Matrix S-DRIVE PERFORMANCE TRAINER User manual

T-DPT

3
IMPORTANT PRECAUTIONS
SAVE THESE INSTRUCTIONS
• When using a treadmill, basic precautions should always be followed, including the following: Read all instructions before using this treadmill. It is
the responsibility of the owner to ensure that all users of this treadmill are adequately informed of all warnings and precautions.
• This product is intended for commercial use. To ensure your safety and protect the equipment, read all instructions before operating.
• Incorrect or excessive exercise may cause injury. If you experience any kind of pain,
including but not limited to chest pains, nausea, dizziness, or shortness of breath, stop
exercising immediately and consult your physician before continuing.
• When exercising, always maintain a comfortable pace.
• Do not wear clothes that might catch on any part of the treadmill.
• Always wear athletic shoes while using this equipment.
• Emergency dismount can be done by grabbing the front or side handlebars and
jumping with both feet on the side rails.
• Do not jump on the treadmill.
• At no time should more than one person be on treadmill while in operation.
• Thistreadmillshouldnotbeusedbypersonsweighingmorethanspeciedinthe
OWNER’S MANUAL SPECIFICATIONS SECTION. Failure to comply will void the warranty.
• To clean, wipe surfaces down with soap and slightly damp cloth only; never use
solvents. (See MAINTENANCE)
• Donotoperateunderblanketorpillow.Excessiveheatingcanoccurandcausereor
injury to persons.
• At NO time should pets or children under the age of 14 be closer to the treadmill than
10 feet.
• At NO time should children under the age of 14 use the treadmill.
• Keep children under the age of 14 away from this equipment. Teenagers must be supervised at all
times while using this equipment.
• This equipment is not intended for use by persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or
instruction concerning use of the equipment by a person responsible for their safety.
• Use the treadmill only for its intended use as described in the treadmill guide and owner’s manual.
• Do not use other attachments that are not recommended by the manufacturer. Attachments may
cause injury.
• Never operate the treadmill if it is not working properly, if it has been dropped or damaged, or
immersed in water. Call Customer Tech Support for examination and repair.
• Do not use treadmill in any location that is not temperature controlled, such as but not limited to
garages, porches, pool rooms, bathrooms, car ports or outdoors. Failure to comply may void the
warranty.
• Over exercising may result in serious injury or death.
• If you feel faint, stop exercising immediately.
CAUTION!
CONSULT A PHYSICIAN BEFORE USING THIS EQUIPMENT. READ OWNER’S MANUAL BEFORE USE.
• It is essential that your treadmill is used only indoors, in a climate controlled room. If your treadmill has been exposed to colder temperatures or
highmoistureclimates,itisstronglyrecommendedthatthetreadmilliswarmeduptoroomtemperaturebeforersttimeuse.
WARNING!
TO REDUCE THE RISK OF INJURY TO PERSONS:
ENGLISH

4
SERIAL NUMBER LOCATION
ASSEMBLY
UNPACKING
Unpacktheequipmentwhereyouwillbeusingit.Placethecartononalevelatsurface.Itis
recommendedthatyouplaceaprotectivecoveringonyouroor.Neveropenboxwhenitisonitsside.
IMPORTANT NOTES
During each assembly step, ensure that ALL nuts and bolts are in place and partially threaded.
Several parts have been pre-lubricated to aid in assembly and usage. Please do not wipe
thisoff.Ifyouhavediculty,alightapplicationoflithiumgreaseisrecommended.
SERIAL NUMBER
MODEL NAME: S-DRIVE PERFORMANCE TRAINER
* Use the information above when calling for service.
TOOLS REQUIRED:
F8mm T-Wrench
F5mm Allen Wrench
F6mm Allen Wrench
F8mm Wrench x2
F10mm Wrench x2
FPhillips Screwdriver
PARTS INCLUDED:
F1 Base Frame
F2 Front Handlebar Supports
F2 Rear Handlebar Supports
F1 Sled Bar
F1 Handlebar Set
F1 Harness
F1 Hardware Kit
WARNING!
There are several areas during the assembly process that special attention must be
paid. It is very important to follow the assembly instructions correctly and to make
sureallpartsarermlytightened.Iftheassemblyinstructionsarenotfollowed
correctly, the equipment could have parts that are not tightened and will seem
loose and may cause irritating noises. To prevent damage to the equipment, the
assembly instructions must be reviewed and corrective actions should be taken.
NEED HELP?
If you have questions or if there are any missing parts, contact Customer
Tech Support. Contact information is located on the information card.
ENGLISH

