MAXDATA Ultra Small Desktop User manual

MAXDATA Ultra Small Desktop
Benutzerhandbuch
User's Manual
Manuel d'Utilisateur
Systeemhandleiding
Art.-Nr.: 31 53 24 Rev. 1.1


D
Deutsch
English
Français
Nederlands
UK
F
NL

4

5MAXDATA Ultra Small Desktop
D
Inhalt
Einleitung 7
Technische Daten .............................................................................................................. 8
Hinweis .............................................................................................................................. 9
Anmerkungen für den Benutzer .................................................................................... 9
Laser (Sicherheitshinweis) ............................................................................................ 9
Nutzung .......................................................................................................................10
Umweltschonender PC ................................................................................................10
Lange Gerätenutzung ..................................................................................................10
Rücknahmegarantie .....................................................................................................10
Aufbau des Geräts aus wiederverwertbaren Komponenten .......................................10
Anforderungen an die verwendeten Kunststoffe .........................................................11
Materialanforderungen an Leiterplatten .......................................................................11
Herstellung der Kunststoffe .........................................................................................11
Geräuschemission .......................................................................................................11
Batterien ......................................................................................................................11
Energieverbrauch ........................................................................................................ 12
Begriffsdefinition MAXDATA Garantie ............................................................................. 13
MAXDATA Garantiezeitraum ....................................................................................... 13
Umfang der MAXDATA Garantie ................................................................................. 13
Ausschluss der MAXDATA Garantie ............................................................................ 14
MAXDATA Haftungsbeschränkung .............................................................................. 15
Anwendbares Recht .................................................................................................... 15
Datensicherung ........................................................................................................... 16
Vorbereitung .....................................................................................................................17
Vor der Inbetriebnahme 19
Lieferumfang ................................................................................................................... 19
Aufstellen des Computers ............................................................................................... 19
Temperatur und Feuchtigkeit ....................................................................................... 19
Anschließen des Computers ....................................................................................... 19
Stolperfallen vermeiden .............................................................................................. 19
Datenspeichermedien ................................................................................................. 20
Erschütterungen vermeiden ........................................................................................ 20
Für ausreichende Belüftung sorgen ............................................................................ 20
Der PC im Detail 21
Die Elemente des PC ...................................................................................................... 21
Komponenten der Vorderansicht ................................................................................. 21
Die Rückansicht .......................................................................................................... 22
Anschließen der Peripheriegeräte ................................................................................... 24
Anschließen des Monitors .......................................................................................... 24
Anschließen einer Maus ............................................................................................. 25
Anschließen der Tastatur ............................................................................................. 25
Anschließen eines Druckers ........................................................................................ 26

6
Anschließen des Netzkabels ........................................................................................... 27
Einschalten des PC .......................................................................................................... 28
Ausschalten des PC ......................................................................................................... 29
Die CMOS-Batterie .......................................................................................................... 29
Bestandteile des PC 31
Das CD-ROM-Laufwerk ................................................................................................... 31
Die Tastatur ...................................................................................................................... 32
Beheben von Fehlern 35
Index 37
Inhalt

7MAXDATA Ultra Small Desktop
D
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen MAXDATA PC. Wir sind sicher, dass der Computer
Ihren hohen Ansprüchen gerecht wird. Dieses Handbuch soll Sie mit den Komponenten und
Eigenschaften Ihres MAXDATA PC vertraut machen. Wir haben alle Sorgfalt walten lassen,
um in diesem Handbuch vollständige und genaue Informationen über unser Produkt zu
liefern. Für möglicherweise vorhandene Fehler kann jedoch keine Haftung übernommen
werden. Bitte setzen Sie sich bei Problemen mit Ihrem Händler in Verbindung. Für Hinweise
auf vorhandene Fehler, Ihre Verbesserungsvorschläge und Kritik sind wir stets dankbar. Alle
Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotoko-
pie, Mikrofilm oder in einem anderen Verfahren) ohne vorherige schriftliche Genehmigung
des Herstellers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet,
vervielfältigt oder verbreitet werden. Andere Markennamen können eingetragene Marken
sein und müssen als solche behandelt werden.
© Copyright 2006 Maxdata Computer GmbH, Marl
Die Maxdata Computer GmbH garantiert die Rücknahme Ihres Com-
puters. Dieser Computer und seine Bestandteile enthalten Materialien,
die vollständig wiederverwertet werden können. Alle Verpackungsma-
terialien können ebenfalls wiederverwertet werden.

