manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Massoth
  6. •
  7. Adapter
  8. •
  9. Massoth 8442000 User manual

Massoth 8442000 User manual

Rangierkupplung
Switching Coupler
8442000
2
1. Allgemeines
Die Massoth Rangierkupplung
entkuppelt einen angehängten
Zug bequem per Knopfdruck. Wir
empfehlen, diese Produktdoku-
mentation und vor allem aber die
Warnhinweise vor der Montage
und Inbetriebnahme unbedingt
gründlich zu lesen und diese zu
beachten. Sollten sie zu Technik
und Einbau über diese Anleitung
hinausgehende Fragen haben,
kontaktieren sie bitte die Hotline.
1.1 Warnhinweise
•Dieses Produkt ist kein Spielzeug.
•Verbinden sie das beiliegende
Kabel mit dem Steckkontakt auf Ih-
rem Decoder oder sorgfältig nach
dem Anschlussplan (Kapitel 3).
•Werden beim Anschließen Kabel
vertauscht oder Kabel verschie-
dener Funktionen (z.B. Eingänge
und Ausgänge) kurzgeschlossen,
wird die Elektronik zerstört.
•Das Bauteil darf nur an Garten-
bahnfahrzeuge mit den dort üb-
lichen Spannungen angeschlossen
werden. Ein Anschluss an andere
Geräte kann zur Zerstörung führen.
•Verwenden sie das System nicht
ohne Beaufsichtigung.
1. General Information
The Massoth Switching Coupler
conveniently uncouples an atta-
ched train at the push of a button.
We recommend that you read this
product documentation and, above
all, the warnings thoroughly before
installation and commissioning
and that you observe them. If
you have any questions about the
technology and installation that go
beyond these instructions, please
contact the hotline.
1.1 Warning Notes
•This product is not a toy!
•Connect the enclosed cable with
the plug contact on your decoder
or carefully according to the con-
nection diagram (chapter 3).
•If cables are mixed up during
connection or cables of different
functions (e.g. inputs and outputs)
are short-circuited, the electronics
will be destroyed.
•The component may only be con-
nected to garden railway vehicles
with the usual voltages there.
Connection to other devices can
lead to destruction.
•Do not use the system without
supervision.
3
1.2 Lieferumfang
•2 x Rangierkupplung mit
steckbarem Verbindungskabel
•Schraube zur Befestigung
an LGB Fahrzeugen
•Schraube und Unterlegscheibe zur
Befestigung an PIKO Fahrzeugen
•Bedienungsanleitung
1.3 Wichtige Informationen
zur Inbetriebname
•Die Rangierkupplung besteht aus
einer Antriebs- und einem Mecha-
nikeinheit und wird aus Gründen
der Transportsicherheit komplett
montiert ausgeliefert. Für die
Montage am Fahrzeug sind beide
mit zwei Schrauben verbundenen
Teile der Rangierkupplung zu
demontieren.
•Bedingt durch das Magnetfeld des
Motors können eventuell Gleiskon-
takte ausgelöst werden.
•Wir empfehlen vorab zu prüfen, ob
das gewünschte Modell über genü-
gend Einbauplatz verfügt. Teilweise
kann eine mechanische Bearbei-
tung des Modells erforderlich
sein. Durch die riesige Vielfalt der
Modelle verschiedenster Hersteller
kann eine Montierbarkeit nicht
sichergestellt werden.
1.2 Scope of Supply
•2 x Switching Coupler with
pluggable connection cable
•Screw for mounting
on LGB vehicles
•Screw and washer for
mounting on PIKO vehicles
•Manual
1.3 Important information
for commissioning
•The Switching Coupler consists of
a drive unit and a mechanical unit
and is delivered completely assem-
bled for reasons of transport sa-
fety. For assembly on the vehicle,
both parts of the shunting coupler
connected with two screws must
be disassembled.
•Duetothemagneticeldofthe
motor, track contacts may be
triggered.
•We recommend checking in
advance whether the desired
modelhassufcientinstallation
space. In some cases, mechanical
processing of the model may be
necessary. Due to the huge variety
of models from different manuf-
acturers, mountability cannot be
guaranteed.
4
2. Montage
Aus Gründen der Transportsicher-
heit wird die Rangierkupplung
vollständig montiert ausgeliefert.
2.1 Lösen Sie die zwei Schrauben
aus der Antriebseinheit und
entfernen Sie diese.
(Siehe Schritt 1 | Abb. 1)
2.2 Entfernen Sie die Antriebshein-
heit durch Abheben von der
Mechanikeinheit
(Siehe Schritt 2 | Abb. 2)
•Die Mechanikeinheit besteht durch
ihre spezielle Beschaffenheit aus
einem fest montierten Modul.
•Die Befestigungsbohrung für die
Rangierkupplungbendetsichin
der Mechanikeinheit.
•Die Rangierkupplung verfügt über
die bei Groß- und Gartenbahnen
(LGB, Piko etc.) übliche standar-
disierte Kupplungsaufnahme und
kann daher auf die Deichsel des
Fahrzeugs bzw. Drehgestells direkt
montiert werden.
2.3 Die Mechanikeinheit wird übli-
cherweise mit der beiliegenden
größeren Schraube an der Kupp-
lungsaufnahme der gewünschten
2. Assembly
For reasons of transport safety, the
shunting coupler is delivered fully
assembled.
2.1 Loosen the two screws from the
drive unit and remove them.
(See step 1 | Fig. 1)
2.2 Remove the drive unit by lifting it
off the mechanical unit
(See step 2 | Fig. 2)
•Due to its special nature, the
mechanical unit consists of a
permanently mounted module.
•The mounting hole for the
shunting coupler is located in the
mechanical unit.
•The shunting coupler has the stan-
dardized coupler mount common
on large and garden railroads
(LGB, Piko, etc.) and can therefore
be mounted directly on the draw-
bar of the vehicle or bogie.
2.3 The mechanical unit is usually
attached to the coupler mount of
the desired locomotive with the
enclosed larger screw.
5
Abbildung 3: Montage der Entkupplermechanik an der Kupplungsaufnahme
Illustration #3: Mounting the uncoupler mechanism on the coupling mount
2
Abbildung 1+2: Vorbereitung der Rangierkupplung für die Montage
Illustration #1+2: Preparing the Switching Coupler for assembly
1Beide Schrauben entfernen
Remove both screws
Antriebseinheit abheben
Remove drive unit
3Mechanikeinheit an Kupp-
lungsaufnahme montieren.
(bei PIKO mit kleiner Schraube
und Unterlegscheibe)
Mounting the mechanical unit
on the coupling mount (PIKO
requires small screw and
washer)
Antriebseinheit
Drive unit
Mechanikeinheit
Mechanical unit
6
Lok befestigt. Es gibt Modelle
anderer Hersteller (z.B. PIKO) bei
denen die Schraubenaufnahme
kleiner ist. Verwenden Sie hier
bitte die kleine Schraube und die
Unterlegscheibe.
(Siehe Schritt 3 | Abb. 3)
2.4 Nun wird die Antriebseinheit vor-
sichtig an der Mechanikeinheit
der Rangierkupplung montiert.
Dabei ist darauf zu achten, dass
die Vierkantmutter der Antriebs-
einheit vor der Montage an der
markierten Stelle sitzt. Drehen
Sie dazu die Vierkanntmutter so
lange, bis sie an dieser Stelle
sitzt. Dieser Schritt ist immer
durchzuführen.
(Siehe Schritt 4 | Abb. 4)
2.5 Zum einfacheren Montieren und
Anschließen aber auch für War-
tungsarbeiten der Rangierkupp-
lung lässt sich das Versorgungs-
kabel von der Antriebseinheit
abziehen. Zum Entriegeln der
Kabelverbindung sind die beiden
seitlichen Rastnasen des ver-
polungssicheren Flachsteckers
einzudrücken und dieser kann
aus der Einheit herausgezogen
werden.
(Siehe Schritt 5 | Abb. 5)
There are models from other
manufacturers (e.g. PIKO) where
the screw holder is smaller.
Please use the small screw and
washer here.
(See step 3 | Fig. 3)
2.4 Now carefully mount the drive
unit on the mechanical unit of
the Switching Coupler. Make
sure that the square nut of the
drive unit is seated at the marked
position before mounting. To do
this, turn the square nut until it is
seated at this position. This step
must always be performed.
(See step 4 | Fig. 4)
2.5 The supply cable can be pulled
off the drive unit for easier
installation and connection, but
also for maintenance work on the
shunting coupler. To unlock the
cable connection, press in the
two latching lugs on the side of
the reverse-polarity at plug and
it can be pulled out of the unit.
(See step 5 | Fig. 5)
7
Abbildung 4: Prüfen Sie, dass die Vierkantmutter an der markierten Stelle sitzt!
Illustration #4: Check that the square nut is in the marked position!
Abbildung 5: Einstecken und Abziehen des Verbindungskabels
Illustration #5: Insertion and removal of the connection cable
4
5
Prüfen Sie die Position der Mutter und
justieren Sie diese an der Markierung