5
1
B
A
Black Hardware Bags (x2)
Description Qty
A
B
Bolt
Flat Washer
4
4
Note:
Do not fully tighten hardware
until the end of step 5.
Step 2 Torque Value:
78.4 Nm / 57.8 ft-lb
2
Note: There are no screws holding on the motor cover.
ENGLISH

6
3 4
C
D
Red Hardware Bags (x2)
Description Qty
C Bolt 4
Note:
Do not fully tighten hardware
until the end of step 5.
Step 3 Torque Value:
78.4 Nm / 57.8 ft-lb
White Hardware Bag
Description Qty
D Bolt 4
Note:
Do not fully tighten hardware
until the end of step 5.
Step 4 Torque Value:
39.2 Nm / 28.9 ft-lb
ENGLISH

7
G
F
E
2
1
H
Yellow Hardware Bag
Description Qty
HScrew 2
5 6
Green Hardware Bag
Description Qty
E
F
G
Bolt
Flat Washer
Bolt
4
4
2
Note:
Step 5 Torque Value:
39.2 Nm / 28.9 ft-lb
A. Carefully pull the CABLE (1) through the
RIGHT HANDLEBAR SUPPORT using the twist
tie located inside the RIGHT HANDLEBAR
SUPPORT and attach to the CONNECTOR
CABLE (2) on the MAIN FRAME.
B. Repeat on other side.
C. Completely tighten hardware from
steps 2–5 according to the Torque
Values specified in each step.
ENGLISH

8
7
12
5
7 8 ASSEMBLY
COMPLETE!
Note: Check that all harness connections are secure before use
ENGLISH

9
BEFORE YOU BEGIN
TREADMILL LOCATION
Place the treadmill on a level and stable surface away from direct sunlight. The intense UV light can cause discoloration on the
plastics. Locate your treadmill in an area with cool temperatures and low humidity. Please leave a clear zone behind the treadmill
that is at least the width of the treadmill and at least 79” (2000 mm) long. This zone must be clear of any obstruction and provide
the user a clear exit path from the machine. For ease of access, there should be an accessible space on both sides of the treadmill
of at least 24” (600 mm) to allow a user access to the treadmill from either side. Do not place the treadmill in any area that will
block any vent or air openings. The treadmill should not be located in a garage, covered patio, near water or outdoors.
WARNING!
Our treadmills are heavy. To avoid injury and damage, use care and additional help if necessary when moving.
TENSIONING AND CENTERING THE RUNNING BELT
After placing the treadmill in the position it will be used, the belt must be checked for
propertensionandcentering.Thebeltmightneedtobeadjustedafterthersttwo
hours of use. Temperature, humidity, and use cause the belt to stretch at different rates.
If the belt starts to slip when a user is on it, be sure to follow the directions below.
1. Locate the two hex head bolts on the rear of the treadmill. The bolts are located at each
end of the frame at the back of the treadmill. These bolts adjust the rear belt roller.
Do not adjust until the treadmill is on. This will prevent over tightening of one side.
2. The belt should have equal distance on either side between the frame. If the belt
is touching one side, do not start the treadmill. Turn the bolts counter clockwise
approximately one full turn on each side. Manually center the belt by pushing the belt
from side to side until it is parallel with the side rails. Tighten the bolts the same amount as
when the user loosened them, approximately one full turn. Inspect the belt for damage.
3. While walking on the treadmill at 3 mph (~4.8 kph), observe the belt position. If it is moving
to the right, tighten the right bolt by turning it clockwise ¼ turn, and loosen the left bolt
¼ turn. If it is moving to the left, tighten the left bolt by turning it clockwise ¼ turn and
loosen the right ¼ turn. Repeat Step 3 until the belt remains centered for several minutes.
4. Check the tension of the belt. The belt should be very snug. When a person
walks or runs on the belt, it should not hesitate or slip. If this occurs, tighten
the belt by turning both bolts clockwise ¼ turn. Repeat if necessary.
NOTE:Usethefrontcovertoconrmthebeltisproperlycenteredasshown.Itis
necessary to adjust the belt until the edge of the belt is parallel to the cover.
CAUTION!
Do not run faster than 3 mph (~4.8 kph) while centering. Keep
fingers, hair and clothing away from belt at all times. BELT IS TOO FAR TO THE RIGHT SIDE BELT IS TOO FAR TO THE LEFT SIDE
TIGHTENS RIGHT SIDE OF ROLLER TIGHTENS LEFT SIDE OF ROLLER
0.6 m
(2 ft)0.6 m
(2 ft)
0.6 m
(2 ft)
2 m(79”)
0.3 m(1 ft)
ENGLISH

