Maxx Cuisine Infrared-Toaster Deluxe User manual

Gebrauchsanleitung • Operating Instructions
Mode d’emploi • Gebruiksaanwijzing
Infrarot-Toaster Deluxe
Infrared Toaster Deluxe
Grille-pain Deluxe à infrarouge
Infrarood-toaster Deluxe
Z2060_DE-GB-FR-NL_V2
DE
GB
FR
NL
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 102060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 1 04.06.09 17:5304.06.09 17:53

2
Deutsch............................................................................................................ 3 - 10
English.............................................................................................................. 11-17
Français............................................................................................................18-24
Nederlands ......................................................................................................25-31
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 202060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 2 04.06.09 17:5304.06.09 17:53

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für den „Maxx Cuisine Infrarot-Toaster Deluxe“ entschieden
haben. Dieser schicke Toaster verleiht dem Brot dank spezieller Infrarot-Heizelemente genau
die richtige Knusprigkeit und Bräune. Besonders praktisch sind die breiten Toastschlitze, die
sich auch ideal für dickere Brotscheiben eignen. Durch die automatische Brotzentrierung bei
Inbetriebnahme des Toasters wird eine gleichmäßige Bräunung erzielt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen „Maxx Cuisine Infrarot-Toaster Deluxe“.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit
auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die
Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese
aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Der Artikel ist zum Rösten von Brot vorgesehen.
❐Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung konzi-
piert.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
Vor dem ersten Gebrauch
❐Beim ersten Toasten kann es zu einer Geruchsentwicklung kommen. Dies ist nor-
mal und tritt später nicht mehr auf.
Verletzungsgefahren
❐Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
DE
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 302060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 3 04.06.09 17:5304.06.09 17:53

4
❐Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
❐Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern.
Auch das Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein. Sie könnten das Gerät
daran herunterziehen.
Aufstellen und Anschließen
❐Verwenden Sie das Produkt nur in geschlossenen Räumen.
❐Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunemp-
findlichen Untergrund.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z. B. Herdplatten oder Öfen,
um Geräteschäden zu vermeiden.
❐Brot und Backwaren in Toastern können in Brand geraten. Stellen Sie den Toaster
deshalb nicht in der Nähe von oder unter brennbaren Gegenständen, z. B. Gardi-
nen, auf.
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich
sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstim-
men. Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische
Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt.
Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen.
Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung kommt.
Gebrauch
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn
das Gerät, das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät
nicht benutzt werden.
❐Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu re-
parieren. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice (siehe Abschnitt
„Kundenservice“).
❐Verwenden Sie kein zusätzliches Zubehör.
❐Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet.
❐Es dürfen ausschließlich geeignete Backwaren in dem Gerät geröstet werden!
❐Decken Sie die Röstfächer nicht ab, weder durch aufgelegte Brötchen oder Brot-
scheiben, noch durch andere Gegenstände, z. B. Geschirr.
❐Toasten Sie kein gebuttertes Brot.
❐Benutzen Sie das Gerät nur mit dem Krümelauffangblech und entleeren Sie dieses
regelmäßig.
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 402060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 4 04.06.09 17:5304.06.09 17:53

5
❐Während des Betriebs des Gerätes kann die Temperatur der berührbaren Oberflä-
che sehr hoch sein. Das Gerät ist wärmeisoliert, dennoch entstehen bei Gebrauch
im Bereich der Röstfächer hohe Temperaturen, die zu Verbrennungen führen
können. Fassen Sie das Gerät nur an den wärmeisolierten Bedienelementen an.
Transportieren Sie das Gerät erst, wenn es abgekühlt ist.
❐Vergewissern Sie sich, dass der Toaster nach dem Röstvorgang abschalten kann.
Behinderungen können u.a. auftreten durch Gegenstände, die den Absenkhebel
blockieren, oder durch zu große Backwaren in den Röstfächern.
❐Treten Behinderungen auf, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen. Entfernen Sie
anschließend im Röstfach Verklemmtes, indem Sie den Absenkhebel einige Male
auf- und abbewegen.
❐Hantieren Sie nicht mit Messern, Gabeln oder anderen metallischen Gegenständen
in den Röstfächern.
❐Lassen Sie Kleidungsstücke wie Tücher, Schals, Krawatten sowie lange Haare nicht
in oder über die Röstfächer hängen.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden,
– wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
– wenn Sie das Krümelauffangblech herausnehmen,
– vor einem Gewitter,
– bevor Sie es reinigen.
❐Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer
am Stecker und nie am Kabel.
❐Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen
Sie sicher, dass das Gerät, Kabel oder Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass
werden können. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die
Stromzufuhr.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
Reinigung
❐Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät
abkühlen.
❐Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser.
❐Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Benutzen Sie
keine Metallgegenstände.
❐Das Krümelauffangblech ist nicht spülmaschinengeeignet.
❐Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf den Toaster.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche durch Dritte entstehen. Dies gilt auch für den normalen
Verschleiß der einzelnen Bauteile.
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 502060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 5 04.06.09 17:5304.06.09 17:53

6
Lieferumfang und Geräteübersicht
•
Absenkhebel
Kabelaufwicklung BAGEL einseitig toasten,
Bagel rösten
Röstfächer
Krümelauffang-
blech (auf der
Rückseite)
Röstgradanzeige
Röstgrad einstellen
CANCEL Stopptaste
DEFROST Auftauen
diese Gebrauchsanleitung
Vor dem ersten Gebrauch
❐Achtung! Es kann beim ersten Toasten zu einer Geruchsentwick-
lung kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, zunächst 5 Toastvor-
gänge auf höchster Stufe ohne Brot durchzuführen, um evtl.
vorhandene Montagemittel verdampfen zu lassen. Halten Sie
dabei eine dreiminütige Pause zwischen den Toastvorgängen ein.
Sorgen Sie dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z. B. über weit
geöffnete Fenster!
1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und überprüfen Sie es auf Transportschäden. Falls
es Schäden aufweisen sollte, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
2. Stellen Sie den Toaster auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in ausreichendem
Abstand von brennbaren Gegenständen auf. Achten Sie bitte darauf, dass der Toaster Kin-
dern nicht zugänglich sein darf.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete 230 V-Steck-
dose mit Schutzkontakten.
4. Nun ist Ihr Toaster betriebsbereit.
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 602060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 6 04.06.09 17:5304.06.09 17:53

7
Toasten
Die Stärke der Bräunung hängt stark von der Art, der Frische und der Zusammensetzung des
verwendeten Brotes ab. Beispielsweise führt ein erhöhter Eiweiß- und Zuckergehalt, bzw.
Calcium zu einer verstärkten Bräunung, während Fette und Konservierungsstoffe die Bräunung
reduzieren. Zunächst sollten Sie je nach persönlichem Geschmack und Brot, mit einem niedrigen
Röstgrad beginnen und stufenweise erhöhen, bis ein für Sie optimaler Bräunungsgrad erreicht ist.
1. Legen Sie Brot in die Röstfächer ein. Verwenden Sie keine zu
dicken Scheiben. Das Brot darf nicht eingeklemmt sein.
2. Stellen Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Röstgrad ein.
Der Röstgrad kann in 6 Stufen zwischen LIGHT = sehr leichtes
Rösten / helle Bräunung und DARK = sehr starkes Rösten /
sehr starke Bräunung eingestellt werden. Die jeweilige Leuchte
zeigt den gewählten Röstgrad an.
❐Der höchste Röstgrad (DARK) ist ausschließlich für dunkle Brots-
orten bestimmt! Bei herkömmlichem Weizentoastbrot oder
dicken Scheiben kann es zu einer starken Schwärzung und Rauch-
entwicklung kommen. Brechen Sie in diesem Fall den Röstvorgang
mit der CANCEL-Taste sofort ab.
Das Toasten von nur einer Scheibe ergibt ein intensiveres Bräunungsergebnis als das
Toasten von zwei Scheiben bei gleichem Röstgrad.
Bei länger andauernder Benutzung des Gerätes werden bei gleichem Röstgrad die
später eingelegten Scheiben dunkler als die ersten Scheiben.
3. Drücken Sie den Absenkhebel herab, bis er einrastet. Das Brot wird abgesenkt und zentriert.
Das Gerät wird eingeschaltet und das Lämpchen über der CANCEL-Taste leuchtet. Nach
Beendigung des Röstvorgangs werden das Brot sowie der Absenkhebel angehoben. Die
Leuchte der CANCEL-T aste erlischt und das Gerät schaltet sich aus.
❐Treten Behinderungen auf, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät abkühlen. Lösen Sie anschließend im Röstfach Verklemmtes,
indem Sie den Absenkhebel einige Male auf- und abbewegen und
entfernen Sie es.
❐Hantieren Sie nicht mit Messern, Gabeln oder anderen metal-
lischen Gegenständen in den Röstfächern!
4. Entnehmen Sie das Brot vorsichtig aus den Röstfächern. Berühren Sie dabei nicht die heißen
Metalloberflächen im Bereich der Röstfachöffnung. Achtung! Es besteht Verbren-
nungsgefahr!
Bei kleinen Brotscheiben kann der Absenkhebel zugleich als Toastlift genutzt werden.
Schieben Sie den Hebel bis zum Anschlag hoch, um das Entnehmen der Brotscheiben
zu erleichtern.
Röstvorgang abbrechen
Drücken Sie die CANCEL-Taste, um den Röstvorgang vorzeitig abzubrechen. Die Leuchte/n
erlischt/erlöschen und das Brot wird angehoben.
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 702060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 7 04.06.09 17:5304.06.09 17:53

8
Eingefrorenes Brot rösten
Um eingefrorenes Brot zu rösten, müssen Sie nicht den Röstgrad ändern. Drücken Sie einfach die
DEFROST-Taste, nachdem der Absenkhebel eingerastet ist. Die Lämpchen der DEFROST-
und CANCEL-Taste beginnen zu leuchten. Der Röstvorgang wird verlängert.
Eine Brotseite toasten / Bagel rösten
Wenn Sie nur eine Seite des Brotes toasten oder einen Bagel rösten möchten, drücken Sie die
BAGEL-Taste sofort, nachdem der Absenkhebel eingerastet ist. Es werden nur die äußeren
Heizelemente aktiviert, das mittlere bleibt kühl. Die Lämpchen der BAGEL- und CANCEL-
Taste leuchten während des Toastens.
Reinigung
❐Achtung! Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel.
❐Benutzen Sie keine Metallgegenstände.
❐Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
❐Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen.
❐Das Krümelauffangblech ist nicht spülmaschinengeeignet.
❐Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf den Toaster.
• Wischen Sie Gerät von außen mit einem sauberen, leicht feuchten Tuch ab.
• Kontrollieren Sie regelmäßig das Netzkabel auf Beschädigungen.
• Leeren Sie regelmäßig das Krümelauffangblech:
1. Ziehen Sie das Krümelauffangblech vorsichtig heraus.
2. Entfernen Sie die Krümel. Wischen Sie das Blech ggf. mit einem feuchten Tuch ab oder
spülen Sie es mit einem milden Spülmittel unter fließendem Wasser ab.
3. Trocken Sie das Blech gründlich ab.
4. Setzen Sie das Krümelauffangblech wieder ein.
Das Kabel kann nach der Verwendung, oder wenn Sie das Gerät zur Aufbewahrung wegstellen,
unter dem Gerät aufgewickelt werden.
Technische Daten
Modell: 135502
Gerät: Maxx Cuisine Infrarot-Toaster Deluxe
Spannungsversorgung: 230 V ~ 50 Hz
Leistung: 1200 W
Schutzklasse: I
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 802060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 8 04.06.09 17:5304.06.09 17:53

9
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren.
Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice (siehe Abschnitt „Kundenservice“).
Überprüfen Sie bitte, ob Sie ein Problem selbst beheben können.
Problem mögliche Ursache /Lösung
Der Toast ist zu braun. Stellen Sie den Röstgrad niedriger ein.
Der Toast bleibt im Gerät stecken.
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie den Toaster
abkühlen. Bewegen Sie den Absenkhebel einige Male auf
und ab, um verklemmtes Brot zu lösen.
Starke Rauchentwicklung
• Wahrscheinlich ist das Krümelauffangblech voll. Ziehen
Sie den Netzstecker und lassen Sie den Toaster
abkühlen. Reinigen Sie das Krümelauffangblech.
• Das Toastbrot ist zu dick. Ziehen Sie den Netzstecker
und lassen Sie den Toaster abkühlen. Bewegen Sie
den Absenkhebel einige Male auf und ab, um das Brot
herauszuheben.
Keine Funktion • Prüfen Sie, ob der Stecker richtig in der Steckdose
steckt.
Der Absenkhebel rastet nicht ein.
Der Hebel kann nur einrasten, wenn das Gerät an die
Stromversorgung angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob der
Stecker richtig in der Steckdose steckt.
Entsorgen
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie den Artikel umweltgerecht, wenn Sie sich von ihm trennen möchten.
Das Gerät gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für
elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 902060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 9 04.06.09 17:5304.06.09 17:53

