MaxxHome WJ 528 User manual

Z 01688 M DS V1 0718
01688
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 16
FR Mode d’emploi
à partir de la page 29
NL Handleiding
vanaf pagina 42


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch_______________________________________ 4
Sicherheitshinweise _________________________________________________ 4
Lieferumfang _______________________________________________________ 7
Geräteübersicht_____________________________________________________ 8
Vor dem ersten Gebrauch_____________________________________________ 9
Zubehör anbringen / abnehmen ________________________________________10
Wassertank füllen ___________________________________________________11
Benutzung _________________________________________________________12
Reinigung, Pflege und Aufbewahrung____________________________________13
Fehlerbehebung ____________________________________________________14
Technische Daten ___________________________________________________15
Entsorgung ________________________________________________________15
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese
Symbole zeigen Verletzungs-
gefahren (z. B. durch Strom oder
Feuer) an. Die dazugehörenden
Sicherheitshinweise aufmerksam
durchlesen und an diese halten.
Vorsicht: heiße Oberflächen!
Verbrühungsgefahr durch
Dampf!
Anleitung vor Gebrauch lesen!
Ergänzende Informationen
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR warnt vor schweren
Verletzungen und Lebens-
gefahr
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
VORSICHT warnt vor leichten bis mit-
telschweren Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zur Reinigung von hitze- und feuchtigkeitsbeständigen Oberflächen
geeignet. Es ist auch für die Reinigung von Laminatböden geeignet, wenn nachste-
hende Hinweise befolgt werden:
–Das Laminat sollte fachgerecht verlegt sein und keine Lücken oder Risse aufweisen,
in welche Feuchtigkeit eindringen kann.
–Den Dampfreiniger zunächst an einer unauffälligen Stelle testen und das Laminat
anschließend auf Wellen oder eingedrungene Feuchtigkeit überprüfen.
–Sollte die Oberfläche keinerlei Spuren aufweisen, kann das Gerät zum Reinigen
des kompletten Laminatbodens verwendet werden.
• Bei einem Fachmann informieren, ob die Bodenbeläge zur Reinigung mit einem
Dampfreiniger geeignet sind. Die Reinigung immer erst an einer unauffälligen Stelle
ausprobieren.
• Das Gerät ist nicht geeignet für die Reinigung von unversiegelten Holzfußbö-
den, weichem Kunststoff, Holzmöbeln oder Leder.
• Synthetische Stoffe, Samt oder andere empfindliche Materialien dürfen mit
dem Gerät nicht behandelt werden.
• Bei mit Wachs behandelten Oberflächen, könnte die Wachsbeschichtung
durch die Hitze und den Dampf entfernt werden.
• Das Gerät ist nicht für die Verwendung im Freien bestimmt.
• Das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung
konzipiert. Das Gerät nur wie in dieser Anleitung beschrieben nutzen. Jede weitere
Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung, Verkalkung oder Reparaturversuche entstehen. Dies
gilt auch für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Dampfreiniger entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie diese zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist
auch diese Anleitung mitzugeben. Sie ist ein Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Website:
www.service-shopping.de