10
WALK / SPRINT
PROPER USAGE
SLED MODE
PROPER USAGE PROPER USAGE
The treadmill can be used in two modes; sled or walk/sprint. To use the
treadmill in sled mode, remove the harness so the user has access to the
upper and lower sled handlebars. To use the treadmill in walk / sprint
mode, connect the harness and adjust by using the instructions below.
Emergency dismount can be done by grabbing the front or side
handlebars and jumping with both feet on the side rails.
ADJUSTING THE HARNESS
After stepping onto the treadmill, slowly walk into the harness to check for
proper height. The harness should sit comfortably at about waist height.
If the harness needs to be adjusted, release the front connection
point and reconnect the harness at the correct height.
ADJUSTING THE BRAKES
The treadmill is equipped with two brakes, a sled brake and a speed brake. The
left hand side lever controls the sled brake and the right hand lever controls the
speed brake. The sled brake has 8 resistance settings and the speed brake has 11.
The brakes are designed to be used together or independently of each other.
The sled brake is designed to simulate the resistance created when pushing a
sled. When using this brake, resistance will be immediately applied to the belt.
The speed brake is designed to simulate the resistance created
when running with a parachute. When using this brake,
resistance will increase as the user increases speed.
SLED MODE WALK / SPRINT MODE
HARNESS
SPEED BRAKE
(RIGHT SIDE)
SLED BRAKE
(LEFT SIDE)
LEVELING THE EQUIPMENT
It is extremely important that the levelers are correctly adjusted
for proper operation. An unbalanced treadmill may cause belt
misalignment or other issues. Use of a level is recommended.
Once you have placed the treadmill where you intend to use it, raise or lower
one or both of the adjustable levelers located on the bottom-front of the frame.
ENGLISH

11
MAINTENANCE SCHEDULE
ACTION FREQUENCY
Clean entire machine using water and a mild soap
or other Matrix approved solution (cleaning agents
should be alcohol and ammonia free).
DAILY
Check harness for wear and secure connections. DAILY
Remove the front cover. Check for debris and clean
with a dry cloth or small vacuum nozzle. MONTHLY
Lubricate treadmill running deck EVERY 3 MONTHS
MAINTENANCE
1. Anyandallpartremovalorreplacementmustbeperformedbyaqualiedservicetechnician.
2. DO NOT use any equipment that is damaged and or has worn or broken parts.
Use only replacement parts supplied by your country’s local MATRIX dealer.
3. MAINTAIN LABELS AND NAMEPLATES: Do not remove labels for any reason. They contain
important information. If unreadable or missing, contact your MATRIX dealer for a replacement.
4. MAINTAIN ALL EQUIPMENT: Preventative maintenance is the key to
smooth operating equipment as well as keeping your liability to a
minimum. Equipment needs to be inspected at regular intervals.
5. Ensure that any person(s) making adjustments or performing maintenance
orrepairofanykindisqualiedtodoso.MATRIXdealerswillprovideservice
and maintenance training at our corporate facility upon request.
WARRANTY
For North America, please visit www.matrixtness.com for warranty
information along with warranty exclusions and limitations.
PRODUCT SPECIFICATIONS
Max User Weight 181.4 kg / 400 lbs
Product Weight 141.2 kg / 312 lbs
Shipping Weight 158.2 kg / 349 lbs
Overall Dimensions
(L x W x H)*
193 x 88 x 150 cm /
76” x 34.6” x 59”
Max. Harness Loading 136 kg / 300 lbs
* Ensure a minimum clearance width of 0.6 meters (24”) for access to and
passage around MATRIX equipment. Please note, 0.91 meters (36”) is the
ADA recommended clearance width for individuals in wheelchairs.
RUNNING
BELT
RUNNING
DECK
LUBRICATING THE RUNNING BELT
1. Using a T-wrench or Allen wrench, loosen the rear roller bolts
10-15 counter-clockwise turns. This should give
the belt enough slack for you to lift it.
2. Lift the belt as far as you can and squirt the silicone oil in a zigzag
pattern across the entire running deck surface. Use 30-50 ml of
100% silicone oil lubricant. Do not apply the silicone oil on top of
the running belt. Lay the running belt down and then tighten both
rear roller bolts clockwise the same number of turns loosened.
3. Walk on the machine at a comfortable speed for 3 minutes to spread the
silicone and to check the running belt for proper tension and alignment.
4. Wipe any excess oil from the sides with a damp cloth.
ENGLISH