10
Kundenservice
Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
DS Produkte GmbH, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Tel. 0180-5003530 *)
E-mail: [email protected]
Im Rahmen unserer ständigen Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
*) 14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz der Telekom AG, Mobilfunkpreise können abweichen.
Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch1, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Alle Rechte vorbehalten
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 1002060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 10 04.06.09 17:5304.06.09 17:53

11
Dear customer,
We are delighted that you have decided on the “Maxx Cuisine Infrared Toaster Deluxe”. This
attractive toaster toasts your bread so that it has just the right amount of crispness and darkness
thanks to its special infrared heating elements. The wide toast slots are particularly convenient
as they are also perfect for thicker slices of bread. Thanks to the automatic bread centring when
using the toaster, the toast is evenly darkened.
We wish you plenty of enjoyment with your new “Maxx Cuisine Infrared Toaster Deluxe”.
Please carefully read through the operating instructions prior to using the device for
the first time and store these instructions in a safe place. The instructions are to
accompany the product when it is passed on to others. The manufacturer and
importer assume no liability in the event the data in these instructions has not been
observed!
Meaning of the symbols in these operating instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through and obey
the safety notices in order to avoid injury to persons and property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Suitable for foodstuffs.
Safety instructions
Proper Use
❐The product is designated for toasting bread.
❐The device is not intended to be used by means of an external timer or remote-
control system.
❐The product is conceived for private use, not for commercial use.
❐Only use the product as described in these instructions. Any other use is deemed
improper.
Prior to first use
❐When toasting for the first time, an odour may be emitted. This is normal and no
longer occurs later on.
Risks of Injury
❐Keep children away from the packaging. There is, among other things, a danger of
suffocation!
GB
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 1102060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 11 04.06.09 17:5304.06.09 17:53

12
❐This unit is not designed to be used by persons (including children) with impaired
physical, sensory or mental abilities or those lacking experience and/or knowledge
unless they are supervised by a person responsible for their safety or received
instructions on how to use the device from them. Children must be under supervi-
sion to ensure that they do not play with the device.
❐Only use and store the unit out of the reach of children. The mains cord may also
not be accessible for children. They could pull the unit down with it.
Setting up and Connecting the Toaster
❐Only use the product in enclosed areas.
❐Always place the device on a dry, level, firm, and heat resistant surface.
❐Maintain adequate distance to heat sources such as stovetops or ovens in order to
prevent damages to the device.
❐Bread and baked goods in toasters can catch fire. Therefore, do not place the
toaster in the vicinity of or under flammable objects, e. g. curtains.
❐Only connect the device to a properly installed socket with protective ground
contacts. The socket must also be easily accessible after the device has been con-
nected. The mains voltage must correspond to the technical data of the device.
Only use proper extension cords, whose technical data correspond to those of the
device.
❐Ensure that the connected mains cord does not pose a tripping hazard.
❐Do not allow the cord to hang over the edge of a table or kitchen worktop. Some-
one could catch him/herself and pull down the device.
❐Lay the cable such that it is not crushed or creased and such that it does not come
into contact with hot surfaces.
Use
❐Check the device for damages prior to each usage session. If the device, the cord
or the plug exhibit visible damages, the device may not be used.
❐In the event the unit is defective, do not attempt to repair it yourself. In the event
of damage, contact the customer service (see section “Customer Service”).
❐Do not use any additional accessories.
❐Do not leave the device on when unattended.
❐When operating the device, the temperature of the touchable surface may be very
high. The device has been thermally insulated; nonetheless, high temperatures
occur in the area of toasting compartments during use, which may result in burns.
Only touch the thermally-insulated control elements.
❐Only move the device once it has cooled off.
❐Only suitable pastries may be toasted in the device!
❐Do not cover the toasting compartments, neither by placing rolls or slices of bread
over them nor with other objects, e. g. dishes.
❐Do not toast any buttered bread.
❐Only use the device with the crumb tray and empty it regularly.
❐Ensure that the toaster is able to deactivate after the toasting process.
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 1202060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 12 04.06.09 17:5304.06.09 17:53

13
❐This can be prevented by objects, among other things, which block the operating
lever or when pastries that are too large are inserted in the toasting compart-
ments.
❐If something impairs the operation of the unit, it will automatically deactivate.
Disconnect the mains plug from the socket and allow the unit to cool off. Then re-
move anything jammed in the toasting compartment by moving the operating lever
up and down a few times.
❐Do not tamper with the device by inserting knives, forks or other metallic objects
in the toasting compartments.
❐Do not allow pieces of clothing such as clothes, scarves, ties, and long hair to hang
into or over the toasting compartments.
❐Do not allow the device to fall and do not subject it to strong percussions.
❐Remove the mains plug from the socket,
– if you do not use the device for a prolonged period of time,
– if a fault occurs during operation,
– if you remove the crumb tray,
– before a storm,
– before you clean it.
❐If you wish to remove the mains plug from the socket, never pull on the cable, but
always on the plug.
❐Never submerge the unit in water or other liquids! Ensure that the unit, cord or
plug do not fall in water or are at risk of getting wet. If the device falls in water,
immediately disconnect the power supply.
❐Never touch the unit, the cord or the plug with wet hands.
Cleaning
❐Before cleaning, always disconnect the mains plug and let the device cool off.
❐Never submerge the device, the mains cord, and the plug in water.
❐Do not use any aggressive or abrasive cleaning agents. Do not use any metallic
objects.
❐The crumb tray is not suitable for the dishwasher.
❐Do not spray any cleaners directly on the toaster.
Warranty provisions
Any defects caused by improper use, damage,or attempts at repair by third parties are excluded
from the warranty. This also applies to normal wear and tear of the individual components.
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 1302060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 13 04.06.09 17:5304.06.09 17:53

14
Product Contents and Product Overview
•
Operating lever
Cord winder BAGEL toasting one
bread side/a bageln
Toasting compartments
Crumb tray
(on the back)
Darkness display
Set desired darkness
CANCEL button
DEFROST
these operating instructions
Prior to first use
❐Attention! When toasting for the first time, an odour may be
emitted. We therefore recommend that you first complete the
toasting process on the highest setting (level 7) without bread in
order to evaporate any leftover residue from assembly. When
doing so, maintain a three-minute pause between each toasting
process. In the process, ensure that the room is well ventilated, e.
g. with windows that have been opened wide!
1. Remove the device from the packaging and check it for transport damages. If it exhibits dam-
ages, contact our customer service centre.
2. Place the toaster on a dry and heat-resistant, even surface with sufficient space to flammable
objects. Please ensure that the toaster is not accessible for children.
3. Insert the mains plug in an installed, 230 V earthed socket with earthing contacts and which
has been installed in compliance with regulations.
4. Your toaster is now ready for operation.
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 1402060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 14 04.06.09 17:5304.06.09 17:53

