Medion LIFE E62003 User manual

MEDION®LIFE®E62003 (MD 43058)
Funkkopfhörer
Wireless headphones
Casque sans fil
Draadloze hoofdtelefoon
Auriculares inalámbricos
Cuffie senza fili
Bedienungsanleitung
User Manual
Notice d‘utilisation
Handleiding
Betjeningsvejledning
h
öre
r
hdh
Bet
j
enin
g
s
v

3
DE
EN
FR
NL
ES
IT
Inhaltsverzeichnis
1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ...... 5
1.1. Zeichenerklärung...........................................................5
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch............................. 8
3. Sicherheitshinweise................................................... 9
3.1. Hinweise zum eingebauten Akku......................... 13
3.2. Reinigung ...................................................................... 15
3.3. Bei Störungen............................................................... 15
4. Geräteübersicht ....................................................... 16
4.1. Funkkopfhörer ............................................................. 16
4.2. Sendeeinheit ................................................................ 17
5. Lieferumfang............................................................ 18
6. Vorbereitungen zur Inbetriebnahme..................... 19
6.1. Gerät aufstellen............................................................ 19
6.2. Stromversorgung (Sendeeinheit) ......................... 20
6.3. Kopfhörerakku aufladen........................................... 20
6.4. Kopfhörer einstellen und aufsetzen..................... 21
6.5. Kopfhörer ein-/ausschalten..................................... 22
6.6. Sendeeinheit ein-/ausschalten .............................. 22
6.7. LED-Betriebsanzeigen............................................... 22
6.8. Audioausgabegerät verbinden.............................. 23
6.9. Kopplung ....................................................................... 24
7. Bedienung ................................................................ 24
7.1. Wiedergabe starten und steuern.......................... 24
7.2. Lautstärke einstellen.................................................. 24
7.3. Balance einstellen....................................................... 25
8. Wenn Störungen auftreten ..................................... 25
9. Reinigung ................................................................. 27
10. Lagerung bei Nichtbenutzung................................ 27
11. EU Konformitätsinformation................................... 27

4
12. Entsorgung............................................................... 28
13. Technische Daten ..................................................... 29
13.1. Informationen zu Markenzeichen......................... 31
14. Serviceinformationen.............................................. 31
15. Datenschutzerklärung............................................. 37
16. Impressum................................................................ 38

5
DE
EN
FR
NL
ES
IT
1. Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent-
schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude
mit dem Gerät.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und
die gesamte Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die
Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite
auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händi-
gen Sie unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus, da
sie ein wesentlicher Bestandteil des Produktes ist.
1.1. Zeichenerklärung
Ist ein Textabschnitt mit einem der nachfolgenden Warn-
symbole gekennzeichnet, muss die im Text beschriebe-
ne Gefahr vermieden werden, um den dort beschriebenen,
möglichen Konsequenzen vorzubeugen.
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensge-
fahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr
und/oder schweren irreversiblen Ver-
letzungen!

6
HINWEIS!
Hinweise beachten, um Sachschäden
zu vermeiden!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beach-
ten!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch hohe Laut-
stärke!
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzin-
formationen zum Zusammenbau oder zum Be-
trieb.
Schutzklasse II
Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektro-
geräte die durchgehend doppelte und/oder
verstärkte Isolierung besitzen und keine An-
schlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter ha-
ben. Das Gehäuse eines isolierstoffumschlos-
senen Elektrogerätes der Schutzklasse II kann
teilweise oder vollständig die zusätzliche oder
verstärkte Isolierung bilden.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel„Konfor-
mitätserklärung“): Mit diesem Symbol markier-
te Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-
Richtlinien.

7
DE
EN
FR
NL
ES
IT
Benutzung in Innenräumen
Geräte mit diesem Symbol sind nur für die Ver-
wendung in Innenräumen geeignet.
Energieeffizienz Level VI
Die Energie Effizienz Level sind eine Standard-
unterteilung der Wirkungsgrade externer und
interner Netzteile. Die Energieeffizienz gib da-
bei den Wirkungsgrad an und wird bis zur Level
VI (effizientestes Level) unterteilt.
Symbol für Gleichstrom
Symbol für Wechselstrom
XX XXX XXXX XXXX
Dieses Symbol bedeutet, dass in der Verpa-
ckung und/oder dem Gerät Lithium Batterien
oder Akkus enthalten sind.
• Aufzählungspunkt / Information über Ereignis-
se während der Bedienung
Auszuführende Handlungsanweisung
Auszuführende Sicherheitshinweise

8
2. Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Der Funkkopfhörer dient zur kabelgebundenen
oder kabellosen Audiowiedergabe im privaten
Bereich.
Das Gerät ist nur für den Gebrauch in trockenen
Innenräumen geeignet.
Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für
den industriellen/kommerziellen Gebrauch be-
stimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestim-
mungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
Beachten Sie alle Informationen in dieser Be-
dienungsanleitung, insbesondere die Sicher-
heitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als
nicht bestimmungsgemäß und kann zu Perso-
nen- oder Sachschäden führen.

9
DE
EN
FR
NL
ES
IT
3. Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Es besteht Verletzungsgefahr für Kin-
der und Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Be-
hinderte, ältere Personen mit Einschrän-
kung ihrer physischen und mentalen Fä-
higkeiten) oder Mangel an Erfahrung und
Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
Bewahren Sie Gerät und Zubehör an einem für
Kinder unerreichbaren Platz auf.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber und von Personen mit reduzierten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei-
ten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes un-
terwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und wer-
den beaufsichtigt.

10
Kinder jünger als 8 Jahre müssen vom Gerät
ferngehalten werden.
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Es besteht Erstickungsgefahr durch Ver-
schlucken oder Einatmen von Kleinteilen
oder Folien.
Alle verwendeten Verpackungsmateriali-
en (Säcke, Polystyrolstücke usw.) nicht in der
Reichweite von Kindern lagern.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Verpackungs-
material spielen. Verpackungsmaterial ist kein
Spielzeug.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Gefahr von Geräteschaden durch unsach-
gemäßen Umgang mit dem Gerät.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingun-
gen aus. Zu vermeiden sind:
Hohe Luftfeuchtigkeit, Spritzwasser oder
Nässe,
extrem hohe oder tiefe Temperaturen,
direkte Sonneneinstrahlung,
direkte Wärmequellen (z.B. Heizungen).

11
DE
EN
FR
NL
ES
IT
Betreiben Sie den Kopfhörer nicht unter
+10°C oder über +35°C und lagern Sie den
Kopfhörer nicht unter 0°C oder über +45°C.
Vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit
Feuchtigkeit, Wasser oder Spritzwasser.
Das Gerät ist nicht für die Benutzung in Räu-
men mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet (z.B.
Badezimmer).
Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsge-
fährdeten Bereichen. Hierzu zählen z.B. Tank-
anlagen, Kraftstofflagerbereiche oder Be-
reiche, in denen Lösungsmittel verarbeitet
werden. Auch in Bereichen mit teilchenbelas-
teter Luft (z.B. Mehl- oder Holzstaub) darf die-
ses Gerät nicht verwendet werden.
Warten Sie mit dem Aufladen des Kopfhörers,
wenn das Gerät von einem kalten in einen
warmen Raum gebracht wird.
Das dabei entstehende Kondenswasser kann un-
ter Umständen das Gerät zerstören. Wenn das Ge-
rät Zimmertemperatur erreicht hat, kann es ge-
fahrlos in Betrieb genommen werden.
Die Geräte, die an den Kopfhörer angeschlos-
sen werden, müssen den Anforderungen der
Niederspannungsrichtlinie entsprechen.

12
WARNUNG!
Hörschädigung!
Übermäßiger Schalldruck bei Verwen-
dung von Ohrhörern und Kopfhörern
kann zu Schäden am Hörvermögen und/
oder zum Verlust des Hörsinns führen.
Wenn ein Gerät längere Zeit mit erhöhter Laut-
stärke über einen Kopfhörer betrieben wird, kann
das Schäden am Hörvermögen des Zuhörers ver-
ursachen.
Stellen Sie die Lautstärke vor der Wiedergabe
auf den niedrigsten Wert ein.
Starten Sie die Wiedergabe und erhöhen Sie
die Lautstärke auf das Maß, das für Sie ange-
nehm ist.
GEFAHR!
Brandgefahr!
Es besteht Brandgefahr durch unsachge-
mäßen Umgang mit dem Gerät.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel,
da diese sonst beschädigt werden könnten.
Lassen Sie keine großen Kräfte, z.B. von der
Seite, auf Steckverbindungen einwirken. Dies
führt ansonsten zu Schäden an und in Ihrem
Gerät.

13
DE
EN
FR
NL
ES
IT
Wenden Sie beim Anschließen von Kabeln
und Steckern keine Gewalt an und achten Sie
auf die richtige Ausrichtung der Stecker.
Vermeiden Sie Kurzschluss und Kabelbruch,
indem Sie Kabel nicht quetschen oder stark
biegen.
Halten Sie mindestens einen Meter Abstand
von hochfrequenten und magnetischen Stör-
quellen (TV-Gerät, Lautsprecherboxen, Mobil-
telefon, DECT-Telefone usw.), um Funktions-
störungen zu vermeiden.
3.1. Hinweise zum eingebauten Akku
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem
Austausch des Akkus.
Der Akku ist fest eingebaut und kann vom Be-
nutzer nicht selbst ausgetauscht werden.
Laden Sie den Akku regelmäßig und mög-
lichst vollständig auf. Belassen Sie den Akku
nicht für längere Zeit im entladenen Zustand.
Halten Sie den Kopfhörer fern von Hitzequel-
len (z.B. Heizkörpern) sowie offenem Feuer
(z.B. Kerzen).

14
WARNUNG!
Verätzungsgefahr!
Verätzungsgefahr bei unsachgemäßem
Umgang mit dem Akku.
Verwenden Sie den Kopfhörer nicht, wenn der
Akku in irgendeiner Weise beschädigt ist.
Zerlegen oder verformen Sie den Akku nicht.
Ausgetretene Flüssigkeiten dürfen nicht mit
der Haut, den Augen oder den Schleimhäuten
in Kontakt kommen. Die Flüssigkeit darf kei-
nesfalls verschluckt werden.
Tragen Sie bei Kontakt mit einem ausgelaufe-
nen Akku immer geeignete Schutzhandschu-
he.
Sollten Sie dennoch mit der Flüssigkeit in Be-
rührung kommen, spülen Sie die betroffenen
Stellen mit reichlich klarem Wasser.
Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn
Sie Hautveränderungen feststellen oder ein
Unwohlsein verspüren.
Halten Sie Kinder von Akkus fern. Sollten Ak-
kus verschluckt worden sein, melden Sie dies
sofort Ihrem Arzt.

15
DE
EN
FR
NL
ES
IT
3.2. Reinigung
Tauchen Sie den Kopfhörer nicht ins Wasser.
Lassen Sie kein Wasser in die Ohrmuscheln
laufen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit heißem Was-
ser.
Vermeiden Sie den Gebrauch von chemischen
Lösungs- und Reinigungsmitteln, weil diese
die Oberfläche und/oder Beschriftungen des
Gerätes beschädigen können.
Vermeiden Sie den Gebrauch von spitzen Ge-
genständen, um das Gerät zu reinigen.
3.3. Bei Störungen
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags durch stromführende Teile.
Verwenden Sie den Kopfhörer und die Zube-
hörteile nicht, wenn sie in irgendeiner Weise
beschädigt sind.
Versuchen Sie auf keinen Fall, ein Geräteteil
selbst zu öffnen und/oder zu reparieren.
Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zu-
stimmung um.

16
Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder ge-
nehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
Wenden Sie sich im Störungsfall oder bei Be-
schädigungen am Kopfhörer oder den Zube-
hörteilen an unser Service Center.
4. Geräteübersicht
4.1. Funkkopfhörer
1
2
3
4
5
7
6
9
8
10
1) Kopfhörerbügel
2) Lade-LED (nicht abgebildet)
3) - Volume +: Lautstärke-Einstellrad
4) PAIR-LED
5) PAIR-Taste
6) : Balance-Einstellrad
7) Audioanschluss (3,5 mm Klinke)

17
DE
EN
FR
NL
ES
IT
8) Micro-USB-Ladeanschluss
9) ON/OFF: Ein-/Ausschalter
10) Ladekontakte
4.2. Sendeeinheit
12
14
11
13
16
17
18
15
11) Aufhängeöse für Wandbefestigung
12) AUDIO IN: Audioanschluss (3,5 mm Klinke)
13) DC IN: Anschluss für Netzadapter
14) Standfüße
15) Ladekontakte
16) Betriebs-LED
17) ON/OFF: Ein-/Ausschalter
18) PAIR-Taste

18
5. Lieferumfang
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Es besteht Erstickungsgefahr durch Ver-
schlucken oder Einatmen von Kleinteilen
oder Folien.
Halten Sie Verpackungen von Kindern fern.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Verpackungs-
material spielen.
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug!
Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und
entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und be-
nachrichtigen Sie unseren Service bitte innerhalb von
14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht kom-
plett ist.
Der Kopfhörer und die Zubehörteile müssen vor jedem Ge-
brauch auf Beschädigungen überprüft werden. Wenden Sie
sich auch bei Beschädigungen an unseren Service.
Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten:
• Funkkopfhörer
• Sendeeinheit
• Netzadapter
• Micro-USB-Ladekabel
• Audiokabel (3,5 mm Klinke 3,5 mm Klinke)
• Adapter (3,5 mm Klinke 6,3 mm Klinke)
• Verbindungskabel (3,5 mm Klinke Cinch)
• Bedienungsanleitung und Garantieunterlagen

19
DE
EN
FR
NL
ES
IT
6. Vorbereitungen zur
Inbetriebnahme
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
6.1. Gerät aufstellen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemä-
ßen Umgang mit dem Gerät.
Stellen und betreiben Sie alle Komponenten
auf einer stabilen, ebenen und vibrationsfrei-
en Unterlage, um Stürze des Gerätes zu ver-
meiden.
Einige aggressive Möbellacke können die
Gummifüße des Gerätes angreifen. Stellen Sie
das Gerät ggf. auf eine rutschfeste Unterlage.
6.1.1. Sendeeinheit an der Wand befestigen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags
durch stromführende Leitungen.
Wählen Sie zur Montage des Geräts einen geeig-
neten Ort und achten Sie darauf, beim Bohren
keine verdeckten Elektro- oder Installationslei-
tungen zu beschädigen.

20
Auf der Rückseite der Sendeeinheit befindet sich eine Auf-
hängeöse für die Befestigung des Gerätes an einer Zimmer-
wand.
Achten Sie darauf, dass die Aufhängeöse mit dem enge-
ren Teil nach oben weist.
Verwenden Sie für die Wandaufhän-
gung eine geeignete Senkkopfschraube
(z.B. 3,0 mm x 30 mm, nicht im Lieferumfang enthalten).
6.2. Stromversorgung (Sendeeinheit)
Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter am An-
schluss DC IN der Sendeeinheit an.
Verbinden Sie den Netzadapter mit einer immer gut zu-
gänglichen Netzsteckdose (100-240V~ 50/60 Hz).
6.3. Kopfhörerakku aufladen
Sie können den Akku des Kopfhörers wahlweise mithilfe des
mitgelieferten Micro-USB-Ladekabels oder durch Auflegen
auf die Sendeeinheit aufladen.
Laden Sie den Kopfhörer im ausgeschalteten Zustand für
mindestens 2 Stunden.
6.3.1. Aufladen über den Micro-USB-
Ladeanschluss
Verbinden Sie das mitgelieferte Micro-USB-Kabel mit
dem Micro-USB-Ladeanschluss am Kopfhörer.
Verbinden Sie das andere Ende des Micro-USB-Kabels
mit einer USB-Stromquelle (5,0 V 500 mA), z. B. mit
Ihrem PC oder Notebook.
Während des Ladevorgangs leuchtet die Lade-LED rot.
Wenn der Kopfhörerakku vollständig aufgeladen ist, erlischt
die Lade-LED.

21
DE
EN
FR
NL
ES
IT
6.3.2. Aufladen über die Sendeeinheit
Um den Kopfhörerakku über
die Sendeeinheit aufzuladen, le-
gen Sie den Kopfhörer quer auf
die Sendeeinheit, so dass die
Ladekontakte der beiden Gerä-
te aufeinanderliegen (s. Abb.).
6.4. Kopfhörer einstellen und
aufsetzen
Am Kopfhörer befinden sich Kenn-
zeichnungen für die rechte (R) und
die linke (L) Ohrmuschel.
Setzen Sie den Kopfhörer rich-
tig herum auf, um die best-
mögliche Klangqualität zu er-
halten.
Die Länge des Kopfhörerbügels
kann an beiden Seiten (R/L) einge-
stellt werden.
Stellen Sie die Länge des Kopfhörerbügels so ein, dass
der Kopfhörer bequem sitzt. Ziehen Sie den Bügel an der
rechten und/oder linken Seite nach oben heraus, um ihn
zu verlängern oder drücken Sie ihn nach unten in Rich-
ten Ohrmuschel, um ihn zu verkürzen.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: