Maxx-world 08288 User manual

08288
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 10
FR Mode d’emploi
à partir de la page 17
NL Handleiding
vanaf pagina 25
Z 08288 M DS V2 0716


3 DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist zum Pürieren, Mischen und Zerkleinern von Lebensmitteln
bestimmt.
• Das Gerät ist nicht spülmaschinengeeignet.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachgemäße Behand-
lung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch___________ 3
Sicherheitshinweise _____________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 6
Vor dem ersten Gebrauch_________________ 7
Benutzung _____________________________ 7
Reinigung und Aufbewahrung ______________ 8
Fehlerbehebung ________________________ 9
Technische Daten _______________________ 9
Entsorgung ____________________________ 9
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese aufmerk-
sam durch und halten Sie
sich an sie, um Perso-
nen- und Sachschäden zu
vermeiden.
Ergänzende Informationen
Schutzklasse II
Für Lebensmittel geeignet.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Stabmixer entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben.Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung,
wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte beachten Sie: Die in dieser Anleitung verwendeten Abbildungen können leichte
Abweichungen zum tatsächlichen Gerät aufweisen.

DE 4
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
■Das Gerät darf von Kindern nicht benutzt werden. Kinder und
Tiere sind vom Gerät und Netzkabel fernzuhalten!
■Das Gerät ist kein Spielzeug!
■Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker
niemals ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten ein und stellen
Sie sicher, dass diese nicht in Wasser fallen oder nass werden
können.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Tauschen
Sie auch das Netzkabel nicht selbst aus. Wenn das Gerät, das
Netzkabel oder der Netzstecker des Gerätes beschädigt ist,
muss es durch den Hersteller oder Kundenservice oder eine
ähnlich qualifizierte Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
■ACHTUNG: Reinigungshinweise im Kapitel „Reinigung und
Aufbewahrung“ beachten!
Verletzungsgefahren
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern! Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
■ACHTUNG Die Doppelklinge ist sehr scharf! Seien Sie vorsichtig im Umgang mit
dem Gerät, um Schnittverletzungen zu vermeiden.
■Verletzungsgefahr durch drehende Geräteteile! Halten Sie Kleidung, Schmuck,
Haare, Hände und andere Körperteile vom Gerät fern, damit sich nichts in drehenden
Geräteteilen verfangen kann.
■ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Seien Sie vorsichtig, wenn Sie heiße Lebens-
mittel pürieren/ zerkleinern. Lassen Sie heiße Lebensmittel ein wenig abkühlen, be-
vor Sie das Gerät verwenden, um Verbrennungen zu vermeiden.

5 DE
■Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr dar-
stellt. Lassen Sie das Netzkabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchenthe-
ken hängen. Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
■Lassen Sie das Gerät immer genügend abkühlen, bevor Sie es reinigen und /oder
verstauen.
Stromschlag- und Brandgefahr
■Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
■Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspan-
nung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden
Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen
des Gerätes übereinstimmen.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
Versuchen Sie nicht, es aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz
angeschlossen ist!
■Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen
oder ins Wasser gefallen ist. Lassen Sie es vor der Inbetriebnahme in einer
Fachwerkstatt überprüfen.
■Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten
Händen, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
■Ziehen Sie immer am Netzstecker und nie am Netzkabel.
■Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe
von brennbarem Material.
■Überhitzungsgefahr! Bei harten Lebensmitteln, wie z. B. rohem Gemüse oder sehr
großen Lebensmittelmengen, verwenden Sie das Gerät nicht länger als 1 Minute
ohne Unterbrechung. Lassen Sie das Gerät danach 4 Minuten abkühlen, bevor Sie
es erneut verwenden.
■Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Benutzen
Sie es nur, wenn das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker keine Schäden
aufweisen!
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie z.B. Herdplatten
oder Öfen, sowie zu Gasquellen, um Geräteschäden zu vermeiden.
■Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig zusammengebaut, unbeschädigt
und funktionsfähig ist!
■Früchte dürfen nur ohne Kern/Kerne zerkleinert werden!
■Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
■Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.

DE 6
■Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
■Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller. Bei Benutzung
von nicht durch den Hersteller autorisierten Zubehörteilen entfällt jeglicher Gewähr-
leistungs- und Garantieanspruch.
■Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel. Diese können die Oberfläche beschädigen.
Hygienehinweise
■Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen. Es kann mit möglichen
Produktionsrückständen behaftet sein. Beachten Sie hierbei unbedingt die
Reinigungshinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“.
■Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeugen (siehe
Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
■Halten Sie das Gerät sauber.
Lieferumfang und Geräteübersicht
1
2
3
4
5
6
7
1 Geschwindigkeitsregler
2 Ein-/Ausschalter Stufe I
3 Ein-/Ausschalter Stufe II
4 Motoreinheit
5 Mess- und Mixbecher mit Deckel
6 Pürieraufsatz
7 Netzkabel

7 DE
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
■Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren
fern.
1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
(siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls
die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern
kontaktieren Sie den Kundenservice.
2. Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um
gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät gründlich
vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
Benutzung
ACHTUNG!
■Die Doppelklinge ist sehr scharf! Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem Gerät,
um Schnittverletzungen zu vermeiden!
■Verletzungsgefahr durch drehende Geräteteile! Halten Sie Kleidung, Schmuck,
Haare, Hände und andere Körperteile vom Gerät fern, damit sich nichts in drehenden
Geräteteilen verfangen kann.
■Verbrennungsgefahr! Seien Sie vorsichtig, wenn Sie heiße Lebensmittel
pürieren/ zerkleinern. Lassen Sie heiße Lebensmittel ein wenig abkühlen, bevor Sie
das Gerät verwenden, um Verbrennungen zu vermeiden.
■Früchte dürfen nur ohne Kern/Kerne zerkleinert werden!
■Überhitzungsgefahr! Bei harten Lebensmitteln, wie z. B. rohem Gemüse oder sehr
großen Lebensmittelmengen, verwenden Sie das Gerät nicht länger als eine Minute
ohne Unterbrechung. Lassen Sie das Gerät danach vier Minuten abkühlen, bevor
Sie es erneut verwenden.
Um ungewolltes Verspritzen zu verhindern, setzen Sie den Mixaufsatz immer erst
in die Schüssel mit Lebensmitteln, bevor Sie das Gerät anschalten.
1. Füllen Sie die Lebensmittel, die zerkleinert oder gemischt werden sollen in eine
Schüssel oder den mitgelieferten Mess- und Mixbecher.
2. Stecken Sie den Pürieraufsatz so auf die Motoreinheit, dass die Pfeilmarkierung auf
der Motoreinheit dem geöffneten Schlosssymbol gegenüberliegt.
3. Drehen Sie die Motoreinheit in Richtung des geschlossenen Schlosssymbols, bis
der Pürieraufsatz einrastet und die Pfeilmarkierung der Motoreinheit gegenüber vom
geschlossenen Schlosssymbol steht.
4. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche
Steckdose an.

DE 8
5. Ihnen stehen zwei Geschwindigkeitsstufen zur Verfügung:
– Halten Sie den Ein-/ Ausschalter Stufe Ifür eine geringe
Geschwindigkeit gedrückt.
– Halten Sie den Ein-/ Ausschalter Stufe II für eine höhere
Geschwindigkeit gedrückt.
DasGerät läuft so lange, wie Sieeinender Ein- /Ausschalter
gedrückt halten. Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los,
stoppt das Gerät.
Mithilfe des Geschwindigkeitsreglers können Sie zusätzlich
die Geschwindigkeit der beiden Geschwindigkeitsstufen
stufenlos regeln.
6. Bewegen Sie das Gerät in kreisenden Bewegungen in der Schüssel, bis alles zu Ihrer
Zufriedenheit zerkleinert oder gemischt ist.
7. Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
■Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
■Die Doppelklinge ist sehr scharf! Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem Gerät,
um Schnittverletzungen zu vermeiden!
■Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeugen.
■Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker niemals mit feuchten
Händen.
■Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein und stellen Sie sicher, dass diese nicht in Wasser
fallen oder nass werden können.
■Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen.
■Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel
und Reinigungspads. Diese können die Oberfläche beschädigen.
■Das Gerät ist nicht spülmaschinengeeignet!
Manche Lebensmittel, wie z.B. Karotten, können Verfärbungen des Mess- und
Mixbechers verursachen. Dies ist nicht gesundheitsschädlich und beeinträchtigt
nicht die Funktionalität des Gerätes.
1. Nehmen Sie zum Reinigen den Pürieraufsatz von der Motoreinheit ab, indem Sie die
Motoreinheit in Richtung des geöffneten Schlosssymbols drehen.
2. Wischen Sie die Motoreinheit mit einem leicht feuchten, weichen Tuch ab und
trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach.

9 DE
3. Reinigen Sie den Pürieraufsatz und den Mess- und Mixbecher mit klarem, warmem
Wasser und etwas mildem Spülmittel. Achten Sie darauf, dass Sie die Doppelklinge
nicht mit der Hand berühren.
4. Trocknen Sie den Mess- und Mixbecher sorgfältig ab.
5. Lassen Sie den Pürieraufsatz vollständig trocknen, bauen Sie das Gerät wieder
zusammen und verstauen Sie es an einem sauberen, trockenen und für Kinder
unzugänglichen Ort.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie
ein Problem selbst beheben können.
Führen Sie keine eigenständigen Reparaturen am Gerät, am Netzkabel oder
am Netzstecker durch!
Problem Mögliche Ursache/Lösung
Das Gerät funktioniert nicht.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine
andere Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres
Netzanschlusses.
• Halten Sie einen der Ein-/Ausschalter gedrückt,
um das Gerät einzuschalten
Technische Daten
Modellnummer: HS-3313
Artikelnummer: 08288
Spannungsversorgung: 220 – 240 V~ 50/60 Hz
Leistung: 400 W
Schutzklasse: II
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische
Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/
Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt.
Festnetz. Kosten variieren je
nach Anbieter)
Alle Rechte vorbehalten

EN 10
Intended Use
• This device is designed for puréeing, mixing and chopping up food.
• The device is not dishwasher-safe!
• This device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• The device must only be used as described in the operating instructions. Any other
use is deemed to be improper. Incorrect operation and improper handling can lead
to device malfunctions and user injuries.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper
handling, damage or unauthorised attempts to repair. The same applies for normal
wear.
Contents
Intended Use __________________________ 10
Safety Instructions _____________________ 11
Items Supplied and Device Overview _______ 13
Before Initial Use_______________________ 13
Use _________________________________ 14
Cleaning and Storage ___________________ 15
Troubleshooting________________________ 15
Technical Data_________________________ 16
Disposal______________________________ 16
Explanation of
Symbols
Safety instructions:
Please read these care-
fully and comply with them
in order to prevent per-
sonal injury and damage
to property.
Supplementary information
Protection class II
Suitable for food use.
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this blender.
Before using the device for the first time, please read the instructions through
carefully and keep them for future reference. If the device is given to someone else,
these instructions should also be handed over with it. The manufacturer and importer
do not accept any liability if the information in these instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories,
contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Please note: The illustrations in this manual may differ from the actual device.

11 EN
Safety Instructions
■This device may be used by persons with impaired physical,
sensory or mental abilities or who lack experience and/or
knowledge if they are supervised or have been instructed on
how to use the device safely and have understood risks arising
from using the device.
■The device may not be used by children. Children and animals
must be kept away from the device and the mains cord!
■The device is not a toy!
■Never immerse the device, the mains cord and the plug in water
or other liquids and make sure that there is no risk of them falling
in water or getting wet.
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before assembling, disassembling
or cleaning the device.
■Do not make any changes to the device. Also do not replace the
mains cord yourself. If the device, the mains cord or the plug of
the device is damaged, it must be replaced by the manufacturer
or customer service department or a similarly qualified person
(e.g. specialist workshop) in order to avoid any hazards.
■ATTENTION: Please note the cleaning instructions in the
“Cleaning and Storage” chapter!
Dangers of Injury
■Keep the device and packaging material away from children and animals. There is a
risk of injury and suffocation.
■ATTENTION The double blade is very sharp! Please take care when using the
device in order to prevent cut injuries!
■Risk of injury due to rotating device parts! Keep clothing, jewellery, hair, hands
and other body parts away from the device so there is no risk of catching yourself or
anything else in the rotating parts of the device.
■ATTENTION Danger of burns! Be careful when puréeing /chopping hot food. Allow
hot food to cool down a little before using the device in order to avoid burns.
■Make sure that the connected mains cord does not present a trip hazard. Do not
allow the mains cord to hang over the edge of tables or kitchen counters. Others
may become caught and pull the device down.
■Always allow the device to cool down sufficiently before you clean it and/or store it
away.

EN 12
Danger of Electric Shock and Fire
■Use the device only in closed rooms.
■The device should only be connected to a properly installed plug socket with safety
contacts. The plug socket must also be readily accessible after connection so that
the connection to the mains can quickly be isolated. The mains voltage must match
the technical data of the device. Only use suitable extension cables whose technical
data is the same as that of the device.
■Should the device fall into water, switch off the power supply immediately. Do not
attempt to pull it out of the water while it is still connected to the mains power!
■Do not use the device if it has malfunctioned or been dropped on the ground or in
water. Have it checked in a specialist workshop before using it again.
■Never touch the device, mains cord or plug with wet hands when these components
are connected to the mains power.
■Switch off the device and pull the mains plug out of the plug socket if an error occurs
during operation or before a thunderstorm.
■Always pull the plug and never the mains cord.
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable dust or poisonous and
explosive fumes.
■Do not operate the device in a very damp environment or in the vicinity of combus-
tible material.
■Danger of overheating! With hard foodstuffs, e.g. raw vegetables, or very large
quantities of food, do not use the device for longer than 1 minute without stopping.
Then let the device cool down for 4 minutes before you use it again.
■Always check the device for damage before putting it into operation. Only use it if the
device, mains cord and plug have no signs of damage!
Avoiding Damage to Material, Property and the Device
■Maintain sufficient clearance from other sources of heat such as hotplates or stoves
and to gas sources in order to avoid damage to the device.
■Only use the device if it has been completely assembled, is not damaged, and is
fully functional!
■Fruit may only be chopped up if the core /pips have been removed!
■Do not expose the device to extreme temperatures, strong temperature fluctuations,
direct sunlight or moisture.
■Do not drop the device or allow it to be knocked violently.
■Do not pull or carry the device by the mains cord.
■Make sure that the mains cord is not squashed, bent or laid over sharp edges and
does not come into contact with hot surfaces.
■Only the accessory parts supplied by the manufacturer should be used. If accessory
parts which are not authorised by the manufacturer are used, all warranty and
guarantee claims are void.
■Do not use any caustic or abrasive cleaning agents to clean the device. These can
damage the surface.

13 EN
Notes on Hygiene
■The device should be cleaned before you use it for the first time. It is possible that
production residues may still be adhering to the surfaces. It is essential that you
follow the cleaning instructions in the “Cleaning and Storage” chapter.
■Clean the device after each use to prevent germ formation (see the “Cleaning and
Storage” chapter).
■Keep the device clean.
Items Supplied and Device Overview
1
2
3
4
5
6
7
1 Speed controller
2 On /off switch for setting I
3 On /off switch for setting II
4 Motor unit
5 Measuring and mixing cup with
lid
6 Blending attachment
7 Mains cord
Before Initial Use
ATTENTION!
■Danger of suffocation! Keep the packaging material away from children and animals
1. Unpack all parts and check the items supplied for transport damage. If you find any
damage to the components, do not use them (!), but contact the customer service.
2. Manufacturing residues may still be adhering to the surface of the device. To pre-
vent any health hazards, clean the raclette grill plate, the hot stone, the little raclette
pans, the wooden spatulas, the fondue pot and the fondue forks thoroughly before
you first use them (see the “Cleaning and Storage” chapter).

EN 14
Use
ATTENTION!
■The double blade is very sharp! Please take care when using the device in order
to prevent cut injuries!
■Risk of injury due to rotating device parts! Keep clothing, jewellery, hair, hands
and other body parts away from the device so there is no risk of catching yourself
or anything
■Danger of burns! Be careful when puréeing/chopping hot food. Allow hot food to
cool down a little before using the device in order to avoid burns.
■Fruit may only be chopped up if the core /pips have been removed!
■Danger of overheating! With hard foodstuffs, e.g. raw vegetables, or very large
quantities of food, do not use the device for longer than one minute without stopping.
Then let the device cool down for four minutes before you use it again.
To prevent accidental splashing, always place the blending attachment into the
bowl containing food first before you switch on the device.
1. Pour the food which is to be chopped up or blended into a bowl or the measuring and
mixing cup which is supplied with the device.
2. Place the blending attachment onto the motor unit in such a way that the arrow
marked on the motor unit is opposite the opened lock symbol.
3. Turn the motor unit in the direction of the closed lock symbol until the blending
attachment locks in place and the arrow marked on the motor unit is opposite the
closed lock symbol.
4. Connect the device to a properly installed and easily accessible mains socket.
5. You can choose from two different speed settings:
– Hold down the on/ off switch for setting I for a low speed.
– Hold down the on/off switch for setting II for a higher
speed.
The device keeps running if you are holding down one of
the on/off switches. If you let go of the on /off switch, the
device stops.
With the aid of the speed controller, you can also infinitely
control the speed of the two speed settings.
6. Move the device in a circular motion inside the bowl until everything has been
chopped up or blended to your satisfaction.
7. Remove the mains plug from the socket after use.

15 EN
Cleaning and Storage
ATTENTION!
■Remove the plug from the mains socket before cleaning the device.
■The double blade is very sharp! Please take care when using the device in order
to prevent cut injuries!
■Clean the device after every use to prevent the formation of germs.
■Never touch the device, mains cord or plug with wet hands.
■Never immerse the device, the mains cord and the plug in water or other liquids and
make sure that there is no risk of them falling in water or getting wet.
■Allow the device to cool down completely before cleaning it.
■Do not use corrosive or abrasive cleaning agents and cleaning pads to clean the
device. These could damage the surface.
■The device is not dishwasher-safe!
Some foodstuffs such as carrots may cause staining of the measuring and mixing
cup. This is not harmful to health and does not impair the functionality of the
device.
1. To clean the blending attachment, separate it from the motor unit by turning the motor
unit in the direction of the opened lock symbol.
2. Wipe the motor unit with a slightly damp, soft cloth and then dry it with a soft cloth.
3. Clean the blending attachment and the measuring and mixing cup with clear, warm
water and a little mild detergent. Make sure that you do not touch the double blade
with your hand.
4. Carefully dry the measuring and mixing cup.
5. Allow the blending attachment to dry completely, reassemble the device and store it
away in a clean, dry place that is inaccessible to children.
Troubleshooting
If the device stops working properly, first check whether you are able to correct the
problem yourself.
Do not carry out any repairs to the device, the mains cord or the plug
yourself!
Problem Possible cause/solution
The device does not work.
• Is the plug inserted in the mains socket correctly?
• Is the mains socket defective? Try another mains
socket.
• Check the fuse of your mains connection.
• Hold down one of the on/off switches to switch on
the device.

EN 16
Technical Data
Model number: HS-3313
Article number: 08288
Voltage supply: 220–240 V~ 50/60 Hz
Output: 400 W
Protection class: II
Disposal
The packaging can be recycled. Please dispose of it in an environmentally friendly
manner and take it to a recycling centre.
Dispose of the device in an environmentally friendly manner. It should not be
disposed of in the normal domestic waste. Dispose of it at a recycling centre for
used electrical and electronic devices.
You can obtain more information from your local authorities.
Customer service/
Importer:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Germany
Tel.: +49 38851 314650
(Calls to German landlines
are subject to charges. The
cost varies depending on the
service provider.)
All rights reserved.

17 FR
Utilisation conforme
• L’appareil est conçu pour réduire en purée, malaxer et hacher les produits alimen-
taires.
• L’appareil n’est pas lavable au lave-vaisselle.
• L’appareil est conçu pour un usage exclusivement domestique, non professionnel.
• Ce produit doit être utilisé uniquement comme indiqué dans le présent manuel.
Toute autre utilisation est considérée comme non conforme. Une mauvaise manipu-
lation et un traitement inapproprié peuvent engendrer des dysfonctionnements de
l’appareil et blesser l’utilisateur.
• Tout défaut imputable à une utilisation non conforme, à des endommagements ou à
des tentatives de réparation est exclu de la garantie. L’usure normale est également
exclue de la garantie.
Sommaire
Consignes de sécurité___________________ 18
Composition et vue générale de l'appareil ___ 21
Avant la première utilisation ______________ 21
Utilisation_____________________________ 22
Nettoyage et rangement _________________ 23
Dépannage ___________________________ 24
Caractéristiques techniques ______________ 24
Mise au rebut__________________________ 24
Explication des
symboles utilisés
Consignes de sécurité :
lisez attentivement ces
consignes de sécurité et
observez-les minutieu-
sement afin d’éviter tout
risque de blessure ou de
dégâts matériels.
Informations complémen-
taires
Classe de protection II
Pour usage alimentaire.
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons d'avoir fait l'acquisition de notre mixeur plongeant.
Veuillez lire attentivement le présent mode d’emploi avant la première utilisation de
l’appareil et le conserver précieusement pour toute consultation ultérieure. Si vous
donnez ou prêtez cet appareil à une tierce personne, n'oubliez pas d'y joindre ce
mode d'emploi. Le fabricant et l'importateur déclinent toute responsabilité en cas de
non-observation des instructions qu'il contient.
Pour toute question concernant l'appareil et ses pièces de rechange et accessoires,
vous pouvez contacter le service après-vente à partir de notre site Internet :
www.service-shopping.de
Faites attention : Les illustrations dans ce mode d’emploi peuvent différer facilement
de l’appareil réel.

FR 18
Consignes de sécurité
■Cet appareil peut être utilisé par des personnes ayant des
capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites ou
ayant un manque d’expérience et/ou de connaissance si elles
sont surveillées ou si elles ont reçu des instructions pour utiliser
l’appareil en toute sécurité et qu’elles ont compris les dangers
en résultant.
■L’a p p a r e i l ne doit pas être utilisé par des enfants. Les enfants
et les animaux doivent être tenus éloignés de l’appareil et du
cordon d’alimentation !
■L’a p p a r e i l n’est pas un jouet !
■Ne plongez jamais l’appareil, le cordon d’alimentation et la fiche
dans l’eau ou tout autre liquide et assurez-vous qu’ils ne risquent
pas de tomber dans l’eau ou d’être mouillés.
■L’appareil doit toujours être débranché du secteur lorsqu’il n’est
pas sous surveillance, avant d’être assemblé, démonté ou
nettoyé.
■Ne procédez à aucune modification sur l’appareil. Ne remplacez
pas vous-même le cordon d’alimentation. Si l’appareil lui-même,
son cordon d’alimentation ou sa fiche sont endommagés, c’est
au fabricant, au service après-vente ou à toute personne aux
qualifications similaires (par ex. un atelier spécialisé) qu’il revient
de le réparer afin d’éviter tout danger.
■ATTENTION : respectez les consignes de nettoyage données
au paragraphe « Nettoyage et rangement » !
Risques de blessure
■Ne laissez pas l’appareil et son emballage à la portée des enfants ou des animaux.
Ils risqueraient de se blesser et de s’étouffer avec !
■ATTENTION : La double lame est très tranchante ! Faites preuve de prudence
lorsque vous manipulez l’appareil afin d’éviter toute blessure par coupure !
■Risque de blessure par des pièces en rotation de l’appareil ! Gardez les
vêtements, les bijoux, les cheveux, les mains et autres parties du corps éloignés de
l’appareil pour qu’ils ne s’enchevêtrent pas dans les parties rotatives de l’appareil.
■ATTENTION : Risque de brûlures ! Faites preuve de prudence lorsque vous
réduisez en purée / hacher des aliments chauds. Avant d’utiliser l’appareil, laissez
refroidir les aliments un peu pour ne pas risquer de vous brûler.

19 FR
■Afin que personne ne risque de trébucher, veillez à ce que le cordon d’alimentation
branché ne gêne pas le passage. Ne laissez pas le cordon d’alimentation pendre en
bord de table ou le long de plans de travail à la cuisine. Quelqu’un pourrait y rester
accroché et faire ainsi tomber l’appareil.
■Laissez l’appareil suffisamment refroidir avant de le nettoyer et/ou de le ranger.
Risque d’électrocution et risque d’incendie
■Utilisez l’appareil uniquement dans une pièce fermée.
■Branchez l’appareil uniquement sur une prise installée de façon réglementaire
et mise à la terre. La prise doit rester facilement accessible même après le
branchement de sorte à pouvoir rapidement couper l’alimentation de l’appareil. La
tension du secteur doit correspondre aux caractéristiques techniques de l’appareil.
Utilisez uniquement des rallonges conformes dont les caractéristiques techniques
correspondent à celles de l’appareil.
■Si l’appareil tombe dans l’eau, coupez immédiatement l’alimentation électrique.
N’essayez pas de le sortir de l’eau tant qu’il est encore raccordé au réseau électrique !
■N’utilisez pas l’appareil en cas de dysfonctionnement, s’il est tombé par terre ou
encore dans l’eau. Avant toute remise en service, faites-le contrôler dans un atelier
spécialisé.
■Ne saisissez jamais l’appareil, le cordon d’alimentation et la fiche à mains humides
lorsque ces composants sont raccordés au réseau électrique.
■Arrêtez l’appareil et retirez la fiche de la prise de courant si un dysfonctionnement
survient au cours de l’utilisation ou en cas d’orage.
■Pour débrancher l’appareil, tirez toujours sur la fiche, jamais sur le cordon
d’alimentation électrique.
■N’utilisez pas l’appareil dans des locaux renfermant des poussières facilement
inflammables ou des vapeurs nocives ou explosives.
■Ne faites pas fonctionner l’appareil dans un environnement très humide ni à proximité
de matières inflammables.
■Risque de surchauffe ! En présence d’aliments durs, comme par ex. les légumes
crus ou pour les très grandes quantités d’aliments, n’utilisez pas l’appareil plus d’une
minute sans interruption. Laissez ensuite l’appareil refroidir pendant quatre minutes
avant de le réutiliser
■Avant chaque utilisation, vérifiez que l’appareil ne présente aucun dommage.
Utilisez-le uniquement lorsque l’appareil, le cordon d’alimentation et la fiche ne
présentent aucun dommage.
Évitez les détériorations de l’appareil et du matériel
■Pour ne pas risquer d’endommager l’appareil, placez-le à une distance suffisante
d’autres sources de chaleur, par ex. des plaques de cuisson ou d’un four, et des
sources de gaz.
■Utilisez l’appareil uniquement lorsqu’il est complètement assemblé, non endommagé
et en état de fonctionnement !
■Dénoyautez les fruits avant de les mixer !
■N’exposez pas l’appareil à des températures extrêmes, à des variations de
température importantes, au rayonnement direct du soleil ou à l’humidité.

FR 20
■Ne faites pas tomber l’appareil et ne lui faites pas subir de chocs violents.
■Ne tirez pas sur l’appareil et ne le portez pas en le tenant par le cordon d’alimenta-
tion.
■Veillez à ce que le cordon d’alimentation ne soit ni pincé, ni coincé, ni posé sur des
bords saillants et qu’il n’entre pas en contact avec des surfaces chaudes.
■Utilisez uniquement les accessoires fournis par le fabricant. L’utilisation d’acces-
soires non autorisés par le fabricant provoque l’extinction de toute prise en charge
et fait perdre tout droit à la garantie.
■Pour nettoyer l’appareil, n’utilisez pas de produits corrosifs ou abrasifs. Ces derniers
risqueraient d’endommager la surface de l’appareil.
Consignes en matière d’hygiène
■Nettoyez l’appareil avant la première utilisation. Il peut en effet être contaminé par
des résidus de production. Il faut alors impérativement respecter les consignes de
nettoyage du paragraphe intitulé « Nettoyage et rangement ».
■Nettoyez soigneusement l’appareil après chaque utilisation afin de prévenir toute
formation de germes (voir paragraphe « Nettoyage et rangement »).
■Gardez l’appareil propre.
Composition et vue générale de l’appareil
1
2
3
4
5
6
7
1 Régulateur de vitesse
2 Interrupteur marche /arrêt
niveau I
3 Interrupteur marche /arrêt
niveau II
4 Unité moteur
5 Bol mesureur et mélangeur avec
couvercle
6 Mixeur plongeant
7 Cordon d’alimentation
Table of contents
Languages: