
www.mantadesign.de
5
• Halten Sie das Produkt von offenem Feuer und heißen
Flächen fern.
• Benutzen und berühren Sie das Produkt nicht mit
nassen Händen.
• Schützen Sie das Produkt vor Regen, Feuchtigkeit,
direkter Sonneneinstrahlung und extremen Tempera-
turen.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Produkt
gelangt. Gegebenenfalls trocknen Sie das Produkt vor
Wiederinbetriebnahme gut ab.
• Schützen Sie das Produkt vor Stößen. Verwenden
Sie das Produkt nicht, wenn es heruntergefallen ist.
In diesem Fall lassen Sie es von einem qualifizierten
Elektriker überprüfen bevor Sie das Produkt wieder
einschalten.
• Falls das Produkt defekt oder beschädigt ist, ver-
suchen Sie nicht, das Produkt zu zerlegen oder selbst
zu reparieren - es besteht Stromschlaggefahr! Kon-
taktieren Sie bitte unsere Serviceabteilung.
• Tauschen Sie die eingebauten Akkus niemals selber
aus – wenden Sie sich bitte an unsere Serviceab-
teilung. Defekte Akkus dürfen nicht im Hausmüll ent-
sorgt werden.
• Die eingebauten LEDs können nicht ausgetauscht
werden. Wenn die LEDs ihr Lebensende erreicht
haben, ersetzen Sie bitte das gesamte Produkt.
• Schützen Sie das Produkt vor Schmutz. Reinigen Sie
das Produkt nicht mit Benzin oder scharfen Reini-
gungsmitteln. Tauchen Sie das Produkt zum Rei-
nigen niemals ins Wasser. Wir empfehlen ein fussel-
freies, leicht feuchtes Mikrofasertuch um die äußeren
Bauteile des Produkts zu reinigen. Vor der Reinigung
schalten Sie das Produkt aus und trennen das
Produkt von der Stromquelle.
• Bewahren Sie das Produkt an einem staubfreien,
trockenen und kühlen Platz auf wenn es nicht In
Gebrauch ist. Das Produkt für Kinder unzugänglich
aufbewahren.
• Bitte entsorgen Sie das Produkt, wenn es defekt ist
oder keine Nutzung mehr geplant ist entsprechend
der Elektro- und Elektronik-Alt-Produkte-Richtlinie
WEEE. Geben Sie das Produkt vollständig (mit den
integrierten Akkus) und nur in entladenem Zustand
an Ihrer Sammelstelle ab. Für Rückfragen stehen
Ihnen die lokalen Behörden, die für die Entsorgung
zuständig sind, zur Verfügung.
02 | TEILEBESCHREIBUNG
01 Ein/Ausschalter
02 Gummiabdeckung
02a) USB-C Ladebuchse
03 USB-C Ladekabel
03 | INBETRIEBNAHME
03.1 Aufladen des integrierten Akkus
▶
HINWEIS
Bitte laden Sie den eingebauten Lithium Ion Akku vor
dem ersten Gebrauch vollständig auf.
Öffnen Sie die Gummiabdeckung (02). Darunter
befindet sich die USB-C Ladebuchse (02a). Verbinden
Sie die Leuchte mithilfe des mitgelieferten USB-C Lade-
kabels (03) mit einer USB Ladequelle, z.B. PC/Laptop/
Powerbank.
Während des Ladevorgangs leuchtet die USB-C Lade-
buchse (02a) rot . Nach ca. 4-6 Stunden ist der Akku
vollständig aufgeladen und die USB-C Ladebuchse
(02a) leuchtet grün . Trennen Sie die Leuchte von der
USB Ladequelle. Schließen Sie die Gummiabdeckung
(02) wieder ordnungsgemäß um den Spritzwasser-
schutz zu gewährleisten.
ACHTUNG
• Laden Sie die Leuchte ausschließlich mit dem mitge-
lieferten USB-C Ladekabel auf.
• Verwenden Sie zum Laden der eingebauten Li-Ionen
Akkus ausschließlich ein geeignetes USB-Netzteil mit
5V/1A (nicht im Lieferumfang), welches dem SELV-
Standard entsprechend den Normen IEC 61558-2-6
oder IEC 61347-2-13 oder ES1/IEC 62368-1 entspre-
chend die Anforderungen IEC 62368-3 erfüllt.
• Fehlerhafte Elektroinstallation oder eine zu hohe
Netzspannung können zu einem elektrischen Strom-
schlag führen. Die Netzspannung muss 100-240V
betragen.
• Laden Sie das Produkt nur im Innenbereich auf. Lassen