8
Technische Daten
Ihr PC benötigt 50/60 Hz Wechselstrom. Schließen Sie das Gerät mit dem Stromkabel an
eine Steckdose an. Ziehen Sie das Stromkabel heraus, um die Stromverbindung wieder zu
trennen. Benutzen Sie eine geerdete Schuko-Steckdose.
Die Eingangsspannung (Wechselstrom) beträgt 200–240 V.
Betriebsbedingungen:
Temperatur: 10–35 °C
Luftfeuchtigkeit: 30–70 % relative Luftfeuchtigkeit
(nicht kondensierend)
Abmessungen: Breite / mm Höhe / mm Tiefe / mm
327 73,5 303
Weitere technische Daten finden Sie auf dem Aufkleber der Verpackung (Hauptplatine,
Grafik- und Soundkarte usw.).
Einleitung

9MAXDATA Ultra Small Desktop
D
Hinweis
Das Gerät entspricht den Normen für Störemission EN 55022 und EN 61000-3-2, der Norm
für Störbeeinflussung EN 55024 und der Norm für elektrische Sicherheit EN 60950.
Bei Änderungen, die ohne Einwilligung des Herstellers an dem Gerät vorgenommen werden,
erlischt die Garantie des Herstellers zur Einhaltung dieser Richtlinien.
Folgen Sie bitte den Angaben dieses Handbuches, um sicherzustellen, dass die EU-Richtlinie
eingehalten wird.
Anmerkungen für den Benutzer
Dieses Gerät wurde so entworfen und geprüft, dass Funkstörungen möglichst verhindert
werden. Berücksichtigen Sie bei der Nutzung externer Datenkabel die folgenden Aspekte:
Falls Sie andere als die mitgelieferten Kabel benutzen, müssen Sie sicherstellen, dass
diese die gleichen Abschirmungsspezifikationen wie die Originalkabel aufweisen. Nutzen
Sie nur abgeschirmte Stromkabel, und stellen Sie sicher, dass alle externen Geräte das
CE-Zertifikat tragen.
Bei Nichteinhaltung der oben genannten Anforderungen kann für die Einhaltung der Richt-
linien und Standards keine Garantie übernommen werden.
Laser (Sicherheitshinweis)
Vorsicht!
Laserstrahlung, wenn Abdeckungen geöffnet!
Diese Laserstrahlung ist in den CD-Laufwerken enthalten. Bei Ausbau und/oder Öffnung
dieser Laufwerke ist zu beachten:
• Nicht in den Strahl blicken, auch nicht mit optischen Instrumenten
• Nicht dem Strahl aussetzen
• Bestrahlung von Augen oder Haut durch direkte oder Streustrahlung vermeiden.
Ein Nichtbeachten dieser Richtlinien kann im schlimmsten Falle zur permanenten Erblindung
führen.
Die eingebauten CD-Laufwerke enthalten keine zur Wartung oder Reparatur vorgesehenen
Teile. CD-Laufwerke sind zur ausschließlichen Reparatur beim Hersteller vorgesehen. In
dem Produkt können Lasereinrichtungen der Laserklassen 1 bis 3B verwendet sein. Bei
ungeöffnetem Gehäuse erfüllt die Einrichtung die Anforderungen der Laser Klasse 1. Durch
Öffnen des Gerätes können Lasereinrichtungen bis zu Laserklasse 3B erreichbar werden.
Die eingebauten CD-Laufwerke enthalten keine zur Wartung oder Reparatur vorgesehenen
Teile. Die Reparatur von CD-ROM-Laufwerken erfolgt durch autorisierte Fachkräfte.

10
Nutzung
Dieses Produkt ist nicht für eine Verwendung von medizinischen, lebenserhaltenden oder
lebensunterstützenden Anwendungen vorgesehen.
Umweltschonender PC
Dieses System wurde umweltgerecht konstruiert. Es kann erweitert bzw., angepasst wer-
den und ist recyclebar.
Lange Gerätenutzung
Dieser PC ist ein modulares System. Die genutzten Komponenten können leicht entfernt
bzw. ausgetauscht werden.
Das Gerät wurde so konstruiert, das die folgenden Erweiterungen möglich sind:
• Einbau eines schnelleren Prozessors
• Hinzufügen oder Austauschen von Speichermodulen
• Hinzufügen, Austauschen oder Anschließen weiterer Massenspeicher
• Verbesserung der Grafikkarte
• Freie Steckplätze für individuelle Erweiterungen
Lesen Sie die beigefügten Garantiehinweise.
Rücknahmegarantie
Wir bieten Ihnen die Rücknahme Ihres PCs an, sofern das Gerät nur normale Gebrauchs-
spuren aufweist. Die zurückgenommenen Geräte werden umweltfreundlich entsorgt bzw.
wiederverwertet. Sie können Ihr Gerät Ihrem örtlichen Händler zurückbringen.
Aufbau des Geräts aus wiederverwertbaren Komponenten
Dieses Gerät entspricht der VDI-Richtlinie 2243 (Konstruieren recyclinggerechter technischer
Produkte). In dieser Richtlinie werden die folgenden Themen behandelt:
• Vermeidung nicht lösbarer Verbindungen zwischen unterschiedlichen Materialien
• Mechanische Verbindungen müssen leicht zu trennen sein
• Vermeidung eingekapselter oder umfasster Materialien
• Das Gerät muss einfach auseinander gebaut und repariert werden können
• Reduzierung der eingesetzten unterschiedlichen Materialien
• Reduzierung der verwendeten Kunststoffe bei den Gehäuseteilen
• Ein großer Anteil der Gehäuseteile ist aus dem gleichen Material gefertigt
Einleitung

11MAXDATA Ultra Small Desktop
D
Anforderungen an die verwendeten Kunststoffe
• Alle verwendeten Kunststoffe des Gehäuses wurden ohne Einsatz von Dioxinen oder
Duranen hergestellt.
• Ein unabhängiges deutsches Testlabor hat die verwendeten Kunststoffe auf Zusam-
mensetzung und Charakteristika hin geprüft.
Materialanforderungen an Leiterplatten
• Alle unsere Lieferanten müssen sicherstellen, dass ihre Platinen weder polychlorierte
Biphenyle (PCB) noch polybromierte Diphenylether (PBDE) oder Chlorparaffine enthal-
ten.
Herstellung der Kunststoffe
• Alle Kunststoffe in diesem Gerät wurden gemäß der ISO-Norm 11469 hergestellt.
Dies stellt sicher, dass die einzelnen Grundstoffe während des Recyclingvorganges
zuverlässig wieder voneinander getrennt werden können.
Geräuschemission
Dieser PC erfüllt die Anforderungen an Geräuschemissionen gemäß Euronorm EN 27779
mit folgenden Werten:
Betriebsart Lärmpegel (dB(A))
(gemäß ISO-Norm 9296)
Leerlauf < 48
Festplatte aktiv < 55
Batterien
Dieses Gerät wird nicht mit schwermetallhaltigen Batterien betrieben. Die verwendeten
Lithiumbatterien haben eine sehr lange Lebensdauer.