5 DE
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Das Gerät ist von Kindern fernzuhalten, wenn es eingeschaltet
ist oder sich abkühlt.
■Das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren
benutzen und lagern. Unsachgemäße Bedienung des Gerätes
kann zu Verletzungen, Verbrühungen und Stromschlägen führen.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen, vor dem Befüllen oder
Leeren des Wassertanks sowie vor dem Reinigen des Gerätes
durch Ziehen des Netzsteckers vom Netz zu trennen.
■VORSICHT – Heiße Oberfläche!
Das Gerät während des Gebrauchs ausschließlich an
den Griffen anfassen. Auch kurz nach dem Gebrauch
können Geräteteile sehr heiß sein. Immer erst vollstän-
dig abkühlen lassen, bevor sie berührt werden.
■Die Einfüllöffnung des Wassertanks darf während des Ge-
brauchs nicht geöffnet werden. Vor dem Gebrauch stets sicher-
stellen, dass der Wassertank fest verschlossen ist.
■Die Flüssigkeit oder der Dampf darf nicht direkt auf elektrische
Geräte und Einrichtungen, die elektrische Bauteile enthalten, ge-
richtet werden, z. B. Innenraum von Öfen.
■Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn es heruntergefal-
len ist, wenn offensichtliche Beschädigungen sichtbar sind oder
wenn es undicht ist.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Wenn das Gerät
oder die Netzanschlussleitung des Gerätes beschädigt sind,
müssen diese durch den Hersteller, den Kundenservice oder eine
Fachwerkstatt ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr!
■Nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern.
■Nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
■Das Gerät und die Netzanschlussleitung niemals in Wasser oder andere Flüssigkei-
ten eintauchen. Sicherstellen, dass das Gerät und die Netzanschlussleitung nicht
ins Wasser fallen oder nass werden können.

DE 6
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht
versuchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz
angeschlossen ist!
■Das Gerät und die Netzanschlussleitung niemals mit feuchten Händen berühren,
wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
WARNUNG – Verletzungsgefahr!
■Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
■Strangulationsgefahr! Sicherstellen, dass das Netzkabel stets außer Reichweite
von Kleinkindern und Tieren ist.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolper-
gefahr darstellt.
WARNUNG – Brandgefahr!
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche Substanzen
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien verwenden.
■Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu vermei-
den. Nichts in die Öffnungen des Gerätes stecken und darauf achten, dass diese
nicht verstopft sind.
■Das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher Wattleistung) an
eine Mehrfachsteckdose anschließen, um eine Überlastung und ggf. einen Kurz-
schluss (Brand) zu vermeiden.
VORSICHT – Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf!
■Dieses Gerät arbeitet mit heißem Dampf. Dampf niemals auf Menschen, Tiere oder
Pflanzen richten!
■Von Geräteteilen, aus denen Dampf austritt, mindestens 30 cm Abstand halten.
■Bei der Bodenreinigung mit Dampf geschlossene Schuhe tragen.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten,
die den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes entspricht, anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netz-
verbindung schnell getrennt werden kann.
■Nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel verwenden, die den Angaben auf dem
Typenschild des Gerätes entsprechen.
■Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn der Netzstecker gezogen oder in die
Steckdose gesteckt wird.
■Bei Gewitter oder Schäden / Störungen (z. B. ungewöhnliche Geräusche, Geruch-
oder Rauchentwicklung) das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen. Das Gerät von einem Fachmann prüfen lassen, bevor es wieder be-
nutzt wird.

7 DE
■Das Gerät nur dann verwenden, wenn es funktionsfähig und vollständig zusammen-
gebaut ist.
■Den Dampf nie länger als ca. 10 Sekunden auf eine Stelle richten. Dies kann zur
Beschädigung der Oberfläche führen.
■Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt. Das Netzka-
bel nicht um das Gerät wickeln (Gefahr von Kabelbruch).
■Das Gerät niemals am Netzkabel ziehen oder tragen. Wenn der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen wird, immer am Netzstecker und niemals am Netzkabel ziehen!
■Das Gerät niemals ohne Wasser betreiben.
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer, direkter Sonneneinstrahlung, Minustemperatu-
ren, starken Temperaturschwankungen, Stößen, lang anhaltender Feuchtigkeit und
Nässe schützen.
■Keine schweren Gegenstände auf das Gerät, den Netzstecker, das Netzkabel oder
das Zubehör stellen.
Lieferumfang
• 1 x Dampfreiniger (bestehend aus Haupteinheit, Schlauch und Griff)
• 1 x Reinigungsfuß
• 1 x Kombi-Aufsatz
• 1 x Fugenaufsatz
• 2 x Bürste rund, groß
• 2 x Bürste rund, klein
• 2 x Kupferbürste, rund
• 1 x Adapter für Reinigungsfuß
• 1 x Adapter für Aufsätze
• 2 x Verlängerungsrohr
• 1 x Messbecher
• 1 x Trichter
• 8 x Bodentuch
• 1 x Mikrofasertuch (für den Kombi-Aufsatz)
• 5 x Ersatz-Dichtungsringe (2 x groß, 3 x klein)
• 1 x Anleitung
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Transportschäden überprüfen. Falls die Be-
standteile Schäden aufweisen sollten, diese nicht (!) verwenden, sondern den Kunden-
service kontaktieren.

DE 8
Geräteübersicht
1 Handgriff mit Auslöser
2 Verlängerungsrohre
3 Wassertankverschluss
4 Wassertank
5 Reinigungsfuß
6 Haupteinheit
7 Aufbewahrungsfach
8 An- / Ausschalter (I / 0)
9 Heizkontrollleuchte
10 Betriebsleuchte
11 Schlauch
1
3
5
11
2
7
6
8
910
4
Zubehör
Der Reinigungsfuß (5) ist mit Bodentuch zum
Dampfreinigen von glatten Fußböden geeignet.
Der Reinigungsfuß kann mithilfe des Adapters di-
rekt an den Schlauch oder an eines oder beide
Verlängerungsrohre angebracht werden.

9 DE
Der Kombi-Aufsatz eignet sich mit angebrachter
Abziehlippe für glatte Flächen, wie Fenster, Flie-
sen oder Spiegel.
Wird das zugehörige Mikrofasertuch über den
Kombi-Aufsatz gezogen, können Textilien geglät-
tet oder aufgefrischt werden.
Die runden Bürsten, groß und klein eignen sich zum
Reinigen von allen möglichen Gegenständen, z. B. Öfen,
Badarmaturen, Badewannen, Waschbecken, Spielzeug
etc.
Die runde Drahtbürste eignet sich zum Entfernen von hartnäckigen
Verschmutzungen z. B. auf Grills.
Der Fugenaufsatz eignet sich zum Reinigen von Fugen, Ecken, Ni-
schen oder sonstigen schwer erreichbaren Stellen.
Die Aufsätze und Bürsten werden zusammen mit dem Adapter
für Aufsätze verwendet..
Vor dem ersten Gebrauch
BEACHTEN!
■Niemals das Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen!
1. Das Verpackungsmaterial entfernen und umweltgerecht entsorgen.
2. Eventuelle Folien bzw. Aufkleber, die zur Werbung dienen, vom Gerät und Zubehör
abziehen.
Wasserrückstände im Tank sind auf Qualitätsprüfungen vor der Auslieferung zu-
rückzuführen.

DE 10
Zubehör anbringen / abnehmen
BEACHTEN!
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden.
Vor dem Zusammenbau ggf. eine Schutzfolie auslegen, um Beschädigungen an emp-
findlichen Oberflächen zu vermeiden.
Verlängerungsrohre anbringen / abnehmen
• Anbringen: Die Entriegelungstaste (A) am Handgriff (1)
nach unten drücken und ein Verlängerungsrohr (2) auf-
schieben. Die Entriegelungstaste muss in der Öffnung am
Verlängerungsrohr einrasten.
• Das zweite Verlängerungsrohr ggf. auf dieselbe Weise am
ersten Verlängerungsrohr anbringen.
• Abnehmen: Die Entriegelungstaste drücken und gleichzei-
tig das Verlängerungsrohr abziehen.
Reinigungsfuß anbringen / abnehmen
1. Zum Anbringen, zuerst den Adapter für den Reinigungs-
fuß in den Reinigungsfuß (5) stecken.
2. Den Adapter um 180 ° drehen, so dass er nach oben
zeigt.
3. Den Reinigungsfuß mit Adapter entweder direkt auf den
Handgriff (1) aufstecken oder vorher Verlängerungsrohre
anbringen (siehe Abschnitt „Verlängerungsrohre anbrin-
gen / abnehmen“). Die Entriegelungstaste (A) muss hör-
bar einrasten.
4. Zum Abnehmen die Entriegelungstaste drücken und den
Adapter aus dem Handgriff oder Verlängerungsrohr her-
ausziehen.
5. Den Adapter nach unten drehen und aus dem Reini-
gungsfuß herausziehen.
Bodentuch anbringen / abnehmen
• Anbringen: Das Bodentuch auf den Boden legen, den Rei-
nigungsfuß (5) aufsetzen und die Enden des Bodentuchs
rechts und links mit den Klammern fixieren.
• Abnehmen: Die Klammern drücken und das Bodentuch
vom Reinigungsfuß abziehen.
A

