MAXXMEE Dekokamin 08827 User manual

Dekokamin
08827
Gebrauchsanleitung
DE
Operating instructions
EN
Mode d’emploi
FR
Gebruikershandleiding
NL
088
2
7
Auf den Ausklappseiten findest du alle Abbildungen, auf die in dieser
Gebrauchsanleitung verwiesen wird. Klappe diese Seiten vor dem Le-
sen der Gebrauchsanleitung auf.
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
DE
Seite 1
On the fold-out pages you will find all illustrations referenced in these
operating instructions. Open these pages before reading the operating
instructions.
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!
EN
Page 9
Sur les pages rabattables, vous trouverez toutes les illustrations
référencées dans ce mode d’emploi. Ouvrez ces pages avant de lire le
mode d’emploi.
AVIS IMPORTANTS !
À CONSERVER IMPÉRATIVEMENT !
FR
Page 17
Op de uitklappagina’s vindt u alle afbeeldingen waarnaar in deze ge-
bruikershandleiding wordt verwezen. Open deze paginas voordat je de
gebruikershandleiding leest.
BELANGRIJKE AANWIJZINGEN!
BESLIST BEWAREN!
NL
Pagina 25
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin · Deutschland
✆+49 38851 314650
*
*Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif deines Anbieters.
KUNDENSERVICE
IMPORTEUR
DE
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin ·Germany
✆+49 38851 314650
*
*
Calls to German landlines are subject to your provider’s charges.
CUSTOMER SERVICE
IMPORTER
EN
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin ·Allemagne
✆+49 38851 314650
*
*
Prix d’un appel vers le réseau fixe allemand au tarif de votre fournisseur.
SERVICE APRÈS-VENTE
IMPORTATEUR
FR
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin ·Duitsland
✆+49 38851 314650
*
*
Bellen naar het Duitse vaste netwerk tegen het tarief van jouw provider
.
KLANTENSERVICE
IMPORTEUR
NL
08827_Cover.indd 1-408827_Cover.indd 1-4 25.08.2020 16:57:3725.08.2020 16:57:37

B
11
A
2
8
3
7
6
9
10
1
4
5
C
D E
08827_Cover.indd 5-808827_Cover.indd 5-8 25.08.2020 16:57:5725.08.2020 16:57:57

Dekokamin DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 1
Auf einen Blick 1
Symbole 2
Signalwörter 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2
Sicherheitshinweise 3
Wassertank befüllen 4
Benutzung 5
Reinigung und Aufbewahrung 6
Wartung 6
Problembehebung 7
Entsorgung 8
Technische Daten 8
LIEFERUMFANG
• Dekokamin 1x
• Gebrauchsanleitung 1x
Das Gerät auf Transportschäden über-
prüfen. Bei Schäden nicht verwenden,
sondern den Kundenservice kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuelle
Warnhinweise entfernen!
AUF EINEN BLICK
(Bild A)
1 Ultraschall-Zerstäuber
2 Kabelführung
3 Steckverbindung zwischen Ultra-
schall-Zerstäuber und Haupteinheit
(in der Haupteinheit)
4 Ein-/Aus-Taste
5 Haupteinheit
6 Kippschalter (auf der Rückseite)
7 Wassertank
8 MAX-Markierung
9 Spritzschutz
10 Abdeckung
11 Halogenlampen
08827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 108827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1 25.08.2020 17:12:5325.08.2020 17:12:53

DE
2
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen mögliche Gefahren an.
Die dazugehörenden Sicherheits-
hinweise aufmerksam lesen und
befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benut-
zung lesen!
Schutzklasse II
~Schaltzeichen für Wechselstrom
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen
bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere
Verletzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann
schwere Verletzung oder Tod zur Folge
haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden
zur Folge haben
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
■Dieses Gerät ist zur Dekoration sowie
zum Befeuchten von Luft in Innenräu-
men bestimmt.
■Das Gerät ist für den privaten Ge-
brauch, nicht für eine gewerbliche
Nutzung bestimmt.
■Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die durch
unsachgemäße Behandlung, Beschä-
digung, Verkalkung oder Reparatur-
versuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für den MAXXMEE Dekokamin entschieden hast. Er
versprüht auf Knopfdruck romantische Kaminfeuer-Atmosphäre – ganz ohne Brand-
gefahr! Die Flammen wirken täuschend echt, bestehen aber nur aus Wasser, das
per Ultraschallvernebler zerstäubt wird – ohne Chemie und unangenehme Gerüche.
Zusätzlich zur Optik dient der Dekokamin auch zur Raumluftbefeuchtung!
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere
den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deinem MAXXMEE Dekokamin.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Be-
standteil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
08827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 208827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 2 25.08.2020 17:13:2825.08.2020 17:13:28

