
Artikelnummer: 1480-004/-005
Hergestellt von ETT Distribution GmbH, Schmalbachstraße 16, 38112 Braunschweig
ett-online.de | Tel. +49 531 58 11 00 | service@ett-online.de
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
Stand 02/2023
während des Transports keinen direkten Druck
auf die Rückseitenfolie oder das Frontglas aus.
•Bohren Sie keine Löcher in den Rahmen. Dies
kann die Festigkeit des Rahmens
beeinträchtigen, Korrosion des Rahmens
verursachen und zum Erlöschen der Garantie
führen.
•Zerkratzen Sie nicht die Eloxalschicht des
Rahmens (mit Ausnahme der
Erdungsanschlüsse am Erdungsanschluss auf
der Rückseite des Moduls). Dies kann zur
Korrosion des Rahmens führen oder die
Festigkeit des Rahmens beeinträchtigen.
•Ein Modul mit zerbrochenem Glas oder
zerrissener Rückseitenfolie kann nicht
repariert werden und darf nicht verwendet
werden, da der Kontakt mit einer
Moduloberfläche oder dem Rahmen einen
Stromschlag verursachen kann.
•Arbeiten Sie nur unter trockenen
Bedingungen, und verwenden Sie nur
trockene Werkzeuge. Hantieren Sie nicht mit
nassen Modulen, es sei denn, Sie tragen eine
geeignete Schutzausrüstung.
•Wenn Sie nicht installierte Module über einen
längeren Zeitraum im Freien lagern, decken
Sie sie immer ab und stellen Sie sicher, dass das
Glas nach unten auf eine weiche, flache
Oberfläche zeigt, um zu verhindern, dass sich
Wasser im Inneren des Moduls sammelt und
die freiliegenden Anschlüsse beschädigt.
Sicherheit bei der Installation
•Trennen Sie niemals elektrische Verbindungen
oder ziehen Sie Stecker ab, während der
Stromkreis unter Last steht.
•Der Kontakt mit elektrisch aktiven Teilen der
Module, wie z. B. Klemmen, kann zu
Verbrennungen, Funkenbildung und
tödlichen Schlägen führen, unabhängig
davon, ob das Modul angeschlossen ist oder
nicht.
•Berühren Sie das PV-Modul während der
Installation nicht unnötigerweise. Die
Glasoberfläche und der Rahmen können heiß
sein; es besteht die Gefahr von Verbrennungen
und Stromschlägen.
•Arbeiten Sie nicht im Regen, im Schnee oder
bei Wind.
•Vermeiden Sie es, Kabel und Stecker direktem
Sonnenlicht und Kratzern oder Schnitten
auszusetzen, um eine Verschlechterung der
Isolierung zu verhindern.
•Verwenden Sie nur isolierte Werkzeuge, die für
Arbeiten an elektrischen Anlagen zugelassen
sind.
•Halten Sie Kinder während des Transports und
der Installation von mechanischen und
elektrischen Komponenten vom System fern.
•Decken Sie das Modul während der Installation
vollständig mit einem lichtundurchlässigen
Material ab, um zu verhindern, dass Strom
erzeugt wird.
•Tragen Sie keine metallischen Ringe,
Armbänder, Ohrringe, Nasenringe,
Lippenringe oder andere metallische
Gegenstände während der Installation oder
Fehlersuche an Photovoltaikanlagen.
•Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften (z. B.
Sicherheitsvorschriften für Arbeiten an
elektrischen Kraftwerken) Ihrer Region und für
alle anderen Systemkomponenten,
einschließlich Drähten und Kabeln,
Steckverbindern, Ladereglern,
Wechselrichtern, Batterien, Akkus usw.
•Unter normalen Bedingungen ist es
wahrscheinlich, dass ein Photovoltaikmodul
Bedingungen ausgesetzt ist, die einen
höheren Strom und/oder eine höhere
Spannung erzeugen als bei den
Standardtestbedingungen angegeben.
Dementsprechend sollten die auf diesem
Modul angegebenen Werte für Isc und Voc mit
dem Faktor 1,25 multipliziert werden, wenn die
Spannungswerte der Komponenten, die
Stromwerte der Leiter, der Mindestfaktor der
Sicherungsgrößen und die Größe der an den
PV-Ausgang angeschlossenen Steuerungen
bestimmt werden.
•Verwenden Sie nur dieselben Steckverbinder,
um Module zu einem Strang zu verbinden oder
an ein anderes Gerät anzuschließen. Das
Entfernen der Steckverbinder führt zum
Erlöschen der Garantie.
Brandsicherheit
•Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen
Behörde nach Richtlinien und Anforderungen
für den baulichen Brandschutz.
•Dachkonstruktionen und -installationen
können die Brandsicherheit eines Gebäudes
beeinträchtigen. Eine unsachgemäße
Installation kann im Falle eines Brandes zu
Gefahren führen.
•Verwenden Sie Komponenten wie
Fehlerstromschutzschalter und Sicherungen
entsprechend den Anforderungen der
örtlichen Behörden. Verwenden Sie die
Module nicht in der Nähe von Geräten oder an
Orten, an denen entflammbare Gase
entstehen können.
•Module, die für den Modul-Brandschutztyp
eingestuft sind, müssen auf einem Dach
installiert werden, das eine entsprechende
Feuerbeständigkeit aufweist. Wenden Sie sich
vor der Montage auf dem Dach an Ihre örtliche
Baubehörde, um sicherzustellen, dass die
Dachmaterialien zugelassen sind.
•Für die Installation auf einem Dach ist eine
Mindestneigung von 12,5cm pro 30cm
erforderlich, um die Brandklasseneinstufung
zu erhalten. Jedes Modul- oder Paneel-
Montagesystem hat Beschränkungen
hinsichtlich der Neigung, die erforderlich ist,
um eine bestimmte System-
Brandklassifizierung zu erhalten.