12 Einleitung
Energieverbrauch
Unsere Arbeitsplatz-Computer sind besonders energiesparend konzipiert. Die Angabe der
Stromaufnahme auf dem Typenschild bezieht sich auf die maximal mögliche Stromaufnahme
der Einrichtung, wenn der Computer voll aufgerüstet ist und das eingebaute Netzteil 100%
der zulässigen Leistung liefert.
Die Geräte sind für mindestens 4 Wochen vom Netz trennbar, ohne dass ein Verlust der
Funktionsfähigkeit eintritt.
Die Leistungsaufnahmen in den verschiedenen Betriebszuständen sind
für die PC-Systeme wie folgt:
Betriebszustand Leistung des einge-
setzten Netzteiles
Typische Leis-
tungsaufnahme**
Bemerkungen
Normalbetrieb
„active mode“
230 W 146 W ± 10% Aktiver Betrieb, mit
Laufwerkszugriff, je nach
Ausstattung des PC
275 W 170 W ± 10%
Normalbetrieb
„idle mode“
230 W 77 W ± 10% Ein übliches Betriebssys-
tem ist aktiviert und un-
verzüglich funktionsbereit
275 W 110 W ± 10%
Bereitschaft
„low power mode“
„sleep mode“
2,3 W ± 10% Aktivierungszeit vor-
eingestellt nach Energy
Star, kann im BIOS-Setup
angepasst werden
Schein-Aus 2 W Herunterfahren des Com-
puters oder Schalterbetä-
tigung
** In dem jeweiligen Modus darf die maximale Leistungsaufnahme nicht mehr als 1 Watt
über der typischen Leistungsaufnahme liegen.
Die Aktivierungszeit dieses Stromsparmodus kann im BIOS-Setup individuell angepasst
werden. Ziehen Sie hierzu Ihre Mainboardbeschreibung zu Rate.
Nur durch Trennung vom Netz, Ziehen des Netzsteckers, kann jeglicher Energieverbrauch
des Systemes verhindert werden.

13MAXDATA Ultra Small Desktop
D
Begriffsdefinition MAXDATA Garantie
Unter die MAXDATA Garantie fallen sämtliche Defekte durch fehlerhafte Komponenten und
Verarbeitungsfehler im jeweils produktspezifischen Garantiezeitraum. Die Garantie beginnt
mit dem Kaufdatum (Datum der Originalkundenrechnung).
Bitte beachten Sie, dass das jeweilige Produkt versehen mit der Seriennummer sowie einer
Kopie der Originalkundenrechnung zur Wahrung Ihres Garantieanspruches innerhalb der
Garantiezeit bei uns eingetroffen sein muss.
Die MAXDATA Garantieverpflichtung beschränkt sich nur auf die Reparatur bzw. den Aus-
tausch fehlerhafter Bauteile.
Ausgebaute Komponenten gehen in das Eigentum der MAXDATA über. Hinsichtlich kostenlos
ausgetauschter Komponenten gilt die Restgarantiedauer des Systems.
MAXDATA Garantiezeitraum
Die Standardgarantie für sämtliche MAXDATA Produkte beträgt grundsätzlich 3 Jahre mit
Ausnahme der Notebooks der Serie ECO, für die 2 Jahre Standardgarantie gelten. Die Aus-
gestaltung der Standardgarantie ist produktspezifisch und im Einzelnen der Beschreibung
der Garantiearten sowie der Garantieübersicht zu entnehmen. Die Standardgarantie kann
um optionale Servicepakete erweitert werden.
Umfang der MAXDATA Garantie
Umfang der Garantie für Belinea Monitore
Die MAXDATA Garantieverpflichtung beschränkt sich auf Defekte durch fehlerhafte
Komponenten und Verarbeitungsfehler, Defekte der Bildröhre sowie des Panels und der
Hintergrundbeleuchtung bei elektrischen Fehlern (siehe dazu auch Begriffsdefinition und
Haftungsbeschränkung).
Umfang der Garantie für MAXDATA Notebooks/PCs/Workstations/ Thin
Clients und PLATINUM Server
Die MAXDATA Garantieverpflichtung beschränkt sich nach Wahl von MAXDATA auf die
Reparatur bzw. den Ersatz der als defekt erkannten Teile durch gleich- oder höherwertige
Komponenten.
Umfang der Garantie für Peripherie-Geräte
Für diese Produkte bestehen keine MAXDATA, sondern produktspezifische Herstellerga-
rantien. Die Dauer der Herstellergarantien beträgt mindestens 12 Monate, beginnend mit
dem Zeitpunkt der Lieferung durch MAXDATA an den Fachhandelspartner. Innerhalb dieses
Zeitraumes garantiert der Hersteller u. a. für das Vorhandensein der in der Produktdoku-
mentation beschriebenen Eigenschaften des jeweiligen Produktes, für die Mängelfreiheit
des Materials sowie der Verarbeitung.
Umfang der Garantie für Komponenten
Für diese Produkte bestehen keine MAXDATA, sondern die produktspezifischen Herstel-
lergarantien.
Die Dauer der Herstellergarantien können bei dem jeweiligen Hersteller erfragt werden.
Zusätzlich gekaufte Komponenten verlängern die Garantiezeit des ursprünglich gekauften
MAXDATA Systems nicht.

14
Ausschluss der MAXDATA Garantie
Ausschluss der MAXDATA Garantie für Schäden jeglicher Art, die hervorge-
rufen wurden durch:
• Verwendung von Peripheriegeräten
• unsachgemäße Nutzung/Bedienungsfehler
• Nichtbeachten der Gebrauchsanweisung
• Reparaturversuche seitens des Kunden oder Dritter ohne Autorisierung von MAXDATA
• fehlerhafte Wartung seitens Dritter
• Störungen der Geräte bei Stromausfall, Ableitströmen, fehlender EMV-Verkabelung
(Elektromagnetische Verträglichkeit) oder durch ähnliche Gründe
• Unfälle, Sturm, Blitz, Feuer, Wasser/andere Flüssigkeiten, sonstige Naturkatastro-
phen, Diebstahl, Aufruhr, Plünderung, Kriegseinwirkungen oder andere Fälle höherer
Gewalt
• den Gebrauch von Fremdkomponenten
• nicht autorisierte Systemveränderungen
• BIOS-Versionen/Firmware-Updates/Programme zur Fehlerbeseitigung jeglicher Art
(z. B. Service Packs, Bugfixes, Hotfix)
• Zurücksetzen von Sicherheitsfunktionen, Löschen von Passwörtern etc.
• Verlust kundenspezifischer Daten oder Software bei Reparaturvorgängen und Installa-
tionsvorgängen
• nicht sachgerechte Nutzung der Maschinenkapazität oder -leistung
• ungeeignete Betriebsumgebung beim Kunden
Des Weiteren umfasst die MAXDATA Garantie nicht:
• MAXDATA Produkte, bei denen die Typenschilder bzw. Seriennummern, Teilenum-
mern auf der Maschine oder den Maschinenteilen entfernt bzw. verändert wurden
• die nachlassende Kapazität von Akkumulatoren nach Ablauf der jeweiligen landesspe-
zifischen Garantiezeit (siehe Webseite der zuständigen MAXDATA Landesgesellschaft)
• die Bereitstellung und Installation von BIOS-, Treiber- oder Software-Updates/Upgra-
des
• die Neuinstallation nicht mehr lauffähiger Software/Betriebssysteme (z. B. bedingt
durch Löschen systemrelevanter Dateien, fehlerhafte Systemeinstellungen oder sich
selbst vervielfältigende Programme, z. B. Computer-Viren)
Einleitung

15MAXDATA Ultra Small Desktop
D
• Verschleißerscheinungen bei Datenträgern, LCD-Hintergrundbeleuchtungen, Bildröh-
ren von CRT-Monitoren, Einbrennungen oder Helligkeitsverlust
• MAXDATA Produkte, bei denen das Garantiesiegel nicht von MAXDATA oder von
MAXDATA autorisierten Dritten gebrochen wurde
• Brüche und Verkratzungen von TFT-Panels und CRT-Displays
• Schäden durch Gewalt- bzw. sonstige äußere Einwirkungen
• Flecken, die durch äußere Fremdeinwirkung auf das Panel entstanden sind
• farbfleckige Bilder bedingt durch Fallschäden
• Pixelfehler innerhalb der Fehlerklasse 2 (Beachten Sie bitte die Hinweise zur ISO
13406-2 auf der Webseite der zuständigen MAXDATA Landesgesellschaft)
Weist das bei MAXDATA eingegangene Gerät mindestens zwei Mängel auf, von denen
jedoch nur einer unter den MAXDATA Garantieanspruch fällt, hat der Kunde lediglich einen
Anspruch auf Reparatur des unter den Garantieanspruch fallenden Schadens an seinem
Ursprungsgerät.
In diesem Fall behält sich MAXDATA vor, dem Kunden im Rahmen eines Kostenvoranschla-
ges mehrere Optionen bzgl. des weiteren Vorgehens anzubieten sowie entsprechende
Bearbeitungskosten zu erheben.
Das Gleiche gilt hinsichtlich derjenigen Geräte, bei denen bei Eingang kein Garantieanspruch
festgestellt wurde. In den vorgenannten Fällen behält sich MAXDATA das Eigentum an dem
gelieferten Austauschgerät vor und ist berechtigt, die Herausgabe des Austauschgerätes
zu verlangen.
MAXDATA behält sich das Recht vor, durch vergebliche Abholversuche des als defekt ge-
meldeten Gerätes entstandene Kosten an den Kunden weiterzubelasten.
Wird ein Austauschgerät trotz Fristsetzung nicht herausgegeben, ist MAXDATA berechtigt,
hierfür den Netto-Verkaufspreis nach der aktuellen Preisliste zuzüglich der entstandenen
Bearbeitungskosten zu berechnen. Der Kunde ist berechtigt, das Entstehen eines geringeren
Schadens nachzuweisen.
MAXDATA Haftungsbeschränkung
MAXDATA schließt weitergehende als die in diesen Garantiebedingungen ausdrücklich
genannten Ansprüche des Kunden aus, soweit nicht nach dem jeweils anwendbaren Landes-
recht eine zwingende gesetzliche Verpflichtung oder Haftung für MAXDATA besteht. Insbe-
sondere gilt dies auch im Hinblick auf Ansprüche auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung,
Ersatz von Mangelfolgeschäden, entgangenen Gewinn, Transportschäden, die nicht innerhalb
einer Frist von 6 Tagen nach Eingang der Ware gemeldet werden, Daten- oder Informations-
verlust durch Reparaturvorgänge oder Schäden infolge von Betriebsunterbrechungen.
Anwendbares Recht
Alle Rechte und Pflichten unterliegen dem Recht des jeweiligen Landes, in dem das
MAXDATA Produkt erworben wurde. Das Übereinkommen über Verträge für den internati-
onalen Warenverkauf (CISG) findet keine Anwendung.

16
Datensicherung
Die Verantwortung für eine vollständige Datensicherung inklusive Anwendungs- und Be-
triebssystem-Software liegt ausschließlich beim Kunden. Die Datensicherung muss vor
Inanspruchnahme einer Garantieleistung erfolgen. MAXDATA schließt aus diesem Grunde
ausdrücklich die Haftung für mögliche Daten- und Informationsverluste, die im Rahmen der
Garantieerbringung auftreten, aus.
Weitere Ausführungen zu den MAXDATA Garantiebedingungen finden Sie unter www.
maxdata.de, www.maxdata.at und www.maxdata.ch.
Einleitung

17MAXDATA Ultra Small Desktop
D
Vorbereitung
In diesem Handbuch werden einige Symbole verwendet, die Ihnen die Orientierung erleich-
tern bzw. Sie auf wichtige Punkte hinweisen sollen.
Grad der
Gefahr
Personen-
schaden
Sach-
schaden
Verwendung bei:
×unmittelbar drohender Gefahr;
mögliche Folgen: Tod oder schwerste
Verletzungen.
×möglicherweise gefährlicher Situa-
tion; mögliche Folgen: leichte oder
mittelschwere Verletzungen.
×
möglicherweise schädlicher Situation;
mögliche Folgen: das Produkt oder
etwas in seiner Umgebung kann
beschädigt werden.
Nützliche Informationen und Emp-
fehlungen, die den Gebrauch Ihres
Systems vereinfachen können.

