MAXXMEE BG-F-6810 User manual

DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 2
Auf einen Blick 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
Symbole 4
Signalwörter 4
Sicherheitshinweise 5
Akku aufladen 8
Benutzung 9
Reinigung und Aufbewahrung 10
Problembehebung 10
Technische Daten 11
Entsorgung 12

DE
2
LIEFERUMFANG
1x Handgerät
1x Mundstück
1x Ladestation
1 x USB-Kabel (A-Stecker an Micro-B-Stecker)
1 x Gebrauchsanleitung
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und die Bestandteile auf
Transportschäden überprüfen. Bei Schäden nicht verwenden,
sondern den Kundenservice kontaktieren. Niemals das Typen-
schild und eventuelle Warnhinweise entfernen!
Zusätzlich wird ein USB-Netzadapter (nicht im Lieferum-
fang enthalten) benötigt, der den technischen Daten
des Gerätes entspricht (siehe Typenschild oder Kapitel
„Technische Daten“).
AUF EINEN BLICK
(Bild A)
1 Mundstück
2 Aufnahme für das Mundstück
3 Handgerät
4 Ladestation
5 Anschlussbuchse für das USB-Kabel
6 Betriebsleuchte
7 Ein- / Ausschalter
8 LED-Leuchten (unter der Aufnahme)

DE
3
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für die MAXXMEE 360° Schall-
Zahnbürste entschieden hast. Mit der 360° Schall-Zahnbürste
kannst du deine Zähne unkompliziert und freihändig putzen
und dein Zahnfleisch zeitgleich massieren lassen. Dank 3 In-
tensitätsstufen eignet sich die 360° Schall-Zahnbürste auch für
sensible Zähne. Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- /
Zubehörteilen haben, kontaktiere den Kundenservice über
unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deiner MAXXMEE 360° Schall-
Zahnbürste.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchs-
anleitung sorgfältig durch und bewahre sie für spätere Fragen
und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die
Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
■Dieses Gerät ist zum Putzen der Zähne bestimmt. An keiner
anderen Körperstelle verwenden.
■Das Gerät ist nur für Personen ab 14 Jahren geeignet.
■Das Gerät ist für den privaten Gebrauch, nicht für eine ge-
werbliche Nutzung bestimmt.
■Das Gerät nur für den angegebenen Zweck und nur wie in
der Gebrauchsanleitung beschrieben nutzen. Jede weitere
Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel,
die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder
Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den norma-
len Verschleiß.

DE
4
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole zeigen mögliche
Gefahren an. Die dazugehörenden Sicherheitshin-
weise aufmerksam lesen und befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benutzung lesen!
Nur in Innenräumen verwenden!
Schaltzeichen für Gleichstrom
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen bei Nichtbeachtung
der dazugehörigen Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere Verletzung oder Tod zur
Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann schwere Verletzung oder
Tod zur Folge haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden zur Folge haben

DE
5
SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden und
lagern. Das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtig-
keit laden.
■Die Ladestation niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen! Sicherstellen, dass sie nicht ins Wasser fallen
oder nass werden kann. Ausschließlich das Handgerät und
die Mundstücke dürfen nass werden.
■Sollte die Ladestation ins Wasser fallen, während sie an eine
Steckdose angeschlossen ist, sofort den Netzadapter aus
der Steckdose ziehen! Erst danach die Ladestation aus dem
Wasser holen und entsorgen.
■Die Ladestation nicht verwenden, wenn sie eine Fehlfunk-
tion hatte oder ins Wasser gefallen ist. Vor erneuter Inbe-
triebnahme in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
■Die Ladestation und das USB-Kabel niemals mit feuchten
Händen berühren, wenn diese Komponenten an das Strom-
netz angeschlossen sind.
■Die Ladestation ist vor dem Reinigen stets vom Netz zu
trennen.
WARNUNG – Gefahr durch Akkus
■Das Handgerät nicht hohen Temperaturen über 40°C oder
längere Zeit direkter Sonne aussetzen, nicht in unmittelbarer
Nähe von Feuer benutzen oder auf eine Heizung legen. Der
Akku könnte sich entzünden oder explodieren.
■Keinen Druck auf das Handgerät mit eingebautem Akku
ausüben oder Handgerät zerstechen. Hoher Druck auf dem
Akku kann zu einem internen Kurzschluss und Überhitzung
führen.

