieren, Tool Setter ON / OFF Prozedur 9
Sicherheitshinweise, Konformitätserklärung,
FCC / RSS – Declaration 10
Lieferumfang, Ersatzteile, Zubehör 11
BA-RWT3550-1111-WEST Technische Änderungen vorbehalten

Radio-wave Receiver
RWR95.40 Radio-wave Tool Setter
RWT35.50
1
Radio-wave Tool Setter RWT35.50
Systemkomponenten
Technische Daten Abmessungen
Antastrichtungen:
±
X;
±
Y; -Z
Max. Taststiftauslenkung: XY
±
12,5°; Z –6mm
Antastkraft Z = 2,5 – 12,5N
einstellbar: XY = 0,3 – 1,4N
Einstellung
bei Auslieferung: Z = 8,5N / XY = 0,96N
Kleinstes Werkzeug: Ø0,5mm
Energieversorgung:
2x Batterie 3,6V
Typ ½ AA (1200mAh)
Batterielebensdauer: 100% = 325h
5% = 219d
Standby = 230d
Gewicht:
ohne Grundplatte: ca. 940g
Temperaturbereich: Betrieb: 10° - 50°C
Lagern: 5° - 70°C
Material: Nichtrostender Stahl
Antastwiederholgenauigkeit 2Sigma ≤1µm
in einer Richtung: bei 100mm/min
Wechselgenauigkeit:
±
2,5µm
Garantierte Lebensdauer
des Messwerks: 10 Millionen Antastungen
Sendefrequenzbereich: 433,075 – 434,650 MHz
Anzahl Kanäle: 64
Kanalabstände: 25 KHz
Abdichtung: IP68: EN60529
Zylindrischer
Messeinsatz
Sollbruchstelle
(Keramik)
Optional:
Grundplatte mit
Nutenstein
35.70-BP-12
35.70-BP-14
35.70-BP-18
35.70-BP-2
2
Klemmschrauben
A
usrichtbolzen
(3x)
Batteriefach
Kanalanzeige
Kanaleinstellung

2
Radio-wave Tool Setter RWT35.50
Montage direkt auf dem Maschinentisch
Achtung:
Nuten müssen selbständig in den Maschinentisch gefräst werden!
Ausrichtbolzen und V-Nuten sauber abblasen.
Beim Aufsetzen des Tool Setters darauf achten, dass Indexschraubenkopf in vorgesehene Bohrung trifft!
V-Nuten und Ausrichtbolzen müssen frei von Schmutz und Spänen sein!
Montage mit Grundplatte
Achtung:
Ausrichtbolzen und V-Nuten sauber abblasen.
Beim Aufsetzen des Tool Setters darauf achten, dass Indexschraubenkopf in vorgesehene Bohrung trifft !
V-Nuten und Ausrichtbolzen müssen frei von Schmutz und Spänen sein !
Indexschraubenko
pf
Indexschraubenkopf
Grundplatte mit
Nutenstein:
35.70-BP-12
35.70-BP-14
35.70-BP-18
35.70
-
BP
-
22
Maschinentisch

Radio-wave Tool Setter RWT35.50
3
Fertigungszeichnung für V-Nuten
T-Nuten = 14mm

4
Radio-wave Tool Setter RWT35.50
M=2Nm (1,47 lbf.ft)
Batteriewechsel
Achtung!
Tool Setter vor dem Öffnen sauber und trocken wischen!
NICHT mit Druckluft abblasen!
Batteriedeckel mittels Drehbewegung öffnen!
Leere Batterien entnehmen!
Batterien wechselseitig einlegen!
Beim Schließen des Batteriedeckels auf korrekte Einfuhr des dichtenden O-Rings achten!
Leere Batterien sofort erneuern!
Messeinsatzwechsel
Achtung !
Nach dem Messeinsatzwechsel:
Ausrichtung der Messfläche prüfen und
bei Bedarf neu ausrichten!
Tool Setter kalibrieren!
Batteriedeckel 38.41-BD
(inkl.O-Ring 21x2 Viton #4475)
2x Batterie Typ ½ AA (3,6V)
#4316
Batteriedeckel
offen Batteriedeckel
geschlossen
Montagestift
#0885
Zylindrischer Messeinsatz
35.10-D37/16-M4