18

19MAXDATA Ultra Small Desktop
D
Vor der Inbetriebnahme
Lieferumfang
Vergewissern Sie sich vor dem Aufstellen Ihres PC, dass alle Teile vorhanden sind. Sollten
hier aufgeführte Teile fehlen, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler.
• Zentraleinheit des PC
• Tastatur (optional)
• Maus (optional)
• Netzkabel
• Betriebssystem
• Software
• Handbücher
Je nach Ausstattung Ihres PC können einige Abbildungen in diesem Handbuch vom Aus-
sehen Ihres Geräts abweichen. Falls diese Abweichungen von Bedeutung sind, werden
diese dargestellt.
Aufstellen des Computers
Bitte beachten Sie vor der Einrichtung Ihres PC die folgenden Kriterien, um eine geeignete
und sichere Arbeitsumgebung zu schaffen:
Temperatur und Feuchtigkeit
Der Computer kann an allen Arbeitsplätzen eingesetzt werden, an denen für Menschen
angenehme Temperaturen herrschen. Ungeeignet sind jedoch Räume mit einer Luftfeuch-
tigkeit von über 70 % oder eine staubige bzw. schmutzige Umgebung. Der PC darf zudem
keinen Temperaturen über +35 °C oder unter +10 °C ausgesetzt sein.
Vermeiden Sie unbedingt Temperaturwechsel, bei denen es zur Betauung kommen könnte.
Sollte sich an der Oberfläche des Computers Feuchtigkeit niedergeschlagen haben, warten
Sie bis zur restlosen Trocknung (ca. 1–2 Stunden), bevor Sie das Gerät einschalten.
Die Funktionstüchtigkeit eines betauten Gerätes kann nicht gewährleistet werden.
Anschließen des Computers
Achten Sie beim Verbinden Ihres PCs mit Peripheriegeräten darauf, dass die entsprechenden
Kabel keiner Zugbelastung ausgesetzt sind.
Stolperfallen vermeiden
Alle Netzverbindungen und Kabelanschlüsse müssen so verlegt sein, dass ein Stolpern
über diese ausgeschlossen ist.

20 Vor der Inbetriebnahme
Datenspeichermedien
Wenn Sie Daten auf der Festplatte Ihres PC oder einer Diskette speichern, werden diese
Daten als magnetische Informationen auf dem entsprechenden Datenträger abgelegt.
Stellen Sie sicher, dass diese Datenträger keinen magnetischen oder elektromagnetischen
Feldern ausgesetzt sind.
Erschütterungen vermeiden
Da die hochentwickelte Elektronik in Ihrem Computer durch Erschütterungen beschädigt
werden kann, dürfen keine mechanischen Geräte auf derselben Fläche aufgestellt werden,
auf der sich auch Ihr PC befindet.
Für ausreichende Belüftung sorgen
Im Inneren des PC befinden sich ein oder mehrere Lüfter, die für eine angemessene
Temperatur im Gehäuse sorgen. Um deren Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten, dürfen
die Lüftungsschlitze nicht verdeckt oder anderweitig blockiert werden. Ein Verdecken oder
Blockieren dieser Lüftungsschlitze kann zu schweren Schäden infolge von Überhitzungen
der internen Computerkomponenten führen. Daher sollte Ihr PC nicht in einem Schrank
oder einer Schublade aufgestellt werden.
Other manuals for Ultra Small Desktop
1
Table of contents
Languages:
Other MAXDATA Desktop manuals

MAXDATA
MAXDATA Favorit 500 User manual

MAXDATA
MAXDATA Favorit 500 User manual

MAXDATA
MAXDATA Ultra Small Desktop User manual

MAXDATA
MAXDATA FAVORIT XS Series User manual

MAXDATA
MAXDATA Workstation Fusion 7000 User manual

MAXDATA
MAXDATA QutePC?1000 User manual

MAXDATA
MAXDATA FUSION 6000 I User guide

MAXDATA
MAXDATA PCATXUK1.1 User manual