Dekokamin DE
3
SICHERHEITSHINWEISE
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu
werden.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht, beim Befüllen
oder Entleeren des Wassertanks sowie vor dem Reinigen stets
ausschalten und vom Netz zu trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Wenn das Gerät
oder die Anschlussleitung beschädigt sind, müssen diese Teile
durch den Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räu-
men verwenden und lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit verwenden.
■Die Haupteinheit und die Anschluss-
leitung niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen
und sicherstellen, dass diese nicht
ins Wasser fallen oder nass werden
können.
■Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn das Gerät an das Strom-
netz angeschlossen ist.
■Das Gerät nicht verwenden, wenn
es eine Fehlfunktion hatte oder ins
Wasser gefallen ist. Vor erneuter In-
betriebnahme in einer Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
08827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 308827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 3 25.08.2020 17:13:2825.08.2020 17:13:28

DE
4
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in der Nähe von
leicht entzündbaren Materialien
(Gardinen, Textilien, etc.) verwenden.
Keine brennbaren Materialien (z. B.
Pappe, Papier, Kunststoff) auf das
Gerät legen.
■Nichts in die Öffnungen des Gerätes
stecken und sicherstellen, dass diese
nicht verstopft sind. Mit verstopften
Öffnungen darf das Gerät nicht ver-
wendet werden.
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
■Kinder und Tiere vom Verpackungs-
material fernhalten. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
■Kinder beaufsichtigen, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
■Die Halogenlampen werden bei
Gebrauch heiß. Diese während und
direkt nach der Benutzung nicht
anfassen. Es besteht Verbrennungs-
gefahr.
■Das Wasser und Teile des Gerätes
werden während des Gebrauchs
warm. Den Kontakt mit aufgeheizten
Teilen während und direkt nach der
Benutzung vermeiden. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
■Nicht direkt in das Licht der Halogen-
lampen schauen. Es besteht Blend-
gefahr.
■Darauf achten, dass die Anschluss-
leitung keine Stolpergefahr darstellt.
Es besteht Sturzgefahr.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Die Anschlussleitung so verlegen,
dass sie nicht gequetscht oder
geknickt wird und nicht mit heißen
Flächen in Berührung kommt.
■Das Gerät ausschalten und den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen,
wenn während des Betriebes ein
Fehler auftritt, bei Stromausfall oder
vor einem Gewitter.
■Das Gerät immer zuerst ausschalten,
bevor der Netzstecker aus der Steck-
dose gezogen wird. Beim Heraus-
ziehen aus der Steckdose immer am
Netzstecker und nie am Netzkabel
ziehen!
■Das Gerät niemals an der Anschluss-
leitung ziehen oder tragen.
■Das Gerät nicht kippen o.Ä., wenn
sich Wasser im Wassertank befindet.
■Das Gerät vor anderen Wärmequel-
len, offenem Feuer, Minustempe-
raturen und Stößen schützen. Die
Haupteinheit zusätzlich vor lang
anhaltender Feuchtigkeit und Nässe
schützen.
■Keine schweren Gegenstände auf
das Gerät oder die Anschlussleitung
legen oder stellen.
■Nur Original-Zubehörteile des Her-
stellers verwenden, um die Funkti-
onsweise des Gerätes nicht zu beein-
trächtigen und eventuelle Schäden zu
verhindern.
WASSERTANK BEFÜLLEN
Beachten!
■Den Wassertank nicht überfüllen
(MAX-Markierung beachten)! Elekt-
rische Bestandteile könnten beschä-
digt werden.
Um eine potentielle Verkalkung
des Gerätes zu verhindern, emp-
fehlen wir destilliertes Wasser zu
verwenden.
1. Sicherstellen, dass das Gerät nicht an
das Stromnetz angeschlossen ist.
08827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 408827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 4 25.08.2020 17:13:2825.08.2020 17:13:28

Dekokamin DE
5
2. Die Abdeckung (10) von der Haupt-
einheit (5) abnehmen (Bild C).
3. Den Spritzschutz (9) vom Wasser-
tank(7) abnehmen (Bild C).
4. Den Wassertank mithilfe eines Mess-
bechers o.Ä. vorsichtig mit Wasser
befüllen.
5. Den Spritzschutz auf den Wassertank
und die Abdeckung auf die Hauptein-
heit setzen.
BENUTZUNG
Beachten!
■Das Gerät muss einen Freiraum von
mindestens 1 m nach oben und zu
allen Seiten haben und auf einem
trockenen, ebenen, festen und
feuchtigkeitsunempfindlichen Unter-
grund stehen. Das Gerät nicht in der
Nähe von feuchtigkeitsempfindlichen
Gegenständen und Materialien po-
sitionieren. Auf feuchten Materialien,
wie z.B. Vorhängen o.Ä. könnten
gesundheitsschädliche Mikro-
organismen entstehen.
■Das Wasser im Wassertank muss
alle zwei Tage gewechselt und der
Wassertank gründlich gereinigt
werden, um die Entstehung gesund-
heitsschädlicher Mikroorganismen
zu vermeiden.
■Das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte Steckdose, die mit
den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem An-
schließen gut zugänglich sein, damit
die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann.
■Das Gerät nur benutzen, wenn alle
Halogenlampen eingesetzt sind.
■Das Gerät nicht unbeaufsichtigt
betreiben, um im Falle von Störungen
sofort eingreifen zu können.
1. Den Wassertank (7) befüllen (siehe
Kapitel „Wassertank befüllen“).
2. Die Anschlussleitung vollständig
auseinanderwickeln und an eine
Steckdose anschließen.
3. Den Kippschalter (6) in die Position I
stellen.
4. Die Ein- / Aus-Taste (4) drücken, um
das Gerät einzuschalten. Die Halo-
genlampen (11) beginnen zu leuch-
ten. Nach etwa einer Minute begin-
nen die Ultraschall-Zerstäuber(1)
Wassernebel zu produzieren. Das
Gerät benötigt einige Zeit, um ein
realistisches Flammenbild hervorzu-
bringen. Im Verlauf der Nutzung ent-
wickelt sich das Flammenbild weiter
und wird zunehmend schöner.
Um die Flammenentwicklung
zu beschleunigen, kann warmes
Wasser (ca. 40 °C bis 60 °C) ver-
wendet werden.
Beachten: Wenn nicht mehr ausrei-
chend Wasser im Wassertank vor-
handen ist, schaltet sich das Gerät
automatisch aus.
5. Wenn das Gerät nicht mehr ver-
wendet werden soll, die Ein- /Aus-
Taste drücken, um es auszuschalten
Die Halogenlampen erlöschen und
die Ultraschall-Zerstäuber schalten
sich aus.
6. Den Kippschalter in die Position O
stellen und die Anschlussleitung aus
der Steckdose ziehen.
Nach dem Gebrauch kann sich
am Spritzschutz und an der Ab-
deckung Restwasser befinden.
08827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 508827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 5 25.08.2020 17:13:2825.08.2020 17:13:28

DE
6
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■Der Wassertank muss alle zwei
Tage geleert und gereinigt werden.
■Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads verwenden. Diese
können die Oberflächen beschädigen.
• Sicherstellen, dass das Gerät nicht an
das Stromnetz angeschlossen ist.
• Das Gerät mit einem weichen,
feuchten Tuch abwischen. Stärkere
Verschmutzungen mit ein wenig Rei-
nigungsmittel entfernen.
• Bei Bedarf die Membranen der
Ultraschall-Zerstäuber (1) mit einem
in Alkohol getränkten Wattestäbchen
reinigen.
• Bei längerem Nichtgebrauch bzw. vor
dem Verstauen des Gerätes eventuell
vorhandenes Restwasser unbedingt
aus dem Wassertank (7) entfernen
(siehe Kapitel „Wassertank reinigen“).
• Das Gerät bei Nichtgebrauch vor
Staub geschützt an einem sauberen,
trockenen, für Kinder und Tiere unzu-
gänglichen Ort aufbewahren.
Wassertank reinigen
Zum Reinigen des Wassertanks (7) muss
dieser aus dem Gerät entnommen werden.
1. Sicherstellen, dass das Gerät nicht an
das Stromnetz angeschlossen ist.
2. Die Abdeckung (10) von der Haupt-
einheit (5) abnehmen (Bild C).
3. Den Spritzschutz (9) vom Wassertank
abnehmen (Bild C).
4. Die Kabel der Ultraschall-Zerstäu-
ber(1) vorsichtig aus der Kabelfüh-
rung (2) im Rand des Wassertanks
lösen. Anschließend die Ultraschall-
Zerstäuber aus den Aufnahmen
herausnehmen.
5. Den Wassertank aus der Hauptein-
heit entnehmen (Bild D).
6. Gegebenfalls vorhandenes Restwas-
ser wegschütten.
7. Den Wassertank gründlich mit etwas
Spülmittel und warmem Wasser
reinigen.
8. Den Wassertank vollständig ab-
trocknen.
9. Den Wassertank in die Haupteinheit
einsetzen.
10. Die Ultraschall-Zerstäuber in die
Aufnahmen im Wassertank und deren
Kabel in die Kabelführung einset-
zen. Dabei darauf achten, dass die
Ultraschall-Zerstäuber vollständig
eingesetzt ist und gerade sitzen.
11. Den Spritzschutz in den Wassertank
einsetzen und die Abdeckung auf die
Haupteinheit setzen.
WARTUNG
Das Gerät muss arbeitsbereit gehalten
werden. Falls eine Halogenlampe(11)
oder ein Ultraschall-Zerstäuber (1)
beschädigt sein sollten, müssen diese
ausgetauscht werden.
Ersatzteile können über folgende
Website nachgekauft werden:
www.dspro.de/kundenservice
Halogenlampe austauschen
Beachten: Beim Anfassen und Einsetzen
einer neuen Halogenlampe (11), Hand-
schuhe bzw. ein Tuch benutzen, um die
Funktionsweise der Halogenlampe nicht
zu beeinträchtigen.
1. Sicherstellen, dass das Gerät nicht
an das Stromnetz angeschlossen und
vollständig abgekühlt ist.
2. Die Abdeckung (10) von der Haupt-
einheit (5) abnehmen (Bild C).
3. Den Spritzschutz (9) vom Wassertank
abnehmen (Bild C).
08827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 608827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 6 25.08.2020 17:13:2925.08.2020 17:13:29

Dekokamin DE
7
4. Halogenlampe gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen, um sie zu lösen, und
herausziehen.
5. Neue Halogenlampe in die Fassung
einsetzen und im Uhrzeigersinn dre-
hen, um sie zu fixieren.
Ultraschall-Zerstäuber austauschen
1. Sicherstellen, dass das Gerät nicht
an das Stromnetz angeschlossen und
vollständig abgekühlt ist.
2. Die Abdeckung (10) von der Haupt-
einheit (5) abnehmen (Bild C).
3. Den Spritzschutz (9) vom Wassertank
abnehmen (Bild C).
4. Das Kabel des Ultraschall-Zerstäu-
ber(1) vorsichtig aus der Kabelfüh-
rung (2) im Rand des Wassertanks (7)
lösen. Anschließend den Ultraschall-
Zerstäuber aus der Aufnahme heraus-
ziehen.
5. Das Kabel bis zur Steckverbindung
aus dem Gehäuse herausziehen
(BildE).
6. Die Steckverbindung lösen und einen
neuen Ultraschall-Zerstäuber an den
Stecker der Haupteinheit anschließen
(BildE).
Sollte das Kabel in das Gehäuse
fallen, den Wassertank heraus-
nehmen und das Kabel wieder
durch die entsprechende Öffnung
durchfädeln.
7. Die Steckverbindung im Gehäuse
verstauen und das Kabel durch Fest-
drücken des Stopfens im Gehäuse
fixieren.
8. Den Ultraschall-Zerstäuber in die
Aufnahme im Wassertank und
dessen Kabel in die Kabelführung
einsetzen. Dabei darauf achten, dass
der Ultraschall-Zerstäuber vollständig
eingesetzt ist und gerade sitzt.
9. Den Spritzschutz in den Wassertank
einsetzen und die Abdeckung auf die
Haupteinheit setzen.
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kunden-
service kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in
der Steckdose.
►Den Sitz des Netzsteckers korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose ausprobieren.
Der Kippschalter (6) steht in Position O.
►Dem Kippschalter in Position Istellen.
Der Wassertank (7) ist leer. In diesem
Fall kann das Gerät nicht eingeschaltet
werden.
►Den Wassertank befüllen.
Ein Ultraschall-Zerstäuber (1)
funktioniert nicht.
Die Membran ist verschmutzt.
►Die Membran reinigen.
Der Ultraschall-Zerstäuber (1) steckt nicht
richtig am Stecker der Haupteinheit (5).
►Die Steckverbindung überprüfen
und ggf. korrigieren.
08827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 708827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 7 25.08.2020 17:13:2925.08.2020 17:13:29

DE
8
Die Flammen sind klein. /
Das Flamenbild entwickelt sich
nicht.
Das Gerät wurde gerade erst ein-
geschaltet.
►Das Gerät benötigt einige Zeit, um
ein realistisches Flammenbild hervor-
zubringen. Im Verlauf der Nutzung
entwickelt sich das Flammenbild
weiter und wird zunehmend schöner.
Die Membran der Ultraschall-Zerstäuber(1)
ist verschmutzt.
►Die Membranen reinigen.
Der Ultraschall-Zerstäuber(1) sitzt schief
in der Aufnahme.
►Den Sitz des Ultraschall-Zerstäubers
korrigieren. Die Membran muss
gerade nach oben zeigen und darf
nicht geneigt sein.
Das Kabel des Ultraschall-Zerstäubers (1)
ragt über die Membran.
►Den Sitz des Kabels korrigieren. Der
Bereich über der Membran muss frei
bleiben.
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Gerät nicht als
normalen Hausmüll, sondern um-
weltgerecht über einen behördlich
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 08827
Gerätebezeichnung: Luftbefeuchter mit Flammensimulation
Modellnummer: BG-E-0220
Stromversorgung: 220–240 V ~ 50–60 Hz
Leistung: max. 180 W
Kapazität Wassertank: max. 1 Liter
Schutzklasse: II
ID Gebrauchsanleitung: Z 08827 M DS V1 0820 dk
Alle Rechte vorbehalten.
08827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 808827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 8 25.08.2020 17:13:2925.08.2020 17:13:29

Decorative Fireplace EN
9
LIST OF CONTENTS
Items Supplied 9
At A Glance 9
Symbols 10
Signal Words 10
Intended Use 10
Safety Notices 11
Filling the Water Tank 12
Use 13
Cleaning and Storage 13
Maintenance 14
Troubleshooting 15
Disposal 16
Technical Data 16
ITEMS SUPPLIED
• Decorative fireplace 1x
• Operating instructions 1 x
Check the device for any transport
damage. If you find any damage, do not
use the device but contact our customer
service department.
Remove any possible films, stickers or
transport protection from the device.
Never remove the rating plate and
possible warnings!
AT A GLANCE
(Picture A)
1 Ultrasonic atomiser
2 Cable guide
3 Plug connection between the ultra-
sonic atomiser and main unit (in the
main unit)
4 On/Off button
5 Main unit
6 Toggle switch (on the back)
7 Water tank
8 MAX marking
9 Splash guard
10 Cover
11 Halogen lamps
08827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 908827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 9 25.08.2020 17:13:2925.08.2020 17:13:29

EN
10
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols
indicate possible dangers. Read
the associated safety notices care-
fully and follow them.
Supplementary information
Read the operating instructions
before use!
Protection class II
~Circuit symbol for alternating
current
SIGNAL WORDS
Signal words indicate hazards if the asso-
ciated notices are not followed.
DANGER – high risk, results in serious
injury or death
WARNING – medium risk, may result in
serious injury or death
NOTICE – may result in risk of damage to
material
INTENDED USE
■This device is intended to be used for
decoration and for humidifying the
ambient air.
■The device is for personal use only
and is not intended for commercial
applications.
■Use the device only for the specified
purpose and as described in the
operating instructions. Any other use
is deemed to be improper.
■The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling,
damage, calcification or attempted
repairs. The same applies to normal
wear and tear.
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the MAXXMEE decorative fireplace.It exudes
the romantic atmosphere of an open fire at the touch of a button – without any risk of
fire! The flames appear deceptively real, but consist only of water that is atomised by
an ultrasonic nebuliser – without any chemicals or unpleasant odours. As well as look-
ing good, the decorative fireplace also humidifies the air in a room!
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, contact
the customer service department via our website: www.dspro.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your MAXXMEE decorative fireplace.
Information About the Operating Instructions
Before using the device for the first time, please read through these operating in-
structions carefully and keep them for future reference and other users. They form an
integral part of the device. The manufacturer and importer do not accept any liability
if the information in these operating instructions is not complied with.
08827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1008827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 10 25.08.2020 17:13:2925.08.2020 17:13:29

Decorative Fireplace EN
11
SAFETY NOTICES
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children, unless they are supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be
kept away from the device and the connecting cable.
■The device is not designed to be operated with an external
timer or a separate remote control system.
■The device must always be switched off and disconnected
from the mains power when it is not being supervised, when
filling or emptying the water tank, and before cleaning it.
■Do not make any modifications to the device. If the device
or the connecting cable are damaged, these parts must be
replaced by the manufacturer, customer service department or
a similarly qualified person (e.g. specialist workshop) in order
to avoid any hazards.
DANGER – Danger of Electric
Shock
■Use and store the device only in
closed rooms.
■Do not use the device in rooms with
high humidity.
■Never immerse the main unit and
the connecting cable in water or
other liquids, and ensure that these
components cannot fall into water or
become wet.
■Never touch the device and the con-
necting cable with wet hands when
the device is connected to the mains
power.
■Do not use the device if it has mal-
functioned or fallen into water. Have
it checked in a specialist workshop
before using it again.
08827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1108827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 11 25.08.2020 17:13:3025.08.2020 17:13:30

EN
12
WARNING – Danger of Fire
■Do not use the device in the vicinity of
highly flammable materials (curtains,
textiles, etc.). Do not place any com-
bustible materials (e.g. cardboard,
paper, plastic) on the device.
■Do not insert anything into the open-
ings of the device and make sure that
they do not become clogged. The
device must not be used with blocked
openings.
WARNING – Danger of Injury
■Keep children and animals away from
the packaging material. There is a
danger of suffocation.
■Supervise children to ensure that they
do not play with the device.
■The halogen lamps become hot
during use! Do not touch them during
and immediately after use. There is a
danger of burns.
■The water and parts of the device
will become hot during use. Avoid
any contact with heated parts during
and immediately after use. There is a
danger of burns.
■Do not look directly into the light of
the halogen lamps. There is a risk of
glare.
■Make sure that the connecting cable
does not present a trip hazard. There
is a danger of falling over it.
NOTICE – Risk of Damage to
Material and Property
■Lay the connecting cable in such a way
that it does not become squashed or
bent and does not come into contact
with hot surfaces.
■Switch off the device and pull the
mains plug out of the plug socket
if an error occurs during operation,
when there is a power cut or before
a thunderstorm.
■Always switch off the device first
before the mains plug is pulled out of
the plug socket. When you pull the
mains plug out of the socket, always
pull on the mains plug and never the
mains cable!
■Never pull or carry the device by the
connecting cable.
■Do not tip the device or do some-
thing similar when there is water in
the water tank.
■Protect the device from other heat
sources, naked flames, sub-zero tem-
peratures and impacts. Also protect
the main unit from persistent moisture
and wet conditions.
■Do not lay or place any heavy objects
on the device or the connecting
cable.
■Use only original accessories from the
manufacturer in order to guarantee
that there is no interference that may
prevent the device from working and
to avoid possible damage.
FILLING THE WATER TANK
Please Note!
■Do not overfill the water tank (note
the MAX marking)! Electrical compo-
nents could be damaged.
We recommend using distilled
water to prevent potential calcifi-
cation of the device.
1. Make sure that the device is not con-
nected to the mains power.
2. Take the cover (10) off the main unit(5)
(Picture C).
3. Remove the splash guard (9) from the
water tank(7) (Picture C).
08827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1208827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 12 25.08.2020 17:13:3025.08.2020 17:13:30

Decorative Fireplace EN
13
4. Carefully fill the water tank with water
using a measuring cup or something
similar.
5. Place the splash guard on the water
tank and the cover on the main unit.
USE
Please Note!
■The device must have clearance of at
least 1 m above it and to all sides and
be placed on a dry, even, solid and
moisture-resistant surface. Do not po-
sition the device near to moisture-sen-
sitive objects and materials. Harmful
microorganisms may be produced on
damp materials, such as curtains or
such like.
■The water in the water tank needs
to be changed every two days and
the water tank needs to be cleaned
thoroughly in order to prevent the
formation of harmful microorganisms.
■Only connect the device to a plug
socket that is properly installed and
matches the technical data of the
device. The plug socket must also be
readily accessible after connection so
that the connection to the mains can
quickly be isolated.
■Only use the device when all halogen
lamps are inserted.
■Do not operate the device unsuper-
vised so that you can intervene imme-
diately if there are any faults.
1. Fill the water tank (7) (see the “Filling
the Water Tank” chapter).
2. Fully unwind the connecting cable
and connect it to a plug socket.
3. Move the toggle switch (6) into theI
position.
4. Press the On / Off button (4) to switch
on the device. The halogen lamps (11)
start to light up. After around a min-
ute the ultrasonic atomisers(1) start
to produce a water mist. The device
requires a little time to produce a real-
istic flame pattern. The flame pattern
will develop as the device is used and
become increasingly more vivid.
To accelerate the flame develop-
ment, warm water (approx. 40°C
to 60°C) can be used.
Please Note: If there is not enough
water in the water tank, the device
switches off automatically.
5. If the device is no longer going to
be used, press the On/Off button
to switch it off. The halogen lamps
go out and the ultrasonic atomisers
switch off.
6. Move the toggle switch to the Oposi-
tion and pull the connecting cable out
of the plug socket.
After use, there may still be water
remaining on the splash guard
and on the cover.
CLEANING AND STORAGE
Please Note!
■The water tank needs to be emptied
and cleaned every two days.
■Do not use any sharp or abrasive
cleaning agents or cleaning pads to
clean the device. They may damage
the surfaces.
• Make sure that the device is not con-
nected to the mains power.
• Wipe down the device with a soft,
damp cloth. Remove more stubborn
dirt with a little detergent.
• If necessary, clean the diaphragms
of the ultrasonic atomisers (1) with a
cotton bud soaked in alcohol.
08827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1308827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 13 25.08.2020 17:13:3025.08.2020 17:13:30

