Megasat Campingman Portable ECO Multi-Sat User manual

Bedienungsanleitung
Campingman Portable ECO Multi-Sat

Inhaltsverzeichnis
02 DEUTSCH
PRODUKTREGISTRIERUNG
Mit der Registrierung Ihres Megasat-Produkts haben Sie Zugriff auf unsere automa-
tischen E-Mail-Benachrichtigungen. Falls ihr Produkt eine neue Firmware benötigt,
werden Sie per E-Mail benachrichtigt.
Für die Registrierung besuchen Sie bitte unsere Homepage www.megasat.tv
Das Formular finden Sie unter Support aProduktregistrierung
1. Einführung
1.1 Sicherheitshinweise.........................................................03
1.2 Lieferumfang .......................................................................03
1.3 Systemkomponenten ....................................................03
2. Installation
2.1 Satellitenübertragung.................................................... 04
2.2 Bluetooth-Fernbedienung..........................................05
2.3 Anschluss der Komponenten....................................06
2.4 Satellitensuche und Empfang am TV...................07
2.5 Satellitensuche via Mobilgerät.................................08
3. Firmware-Update................................................................. 09
4. Fehlerbehebung...................................................................12
5. Ausleuchtzone........................................................................13
6. Technische Daten.................................................................14

03DEUTSCH
1. Einführung
Vorsicht – Unsachgemäße Handhabung kann zu schweren Schäden an
diesem Gerät führen. Die Verantwortlichen können auch für daraus resul-
tierende weitere Schäden am Gerät verantwortlich gemacht werden.
Hinweis – Lesen Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig durch, bevor Sie mit
der Installation beginnen. Falls Sie schon ähnliche Produkte installiert ha-
ben, muss die Vorgehensweise mit diesem Produkt nicht übereinstimmen.
Achtung – Die Antenne ist nur zur mobilen Nutzung geeignet. Eine Mon-
tage auf dem Fahrzeug ist nicht zulässig! Bei Missachtung erlischt jeglicher
Gewährleistungsanspruch.
• Campingman Portable Eco Multi-Sat
• Antennenanschlusskabel (10 m)
• Bluetooth-Fernbedienung
• Bedienungsanleitung
1.1 Sicherheitshinweise
1.2 Lieferumfang
Öffnen Sie die Box und entnehmen Sie die Anschluss-
kabel und das Verpackungsmaterial. Heben Sie die An-
tenne gerade nach oben aus der Verpackung.
Auf der Unterseite der Antenne befindet sich eine
Sicherungsschraube für den Transport. Drehen Sie
die Schraube heraus, um die Transportsicherung
zu lösen.
Transportsicherung
Mit dieser Metallöse kann die
Antenne gegen Diebstahl
gesichert werden.
1.3 Systemkomponenten

04 DEUTSCH
2. Installation
2.1 Satellitenübertragung
Direct Broadcast Service (DBS) strahlt Audio, Video und Daten über den Satelliten aus, der
sich in 35.000km Höhe über der Erde befindet. Mit einer Empfangsstation wie der Antenne
und einem Satelliten Receiver werden die Signale vom Satelliten empfangen und verar-
beitet. Das System erfordert eine klare Sicht auf den Satelliten, um den Signalempfang
maximal auszunutzen.
Objekte wie Bäume, Brücken und große Häuser, die sich im Einfallswinkel des Satelliten
befinden, führen zu einem Verlust des Signals. Starker Regen, Wolken, Schnee oder Eis
kann die Empfangsqualität beeinträchtigen. Wenn das Satellitensignal durch schwere
Wetterbedingungen verloren geht, wird das laufende Programm des Receivers beendet
(das Bild wird einfrieren, bzw. verschwinden). Wenn die Witterungsverhältnisse wieder
einen guten Empfang ermöglichen, wird das TV Bild wieder hergestellt.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die Antenne Campingman Portable ECO Multi-Sat nach
dem Einschalten Ihres TV-Gerätes bzw. Receivers erneut die Signalstärke prüft.
Ist diese durch äußere Einflüsse verändert worden, beginnt die Antenne mit einem
erneuten Satellitensuchlauf, um wieder ein optimales Signal zu empfangen.
Gutes Empfangssignal Schlechtes Empfangssignal

05DEUTSCH
2. Installation
2.2 Bluetooth-Fernbedienung
Hinweis: Verwenden Sie für die Fernbedienung
nur hochwertige Batterien. Bei längerer Nichtbe-
nutzung entfernen Sie die Batterien aus der Fern-
bedienung.
Die Bluetooth-Fernbedienung dient zur Auswahl der voreingestellten Satelliten Astra 1
(19,2° Ost), Astra 2 (28,2° Ost) Astra 3 (23,5° Ost), Hotbird (13,0° Ost) und Thor (0,8° West).
RESET
Durch drücken der Reset-Taste sucht die Antenne er-
neut nach dem gewählten Satelliten.
AS1 / AS2 / AS3 / HOT / THR
Mit diesen Tasten wird der gewünschte Satellit ausge-
wählt.
AS1 = Astra 1 (19,2° Ost)
AS2 = Astra 2 (28,2° Ost)
AS3 = Astra 3 (23,5° Ost)
HOT = Hotbird (13,0° Ost)
THR = Thor (0,8° West)
BLUETOOTH-TASTEN
Mit den beiden Bluetooth-Tasten wird eine Verbin-
dung zwischen Antenne und Fernbedienung herge-
stellt bzw. wieder getrennt. Um eine Verbindung her-
zustellen drücken Sie hierzu gleichzeitig die beiden
Bluetooth-Tasten bis die LED an der Fernbedienung
einmal leuchtet.
Blinkt die LED mehrmals kurz, konnte keine Verbin-
dung hergestellt werden. In diesem Fall befinden Sie
sich vermutlich nicht in Reichweite zur Antenne.
Sollten Sie sich während dem Betrieb mit der Fernbe-
dienung von der Antenne entfernen, Blinkt die LED
ebenfalls mehrmals kurz. Hier kann ggf. eine neue An-
meldung erforderlich sein.

06 DEUTSCH
2. Installation
2.3 Anschluss der Komponenten
Achten Sie auf eine sorgfältige Verlegung des Koaxialkabels, um Kurzschlüsse und evtl.
Fehlfunktionen zu vermeiden. Wir empfehlen das im Lieferumfang beiligende Koaxial-
kabel, um die Antenne mit dem Empfangsgerät (Fernseher bzw. Receiver) zu verbinden!
Fernseher
DVB-S Eingang
(Satelliteneingang)

