
DE
4
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Nur Original-Zubehörteile des
Herstellers verwenden, um die
Funktionsweise des Gerätes nicht
zu beeinträchtigen und eventuelle
Schäden zu verhindern.
■Das Gerät nicht verwenden, wenn
Wasser an einer anderen Stelle als
dem Auslaufrohr austritt.
■Das Gerät ausschalten und den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen,
wenn während des Betriebes ein Feh-
ler auftritt oder vor einem Gewitter.
■Immer am Netzstecker und nie am
Netzkabel ziehen, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.
■Keine schweren Gegenstände auf
das Gerät oder die Anschlussleitung
legen.
■Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung nicht gequetscht, geknickt oder
über scharfe Kanten gelegt wird und
nicht mit heißen Flächen in Berüh-
rung kommt.
■Das Gerät vor offenem Feuer,
extremen Temperaturen und Stößen
schützen.
MONTAGE
Beachten!
■Nicht an frostgefährdeten Orten
installieren!
■Nicht an einen anderen Wasserhahn
oder ein anderes Gerät, das die
Wasserzirkulation behindern könnte,
anschließen.
■Das Gerät darf nur an eine Kaltwas-
serleitung angeschlossen werden. Ist
sowohl ein Kalt- als auch Warmwas-
seranschluss vorhanden, darf nur der
Kaltwasseranschluss verwendet wer-
den. Bei Fragen oder Unsicherheit
eine Sanitär-Fachkraft konsultieren.
■Dieses Gerät muss senkrecht instal-
liert werde.
■Sicherstellen, dass der Untergrund,
auf den das Gerät montiert wird,
stabil ist.
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Steckdose mit einer
16A-Sicherung anschließen. Die
Netzspannung muss mit den tech-
nischen Daten des Gerätes überein-
stimmen.
Die Steckdose muss auch nach dem
Anschließen gut zugänglich sein,
damit die Netzverbindung schnell
getrennt werden kann.
■Das Gerät nicht zusammen mit
anderen Verbrauchern mit hoher
Wattleistung an einen Stromkreis
anschließen, um eine Überlastung
und ggf. einen Kurzschluss (Brand)
zu vermeiden. Sicherstellen, dass
der Stromkreis für die Leistung des
Gerätes ausgelegt ist.
■Keine Mehrfachsteckdosen, Verlän-
gerungskabel über 3m Länge und
Kabeltrommeln verwenden.
■Das Gerät, die Anschlussleitung und
sämtliches Zubehör vor der Montage
auf Beschädigungen überprüfen.
Das Gerät nur benutzen, wenn alle
Komponenten unbeschädigt und
funktionsfähig sind.
Auslaufrohr
Im Lieferumfang enthalten ist ein flexib-
les(2) und ein Standard-Auslaufrohr(7).
Soll das flexible Auslaufrohr verwen-
det werden, muss zunächst die Abde-
ckung(8) vom Standard-Auslaufrohr
abgenommen und auf das flexible
Auslaufrohr gesteckt werden. Die Vorge-
hensweise wird auf BildF dargestellt.
Ist die Abdeckung am gewünschten Aus-
laufrohr angebracht, folgendermaßen
vorgehen: