Marklin Digital 60801 User manual

Sound-Programmer
60801
D
GB FNL
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Notice d’utilisation
Gebruiksaanwijzing
USA

2
GB
F
NL
D
1. Bestimmungsgemäße Verwendung 3
2. Sicherheitshinweise 3
3. Wichtige Hinweise 3
4. Lieferumfang 3
5. Technische Daten 3
6. Voraussetzungen zur Anwendung 3
7. Anwendungen 5
8. Einstellen/ändern der Soundparameter 9
9. Entsorgung 9
1. Normal Use 11
2. Safety Notes 11
3. Important Information 11
4. Contents as Delivered 11
5. Technical Data 11
6. Requirements for Use 11
7. Applications 13
8. Setting/Changing the Sound Parameters 17
9. Disposal 17
1. Usage conforme 19
2. Consignes de sécurité 19
3. Indications importantes 19
4. Matériel fourni 19
5. Caractéristiques techniques 19
6. Conditions préalables à l’utilisation 19
7. Applications 21
8. Configuration/Modification des paramètres
de bruitage 25
9. Elimination 25
1. Beoogde toepassing 27
2. Veiligheidsinformatie 27
3. Belangrijke opmerkingen 27
4. Leveringsomvang 27
5. Technische gegevens 27
6. Noodzakelijk voor het gebruik 27
7. Toepassingen 29
8. Instellen/wijzigen van de
soundparameters 33
9. Afdanken 33
gelb
LED
rot
LED
grün
LED
Decoder-
Schnittstelle,
21-polig
Anschluss : USB
Anschluss: Schaltnetzteil
Lötpunkte für
Lautsprecher 8 Ω
Programmer und Anschlüsse
USA

3
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt wird zum schnelleren Übertragen von Sound-Dateien in die Märklin-SoundDecoder mSD
60945, 60946, 60947, 60948 sowie 60949 verwendet. Weitere Einstellungen und Programmierungen des
Decoders erfolgen mit der Central Station 60213/60214 oder 60215.
2. Sicherheitshinweise
• DasProduktdarfnuringeschlossenenRäumenverwendetwerden.
• ACHTUNG! Funktionsbedingte scharfe Kanten und Spitzen.
3. Wichtige Hinweise
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes und muss deshalb aufbewahrt sowie bei Weiter-
gabe des Produktes mitgegeben werden.
4. Lieferumfang:
60801 Programmer
USB-Anschlusskabel
Bedienungsanleitung
5. Technische Daten:
Programmer: Eingang 18V DC, min. 18VA
6. Voraussetzungen zur Anwendung:
• PCmitInternetanschlussund55MBfreierSpeicherfürdasTool
• freierSpeicherplatz1GB
• freierUSB-Anschluss
• FTDITreibersoftware(VirtualCOMPortTreibervonFTDI-Chip)
• WindowsXPoderhöherundeinPackprogramm
• Schaltnetzteil18VDC,min.18VA,z.B.Märklin66361(PolaritätdesSteckersbeachten)
• Software:mDecoderTool(mDT)(DownloadvonunsererMärklin-Webseite)
• Sound-Bibliothek(DownloadvonMärklin-Webseite,Produkte, -> Tool & Downloads -> Soundbibliothek)
• Märklin-SoundDecodermSD60945,60946,60947,60948sowie60949.
6.1 Vorbereitungen:
Laden Sie jetzt den aktuellen VCP Treiber (www.ftdichip.com -> Drivers -> VCP Drivers)desHerstellersfürIhr
Betriebssystemherunter,speichernundentpackenSiediesenineinemOrdneraufIhremPC.
Prüfen Sie mit Ihrer Central Station den zu bespielenden Märklin-SoundDecoder mSD auf die Firmware.
DieDecoderFirmwaresollte1.9.15unddieSoundFirmware1.15oderhöhersein.Gegebenenfallsdie
Firmware des Decoders aktualisieren. Diese Prüfung und das Update der Firmware kann nur mit der
Central Station über die (Konguration)/ Update erfolgen.
Schließen Sie den Sound-Programmer an das Schaltnetzteil an, es leuchtet die rote LED. Verbinden Sie
das beiliegende USB-Anschlusskabel mit einem freien USB-Anschluss des PC´s. Windows wird nun nach
demTreibersuchen,gebenSiehierdenOrdnerdesvorherentpacktenVCPTreiberan.
LadenSienundasDecoderToolvonderMärklin-Webseite(Produkte ->Tool & Downloads ->mDecoderTool
oder www.maerklin.de/de/produkte/tools_downloads/decoder-updates/decoder-tool.html)herunter,speichern
Sie dieses Tool auf Ihrem PC. Rufen sie nun die gespeicherte Setup-Datei: mDecoderTool-v100-Setup.msi
auf und beginnen mit der Installation. Folgen sie den Installations-Anweisungen. Sie finden nun auf Lauf-
werkCfolgendenOrdner:C:\Programme\Maerklin\mDecoderTool*(Programm-Ordner),darinbendensich
die Programmdateien und Vorlagen für die Decoder mLD und mSD. Unter C:\Dokumente und Einstellungen\
Benutzername\Eigene Dateien\Maerklin* sind die Unterordner mDecoderTool und Soundbibliothek .
ImOrdnermDecoderToolbendensichzweiBeispieleundeswerdenhierdieeigenenProjekteunddie
*Pfadstrukturu.OrdnerbezeichnungabhängigvomBetriebssystem

4
Daten der aktuellen Märklin-SoundDecoder mSD gespeichert.
ImOrdnerSoundbibliothekbendensichBeispiel-Sounddaten.DorthinspeichernSieauchdieaufder
WebseiteangebotenekompletteSoundbibliothek.(Märklin-Webseite,Produkte, -> Tool & Downloads ->
Decoder-Updates -> Soundbibliothek)
Nach der Installation öffnen Sie das Tool. Es erscheint folgende Auswahl.
WählenSiedieFunktion„VorhandenesProjektbearbeiten“.BestätigenSiemit„Ok“.WählenSieden
mitgelieferten Beispielordner „mSD“ aus.
Bevor Sie weitere Schritte unternehmen, müssen Sie jetzt die Schnittstelle einrichten.GehenSiedazu
wiedargestelltvor.IhremSound-ProgrammerwurdeeinCOM-Portzugewiesen,diesenkönnenSieim
WindowsGerätemanager,unterAnschlüsse(COM&LPT)einsehen.NungehenSiewiedargestelltvor:
Wählen Sie „Einstellungen“---> gehen Sie auf Programmierung -> und weiter auf Sound. Klicken Sie mit
der Maus darauf, es erscheint ->
-> die Auswahl für die Schnittstellen... ---->
wählenSiedieCOMSchnittstelle
aus, die Baudrate
belassenSieundbestätigenmit„Ok“.
Erhalten Sie diese Fehlermeldung ...
...überprüfenSiedieUSB-VerbindungzwischenSound-ProgrammerundPCbzw.denEintragderCOM
Schnittstelle unter Einstellungen/Programmierung/Sound.

5
7. Anwendungen
Der Sound-Programmer ist zum schnellen Übertragen der Sound-Dateien, andere Decoder-Einstellungen
werden nicht mit übertragen.
7.1. Beispiel durchführen
Wir empfehlen, das aufgerufene Beispiel „mSD“ einmal durchzuführen. Erstellen Sie jetzt mit dem
Button die Sound-Datei.
Sie haben jetzt die Möglichkeit, sich die Sound-Informationen anzusehen. Ein Ausdruck ist an dieser
Stelle nicht möglich.
7.2 Sound überspielen
Rufen sie den Reiter „Programmer“ auf.
7.2.1 Starten Sie mit dem Button dasÜberspielen(programmieren)derSounds.Esbeginntdiegelbe
LED des Sound-Programmers zu leuchten. Diese LED zeigt an, dass der Decoder mit Spannung versorgt
wird. Nach Beendigung der Übertragung leuchten die rote, gelbe und grüne LED auf. Sie können jetzt mit
den Tasten Button S0 - S15 die Sounds anhören. Voraussetzung ist, Sie haben den Sound-Programmer mit
einemLautsprechernachgerüstet(sieheSeite2).DieButtongebennichtdieFunktionstastendes
Decoders wieder, sondern entsprechen den Soundnummern.
Nachdem Sie im Feld „Spannung“ mit Button die Spannungsversorgung des Decoders ausschalten
und die gelbe LED erloschen ist, kann der Decoder vom Sound-Programmer entfernt und in die Lokomo-
tive eingesteckt werden. Niemals den Decoder bei eingeschalteter Spannung vom Sound-Programmer
entfernen. Die rote und grüne LED am Sound-Programmer leuchten weiterhin.
Weitere Einstellungen des Decoders müssen mit der Central Station getätigt werden.
*Pfadstrukturu.OrdnerbezeichnungabhängigvomBetriebssystem
C:/Documents and Settings/Benutzername/My Documents/Maerklin/mDecoderTool/mSD/mSD.snd*