07DEUTSCH
2. Installation
1. Sobald die Antenne mit dem TV bzw. Receiver verbunden wurde, schalten Sie
diesen ein um die Antenne mit Strom zu versorgen. Eine zusätzliche Stromquelle ist
nicht erforderlich.
2. Wählen Sie ein beliebiges Programm (z. B.„Das Erste“ auf Astra 19,2° Ost). Anschlie-
ßend beginnt die Antenne mit der Suche nach dem Satelliten.
WICHTIGER HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem Empfangsgerät
(Fernseher bzw. Receiver) eine Satelliten-Senderliste vorhanden ist (Astra 19,2° Ost).
Andernfalls wird der Suchvorgang der Antenne nicht gestartet!
3. Die Antenne startet nun die Kalibrierung und definiert die Positionen der jeweiligen
Satelliten. Dieser Vorgang dauert einige Minuten. In dieser Zeit stoppt die Antenne
mehrmals kurz und dreht anschließend weiter.
4. Die Antenne richtet sich anschließend auf den zuletzt gewählten Satelliten aus.
5. Nach erfolgreicher Suche wird das gewählte Programm angezeigt.
6. Möchten Sie den Satelliten wechseln, können Sie nun die Fernbedienung mit der
Antenne verbinden. Drücken Sie hierzu gleichzeitig die beiden Bluetooth-Tasten so
lange, bis die LED an der Fernbedienung aufleuchtet. Hinweis: Sollte die LED zwei
mal schnell blinken, befinden Sie sich außer Reichweite (max. 10 Meter) oder die
Fernbedienung ist nicht mit der Antenne verbunden.
7. Um den gewünschten Satelliten zu wählen, drücken Sie die jeweilige Taste auf der
Fernbedienung. Die Antenne richtet sich anschließend erneut aus.
2.4 Satellitensuche und Empfang am TV
Hinweis 1: Die Antenne ist programmiert für die Satelliten Astra 1 (19,2° Ost), Astra 2
(28,2° Ost) Astra 3 (23,5° Ost), Hotbird (13,0° Ost) und Thor (0,8° West. Ein anderer Satellit
kann nicht gefunden werden!
Hinweis 2: Nach jedem Neustart der Antenne (sobald die Stromzufuhr unterbro-
chen wurde) wird erneut nach dem voreingestellten Satelliten gesucht und die
Bluetooth-Fernbedienung muss wieder mit der Antenne verbunden werden.

08 DEUTSCH
2. Installation
2.5 Satellitensuche via Mobilgerät
Schritt 1
Schritt 3
Schritt 2
Schritt 4
Wählen Sie unter SELECT den Satelliten
zu dem Sie wechseln möchten.
Es erscheint ein Hinweis-Fenster. Klicken
Sie hier auf„WW_PT150P“.
Klicken Sie auf FERTIG und anschlie-
ßend auf GO.
Anschließend klicken Sie auf das Feld
PAIR, um das Mobilgerät mit der Anten-
ne zu verbinden.
Der Satellitenwechsel erfolgt nun auto-
matisch.
Hinweis:
Um einen Satellitenwechsel via Mobilgerät (Tablet/ Smartphone) durchzuführen,
scannen Sie den QR-Code auf Seite 11 und beachten die entsprechenden Hinweise.
Hierbei darf die Bluetooth-Fernbedienung nicht mit der Antenne verbunden sein!

09DEUTSCH
3. Firmware-Update
Von Zeit zu Zeit kommt es vor, dass die Firmware der Antenne aktualisiert werden muss
(z.B. bei einer Frequenzänderung des Satellitenbetreibers oder einer allgemeinen Ver-
besserung der Antenne).
Scannen Sie mit Ihrem Smartphone
oder Tablet den QR-Code, um direkt auf
die Web-Oberfläche zu gelangen!
Alternativ können Sie die Internet-Adresse auch manuell im Browser eingeben:
https://www.megasat.tv/rmware/campingman-portable-eco-
multi-sat-rmware-update/
Hinweis 1:
Für ein Firmware-Update benötigen Sie zwingend ein Smartphone oder Tablet mit
Bluetooth-Funktion. Die Verbindung mit der Antenne wird direkt via Bluetooth her-
gestellt. Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth auf Ihrem Mobilgerät aktiviert ist.
Hinweis 2:
Um eine Verbindung via Bluetooth herzustellen, benötigen Sie folgende Browser
auf Ihrem Smartphone oder Tablet:
Für Android-Geräte: Google Chrome
Für iOS-Geräte: Bluefy
Hinweis 3:
Bevor Sie die das Mobilgerät via Bluetooth verbinden, vergewissern Sie sich, dass die
Bluetooth-Verbindung der Fernbedienung getrennt wurde.

10 DEUTSCH
3. Firmware-Update
Schritt 1 Schritt 2
1. Schalten Sie Ihren Fernseher
bzw. Receiver ein, um die Anten-
ne in den Suchmodus zu setzen.
Hinweis: Um zur Web-Oberfläche für
das Update via Mobilgerät zu gelan-
gen, siehe Seite 9.
1. Klicken Sie auf UPDATE, um auf die
Seite für das Firmware-Update zu ge-
langen.
Um das Firmware-Update zu starten,
klicken Sie auf START. Um den Vorgang
abzubrechen, klicken Sie auf ZURÜCK.
Es erscheint ein Hinweis-Fenster. Klicken
Sie hier auf„WW_PT150P“.
Schritt 3 Schritt 4

11DEUTSCH
3. Firmware-Update
Anschließend klicken Sie auf das Feld
PAIR, um das Mobilgerät mit der Anten-
ne zu verbinden.
Es erscheint ein weiteres Hinweis-Fens-
ter. Klicken Sie hier auf DFU-nRF.
Klicken Sie auf START UPDATE, um den
Update-Vorgang zu starten. Klicken Sie
auf ABBRUCH, um abzubrechen.
Anschließend klicken Sie auf das Feld
PAIR, um den Update-Vorgang zu starten.
Schritt 5
Schritt 7
Schritt 6
Schritt 8

12 DEUTSCH
Kein Satellitensignal
Objekte wie Bäume, Brücken und große Häuser, die sich im Einfallswinkel des Satelli-
ten befinden, führen zu einem Verlust des Signals.
Wenn das Satellitensignal durch schwere Wetterbedingungen verloren geht, wird das
laufende Programm des TVs (Receives) das Bild einfrieren, bzw. verschwinden. Wenn
die Witterungsverhältnisse wieder einen guten Empfang ermöglichen, wird das TV
Bild wieder hergestellt.
Gibt es Verschmutzung auf der Antenne?
Starke Verschmutzung auf dem Gehäuse kann zu Empfangsproblemen führen.
Ist alles richtig angeschlossen und eingeschaltet?
Vergewissern Sie sich, dass der TV und der Receiver ordnungsgemäß angeschlossen
und der Receiver für den Satellitenempfang richtig eingestellt ist. Sind alle Kabel an-
geschlossen oder hat eine weitere Person die Verbindungen versehentlich gelockert?
Satelliten Ausleuchtzone
Satelliten sind in festen Positionen über dem Äquator im Orbit positioniert. Um die
TV Signale zu empfangen, muss der Empfangsort innerhalb der Ausleuchtzone lie-
gen. Überprüfen Sie anhand der Grafik, ob sich Ihr Standort in der Ausleuchtzone des
Satelliten befindet. In den Randgebieten der Ausleuchtzone kann es zu Empfangsstö-
rungen kommen.
3. Firmware-Update
4. Fehlerbehebung
Das Update ist erfolgreich abgeschlos-
sen. Sie können nun die Antenne wie
gewohnt nutzen.
Die Aktualisierung kann einige Minuten
dauern.
Schritt 10Schritt 9

Ausleuchtzone Hotbird
Astra 1
13DEUTSCH
5. Ausleuchtzone
Hinweis:
In den Randgebieten der Ausleuchtzone
kann es zu Empfangsstörungen kommen.

14 DEUTSCH
6. Technische Details
Hinweis:
Gewicht und Abmessungen sind nicht die absolut exakten Werte. Technische Daten
können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Antennen Typ Parabolantenne
Anzahl der Teilnehmer 1
LNB Typ Universal LNB
Frequenzband Ku Band
Frequenzbereich 10.7GHz bis 12.75GHz
LNB Verstärkung 31dBi @ 12.7 GHz
Empfangsleistung 51dBW
Polarisation Vertikal / Horizontal
Motorsteuerung 1,5-Achsen DC Motor
Neigungswinkel 23° bis 43°
Suchwinkel 360°
Temperaturbereich -20°C bis +70°C
Abmessungen Spiegel 380mm (Ø)
Abmessungen Antenne 450 x 430mm (Ø/H)
Gewicht Antenne ca. 4,2 kg
Programmierter Satellit
Astra 1 (19,2° Ost)
Astra 2 (28,2° Ost)
Astra 3 (23,5° Ost)
Hotbird (13,0° Ost)
Thor (0,8° West)

15DEUTSCH
Konformitätsinformation
Hiermit erklärt die Firma Megasat Werke GmbH, dass sich folgendes Gerät in Überein-
stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Be-
stimmungen der Richtlinien 2014/30/EU (EMV) und 2014/35/EU (LVD) befindet:
Megasat Campingman Portable Eco Multi-Sat (Article-No. 1500204)
Die Konformitätserklärung zu diesen Produkt liegt der Firma vor:
Megasat Werke GmbH, Brückenstraße 2a, D-97618 Niederlauer
Die Konformitätserklärung können Sie auf unserer Homepage downloaden:
www.megasat.tv/support/downloads
Notizen

Version: 1.0 (Oktober 2022) // Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
70592344

User manual
Campingman Portable ECO Multi-Sat

Contents
02 ENGLISH
PRODUCT REGISTRATION
Registering your Megasat product gives you access to our automatic e-mail
notifications. If your product requires new firmware, you will be notified by e-mail.
For registration please visit our homepage www.megasat.tv
You can find the form in Support aProduct registration
1. Introduction
1.1 Safety Information............................................................03
1.2 Delivery...................................................................................03
1.3 System components....................................................... 03
2. Installation
2.1 Satellitenübertragung.................................................... 04
2.2 Bluetooth remote control............................................05
2.3 Connection of the components..............................06
2.4 Satellite search and TV reception............................07
2.5 Satellite search via mobile device ..........................08
3. Firmware-Update................................................................. 09
4. Troubleshooting................................................................... 12
5. Footprint .....................................................................................13
6. Specications..........................................................................14

03ENGLISH
1. Introduction
1.1 Safety Information
Caution – Improper handling by unqualified personnel can cause serious
damage to this equipment. Unqualified personnel who tamper with this
equipment may be held liable for any resultant damage to the equipment.
Note – Before you begin, carefully read each of the procedures in this ma-
nual. If you have not performed similar operations on comparable equip-
ment, do not attempt to perform these procedures.
Warning – The antenna is only suitable for mobile use. Mounting on the
vehicle is not permitted! Failure to comply with this will invalidate any war-
ranty claim.
1.2 Delivery
Open box and remove the cables and packing materi-
al. Lift the antenna straight up out of the box.
On the underside of the antenna there is a locking
screw for transport. Unscrew the screw to release
the transport lock.
Transportation lock
With this metal eyelet,
you can secure the antenna
against stealing.
1.3 System components
• Campingman Portable Eco Multi-Sat
• Antenna cable (10 m)
• Bluetooth remote control
• User manual

2. Installation
04 ENGLISH
2.1 Satellite broadcasting
Direct Broadcast Service (DBS) satellites broadcast audio, video and data information from
satellites located 22.000 miles in space. A receiving station, such as the antenna, should
include a dish and satellite receiver to receive the signals and process them for use by the
consumer audio and video equipment. The system requires a clear view of the satellite to
maximize the signal reception.
Objects such as tall lighthouse, bridges and big ship that block this view will cause a loss
of signal. The signal will be quickly restored once the antenna has a clear line of sight
again. Heavy rain, cloud, snow or ice may also interfere with the signal reception quality.
If the satellite signal is lost due to blockage or severe weather condition, services from
the receiver will be lost (picture will freeze frame and may disappear). When the satellite
signal strength is again high enough, then the receiver will resume providing desired
programming services.
good reception signal bad reception signal
Note:
Please note that the Campingman Portable ECO Multi-Sat antenna checks the sig-
nal strength again after switching on your TV set or receiver.
If this has been changed by external influences, the antenna will start a new satellite
search in order to receive an optimal signal again.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Megasat Marine Radar manuals