12
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG AUF
• Bei der Nutzung eines Laufbands müssen stets grundlegende Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden, darunter
Folgendes: Lesen Sie vor der Nutzung dieses Laufbands alle Anweisungen. Es liegt in der Verantwortung des Eigentümers,
sicherzustellen, dass alle Nutzer dieses Laufbands über alle Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen informiert werden.
• Dieses Produkt ist für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und
Schäden am Gerät zu vermeiden, lesen Sie sich vor dem Gebrauch alle Anweisungen durch.
• Falsches oder übermäßiges Training kann Verletzungen zur Folge haben.
Sollten Sie Schmerzen haben, beispielsweise Schmerzen in der Brust,
Übelkeit, Schwindel oder Atemnot, beenden Sie sofort das Training und
stellen Sie sich vor dem Fortsetzen des Trainings bei einem Arzt vor.
• Halten Sie beim Trainieren stets ein für Sie angenehmes Tempo.
• Tragen Sie keine weite Kleidung, die sich in Bauteilen des Laufbands verfangen kann.
• Tragen Sie bei der Verwendung dieses Geräts stets Trainingsschuhe.
• Im Notfall können Sie absteigen, indem Sie die vorderen oder seitlichen
Handgriffe greifen und mit beiden Füßen auf die Seitenschienen springen.
• Machen Sie auf dem Laufband keine Sprünge.
• Während des Betriebs darf sich zu keinem Zeitpunkt mehr
alseinePersonaufdemLaufbandbenden.
• Das Laufband darf nicht von Personen verwendet werden, deren Körpergewicht
das im Abschnitt SPEZIFIKATIONEN der BEDIENUNGSANLEITUNG angegebene
Gewicht überschreitet. Die Nichtbeachtung führt zum Erlöschen der Garantie.
• WaschenSiedieOberächenzurReinigungmitSeifeundeinemnurleicht
feuchten Lappen ab; verwenden Sie keine Lösemittel. (Siehe WARTUNG)
• Betreiben Sie das Gerät nicht unter einer Decke oder einem Kissen.
Hierbei könnte es zu einer Überhitzung kommen, wodurch Brände
oder Personenschäden verursacht werden können.
• Zu KEINEM Zeitpunkt dürfen sich Tiere oder Kinder unter
14 Jahren näher als 3 m am Laufband aufhalten.
• Das Laufband darf zu KEINEM Zeitpunkt von Kindern unter 14 Jahren verwendet werden.
• Halten Sie Kinder unter 14 Jahren vom Gerät fern. Jugendliche müssen
während der Verwendung dieses Geräts stets überwacht werden.
• Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung von Personen mit verminderten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen ohne Erfahrungen mit dem Gerät
bestimmt, außer diese wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
entsprechend eingewiesen oder werden von einer solchen Person überwacht.
• Verwenden Sie das Laufband ausschließlich für den vorgesehenen Zweck, wie
in der Laufbandanleitung und in der Bedienungsanleitung beschrieben.
• Verwenden Sie ausschließlich Zubehörteile, die vom Hersteller empfohlen
sind. Zubehörteile können Verletzungen verursachen.
• Das Laufband darf nicht verwendet werden, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder
wenn es umgefallen ist, beschädigt wurde oder in Wasser eingetaucht wurde. Wenden Sie sich
für Prüfungen und Reparaturen an den technischen Kundendienst (Customer Tech Support).
• Verwenden Sie das Laufband nicht in unklimatisierten Räumen wie beispielsweise
Garagen, Vorhallen, Schwimmbädern, Saunen, Badezimmern, Carports oder in
Außenbereichen. Die Nichtbeachtung kann zum Erlöschen der Garantie führen.
• Eine Überlastung während des Trainings kann zu schweren
gesundheitlichen Problemen oder zum Tod führen!
• Beenden Sie das Training sofort, wenn Schwindelgefühle auftreten.
VORSICHT!
WENDEN SIE SICH VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS AN EINEN ARZT. LESEN SIE SICH
VOR DER VERWENDUNG DIE BEDIENUNGSANLEITUNG DURCH.
• Sie müssen dringend beachten, dass dieses Laufband ausschließlich für den Gebrauch in klimatisierten Innenräumen vorgesehen ist. Wenn das Laufband niedrigeren Temperaturen
oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, wird dringend empfohlen, das Laufband auf Zimmertemperatur aufwärmen zu lassen, bevor es in Betrieb genommen wird.
WARNUNG!
BEFOLGEN SIE DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN, UM PERSONENSCHÄDEN ZU VERMEIDEN:
DEUTSCH

13
ORT DER SERIENNUMMER
MONTAGE
AUSPACKEN
Packen Sie das Gerät am Aufstellungsort aus. Stellen Sie den Karton auf ebenem
Untergrund auf. Es wird empfohlen, dass Sie eine Schutzfolie auf dem Boden
auslegen. Öffnen Sie den Karton nicht, wenn dieser auf der Seite liegt.
WICHTIGE HINWEISE
Stellen Sie während jedes Montageschritts sicher, dass ALLE Muttern und
Schrauben eingesteckt und teilweise eingeschraubt sind.
Mehrere Teile wurden zur Vereinfachung von Montage und Nutzung
vorgeschmiert. Wischen Sie dieses Schmiermittel nicht ab. Wenn Probleme
auftreten, wird das Auftragen von etwas Lithiumfett empfohlen.
SERIENNUMMER
MODELLNAME: S-DRIVE PERFORMANCE TRAINER
* Geben Sie bei jedem Kontakt mit dem Kundendienst die obenstehenden Informationen an.
ERFORDERLICHES WERKZEUG:
FT-förmiger Inbusschlüssel, 8 mm
FInbusschlüssel (5 mm)
FInbusschlüssel (6 mm)
F2 Schraubenschlüssel (8 mm)
F2 Schraubenschlüssel (10 mm)
FKreuzschlitzschraubendreher
IM LIEFERUMFANG ENTHALTENE TEILE:
F1 Grundrahmen
F2 vordere Handgriffhalterungen
F2 hintere Handgriffhalterungen
F1 Schlittenstange
F1 Handgriffsatz
F1 Laufgurt
F1 Beschlagteilesatz
WARNUNG!
Bei der Montage müssen einige Dinge ausdrücklich beachtet werden. Das korrekte
Befolgen der Montageanleitung ist sehr wichtig, und es muss sichergestellt werden,
dass alle Teile sicher befestigt wurden. Wenn die Montageanleitung nicht korrekt
befolgt wird, sitzen Teile des Geräts ggf. nicht fest, erscheinen lose und führen unter
Umständen zu irritierenden Geräuschen. Zur Vermeidung von Beschädigungen am Gerät
müssen die Montageanleitung geprüft und Korrekturmaßnahmen ergriffen werden.
BRAUCHEN SIE HILFE?
Wenden Sie sich bei Fragen oder fehlenden Teilen an den technischen Kundendienst
(CustomerTechSupport).DieKontaktdatenndenSieaufderInformationskarte.
DEUTSCH

14
1
B
A
Schwarze Beschlagteilebeutel (x2)
Beschreibung Menge
A
B
Schraube
Flache Unterlegschei-
be
4
4
Hinweis:
Die Beschlagteile erst nach
Abschluss von Schritt 5 vollständig
festziehen.
Drehmomentwert Schritt 2:
78,4 Nm / 57,8 ft-lb
2
Hinweis: Die Motorabdeckung ist nicht durch Schrauben gesichert.
DEUTSCH

15
3 4
C
D
Rote Beschlagteilebeutel (x2)
Beschreibung Menge
C Schraube 4
Hinweis:
Die Beschlagteile erst nach
Abschluss von Schritt 5
vollständig festziehen.
Drehmomentwert Schritt 3:
78,4 Nm / 57,8 ft-lb
Weißer Beschlagteilebeutel
Beschreibung Menge
D Schraube 4
Hinweis:
Die Beschlagteile erst nach
Abschluss von Schritt 5 vollständig
festziehen.
Drehmomentwert Schritt 4:
39,2 Nm / 28,9 ft-lb
DEUTSCH

16
G
F
E
2
1
H
Gelber Beschlagteilebeutel
Beschreibung Menge
H Schraube 2
5 6
Grüne Beschlagteilebeutel
Beschreibung Menge
E
F
G
Schraube
Flache
Unterlegscheibe
Schraube
4
4
2
Hinweis:
Drehmomentwert Schritt 5:
39,2 Nm / 28,9 ft-lb
A. Ziehen Sie das KABEL (1)
vorsichtig durch die RECHTE
HANDGRIFFHALTERUNG; verwenden
Sie hierzu den Kabelbinder, der sich in
der RECHTEN HANDGRIFFHALTERUNG
befindet, und verbinden Sie das
Kabel mit dem ANSCHLUSSKABEL (2)
am HAUPTRAHMEN.
B. Wiederholen Sie die Schritte
an der anderen Seite.
C. Ziehen Sie die Beschlagteile aus
Schritt 2 bis 5 mit den in den
einzelnen Schritten angegebenen
Drehmomenten vollständig fest.
DEUTSCH