11 DE
Kombi-Aufsatz / Bürsten / Fugenaufsatz anbringen / abnehmen
1. Zum Anbringen, zuerst den Adapter für Aufsätze entwe-
der direkt auf den Handgriff (1) aufstecken oder vorher
Verlängerungsrohre anbringen (siehe Abschnitt „Verlän-
gerungsrohre anbringen / abnehmen“).
2. Den Kombi-Aufsatz, den Fugenaufsatz oder eine der
Bürsten auf den Adapter aufstecken.
BEACHTEN: Beim Aufstecken des Kombi-Aufsatzes dar-
auf achten, dass die Pfeile an Adapter und Aufsatz zuein-
anderzeigen.
3. Zum Abnehmen den Kombi-Aufsatz, den Fugenaufsatz oder eine Bürste einfach
vom Adapter abziehen.
4. Die Entriegelungstaste (A) drücken und den Adapter aus dem Handgriff oder Ver-
längerungsrohr herausziehen.
Mikrofasertuch anbringen / abnehmen
• Für die Verwendung mit Mikrofasertuch die Abziehlippe
vom Kombi-Aufsatz abnehmen: Dafür die Verriegelung (B)
nach hinten ziehen, die Abziehlippe (C) nach hinten klap-
pen und aushaken.
• Anbringen: Das Mikrofasertuch über den Kombi-Aufsatz
ziehen.
• Abnehmen: Das Mikrofasertuch vom Kombi-Aufsatz ab-
ziehen.
Wassertank füllen
BEACHTEN!
■Niemals Reinigungsmittel oder Zusätze in den Wassertank füllen. Dadurch kann das
Gerät zerstört werden und ein sicheres Arbeiten ist nicht mehr garantiert. Zum Befül-
len kaltes destilliertes Wasser oder kaltes Leitungswasser verwenden.
■Den Wassertank nicht überfüllen, maximal 1,5 l einfüllen.
Wir empfehlen kaltes destilliertes Wasser in den Wassertank (4) zu füllen, um
Verkalkungen vorzubeugen, insbesondere wenn das Leitungswasser einen ho-
hen Härtegrad aufweist.
1. Den Wassertankverschluss (3) abschrauben.
2. Mithilfe des Messbechers kaltes, sauberes Wasser in den Was-
sertank füllen (max. 1,5 l).
3. Den Wassertankverschluss wieder handfest aufschrauben.
B
C