15
Toasting
The darkness significantly depends on the type, the freshness, and the ingredients in the bread
used. For example, increased protein and sugar content and/or calcium result in increased
darkening while fats and preservatives reduce the darkening. Depending on your personal taste
and bread, you should first start with a low darkness setting and then gradually increase it until
you have reached the darkness you desire.
1. Insert the bread in the toasting compartments. Do not use excessively thick slices. The bread
may not jam in the slot.
2. Set the desired darkness with the arrow buttons. The darkness
can be set to 6 levels from LIGHT = very lightly toasted/light
brown and DARK = very thoroughly toasted/very dark brown.
The respective light will indicate the degree of roasting selected.
❐The highest darkness level (DARK) is intended only for dark bread types! With
conventional white wheat toast or thick slices, this may blacken the toast and
produce smoke. In such a case, immediately interrupt the toasting process using the
CANCEL button.
Toasting only one slice will brown more intensely than when two slices are toasted
with the same darkness.
If the device is used for a prolonged period of time, any slices inserted later on will be
darker than the first slices at the same darkness.
3. Push the operating lever down until it locks into place. The bread will be lowered and cen-
tred. The device will turn on and the light over the CANCEL button is on. After the toast-
ing process has been completed, the bread and the operating level will be lifted. The light of
the CANCEL button will turn off and the device will turn off.
❐If something impairs the operation of the unit, it will automatically deactivate.
Disconnect the mains plug from the socket and allow the unit to cool off. Then
remove anything jammed in the toasting compartment by moving the operating
lever up and down a few times, then remove the object.
❐Do not tamper by inserting knives, forks or other metallic objects in the toasting
compartments!
4. Carefully remove the bread from the toasting compartments. In the process, do not touch
the hot metallic surfaces alongside the toast slots. Attention! This represents a burn
hazard!
With small bread slices, the operating lever can also be used to lift out the toast. Push
the lever all the way up to facilitate removing the bread slices.
Interrupting the Toasting Process
Press the CANCEL button to interrupt the toasting process early. The light(s) will deactivate
and the bread will pop up.
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 1502060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 15 04.06.09 17:5304.06.09 17:53

16
Toasting Frozen Bread
To toast frozen bread, you do not have to change the darkness. Simple press the DEFROST
button after the operating lever has locked into place. The lights of the DEFROST and
CANCEL button will illuminate. The toasting process will be extended.
Toasting one bread side/a bagel
If you would like to toast just one side of the bread or a bagel, press the BAGEL button
immediately after the lever has been pushed down and has locked into place. Only the external
heating elements will be activated, the element in the middle stays cold. The lights of the
BAGEL and CANCEL buttons are on during the toasting process.
Cleaning
❐Attention! Never submerge the device, the mains cord, and the plug in water or
other liquids.
❐When cleaning, do not use any scouring abrasive or scouring cleaners.
❐Do not use any metallic objects.
❐Prior to each cleaning, pull the plug out of the socket.
❐Allow the device to cool off before cleaning.
❐The crumb tray is not suitable for the dishwasher.
❐Do not spray any cleaners directly on the toaster.
• Wipe the device off from the outside with a clean, damp cloth.
• Check the mains cord for damages on a regular basis.
• Empty the crumb tray on a regular basis:
1. Carefully pull out the crumb tray.
2. Remove the crumbs. If necessary, wipe the tray off with a damp cloth or rinse it off under
running water using a mild detergent.
3. Then wipe the tray off until completely dry.
4. Return the crumb tray to its previous position.
The cord can be wound up under the device after use or when storing the device.
Technical Data
Model: 135502
Device: Maxx Cuisine Infrared Toaster Deluxe
Voltage supply: 220–240 V ~ 50 Hz
Output: 1200 W
Safety Class: I
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 1602060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 16 04.06.09 17:5304.06.09 17:53

17
Troubleshooting
In the event the unit is defective, do not attempt to repair it yourself.
In the event of damage, contact the customer service (see section “Customer Service”).
Please check whether you are able to rectify the problem yourself.
Problem Potential Cause/Solution
The toast is too dark. Set the darkness lower.
The toast is jammed in the
toaster.
Disconnect the mains plug and allow the toaster to cool off.
Move the operating lever up and down a few times in order
to loosen any jammed bread.
Large amounts of smoke are
emitted.
• The crumb tray is likely full. Disconnect the mains plug
and allow the toaster to cool off. Clean out the crumb
tray.
• The toast is too thick. Disconnect the mains plug and
allow the toaster to cool off. Move the operating lever
up and down a few times in order to remove the bread.
Device isn‘t working. Ensure that the plug has been properly inserted in the
socket.
The lever does not lock into
place.
The lever can only lock into place if the device has been
connected to a power supply. Ensure that the plug has been
properly inserted in the socket.
Disposal
The packaging material is recyclable. Dispose of the packaging in an environmentally-
friendly manner and make it available for the recyclable material collection-service.
Dispose of the product in an environmentally-friendly manner when you decide to
part with it. The device does not belong in the household waste. Dispose of it at a
recycling centre for old electrical and electronic appliances.
For more information, please contact the administration in your locality.
Customer Service
Please contact our customer service centre with any questions relating to our product:
DS Produkte GmbH, 19258 GALLIN, GERMANY
Phone: +49 (0) 180-5003530 (chargeable telephone call)
Email: [email protected]
As part of our continual expansion, we reserve the right to alter products, packaging or enclosed
documentation at any time.
Importer:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 GALLIN, GERMANY
All rights reserved.
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 1702060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 17 04.06.09 17:5304.06.09 17:53

18
Chère cliente, cher client,,
Nous sommes heureux que vous ayez décidé d’acheter le « Grille-pain Deluxe à infrarouge Maxx
Cuisine ». Cet élégant grille-pain rend le pain délicieusement croustillant et lui donne le bon
brunissage grâce à des éléments de chauffe à infrarouge spéciaux. Les larges fentes du grille-
pain sont particulièrement pratiques car elles conviennent bien aux tranches de pain épaisses.
Grâce au centrage automatique du pain lors de la mise en marche du grille-pain, on obtient un
brunissage régulier.
Nous souhaitons que votre nouveau « Grille-pain Deluxe à infrarouge Maxx Cuisine » vous
donne entière satisfaction.
Avant d’utiliser pour la première fois ce produit, veuillez lire attentivement ce mode
d’emploi et le conserver précieusement. Si vous cédez le produit à un tiers, veuillez
également lui remettre ce mode d’emploi. Le fabricant et l’importateur déclinent
toute responsabilité si les indications de ce mode d’emploi ne sont pas respectées !
Signification des symboles contenus dans ce mode d’emploi
Toutes les consignes de sécurité sont marquées de ce symbole. Veuillez lire
attentivement et entièrement ces consignes et tenez-vous en aux consignes de
sécurité pour éviter les dommages corporels et matériels.
Tous les conseils et recommandations sont caractérisés par ce symbole.
Convient aux aliments.
Consignes de sécurité
Utilisation adéquate
❐L’article est conçu pour toaster du pain.
❐Cet article n‘a pas été conçu pour une utilisation par minutérie externe ou partele-
control system.
❐L’appareil est conçu pour un usage privé, pas pour une utilisation commerciale.
❐Utilisez l’appareil uniquement comme la description du mode d’emploi. Toute autre
utilisation est considérée comme contraire aux dispositions.
Avant la première utilisation
❐Lors de la première utilisation du grille-pain, il se peut que vous sentiez quelques
odeurs. Ceci est normal et ne se produira pas plus tard.
FR
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 1802060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 18 04.06.09 17:5304.06.09 17:53

19
Risques de blessures
❐Gardez les enfants éloignés du matériel d’emballage. Il y a, entre autres, risque
d’asphyxie !
❐Cet appareil n’est pas destiné à être utilisé par des personnes (y compris des
enfants) ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales restreintes ou
ayant un manque d’expérience et/ou un manque de connaissance, sauf si elles sont
surveillées par une personne responsable de leur sécurité ou si elles ont reçu de
celle-ci une instruction sur la manière d’utiliser l’appareil. Les enfants doivent être
surveillés pour s’assurer qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
❐Utilisez et rangez l’appareil uniquement hors de portée des enfants. Même le câble
d’alimentation ne doit pas être accessible aux enfants. Ceux-ci pourraient sinon
tirer l’appareil et le faire tomber.
Mise en place et branchement
❐Utilisez le produit uniquement dans une pièce fermée.
❐Placez toujours l’appareil sur une surface sèche, plate, solide et insensible à la
chaleur.
❐Gardez suffisamment de distance par rapport aux sources de chaleur, comme
par exemple les plaques de cuisson ou les fours afin d’éviter des dommages sur
l’appareil.
❐Le pain et la viennoiserie se trouvant dans les grille-pains peuvent pendre feu. Pour
cette raison, ne posez pas l’appareil à proximité ou sous des objets inflammables,
comme par exemple des rideaux.
❐Branchez l’appareil uniquement à une prise électrique installée selon les règles en
vigueur et comportant des contacts protégés. Après le branchement, la prise doit
aussi être bien accessible. La tension du secteur doit correspondre aux données
techniques de l’appareil. Utilisez uniquement des câbles de rallonge corrects dont
les données techniques correspondent à celles de l’appareil.
❐Veillez à ce que le câble d’alimentation branché ne soit pas une cause de trébuche-
ment. Ne laissez pas pendre le câble par-dessus le bord de tables ou de plans de
travail de cuisine. Quelqu’un pourrait s’y accrocher et faire tomber l’appareil.
❐Veuillez disposer le câble de sorte que celui-ci ne soit pas plié, écrasé ou ne soit
pas en contact avec de quelconques surfaces brûlantes.
Utilisation
❐Vérifiez avant chaque utilisation que l’appareil ne doit pas endommagé. Lors-
que l’appareil, le câble ou la prise électrique présentent des dommages visibles,
l’appareil ne doit pas être utilisé.
❐Si l’appareil devait être défectueux, n’essayez pas de réparer vous-même l’appareil.
En cas de dommages, veuillez contacter le service après-vente (Cf. passage « Ser-
vice après-vente »).
❐N’utilisez aucun accessoire supplémentaire.
❐Ne laissez jamais l’appareil sans surveillance lorsqu’il est en marche.
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 1902060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 19 04.06.09 17:5304.06.09 17:53

20
❐Pendant le fonctionnement de l’appareil, la température des surfaces accessibles
peut être très élevée. L’appareil possède une isolation contre la chaleur, cependant,
au niveau des logements à grills, il règne de fortes températures qui peuvent provo-
quer des brûlures. Ne saisissez l’appareil qu’au niveau des éléments de commande
isolés contre la chaleur.
❐Transportez l’appareil uniquement lorsqu’il est refroidi.
❐Seuls des produits de boulangerie pourront être grillés dans l’appareil !
❐Ne recouvrez pas les logements à grills, ni avec des petits pains, ni avec des tran-
ches de pain, ni avec d’autres objets, comme par exemple de la vaisselle.
❐Ne toastez aucun morceau de pain beurré.
❐Utilisez l’appareil uniquement avec le tiroir ramasse-miettes et videz-le régulière-
ment.
❐Assurez-vous que le grille-pain peut être arrêté après avoir toasté.
❐Des gênes peuvent survenir, entre autres, à cause d’objets qui bloquent le levier
d’abaissement ou par de gros morceaux se trouvant dans les logements à grills.
❐Si des gênes se produisent, l’appareil s’arrête automatiquement. Débranchez
la prise électrique et laissez refroidir l’appareil. Enlevez ensuite ce qui coince
dans le logement à grills en faisant bouger quelques fois de haut en bas le levier
d’abaissement.
❐N’utilisez pas de couteaux, de fourchettes ou d’autres ustensiles métalliques dans
les logements à grills.
❐Le laissez pas pendre des vêtements comme des foulards, écharpes, cravates ou des
cheveux longs dans ou au-dessus des logements à grills.
❐Ne laissez pas tomber l’appareil et ne l’exposez pas à de forts chocs.
❐Débranchez la prise électrique
– lorsque l’appareil n’est pas utilisé durant une longue période,
– lorsqu’une erreur survient pendant le fonctionnement,
– lorsque vous retirez le tiroir ramasse-miettes,
– avant un orage,
– avant de nettoyer l’appareil.
❐Lorsque vous souhaitez retirer la prise électrique, saisissez-la toujours au niveau de
la prise et jamais par le câble.
❐Ne plongez jamais l’appareil dans de l’eau ou d’autres liquides ! Assurez-vous que
l’appareil, le câble ou la prise ne peuvent pas tomber dans l’eau ou devenir mouillés.
Si l’appareil devait tomber dans l’eau, coupez immédiatement l’alimentation élec-
trique.
❐Ne touchez jamais l’appareil, le câble ou la prise électrique lorsque vous avez les
mains mouillées.
Nettoyage
❐Avant le nettoyage, débranchez toujours la prise électrique et laissez refroidir
l’appareil.
❐Ne plongez jamais l’appareil, le câble d’alimentation et la prise électrique dans de
l’eau.
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 2002060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 20 04.06.09 17:5304.06.09 17:53
Table of contents
Languages: