MAXXMEE IM21OOT-GS User manual

Eiswürfelbereiter DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 1
Auf einen Blick 1
Symbole 2
Signalwörter 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
Sicherheitshinweise 3
Funktionen 6
Vor dem ersten Gebrauch 6
Vorbereitung 6
Benutzung 7
Reinigung und Aufbewahrung 7
Problembehebung 8
Entsorgung 9
Technische Daten 9
LIEFERUMFANG
• Eiswürfelbereiter 1 x
• Eiswürfelbehälter 1 x
• Gebrauchsanleitung 1x
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und die Bestandteile auf Transport-
schäden überprüfen. Bei Schäden nicht
verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuel-
le Warnhinweise entfernen!
Legendennummern werden folgender-
maßen dargestellt: (1)
Bildverweise werden folgendermaßen
dargestellt: (Bild A)
AUF EINEN BLICK
(Bild A)
1 Bedienfeld
2 Kühlstäbe
3 Lüftungsöffnungen
4 Kompressor (im Gerät)
5 Ablassstopfen (auf der Unterseite)
6 Wassertank (im Gerät)
7 Eiswürfelbehälter (im Gerät)
8 Deckel
9 Sichtfenster
(Bild B)
10 Taste ON/OFF
11 Leuchte S
12 Leuchte L
13 Leuchte CLEAN
14 Taste SELECT
15 Leuchte ICE FULL
16 Leuchte ADD WATER
17 Leuchte POWER
02031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 102031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1 19.11.2020 13:18:0619.11.2020 13:18:06

DE
2
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen mögliche Gefahren an.
Die dazugehörenden Sicherheits-
hinweise aufmerksam lesen und
befolgen.
Warnung vor feuergefährlichen
Stoffen
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor
Benutzung lesen!
Für Lebensmittel geeignet.
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen
bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere Ver-
letzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann
schwere Verletzung oder Tod zur Folge
haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden
zur Folge haben
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für den MAXXMEE Eiswürfelbereiter entschieden hast.
Mit ihm kannst du schnell und unkompliziert Eiswürfel in zwei verschiedenen Größen
herstellen. Einfach den Wasserbehälter befüllen, die gewünschte Größe auswählen
und fertig. Innerhalb weniger Minuten werden diverse Eiswürfel produziert – ohne
Wasseranschluss und ohne langes Vorkühlen.
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere
den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deinem MAXXMEE Eiswürfelbereiter.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Be-
standteil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
02031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 202031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 2 19.11.2020 13:18:2219.11.2020 13:18:22

Eiswürfelbereiter DE
3
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
■Dieses Gerät ist zur Herstellung von
Eiswürfeln aus Trinkwasser bestimmt.
■Das Gerät ist nicht zur Verwendung
mit anderen Flüssigkeiten wie Limo-
naden, Säften o.Ä. bestimmt.
■Das Gerät ist nicht für den Außen-
bereich geeignet.
■Das Gerät ist ausschließlich für den
privaten Gebrauch geeignet, nicht für
eine gewerbliche Nutzung, z.B.:
○Personalküchenbereiche in Läden,
Büros und anderen Arbeitsberei-
chen;
○in der Landwirtschaft und von Gästen
in Hotels, Motels und anderen Unter-
künften;
○Frühstückspensionen;
○im Catering und ähnlichen Groß-
handelseinsatz.
■Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
■Von der Gewährleistung aus-
geschlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparatur-
versuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebil-
derungen und technischen Daten, mit denen dieses Gerät
versehen ist, beachten. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/oder Verletzungen verursachen.
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
Das Gerät enthält Isobutan (R600a), ein brennbares
Erdgas mit einem hohen Grad an Umweltverträglich-
keit. Darauf achten, den Kältekreislauf, der Isobutan
enthält, nicht zu beschädigen.
02031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 302031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 3 19.11.2020 13:18:2319.11.2020 13:18:23

DE
4
■WARNUNG: Nur Trinkwasser verwenden.
■WARNUNG: Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse nicht
verschließen.
■WARNUNG: Zum Beschleunigen des Abtauvorganges keine
anderen mechanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel
als die vom Hersteller empfohlenen benutzen.
■WARNUNG: Kältemittelkreislauf nicht beschädigen.
■WARNUNG: Keine elektrischen Geräte innerhalb des Kühlfachs
betreiben, die nicht der vom Hersteller empfohlenen Bauart
entsprechen.
■In diesem Gerät keine explosionsfähigen Stoffe, wie zum
Beispiel Aerosolbehälter mit brennbarem Treibgas, lagern.
■WARNUNG: Bei der Aufstellung des Gerätes ist sicherzustellen,
dass die Anschlussleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt
wird.
■WARNUNG: Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosen oder
Netzteile nicht an der Rückseite des Gerätes platzieren.
■Das Gerät darf nur hochkant transportiert werden! Beim
Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf achten, dass
das Gerät einen Winkel von 45° nicht überschreitet.
Der Kom-
pressor und das Kühlsystem könnten Schaden nehmen.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Transportieren oder dem Reinigen stets vom Netz zu trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Auch die An-
schlussleitung nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät, die
Anschlussleitung oder das Zubehör des Gerätes beschädigt
sind, müssen diese durch den Hersteller, Kundenservice oder
eine Fachwerkstatt ersetzt bzw. repariert werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
■Die Reinigungshinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbewah-
rung “ beachten!
02031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 402031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 4 19.11.2020 13:18:2319.11.2020 13:18:23