EN
14
• If the device is not going to be used
for a prolonged period and before
storing it away, it is essential to
remove any remaining water from the
water tank (7) (see the “Cleaning the
Water Tank” chapter).
• Store the device in a clean, dry place
so that it is protected and is out of the
reach of children and animals when it
is not in use.
Cleaning the Water Tank
To clean the water tank (7), it needs to be
removed from the device.
1. Make sure that the device is not con-
nected to the mains power.
2. Take the cover (10) off the main unit(5)
(Picture C).
3. Remove the splash guard (9) from the
water tank (Picture C).
4. Carefully detach the cables of the
ultrasonic atomisers(1) from the cable
guide (2) on the edge of the water
tank. Then remove the ultrasonic
atomisers from the mounts.
5. Remove the water tank from the main
unit (Picture D).
6. Pour away any remaining water.
7. Clean the water tank thoroughly with
a little detergent and warm water.
8. Completely dry the water tank.
9. Insert the water tank into the main
unit.
10. Insert the ultrasonic atomisers into
the mounts in the water tank and their
cables into the cable guide. When
you do this, make sure that the ultra-
sonic atomisers are fully inserted and
are fitted straight.
11. Insert the splash guard into the water
tank and place the cover on the main
unit.
MAINTENANCE
The device must be kept operationally
ready. If a halogen lamp(11) or an ultra-
sonic atomiser (1) should be damaged,
they need to be replaced.
More replacement parts can
be purchased via the following
website:
www.dspro.de/kundenservice
Replacing a Halogen Lamp
Please Note: When you touch and insert
a new halogen lamp (11), use gloves or a
cloth so that you do not compromise the
way that the halogen lamp works.
1. Make sure that the device is not con-
nected to the mains power and has
cooled down completely.
2. Take the cover (10) off the main unit(5)
(Picture C).
3. Remove the splash guard (9) from the
water tank (Picture C).
4. Twist the halogen lamp anticlockwise
to release it and pull it out.
5. Insert a new halogen lamp into the
socket and twist it clockwise to fix it
in place.
Replacing an Ultrasonic Atomiser
1. Make sure that the device is not con-
nected to the mains power and has
cooled down completely.
2. Take the cover (10) off the main unit(5)
(Picture C).
3. Remove the splash guard (9) from the
water tank (Picture C).
4. Carefully detach the cable of the
ultrasonic atomiser(1) from the cable
guide (2) on the edge of the water
tank (7). Then pull the ultrasonic
atomiser out of the mount.
5. Pull the cable out of the housing up
to the plug connection (PictureE).
08827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1408827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 14 25.08.2020 17:13:3025.08.2020 17:13:30

Decorative Fireplace EN
15
6. Release the plug connection and
connect a new ultrasonic atomiser to
the plug connector of the main unit
(Picture E).
If the cable drops into the hous-
ing, remove the water tank and
thread the cable back through the
corresponding opening.
7. Stow the plug connection in the hous-
ing and fix the cable in place by firmly
pressing the plug in the housing.
8. Insert the ultrasonic atomiser into the
mount in the water tank and its cable
into the cable guide. When you do
this, make sure that the ultrasonic
atomiser is fully inserted and is fitted
straight.
9. Insert the splash guard into the water
tank and place the cover on the main
unit.
TROUBLESHOOTING
If the device does not work properly,
check whether you are able to rectify the
problem yourself. If the problem cannot
be solved with the steps below, contact
the customer service department.
Do not attempt to repair an
electrical device yourself!
The device does not work.
The mains plug is not inserted in the plug
socket correctly.
►Correct the fit of the mains plug.
The plug socket is defective.
►Try another plug socket.
The toggle switch (6) is in theOposition.
►Move the toggle switch into the I
position.
The water tank (7) is empty. In this case,
the device cannot be switched on.
►Fill the water tank.
An ultrasonic atomiser (1) does not
work.
The diaphragm is dirty.
►Clean the diaphragm.
The ultrasonic atomiser (1) is not plugged
correctly on the connector of the main
unit (5).
►Check the plug connection and
correct it if necessary.
The flames are small. / The flame
pattern does not develop.
The device has only just been switched on.
►The device requires a little time to
produce a realistic flame pattern. The
flame pattern will develop as the de-
vice is used and become increasingly
more vivid.
The diaphragm of the ultrasonic atomis-
ers(1) is dirty.
►Clean the diaphragms.
The ultrasonic atomiser(1) is tilted in the
mount.
►Correct the fit of the ultrasonic atom-
iser. The diaphragm must be pointing
straight up and must not be tilted.
The cable of the ultrasonic atomiser (1) is
protruding over the diaphragm.
►Correct the fit of the cable. The
area above the diaphragm needs to
remain clear.
08827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1508827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 15 25.08.2020 17:13:3125.08.2020 17:13:31

EN
16
DISPOSAL
Dispose of the packaging material
in an environmentally friendly man-
ner so that it can be recycled.
This device is governed by the
European Directive 2012/19/EU
on waste electrical and electronic
device (WEEE). Do not dispose
of this device as normal domestic
waste, but rather in an environ-
mentally friendly manner via an
officially approved waste disposal
company.
TECHNICAL DATA
Article number: 08827
Device designation: Simulation flame humidifer
Model number: BG-E-0220
Power supply: 220–240 V ~ 50–60 Hz
Power: max. 180 W
Capacity of water tank: max. 1 litre
Protection class: II
ID of the operating instructions: Z 08827 M DS V1 0820 dk
All rights reserved.
08827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1608827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 16 25.08.2020 17:13:3125.08.2020 17:13:31

