
3
Sicherheitshinweise und Warnungen
Herzlichen GlückwunschzumErwerb Ihres neuen
MATRIX Akku-Schraubers.
Dieses Gerätentspricht den vorgeschrie-
benen Sicherheitsbestimmungen für
Elektrogeräte.
Lesen Sie vor dem Arbeiten mit dem
Akkuschrauber diese Anleitung aufmerksam
durchundbeachten Sie alleSicherheitshinweise.
Ein unsachgemäßer GebrauchkannzuSchäden
an Personen und Sachen führen. Personen,die
mit der Anleitung nicht vertraut sind,dürfen
das Gerätnicht bedienen. Bewahren Sie die
Gebrauchsanleitung sorgfältig auf.
Kindern und Jugendlichen ist die Benutzung des
Gerätes nicht gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das GerätistausschließlichzumEin- und
Ausdrehen von Schrauben konzipiert.
Sicherheitshinweise
Die nachfolgend verwendete Begri e
„Gerät“und „Werkzeug“beziehen sichauf
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und akkube-
triebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut
beleuchtet,um Unfällezuvermeiden.
Benutzen Sie Elektrogeräte nicht in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen und nasser
oder feuchter Umgebung. Bei Nichtbeachten
besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
Lassen Sie das Gerätnicht unbeaufsichtigt laufen.
Verwenden Sie das Gerätnicht wenn Sie
müde oder unkonzentriert sind oder Ihre
Reaktionsfähigkeit durchGenuss von Alkohol
oder Medikamenten beeinträchtigt ist.
Unaufmerksamkeitkannzuernsthaften
Verletzungen führen.
Halten Sie die Werkzeuge sauber und funkti-
onstüchtig,um besser und sicherer arbeiten zu
können.
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Sorgen Sie fürsicheren Stand und rutschfeste
Schuhe.
Verwenden Sie bei langen Haaren eine
Kopfbedeckung.
Lockere Kleidung,Schmuckundlange Haare
können von sichbewegendenTeilen erfasst
werden.
An der Maschine tätige Personen dürfen nicht
abgelenkt werden. Sie können dadurchdie
Kontrolleüber das Werkzeug verlieren.
Verwenden Sie kein Gerät,dessen Ein-/Aus-
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug,das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt,ist gefähr-
lich und muss repariert werden.
Überlasten Sie die Maschine nicht. Wenn die
Drehzahlsinkt,Maschine entlastenoderaus-
schalten. Mit dem geeigneten Elektrowerkzeug
arbeiten Sie sicherer und besser im angegebenen
Leistungsbereich.
Bewahren Sie Elektrowerkzeuge außerhalbder
Reichweite von Kindern auf.
BenutzenSienurvomHersteller empfohlenes
Zubehör.
LadenSiedieAkkusnurmitdemvomHersteller
geliefertenoderempfohlenen Ladegerät.
Entsorgen Sie verbrauchteAkkusnurbeihierfür
vorgesehenen Annahmestellen.
Achten Sie immer aufdie richtigen Bit-Einsätze.
Bei nicht passenden Bits kann es zum Abrutschen
von der Schraube und zu Verletzungen kommen.
Vor der Inbetriebnahme
Akku-Schrauber vor Hitze und Feuer schützen.
Gerätnicht in der Nähe von Wärmequellen
lagern oder starker Sonneneinstrahlung aus-
setzen. Vor Temperaturen über 50°Cschützen.
ErwärmtenAkkuvordemAu aden abkühlen
lassen.
Der Lithium-Akku ist gegen Tiefenladung
geschützt. Bei entladenem Akku wird das Gerät
durcheineSchutzschaltung ausgeschaltet.
Achtung: Wird der Ein /Ausschalter weiterhin
gedrückt,kann die Lithium-Batterie beschädigt
werden.
Der wechselbare NC-Akku ist bei Lieferung nicht
geladen. Vor der ersten Inbetriebnahme den
Akku daher au aden.
D