DE 12
Benutzung
BEACHTEN!
■Das Gerät nur benutzen, wenn es vollständig und korrekt zusammengebaut ist.
■Das Bodentuch vor jedem Gebrauch auf Verschleiß prüfen. Das Tuch darf nicht
verwendet werden, wenn es sichtbar verschlissen oder beschädigt ist. Der
Bodenbelag könnte beschädigt werden.
■VORSICHT – Verbrühungsgefahr! Nach dem Ausschalten tritt noch einige Sekun-
den heißer Dampf aus! Auch nach dem Abkühlen bleibt das Wasser im Tank noch
heiß!
Es empfiehlt sich, den Boden vor der Benutzung des Gerätes mit einem Besen
grob zu fegen oder mit einem Staubsauger abzusaugen.
1. Das gewünschte Zubehör anbringen (siehe Kapitel „Zubehör anbringen / abneh-
men“). Darauf achten, dass für die Verwendung mit Reinigungsfuß (5) ein Bodentuch
angebracht werden muss (siehe Kapitel „Zubehör anbringen / abnehmen“ – „Bo-
dentuch anbringen / abnehmen“).
2. Den Wassertank (4) füllen (siehe Kapitel „Wassertank füllen“).
3. Den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose
stecken.
4. Den An- / Ausschalter (8) drücken. Die Betriebsleuchte (10) und die Heizkontroll-
leuchte (9) leuchten. Sobald das Gerät die Betriebstemperatur erreicht hat, erlischt
die Heizkontrollleuchte.
Beachten: Die Heizkontrollleuchte erlischt und leuchtet in regelmäßigen Abschnitten
auf. Dies ist keine Fehlfunktion. Um eine konstante Temperatur zu halten, heizt das
Gerät bzw. unterbricht den Heizvorgang in regelmäßigen Zeitabständen. Wenn die
Heizkontrollleuchte leuchtet, befindet sich das Gerät in einer Heizphase, erlischt sie,
hat das Wasser wieder Betriebstemperatur erreicht.
5. Das Gerät am Handgriff (1) halten und den Auslöser (D) entriegeln:
• Entriegeln: Den Sicherheitsschalter (E) zum Handgriff
hin, auf die Position ON drücken .
• Verriegeln: Den Sicherheitsschalter vom Handgriff weg,
auf die Position OFF / LOCK drücken.
6. Den Auslöser mehrmals drücken, bis Dampf austritt.
7. Den Auslöser gedrückt halten und das gewählte Zubehör langsam vor und zurück
über die zu reinigende Stelle führen.
Soll ein größerer Bereich gereinigt werden, kann der Auslöser auch mithilfe des
Sicherheitsschalters eingerastet werden.
8. Wenn während der Benutzung kein oder nur sehr wenig Dampf erzeugt wird, kont-
rollieren, ob sich im Wassertank genügend Wasser befindet und ggf. wieder auffül-
len (siehe Kapitel „Wassertank füllen“).
D

13 DE
9. Nach Beendigung der Reinigung den Auslöser verriegeln und den An- / Ausschalter
erneut drücken, die Betriebsleuchte erlischt.
10. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät vollständig abkühlen lassen.
Reinigung, Pflege und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■VORSICHT – Verbrennungsgefahr! Alle Zubehörteile können während und kurz
nach dem Gebrauch sehr heiß sein. Vor dem Abnehmen einige Minuten warten, bis
das Gerät und die verwendeten Zubehörteile vollständig abgekühlt sind.
■Zum Reinigen keine Lösungsmittel, aggressive Reinigungsmittel oder Reinigungs-
pads verwenden. Diese können zu Geräteschäden führen.
• Den Auslöser (D) am Handgriff (1) nochmals betätigen und ggf. restlichen Dampf
über die Bodendüse entweichen lassen.
• Den Wassertank nach jedem Gebrauch vollständig entleeren:
–den Wassertankverschluss (3) abschrauben,
–die Haupteinheit (6) über ein Waschbecken o.Ä. halten und das restliche Wasser
auskippen,
–den Wassertank (4) am besten nicht sofort wieder verschließen, damit die
Feuchtigkeit entweichen kann,
–vor dem Verstauen den Wassertankverschluss wieder handfest aufschrauben.
• Die Haupteinheit bei Bedarf mit einem weichen, leicht feuchten Tuch abwischen und
mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
• Die Zubehörteile können mit klarem Wasser und bei Bedarf mit etwas mildem Rei-
nigungsmittel gereinigt werden.
• Das Bodentuch kann in der Waschmaschine gewaschen werden. Die Hinweise auf
dem Waschetikett beachten. Keine Weichspüler oder Bleichmittel verwenden!
• Alle Teile müssen vollständig trocken sein, bevor das Gerät und die Zubehörteile
verstaut werden.
• Der Fugenaufsatz, die Bürsten und die Adapter können
im Aufbewahrungsfach (7) des Gerätes verstaut werden.
• Das Gerät an einem frostfreien, trockenen, sauberen, küh-
len Ort, der für Kinder und Tiere unzugänglich ist, aufbe-
wahren.
Pflege
Damit der Dampfreiniger mit voller Kraft reinigen kann, sollte der Wassertank (4) in re-
gelmäßigen Abständen (nach ca. 25 – 50 Anwendungen) entkalkt werden.
1. Eine Mischung aus einem Teil Essig und zwei Teilen Wasser in den Wassertank
füllen (maximale Füllmenge beachten!).
2. Das Gerät so positionieren, dass der Dampfausstoß keine empfindlichen Böden
oder sonstige Gegenstände trifft.
3. Den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte und gut zugängliche Steckdose
stecken.

DE 14
4. Den An- / Ausschalter (8) drücken, um das Gerät einzuschalten. Die Betriebsleuch-
te (10) und die Heizkontrollleuchte (9) leuchten.
5. Den Handgriff (1) mit oder ohne Aufsatz in ein Waschbecken oder einen Eimer hal-
ten und das Essig-Wasser-Gemisch einmal vollständig durchlaufen lassen, indem
der Auslöser gedrückt wird, bis der Wassertank leer ist.
6. Den An- / Ausschalter erneut drücken, um das Gerät auszuschalten und den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen.
7. Den Wassertank mit frischem Wasser ausspülen, um Essigreste und Gerüche zu
entfernen.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, zunächst überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem
nicht lösen, den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät funktio-
niert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht
richtig in der Steckdose.
Den Sitz des Netzsteckers
korrigieren.
Die Steckdose ist defekt. Eine andere Steckdose
ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung
vorhanden.
Die Sicherung des Netzan-
schlusses überprüfen.
Es tritt kein Dampf
aus.
Das Gerät ist nicht einge-
schaltet.
Den An- / Ausschalter (8)
drücken.
Das Gerät ist noch nicht
betriebsbereit.
Das Gerät muss ca. 20 – 30
Sekunden aufheizen, bis
Dampf austreten kann.
Die Heizkontrollleuchte (9)
erlischt, wenn das Gerät Be-
triebstemperatur erreicht hat.
Der Wassertank (4) ist leer.
Den Wassertank wieder auf-
füllen (siehe Kapitel „Wasser-
tank füllen“).
Das Gerät ist verkalkt.
Den Wassertank entkalken
(siehe Kapitel „Reinigung,
Pflege und Aufbewahrung“).
Der Auslöser (D) wurde nicht
betätigt.
Der Auslöser muss betätigt
werden, damit Dampf aus
dem Gerät austreten kann
(siehe Kapitel „Benutzung“).

15 DE
Problem Mögliche Ursache Behebung
Die Sicherung im
Sicherungskasten
wird ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben
Stromkreis angeschlossen.
Anzahl der Geräte im Strom-
kreis reduzieren.
Kein Fehler feststellbar. Den Kundenservice
kontaktieren.
Während des Ge-
brauchs lässt sich
ein unangenehmer
Geruch feststellen.
Das Gerät wird zum ersten
Mal verwendet.
Aufgrund eventueller
Beschichtungsrückstände
kann es zu einer geringen
Geruchs- und / oder Rauch-
entwicklung kommen.
Der Geruch sollte verschwin-
den, nachdem das Gerät
mehrmals benutzt wurde.
Das Gerät ist verschmutzt.
Die Anweisungen des Kapi-
tels „Reinigung, Pflege und
Aufbewahrung“ befolgen.
Technische Daten
Artikelnummer: 01688
Modellnummer: WJ 528
Stromversorgung: 220 – 240 V ~ 50 / 60 Hz, 1500 W
Kapazität: 1,5 l
Schutzklasse / -grad: I / IPX4
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung
zuführen.
Dieser Artikel unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE). Dieses Gerät nicht als normalen Hausmüll, son-
dern umweltgerecht über einen behördlich zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct. / Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.

EN 16
Contents
Intended Use ______________________________________________________ 17
Safety Instructions__________________________________________________ 17
Items Supplied_____________________________________________________ 20
Device Overview ___________________________________________________ 21
Before Initial Use ___________________________________________________ 22
Attaching / Detaching Accessories _____________________________________ 23
Filling the Water Tank _______________________________________________ 24
Use _____________________________________________________________ 25
Cleaning, Care and Storage __________________________________________ 26
Technical Data_____________________________________________________ 27
Troubleshooting____________________________________________________ 27
Disposal__________________________________________________________ 28
Explanation of the Symbols
Danger symbols: These symbols
indicate risks of injury (e.g. from
electricity or fire). Read through
the associated safety instructions
carefully and follow them.
Caution: hot surfaces!
Danger of scalding from steam!
Read instructions before use!
Supplementary information
Explanation of the Signal
Words
DANGER warns of serious injuries
and danger to life
WARNING warns of possible serious
injuries and danger to life
CAUTION warns of slight to moder-
ate injuries
NOTICE warns of damage to
property

17 EN
Intended Use
• The device is suitable for cleaning heat-resistant and moisture-resistant surfaces. It
is also suitable for cleaning laminate flooring if the instructions below are followed:
–The laminate should be properly laid and have no gaps or cracks into which
moisture can penetrate.
–First test the steam cleaner at an inconspicuous spot and then check the laminate
for any waves or penetrated moisture.
–If the surface is unblemished, the device can be used to clean the entire laminate
floor.
• Find out from an expert whether the floor coverings are suitable for cleaning with a
steam cleaner. Always test the cleaning at an inconspicuous spot first.
• The device is not suitable for cleaning unsealed wooden floors, soft plastic,
wooden furniture or leather.
• Synthetic fabrics, velvet or other delicate materials must not be treated with
the device.
• In the case of surfaces treated with wax, the heat and steam may remove
the wax coating.
• The device is not designed to be used outdoors.
• The device is for personal domestic use only and is not suitable for commercial appli-
cations. The device should only be used as described in these instructions. Any other
use is deemed to be improper.
• The warranty does not cover faults caused by incorrect handling, damage, calcifica-
tion or repair attempts. This also applies to normal wear and tear.
Safety Instructions
■This device may be used by people with reduced physical, sen-
sory or mental abilities or a lack of experience and/or knowl-
edge, provided they are supervised or have received instruction
on how to use the device safely and understand the dangers
resulting from this. Children must not play with the device.
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen our steam cleaner.
Before using the device for the first time, please read the instructions carefully and
keep them for future reference. If the device is given to someone else, these instruc-
tions should also be handed over with it. They form an integral part of the device.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, please
contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de

EN 18
■The device must be kept away from children when it is switched
on or cooling down.
■The device should only be used and stored out of the reach of
children and animals. Improper use of the device can lead to
injuries, scalding and electric shock.
■The device must always be disconnected from the mains by
pulling out the mains plug when it is left unattended and before
assembling, disassembling, filling or emptying the water tank
and before cleaning the device.
■CAUTION – Hot surface!
You should only hold the device by the handles when
you are using it. Parts of the device may also still be
very hot shortly after use. Always allow them to cool
down completely first before touching them.
■The feed opening for the water tank must not be opened during
use. Always ensure that the water tank is firmly shut prior to use.
■The liquid or steam must not be aimed directly at electrical
equipment and devices containing electrical components, e.g.
the inside of ovens.
■The device must not be used if it has been dropped, if obvious
signs of damage are visible or if it has leaks.
■Do not make any modifications to the device. If the device or the
mains connecting cable of the device are damaged, they must be
replaced by the manufacturer, customer service department or a
specialist workshop in order to avoid any hazards.
DANGER – Risk of Electric Shock!
■Use and store only in closed rooms.
■Do not use the device in rooms with high humidity.
■Never immerse the device or the mains connecting cable in water or other liquids.
Ensure that the device and the mains connecting cable cannot fall into water or be-
come wet.
■Should the device fall into water, switch off the power supply immediately. Do not
attempt to pull the device out of the water while it is still connected to the mains
power!
■Never touch the device and the mains connecting cable with wet hands when these
components are connected to the mains power.

19 EN
WARNING – Danger of Injury!
■Danger of suffocation! Keep children and animals away from the packaging ma-
terial.
■Danger of strangulation! Make sure that the mains cable is always kept out of the
reach of small children and animals.
■Danger of tripping! Make sure that the connected mains cable does not present a
trip hazard.
WARNING – Danger of Fire!
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable substances or poisonous
and explosive fumes.
■Do not use the device in the vicinity of highly flammable materials.
■Do not cover the device during operation in order to prevent it from catching fire. Do
not insert anything into the openings of the device and make sure that these do not
become clogged.
■Do not connect the device along with other consumers (with a high wattage) to a
multiple socket in order to prevent overloading and a possible short circuit (fire).
CAUTION – Danger of Scalding from Hot Steam!
■This device works with hot steam. Never aim steam directly at people, animals or
plants!
■Maintain a distance of at least 30 cm from parts of the device that emit steam.
■Wear closed shoes when cleaning floors.
NOTICE – Risk of Damage to Material and Property
■Only connect the device to a plug socket with safety contacts that is properly installed
and matches the specifications on the rating plate of the device. The plug socket
must also be readily accessible after connection so that the connection to the mains
can quickly be isolated.
■Only use suitable extension cables corresponding to the specifications on the rating
plate of the device.
■The device must be switched off when inserting or removing the mains plug.
■In the event of a thunderstorm or damage / faults (e.g. unusual noises, odour or
smoke development), switch the device off and pull the mains plug out of the plug
socket. Have the device checked by an expert before it is used again.
■The device should only be used if it is in full working order and has been completely
assembled.
■Never direct the steam on one spot for longer than around 10 seconds. This may
damage the surface.
■Make sure that the mains cable is not squashed, bent or laid over sharp edges and
does not come into contact with hot surfaces. Do not wrap the mains cable around
the device (danger of the cable breaking).
■Never pull or carry the device by the mains cable. When the mains plug is removed
from the plug socket, always pull on the mains plug and never the mains cable!

EN 20
■Never operate the device without water.
■Protect the device from heat, naked flames, direct sunlight, sub-zero temperatures,
strong temperature fluctuations, impacts, persistent moisture and wet conditions.
■Do not place any heavy objects on the device, the mains plug, the mains cable or the
accessories.
Items Supplied
• 1 x steam cleaner (consisting of the main unit, hose and handle)
• 1 x cleaning foot
• 1 x combi-attachment
• 1 x crevice attachment
• 2 x round brushes, large
• 2 x round brushes, small
• 2 x round copper brushes
• 1 x adapter for cleaning foot
• 1 x adapter for attachments
• 2 x extension tubes
• 1 x measuring cup
• 1 x funnel
• 8 x floor clothes
• 1 x microfibre cloth (for the combi-attachment)
• 5 x spare sealing rings (2 x large, 3 x small)
• 1 x instructions
Check the items supplied for completeness and transport damage. If you find any dam-
age to the components, do not use them (!), but contact our customer service depart-
ment.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MaxxHome Vacuum Cleaner manuals