Megasat Countryman GPS User manual

Bedienungsanleitung
Countryman GPS

Inhaltsverzeichnis
02 DEUTSCH
1. Einführung
1.1 Sicherheitshinweise..................................................................03
1.2 Kurzbeschreibung......................................................................03
1.3 Richtiger Einsatz und Betrieb..............................................03
1.4 Lieferumfang.................................................................................04
1.5 Bezeichnungen und Anschlüsse......................................05
2. Satellitenübertragung .................................................................06
3. Anschluss der Komponenten..................................................07
4. Inbetriebnahme und Bedienung
4.1 Vorbereitung..................................................................................08
4.2 Zurück zur Ausgangsposition und ausschalten......08
4.3 Auswahl des Satelliten............................................................09
4.4 Feinabstimmungsmodus......................................................09
4.5 Fehlermeldung ............................................................................10
4.6 Testmodus.......................................................................................10
5. Firmwareupdate ................................................................................11
6. Erweiterte Einstellungen............................................................12
7. Fehlerbehebung................................................................................13
8. Montageabmessungen................................................................14
9. Montage auf dem Dach ...............................................................15
10. Technische Daten...........................................................................18

03
1. Einführung
DEUTSCH
1.1 Sicherheitshinweise
1.2 Kurzbeschreibung
1.3 Richtiger Einsatz und Betrieb
Vorsicht: Unsachgemäße Handhabung kann zu schweren Schäden an die-
sem Gerät führen. Die Verantwortlichen können auch für daraus resultierende
weitere Schäden am Gerät verantwortlich gemacht werden.
Hinweis: Lesen Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig durch bevor Sie mit der
Installation beginnen. Falls Sie schon ähnliche Produkte installiert haben, muss
die Vorgehensweise mit diesem Produkt nicht übereinstimmen.
Diese Anleitung beschreibt die Funktionen und die Bedienung des Countryman GPS.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Systems kann nur durch die folgenden Anwei-
sungen sichergestellt werden. Ihr Countryman GPS ist ein intelligentes Satelliten-Emp-
fangssystem, das sich automatisch auf einen der voreingestellten Satelliten ausrichtet,
solange sich das System innerhalb der Ausleuchtzone dieses Satelliten befindet. Der
Countryman GPS benötigt nur wenig Platz, während das Antennengehäuse einen Satel-
liten sucht. Für den allgemeinen Betrieb, stellen Sie bitte sicher, dass das System immer
eine klare Sicht auf den Himmel hat. Wenn das Satellitensignal durch Hindernisse wie
Berge, Gebäude oder Bäume unterbrochen wird, wird das Gerät nicht funktionieren und
kein TV-Signal empfangen. Die ersten Seiten dieser Anleitung enthalten Informationen
über die Verwendung der allgemeinen Funktionen des Countryman GPS, gefolgt von
einer Erklärung aller Einstellmöglichkeiten. Die letzten Seiten der Anleitung beinhalten
verschiedene technische Aspekte des Countryman GPS.
Dieses Produkt wurde für den mobilen Einsatz und zur festen Montage auf Fahrzeugen
mit Höchstgeschwindigkeiten von 130 km/h konzipiert. Es wurde zur automatischen,
stationären Satellitensuche konstruiert. Die Stromversorgung des Systems wird durch
ein Standard-Bordnetz mit einer Nennspannung von 12 oder 24 Volt DC versorgt. Für
Anlagen, bei denen eine Haupt-Verbindung bereitgestellt wird, muss ein geeignetes 230
Volt AC auf 12 Volt DC-Netzteil verwendet werden. Verwenden des Gerätes für einen
anderen Zweck ist nicht gestattet.

1.4 Lieferumfang
1. Einführung
04 DEUTSCH
Countryman GPS
Steuergerät
Transportkoffer
Schraubenset
Basisplatte
Halterung
Dachdurchführung
Bedienungsanleitung
KFZ-Anschlusskabel
12m Koaxialkabel zum
Steuergerät (schwarz)
Kabelverschraubung
12m Koaxialkabel zum
Receiver (grau)
Basispolster
Inbusschlüssel
Manual

1.5 Bezeichnungen und Anschlüsse
1. Einführung
05DEUTSCH
Kunststoffgehäuse
Verriegelung LNB
Antenne
Neigung (Elevation)
Hauptkörper
Sockel
Befestigungsplatte
zum Receiver
zum Steuergerät
Home Statusanzeige GPS Statusanzeige
LCD Display
Verriegelung
NID Check LED
Fehler LED
OK / Einschalter /
Satellitenauswahl
Home / Mode /
Einstellungen / Tune
Halterung
Stromanschluss
zur Antenne
USB Anschluss

06 DEUTSCH
2. Satellitenübertragung
Direct Broadcast Service (DBS) strahlt Audio, Video und Daten über den Satelliten aus,
der sich in ca. 35.800km Höhe über der Erde befindet. Mit einer Empfangsstation wie die
Antenne und einem Satelliten Receiver werden die Signale vom Satelliten empfangen
und verarbeitet. Das System erfordert eine klare Sicht auf den Satelliten, um den Signa-
lempfang maximal auszunutzen.
Objekte wie Bäume, Brücken und große Häuser, die sich im Einfallswinkel des Satelliten
befinden, führen zu einem Verlust des Signals. Starker Regen, Wolken, Schnee oder Eis
kann die Empfangsqualität beeinträchtigen. Wenn das Satellitensignal durch schwere
Wetterbedingungen verloren geht, wird das laufende Programm des Receivers beendet
(das Bild wird einfrieren, bzw. verschwinden). Wenn die Witterungsverhältnisse wieder
einen guten Empfang ermöglichen, wird das TV Bild wieder hergestellt.
Schlechtes EmpfangssignalGutes Empfangssignal

07DEUTSCH
Satelliten Receiver
Koaxialkabel (grau)
Haupteinheit
KFZ Anschlusskabel oder Stromversorgung
Koaxialkabel (schwarz)
Fernseher
3. Anschluss der Komponenten
Benutzen Sie das schwarze Steuerkabel zwischen Bedienpult und der Antenne. Das
Bedienpult Kabel ähnelt dem Antennenkabel, aber man kann sie durch die Farbe und
Kennzeichnung unterscheiden.
Mobile Benutzung
Befestigen Sie die 4 Auflagen unter die Basisplatte.
7
ENGLISH GERMAN FRENCH SPANISH DUTCH
3. Operating Instruction
3-1. Connection Diagram
Use the black color controller cable to connect between the controller and
antenna.
The controller cable looks similar to the antenna cable but you can distinguish
them by the color and labeling.
Portable use
Attach 4 Base Pads to the bottom plate
Adaptor or Cigarette light adaptor
Receiver cable
(Grey color)
Controller cable
Controller
Controller
(Black color)
CONTROLLER
MAIN UNIT
RECEIVER
TV

08 DEUTSCH
4. Inbetriebnahme und Bedienung
4.1 Vorbereitung
4.2 Zurück zur Ausgangsposition und ausschalten
1. Wenn alle Kabel angeschlossen sind, drücken Sie die Taste POWER, um das Gerät ein-
zuschalten.
2. Die HOME LED leuchtet dauerhaft auf. Dies bedeutet, dass die Antenne bereit ist.
Wenn die Antenne nicht zurück in die Ausgangsposition gefahren ist, wird die HO-
ME-LED blinken, bis die Antenne ihre Ausgangsposition erreicht. Wenn das Gerät be-
reit ist, wird der standardmäßige Satellit „ASTRA1“ oder der zuletzt gewählte Satellit
auf dem LCD-Bildschirm des Controllers angezeigt. HINWEIS: Ausgangsposition be-
deutet, dass die Antenne vollständig umgeklappt und nach vorne gerichtet ist.
3. Die Kommunikations-LED leuchtet dauerhaft, wenn das Gerät eingeschaltet ist. (Die
LED zeigt an, dass die Antenne korrekt mit dem Steuergerät kommuniziert.)
4. Die GPS-LED blinkt während der Suche nach der aktuellen Position. Wenn die GPS-Po-
sition gefunden wurde, leuchtet die LED permanent.
5. Es wird empfohlen zu warten, bis die HOME & GPS-LEDs permanent aufleuchten, weil
dies dem Gerät erlaubt den gewählten Satelliten schneller und mit präziserer Ausrich-
tungsgenauigkeit zu finden.
6. Wenn die Suche beginnt, bevor die GPS-LED dauerhaft leuchtet, wird die GPS-LED
weiterhin blinken, auch wenn der Satellit bereits erfasst wurde. In diesem Fall kann
das Gerät die Schräglage nachstellen, wenn seine aktuelle Position bestätigt wurde.
1. Nach Gebrauch drücken Sie HOME Taste, um die Einheit wieder in die Ausgangspo-
sition zu bringen.
2. Um das Gerät vollständig auszuschalten, drücken und halten Sie die HOME und PO-
WER Taste für 5 Sekunden gedrückt.
3. Wenn Sie für längere Zeit an einem Ort bleiben, können Sie das Steuergerät ausschal-
ten um Strom zu sparen. Das Signal wird trotzdem vom Satelliten empfangen.

09DEUTSCH
4. Inbetriebnahme und Bedienung
4.3 Auswahl des Satelliten
1. Wählen Sie den Satelliten, den Sie empfangen möchten, indem Sie die Pfeiltasten auf
dem Steuergerät verwenden und bestätigen anschließend mit OK.
2. Die Netzwerk-ID (NID) Check-LED wird anfangen zu blinken und der Antennenstatus
zeigt„SUCHEN“ und anschließend„ÜBERPRÜFEN“ auf dem LCD-Display an.
3. Die NID Check-LED leuchtet dauerhaft sobald der Satellit gefunden wurde, anschlie-
ßend erscheint„SAT GEFUNDEN“ auf dem LCD-Display.
4. Wenn Sie den falschen Satelliten ausgewählt haben, wählen Sie den richtigen Sa-
tellitennamen mit den Pfeiltasten und drücken Sie die Taste OK zur Bestätigung des
neuen Satelliten.
4.4 Feinabstimmungsmodus
Der Feinabstimmungsmodus kann genutzt werden, wenn der gewählte Satellit gefun-
den wurde, aber die Signalstärke erhöht werden soll.
1. Drücken Sie TUNE zum Starten des Feinabstimmungsmodus.
2. Das erste TUNE steht für AZ (Azimut). Verändern Sie die Antennenposition mit den
Pfeiltasten, um eine neue Position zu finden die bessere Signalqualität bietet. Drücken
Sie anschließend OK. Der Signalpegel wird auf dem Controller (Q ___ ) oder auf dem
Satellitenempfänger angezeigt.
3. Wiederholen Sie den Vorgang zur Veränderung von EL (Elevation) und SK (Skew).
4. Zum Speichern der neuen Position des Satelliten und beenden, drücken Sie die
Schaltfläche TUNE. Die gespeicherte neue Position wird im Speicher abgelegt. Sobald
sich aber das Fahrzeug bewegt oder eine neue GPS-Position festgestellt wurde, wird
die gespeicherte Position zurückgesetzt.

4. Inbetriebnahme und Bedienung
10 DEUTSCH
4.5 Testmodus
WARNUNG!
Wenn Sie das Fahrzeug bewegen, muss sich
die Einheit wieder in der Ausgangsposition
befinden, um Beschädigungen zu vermeiden!
Der Testmodus kann initialisiert werden, wenn entweder eine Fehlermeldung angezeigt
wird oder sich die Antenne in der Ausgangsposition befindet.
1. Drücken Sie einmal MODE um zum Testmodus zu gelangen und anschließend OK.
2. Wechseln Sie mit den Pfeiltasten zu den verfügbaren Funktionen und drücken Sie
zur Auswahl OK.
3. Um das Menü zu verlassen drücken Sie die Taste MODE, anschließend kehrt das
Gerät in den vorherigen Status zurück.
4.4 Fehlermeldung
Die Fehler-LED leuchtet auf und die Details der Fehlermeldung werden auf dem LCD-Dis-
play anzeigt. Hier wird erläutert, ob es ein Problem mit dem Hauptgerät gibt.
1. Fehler Ausgangsposition
Falls die Antenne innerhalb der zulässigen Zeit nicht in die Ausgangsposition zu-
rückkehrt oder das System die Ausgangsposition nicht erkennt, obwohl die Antenne
sich wieder in Ausgangsposition befindet (der Begrenzungssensor ist defekt).
2. Fehler TUNER
Falls es keine Rückmeldung bei der Satellitensuche gibt, aufgrund eines defekten
Tuners oder falschen Einstellungen.
3. Bewegungsfehler
Wenn sich die Einheit nicht in die korrekte Position bewegen kann.
4. Störung in der Kommunikation
Wenn die Verbindung zwischen Einheit und Steuergerät für länger als 5 Sekunden
unterbrochen ist.

11DEUTSCH
5. Firmwareupdate
Steuergerät
USB Stick KFZ-Anschlusskabel
1. Kopieren Sie die neue Firmware in das Hauptverzeichnis des USB Sticks (ohne Un-
terordner). Der USB Stick muss als Dateisystem FAT32 formatiert sein und darf keine
anderen Daten enthalten! Die neueste Firmware finden Sie auf www.megasat.tv
2. Stellen Sie sicher, dass das Steuergerät ausgeschaltet ist und schließen den USB-Stick
an den USB-Anschluss des Steuergerätes an.
3. Drücken und halten Sie gleichzeitig die TUNE und POWER Taste.
4. Das Gerät schaltet sich ein und„USB angeschlossen, F/W-Upgrade-Modus“ wird auf
dem Display angezeigt.
5. Wenn„UPGRADE FINISHED„ angezeigt wird, ist die Aktualisierung abgeschlossen und
Sie können den USB-Stick entfernen.