Check the position of the square nut and
adjust ist zu the marked position
8
2.6 Achten Sie beim Zusammen-
stecken beider Einheiten, dass
die Vierkantmutter sauber in
die dafür vorgesehene Führung
in der Mechanikeinheit rutscht.
Befestigen Sie anschließend
beide Einheiten fest miteinander.
Verwenden Sie dazu die zuvor
herausgedrehten Schrauben.
(Siehe Schritt 6 | Abb. 6)
2.7 Trittstufen
Eine Druckplatte in Riffelblechop-
tik entkuppelt den Haken des
angehängten Waggons. An dieser
sind beidseitig imitierte Trittstufen
vorhanden. Diese erlauben auch
ein Entkupplen von Hand. Da diese
zum automatischen Entkuppeln
nicht notwendig sind, können sie
bei Bedarf mit einem Seiten-
schneider entfernt werden. Bei
einigen Fahrzeugmodellen kann
dies notwendig sein, da diese mit
Zurüstteilen wie beispielsweise
Bremsschläuchen kollidieren und
daher die Bewegung des Kupp-
lungshakens einschränken.
(Siehe Schritt 7 | Abb. 7)
2.6 When plugging the two units to-
gether, make sure that the square
nut slips neatly into the guide
provided in the mechanical unit.
Then fasten both units rmly to-
gether. To do this, use the screws
that were previously unscrewed.
(See step 6 | Fig. 6).
2.7 Steps
A step plate in checker plate look
uncouples the hook of the attached
car. There are imitation steps on
both sides of this plate. These
also allow uncoupling by hand.
Since these are not necessary for
automatic uncoupling, they can be
removed with side cutters if ne-
cessary. On some vehicle models,
this may be necessary because
they collide with accessory parts
such as brake hoses and therefore
restrict the movement of the
coupling hook.
(See step 7 | Fig. 7)
9
Abbildung 6: Montieren der Antriebseinheit an die Entkupplermechanik
Illustration #6: Mount the drive unit to the uncoupler mechanism
6Befestigen Sie die Antriebseinheit
an der Entkupplermechanik
Attach the drive unit to the
uncoupler mechanism
Abbildung 7: Die Trittstufen können bei Bedarf entfernt werden
Illustration #7: The steps can be removed if necessary
7
10
3. Anschluss
Der Anschluss der Rangierkupp-
lung kann mit dem angebrach-
ten Stecker oder direkt an den
Anschlussklemmen des Decoders
erfolgen. Beim Verlegen des
Kabels ist darauf zu achten, dass
dieses nicht eingeklemmt wird.
Folgende Anschlussmöglichkeiten
sind möglich:
3.1 Anschluss mit Stecker
Bei vielen Decodern und Schnitt-
stellenplatinen kann der Stecker
des Entkupplers direkt in eine
dafür geeignete 3-polige Buchse
gesteckt werden. Eine Doppelbe-
legung mit zwei Entkupplern ist
möglich. Details können aus der
Dokumentation der betreffenden
Decoder und Schnittstellenplatinen
entnommen werden.
3. Connection
The Switching Coupler can be
connected with the attached plug
or directly to the connection termi-
nals of the decoder. When laying
the cable, make sure that it is not
pinched. The following connection
options are possible:
3.1 Connection with plug
With many decoders and interface
boards the plug of the decoupler
can be plugged directly into a
suitable 3-pin socket. A double
assignment with two decouplers is
possible. Details can be found in
the documentation of the relevant
decoders and interface boards.
Abbildung 8: Anschluss der Rangierkupplung am Beispiel eines eMOTION LS Sounddecoders
Illustration #8: Connecting the Switching Coupler to the eMOTION LS Sound Decoder
eMOTION LS
11
Abbildung 9: Anschluss des Entkupplers mit direkter Verdrahtung
Illustration #9: Connecting the Uncoupler with direct wiring
3.2 Anschluss ohne Stecker
Bei Decodern mit Schraubklem-
men oder Lötanschluss ist der
dreipolige Stecker abzuschneiden
und das Kabel entsprechend anzu-
schließen. Durch den integrierten
Gleichrichter ist die Polung der
Spannungsversorgung (DEC+ und
DEC-) nicht relevant:
• 1. Schwarz: DEC+ (Decoder +)
• 2. Schwarz: DEC- (Decoder -)
• Braun: verstärkter Funktions-
ausgang des Decoders (Open
Collector, mit mindestens 50mA
Belastbarkeit an DEC-)
3.2 Connection without plug
For decoders with screw terminals
or solder connection, cut off the
three-pole connector and connect
the cable accordingly. Due to a
built-inrectier,thepolarityofthe
power supply (DEC+ and DEC-) is
not relevant:
• 1. Black: DEC+ (Decoder +)
• 2. Black: DEC- (Decoder -)
• Brown:ampliedfunctionoutput
of the decoder (Open collector,
with at least 50mA load capacity
at DEC-)
eMOTION XLS
Die schwarzen Leitungen können beliebig an
DEC+ und DEC- angeschlossen werden.
The black wires can be connected
to DEC+ and DEC- as desired.
12
4. Einstellungen
•Der für den Entkuppler genutzte
Funktionsausgang darf nicht
gedimmt werden.
•Die passenden Einstellungspara-
meter sind aus der Anleitung des
Decoders zu entnehmen. Dabei
kann auch der verwendete Funk-
tionsausgang auf die gewünschte
F-Taste des Steuergerätes pro-
grammiert werden.
5. Betrieb
•Die Rangierkupplung ist so
konstruiert, dass sie sich bei der
ersten Betätigung nach der Mon-
tage selbst justiert. Anschließend
bendetsiesichindergeschlos-
senen Ausgangsposition.
•Durch betätigen der program-
mierten Funktionstaste wird der
Haken der Rangierkupplung nach
unten gefahren. Bei erneutem
Tastendruck fährt dieser wieder
nach oben.
•Beim DiMAX Navigator empfehlen
wir die entsprechende Funktions-
taste auf Momentbetrieb zu stellen
(siehe Anleitung des Navigators).
Dabei wird der Kupplungshaken
so lange nach unten gefahren wie
die entsprechende Taste gedrückt
wird. Diese Funktion ist abhängig
von der eingesetzten Digitalzen-
4. Settings
•The function output used for the
Switching Coupler must not be
dimmed.
•The appropriate setting parameters
can be found in the decoder‘s
instructions. The function output
used can also be programmed to
the desired F key of the control
unit.
5. Operation
•The Switching Coupler is designed
in such a way that it adjusts itself
duringtherstoperationafter
assembly. It is then in the closed
initial position.
•Pressing the programmed function
key moves the hook of the shun-
ting coupler down. When the key
is pressed again, the hook moves
up again.
•With the DiMAX Navigator, we
recommend setting the correspon-
ding function key to momentary
operation (see Navigator manual).
In this case, the coupling hook
is moved down as long as the
corresponding button is pressed.
This function depends on the used
central station and works safely
with Massoth DiMAX, LGB MZS
III, PIKO G.
13
trale und funktioniert sicher mit
Massoth DiMAX, LGB MZS III,
PIKO G.
•Der Haken darf nur während des
Entkupplungsvorgangs abgesenkt
sein. Bei Nichtbeachtung kann die-
ser beim Überfahren von Weichen
oder anderen erhöhten Bauteilen
im Gleis beschädigt werden.
•Das Entkuppeln sollte immer ohne
Last (ohne Zuglast, am besten
nach rückwärtiger Fahrt, im ent-
spannten Zustand) erfolgen.
•Lok und Wagen sind so zu rangie-
ren, dass sich die Kupplung frei
bewegen kann.
•Aus Gründen der Betriebssicher-
heit empfehlen wir im Freilandbe-
trieb den Einsatz von Kupplungen
mit beidseitigem Haken insbeson-
dere bei langen oder schweren
Zügen.
•Für eine optimale Funktion muss
die Rangierkupplung auf gleicher
Höhe wie die Kupplungen der ver-
wendeten Wagons montiert sein.
•Im Winterbetrieb ist das Ein-
dringen von Schnee und Eis zu
verhindern.
•Sollte sich der Entkupplungshaken
durch eine Stromunterbrechung
oder mechanische Blockade nicht
inderAusgangspositionbenden,
kalibriert sich die Rangierkupplung
•The hook may only be lowered
during the uncoupling process.
If this is not observed, it may be
damaged when passing over swit-
ches or other elevated components
in the track.
•Uncoupling should always be done
without load (without traction
load, best after backward travel, in
relaxed state).
•Locomotive and wagon are to be
shunted so that the coupling can
move freely.
•For reasons of operational safety,
we recommend the use of coup-
lers with hooks on both sides in
open-air operation, especially for
long or heavy trains.
•For optimum function, the Swit-
ching Coupler must be mounted at
the same height as the couplers of
the wagons used.
•During winter operation, the
penetration of snow and ice must
be prevented.
•If the uncoupling hook is not in the
initial position due to a power in-
terruption or mechanical blockage,
the Switching Coupler calibrates
itself automatically the next time
the function is triggered. It is
then back in the closed starting
position.
14
bei der nächsten Funktionsauslö-
sung selbständig. Anschließend
bendetsiesichwiederinder
geschlossenen Ausgangsposition.
6. Wartung
Die Rangierkupplung wurde so
kontruiert, dass sie prinzipiell
verschleißfrei arbeitet und keinerlei
Wartungsarbeiten durch den
Nutzer erforderlich sind. Allerdings
können stärkere Verschmut-
zungen, z. B. durch Sand das
Material überdurchschnittlich stark
beanspruchen und auch beschädi-
gen. Daher sollte in solchen Fällen
der Entkuppler demontiert und
gereinigt werden. Die Mechani-
keinheit kann mit lauwarmem
Wasser unter Hinzugabe vom Ge-
schirrspülmittel gereinigt werden.
Die Antriebseinheit solte mit einem
feuchten Tuch abgewischt werden
und darf keinesfalls in Flüssigkeit
eingetaucht werden. Modellbahn-
übliche Öle und Fette werden
ausdrücklich nicht zum Schmieren
empfohlen!
6. Maintenance
The Switching Coupler has been
designed in such a way that it is
basically wear-free and does not
require any maintenance by the
user. However, heavy soiling, e.g.
by sand, can place above-average
stress on the material and also
damage it. In such cases, the
decoupler should therefore be
dismantled and cleaned. The me-
chanical unit can be cleaned with
lukewarm water with the addition
of dishwashing detergent. The
drive unit should be wiped with a
damp cloth and must never be im-
mersed in liquid. Oils and greases
commonly used for model railways
are expressly not recommended
for lubrication!
15
7. Technische Daten
• Betriebsspannung
10 - 24 Volt DC (kein DCC)
• Stromaufnahme
max. 50mA
(im störungsfreien Betrieb)
• Betriebstemperatur
-20...50° C
7.1 EG-Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die Forde-
rungen der nachfolgend genannten
EU-Richtlinien und trägt hierfür die
CE-Kennzeichnung.
•2014/30/EU über elektromagne-
tische Verträglichkeit. Zu Grunde
liegende Normen: EN 55014-1 und
EN 61000-6-3. Um die elektro-
magnetische Verträglichkeit beim
Betrieb aufrecht zu erhalten, be-
achten Sie die Hinweise in dieser
Anleitung.
•2011/65/EG zur Beschränkung
der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräte (RoHS). Zu Grun-
de liegende Norm: EN 50581.
7.2 Erklärung zur WEEE-Richtlinie
Dieses Produkt erfüllt die Forde-
rungen der EU-Richtlinie 2012/19/
EG über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte (WEEE). Entsorgen Sie
dieses Produkt nicht über den
7. Technical specications
• Operating Voltage
10 - 24 Volt DC (no DCC)
• Power consumption
max. 50mA
(in trouble-free operation)
• Operation temperature
-20...50° C / -4...122° F
7.1 EC Declaration of Conformity
This product complies with the
requirements of the following
EU directives and bears the CE
marking for this purpose.
•2014/30/EU on electromagne-
tic compatibility. Underlying
standards: EN 55014-1 and EN
61000-6-3. To maintain electro-
magnetic compatibility during
operation, follow the instructions
in this manual.
•2011/65/EC on the restriction of
the use of certain hazardous sub-
stances in electrical and electronic
equipment (RoHS). Underlying
standard: EN 50581.
7.2 Declaration on WEEE Directive
This product complies with the
requirements of the EU Directive
2012/19/EC on Waste Electrical
and Electronic Equipment (WEEE).
Do not dispose of this product in
16
(unsortierten) Hausmüll, sondern
führen Sie es der Wiederverweri-
tung zu. WEEE: DE67610433
7.3 Hinweis zur Betriebstemperatur
Bei Temperaturen unter 0°C sollte
der Entkuppler nur in Betrieb ge-
nommen werden, wenn sicherge-
stellt ist, dass kein Kondenswasser
auf den Entkuppler tropfen oder
sich darauf absetzen kann. Sofern
die beweglichen Teile der Mechanik
durch Frost blockiert werden kann
es zu massiven Schäden des An-
triebs kommen.
(unsorted) municipal waste, but
recycle it. WEEE: DE67610433
7.3 Note on operating temperature
At temperatures below 0°C, the
decoupler should only be put into
operation if you are sure that no
condensation water can drip onto
the decoupler or settle on it. If the
moving parts of the mechanism
are blocked by frost, massive
damage to the drive can occur.
17
8. Kundenservice
8.1 Hotline
Es ist nur natürlich, das sich bei
einem neuen Produkt auch immer
einmal Fragen ergeben, die nur
durch den technischen Support
des Herstellers beantwortet wer-
den können. Dazu erreichen Sie
uns per eMail unter:
[email protected]
Die telefonische Hotline ist unter
+49 (0)6151-35077-38
zu bestimmten Zeiten geschal-
tet. Die Telefonzeiten werden
angesagt.
8.2 Gewährleistung
MASSOTH gewährt die Fehlerfrei-
heit dieses Produkts im Rahmen
der gesetzlichen Vorgaben,
mindestens jedoch für ein Jahr ab
Kaufdatum. Um Reparatur- oder
Serviceleistungen in Anspruch
zu nehmen, nutzen Sie bitte das
RMA-Formular und übergeben Sie
das Produkt bitte Ihrem Fachhänd-
ler, oder senden es direkt an den
Hersteller oder die zuständige Ser-
viceadresse. Unfreie Sendungen
werden nicht angenommen. Eine
Kopie des Kaufbelegs sowie ein
einwandfreies Prüfetikett auf dem
Produkt werden vorausgesetzt.
Für Schäden durch unsachgemäße
8. Customer Service
8.1 Hotline
It is only natural that with a
new product also always once
questions arise, which can be
answered only by the technical
support of the manufacturer. For
this you can reach us by eMail at:
[email protected]
The telephone hotline is under
+49 (0)6151-35077-38
at certain times. The telephone
times are announced.
8.2 Warranty
MASSOTH warrants this product
to be free from defects in materials
and workmanship to the fullest
extent permitted by law, but for
no less than one year from the
date of purchase. In order to claim
repair or service, please use the
RMA form and please hand over
the product to your specialist
dealer, or send it directly to the
manufacturer or the responsible
service address. Freight collect
shipments will not be accepted. A
copy of the purchase receipt and
a perfect inspection label on the
product are required. There is no
warranty claim for damage caused
18
Behandlung, Fremdeingriff oder
Veränderung des Produkts besteht
kein Gewährleistungsanspruch.
Der Anspruch auf Servicelei-
stungenerlischtunwiderruich.
Verschleißteile sind von der Ge-
währleistung ausgeschlossen. Auf
unsererInternetseitendenSie
die jeweils aktuellen Broschüren,
Produktinformationen, Dokumen-
tation und Software.
8.3 Über diese Dokumentation
Diese Dokumentation wurde sorg-
fältig nach bestem Wissen und
Gewissen erstellt. Dennoch können
wir nicht garantieren, dass alle
Angaben absolut korrekt erfolgen.
Aus diesem Grund bleiben Irrtü-
mer und Änderungen vorbehalten.
Es besteht kein Anspruch auf Voll-
ständigkeit. Sollten Sie Grund zur
Beanstandung haben, freuen wir
uns, wenn Sie uns informieren und
uns die Möglichkeit geben, unsere
Dokumentation zu verbessern.
by improper handling, external
interventionormodicationof
the product. The claim for service
expires irrevocably. Wear parts are
excluded from the warranty. On
ourwebsiteyouwillndthelatest
brochures, product information,
documentation and software.
8.3 About this documentation
This documentation has been
carefully prepared to the best
of our knowledge and belief.
Nevertheless, we cannot guarantee
that all information is absolutely
correct. For this reason, errors
and changes are reserved. There
is no claim to completeness.
Should you have any reason for
complaint, we would be pleased
if you would inform us and give
us the opportunity to improve our
documentation.
19
991125 BDA 8442000 2021.10
RoHS
COMPLIANT
QUALITY
MADE IN
GERMANY
Massoth Elektronik GmbH
Frankensteiner Str. 28 · D-64342 Seeheim · Germany
FON: +49 (0)6151-35077-0 · FAX: +49 (0)6151-35077-44
eMail: [email protected] · www.massoth.de
Prüfen Sie vor der Montage, dass die Vierkantmutter an der markierten Stelle sitzt!
Before mounting, check that the square nut is seated at the marked position!
WICHTIGER HINWEIS
IMPORTANT NOTE

Other Massoth Adapter manuals

Massoth 8138001 User manual

Massoth

Massoth 8138001 User manual

Massoth DiMAX FB User manual

Massoth

Massoth DiMAX FB User manual

Popular Adapter manuals by other brands

HP 411508-B21 - Smart Array E200/128 BBWC Controller... introduction

HP

HP 411508-B21 - Smart Array E200/128 BBWC Controller... introduction

Asus WL-106g quick start guide

Asus

Asus WL-106g quick start guide

Vantec CB-CU300GNA user manual

Vantec

Vantec CB-CU300GNA user manual

VOLTCRAFT DMA-1L 16 operating instructions

VOLTCRAFT

VOLTCRAFT DMA-1L 16 operating instructions

HumanCentric 101-2041 installation manual

HumanCentric

HumanCentric 101-2041 installation manual

Flaircomm Technologies BlueTone BTAV201 user manual

Flaircomm Technologies

Flaircomm Technologies BlueTone BTAV201 user manual

Comtrend Corporation GCA-6000 user manual

Comtrend Corporation

Comtrend Corporation GCA-6000 user manual

Nikon IA-20 Reference manual

Nikon

Nikon IA-20 Reference manual

Kodak CA2 user guide

Kodak

Kodak CA2 user guide

Steren 905-105 manual

Steren

Steren 905-105 manual

TP-Link TL-PA6010 user guide

TP-Link

TP-Link TL-PA6010 user guide

enervent Freeway WEB Installation and operating manual

enervent

enervent Freeway WEB Installation and operating manual

Daikin BRP084C42 installation manual

Daikin

Daikin BRP084C42 installation manual

Targus APD10US Specification sheet

Targus

Targus APD10US Specification sheet

Amer.com AMC1000SX user manual

Amer.com

Amer.com AMC1000SX user manual

Acer ALU-13 user guide

Acer

Acer ALU-13 user guide

Fluke DSP-FTA440S user manual

Fluke

Fluke DSP-FTA440S user manual

TP-Link TL-WN821N Quick installation guide

TP-Link

TP-Link TL-WN821N Quick installation guide

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.