Mannesmann 22310 User manual

1 2 1
7
3
7
4 8
9
5
6 10
12
11
14
16
13
17
15

18
4
20
20 19
21 11 10
17
12
13
14
12 13
22
23
24

DE - 3
Hochdruck-Reiniger
Art.-Nr. 22310
Bedienungsanleitung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Hochdruckreiniger wird eingesetzt zum Reinigen von Gegenständen und Flächen im
Außenbereich (Werkzeuge, Fahrzeuge, Boote, Terrassen, Fassaden, Gartenmöbel etc.)
mit Hochdruck-Wasserstrahl. Er ist nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
Es ist darauf zu achten, dass Fahrzeuge und deren Motoren nur an Orten mit entspre-
chendem Ölabscheider gereinigt werden dürfen.
Vor dem Gebrauch des Hochdruckreinigers sind die nachfolgenden
Sicherheitshinweise zu lesen und zu beachten!
Sicherheitshinweise für Hochdruck-Reiniger:
Der elektrische Anschluss muss von einem Elektroinstallateur durchgeführt werden
und IEC 60394-1 entsprechen.
Betreiben Sie den Hochdruckreiniger ausschließlich aufrecht stehend.
Das Gerät darf nur im Freien benutzt werden.
Der Hochdruckreiniger darf nicht von Kindern oder nichtunterwiesenen Personen
betrieben werden.
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung betrieben werden.
Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, solange der Betriebsschalter (5) eingeschaltet
ist.
Der Strahl (23+24) des Hochdruck-Reinigers darf nicht auf Personen, Tiere, elektri-
sche Teile oder das Gerät selbst gerichtet werden. Halten Sie fremde Personen von
Ihrem Arbeitsplatz fern.
Den Strahl (23+24) niemals auf sich selbst oder andere richten, um Kleidung oder
Schuhwerk zu reinigen.
Es dürfen keine Gegenstände abgespritzt werden, die gesundheitsgefährdende Stoffe
(z.B. Asbest) enthalten.
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn insbesondere die Netzleitung (8) und den Hochdruck-
Schlauch (3) auf Unversehrtheit.
Eine beschädigte Sprühpistole (10) muss von einer autorisierten Werkstatt ersetzt
werden.
Ein beschädigter Hochdruck-Schlauch (3) muss vor Inbetriebnahme gegen einen
Original-Schlauch ausgetauscht werden.
Ist die Netzleitung (8) beschädigt, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung
ersetzt werden, die vom Hersteller oder seinem Kundendienst erhältlich ist.
Fassen Sie den Netzstecker der Netzleitung (8) nicht mit nassen Händen an.
Verwenden Sie gegebenenfalls nur spritzwassergeschützte Verlängerungsleitungen
und achten Sie darauf, dass Netzstecker und Kupplung der Verlängerungsleitung
wasserdicht sind. Ungeeignete Verlängerungsleitungen können gefährlich sein.
Achten Sie auf Dichtheit des Zulaufschlauches und dessen Verschraubung an der
Schlauchkupplung (9).
Zulaufschlauch und Hochdruck-Schlauch dürfen nicht geknickt sein.

DE - 4
Fahrzeugreifen und -ventile nur mit einem Mindestabstand von 30 cm und nur mit
Fächerstrahl reinigen.
Bei Verwendung von Reinigungsmitteln sind die Anwendungs-, Entsorgungs- und
Warnhinweise des Reinigungsmittel-Herstellers zu beachten.
Dieses Gerät wurde entwickelt für die Verwendung von Reinigungsmitteln, die vom
Hersteller geliefert oder empfohlen werden. Die Verwendung von anderen Reinigungs-
mitteln oder Chemikalien kann die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen.
Es dürfen keine lösungsmittelhaltigen Flüssigkeiten oder unverdünnte Säuren
angesaugt werden. (Benzin, Verdünnung, Heizöl, usw.)
Durch den austretenden Wasserstrahl wirkt eine Rückstoßkraft auf die Sprühpistole.
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie Sprühpistole (10) und Strahlrohr (11) gut
fest.
Schützen Sie sich gegen zurückspritzende Teile durch geeignete Arbeitskleidung und
tragen Sie eine Schutzbrille.
Es wird empfohlen, bei Gebrauch einen Gehörschutz zu tragen.
Warnung: Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatz- und Zubehörteile des
Herstellers, um die Sicherheit des Gerätes sicherzustellen. Hochdruckschläuche,
Armaturen und Kupplungen sind wichtig für die Gerätesicherheit.
Setzen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn die Netzanschlussleitung oder wichtige
Teile des Gerätes, z.B. Sicherheitselemente, Hochdruckschläuche, Spritzpistole,
beschädigt sind.
Lieferumfang Gerätebeschreibung (Abb.1)
1 Hochdruckreiniger
1 Hochdruckschlauch
1 Sprühpistole
1 Strahlrohr
1 Dreckfräse
1 Fächerstrahl-Düse
1 Schaumdüse
1 Flächenreiniger
1 Schlauchkupplung
1 Düsen-Reinigungsnadel
1. Transportgriff
2. Schlauchtrommel
3. Hochdruckschlauch
4. Schlauchkupplung
5. Betriebsschalter
6. Hochdruck-Ausgang
7. Handkurbel
8. Netzkabel
9. Wasseranschluss
10. Sprühpistole
11. Strahlrohr
12. Fächerstrahl-Düse
13. Dreckfräse
14. Schaumdüse
15. Düsenreinigungsnadel
16. Verlängerung
17. Flächenreiniger
18. Auslösesperre
19. Auslöser
20. Entriegelung
21. Verriegelungskappe
22. Düsenhülse
23. Punktstrahl
24. Fächerstrahl

DE - 5
Technische Daten
Nennspannung 230-240 V~
Frequenz 50 Hz
Nennleistung 1600 W
Umgebungstemperatur 5°- 40° C
Wasserzulauftemperatur, max. 60° C
Wasserdurchsatz 5,0 l/min
Wasserzulaufdruck, max. 0,3 Mpa (3 bar)
Nennarbeitsdruck 7,7 MPa (77 bar)
Arbeitsdruck, max. 11,5 MPa (115 bar)
A-bewerteter Schalldruckpegel 90 dB(A)
(Messunsicherheit K = 3 dB)
Schallleistungspegel max. 98 dB(A)
(Messunsicherheit K = 3 dB)
Vibration an der Sprühpistole < 2,5 m/s²
(Messunsicherheit K = 1,5 m/s²)
Schutzklasse II /
Schutzgrad IPX5
Gewicht 7,4 kg
Schutzgrad IPX5
Das Produkt ist gegen leichtes Strahlwasser geschützt, welches z.B. von einer Garten-
brause gegen das Gehäuse gerichtet wird.
Automatische Motor-Abschaltung
Dieser Hochdruck-Reiniger ist mit einer automatischen Motor-Abschaltung ausgerüstet.
Wenn während des Betriebs der Auslöser (19) der Sprühpistole losgelassen wird, schaltet
sich der Motor automatisch ab. Bei erneuter Betätigung des Auslösers (19) läuft der Motor
wieder an. Bei kürzeren Arbeitspausen ist der Auslöser (19) der Sprühpistole (10) durch
die Auslösesperre (18) zu sichern, um unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors zu
vermeiden. Bei längeren Arbeits-Unterbrechungen ist zusätzlich der Betriebsschalter (5)
auf "AUS" zu stellen. ("0FF")
Verwendung von Reinigungsmitteln
Dieser Hochdruckreiniger ist geeignet zur Verwendung mit Universal-, Auto-, Boots- und
Haus- und Gartenreinigungsmitteln, die vom Hersteller empfohlen werden und die für den
Einsatz in Hochdruckreinigern zugelassen sind (z.B. Kärcher, Mellerud).
Die Verwendung anderer Reinigungsmittel oder Chemikalien kann die Sicherheit und die
Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
Bei Verwendung von Reinigungsmitteln sind die Anwendungs- und Dosierhinweise
des Reinigungsmittel-Herstellers zu beachten.
Verwenden Sie keine ätzenden Reinigungsmittel.
Lassen Sie sich bzgl. geeigneter Reinigungsmittel im Fachhandel beraten.

DE - 6
Vor Inbetriebnahme
Es wird empfohlen, dass in dem elektrischen Anschluss zu diesem Gerät von einer
Elektrofachkraft ein Fehlerstromschutzschalter aufgenommen wird, der die
Versorgungsspannung unterbricht, wenn der Fehlerstrom 30mA während 30 ms
übersteigt.
Das Gerät darf gemäß gültigen Vorschriften nicht ohne Systemtrenner am Trink-
wassernetz betrieben werden. Es ist ein geeigneter Systemtrenner gemäß EN 12729
Typ BA zu verwenden. Der Systemtrenner ist immer direkt an der Wasserversorgung
anzuschließen, niemals am Gerät!
Schieben Sie die Schlauchtrommel (2) von vorne in die vorgesehene Halterung und
befestigen Sie sie mit zwei Schrauben.
Hochdruck-Schlauch (3) am Hochdruck-Ausgang (6) fest anschrauben.
Stecken Sie das freie Ende des Hochdruckschlauches (4) in die entsprechende
Öffnung der Pistole, bis es hörbar einrastet. Zum Entfernen des Hochdruckschlauches
von der Pistole Entriegelung (20) drücken und Schlauch herausziehen.
Wasserschlauch am Wasseranschluss-Stutzen anschrauben oder auf vorher montierte
Schlauchkupplung (4) stecken. Dabei auf korrekten Sitz des Schmutzfilters achten.
Strahlrohr (11) in die Sprühpistole (10) einstecken und verriegeln.
Je nach Bedarf eine der Düsen in das Strahlrohr einstecken, bis sie hörbar einrastet.
Zum Auswechseln der Düse Verriegelungskappe (21) nach hinten in Richtung der
Pistole ziehen und Düse nach vorne herausziehen.
Netzstecker in ordnungsgemäß geerdete Steckdose stecken.
Wasserzufuhr aufdrehen. Beim Betrieb des Hochdruckreinigers mit geschlossener
Wasserzuleitung kommt es zu Schäden an der Pumpe.
Inbetriebnahme
Hochdruckschlauch (3) komplett von der Schlauchtrommel (2) abwickeln. Gerät dabei am
Transportgriff (1) festhalten.
Betriebsschalter (5) in Position „ON“ drehen
Sprühpistole (10) nach unten richten.
Auslösesperre (18) der Sprühpistole (10) entriegeln und Auslöser (19) ganz
durchdrücken.
Ausschalten
Auslöser (19) loslassen und mittels Auslösesperre (18) verriegeln.
Bei längeren Betriebspausen ist der Hochdruckreiniger mit dem Betriebsschalter (5)
auszuschalten. ( "O" =AUS)
Schaumdüse
Dieser Hochdruckreiniger ist geeignet zur Verwendung mit Universal-, Auto-, Boots- und
Haus- und Gartenreinigungsmitteln, die vom Hersteller empfohlen werden und die für den
Einsatz in Hochdruckreinigern zugelassen sind (z.B. Kärcher, Mellerud). Die Verwendung
anderer Reinigungsmittel oder Chemikalien kann die Sicherheit und die Funktion des
Gerätes beeinträchtigen.
Ziehen Sie vor Montage der Schaumdüse (14) den Netzstecker.

DE - 7
Stecken Sie die Schaumdüse (14) wie weiter vorne beschrieben in das Strahlrohr.
Dabei muss der Behälter nach unten gerichtet sein
Nehmen Sie den Reinigungsmittelbehälter ab und füllen ihn mit Reinigungsmittel laut
Herstellerangabe.
Befestigen Sie den Behälter wieder an der Schaumdüse und betätigen Sie den Abzug
(19) der Pistole.
Sprühen Sie das Reinigungsmittel auf die trockene Oberfläche und lassen es kurz
einwirken. (Nicht trocknen lassen!)
Schaumdüse (14) vom Strahlrohr abnehmen, Fächerstrahl-Düse (12) montieren und
gelösten Schmutz mit Hochdruckstrahl absprühen.
Reinigungsvorgang
Objekt ggf. zunächst im Hochdruckbetrieb von grobem Schmutz befreien.
Reinigungsmittel auf die Oberfläche sprühen und kurz einwirken lassen (nicht trocknen
lassen!)
Gelösten Schmutz mit Hochdruckstrahl absprühen.
Fächerstrahldüse
Durch Drehen der Düsenhülse (22) kann zwischen Punktstrahl (23) und Fächerstrahl (24)
mit der Fächerstrahldüse variiert werden.
Dreckfräse (Rotordüse)
Die Rotordüse (13) erzeugt einen rotierenden Punktstrahl. Dadurch wird eine schnelle
Reinigung großer Boden- oder Wandflächen erreicht.
Verfahren Sie zunächst, wie weiter oben unter Punkt „Vor Inbetriebnahme“
beschrieben.
Montieren Sie die Rotordüse (13) am Strahlrohr (11), wie weiter vorne beschrieben.
Beim Betätigen des Auslösers (19) wird ein rotierender Punktstrahl erzeugt.
Durch Hin- und Her-Bewegen der Sprühpistole werden z.B. Algen oder Moos effektiv
von Flächen im Außenbereich entfernt.
Flächenreiniger
Der Flächenreiniger (17) ermöglicht die effiziente Reinigung von Terrassen, Wegen und
ähnlichen großen Flächen und bietet gleichzeitig einen optimalen Spritzschutz für den
Anwender. Durch den Wasserdruck werden die Hochdruckdüsen im Reinigungsgehäuse
in Rotation versetzt. Das Gehäuse und die auf dem Rand eng stehenden Reinigungs-
borsten lassen praktisch kein Spritzwasser durch.
Stecken Sie die Kupplung des Flächenreinigers (17) auf das Strahlrohr (11), bis sie
hörbar einrastet. Bei Bedarf montieren Sie die Verlängerung (16) zwischen Pistole und
Strahlrohr.
Setzen Sie den Flächenreiniger zunächst auf die zu reinigende Oberfläche und
nehmen Sie den Hochdruckreiniger, wie weiter oben beschrieben in Betrieb. Führen
Sie den Flächenreiniger ohne großen Druck über die zu reinigende Oberfläche.
ACHTUNG: Betätigen Sie niemals den Auslöser der Sprühpistole, bevor der
Flächenreiniger auf der zu reinigenden Oberfläche aufliegt.

DE - 8
Durch die rotierenden Düsen und die Reinigungsborsten werden Terrassen, Wege und
ähnliche Flächen gründlich und ohne Spritzwasser von Algen, Moos oder ähnlichen
Verunreinigungen befreit.
Reinigung beenden
Hochdruckreiniger durch Drehen des Betriebsschalters (5) in Position „OFF“
ausschalten und Netzstecker ziehen.
Wasserzulauf schließen und Gerät vom Wasserzulauf trennen.
Auslöser (19) der Sprühpistole (10) betätigen, bis das Gerät drucklos ist.
Auslöser (19) der Sprühpistole mit Auslösesperre (18) verriegeln.
Lösen Sie den Hochdruckschlauch von der Pistole, indem Sie den Verriegelungsknopf
(20) drücken und den Schlauch nach unten aus der Pistole herausziehen.
Wickeln Sie den Hochdruckschlauch vollständig auf die Trommel (2).
Gerät an einem sicheren, für Kinder unzugänglichen und frostfreien Ort aufbewahren.
Lassen Sie den Hochdruckreiniger vor längerem Nichtgebrauch und Einlagerung im
Winter für ca. 5 Sekunden ohne Wasserzulauf und ohne angeschlossenen Hoch-
druckschlauch laufen. Dadurch wird die Pumpe weitestgehend von Restwasser entleert
und die Gefahr von Beschädigung durch gefrierendes Wasser innerhalb des Gerätes
nahezu ausgeschlossen.
Pflege und Wartung
Vor allen Reinigungs- oder Wartungsarbeiten am Hochdruckreiniger ist der Netzstecker
zu ziehen.
Reinigen Sie das Gehäuse ausschließlich mit einem trockenen Tuch und verwenden
Sie dabei keine Reinigungsmittel, da das Gehäuse angegriffen werden kann.
Entnehmen Sie das Schmutzfilter im Wasseranschluss (9), reinigen es unter
fließendem Wasser und setzen es wieder ein.
Die beigefügte Reinigungsnadel (15) dient zum Reinigen der Düse. Stechen Sie nach
jedem Gebrauch des Hochdruck-Reinigers mit der Reinigungsnadel (15) von vorne
durch die Düse, um evt. Fremdkörper oder Ablagerungen in der Düse zu entfernen.
Garantie
Auf dieses Produkt gewähren wir 2 Jahre Vollgarantie.
Die Garantiezeit für dieses Gerät beginnt mit dem Tage des Kaufes. Das Kaufdatum
weisen Sie uns bitte durch Einsendung des Original-Kaufbeleges nach.
Wir garantieren während der Garantiezeit:
kostenlose Beseitigung eventueller Störungen.
kostenlosen Ersatz aller Teile, die schadhaft werden.
einschließlich kostenlosem, fachmännischem Service (d. h. unentgeltliche Montage
durch unsere Fachleute)
Voraussetzung ist, dass der Fehler nicht auf unsachgemäße Behandlung zurückzuführen
ist.

DE - 9
Bei evt. Rückfragen oder Qualitätsproblemen wenden Sie sich bitte unmittelbar an den
Hersteller:
Brüder Mannesmann Werkzeuge GmbH
Abt. Reparatur-Service
Lempstr. 24
42859 Remscheid
Telefon: +49 2191/37 14 71
Telefax: +49 2191/38 64 77
Entsorgung
Ausgediente Elektrowerkzeuge und Umweltschutz
Sollte Ihr Elektrogerät eines Tages so intensiv genutzt worden sein, dass es ersetzt
werden muss, oder Sie keine Verwendung mehr dafür haben, so sind Sie verpflichtet,
das Elektrogerät in einer zentralen Wiederverwertungsstelle zu entsorgen.
Informationen über Rücknahmestellen Ihres Elektrogerätes erfahren Sie über Ihre
kommunalen Entsorgungsunternehmen bzw. In Ihren kommunalen Verwaltungsstellen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle wiederverwertbare Rohstoffe. Sie tragen mit dazu
bei, wertvolle Rohstoffe der Wiederverwendung zuzuführen, wenn Sie Ihr Altgerät einer
zentralen Rücknahmestelle zuführen.
Elektrogeräte enthalten auch Stoffe, die bei unsachgemäßer Entsorgung zu Schäden
für Mensch und Umwelt beitragen können.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne steht für die Verpflichtung,
dass das gekennzeichnete Gereut einer getrennten Sammlung von Elektro- und
Elektronikgeräten zur Wiederverwertung zugeführt werden muss.
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren BRÜDER-MANNESMANN-Händler.

GB - 10
High-Pressure Cleaner
Item-no. 22310
OPERATING INSTRUCTIONS
Intended Usage
The high-pressure cleaner is used to clean objects and exterior areas (tools, vehicles,
boats, patios, building exteriors, garden furniture, etc.) with a high-pressure jet of water. It
is not intended for industrial use.
It should be noted that vehicles and their engines may only be cleaned in locations with a
suitable oil trap.
Before using the high-pressure cleaner, you should read and pay
attention to the following safety instructions!
Safety instructions for the high-pressure cleaner:
The unit may only be connected to an electrical supply, which has been installed in
accordance with IEC 60364
The equipment may only be used outdoors!
This unit must be used in upright position only!
The high-pressure cleaner may not be operated by children or people who have not
been instructed on its use.
The equipment may not be operated in an environment where there is a risk of an
explosion.
Never leave the equipment unattended, while the on/off switch (10) is engaged.
The jet (23+24) of the high-pressure cleaner may not be directed at people, animals,
electrical components or at its own workings. Do not allow unauthorised personnel into
the area where you are working.
Never direct the jet (23+24) at yourself, or others, in order to clean clothes or footwear.
Objects containing dangerous substances (e.g. asbestos) may not be hosed down.
Before starting work, specifically check the integrity of the cable (8) and the high-
pressure hose (3).
A damaged trigger gun (10) must be replaced by an approved workshop.
A damaged high-pressure hose (3) must be swapped for a manufacturer’s replacement
high-pressure hose before using the equipment.
If the cable (8) is damaged, it must be replaced by a specialised connection cable,
which is available from the manufacturer or their after-sales service.
Do not touch the mains plug of the cable (8) with wet hands.
If needed, only use splash-proof extension cables and ensure that the mains plug and
socket of the extension cable are waterproof. Unsuitable extension cables can be
dangerous.
Pay attention to the impermeability of the feeder hose and its connection to the hose
coupling (9).
The feeder hose and high-pressure hose (3) should not be bent.
Only clean vehicle tyres and valves at a distance of at least 30cm and only using the
fan nozzle.

GB - 11
When using a cleaning agent, observe the instructions for application and waste
disposal, and the cleaning agent manufacturer’s guidelines.
This equipment was developed for the use of cleaning agents that were supplied or
recommended by the manufacturer. The use of other cleaning agents or chemicals
may compromise the safety of this equipment.
Do never spray soluable liquids or acids (gasoline, solvents, fuel oil)
The emerging jet of water creates a recoil action within the trigger gun (10). Allow a
safe distance and keep a firm grip on the trigger gun (10) and lance (11).
Protect yourself against the spray given off with suitable work clothes, and wear
protective goggles.
It is recommended that you wear ear protection when using this equipment.
Warning: Exclusively use the manufacturer’s replacement parts and accessories to
ensure the safety of the equipment. High-pressure hoses, fittings and couplings are
important to the safety of the equipment.
Do not operate the equipment if the power connection or important parts of the
equipment, e.g. safety components, high-pressure hoses, trigger gun, are damaged.
Scope of delivery Description of Equipment (Fig.1)
1 High-pressure cleaner
1 High-pressure hose
1 Trigger gun
1 Lance
1 Rotor nozzle
1 Fan nozzle
1 Foam nozzle
1 Large-surface cleaner
1 Hose coupling
1 Nozzle cleaning needle
1. Handle
2. Hose drum
3. High-pressure hose
4. Hose coupling
5. On/off switch
6. High-pressure outlet
7. Crank handle
8. Cable
9. Water inlet
10. Trigger gun
11. Spray lance
12. Fan nozzle
13. Rotor nozzle
14. Foam nozzle
15. Nozzle cleaning needle
16. Extension tube
17. Large-surface cleaner
18. Trigger lock
19. Trigger
20. release button
21. Locking cap
22. Nozzle casing
23. Spot jet
24. Fan jet

GB - 12
Technical Data
Rated voltage 230-240 V~
Frequency 50 Hz
Rated output 1600 W
Ambient temperature 5°- 40° C
Water supply temperature, max. 60° C
Water flow rate, min. 5,0 l/min
Water flow rate, max. 0.3 Mpa (3 bar)
Rated operational pressure 7,7 MPa (77 bar)
Operational pressure, max. 11,5 MPa (115 bar)
A-weighted noise level 90 dB(A)
(Uncertainty K = 2 dB)
Sound power level max. 98 dB(A)
Vibration of the trigger gun < 2,5 m/s²
(Uncertainty K = 1,5 m/s²)
Protection class II /
Degree of protection IPX5
Weight 7,4 kg
Degree of Protection IPX5
The product is protected against light jets of water such as those that may be directed
towards the casing by a garden sprinkler.
Automatic Motor Cutout
This high-pressure cleaner is equipped with an automatic motor cutout. If, during
operation, the trigger (19) is released, the motor automatically shuts off. When the trigger
(19) is used again, the motor switches on again. For shorter breaks the trigger (19) can be
fixed in place by the trigger lock (18), to prevent unintentional engagement of the motor.
For longer breaks the on/off switch (5) should also be switched to “OFF”.
Use of Cleaning Agents
This high-pressure cleaner is designed for use with universal, car, boat, house and garden
cleaning agents that are recommended by the manufacturer and are approved for use on
high-pressure cleaners (e.g. Kärcher, Mellerud).
The use of other cleaning agents or chemicals may compromise the safety and functioning
of the equipment.
When using cleaning agents, follow the manufacturer’s application and dosage
instructions.
Do not use caustic cleaning agents.
Seek advice about suitable cleaning agents from specialised dealers.

GB - 13
Before Using Equipment
It is recommended that a circuit breaker be professionally fitted to the power supply to
this equipment, to interrupt the supply voltage, should the current exceed 30mA for
30ms.
According to the applicable regulations, the appliance must never be used on the
drinking water supply without a system separator. Use a suitable system separator as
per EN 12729 Type BA. Always connect the system separator to the water supply,
never directly to the appliance!
Slide the hose reel (2) from the front into the holder intended for the purpose, and
secure it with two screws.
Connect the high-pressure hose (3) firmly to the high-pressure outlet (6).
Insert the free end (4) of the high-pressure hose into the corresponding opening on the
spray gun until you hear it click into place. Press the release button (20) to remove the
high-pressure hose from the spray gun, and pull the hose out.
Connect the water supply hose to the water inlet valve (4) or to a preassembled hose
coupling. Make sure the dirt filter is correctly positioned.
Firmly twist the lance (11) into in the trigger gun (10).
Depending on requirements, insert one of the jet nozzles into the spray lance until it
you hear it click into place. To change the nozzle, pull the locking cap (21) back
towards the spray gun and remove the nozzle by pulling it forwards.
Connect the mains plug to a properly earthed socket.
Turn on water supply. Using the high-pressure cleaner with the water supply
disconnected causes damage to the pump.
Switching On
Unwind the high pressure hose (3) completely from the hose drum (2). Hold on to the
transport handle (1) during this procedure.
Turn the operating switch (5) into the “ON” position
Aim trigger gun (10) towards the ground.
Release the trigger lock (18) on the trigger gun (10) and fully depress the trigger (19).
Switching Off
Let go of the trigger (19) and lock it in position using the trigger lock (18).
During longer breaks you should switch off the high-pressure cleaner by turning the
operating switch (5) to “OFF”
Foam nozzle
Your high-pressure cleaner is equipped with a foam nozzle. If required, detergent can be
automatically mixed into the cleaning water.
Disconnect the high-pressure cleaner from the mains, before mounting the foam nozzle
(14).
Insert the foam nozzle (14) into the spray lance as described above. Please observe
the detergent-bottle must be positioned downwards
Screw-off the detergent-bottle and fill up with detergent observing the maker´s
instructions.

GB - 14
Screw the bottle to the foam-nozzle and pull the trigger (19) of the spray-gun.
Spray detergent onto the dry surface and let it react, but not dry-out, for some minutes.
Remove the foam-nozzle (14) from the spray-gun, fasten the fan-nozzle (12), as
discribed above and clean the object with the jet-stream
Cleaning with your high-pressure cleaner
If necessary, first clean the object from coarse soil in high-pressure mode.
Spray the detergent onto the surface and allow it to soak in. Do not leave it to dry.
Spray off the loosened soil in high-pressure mode.
Fan Nozzle
By twisting the nozzle casing (22) the flow can be adjusted between jet (23) and spray (24)
via the fan nozzle.
Rotor Nozzle
The rotor nozzle (13) creates a rotating jet of water. This can be used to achieve rapid
cleaning of large areas of the ground or walls.
First follow the instructions above under the heading “Before Using Equipment“.
Mount the rotor nozzle (13) onto the spray lance (11) as described earlier.
When the trigger (19) is pressed a rotating jet is produced.
Using the trigger gun in a sweeping motion algae and moss, for example, can be
removed from exterior surfaces.
Large-Surface Cleaner
The large-surface cleaner (17) facilitates the efficient cleaning of patios, paths and similar
large areas and, at the same time, offers the user optimal protection from splashes. The
high-pressure nozzles in the cleaning head are rotated by the water pressure. The casing
and the surrounding cleaning brushes create virtually no splashing.
Place the surface cleaner coupling (17) onto the spray lance (11) until you hear it click
into place. According to the requirements the extension (16) can be mounted between
gun and spray lance.
First place the large-surface cleaner on the surface to be cleaned and switch on the
high-pressure cleaner as described above. Without using excessive pressure, move
the large-surface cleaner across the surfaces to be cleaned.
WARNING: Never squeeze the trigger of the trigger gun unless the large surface
cleaner is positioned on the surface to be cleaned.
By use of the rotating nozzles and cleaning brushes, patios, paths and similar areas
can be thoroughly cleared of algae, moss and similar impurities without causing
splashes.
Finishing the Cleaning Process
Switch off high-pressure cleaner by turning the operating switch (5) to “OFF” and
disconnect the mains plug.

GB - 15
Turn off the water supply and disconnect the equipment from the water supply.
Squeeze the gun trigger (19), until the equipment is depressurised.
Lock the gun trigger (19) with the trigger lock (18).
Disconnect the high-pressure hose from the spray gun by pressing the release button
(20), and remove the tube from the gun by pulling downwards.
Wind the whole of the high-pressure hose back onto the reel (2).
Store equipment in a secure location that is frost-free and out of the reach of children.
Before longer periods of disuse and storage during the winter, allow to run for about 5
seconds without any water supply and with the high pressure hose disconnected. By
doing this, the pump will be emptied of as much of the remaining water as possible,
which will virtually remove the risk of damage due to water freezing inside the
equipment.
Care and Service
Before any cleaning or servicing of the high-pressure cleaner, the mains plug should be
disconnected.
Only clean the casing with a dry cloth and do not use any cleaning agents, as these
may damage the casing.
Remove the dirt filter from the water inlet (9), clean it under running water and re-insert
it into the inlet.
The cleaning needle provided (15) serves to clean the nozzle. After each use of the
high-pressure cleaner, insert the cleaning needle (15) into the nozzle from the front to
dislodge any foreign objects from the nozzle.
Guarantee
This product carries a full 2-year guarantee.
The period of guarantee begins on the day of purchase. The date of purchase can be
verified by sending us the original receipt.
During the guarantee period we guarantee:
Free repair of any defects.
Free replacement of all parts that become damaged.
Inclusive, free, professional service (i.e. free installation by our specialists)
This presumes that the defect cannot be traced back to improper use.

GB - 16
Please address any questions or quality issues directly to the manufacturer:
Brüder Mannesmann Werkzeuge GmbH
Abt. Reparatur-Service
Lempstr. 24
42859 Remscheid
Tel: +49 2191/37 14 71
Fax: +49 2191/38 64 77
Disposal of Old Equipment
Discarded electrical appliances and protection of the environment:
Should, one day, your electrical appliance have been used so intensively that it needs
replacing, you are required to dispose of the electrical appliance at a recycling centre.
You can find information about recycling centres for electrical equipment from regional
disposal agencies or your local council.
Electrical appliances contain valuable recyclable raw materials. You are contributing to
the reuse of valuable raw materials if you take your old appliance to a recycling centre.
Electrical appliances also contain materials that, if not appropriately disposed of, may
cause harm to people and to the environment.
The crossed-out refuse bin symbol indicates that a separate recycling
collection service for electrical appliances is required.
Any queries should be addressed to a BRÜDER-MANNESMANN dealer.

FR - 31
Nettoyeur haute pression
Réf. 22310
NOTICE D’UTILISATION
Utilisation conforme
Le nettoyeur haute pression est utilisé pour nettoyer les objets et les surfaces en extérieur
(outils, véhicules, bateaux, terrasses, façades, meubles de jardin etc.) grâce à un jet d’eau
haute pression. Il n’est pas destiné à un usage commercial.
Veillez à ce que les véhicules et leurs moteurs doivent être nettoyés dans des endroits
équipés d’un séparateur d’huile.
Avant toute utilisation du nettoyeur haute pression, les consignes de
sécurité suivantes doivent être lues et appliquées !
Consignes de sécurité pour les nettoyeurs haute pression :
L’appareil doit uniquement être raccordé à un branchement électrique mis en service
par un électricien conformément à la norme IEC 60364.
L’appareil doit être utilisé en position droite.
L’appareil doit être utilisé en extérieur.
Le nettoyeur haute pression ne doit pas être utilisé par des enfants ou des personnes
ne connaissant pas son fonctionnement.
L’appareil ne doit pas être utilisé dans un environnement soumis à des risques
d’explosion.
L’appareil ne doit pas être laissé sans surveillance tant que l’interrupteur de
fonctionnement (5) est sur marche.
Le jet (23+24) du nettoyeur haute pression ne doit pas être dirigé sur des personnes,
des animaux, des éléments électriques ou sur l’appareil lui-même. Tenez les
personnes éloignées de votre périmètre de travail.
Ne jamais diriger le jet (23+24) sur soi-même ou d’autres personnes dans le but de
nettoyer des vêtements ou des chaussures.
Il est interdit de vaporiser des produits pouvant contenir des substances nocives (par
ex. amiante).
Vérifiez avant le début du travail que le câble d’alimentation (8) et le tuyau haute
pression (3) ne présentent aucun dégât.
Un pistolet de pulvérisation (10) endommagé doit être remplacé par un atelier agréé.
Un tuyau haute pression (3) endommagé doit être remplacé avant la mise en marche
contre un tuyau d’origine.
Si le câble d’alimentation (8) est endommagé, il doit être remplacé par un raccorde-
ment spécifique, disponible auprès du SAV ou du fabricant.
Ne touchez pas la fiche d’alimentation et le câble d’alimentation (8) avec les mains
humides.
Si besoin, utilisez des rallonges protégées contre les éclaboussures et veillez à ce que
la fiche d’alimentation et le raccord de la rallonge soient étanches. Des rallonges non
adéquates peuvent être dangereuses.
Veillez à l’étanchéité du tuyau d’écoulement et à son branchement au niveau du
raccord de tuyau (4).

FR - 32
Le tuyau d’écoulement et le tuyau haute pression (3) ne doivent pas être coudés.
Les pneus et les soupapes de voitures doivent être nettoyés avec une distance d’au
moins 30 cm, et ce, en utilisant uniquement le jet rond.
En cas d’utilisation de détergents, les consignes d’utilisation, d’élimination et de
précaution du fabricant de détergents sont à respecter.
Cet appareil a été conçu pour être utilisé avec des détergents livrés ou recommandés
par le fabricant. L’utilisation d’autres détergents ou produits chimiques peut entraver la
sécurité de l’appareil.
Le jet d’eau provoque une force de recul sur le pistolet de pulvérisation (10). Veillez à
maintenir un bon équilibre et tenez fermement le pistolet de pulvérisation (10) et le tube
de projection (11).
Protégez-vous contre les éléments pouvant être projetés en portant une tenue de
travail adéquate et des lunettes de protection.
Il est recommandé de porter une protection acoustique.
Attention : Utilisez uniquement des pièces de rechange et des accessoires d’origine
provenant du fabricant, afin de garantir la sécurité de l’appareil. Les tuyaux haute
pression, les commandes et les raccords sont importants pour la sécurité de l’appareil.
Ne mettez jamais l’appareil en marche si le câble d’alimentation ou d’importantes
pièces de l’appareil, par ex. le dispositifs de sécurité, le tuyau haute pression ou le
pistolet de pulvérisation sont endommagés.
Contenu de la livraison Description de l’appareil (photo 1)
1 nettoyeur haute pression
1 tuyau haute pression
1 pistolet de pulvérisation
1 tube de projection
1 fraiseuse à saletés
1 Buse à jet large
1 Buse à mousse
1 nettoyeur de surfaces
1 raccord de tuyau
1 aiguille de nettoyage de la buse
1. Poignée de transport
2. Tambour de tuyau
3. Tuyau haute pression
4. Raccord de tuyau
5. Interrupteur de fonctionnement
6. Sortie haute pression
7. Came à main
8. Câble d’alimentation
9. Branchement d’eau
10. Pistolet de pulvérisation
11. Tube de projection
12. Buse à jet large
13. Fraiseuse saletés
14. Buse à mousse
15. Aiguille de nettoyage de la buse
16. Rallonge
17. Nettoyeur de surfaces
18. Verrouillage
19. Déclencheur
20. déverrouillage
21. cache de verrouillage
22. Embout buse
23. Jet linéaire
24. Jet rond

FR - 33
Données techniques
Tension nominale 230-240 V~
Fréquence 50 Hz
Puissance nominale 1600 W
Température environnante 5°- 40° C
Température d’affluence de l’eau, max. 60° C
Production d’eau, min. 5,0 l/min
Pression de production de l’eau, max. 0,3 Mpa (3 bars)
Pression en fonction, nom. 7,7 MPa (77 bars)
Pression en fonction, max. 11,5 MPa (115 bars)
Niv. pression acoustique 90 dB(A)
(Incertitude K = 3 dB)
Niveau de puissance sonore max. 98 dB(A)
(Incertitude K = 3 dB)
Vibration du pistolet de pulvérisation < 2,5 m/s²
(Incertitude K = 1,5 m/s²)
Classe de protection II /
Degré de protection IPX5
Poids 7,4 kg
Degré de protection IPX5
Le produit est protégé contre un faible jet d’eau projeté par ex. par un arrosage de jardin
sur l’appareil.
Arrêt automatique du moteur
Ce nettoyeur haute pression est équipé d’un arrêt automatique du moteur. Si, lors du
fonctionnement, le déclencheur (8) du pistolet de pulvérisation est activé, le moteur
s’arrête automatiquement. En actionnant à nouveau le déclencheur (8), le moteur se remet
en marche. Lors de courtes pauses de travail, le déclencheur (19) du pistolet de pulvéri-
sation (10) doit être verrouillé par le système de verrouillage (18), afin d’éviter une mise en
marche involontaire du moteur. En cas de plus longues interruptions, l’interrupteur de
fonctionnement (5) doit également être mis sur « OFF ».
Utilisation de détergents
Ce nettoyeur haute pression est adapté à l’utilisation de produits de nettoyage universels,
pour les voitures, pour les bateaux, pour la maison et le jardin, recommandés par le
fabricant et agréés pour l’utilisation avec des nettoyeurs haute pression (par ex. Kärcher,
Mellerud).
L’utilisation d’autres produits de nettoyage ou produits chimiques peut entraver la sécurité
et la fonctionnalité de l’appareil.
Lors de l’utilisation de produits de nettoyage, il convient de respecter les conseils de
dosage et d’application du fabricant de produits de nettoyage.
Ne pas utiliser de produits de nettoyage agressifs.
Faites-vous conseiller sur les produits de nettoyage adaptés dans le commerce
spécialisé.

FR - 34
Avant la mise en marche
Il est recommandé de faire installer, par un spécialiste, un interrupteur de protection du
courant au niveau du raccord électrique de l’appareil ; celui-ci interrompra l'alimenta-
tion, lorsque le courant de défaut dépasse 30mA pendant 30 ms.
Selon les directives en vigueur, l'appareil ne doit jamais être exploité sans séparateur
système sur le réseau d'eau potable. Utiliser un séparateur système selon EN 12729
type BA. Toujours raccorder le séparateur du système au niveau de l'alimentation en
eau et jamais directement sur l'appareil!
Glissez l’enrouleur de tuyau (2) dans le support prévu par l’avant, et fixez-le avec deux
vis.
Le tuyau haute pression (3) doit être vissé fermement au niveau de la sortie haute
pression (6).
Branchez l’extrémité libre du tuyau haute pression (4) dans l’ouverture correspondante
du pistolet jusqu’à ce que vous entendiez un clic. Pour retirer le tuyau haute pression
du pistolet, appuyez sur le déverrouillage (20) et extrayez le tuyau.
Visser le tuyau d’eau sur le manchon du raccord d’eau (9) ou l’enfoncer sur le raccord
de tuyau préalablement monté. Veillez en même temps à la bonne position du filtre à
saletés.
Visser fermement le tuyau de pulvérisation (3) dans le pistolet de pulvérisation (10).
Si nécessaire, introduire une des buses dans la conduite en acier jusqu'à entendre un
clic. Pour remplacer la buse, tirer le cache de verrouillage (21) vers l’arrière en
direction du pistolet puis extraire la buse par l'avant.
Branchez la fiche d’alimentation dans une prise de courant conformément mise à la
terre.
Tournez l’alimentation d’eau. Si vous utilisez le nettoyeur haute pression et que
l’alimentation en eau est fermée, cela entraîne des dégâts sur la pompe.
Mise en marche
Dérouler complètement le flexible haute pression du dévidoir. Le retenir en même temps
au niveau de la poignée de transport (1) .
Tourner l’interrupteur de service (5) en position « ON »
Dirigez le pistolet de pulvérisation (10) vers le bas.
Déverrouillez le système de verrouillage (18) du pistolet de pulvérisation (10) et
appuyez à fond sur le déclencheur (19).
Eteindre
Relâchez le déclencheur (19) et verrouillez-le grâce au système de verrouillage (18).
En cas de plus longues interruptions, le nettoyeur haute pression doit être éteint avec
l’interrupteur de fonctionnement (5). (« OFF »)
Buse à mousse
La buse à mousse (14) permet l'addition automatique de détergent à l'eau de lavage en
cas de besoin.
Avant le montage de la buse à mousse (14), retirez la fiche d’alimentation (8) de la
prise de courant.
Table of contents
Languages:
Other Mannesmann Pressure Washer manuals
Popular Pressure Washer manuals by other brands

Meec tools
Meec tools Multiseries 016364 operating instructions

Easy-Kleen
Easy-Kleen MAGGOLD user manual

GNE
GNE 1578172GN Assembly and operating instructions

Briggs & Stratton
Briggs & Stratton Electric Pressure Washer Operator's manual

Campbell Hausfeld
Campbell Hausfeld Electric Pressure Washers product manual

Kärcher
Kärcher HD 2.3/15 C Ed manual