5
Radio-wave Tool Setter RWT35.50
Optische Zustandsanzeige
LED blinkt grün:
Tool Setter überträgt Signale
LED blinkt grün / rot:
Batteriewarnung
LED blinkt orange:
Messeinsatz ausgelenkt
Wartung des Tool Setters
Unter der Metalldichtung kann sich
Schmutz ansammeln !
Reinigung :
Service-Deckel mit Metalldichtung und
Kegelfeder von Hand abziehen.
Tool Setter und Teile unter fließendem
Wasser säubern.
Tool Setter wieder von Hand schließen.
Messfläche ausrichten.
Tool Setter kalibrieren !
Achtung !
Zur Reinigung keine Druckluft oder starken
Wasserstrahl verwenden !
Keine spitzen Gegenstände verwenden !
(Beschädigung der Dichtmembran)
Kegelfeder
#2931
Metalldichtung
#2906
Service-Deckel #3240
mit O-Ring 16x1 Viton #3455

Radio-wave Tool Setter RWT35.50
6
Channel Frequency
(MHz) Channel Frequency
(MHz) Channel Frequency
(MHz) Channel Frequency
(MHz)
00 locked 18 433,300 36 433,875 54 434,375
01 433,925 19 433,325 37 433,900 55 434,400
02 434,075 20 433,350 38 433,950 56 434,425
03 433,075 21 433,400 39 433,975 57 434,450
04 locked 22 433,425 40 434,000 58 434,475
05 433,175 23 433,450 41 434,025 59 434,500
06 433,275 24 433,500 42 434,050 60 434,525
07 433,375 25 433,525 43 434,100 61 434,550
08 433,475 26 433,550 44 434,125 62 434,575
09 433,575 27 433,600 45 434,150 63 434,600
10 433,675 28 433,625 46 434,175 64 434,625
11 433,775 29 433,650 47 434,200 65 434,650
12 433,100 30 433,700 48 434,225
13 433,125 31 433,725 49 434,250 66-99 locked
14 433,150 32 433,750 50 434,275
15 433,200 33 433,800 51 434,300
16 433,225 34 433,825 52 434,325
17 433,250 35 433,850 53 434,350
Kanäle und Frequenzen
Kanaleinstellung
Ablauf:
Der Tool Setter ist ausgeschaltet!
Druckknopf drücken bis Kanal
angezeigt wird.
Den Druckknopf so oft drücken bis gewünschter
Kanal angezeigt wird.
Kanalanzeige erlischt nach 5 sec.
Kanal ist nun eingestellt!
Druckkno
pf

Radio-wave Tool Setter RWT35.50
7
„A“ „B „C“
Aktivierungs-Codierung und Ausschaltzeit einstellen
Mit 3 verfügbaren Aktivierungs-Codierungen, „A“ / „B“ / „C“, ist es möglich bis zu 3 Messsysteme mit einem
Empfänger zu betreiben. Der Empfänger sendet den ausgewählten Aktivierungs-Code und erwartet auch nur
Signale im selben Aktivierungs-Code.
Jede Aktivierungs-Codierung ist mit der jeweiligen Ausschaltzeit Einstellung „FUNK OFF“ und „3 min“ verfügbar.
Bei der Einstellung „FUNK OFF“ muss das Messsystem über den Empfänger mit einem M-Code deaktiviert
werden!
Bei der Einstellung „3min“ muss das Messsystem ebenfalls per M-Code deaktiviert werden, wird aber bei einer
fehlerhaften Deaktivierung sicherheitshalber nach 3 min intern deaktiviert!
Die „1“ vor dem Aktivierungs-Code zeigt an, dass die Ausschaltzeit aktiviert ist, die „0“ dass sie deaktiviert ist.
Anzeige im Display:
= 0.A. →Ausschaltzeit nicht aktiv („Funk OFF“) / Aktivierungs-Code „A“
= 1.C. →Ausschaltzeit aktiv („3 min“) / Aktivierungs-Code „C“
Ablauf:
Der Tool Setter ist ausgeschaltet!
Druckknopf drücken bis der eingestellte Kanal
angezeigt wird.
Den Messeinsatz so oft auslenken bis die
gewünschte Aktivierungs-Codierung
ausgewählt ist.
Messeinsatz und Druckknopf nicht
mehr betätigen!
Displayanzeige erlischt nach 5 sec.
Aktivierungs-Codierung ist nun eingestellt.
Einstellung Aktivierungs-Code Ausschaltzeit
0.A. „A“ Funk OFF
0.B. „B“ Funk OFF
0.C. „C“ Funk OFF
1.A. „A“ 3 min
1.B. „B“ 3 min
1.C. „C“ 3 min
Display zeigt
Aktivierungs-Code und
Status der Ausschaltzeit
Achtung - Sicherheitshinweis!
Es dürfen niemals 2 oder mehr Systeme
mit derselben Aktivierungs-Codierung auf
demselben Kanal eingestellt werden!
Werkseinstellung

8
Radio-wave Tool Setter RWT35.50
Ausrichten des Messeinsatzes
Ablauf:
Klemmschrauben lösen und Ausrichtbolzen bis zum Anschlag nach oben eindrehen.
Klemmschrauben so anziehen, dass Ausrichtbolzen mit mittlerer Kraft noch gedreht
werden können.
Ausrichtbolzen und V-Nuten sauber abblasen.
Tool Setter in den V-Nuten aufsetzen.
Messeinsatz in der X-Achse mittels Fühlhebelmessgerät abfahren und Parallelität ermitteln.
Durch drehen der Ausrichtbolzen den Tool Setter um die Y-Achse auf < 5µm
ausrichten.
Klemmschrauben (2x) der eingestellten Ausrichtbolzen fest anziehen.
Tool Setter mit drittem Ausrichtbolzen um die X-Achse auf < 5µm ausrichten.
Klemmschraube des dritten Ausrichtbolzens fest anziehen.
Tool Setter aus Maschine nehmen und Klemmschrauben (3 St.) mit hoher
Handkraft (ca.10Nm) festziehen.
Ausrichtbolzen und V-Nuten sauber abblasen.
Tool Setter erneut in den V-Nuten aufsetzen und die Ausrichtung überprüfen.
Tool Setter kalibrieren !
Fühlhebelmessgerät
#3079
Innensechskantschlüssel
SW3 #1780
Klemmschraube SW3
#5114
Ausrichtbolzen SW3
#4277
X-Achse
Y-Achse

9
Radio-wave Tool Setter RWT35.50
O
N
OF
F
0
V
>10VD
C
<1
,
5s
<1
,
5s
M-Code
Tool Setter kalibrieren
Achtung:
Tool Setter mit Kalibrierzyklus der Maschinensteuerung kalibrieren.
Tool Setter ON / OFF Prozedur
Der bidirekte Tool Setter wird über den Funk-Empfänger RWR95.40 aktiviert und deaktiviert.
Nach dem Setzen des M-Codes ist der Tool Setter in <1,5 s aktiviert und <1,5s nach dem Rücksetzen
wieder deaktiviert.
Kalibrierstift
35.00-CP