12 DEUTSCH
6. Erweiterte Einstellungen
Ändern des Transponder (TP)-Modus
1. Drücken Sie 2x MODE, um in den TP-Modus zu gelangen und anschließend OK.
Hinweis: Zum Auswählen und Festlegen der Zahlen verwenden Sie die Pfeiltasten,
um die verfügbaren Optionen zu sehen. Die Zahlen ändern sich individuell mit dem
Cursor. Mit der Taste OK gelangen Sie zur nächsten Option. Diese Funktion wird nur
verwendet, wenn der Satellitenbetreiber alle seine Parameter ändert.
2. Wählen Sie den Satelliten der geändert werden soll
(z. B.„00 XXXX (Satellitenname) ~ 11 XXXX“ und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie die TP-Nummer unter„00~02“ und drücken Sie OK.
(Drei TPs sind für jeden Satelliten programmiert)
4. Wiederholen Sie das gleiche bei der Eingabe der Daten für FREQ (Frequenz)
und SYMBOL (Symbolrate).
5. Bitte wählen Sie die Art des Signals, DVB-S oder DVB-S2 und drücken Sie OK.
6. Wählen Sie die Polarisation VER (vertikal) oder HOR (horizontal) aus und drücken Sie OK.
7. Wählen Sie JA oder NEIN zum Speichern und / oder gehen Sie zurück zum ersten
Schritt der TP-Einstellung.
8. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Taste MODE. Anschließend kehrt das
Steuergerät zum vorherigen Zustand zurück.
9. Für ein manuelles Zurücksetzen der TP-Daten drücken Sie die Taste SET,
wählen Sie Ja und drücken OK. Das Steuergerät muss jetzt neugestartet werden,
damit der Reset beim nächsten Start angewendet wird.

13DEUTSCH
7. Fehlerbehebung
Es gibt verschiedene Ursachen, die die Empfangsqualität oder den Betrieb der Antenne
beeinflussen können. In den folgenden Abschnitten werden Probleme und Lösungen
aufgelistet.
1. Überprüfen Sie noch einmal alle Kabelverbindungen ordnungsgemäß.
2. Prüfen Sie, ob das Netzkabel beschädigt wurde.
3. Überprüfen Sie die Polarität der Batterie (+/-).
1. Wenn die Antenne nicht in die gewünschte Position fährt.
2. Wenn die Antenne untypische Geräuche macht.
1. Wenn das System nicht ordnungsgemäß verkabelt wurde, wird es nicht richtig
funktionieren. Kontaktieren Sie zur fachgerechten Installation der Antenne ggf.
Ihren örtlichen Händler zur Unterstützung.
1. Satellitensignale werden durch Bäume oder Gebäude blockiert oder beeinträchtigt.
Stellen Sie sicher, dass eine freie Sicht Richtung Satellit gewährleistet ist.
2. Überprüfen Sie das Bedienpult und machen Sie (wenn nötig) ein Software Update.
• Die Verbindung zwischen der Stromversorgung und dem Steuergerät
• Die Verbindung zwischen dem Steuergerät und der Antenne.
• Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
• Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wenn das Problem nicht beho-
ben wurde, kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
A. Keine Funktion beim Einschalten des Steuergerätes
B. Der ausgewählte Satellit kann nicht gefunden werden
C. Mechanische Probleme
D. Weitere Themen

14 DEUTSCH
8. Montageabmessungen
192mm
515mm
454mm 355mm
316mm
126mm
max. 426mm
max. 192mm
Fahrtrichtung
27,5cm
Drehpunkt
Max. Schwenkbereich
66cm
49,5cm
37,5cm
51,5cm

15DEUTSCH
9. Montage auf dem Dach
FRONT
1
3
2
4
1. Spezialkleber
2. Koaxialkabel (grau)
3. Inbusschlüssel
4. Halterung für Steuergerät
5. Koaxialkabel (schwarz)
6. Steuergerät
7. Klebeband
8. M6×15 (8), M4×16 (2), M4 × 20 (10)
9. Montageplatte
10. KFZ Anschlusskabel
11. Reiniger
12. Bohrmaschine
13. 2mm Bohrer, 15mm Bohrer
14. Kabelverschraubung
15. Dachdurchführung
3 Löcher
Fahrtrichtung
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass alle benötigten Teile und Werkzeuge bereit
liegen:
Reinigen Sie die Oberfläche gründlich mit einem
geeigneten Reiniger.
Bringen Sie in einem Abstand von ca. 5mm das
Klebeband rund um die Montageplatte an.
Platzieren Sie die Montageplatte an die gewünsch-
te Stelle auf dem Fahrzeugdach.
Legen Sie die Montageplatte bei Seite und tragen
Sie schlangenförmig den Spezialkleber auf.

16 DEUTSCH
9. Montage auf dem Dach
Platzieren Sie die Montageplatte auf den Kleber, und
bohren Sie 7 Löcher (2 mm) mit einer Bohrmaschine.
Drehen Sie die 7 M4x20 Schrauben ein.
Tragen Sie Kleber rund um die Kante der Monta-
geplatte auf.
Tragen Sie den Kleber auf den Löchern auf.
Tragen Sie erneut Kleber über die Schrauben auf.
Ziehen Sie die Klebspur mit dem Finger oder ei-
nem schrägen Gegenstand sauber.
5
9
7
11
6
10
8
12
Entfernen Sie das Klebeband und lassen den Kle-
ber gut austocknen.
Bereiten Sie die Antenne vor, um sie auf den Bolzen
zu platzieren.

17DEUTSCH
9. Montage auf dem Dach
Halten Sie den und die 8 M6×15 Schrauben bereit. Setzen Sie die Antenne auf die Montageplatte und
schrauben Sie diese fest an.
13
Legen Sie die Dachdurchführung ca. 30cm entfernt hinter der Antenne (in Richtung der Anschlüsse.)
Bringen Sie in einem Abstand von ca. 5mm das Klebeband rund um die Dachdurchführung an.
15
14
16 17
Bohren Sie ein mind. 15mm großes Loch in die
Mitte der Klebebandmarkierung.
Vergewissern Sie sich, dass das Loch groß genug
ist, um alle Kabel durchzuführen.

18 DEUTSCH
9. Montage auf dem Dach
18
19
20
22
21
23
Halten Sie die beiden Koaxialkabel (grau/schwarz) sowie die Dachdurchführung und die Kabelverschraubung
bereit.
Verlegen Sie die Kabel wie auf dem Bild zu sehen.
Platzieren Sie die Dachdurchführung und bohren
Sie die Löcher mit einem 2mm Bohrer.
Verschrauben Sie die Dachdurchführung mit den
M4x 20 Schrauben.
Tragen Sie Kleber rund um die Kante der Dach-
durchführung auf.
Ziehen Sie die Klebspur mit dem Finger oder ei-
nem schrägen Gegenstand sauber.

19DEUTSCH
9. Montage auf dem Dach
Vergewissern Sie sich, das die Stromversorgung rich-
tig an Ihrem Fahrzeug angeschlossen ist.
Verbinden Sie die Leitungen (Stromversorgung und
Antenne) mit dem Steuergerät.
Zur Montage der Halterung des Steuergerätes be-
nötigen Sie die 2 M4x 16 Schrauben.
Hängen Sie das Steuergerät in die Halterung.
24
26
25
27

20 DEUTSCH
10. Technische Daten
Allgemeine Daten
LNB Ausgang 1
LNB Eingangsfrequenz 10.7 ~ 12.75 GHz
LNB Ausgangsfrequenz 950 ~ 2.150 MHz
Polarisation horizontal / vertikal
Antennengewinn 33.7dBi @ 12.7GHz
Min EIRP 50dBW
Winkelbereich Skew -45° ~ +45°
Winkelbereich Elevation 15° ~ 90°
Winkelbereich Azimut 360°
Ausrichtungszeit ca. 1-2 Minuten
Betriebstemperatur -30°C bis +60°C
Spannungsversorgung 12 ~ 24 Volt
Stromverbrauch max. 30 Watt (im Suchvorgang)
Abmessungen (L/B/H) 515 × 355 × 192 mm
Gewicht 10.1 kg
Vorprogrammierte Satelliten
Astra 1 (19,2° Ost)
Astra 2 (28,2° Ost)
Astra 3 (23,5° Ost)
Astra 4 (4,8° Ost)
Hotbird (13° Ost)
Thor (0,8° West)
Eutelsat 5 West A (5° West)
Eutelsat 9A (9° Ost)
Hinweis:
Gewicht und Abmessungen sind nicht die absolut exakten Werte.
Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung jederzeit geändert werden.
Other manuals for Countryman GPS
2
Table of contents
Languages:
Other Megasat Marine Radar manuals