17
7
12
5
7 8 MONTAGE
ABGESCHLOSSEN!
Hinweis: Stellen Sie vor der Verwendung des Laufgurts sicher, dass alle
Verbindungen sicher befestigt sind.
DEUTSCH

18
VOR DEM START
AUFSTELLORT DES LAUFBANDS
Stellen Sie das Laufband auf einer stabilen und ebenen Fläche ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. Intensives UV-Licht kann zum Verblassen
der Kunststofffarbe führen. Stellen Sie das Laufband an einem kühlen, trockenen Ort auf. Lassen Sie hinter dem Laufband einen Bereich frei, der
mindestenssobreitwiedasGerätundmindestens79"(2000mm)langist.IndiesemBereichdürfensichkeineHindernissebenden,damitder
Benutzer das Gerät bei Bedarf ungehindert über diesen Bereich verlassen kann. Für den einfachen Zugang zum Gerät sollte zu beiden Seiten des
Geräts ein Bereich von jeweils mindestens 24" (600 mm) frei gelassen werden. Stellen Sie das Laufband so auf, dass keine Lüftungsöffnungen
blockiert werden. Das Laufband darf nicht in Garagen, auf überdachten Terrassen, in der Nähe von Gewässern oder im Freien aufgestellt werden.
WARNUNG!
Das Laufband ist sehr schwer. Gehen Sie beim Bewegen vorsichtig vor und holen Sie bei Bedarf Hilfe hinzu.
SPANNEN UND ZENTRIEREN DER LAUFMATTE
Nachdem das Laufband in der richtigen Position aufgestellt wurde, müssen Spannung
und Zentrierung der Laufmatte geprüft werden. Gegebenenfalls muss die Laufmatte
nach den ersten zwei Gebrauchsstunden angepasst werden. Temperatur, Feuchtigkeit
und Abnutzung führen dazu, dass sich die Laufmatte ausdehnt. Wenn es während des
Gebrauchs zu Schlupf kommt, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.
1. SuchenSiediebeidenSechskantschraubenanderRückseitedesLaufbands.Esbendet
sich jeweils eine Schraube am Ende des Rahmens. Mit diesen Schrauben lässt sich die
hintere Bandrolle einstellen. Nehmen Sie keine Einstellung vor, solange das Laufband
ausgeschaltet ist. Dadurch wird verhindert, dass eine Seite zu stark gespannt wird.
2. Der Abstand zum Rahmen sollte zu beiden Seiten der Laufmatte gleich sein. Wenn die Laufmatte
eine der Seiten berührt, darf das Laufband nicht betrieben werden. Drehen Sie die Schrauben je
Seite etwa eine ganze Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn. Zentrieren Sie die Laufmatte manuell,
indem Sie sie von einer Seite zur anderen bewegen, bis sie sich parallel zu den Seitenschienen
bendet.ZiehenSiedieSchraubenmitderselbenAnzahlvonUmdrehungenwiederan,mitder
sie gelöst wurden (etwa eine ganze Umdrehung). Untersuchen Sie die Laufmatte auf Schäden.
3. Laufen Sie bei 3 mph (~4,8 km/h) auf dem Laufband und beobachten Sie dabei die Position
der Laufmatte. Wenn sie sich nach rechts bewegt, ziehen Sie die rechte Schraube mit einer
¼-Umdrehung im Uhrzeigersinn an, und lösen Sie die linke Schraube mit einer ¼-Umdrehung.
Wenn sie sich nach links bewegt, ziehen Sie die linke Schraube mit einer ¼-Umdrehung im
Uhrzeigersinn an, und lösen Sie die rechte Schraube mit einer ¼-Umdrehung. Wiederholen Sie
Schritt 3, bis die Laufmatte über mehrere Minuten hinweg in ihrer zentralen Position bleibt.
4. Überprüfen Sie die Spannung der Laufmatte. Sie sollte straff gespannt sein. Beim
Gehen oder Laufen auf der Laufmatte sollte weder Ruckeln noch Schlupf auftreten.
Ziehen Sie die Laufmatte anderenfalls weiter fest, indem Sie beide Schrauben mit einer
¼-Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen. Wiederholen Sie diesen Schritt nach Bedarf.
HINWEIS: Überprüfen Sie anhand der vorderen Abdeckung wie dargestellt, dass
die Laufmatte ordnungsgemäß zentriert ist. Die Laufmatte muss so lange justiert
werden, bis die Kante der Matte parallel zur Abdeckung verläuft.
VORSICHT!
Lassen Sie das Band während der Zentrierung nicht schneller als 3 mph (~4,8 km/h)
laufen. Halten Sie Ihre Finger, Haare und Kleidung jederzeit vom Band fern. LAUFMATTE ZU WEIT RECHTS LAUFMATTE ZU WEIT LINKS
ANZIEHEN DER RECHTEN SEITE DER ROLLE ANZIEHEN DER LINKEN SEITE DER ROLLE
0,6 m
(2 ft)0,6 m
(2 ft)
0,6 m
(2 ft)
2 m(79")
0,3 m(1 ft)
DEUTSCH

19
LAUF/SPRINT
ORDNUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
SCHLITTENMODUS
ORDNUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
ORDNUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Laufband kann in zwei Modi betrieben werden: Schlitten oder Lauf/Sprint. Um
den Schlittenmodus des Laufbands zu verwenden, entfernen Sie den Laufgurt,
sodass der Zugang zu den oberen und unteren Schlittenhandgriffen möglich
ist. Um den Lauf/Sprint-Modus des Laufbands zu verwenden, schließen Sie den
Laufgurt an und stellen Sie ihn gemäß den nachstehenden Anweisungen ein.
Im Notfall können Sie absteigen, indem Sie die vorderen oder seitlichen
Handgriffe greifen und mit beiden Füßen auf die Seitenschienen springen.
EINSTELLEN DES LAUFGURTS
Stellen Sie sich auf das Laufband und gehen Sie langsam an den
Laufgurt heran, um zu prüfen, ob er die richtige Höhe hat. Der
Laufgurt sollte bequem etwa auf Höhe der Taille sitzen.
Wenn der Laufgurt angepasst werden muss, lösen Sie den vorderen
Verbindungspunkt und schließen Sie den Gurt bei der richtigen Höhe wieder an.
EINSTELLEN DER BREMSEN
Das Laufband ist mit zwei Bremsen ausgestattet, einer Schlittenbremse und
einer Geschwindigkeitsbremse. Die Schlittenbremse wird über den linken
und die Geschwindigkeitsbremse über den rechten Hebel gesteuert. Die
Schlittenbremse besitzt 8 Widerstandseinstellungen, die Geschwindigkeitsbremse
11. Die beiden Bremsen können gleichzeitig oder einzeln eingesetzt werden.
Mit der Schlittenbremse soll der Widerstand beim Schieben eines Schlittens
simuliert werden. Dabei wirkt der Widerstand unmittelbar auf das Band ein.
Mit der Geschwindigkeitsbremse soll der Widerstand beim Rennen
mit einem Fallschirm simuliert werden. Der Widerstand steigt hier
an, wenn der Benutzer seine Laufgeschwindigkeit erhöht.
SCHLITTENMODUS LAUF/SPRINT-MODUS
LAUFGURT
GESCHWINDIGKEITSBREMSE
(RECHTE SEITE)
SCHLITTENBREMSE
(LINKE SEITE)
NIVELLIEREN DES GERÄTS
Für den ordnungsgemäßen Betrieb ist es äußerst wichtig, dass die
Höhenversteller richtig eingestellt sind. Wenn das Laufband nicht richtig
ausgewuchtet ist, kann dies zur Fehlausrichtung des Bands und anderen
Problemen führen. Es wird empfohlen, ein Nivellierinstrument zu verwenden.
Sobald Sie das Gerät am gewünschten Aufstellungsort
aufgestellt haben, heben oder senken Sie einen oder beide
Höhenversteller an der vorderen Unterseite des Rahmens.
DEUTSCH

20
WARTUNGSPLAN
MAßNAHME HÄUFIGKEIT
Die gesamte Maschine mit Wasser und milder Seife bzw.
einer anderen von Matrix zugelassenen Lösung reinigen
(Reinigungsmittel sollten alkohol- und ammoniakfrei sein).
TÄGLICH
Den Laufgurt auf Verschleiß und sichere Verbindungen
überprüfen. TÄGLICH
Die vordere Abdeckung entfernen. Eventuell
angesammelten Schmutz mit einem trockenen Tuch oder
einer kleinen Staubsaugerdüse entfernen.
MONATLICH
LauächedesLaufbandsschmieren. ALLE 3 MONATE
WARTUNG
1. Ausbau oder Austausch müssen in jedem Fall von einem
fachkundigen Wartungstechniker durchgeführt werden.
2. Benutzen Sie KEINE beschädigten Geräte oder solche, die verschlissene
oder defekte Teile enthalten. Verwenden Sie nur Ersatzteile, die vom
örtlichen MATRIX-Vertragshändler geliefert wurden.
3. AUFKLEBER UND TYPENSCHILDER: Entfernen Sie die Aufkleber auf keinen
Fall. Sie enthalten wichtige Informationen. Wenn ein Aufkleber unleserlich
ist oder fehlt, fordern Sie Ersatz beim MATRIX-Händler an.
4. INSTANDHALTUNG ALLER GERÄTE: Die vorbeugende Wartung ist für den störungsfreien
Betrieb der Geräte sowie die Beschränkung Ihrer Haftung auf ein Minimum äußerst
wichtig. Die Geräte müssen in regelmäßigen Abständen überprüft werden.
5. Stellen Sie sicher, dass alle Personen, die Einstellungen, Wartungs- oder Reparaturarbeiten
jeglicherArtamGerätvornehmen,hierfürqualiziertsind.AufAnfrageführenMATRIX-
Händler Wartungs- und Instandhaltungsschulungen in unserem Unternehmen durch.
GARANTIE
Personen aus Deutschland erhalten auf de.matrixtness.com Informationen
zu Garantien, Garantieausschlüssen und -beschränkungen.
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
Max. Benutzergewicht 181,4 kg / 400 lb
Produktgewicht 141,2 kg / 312 lb
Versandgewicht 158,2 kg / 349 lb
Gesamtabmessungen
(L x B x H)*
193 x 88 x 150 cm /
76” x 34,6” x 59”
Max. Laufgurtlast 136 kg / 300 lb
* Mindestabstand von 60 cm (24 Zoll) für den Zugang zum MATRIX-Gerät und zum
Umgehen des Geräts frei lassen. Hinweis: US-amerikanische Bestimmungen (ADA)
empfehlen einen Abstand von 91 cm (36") für die Nutzung durch Rollstuhlfahrer.
LAUF
MATTE
LAUF
FLÄCHE
SCHMIEREN DER LAUFMATTE
1. Lösen Sie die hinteren Rollenschrauben mit einem T-förmigen
Schraubenschlüssel oder einem Inbusschlüssel um 10–15
Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn. Dadurch ist die
Laufmatte lose genug, dass Sie sie anheben können.
2. Heben Sie die Matte so weit wie möglich an und verteilen Sie das Silikonöl
ineinemZickzackmusteraufdergesamtenLauäche.VerwendenSiedazu
30-50 ml Schmiermittel aus 100 %igem Silikonöl. Tragen Sie das Silikonöl
nicht auf die Oberseite des Laufbands auf. Lassen Sie die Laufmatte wieder
herunter und ziehen Sie beide hinteren Rollenschrauben im Uhrzeigersinn
um die Anzahl an Umdrehungen an, die sie zuvor gelöst wurden.
3. Laufen Sie 3 Minuten lang in einem angenehmen Tempo auf
der Maschine, um das Silikon zu verteilen und die Laufmatte auf
ordnungsgemäße Spannung und Ausrichtung zu prüfen.
4. Wischen Sie überschüssiges Öl mit einem feuchten Tuch an den Seiten ab.
DEUTSCH
Table of contents
Languages:
Other Matrix Treadmill manuals

Matrix
Matrix T3xe User manual

Matrix
Matrix T1XE-04 User manual

Matrix
Matrix MX-T3x User manual

Matrix
Matrix T7XE-01 User manual

Matrix
Matrix LIVESTRONG T1xLS User manual

Matrix
Matrix T1XE-01 User manual

Matrix
Matrix T7xe-04 User manual

Matrix
Matrix TF30 Parts list manual

Matrix
Matrix H7XI-01 User manual

Matrix
Matrix T5X-02 User manual

Matrix
Matrix T3X-02 User manual

Matrix
Matrix TOUCH XL User manual

Matrix
Matrix T3xe User manual

Matrix
Matrix MX-A5 Series User manual

Matrix
Matrix T1xe-02(AC) User manual

Matrix
Matrix ENDURANCE STEPPER User manual

Matrix
Matrix LIFESTYLE TOUCH XL User manual

Matrix
Matrix TF30 User manual

Matrix
Matrix T-DPT User manual

Matrix
Matrix T1x User manual