Radio-wave Tool Setter RWT35.50
10
In Progress: Application done - Confirmation coming soon!
Sicherheitshinweise – Bitte beachten !
1. Um Beschädigungen des Funk-Werkzeugmesssystems oder des Werkzeuges zu vermeiden muss
sichergestellt sein, dass sich kein anderes bidirektionales Funksystem auf dem selben Kanal mit der
selben Aktivierungs-Codierung befindet!
2. Ein Vorschub- oder Spindel-Stop, ausgelöst durch ein Schaltsignal oder ein
ERROR-Signal eines Werkzeugmesssystems, darf nur dann erfolgen, wenn ein
Werkzeugmesssystem aktiviert und in Verwendung ist.
Diese Sicherheitsabfrage verhindert, dass die Spindel oder der Vorschub während
einer normalen Fräsbearbeitung gestoppt wird, falls aus einem der nachfolgenden
Gründe ein Signal von einem Funk-System ausgelöst werden sollte:
•Eine weitere Maschine mit einem Funk-System wird in Betrieb genommen
und dieses System sendet auf dem gleichen Kanal mit gleicher Aktivierungs-Codierung wie
ein zuvor installiertes System.
Konformitätserklärung
Wir erklären in allgemeiner Verantwortung, dass das Produkt „Radio-wave Tool Setter RWT35.50“,
auf das sich diese Erklärung bezieht, mit folgenden Normen übereinstimmt:
R&TTE-Directive 99/5/EG
EN 300 220-1 V2.3.1 (2010-08) Electromagnetic compatibility and Radio spectrum Matters (ERM);
Short Range Devices (SRD); Radio equipment to be used in the 25 MHz to 1 000 MHz
frequency range with power levels ranging up to 500 mW;
Part 1: Technical characteristics and test methods
EN 300 220-2 V2.3.2 (2010-08) Electromagnetic compatibility and Radio spectrum Matters (ERM);
Short Range Devices (SRD); Radio equipment to be used in the 25 MHz to 1 000 MHz
frequency range with power levels ranging up to 500 mW;
Part 2: Harmonized EN covering essential requirements
under article 3.2 of the R&TTE Directive
EMC- Directive 2004/108/EG
EN 301 489-1 V1.8.1 (2008-04) Electromagnetic compatibility and Radio spectrum Matters (ERM);
ElectroMagnetic Compatibility (EMC) standard for radio equipment and services;
Part 1: Common technical requirements
EN 301 489-3 V1.4.1 (2002-08) Electromagnetic compatibility and Radio spectrum Matters (ERM);
ElectroMagnetic Compatibility (EMC) standard for radio equipment and services;
Part 3: Specific conditions for Short-Range Devices (SRD)
operating on frequencies between 9 kHz and 40 GHz
EN 6000-4-2 (2009-12) Electromagnetic compatibility (EMC) - Part 4-2: Testing and
Measurement - Examination of the discharge immunity static electricity
FCC / RSS – Declaration

11
Radio-wave Tool Setter RWT35.50
Lieferumfang, Ersatzteile, Zubehör
Lieferumfang
Bestellnummer Bezeichnung
35.50-RWT
Funk-Werkzeugmesssystem RWT35.50
4x Batterie Typ 1/2AA (3,6V)
Aufbewahrungskoffer
Toolbox
#4316
#4301
35.50-TB
Ersatzteile und Werkzeuge
Bestellnummer Bezeichnung
35.10-D37/16-M4 Zylindrischer Messeinsatz
#4316 Batterie Typ ½ AA (3,6V)
38.41-BD Batteriedeckel
#4475 O-Ring 21x2 Viton
für Batteriedeckel
#4277 Ausrichtbolzen SW3
#5114 Klemmschraube SW3
#3240 Service-Deckel
#3455 O-Ring 16x1 Viton
für Service-Deckel
#2906 Metalldichtung
#2931 Kegelfeder
35.00-CP Kalibrierstift
#1780 Innensechskantschlüssel SW3
#0885 Montagestift
#3079 Fühlhebelmessgerät
35.50-TB
Toolbox
1x Innensechskantschlüssel SW3
1x Montagestift
2x Klemmschraube SW3
1x Kalibrierstift
#1780
#0885
#5114
35.00-CP
Zubehör
Bestellnummer Bezeichnung
35.70-BP-12
35.70-BP-14
35.70-BP-18
35.70-BP-22
Grundplatte mit Nutenstein 12mm
Grundplatte mit Nutenstein 14mm
Grundplatte mit Nutenstein 18mm
Grundplatte mit Nutenstein 22mm
#4301
Aufbewahrungskoffer

m&h Inprocess Messtechnik GmbH xAm Langholz 11 xD-88289 Waldburg
Radio-wave Tool Setter RWT35.50
www.mh
-
in
p
rocess.com
OPERATING INSTRUCTIONS
(Translation of the original operating instructions)
Page
System Components, Technical Data, Dimensions 1
Mounting Directly on the Machine Table,
Mounting with Base Plate 2
Drawing for V-Slots 3
Battery Replacement, Stylus Change 4
Optical Status Display, Maintenance 5
Channels and Frequencies, Setting the Channel 6
Activation Code and Time-Out Adjustment 7
Aligning the Stylus 8
Tool Setter Calibration, Tool Setter ON / OFF Procedure 9
Safety Advice, Declaration of Conformity, FCC/RSS-Declaration 10
Delivery Contents, Spare Parts, Accessories 11
BA-RWT3550-1111-WEST Subject to change without notice