DE
6
■Sollte der Akku ausgelaufen sein, den Kontakt von Haut,
Augen und Schleimhäuten mit der Batteriesäure vermeiden.
Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort
mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend medi-
zinische Hilfe holen. Es besteht Verätzungsgefahr durch
Batteriesäure.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Kinder und Tiere von Kunststoffbeuteln und -folien fernhal-
ten. Es besteht Erstickungsgefahr.
■Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
■Kinder dürfen das Gerät nicht an das Stromnetz anschließen
bzw. vom Stromnetz trennen.
■Die Mundstücke können mit möglichen Produktionsrück-
ständen behaftet sein. Um gesundheitliche Beeinträchtigun-
gen zu vermeiden, diese vor dem ersten Gebrauch reinigen.
■Niemals direkt in die Lichtquelle schauen! Die Augen könn-
ten Schaden nehmen.
■Das Gerät nicht benutzen, wenn es beschädigt ist. Vor jeder
Benutzung prüfen, ob alle Bestandteile in gutem Zustand
sind. Bei einer Beschädigung oder Verschleiß könnten Ver-
letzungen entstehen.
■Keine Veränderungen am Gerät oder USB-Kabel vornehmen.
Das Gerät darf nur durch den Hersteller, Kundenservice oder
eine Fachwerkstatt auseinandergenommen und/oder repa-
riert werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
■Darauf achten, dass das angeschlossene USB-Kabel keine
Stolpergefahr darstellt.
■Sicherstellen, dass das USB-Kabel stets außer Reichweite von
Kleinkindern und Tieren ist. Es besteht Strangulationsgefahr.

DE
7
WARNUNG – Brandgefahr
■Das USB-Kabel vor dem Anschließen eines USB-Netzadap-
ters vollständig auseinanderwickeln.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Darauf achten, dass das USB-Kabel nicht gequetscht, ge-
knickt oder über scharfe Kanten gelegt wird und nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommt.
■Das USB-Kabel nie um die Ladestation wickeln.
■Keine schweren Gegenstände auf das Gerät stellen.
■Das Gerät schützen vor: Stößen, langanhaltender Feuchtig-
keit und Minustemperaturen.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden, um
die Funktionsweise des Gerätes nicht zu beeinträchtigen und
eventuelle Schäden zu verhindern.
■Bei Schäden/Störungen das Gerät sofort ausschalten.
■Die LEDs lassen sich nicht ersetzen.

DE
8
AKKU AUFLADEN
BEACHTEN!
■Den verwendeten USB-Adapter an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose, die mit seinen technischen Daten
übereinstimmt, anschließen. Die Steckdose muss gut zu-
gänglich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann.
■Das Gerät nicht über einen Computer aufladen, da aufgrund
des hohen Ladestroms der Computer beschädigt werden
könnte.
Den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig aufladen, damit
er die volle Kapazität erreicht.
1. Das USB-Kabel in einen ordnungsgemäßen USB-Netzadap-
ter und diesen in eine Steckdose stecken.
2. Das USB-Kabel mit dem Micro-B-Stecker in die Anschluss-
buchse (5) an der Ladestation (4) stecken. Die Betriebsleuch-
te(6) leuchtet.
3. Das Handgerät (3) in die Ladestation setzen. Das Handgerät
wird geladen, wenn die LEDs (8) blinken.
4. Der Akku ist vollständig geladen, wenn die LEDs dauerhaft
leuchten.

DE
9
BENUTZUNG
BEACHTEN!
■Das Gerät ausschließlich auf den Zähnen verwenden!
■Sollte die Anwendung unangenehm sein, umgehend abbre-
chen.
Die Schall-Zahnbürste arbeitet mit Vibration, die z B. Zahnersatz
oder erkrankte Zähne beeinträchtigen könnte. Bei Unsicher-
heiten zur Benutzung des Gerätes bitte vertrauensvoll an den
Zahnarzt wenden.
Mundstück anbringen / abnehmen
• Anbringen: Das Mundstück (1) bis zum Anschlag auf die
Aufnahme für das Mundstück (2) stecken.
• Abnehmen: Das Mundstück von der Aufnahme abziehen.
Anwendung
1. Zahnpasta auf beide Seiten des Mundstückes (1) dünn
auftragen.
2. Das Mundstück zwischen die Zähne legen und leicht drauf-
beißen.
3. Den Ein- / Ausschalter (7) für ca. 3 Sekunden drücken, um das
Gerät einzuschalten.
4. Den gewünschten Modus durch mehrfaches Drücken des
Ein- / Ausschalters einstellen:
○Modus A: sanfte Reinigung
○Modus B: intensive Reinigung
○Modus C: Zahnfleischmassage
○LED-Blaulicht

DE
10
5. Das Mundstück je nach Bedarf für 20 bis 30 Sekunden auf
den Zähnen langsam und ohne Druck ein bisschen bewe-
gen, so dass alle Zähne geputzt werden.
6. Wenn alle Zähne geputzt sind, den Ein- / Ausschalter für ca.
3 Sekunden drücken, um das Gerät auszuschalten.
Das Gerät schaltet sich nach 45 Sekunden automatisch
ab.
REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
BEACHTEN!
■Zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuern-
den Reinigungsmittel verwenden. Diese können die Ober-
fläche beschädigen.
• Das Mundstück (1) vom Handgerät (3) abnehmen und
gründlich unter fließendem Wasser säubern. Das Handgerät
ggf. auch säubern.
• Die Ladestation (4) bei Bedarf mit einem sauberen feuchten
Tuch abwischen.
• Mundstück und Handgerät anschließend gründlich abtrocknen.
• Das Gerät und Zubehör an einem trockenen, für Kinder und
Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.

DE
11
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprü-
fen, ob ein Problem selbst behoben werden kann. Lässt sich
mit den nachfolgenden Schritten das Problem nicht lösen, den
Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät selbst zu repa-
rieren!
Die Betriebsleuchte (6) leuchtet nicht.
Das USB-Kabelist nicht richtig angeschlossen.
►Die Verbindungen korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose ausprobieren.
Der USB-Netzadapter ist defekt.
►Einen anderen USB-Netzadapter ausprobieren.
Der Akku wird nicht geladen. Die LEDs (8) blinken nicht,
wenn das Handgerät (3) auf die Ladestation (4) gesteckt
wird.
Die Ladekontakte sitzen nicht richtig aufeinander.
►Den Sitz der Ladekontakte korrigieren.

DE
12
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 02005
Modellnummer: BG-F-6810
Spannungsversorgung: 3,7 V (Li-Ion Akku, 450 mAh)
Leistung: 5 W
LEDs: 2 Stück
Wellenlänge: 460-465 nm
Lichtintensität: 4000-6000 mcd
Schallimpulse: 10000 P / min
Ladedauer: 90 min
Betriebsdauer: 45 Sekunden
Schutzart: IP X7
ID Gebrauchsanleitung: Z 02005 M DS V1 1020 mh
Ladestation
Modellnummer: TH-04
Eingang: 3,7 V
Ausgang: 5 V 1 A
Schutzklasse: III
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsor-
gen und der Wertstoffsammlung zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie
2012/19/EU für Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Das Gerät mit eingebautem Akku nicht
über den normalen Hausmüll, sondern umweltge-
recht über einen behördlich zugelassenen Entsor-
gungsbetrieb entsorgen.
Alle Rechte vorbehalten.

EN
13
LIST OF CONTENTS
Items Supplied 14
At A Glance 14
Intended Use 15
Symbols 16
Signal Words 16
Safety Notices 17
Charging Up the Battery 20
Use 21
Cleaning and Storage 22
Troubleshooting 23
Technical Data 24
Disposal 24

EN
14
ITEMS SUPPLIED
1x handheld device
1x mouthpiece
1x charging station
1 x USB cable (A connector to Micro-B connector)
1 x operating instructions
Check the items supplied for completeness and the components
for transport damage. If you find any damage, do not use the
device but contact our customer service department. Never
remove the rating plate and any possible warnings!
A USB mains adapter (not supplied with the device)
corresponding to the technical data of the device is
also required (see rating plate or the “Technical Data”
chapter).
AT A GLANCE
(Picture A)
1 Mouthpiece
2 Mount for the mouthpiece
3 Handheld device
4 Charging station
5 Connecting socket for the USB cable
6 Operating lamp
7 On / Off switch
8 LED lights (under the mount)

EN
15
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the MAXXMEE 360°
sonic toothbrush. The 360° sonic toothbrush allows you to clean
your teeth easily without using your hands and to have your
gums massaged at the same time. Thanks to 3 intensity levels,
the 360° sonic toothbrush is also suitable for sensitive teeth. If
you have any questions about the device and about spare parts/
accessories, contact the customer service department via our
website: www.dspro.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your MAXXMEE 360° sonic
toothbrush.
Information About the Operating Instructions
Before using the device for the first time, please read through
these operating instructions carefully and keep them for future
reference and other users. They form an integral part of the
device. The manufacturer and importer do not accept any lia-
bility if the information in these operating instructions is not
complied with.
INTENDED USE
■This device is intended to be used for cleaning teeth. Do not
use it on any other body part.
■The device is only suitable for people aged 14 and over.
■The device is for personal use only and is not intended for
commercial applications.
■Use the device only for the specified purpose and as
described in the operating instructions. Any other use is
deemed to be improper.
■The warranty does not cover faults caused by incorrect
handling, damage or attempted repairs. The same applies to
normal wear and tear.