Cheminée décorative FR
17
SOMMAIRE
Composition 17
Aperçu général 17
Symboles 18
Mentions d’avertissement 18
Utilisation conforme 18
Consignes de sécurité 19
Remplissage du réservoir d’eau 21
Utilisation 21
Nettoyage et rangement 22
Maintenance 23
Résolution des problèmes 23
Mise au rebut 24
Caractéristiques techniques 24
COMPOSITION
• Cheminée décorative 1x
• Mode d’emploi 1x
S’assurer que l’appareil ne présente pas
de dommages imputables au transport.
En cas de dommages, ne pas utiliser et
contacter le service après-vente.
Enlever de l’appareil les éventuels
films protecteurs, adhésifs ou protec-
tions de transport. Ne jamais ôter la
plaque signalétique de l’appareil ni les
éventuelles mises en garde apposées.
APERÇU GÉNÉRAL
(IllustrationA)
1 Nébuliseurs ultrasoniques
2 Guidage de câbles
3 Connexion entre les nébuliseurs
ultrasoniques et le corps de l’appareil
(dans le corps de l’appareil)
4 Touche marche/ arrêt
5 Corps de l’appareil
6 Commutateur à bascule (au dos)
7 Réservoir d’eau
8 Repère MAX
9 Protection anti-projection
10 Cache
11 Lampes halogène
08827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1708827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 17 25.08.2020 17:13:3125.08.2020 17:13:31

FR
18
SYMBOLES
Symboles de danger: ces sym-
boles signalent des possibles
dangers. Lire et observer attenti-
vement les consignes de sécurité
correspondantes.
Informations complémentaires
Consulter le mode d’emploi avant
utilisation!
Classe de protection II
~Signe de commutation pour le
courant alternatif
MENTIONS
D’AVERTISSEMENT
Les mentions d’avertissement désignent
les risques qu’implique le non respect des
consignes correspondantes.
DANGER – Risque accru induisant des
blessures graves, voire mortelles
AVERTISSEMENT – Risque moyen pou-
vant induire des blessures graves, voire
mortelles
AVIS – Risque de dégâts matériels
UTILISATION CONFORME
■Cet appareil est conçu pour la dé-
coration et l’humification de l’air des
pièces d’intérieur.
■Cet appareil est conçu pour un usage
domestique, non professionnel.
■Utiliser cet appareil uniquement dans
le but indiqué et tel que stipulé dans
le présent mode d’emploi. Toute autre
utilisation est considérée comme non
conforme.
■Tout défaut imputable à une utilisa-
tion non conforme, à des endomma-
gements, à un entartrage ou à des
tentatives de réparation est exclu de
la garantie. L’usure normale est égale-
ment exclue de la garantie.
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons d’avoir fait l’acquisition de la cheminée décorative MAXXMEE.
Sur simple pression d’un bouton, elle diffuse une atmosphère de feu de cheminée
romantique – sans aucun risque d’incendie! Les flammes font vraies à s’y méprendre
alors qu’elles se composent uniquement d’eau diffusée par un nébuliseur ultrasonique
– sans aucun produit chimique ni aucune mauvaise odeur. Outre son aspect de chemi-
née décorative, l’appareil sert également à l’humidification de l’air ambiant.
Pour toute question concernant cet appareil et ses pièces de rechange et accessoires,
veuillez contacter le service après-vente à partir de notre site Internet:
www.dspro.de/kundenservice
Nous espérons que votre cheminée décorative MAXXMEE vous donnera entière
satisfaction!
Informations sur le mode d’emploi
Veuillez lire attentivement le présent mode d’emploi avant la première utilisation de
l’appareil et le conserver précieusement pour toute question ultérieure ainsi que pour
les autres utilisateurs. Il fait partie intégrante de l’appareil. Le fabricant et l’importateur
déclinent toute responsabilité en cas de non-observation des instructions consignées
dans le mode d’emploi.
08827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1808827_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 18 25.08.2020 17:13:3125.08.2020 17:13:31
Table of contents
Languages:
Popular Indoor Fireplace manuals by other brands

Masport
Masport R1500P installation instructions

SUPREME
SUPREME Ambiance Elegance 36 24SF owner's manual

Aurora
Aurora THE AETHER Installation and user manual

Taurus
Taurus Alpatec TORONTO P instructions

Dru
Dru Maestro 75XTU RCH installation manual

pleasant hearth
pleasant hearth 24-900-001 Homeowner's installation and operating instructions

Jøtul
Jøtul I 570 installation instructions

HearthStone
HearthStone AURORA 8906 Series Owner's manual installation and operating instructions

IronStrike
IronStrike BELLEVUE 27 Installation and operation

Valor
Valor LX1 Series quick start guide

Dimplex
Dimplex CDFI1000-PRO owner's manual

kozy heat
kozy heat NICOLLET-195S NCL-195S Installation and operation manual