Radio-wave Receiver
RWR95.40 Radio-wave Tool Setter
RWT35.50
1
Radio-wave Tool Setter RWT35.50
System Components
Technical Data Dimensions
Probing Directions:
±
X;
±
Y; -Z
Max. Stylus Overtravel: XY
±
12.5°; Z –6mm
Probing Force Z = 2,5 – 12.5N
adjustable: XY = 0.3 – 1.4N
Factory Settings: Z = 8.5N / XY = 0.96N
Smallest Tool: Ø0.5mm (0.02“)
Battery:
2x Battery 3,6V
Type ½ AA (1200mAh)
Battery Lifetime: 100% = 325h
5% = 219d
Standby = 230d
Weight:
without base plate: ca. 940g
Temperature range: Operating: 10° - 50°C
Storage: 5° - 70°C
Material: Stainless Steel
Probe repeatability 2Sigma ≤1µm
in one direction: at 100mm/min
Placement Accuracy:
±
2.5µm
Guaranteed Life-time
of Measuring Unit: 10 million deflections
Frequency Range: 433.075 – 434.650 MHz
Number of Channels: 64
Channel Spacing: 25 KHz
Sealing: IP68: EN60529
Cylindrical Stylus
Break Shaft
(Ceramic)
Optional:
Base plate
with T - Nut
35.70-BP-12
35.70-BP-14
35.70-BP-18
35.70-BP-22
Clamping screws
A
djustment bolts
(
3x
)
Battery compartment
Channel Display
Channel adjustment

2
Radio-wave Tool Setter RWT35.50
Mounting Directly on the Machine Table
Attention:
Slots must be milled in the machine table!
Blow adjustment bolts and V-slots clean.
When positioning the tool setter, ensure that the index screw head is in the correct hole!
V-Slots and adjustment bolts must be clean and free of chips!
Mounting with Base Plate
Attention:
Clean adjustment bolts and V-slots.
When positioning the tool setter, ensure that the index screw head is in the correct hole!
V-Slots and adjustment bolts must be clean and free of chips!
Index screw head
Index screw head
Base plate
with T-Nut:
35.70-BP-12
35.70-BP-14
35.70-BP-18
35.70
-
BP
-
22
Machine table

Radio-wave Tool Setter RWT35.50
3
Drawing for V-Slots
T-Nuts = 14mm

4
Radio-wave Tool Setter RWT35.50
M=2Nm (1,47 lbf.ft)
Battery Replacement
Attention !
Before opening Tool Setter, clean and dry well!
Do NOT blow off with compressed air!
Open battery cover by a circular motion!
Remove empty batteries!
Make sure positive and negative ends of battery are inserted correctly!
When closing the battery cover, ensure the O-ring for sealing will be properly inserted !
Replace empty batteries immediately
Stylus Change
Attention !
After changing the stylus:
Check the alignment of the measuring
surface and realign when needed!
Calibrate the Tool Setter
Cylindrical stylus
35.10-D37/16-M4
Battery cover 38.41-BD
(incl. O-Ring 21x2 Viton #4475)
2x Battery Type ½ AA (3.6V)
#4316
Battery cover
o
p
en
Battery cover
closed
Mounting pin
#0885

5
Radio-wave Tool Setter RWT35.50
Optical Status Display
LED blinking green:
Tool Setter transmitting signal
LED blinking green / red:
Low Battery
LED blinking orange:
Stylus deflected
Maintenance
Dirt can build up under the metal eyelid!
To Clean:
Remove the service cover, metal eyelid, and
conical spring by hand.
Clean the Tool Setter and parts
with flowing water.
Reassemble and close by hand.
Align the measuring surface.
Calibrate Tool Setter!
Attention!
Do not use compressed air or pressure washer
to clean!
Do not use sharp objects as these can damage
the seals!
Conical spring
#2931
Metal eyelid
#2906
Service cover #3240
with O-Ring 16x1 Viton #3455
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Accessories manuals by other brands

THUNDER TIGER
THUNDER TIGER TRAINING GEAR instruction manual

Extron electronics
Extron electronics PVT SW HDMI RGB D installation guide

GRASS VALLEY
GRASS VALLEY 8985FS datasheet

VAF instruments
VAF instruments VISCOSENSE 2 Technical manual

Velleman
Velleman PEM10D2 user manual

Gared Sports
Gared Sports Ultra Champ I Installation, operation and maintenance instructions