EN
16
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols indicate possible
dangers. Read the associated safety notices care-
fully and follow them.
Supplementary information
Read the operating instructions before use!
Only use indoors!
Symbol for direct current
SIGNAL WORDS
Signal words indicate hazards if the associated notices are not
followed.
DANGER – high risk, results in serious injury or death
WARNING – medium risk, may result in serious injury or death
NOTICE – may result in risk of damage to material

EN
17
SAFETY NOTICES
DANGER – Danger of Electric Shock
■Use and store the device only in closed rooms. Do not
charge the device in rooms with high humidity.
■Never immerse the charging station in water or other liquids!
Make sure that it cannot fall into water or become wet. Only
the handheld device and the mouthpieces may become wet.
■If the charging station falls into water while it is connected to
a plug socket, pull the mains adapter out of the plug socket
immediately! Only after this should you pull the charging
station out of the water and dispose of it.
■Do not use the charging station if it has malfunctioned or
fallen into water. Have it checked in a specialist workshop
before using it again.
■Never touch the charging station and the USB cable with wet
hands when these components are connected to the mains
power.
■The charging station must always be disconnected from the
mains power before it is cleaned..
WARNING – Danger from Rechargeable Batteries
■Do not expose the handheld device to high temperatures of
over 40°C or a prolonged period of direct sunlight, do not
use it in the immediate vicinity of fire or place it on a radiator.
The battery could ignite or explode.
■Do not exert any pressure on the handheld device with built-in
battery or pierce the handheld device. High pressure on the
battery may cause an internal short circuit and overheating.
■If the battery leaks, do not allow your skin, eyes and mucous
membranes to come into contact with the battery acid. If you

EN
18
touch battery acid, rinse the affected areas with abundant
clear water straight away and seek medical assistance imme-
diately. There is a danger of burns from battery acid.
WARNING – Danger of Injury
■Keep children and animals away from plastic bags and films.
There is a danger of suffocation.
■Supervise children to ensure that they do not play with the
device.
■Children must not connect the device to the mains power or
disconnect it from the mains power.
■There may still be some production residues on the mouth-
pieces. To avoid harmful effects to your health, clean them
before using them for the first time.
■Never look directly into the light source! Your eyes could be
damaged.
■Do not use the device if it is damaged. Before each use, check
whether all components are in good condition. If they are
damaged or worn, this could cause injuries.
■Do not make any modifications to the device or the USB cable
.
The device may only be taken apart and / or repaired by the
manufacturer, customer service department or a specialist
workshop.
■Make sure that the connected USB cable does not present a
trip hazard.
■Make sure that the USB cable is always kept out of the reach of
small children and animals. There is a danger of strangulation.

EN
19
WARNING – Danger of Fire
■Fully unwind the USB cable before connecting a USB mains
adapter.
NOTICE – Risk of Damage to Material and Property
■Make sure that the USB cable is not squashed, bent or laid
over sharp edges and does not come into contact with hot
surfaces.
■Never wind the USB cable around the charging station.
■Do not place any heavy objects on the device.
■Protect the device from: impacts, persistent moisture and
sub-zero temperatures.
■Use only original accessories from the manufacturer in order
to guarantee that there is no interference that may prevent the
device from working and to avoid possible damage.
■In the event of damage / faults, switch the device off imme-
diately.
■The LEDs cannot be replaced.

EN
20
CHARGING UP THE BATTERY
PLEASE NOTE!
■Only ever connect the USB adapter that is used to a plug
socket that is properly installed and matches its technical
data. The plug socket must be readily accessible so that the
connection to the mains can quickly be isolated.
■Do not charge up the device via a computer because the
computer might be damaged by the high charging current.
Charge up the battery fully before you first use the device so
that it reaches full capacity.
1. Plug the USB cable into a proper USB mains adapter and
plug this into a plug socket.
2. Plug the USB cable with the Micro-B connector into the
connecting socket (5) on the charging station (4). The operat-
ing lamp (6) lights up.
3. Place the handheld device (3) in the charging station. The
handheld device is charging when the LEDs (8) are flashing.
4. The battery is fully charged when the LEDs are constantly lit.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Electric Toothbrush manuals by other brands

Philips
Philips Sonicare FlexCare Platinum HX9182/10 quick start guide

RiteAid
RiteAid 421.RA instruction manual

Braun
Braun Professional Care 7000 DLX series owner's manual

Dentalux
Dentalux DAZ 2.4 A1 operating instructions

Braun
Braun Oral-B PROFESSIONAL CARE 500 manual

Philips
Philips Sonicare FlexCare+ 900+ Series user manual