
ANSCHLUSS
DER
LAUTSPRECHERSYSTEME
Dieses
Gerat
verfiigt
tiber
zwei
Paare
von
SPEAKER
SYSTEM-Klemmen
--
SYSTEM
1-Klemmen
und
SYS-
TEM
2-Klemmen.
Bei
Verwendung
eines
Lautsprecher-
systems
wird
dieses
an
die
SYSTEM
1-Klemmen
ange-
schlossen.
@
Die
Impedanz
der
Lautsprecher
sollte
zwischen
4
und
16
Ohm
liegen.
Wenn
Lautsprecher
mit
einer
Impedanz
von
weniger
als
4
Ohm
angeschlossen
werden,
ist
es
méglich,
daB
die
Schutzschaltung
wahrend
der
Wieder-
gabe
aktiviert
wird.
@
Denrechten
Lautsprecher
an
die
R-Klemmen
und
den
linken
Lautsprecher
an
die
L-Klemmen
anschlieBen.
@
Die
Ausgangsklemmen
weisen
positive
(+:
rot)
und
negative
(—:
schwarz)
Polaritat
auf,
die
einzeInen
Lauts-
precher
haben
die
gleiche
Polaritat
(+
und
—).
Beim
AnschlieBen
der
Lautsprecher
muB
unbedingt
darauf
geachtet
werden,
die
Kiemmen
gleicher
Polaritat
mitei-
nander
zu
verbinden
(+
mit
+
und
—
mit
—).
HINWEIS:
Wenn
zwei
Lautsprechersysteme
an
dieses
Gerat
ange-
schlossen
werden
sollen,
mUssen
die
einzelnen
Lauts-
precher
eine
Impedanz
von
8
Ohm
oder
hdher
aufweisen.
Wenn
Lautsprecher
mit
einer
Impedanz
von
8
Ohm
oder
weniger
angeschlossen
werden,
ist
es
médglich,
daB
die
Schutzschaltung
wahrend
der
Wiedergabe
aktiviert
wird,
so
daB
Stereo-Wiedergabe
nicht
mdglich
ist.
BEDIENELEMENTE,
ANSCHLUSSE
UND
ANZEIGEN
(Abbildung
2)
STEUERGERAT-EINGANGS-/
AUSGANGSBUCHSEN
Ein
Analog-Audio-Steuergerat
wie
z.B.
ein
Graphic
Equa-
lizer
an
diese
Buchsen
anschlieBen.
(2)
ZUSATZ-EINGANGSBUCHSEN
1/2
Diese
zusatzlichen
Eingangsbuchsen
kénnen
zum
Ansch-
lieBen
der
Audio-Ausgange
von
AV-Geraten
wie
z.B.
TV-
Multiplex/Stereo-Audiotuner,
Videorekorder
und
Laser-
disc-Bildplattenspieler
verwendet
werden.
@)
TUNER-EINGANGSBUCHSEN
Die
Ausgangsbuchsen
des
Tuners
an
diese
Buchsen
anschiieBen.
G)
CD-SPIELER-EINGANGSBUCHSEN
Die
Ausgangsbuchsen
eines
Compact-Disc-Spielers
an
diese
Buchsen
anschlieBen.
18
G)
PLATTENSPIELER-EINGANGSBUCHSEN
Die
Ausgangsbuchsen
eines
Plattenspielers
an
diese
Buchsen
anschlieBen.
()
ERDUNGSKLEMME
Das
Erdungskabel
des
Plattenspielers
an
diese
Klemme
anschlieBen.
KASSETTENDECK-1/2/3-EINGANGS-/
AUSGANGSBUCHSEN
Die
Wiedergabe-Ausgangsbuchsen
und
die
Aufnahme-
Eingangsbuchsen
von
Kassettendecks
an
diese
Buchsen
anschlieBen.
Bis
zu
drei
Kassettendecks
k6nnen
angeschlossen
wer-
den.
LAUTSPRECHERSYSTEM-1/2-KLEMMEN
Das
(die)
Lautsprechersystem(e)
an
diese
Klemmen
anschlieBen.
(@)
NETZAUSGANGE
(UNBESCHALTET)
Die
Netzstecker
von
Geraten
des
Systems,
die
nicht
entsprechend
dem
POWER-Schalter
dieses
Gerates
ein-
und
ausgeschaltet
werden
mussen,
kénnen
an
diese
Netzausgange
angeschlossen
werden.
Bis
zu
zwei
Gerate
kOnnen
angeschlossen
werden,
wenn
die
gesamte
Leis-
tungsaufnahme
200
W
nicht
Uberschreitet.
Es
muB
sicher-
gestellt
werden,
daB
die
Gerdte
keine
grdBere
Leistung-
saufnahme
haben.
NETZAUSGANG
(BESCHALTET)
Durch
AnschlieBen
des
Netzsteckers
eines
Videorekor-
ders,
Tuners
oder
Fernsehers
(dessen
Audio-Ausgang
an
diesem
Gerat
angeschlossen
ist)
an
diesen
Netzausgang
wird
das
angeschlossene
Geradt,
wenn
dessen
Netz-
schalter
standig
eingeschaltet
ist,
durch
den
POWER-
Schalter
dieses
Gerdtes
ein-
und
ausgeschaltet.
Die
Leistungsaufnahme
des
angeschlossenen
Gerates
darf
100
W
nicht
Uberschreiten.
(2)
NETZKABEL
Zum
AnschlieBen
an
eine
Netzsteckdose.
(2)
NETZSCHALTER
Durch
einmaliges
Drucken
wird
die
Spannungsversorgung
ein-
und
durch
erneutes
Driicken
wieder
ausgeschaltet.
Durch
Betatigung
dieses
Schalters
wird
die
Spannungs-
versorgung
des
Gerates,
das
an
den
beschalteten
Netzaus-
gang
an
der
Geratertickseite
angeschlossen
ist,
entspre-
chend
ein-
und
ausgeschaltet.
Die
POWER
-Anzeige
leuch-
tet,
wenn
der
POWER-Schalter
eingeschaltet
ist,
und
erlischt,
wenn
der
POWER-Schalter
ausgeschaltet
wird.