Eiswürfelbereiter DE
5
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räu-
men verwenden und lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit verwenden und
lagern.
■Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten eintauchen und sicherstel-
len, dass diese nicht ins Wasser fallen
oder nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen,
sofort den Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen. Erst danach das Gerät
aus dem Wasser herausholen. Niemals
versuchen, es aus dem Wasser zu
ziehen, während es an das Stromnetz
angeschlossen ist!
■Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn das Gerät an das Strom-
netz angeschlossen ist.
■Das Gerät nicht verwenden, wenn es
eine Fehlfunktion hatte, herunterge-
fallen oder ins Wasser gefallen ist.
Vor erneuter Inbetriebnahme in einer
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
■Kinder und Tiere von Plastikbeuteln
und -folien fernhalten. Es besteht
Erstickungsgefahr.
■Sicherstellen, dass die Anschluss-
leitung stets außer Reichweite von
Kleinkindern und Tieren ist. Es be-
steht Strangulationsgefahr.
■Die Kühlstäbe während und direkt
nach Gebrauch niemals anfassen.
Es besteht die Gefahr von Kälte-
verbrennungen.
■Darauf achten, dass die Anschluss-
leitung keine Stolpergefahr darstellt.
Sie darf nicht von der Aufstellfläche
herabhängen, um ein Herunterreißen
des Gerätes zu verhindern.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen,
in denen sich leichtentzündliche oder
explosive Substanzen befinden.
■Das Gerät nicht zusammen mit ande-
ren Verbrauchern (mit hoher Watt-
leistung) an eine Mehrfachsteckdose
anschließen, um eine Überlastung
und ggf. einen Kurzschluss (Brand) zu
vermeiden.
■Das Gerät nicht in Verbindung mit
Verlängerungskabeln nutzen.
■Das Gerät nicht in der Nähe von
brennbarem Material betreiben.
Keine brennbaren Materialien (z.B.
Pappe, Papier, Holz, Kunststoff) in
oder auf das Gerät legen.
■Wird der Kältekreislauf beschädigt,
sicherstellen, dass es keine Flammen
und Zündquellen im Raum gibt. Den
Raum belüften.
■Das Gerät während des Betriebs nicht
abdecken.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Das Gerät nur verwenden, wenn es
korrekt zusammengebaut ist!
■Das Gerät niemals an der Anschluss-
leitung ziehen oder tragen. Beim
Herausziehen aus der Steckdose
immer am Netzstecker und nie am
Netzkabel ziehen!
■Den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen, wenn während des Betriebes
ein Fehler auftritt oder vor einem
Gewitter.
■Die Anschlussleitung regelmäßig auf
Beschädigungen prüfen. Sie muss bei
Schäden ausgetauscht werden.
■Das Gerät vor Wärmequellen, offe-
nem Feuer, Minustemperaturen, lang
anhaltender Feuchtigkeit und Stößen
schützen.
02031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 502031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 5 19.11.2020 13:18:2319.11.2020 13:18:23