6
7.3 Übertragen von lokspezifischen Sounddateien der Märklin-Webseite.
Diese lokspezifischen Sounds können mit dem Tool nicht verändert werden. Der Sound-Programmer dient
zum schnellen übertragen der Sounds auf den Decoder.
• LadenSiedengewünschtenSoundvonderMärklin-WebseiteherunterundspeichernSiediesen.Ent-
packensiediegespeicherteDatei.ErstellenSieeinenneuenProjekt-OrdnerimVerzeichnismDecoder
Tool.KopierenSiedieentpacktenDateienmitdenEndungen*.htmlund*.sndausdemOrdner„snd“in
denneuenProjektOrdner.
•
ÖffnenSienundasmDecoderToolerneut.WählenSie„Sound-Programmer“ausundbestätigenmit„Ok.“
• WählenSiemitdemButton die gespeicherte Sound-Datei aus.
• DieweitereVorgehensweiseentsprichtdemunter7.2.1beschriebenenBeispiel.
7.4 Erstellung einer eigenen Sounddatei
ÖffnenSiedasmDecoderTool.WählenSie„NeuesProjektanlegen“undbestätigenmit„Ok“.
WählenSiejetztdenDecodertyp„msd“aus.Auswahlmit„Ok“bestätigen.
Erstellen Sie nun Ihre Sounddatei. Die Zuordnung der jeweiligen Funktionstaste muss mit der
Central Station durch das Funktionsmapping erfolgen. Es besteht die Möglichkeit der Zuordnung im
mDecoderTool und Übertragung mittels USB-Stick. Nähere Hinweise hierzu unter www.maerklin.de/de/
produkte/tools_downloads/decoder-updates/decoder-tool.html.
Sound-Datei erstellen
Sound-Parameter bearbeiten Sound-Info anzeigen
Wählen Sie für die Sound-Zusammenstellung den Reiter „Sound“

7
Bei der Zusammenstellung der Sounds ist zu beachten:
Es stehen 16 Sounds zur Verfügung. Die Sound-Nummern sind wie folgt zu verwenden:
0 = nur für Betriebssound (Dampf-, Diesel-, Elektrolokomotive)
1-16 = mit Sounds belegbar
17-27 = nicht verwendbar
28 = nur Logik/Bremsen aus
Sound-Nummer
Grau=freieSound-Nummer.
Rot= Standard-Sound,
wird verwendet.
Blau= LogischerSound,
wird verwendet. Ein logi-
scher Sound ist einer
Soundfunktion zugeordnet
ohne eigene Soundwahl.
Sound 1 - 16
Feld für Sound-Nummer
Die Sound-Nummer mit der linken Maustaste auf das Feld mit dem „?“ ziehen und loslassen. Das
Sound-Feld färbt sich jetzt orange und die Sound-Nummer wird angezeigt 1. Dies bedeutet, das Feld ist
noch nicht fertig bearbeitet. Sie können sofort den Sound fertigstellen, indem Sie mit dem Mauszeiger auf
das Feld „Sounds“ gehen.
12
Mit der rechten Maustaste das Pulldownmenü 2öffnen,diegewünschteSound-Gruppeauswählen.Es
wird ein weiteres Menü 2a ausgeklappt, darin wählen Sie den Lok-Sound aus. Das Feld färbt sich grün 3,
der Sound ist fertiggestellt. Es können bis zu 16 weitere Sounds hinzugefügt werden.

8
2a
3
Folgende Sound-Typen stehen zur Verfügung, bei der Auswahl des Soundfeldes werden die dazu
passenden Sounds angezeigt. Sofern nicht anders erwähnt, kann bei den Sounds eine beliebige Sound-
Nummer zwischen 1 - 16 vergeben werden.
• Sounds: Einzelne Sounds wie z. B. Pfeife, Horn.
• Ablauf: Sounds, die beim Ein- oder Ausschalten bzw. beim Ein- und Ausschalten in gewisser Häufigkeit
gespieltwerden.DieAbspielhäugkeitwirdüberdieParameter(siehePunkt8)eingestellt.
• Zufall: Beinhaltet mehrere unterschiedliche Sounds, die zufällig beim Abspielen ausgewählt werden,
z.B. verschiedene Bahnsteigansagen.
• Stand: Dieser Sound wird nur abgespielt, wenn das Fahrzeug mindestens 256 Sekunden steht. Der
Sound wir abgebrochen, wenn das Fahrzeug seine Fahrt fortsetzt.
• Logik/ Sound Mute: dieses Feld kann nur mit einer Sound-Nummer 1 - 16 belegt werden, eine weitere
Auswahl ist nicht möglich. Diese Sound-Nummer bewirkt ein sanftes aus/einblenden der aktiven Sounds.
• Logik/ Bremsen ein: Der Bremssound wird auch ohne Betriebsgeräusch wiedergegeben. Vorausset-
zung,esisteinBremssoundgesetzt=>Bremsen.
• Logik/ Zufall ein: Zur Zeit nicht verwendet.
• Schalten: Sound für Schaltgeräusche in Abhängigkeit zum Fahrsound z.B. Schaltwerk einer E-Lok.
• Fahren: SoundsgehörenzuGeräuschen,diezumFahrengehörenz.B.Schienenstoßundwerden
Geschwindigkeitsabhängigabgespielt.
• Anfahrt:Geräusch,dasvorFahrtbeginnabgespieltwirdz.B.Bremsenlösen(Bremsen_auf).Wirdnicht
mitgezählt, logischer Sound.
• Bremsen: Auswahl des Bremssounds z. B. Scheiben, eine Sound-Nummer kann nicht vergeben wer-
den. Wird nicht mitgezählt, logischer Sound.
•
Multitext: Sound mit aufeinander folgenden Ansagen z.B. Ansage des nächsten Halts eines Zuglaufes. Kann
biszu3Sound-Nummernbenötigen.VoraussetzungistdierichtigeKongurationdesDecoders(CV60).
• Logik/ Man Startkl: Zur Zeit nicht verfügbar.
• Logik/ Bremsen aus: Mit dieser Funktion kann das Bremsenquietschen bei eingeschaltetem Betriebs-
geräusch abgeschaltet werden. Immer Sound-Nummer 28 setzen. Wird nicht mitgezählt, logische
Sound-Funktion.
• Motor: Dieser Sound ist immer das loktypische Betriebsgeräusch. Immer Sound-Nummer 0 setzen. Von
dendreiFeldernwirdnureinesbenötigt.Das1.Motorfeld(Sound-Nummer253)realisiert2-motoriges
FahrenmitzeitverzögertemStartderMotoren.Das2.Motorfeld(Sound-Nummer254)startetdenMo-
torkanal2.Mitdem3.Motorfeld(Sound-Nummer255)wirdderMotorkanal1gestartet.Motorfeld3ist
für alle Loktypen Dampf-, E- und Diesellokomotiven. Die beiden anderen Motorfelder sind für mehrmo-
torige E- und Diesellokomotiven reserviert.

9
Sind Sie mit dem Einrichten des Sounds fertig, muss der Sound gespeichert werden. Sie können den
Sound sofort oder später überspielen. Übertragen der Sound-Datei siehe unter Punkt 7.1.
8. Einstellen/ändern der Soundparameter
Hier können Sie einzelne Soundparameter in der Spalte „Werte“ ändern bzw anpassen. Diese Einstel-
lungen werden mit den Sounds durch den Sound-Programmer mit übertragen.
Zufalls-Geräusche
Änderbar:255255255(Startzeit-/Endzeitpunkt-/Soundnummer)z.B.60/75/12startetnach60Zeitein-
heiten/endetinder75.Zeiteinheit(15ZeiteinheitenAbspielzeit)/Sound-Nummer12wirdabgespielt).
Parameter Ablauf Sounds
Änderbar:HierkanndieAnzahlderabzuspielendenGeräuschenachdemEinschaltenund/oderAus-
schaltenfestgelegtwerden,z.B.GlockenachdemAusschalten12xläuten.
SUSI Einstellparameter
Änderbar:nurLautstärkeallerSounds(gesamteLautstärke).
Reset Werte Benutzer-Lautstärken
Änderbar: individuelle Lautstärke der einzelnen Sounds
SUSI-CVs
Die Werte sind an dieser Stelle informativ, diese können nur im aktiven Soundfeld bearbeitet werden.
Allgemein
Nicht änderbar, dient nur der Information.
Teile-Nr.&Schnitt:DerWertgibtdieTeile-NummerdesSoundsbeiAuslieferungan.BeieigenenZusam-
menstellungen kann der Wert beliebig gesetzt werden.
Die Software des mSD wertet diese Angaben beim Start des Decoders aus und überprüft, ob eine Ände-
rung stattgefunden hat. Bei einer Änderung führt der Soundteil ein Reset durch und liest die neuen Werte
ein und konfiguriert sich neu. Änderungen ohne Neustart des Decoders werden bis zum nächsten Start
des mSD ignoriert.
9. Entsorgung
Hinweise zum Umweltschutz: Produkte, die mit dem durchgestrichenen Mülleimer gekenn-
zeichnet sind, dürfen am Ende ihrer Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsmüll ent-
sorgt werden, sondern müssen an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischenGerätenabgegebenwerden.DasSymbolaufdemProdukt,derBedienungsan-
leitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Ver-
wertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen
SiebeiIhrerGemeindeverwaltungdiezuständigeEntsorgungsstelle.

10
Yellow
LED
Red
LED
Green
LED
Decoder con-
nector, 21-pin
Connection: USB
Connection: switched mode
power pack
Solder points for 8 Ω
speaker
Programmer and Connections

11
1. Normal Use
This product is used for fast transfer of sound files into the Märklin mSD sound decoders 60945,
60946,60947,60948,and60949.Othersettingsandprogrammingforthesedecodersaredonewiththe
60213/60214 or 60215 Central Station.
2. Safety Notes
• Thisproductmayonlybeusedindoors..
• Warning! This product has sharp edges and points related to its function.
3. Important Information
The operating instructions are a component part of the product and must therefore be kept with the
product, particularly when it is given to another party.
4. Contents as Delivered:
60801 Programmer
connecting cable
Operatinginstructions
5. Technical Data:
Programmer:Inputmax.18voltsDC,min.18VA
6. Requirements for Use:
• PCwithanInternetconnectionand55MBoffreememoryfortheTool
• Freememoryof1GB
• FreeUSBconnection
• FTDIdriversoftware(virtualCOMportdriverfromFTDIchip)
• WindowsXPorneweranddecompressionsoftware
• Switchedmodepowerpackmax.18voltsDC,min.18VA,example:Märklin66365(makesureofthe
polarityoftheplug)
• Software:mDecoderTool(mDT)(downloadfromtheMärklinfactorywebsite1)
• Soundlibrary(fromtheMärklinfactorywebsite,Produkte, -> Tool & Downloads -> Soundbibliothek1)
• Märklin-SoundDecodermSD60945,60946,60947,60948sowie60949
6.1 Preparations:
LoadthecurrentVCPdriver(www.ftdichip.com -> Drivers -> VCP Drivers)fromthemanufacturerforyour
operating system and decompress it in a folder on your personal computer.
Using your Central Station, check the firmware for the Märklin mSD sound decoder to be used. The de-
coder firmware should be 1.9.15 and the sound firmware should be 1.15 or higher. Update the firmware on
the decoder if necessary. This test and updating the firmware can only be done with the Central Station
using (Conguration)/ Update.
Connect the sound programmer to the switched mode power pack; the red LED will light up. Connect the
USB cable included with the sound programmer to a free USB connection on the personal computer.
Windows will now search for the driver and will indicate to you the folder for the VCP driver that has been
decompressed previously.
NowdownloadthedecodertoolfromtheMärklinfactorywebsite(Produkte ->Tools & Downloads ->mDe-
coderTool1or www.maerklin.de/de/produkte/tools_downloads/decoder-updates/decoder-tool.html1),storethis
tool on your personal computer. Now call up the stored setup file: mDecoderTool-v100-Setup.msi and
begin the installation. Follow the installation instructions. You’ll find the following folders on the C drive:
C:\Programme\Maerklin\mDecoderTool*(programfolder);initaretheprogramlesandtemplatesforthemLD
and mSD decoders. The subfolders mDecoderTool and Sound Library are under C:\Documents and Settings\
User Name\Own Files \Maerklin.*
* Path structure and folder designation depend on the operating system 1ThissitehasGermantextonly

12
There are two samples in the folder mDecoderTool and your own projects and the data for the current
Märklin mSD sound decoders are stored here.
There are sample sound data in the folder Sound Library. There you will also store the complete sound li-
brary offered on the website. (Märklin-webseite,Produkte, -> Tool & Downloads -> Decoder-Updates -> Soundbibliothek1)
OpentheToolafteryouhavecompletedtheinstallation.Thefollowingselectionswillappear.
Selectthefunction“Editexistingproject“.Conrmwith“Ok“.Selectthe“mSD“samplefolderprovided
with the program.
Beforeyoudofurthersteps,youmustrstsetuptheinterface.Proceedasshowntodothis.ACOMport
was assigned to your sound programmer. You can look at this in the Windows device manager under Con-
nections(COM&LPT).Nowproceedasshown:
Select “Settings” ---> go to Programming -> and then to Sound. Click with the mouse
on the latter; the following will appear ->
->theselectionfortheinterfaces...----> selecttheCOMinterface;leavetheBaud
Rateandconrmwith“Ok”.
If you receive this error message ...
...checktheUSBconnectionbetweenthesoundprogrammerandyourcomputerortheentryoftheCOM
Interface under Settings /Programming/Sound.
1ThissitehasGermantextonly

13
7. Applications
This sound programmer is for fast transfer of sound files; other decoder settings are not transferred.
7.1. Conducting a Sample
We recommend that you conduct the sample “mSD” once that has been called up. Now generate the
sound file with the button .
You now have the possibility of looking at the sound data. A printout cannot be done at this point.
7.2 Rerecording Sounds
Call up the rider “Programmer”
7.2.1Startthererecording(programming)ofthesoundswiththebutton . The yellow LED on the
sound programmer will begin to light up. This LED indicates that the decoder is being supplied with
power. After the transfer has ended, the red, yellow, and green LEDs will light up. You can now listen to
the sounds with the buttons S0 - S15. There is the requirement that you equipped the sound programmer
inadvancewithaspeaker(seepage10).Thesebuttonsdonotreproducethefunctionbuttonsforthe
decoder; they correspond to the sound numbers.
After you have shut off the power to the decoder with the button in the “Voltage” field and the yellow
LED has gone out, the decoder can then be removed from the sound programmer and plugged into the
locomotive. Never remove the decoder from the sound programmer when the power is still on. The red
and green LEDs on the sound programmer will continue to light up.
Additional settings on the decoder must be done with the Central Station.
*Path structure and folder designation depend on the operating system
C:/Documents and Settings/Username/My Documents/Maerklin/mDecoderTool/mSD/mSD.snd*
1ThissitehasGermantextonly

14
7.3 Transferring Sound Files from the Märklin Website1That Are Specific to Locomotives.
These sounds that are specific to locomotives cannot be changed with the Tool. The sound programmer
is used to transfer the sound quickly to the decoder.
• DownloadthedesiredsoundfromtheMärklinwebsiteandstoreit.Decompressthestoredle.Create
a new project folder in the mDecoder Tool directory. Copy the decompressed files with the endings
* .html and *.snd from the “snd“ folder into the new project folder.
• NowopenthemDecoderToolagain.Select“SoundProgrammer“andconrmwith“Ok“.
• Selectthestoredsoundlewiththebutton .
• TheotherstepsarethesameasthoseinthesampledescribedinSection7.2.1.
7.4 Creating Your Own Sound File
OpenthemDecoderTool.Select“SetupNewProject”andconrmwith“Ok”.
Nowselectthedecodertype“msd“.Conrmyourselectionwith“Ok“.
Now create your sound file. The assignment of the specific function button must be done with the Central
Station by using Function Mapping. You can do the assigning in the mDecoder Tool and transfer it by
means of a USB stick. Additional information about this can be found at www.maerklin.de/de/produkte/
tools_downloads/decoder-updates/decoder-tool.html 1.
Creating a sound file
Editing sound parameters Showing sound info
Select the tab “Sound” for the sound compilation
1ThissitehasGermantextonly

15
1ThissitehasGermantextonly
The following must be kept in mind when compiling the sounds:
16 sounds can be used. The sound numbers are to be used as follows:
0 = only for operating sounds (steam, diesel, electric locomotive)
1-16 = can be used for sounds
17-27 = cannot be used
28 = only logic/brakes off
Sound number
Gray=Freesoundnumber.
Red=Standardsound,isbeing
used.
Blue=Logicalsound,isbeing
used. A logical sound is a
sound function assigned
without its own sound choice.
Sound 1 - 16
Field for sound numbers
Drag the sound number with the left mouse button to the field “?” and release. The sound field will now
turn orange in color and the sound number will be displayed 1. This means that the field has not yet
been edited completely. You can complete the sound immediately by going with the cursor to the
„Sounds“ field.
12
Openthepull-downmenu 2with the right mouse button and select the desired sound group. Another
menu 2a is opened. Select the locomotive sound there. The field will turn green 3, and the sound is
complete. Up to 16 more sounds can be added.

16
2a
3
The following sound types are available. When you select the sound field the sounds that are appropriate
there will be displayed. Unless otherwise indicated, any sound number between 1 and 16 can be given.
• Sounds:1Individual sounds such as whistle, horn.
• Ablauf:1Sounds that are played when turned on and off or turned on and off with a certain frequency.
Theplaybackfrequencyissetwiththeparameters(seePoint8).
• Zufall:1Includes several different sounds that are selected randomly when playing, such as different
station platform announcements.
• Stand:1This sound is only played when the locomotive or powered car is standing at least 256 seconds.
The sound is stopped when the locomotive or powered car continues to move.
• Logik/SoundMute:Thiseldcanonlybeoccupiedwithasoundnumberfrom1to16;anyotherselec-
tion is not possible. This sound number causes the active sounds to blend softly in and out.
• Logik/ Bremsen ein:1The brake sounds are also reproduced without operating sounds. A requirement
forthisisabrakesoundthathasbeenset=>braking.
• Logik/ Zufall ein: Not used at present.
• Schalten:1Sound for switching sounds dependent on the operating sounds such as relays in an elec-
tric locomotive.
• Fahren:1Sounds of the locomotive or powered car running such as running over rail joints, played back
depending on the speed of the unit.
• Anfahrt:1Sound played back before the locomotive or powered car begins to move such as releasing
the brakes. They are not tracked, logical sound.
• Bremsen:1Selection of the brake sounds such as disks; a sound number cannot be assigned. This
sound is not tracked, logical sound.
• Multitext:1Soundannouncementsfollowingoneanothersuchasannouncementforthenextstopon
a train route. This can require up to 3 sound numbers. A requirement is the correct configuration of the
decoder(CV60).
• Logik/ Man Startkl:1Not available at this time
• Logik/ Bremsen aus:1This function is used to turn off the squealing brakes sound when the operating
sounds are turned on. Always use sound number 28. This sound is not tracked, logical sound function.
• Motor:1This sound is always the typical operating sound for a locomotive. Always use sound number 0.
Onlyoneofthethreeeldsisrequired.Therstmotoreld(soundnumber253)achieves2-motorrun-
ningwithtime-delayedstartingofthemotors.Thesecondmotoreld(soundnumber254)startsmotor
channel2.Motorchannel1isstartedwiththethirdmotoreld(soundnumber255).Motoreld3isfor
all type of locomotives, steam, electric, and diesel locomotives. The two other motor fields are reserved
for multiple motor electric and diesel locomotives.
1Germantextonly

17
When you are finished setting the sound, it must be stored. You can overwrite the sound immediately or
later. See Point 7.1 about transferring the sound file.
8. Setting/Changing Sound Parameters
Here you can change or adapt individual sound parameters in the column “Values”. These settings are
transferred along with the sounds by the sound programmer.
Zufalls-Geräusch1
Variable:255255255(starttime/endtime/soundnumber)Example:60/75/12startsafter60timeunits/ends
inthe75thtimeunit(15timeunitsofplaybacktime)/soundnumber12isplayedback).
Parameter Ablauf Sounds1
Variable: Here the number of sounds to be played back after the power is turned on and/or off is deter-
mined,example:bellsound12timesafterpowerisshutoff.
SUSI Einstellparameter1
Variable:onlythevolumeforallsounds(totalvolume).
Reset Werte Benutzer-Lautstärken1
Variable: individual volumes for individual sounds:
SUSI-CVs1
These values are only informational at this location; they can only be edited in the active sound field.
Allgemein1
Not variable, only for information.
Partnumber§ion:Thevaluegivesthepartnumberofthesoundasdeliveredfromthefactory.With
your own compilations the value can be set as you desire.
The software for the mSD evaluates this information at the start of the decoder and checks whether a
change has taken place. In the event of a change the sound part carries out a reset, reads in the new
values, and configures them again. Changes without a new start for the decoder will be ignored until the
nextstartofthemSD.
9. Disposal
Information about protecting the environment: Products marked with a trashcan with a line
through it may not be disposed of at the end of their useful life along with the normal household
trash. They must be taken to a collection point for recycling electrical and electronic devices.
The symbol on the product, the instructions, or the packaging indicates this. Depending on their
description, the raw materials can be used again. You make an important contribution to the
protection of our environment with the recycling of this material from old devices. Please inquire in your
community about the appropriate disposal site.
1Germantextonly

18
Yellow
LED
rouge
LED
verte
LED
Interface du
décodeur, 21
pôles
Connexion:USB
Connexion:convertisseur
continu-continu
Plage d’accueil pour
haut-parleur 8 Ω
Programmer and Connections