DE
6
■Nur Original-Zubehörteile des Her-
stellers verwenden, um die Funktions-
weise des Gerätes nicht zu beein-
trächtigen und eventuelle Schäden zu
verhindern.
FUNKTIONEN
Das Gerät kann Eiswürfel in zwei ver-
schiedenen Größen produzieren und
verfügt über ein Reinigungsprogramm.
ON/OFF (10) Programm starten/
stoppen
S (Small) (11) kleine Eiswürfel
L (Large) (12) große Eiswürfel
CLEAN (13) Reinigungsprogramm
SELECT (14) Programm auswählen
(S – L – CLEAN)
ICE FULL (15) Eisbehälter voll
ADD WATER (16) Wassertank befüllen
POWER (17) leuchtend: im Betrieb
blinkend: im Standby
VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH
Das Gerät kann mit Produktionsrück-
ständen behaftet sein. Um gesundheit-
liche Beeinträchtigungen zu vermeiden,
das Gerät gründlich vor dem ersten
Gebrauch reinigen (siehe „Reinigung
und Aufbewahrung“).
VORBEREITUNG
Beachten!
■Die Oberflächen von Möbeln enthal-
ten möglicherweise Bestandteile, die
die Stellfüße des Gerätes angreifen
und aufweichen können. Gegebenen-
falls eine geeignete Unterlage unter
die Stellfüße legen.
■Den Filter im Wassertank auf festen
Sitz überprüfen. Sollten Eisstücke in
das Wassersystem gelangen, könnte
das Gerät Schaden nehmen.
■Niemals den Wassertank überfüllen
(MAX-Markierung beachten)! Wasser
könnte überlaufen und das Gerät
beschädigen.
■Niemals warmes Wasser in den Was-
sertank füllen, um Geräteschäden zu
vermeiden.
WICHTIG! Nach dem Transport und
Aufstellen des Gerätes muss das Gerät
ca. 30 Minuten ruhen, damit sich die
Flüssigkeit des Kühlsystems setzen kann!
Vor dem ersten Gebrauch sollte das
Gerät ca. 2 Stunden ruhen, bevor es
benutzt wird.
1. Sicherstellen, dass der Ablassstop-
fen(5) auf der Unterseite des Gerätes
vollständig im Gerät sitzt.
2. Das Gerät immer mit einem Freiraum
zu den Seiten (min. 20 cm) und nach
oben (min. 30 cm) auf einen ebenen,
festen, wärmebeständigen und un-
empfindlichen Untergrund stellen.
3. Den Deckel (8) aufklappen und den
Wassertank (6) mithilfe eines Mess-
bechers o.Ä. mit Wasser befüllen. Da-
bei die MAX-Markierung beachten!
4. Den Eiswürfelbehälter (7) in das Gerät
einsetzen.
5. Den Deckel zuklappen.
02031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 602031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 6 19.11.2020 13:18:2319.11.2020 13:18:23

Eiswürfelbereiter DE
7
BENUTZUNG
Beachten!
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose anschließen.
Die Steckdose muss auch nach dem
Anschließen gut zugänglich sein, damit
die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann. Die Netzspannung muss
mit den technische
n Daten des Gerä-
tes übereinstimmen.
■Die Anschlussleitung so verlegen,
dass sie nicht gequetscht, geknickt
oder über scharfe Kanten gelegt
wird und nicht mit heißen Flächen in
Berührung kommt.
WICHTIG! Das Kühlsystem des Gerätes
wird durch einen Kompressor (4) betrie-
ben. Es ist normal, dass der Kompressor
sowie die Kühlflüssigkeit im Kältemittel-
kreislauf Geräusche produzieren. Zu
Beginn der Nutzung sind die Geräusche
lauter; im Verlauf der Benutzung nehmen
diese ab.
1. Die Anschlussleitung vollständig
auseinanderwickeln und in eine leicht
zugängliche Steckdose stecken. Die
Leuchte der eingestellten Eiswürfel-
größe (11 bzw. 12) leuchtet und die
Leuchte POWER (17) blinkt.
2. Bei Bedarf durch Drücken der Tas-
te SELECT (14) die Eiswürfelgröße
ändern.
3. Die Eiswürfelherstellung durch Drücken
der Taste ON/OFF (10) starten.
Die Leuchte POWER leuchtet dauer-
haft. Das Gerät pumpt zunächst das
Wasser einmal durch die Kühlstäbe,
um das Wasser abzukühlen und be-
ginnt anschließend mit der Eiswürfel-
herstellung.
Das Gerät arbeitet solange, bis
○der Eiswürfelbehälter (7) voll ist
(Leuchte ICE FULL (15) leuchtet);
○der Wassertank (6) leer ist
(Leuchte ADD WATER (16) leuchtet);
○der Herstelllungsprozess durch
Drücken der Taste ON/OFF ge-
stoppt wird.
Nach dem Leeren des Eiswürfelbehäl-
ters erlischt die Leuchte ICE FULL und
das Gerät startet wieder automatisch
den Herstellungsprozess.
Nach dem Auffüllen des Wassertanks
erlischt die Leuchte ADD WATER.
Der Herstellungsprozess muss durch
Drücken der Taste ON/OFF erneut
gestartet werden.
Sollte der Herstellungsprozess
nach Auffüllen des Wassers nicht
manuell angestoßen werden,
startet das Gerät nach 20 Minuten
automatisch.
4. Soll das Gerät nicht mehr verwendet
werden, den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
Restwasser nach jedem Gebrauch aus
dem Gerät ablassen (siehe Kapitel „Rei-
nigung und Aufbewahrung“).
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■Das Gerät auf Raumtemperatur
aufwärmen lassen, bevor es gereinigt
wird.
■Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads verwenden. Diese
können die Oberflächen beschädigen.
• Vergewissern, dass das Gerät nicht an
das Stromnetz angeschlossen ist.
• Das Restwasser aus dem Gerät ab-
lassen:
○Das Gerät soweit über die Kante
der Abstellfläche ziehen, dass es
ca.6 cm übersteht.
02031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 702031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 7 19.11.2020 13:18:2419.11.2020 13:18:24

DE
8
○Ein Gefäß mit ausreichendem
Fassungsvermögen unter das
überstehende Gerät halten und den
Ablassstopfen (5) auf der Unterseite
des Gerätes herausziehen.
○Das Wasser vollständig ablaufen
lassen.
○Den Ablassstopfen wieder vollstän-
dig in das Gerät einsetzen.
• Den Eiswürfelbehälter (7) mit war-
mem Wasser und ggf. mit etwas
Spülmittel reinigen.
• Das Gehäuse bei Bedarf mit einem
feuchten Tuch abwischen. Bei stär-
keren Verschmutzungen ggf. etwas
Spülmittel nutzen.
• Das Gerät (innen und außen) und den
Eiswürfelbehälter mit einem trocke-
nem Tuch gründlich nachwischen.
• Das Gerät an einem trockenen,
sauberen, frostfreien Ort aufbewah-
ren, der vor direktem Sonnenlicht
geschützt und für Kinder und Tiere
unzugändlich ist.
Reinigungsprogramm
Das Gerät verfügt über ein Reinigungs-
programm, das mindestens ein- bis
zweimal im Monat, bei regelmäßiger Be-
nutzung des Gerätes häufiger angewandt
werden sollte.
1. Eventuell vorhandenes Restwasser
ablassen (siehe vorheriger Abschnitt).
2. Das Innere des Gerätes mit einem in
einer Wasser-Essig-Lösung getränkten
Tuch auswischen.
3. Den Wassertank (6) mit frischem
Wasser befüllen (siehe Kapitel „Vor-
bereitung“).
4. Die Anschlussleitung in eine leicht
zugängliche Steckdose stecken. Die
Leuchte der eingestellten Eiswürfel-
größe (11 bzw. 12) leuchtet und die
Leuchte POWER (17) blinkt.
5. Durch Drücken der Taste SELECT (14)
das Reinigungsprogramm CLEAN (13)
wählen.
6. Das Reinigungsprogramm durch Drü-
cken der Taste ON/OFF (10) starten.
Die Leuchte POWER leuchtet dauer-
haft. Das Gerät pumpt für ca.6Minu-
ten das Wasser durch das Gerät und
schaltet anschließend in Standby-
Modus.
7. Das Gerät wie gewohnt benutzen
oder zum Verstauen vorbereiten (siehe
vorheriger Abschnitt).
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten das
Problem nicht lösen, den Kundenservice
kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in
der Steckdose.
►Den Sitz des Netzsteckers korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►Die Sicherung des Netzanschlusses
überprüfen.
Das Gerät wurde nicht gestartet.
►Die Taste ON/OFF (10) drücken, um
die Herstellung der Eiswürfel oder
das Reinigungsprogramm zu starten.
Der Eiswürfelbehälter (7) ist voll. /
Die Leuchte ICE FULL (15) leuchtet.
►Den Eiswürfelbehälter entleeren.
Das Gerät arbeitet automatisch
weiter.
Der Wassertank (6) ist leer. / Die Leuchte
ADD WATER (16) leuchtet.
►Den Wassertank befüllen und das
Gerät durch Drücken der Taste
ON/OFF (10) neu starten.
02031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 802031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 8 19.11.2020 13:18:2419.11.2020 13:18:24

Eiswürfelbereiter DE
9
Die Sicherung im Sicherungskasten
wird ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben Stromkreis
angeschlossen.
►Anzahl der Geräte im Stromkreis
reduzieren.
Es läuft Wasser aus dem Gerät.
Es befindet sich zu viel Wasser im Wasser-
tank (6).
►Den Wassertank nicht überfüllen!
Der Ablassstopfen (5) sitzt nicht richtig
im Gerät.
►Den Sitz des Ablassstopfens korri-
gieren.
Während des Gebrauchs lässt sich ein
unangenehmer Geruch feststellen.
Das Gerät wird zum ersten Mal verwendet.
►Eine Geruchsentwicklung tritt bei
der ersten Benutzung neuer Ge-
räte häufig auf. Der Geruch sollte
verschwinden, nachdem das Gerät
mehrmals benutzt wurde.
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Gerät nicht als
normalen Hausmüll, sondern um-
weltgerecht über einen behördlich
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
WARNUNG: Die Isolierung enthält
entzündliches Gas. Für Informa-
tionen zur korrekten Entsorgung
des Gerätes an die kommunalen
Behörden wenden.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 02031
Modellnummer: IM21OOT-GS
Stromversorgung: 220 – 240 V
~ 50/60 Hz
Leistung: 120 W
Schutzklasse: I
Kapazität Wassertank: ca. 1,8 l
Kapazität Eiswürfelbehälter: ca. 800 ml
ID Gebrauchsanleitung: Z 02031 M DS V1 1120 dk
Alle Rechte vorbehalten.
02031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 902031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 9 19.11.2020 13:18:2419.11.2020 13:18:24

EN
10
LIST OF CONTENTS
Items Supplied 10
At A Glance 10
Symbols 11
Signal Words 11
Intended Use 12
Safety Notices 12
Functions 15
Before Initial Use 15
Preparation 15
Use 15
Cleaning and Storage 16
Troubleshooting 17
Disposal 18
Technical Data 18
ITEMS SUPPLIED
• Ice cube maker 1 x
• Ice cube container 1 x
• Operating instructions 1 x
Check the items supplied for complete-
ness and the components for transport
damage. If you find any damage, do not
use the device but contact our customer
service department.
Remove any possible films, stickers or
transport protection from the device.
Never remove the rating plate and any
possible warnings!
Key numbers are shown as follows: (1)
Picture references are shown as follows:
(Picture A)
AT A GLANCE
(Picture A)
1 Control panel
2 Cooling rods
3 Ventilation openings
4 Compressor (in the device)
5 Drain plug (on the bottom)
6 Water tank (in the device)
7 Ice cube container (in the device)
8 Lid
9 Viewing window
(Picture B)
10 ON/OFF button
11 S light
12 L light
13 CLEAN light
14 SELECT button
15 ICE FULL light
16 ADD WATER light
17 POWER light
02031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1002031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 10 19.11.2020 13:18:2419.11.2020 13:18:24

Ice Cube Maker EN
11
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols
indicate possible dangers. Read
the associated safety notices care-
fully and follow them.
Warning of flammable substances
Supplementary information
Read the operating instructions
before use!
Suitable for use with food.
SIGNAL WORDS
Signal words indicate hazards if the asso-
ciated notices are not followed.
DANGER – high risk, results in serious
injury or death
WARNING – medium risk, may result in
serious injury or death
NOTICE – may result in risk of damage to
material
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the MAXXMEE ice cube maker. You can use it
to make ice cubes in two different sizes quickly and easily. Simply fill the water contain-
er, select the size you want, and that’s it. Various ice cubes are produced within a few
minutes – without a water supply and without long pre-cooling.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, contact
the customer service department via our website: www.dspro.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your MAXXMEE ice cube maker.
Information About the Operating Instructions
Before using the device for the first time, please read through these operating in-
structions carefully and keep them for future reference and other users. They form an
integral part of the device. The manufacturer and importer do not accept any liability if
the information in these operating instructions is not complied with.
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!
02031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1102031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 11 19.11.2020 13:18:2519.11.2020 13:18:25

EN
12
INTENDED USE
■This device is intended to be used to
make ice cubes from drinking water.
■The device is not intended to be used
with other liquids such as soft drinks,
juices or similar beverages.
■The device is not suitable for use
outdoors.
■The device is suitable for personal use
only and not for commercial applica-
tions, e.g.:
○staff kitchen areas in shops, offices
and other workspaces;
○in agriculture and by guests in hotels,
motels and other accommodation;
○bed and breakfasts;
○in catering and similar wholesale
applications.
■Use the device only for the specified
purpose and as described in the
operating instructions. Any other use
is deemed to be improper.
■The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling, damage
or attempted repairs. The same ap-
plies to normal wear and tear.
SAFETY NOTICES
WARNING: Note all safety notices, instructions, illustra-
tions and technical data provided with this device. Failure
to follow the safety notices and instructions may result in
electric shock, fire and/or injuries.
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children, unless they are older than 8 years of age and are
supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be
kept away from the device and the connecting cable.
The device contains isobutane (R600a), a flammable
natural gas with a high level of environmental compat-
ibility. Make sure that the refrigerant circuit containing
isobutane is not damaged.
■WARNING: Only use drinking water.
■WARNING: Do not close up ventilation openings in the device
housing.
02031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1202031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 12 19.11.2020 13:18:2519.11.2020 13:18:25

Ice Cube Maker EN
13
■WARNING: Do not use any mechanical devices or means other
than those recommended by the manufacturer to speed up the
defrosting process.
■WARNING: Do not damage the refrigerant circuit.
■WARNING: Do not operate any electrical devices within the
refrigerator compartment that do not correspond to the type
recommended by the manufacturer.
■Do not store any potentially explosive substances, such as aer-
osol cans containing a flammable propellant, in this device.
■WARNING: When the device is set up, it must be ensured that
the connecting cable is not jammed or damaged.
■WARNING: Do not place portable multiple sockets or mains
adapters on the back of the device.
■The device may only be transported upright!
When the de-
vice is transported and set up, make sure that the device does
not exceed an angle of 45°.
The compressor and the cooling
system could be damaged.
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before transporting or cleaning
the device.
■Do not make any modifications to the device. Also do not
replace the connecting cable yourself. If the device, the con-
necting cable or the accessories of the device are damaged,
they must be replaced or repaired by the manufacturer, cus-
tomer service department or a specialist workshop in order to
avoid any hazards.
■Follow the cleaning instructions in the “Cleaning and Storage”
chapter!
02031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1302031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 13 19.11.2020 13:18:2519.11.2020 13:18:25

EN
14
DANGER – Danger of Electric
Shock
■Use and store the device only in
closed rooms.
■Do not use and store the device in
rooms with high humidity.
■Never immerse the device and the
connecting cable in water or other
liquids and ensure that they cannot
fall into water or become wet.
■If the device does fall into water, pull
the mains plug out of the plug socket
immediately. Only after this should
you retrieve the device from the
water. Never attempt to pull it out of
the water while it is connected to the
mains power!
■Never touch the device and the con-
necting cable with wet hands when
the device is connected to the mains
power.
■Do not use the device if it has malfunc-
tioned, fallen or been dropped into
water. Have it checked in a specialist
workshop before using it again.
WARNING – Danger of Injury
■Keep children and animals away from
plastic bags and films. There is a dan-
ger of suffocation.
■Make sure that the connecting cable
is always kept out of the reach of
small children and animals. There is a
danger of strangulation.
■Never touch the cooling rods during
or immediately after use. There is the
risk of cold burns.
■Make sure that the connecting cable
does not present a trip hazard. It may
not hang down from the surface on
which the device is placed in order to
prevent the device from being pulled
down.
WARNING – Danger of Fire
■Do not use the device in rooms con-
taining easily ignitable or explosive
substances.
■Do not connect the device along with
other consumers (with a high wattage)
to a multiple socket in order to pre-
vent overloading and a possible short
circuit (fire).
■Do not use the device in conjunction
with extension cables.
■Do not operate the device in the vi-
cinity of combustible material. Do not
place any combustible materials (e.g.
cardboard, paper, wood, plastic) in or
on the device.
■If the refrigerant circuit is damaged,
make sure that there are no flames or
ignition sources in the room. Ventilate
the room.
■Do not cover the device during
operation.
NOTICE – Risk of Damage to
Material and Property
■The device should only be used if it
has been correctly assembled!
■Never pull or carry the device by the
connecting cable. When you pull the
mains plug out of the plug socket, al-
ways pull on the mains plug and never
the mains cable!
■Pull the mains plug out of the plug
socket if an error occurs during opera-
tion or before a thunderstorm.
■Check the connecting cable regularly
for any damage. It must be replaced if
it is damaged.
■Protect the device from heat sources,
naked flames, sub-zero temperatures,
persistent moisture and impacts.
■Use only original accessories from the
manufacturer in order to guarantee
that there is no interference that may
prevent the device from working and
to avoid possible damage.
02031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1402031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 14 19.11.2020 13:18:2519.11.2020 13:18:25

Ice Cube Maker EN
15
FUNCTIONS
The device can produce ice cubes in
two different sizes and has a cleaning
programme.
ON/OFF (10) Start/ stop programme
S (Small) (11) Small ice cubes
L (Large) (12) Large ice cubes
CLEAN (13) Cleaning programme
SELECT (14) Select programme
(S – L – CLEAN)
ICE FULL (15) Ice container full
ADD WATER (16) Fill the water tank
POWER (17) Lit up: operating
Flashing: on standby
BEFORE INITIAL USE
There may still be some production
residues on the device. To avoid harmful
effects to your health, clean the device
thoroughly before you first use it (see
“Cleaning and Storage”).
PREPARATION
Please Note!
■The surfaces of furniture may possibly
contain elements which can attack
and soften the adjustable feet of the
device. If necessary, place a suitable
pad below the adjustable feet.
■Check that the filter fits securely in the
water tank. If chunks of ice get into
the water system, the device could be
damaged.
■Never overfill the water tank (note the
MAX marking)! Water could overflow
and damage the device.
■Never pour any warm water into the
water tank to prevent damage to the
device.
IMPORTANT! Once you have transported
and set up the device, the device needs
to rest for approx. 30 minutes so that the
liquid in the cooling system can settle!
Before you first use the device, it should
rest for approx. 2 hours before it is used.
1. Make sure that the drain plug(5)
is fully fitted on the bottom of the
device.
2. Always set up the device with a clear
space at the sides (at least 20 cm) and
clear space above it (at least 30cm)
on a flat, solid, heat-resistant and
resilient surface.
3. Open up the lid (8) and fill the water
tank (6) with water using a measuring
cup or similar vessel. Note the MAX
marking when you do this!
4. Insert the ice cube container (7) into
the device.
5. Flip the lid shut.
USE
Please Note!
■Only connect the device to a plug
socket that is properly installed. The
plug socket must also be readily
accessible after connection so that the
connection to the mains can quickly
be isolated. The mains voltage must
match the technical data of the device.
■Lay the connecting cable so that it is
not squashed, bent or laid over sharp
edges and does not come into con-
tact with hot surfaces.
IMPORTANT! The cooling system of the
device is operated by a compressor (4).
It is normal for the compressor and the
cooling liquid in the refrigerant circuit to
make noises. The noises are louder when
you start using the device; they reduce as
you use the device more.
02031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1502031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 15 19.11.2020 13:18:2619.11.2020 13:18:26

EN
16
1. Completely unwind the connecting
cable and plug it into a plug socket
that is easily accessible. The light for
the set ice cube size (11 or 12) lights
up and the POWER light (17) flashes.
2. If necessary, change the ice cube size
by pressing the SELECT button (14).
3. Start making the ice cubes by pressing
the ON/OFF button (10). The POWER
light is constantly lit. The device initially
pumps the water through the cooling
rods once in order to cool down the
water and then starts making the ice
cubes.
The device keeps operating until
○the ice cube container (7) is full (ICE
FULL light (15) is lit);
○the water tank (6) is empty (ADD
WATER light (16) is lit);
○the production process is stopped
by pressing the ON/OFF button.
Once the ice cube container is emp-
tied, the ICE FULL light goes out and
the device automatically starts the
production process again.
Once the water tank is topped up, the
ADD WATER light goes out. The pro-
duction process needs to be restarted
by pressing the ON/OFF button.
If the production process is not
started manually after the water
has been topped up, the device
starts automatically after 20min-
utes.
4. If the device is no longer going to be
used, pull the mains plug out of the
plug socket.
Drain any remaining water from the
device after every use (see the “Cleaning
and Storage” chapter).
CLEANING AND STORAGE
Please Note!
■Allow the device to warm up to room
temperature before it is cleaned.
■Do not use any sharp or abrasive
cleaning agents or cleaning pads to
clean the device. These may damage
the surfaces.
• Make sure that the device is not con-
nected to the mains power.
• Drain the rest of the water from the
device:
○Pull the device over the edge of
the surface it is resting on until it is
protruding by approx.6 cm.
○Hold a vessel with a sufficient ca-
pacity below the protruding device
and pull out the drain plug (5) on
the bottom of the device.
○Allow all of the water to drain out.
○Insert the drain plug all the way
back in the device.
• Clean the ice cube container (7) with
warm water and a little detergent if
necessary.
• If necessary, wipe down the housing
with a damp cloth. If there is heavy
soiling, use a little detergent if nec-
essary.
• Thoroughly wipe down the device
(inside and outside) and the ice cube
container with a dry cloth.
• Store the device in a dry, clean, frost-
free place that is protected from di-
rect sunlight and cannot be accessed
by children or animals.
02031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1602031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 16 19.11.2020 13:18:2619.11.2020 13:18:26

Ice Cube Maker EN
17
Cleaning Programme
The device has a cleaning programme
which should be used at least once or
twice a month, and more frequently if the
device is used regularly.
1. Drain any remaining water (see previ-
ous section).
2. Wipe out the inside of the device
with a cloth that has been soaked in a
water/vinegar solution.
3. Fill the water tank (6) with fresh water
(see the “Preparation” chapter).
4. Plug the connecting cable into a
plug socket that is easily accessible.
The light for the set ice cube size(11
or 12) lights up and the POWER
light(17) flashes.
5. Press the SELECT button (14) to select
the cleaning programme CLEAN (13).
6. Start the cleaning programme by
pressing the ON/OFF button (10).
The POWER light is constantly lit.
The device pumps the water through
the device for approx.6minutes and
then switches to stand-by mode.
7. Use the device in the usual way or
prepare it for storage (see previous
section).
TROUBLESHOOTING
If the device does not work properly,
check whether you are able to rectify the
problem yourself. If the problem cannot
be solved with the steps below, contact
the customer service department.
Do not attempt to repair an elec-
trical device yourself!
The device does not work.
The mains plug is not inserted in the plug
socket correctly.
►Correct the fit of the mains plug.
The plug socket is defective.
►Try another plug socket.
There is no mains voltage.
►Check the fuse of the mains
connection.
The device was not started.
►Press the ON/OFF button (10) to
start the production of the ice cubes
or the cleaning programme.
The ice cube container (7) is full. /
The ICE FULL light (15) is lit.
►Empty the ice cube container.
The device carries on working auto-
matically.
The water tank (6) is empty. / The ADD
WATER light (16) is lit.
►Fill the water tank and restart the
device by pressing the ON/OFF
button (10).
The fuse in the fuse box is triggered.
Too many devices connected to the same
circuit.
►Reduce the number of devices in the
circuit.
Water runs out of the device.
There is too much water in the water
tank(6).
►Do not overfill the water tank!
The drain plug (5) is not fitted correctly in
the device.
►Correct the fit of the drain plug.
During use, an unpleasant smell is
detected.
The device is being used for the first time.
►A smell often develops when new de-
vices are first used. The smell should
disappear once the device has been
used several times.
02031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1702031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 17 19.11.2020 13:18:2619.11.2020 13:18:26

EN
18
DISPOSAL
Dispose of the packaging material
in an environmentally friendly man-
ner so that it can be recycled.
This device is governed by the
European Directive 2012/19/EU
on waste electrical and electronic
equipment (WEEE). Do not dispose
of this device as normal domestic
waste, but rather in an environ-
mentally friendly manner via an
officially approved waste disposal
company.
WARNING: The insulation contains
flammable gas. Contact the local
authorities for information on how
to dispose of the device correctly.
TECHNICAL DATA
Article number: 02031
Model number: IM21OOT-GS
Power supply: 220 – 240 V
~ 50/60 Hz
Power: 120 W
Protection class: I
Capacity of water tank: approx. 1.8 l
Capacity of ice cube container: approx. 800 ml
ID of operating instructions: Z 02031 M DS V1 1120 dk
All rights reserved.
02031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1802031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 18 19.11.2020 13:18:2619.11.2020 13:18:26

Machine à glaçons FR
19
SOMMAIRE
Composition 19
Aperçu général 19
Symboles 20
Mentions d’avertissement 20
Utilisation conforme 21
Consignes de sécurité 21
Fonctions 24
Avant la première utilisation 24
Préparation 24
Utilisation 25
Nettoyage et rangement 25
Résolution des problèmes 26
Mise au rebut 27
Caractéristiques techniques 27
COMPOSITION
• Machine à glaçons 1x
• Bac à glaçons 1x
• Mode d’emploi 1x
S’assurer que l’ensemble livré est complet
et que les composants ne présentent pas
de dommages imputables au transport.
En cas de dommages, ne pas utiliser l’ap-
pareil et contacter le service après-vente.
Enlever de l’appareil les éventuels films
protecteurs, adhésifs ou protections
de transport. Ne jamais ôter la plaque
signalétique de l’appareil ni les éven-
tuelles mises en garde apposées.
Les numéros de légende sont représen-
tés de la façon suivante: (1)
Les renvois aux illustrations sont repré-
sentés de la façon suivante: (Illustra-
tionA)
APERÇU GÉNÉRAL
(IllustrationA)
1 Panneau de commande
2 Tubes réfrigérants
3 Orifices d’aération
4 Compresseur (dans l’appareil)
5 Bouchon de vidange
(en face inférieure)
6 Réservoir d’eau (dans l’appareil)
7 Bac à glaçons (dans l’appareil)
8 Couvercle
9 Regard
(IllustrationB)
10 Touche ON/OFF (marche/ arrêt)
11 VoyantS
12 VoyantL
13 Voyant CLEAN (nettoyage)
14 Touche SELECT (sélection)
15 Voyant ICE FULL (bac plein)
16 Voyant ADD WATER (adduction
d’eau)
17 Voyant POWER (activation /
désactivation)
02031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1902031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 19 19.11.2020 13:18:2719.11.2020 13:18:27

FR
20
SYMBOLES
Symboles de danger: ces sym-
boles signalent des possibles
dangers. Lire et observer attenti-
vement les consignes de sécurité
correspondantes.
Attention aux substances
inflammables
Informations complémentaires
Consulter le mode d’emploi avant
utilisation!
Pour usage alimentaire.
MENTIONS
D’AVERTISSEMENT
Les mentions d’avertissement désignent
les risques qu’implique le non respect
des consignes correspondantes.
DANGER – Risque accru induisant des
blessures graves, voire mortelles
AVERTISSEMENT – Risque moyen pou-
vant induire des blessures graves, voire
mortelles
AVIS – Risque de dégâts matériels
UTILISATION CONFORME
■Cet appareil est conçu pour confec-
tionner des glaçons à partir d’eau
potable.
■L’appareil n’est pas prévu pour une
utilisation avec d’autres liquides tels
que la limonade, les jus, etc.
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons d’avoir fait l’acquisition de la machine à glaçons MAXXMEE.
Avec elle, rien de plus simple et rapide pour fabriquer des glaçons en deux différentes
tailles. Il suffit de remplir le réservoir d’eau, de sélectionner la taille voulue et c’est
tout! En l’espace de quelques minutes seulement, elle produit des glaçons – sans
arrivée d’eau et sans long pré-refroidissement.
Pour toute question concernant cet appareil et ses pièces de rechange et accessoires,
veuillez contacter le service après-vente à partir de notre site Internet:
www.dspro.de/kundenservice
Nous espérons que votre machine à glaçons MAXXMEE
vous donnera entière satisfaction!
Informations sur le mode d’emploi
Veuillez lire attentivement le présent mode d’emploi avant la première utilisation de
l’appareil et le conserver précieusement pour toute question ultérieure ainsi que pour
les autres utilisateurs. Il fait partie intégrante de l’appareil. Le fabricant et l’importateur
déclinent toute responsabilité en cas de non-observation des instructions consignées
dans le mode d’emploi.
AVIS IMPORTANTS!
À CONSERVER IMPÉRATIVEMENT!
02031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 2002031_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 20 19.11.2020 13:18:2719.11.2020 13:18:27
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Ice Maker manuals by other brands

Follett
Follett Horizon HCC1000ABT installation instructions

Hoshizaki
Hoshizaki KM-250BWF instruction manual

Cornelius
Cornelius IRC630 installation manual

Diamond
Diamond ICE90MA Instructions for installation, use and maintenance manual

Hoshizaki
Hoshizaki F-2000MLE Service manual

Hoshizaki
Hoshizaki F-801MAH instruction manual