19
1. Usage conforme
Ce produit sert au transfert accéléré de fichiers son vers les décodeurs de bruitage Märklin mSD
60945, 60946, 60947, 60948 et 60949. Les autres paramétrages du décodeur se font via la Central Station
60213/60214 ou 60215.
2. Consignes de sécurité
• Utilisezleproduituniquementdansdespiècesfermées.
• ATTENTION ! L’appareil présente des arêtes coupantes
3. Indications importantes
La notice d‘utilisation fait partie intégrante du produit ; elle doit donc être conservée et, le cas échéant,
transmise avec le produit.
4. Matériel fourni :
60801 Programmer
Câble de raccordement USB
Notice d‘utilisation
5. Caractéristiques techniques :
Programmateur : Entrée 18V c.c., 18 VA min
6. Conditions préalables à l’utilisation:
• PCavecconnexionInternetet55MBdemémoirelibrepourleTool
• Espacedisquedisponible1GB
• ConnexionUSBlibre
• PiloteFTDI(piloteportCOMvirtuelpourpuceFTDI)
• WindowsXPouversionultérieureetprogrammepack
• Convertisseur18Vc.c.,18VAmin.,telqueMärklin66361(tenircomptedelapolaritédelaprise)
• Logiciel:mDecoderTool(mDT)(téléchargementàpartirdenotresiteInternetMärklin)
• Bibliothèquedesons(téléchargementàpartirdenotresiteInternetMärklin1, Produkte, -> Tool & Down-
loads -> Soundbibliothek).
• Märklin-SoundDecodermSD60945,60946,60947,60948et60949.
6.1 Opérations préalables :
TéléchargezlepiloteVCPactuel(www.ftdichip.com -> Drivers -> VCP Drivers)dufabricantpourvotresystème
d’exploitation,puisenregistrezetdécompressezcelui-cisurvotrePCdansunchiercorrespondant.
Avec votre Central Station, vérifiez le micrologiciel du Märklin-SoundDecoder mSD sur lequel vous
souhaitez transférer les fichiers. Les versions de micrologiciel requises sont 1.9.15 pour le décodeur et
1.15 ou version ultérieure pour le son. Le cas échéant, actualisez le micrologiciel du décodeur. Cette vé-
rification et la mise à jour des micrologiciels peuvent être effectuées uniquement avec la Central Station
vialafonction(conguration)/ mise à jour.
Raccordez le programmateur de son au convertisseur ; la LED rouge s’allume. Reliez le câble de con-
nexionUSBfourniàunportUSBlibredevotrePC.Windowsrecherchealorslepilotecorrespondant;
indiquez le fichier dans lequel vous avez précédemment enregistré le pilote VCP.
Téléchargez le Tool du décodeur à partir du site Internet Märklin 1 (Produkte ->Tool & Downloads ->mDeco-
derTool oder www.maerklin.de/de/produkte/tools_downloads/decoder-updates/decoder-tool.html)etenregistrez
celui-cisurvotrePC.OuvrezmaintenantlechierSetupenregistrémDecoderTool-v100-Setup.msiet
lancez l’installation. Suivez les indications. Sur l’unité C, vous trouverez alors les fichiers suivants: C:\Pro-
gramme\Maerklin\mDecoderTool*(chierProgramme);sontenregistrésicileschiersduprogrammesainsi
*chemind’accèsetnomsdechiersdépendentdusystèmed’exploitation 1n’existemalheureusementqu’enallemand

20
que les modèles pour les décodeurs mLD et mSD. Sous C:\Documents et paramètres\ Nom d’utilisateur\Fichiers
personnels\Maerklin* sont enregistrés les sous-dossiers mDecoderTool et bibliothèque de sons.
LechiermDecoderToolcomportedeuxexemples;c‘esticiquevousenregistrezvospropresprojets
ainsi que les données du Märklin-SoundDecoder mSD actuel.
Lechierbibliothèquedesonscontientquantàluidesexemplesdechiersson.Vousyenregistrerez
égalementlabibliothèquedesonscomplèteproposéesurnotresiteInternet.(Märklin-Webseite,Produkte,
-> Tool & Downloads -> Decoder-Updates -> Soundbibliothek1)
Une fois l’installation terminée, ouvrez le Tool. Vous disposez alors des options suivantes:
Cochezlafonction«Modierunprojetexistant»Conrmezencliquantsur«OK».Sélectionnezlechier
exemplefourni«mSD».
Lesétapessuivantesexigentl’installationdel’interface.Aceteffet,procédezcommesuit:UnportCOM
a été affecté à votre programmateur de son ; vous pouvez voir celui-ci dans le gestionnaire de périphé-
riquesWindowssousports(COM&LPT).Procédezcommeindiquéci-dessous:
Sélectionnez«Paramètres»--->Programmation --->Son.Cliquezàl’aidedelasourispourobtenir--->
->lasélectiond’interfaces... ---->Sélectionnezl’interfaceCOMsansmodierle
baudetconrmezencliquantsur«ok»
Si le message d’erreur suivant apparaît
...
1n’existemalheureusementqu’enallemand
Table of contents
Languages: