Megasat HD 760 User manual

Bedienungsanleitung
HD 760

Inhaltsverzeichnis
02 03
Sicherheitshinweise
DEUTSCH DEUTSCH
Sicherheitshinweise........................................................................................................... 03
1. Referenz
1.1 Allgemeine Merkmale.............................................................................................. 04
1.2 Lieferumfang.................................................................................................................. 04
2. Bezeichnungen und Tastenbelegung
2.1 Vorderseite....................................................................................................................... 05
2.2 Rückseite........................................................................................................................... 05
2.3 Fernbedienung............................................................................................................. 06
3. Anschließen des Receivers
3.1 Anschließen des Receivers.................................................................................... 07
4. Erstinstallation..................................................................................................................... 08
5. Hauptmenü
5.1 Programm........................................................................................................................ 10
5.2 Bild........................................................................................................................................ 11
5.3 Installation ....................................................................................................................... 12
5.4 Uhrzeit................................................................................................................................ 12
5.5 Option ................................................................................................................................ 12
5.6 System................................................................................................................................ 13
5.7 USB ....................................................................................................................................... 14
6. Zusätzliche Information
5.1 Fehlerbehebung.......................................................................................................... 16
5.2 Konformitätserklärung............................................................................................. 16
5.3 Technische Daten........................................................................................................ 17
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes.
Bei falscher oder unsachgemäßer Handhabung erlischt der Gewährleistungsanspruch.
Netzanschluss: Vorder InbetriebnahmeüberprüfenSie bittedierichtige Betriebs-
spannung Ihres Stromanschlusses. Die Betriebsspannung des
Gerätes beträgt AC 100~240V, 50/60Hz.
Überlastung: Überlasten Sie nicht dieWandsteckdose, dasVerlängerungskabel
oder den Adapter. Verwenden Sie kein beschädigtes Netzkabel
oder fassen es mit einer nassen Hand an, da dies zu elektrischen
Schlägen führen kann.
Flüssigkeit: Das Gerät darf keinem Tropf-, Spritzwasser oder sonstigen Flüs-
sigkeiten ausgesetzt werden.
Belüftung: Halten Sie die Lüftungsschlitze an der Oberseite des Gerätes frei,
um eine ausreichende Luftzirkulation im Gerät zu ermöglichen.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Teppiche oder weichen Möbeln.
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder
anderen Wärmequellen, wie z.B. einer Heizung aus. Stellen Sie
keine anderen elektrichen Geräte auf die Obereite des Gerätes.
Erstickungsgefahr: LassenSieKindernichtmitFolienoderanderenVerpackungsteilen
spielen, es besteht Erstickungsgefahr.
Reinigung: Stecken Sie das Gerät aus der Steckdose, bevor Sie es reinigen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch oder einem
milden Spülmittel (keine Lösungsmittel).
Anschluss: Trennen Sie den Receiver vom Stromnetz, wenn Sie ihn an das
LNB anschließen um mögliche Schäden zu vermeiden.
Standort: Stellen Sie das Gerät nicht ins Freie um um Schäden durch Blitz,
Regen oder Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Önen des Gerätes: Entfernen Sie nicht das Gehäuse, um das Risiko eines Strom-
schlags zu vermeiden. Kontaktieren Sie qualifiziertes und lizen-
ziertes Service-Personal, um das Gerät zu reparieren, oder
kontaktieren Sie Ihren Händler.

1.1 Allgemeine Merkmale 2.1 Vorderseite
2.2 Rückseite
1.2 Lieferumfang
1. Referenz 2. Bezeichnungen und Tastenbelegung
• 5.000 Kanäle für TV- und Radioprogramme
• Medienbrowser (USB 2.0)
• DVB-S2/S-kompatibel
• HDMI-Ausgang (576p, 720p, 1080i)
• Kanalsperre
• Sendungsinformationen aktuell/nächste (7-Tage-EPG)
• Kindersicherung für Menü
• Signalstärke-Balkenanzeige für Transponder
• Teletextunterstützung
• Empfangsbereich im Ku-Band: 10.7 – 12.7 GHz
• LNB-Steuerung: Horizontal-/Vertikal, Umschaltung 0-22 kHz,
Toneburst A/B-Umschaltung zur Antennenauswahl, DiSEqC 1.2
• Wählbare Satelliteneinstellungen (ASTRA, HOTBIRD, TURKSAT 2A/3A etc.)
• Anzeige der Signalstärke und -qualität zur Antenneneinstellung
• Verschiedene Optionen zur Kanalsuche
• Automatische Satellitensuche für voreingestellte Transponder
• Transpondersuche / Netzwerksuche
• Automatische Suche nach neu hinzugefügten Transpondern
• Suchoption FTA (Free-to-Air) für Satellitensuche und Automatische Suche
• Auto-FEC-Suche (Vorwärts-Fehlerkorrektur)
• Automatische PID-Korrektur (außer benutzerdefinierte PIDs)
• Digitaldecoder-Eigenschaften:
• Videoausgabe: PAL
• 32-bit Farb-OSD, 720x576 Pixel für PAL
• Systemumschaltung (TV/RADIO)
• Speicherung des zuletzt gesehenen Kanals
• LNB-Kurzschluss- und Überlastschutz
• IR-Fernbedienung
• Megasat HD 760
• Fernbedienung
• Batterien
• Bedienungsanleitung
04 05DEUTSCH DEUTSCH
Infrarotempfänger
LNB Eingang
LNB Ausgang HDMI
USB Scart S/PDIF Audio
Betriebs-LEDs

Bereich 1
POWER Ein-/Ausschalten des Gerätes (Standby)
MUTE Stummschalten des Tones
FAV um in die Favoritenliste zu gelangen
Ohne Funktion
TV/Radio Umschalten zwischen TV- und Radioempfang
Nummernblock (0~9) Programmwechsel / Zifferneingabe
Ohne Funktion
LIB Ohne Funktion
Bereich 2
V +/- Lautstärke regeln
P +/- Wechselt TV/Radio Programme (hoch/runter)
Ohne Funktion
EPG Zeigt das EPG (Elektronische Programmzeitschrift)
INFO Zeigt Informationen des aktuellen Programms
EXIT Verlässt das aktuelle Menü
MENU Um in das Hauptmenü zu gelangen
BACK Einen Schritt zurück
Navigationstasten (Auf/Ab/Links/Rechts)
OK Bestätigung der aktuellen Auswahl / Öffnen der Programmliste
Bereich 3
lOhne Funktion
uStart
nStop
tt Rückwärts spulen
||
Pause
uu Vorwärts spulen
TEXT Öffnet den Teletext
SUBT. Untertitelanzeige
AUDIO Audiosprachauswahl
OPT Ohne Funktion
ROT Funktionstaste
GRÜN Funktionstaste
GELB Funktionstaste
BLAU Funktionstaste
2. Bezeichnungen und Tastenbelegung
06 07
2.4 Fernbedienung
DEUTSCH DEUTSCH
3. Anschließen des Receivers
3.1 Anschließen des Receivers
HDMI Kabel Scart (optional)
Koaxialkabel
1. Verbinden Sie das Koaxialkabel mit dem LNB.
(Sie können ein LNB direkt an LNB IN anschließen,
oder mehrere LNBs über einem DiSEqC Schalter
oder Multischalter.
2. Verbinden Sie das HDMI Kabel mit Ihrem Fernseher.
3. Achten Sie darauf, das an Ihrem Fernseher der
entsprechende Eingangskanal ausgewählt ist (z.B. HDMI 1).
1
2
3

08 09DEUTSCH DEUTSCH
4. Erstinstallation 4. Erstinstallation
Wenn der Receiver aus dem Standby-
modus eingeschaltet wird und kein Ka-
nal in der Datenbank gespeichert ist, er-
scheint folgendes Menüfenster auf dem
Bildschirm. Es wird u.a. nach der Menü-
sprache (OSD) und dem Land gefragt.
Wählen Sie die „Vorprogrammierte Liste“
aus, um eine voreingestellte Senderliste zu
laden. Verlassen Sie das Hinweisfenster mit
EXIT. Wenn Sie selbst nach Programmen
suchen wollen, wählen Sie„Installation“.
Unicable:
Bei Verwendung einer Unicable Anlage muss der LNB Typ auf Unicable eingestellt wer-
den. Mit den tuTasten können Sie den LNB-Typ ändern und Unicable A auswählen.
Drücken Sie anschließend die OK Taste um in die Konfiguration zu gelangen.
Motor:
Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn Sie eine motorbetriebene Antenne verwenden.
Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Motoreinstellung nach Ihren Bedürfnissen.
Die verfügbaren Optionen können je nach Motortyp variieren. Wenn Sie alle Einstellun-
gen getätigt haben, drücken Sie EXIT, um zur Satellitenauswahl zurückzukehren.
Programme suchen:
Drücken Sie die BLAUE Taste um mit den
ausgewählten Satelliten nach Program-
men zu suchen. Anschließend erscheint
ein Hinweisfenster um die Suche anzu-
passen. In der Regel verwendet man
„Blind Scan“ um alle Programme zu fin-
den. Wählen Sie bei „Verschlüsselt“, ob
Sie nur freie oder auch verschlüsselte
Sender suchen möchten. Bestätigen Sie
mit der OK Taste.
Die Suche kann einige Zeit in Anspruch
nehmen. Den Verlauf sehen Sie am un-
teren Bildschirmrand.
Sie können den gewünschten Satelliten
von der linken Seite des Menüs auswäh-
len. Um eine Mehrfachsuche zu starten,
können Sie durch Drücken der OK-Taste
mehrere Satelliten auswählen. Bitte stel-
len Sie für jeden Satelliten den korrek-
ten Parameter auf der rechten Seite des
Menüs ein. Die Signalqualität wird nach
korrekter Auswahl angezeigt.
Lib: Transponder-Liste anzeigen.
OK: Auswahl bestätigen.
Grün: Bearbeiten des ausgewählten Satelliten.
Blau: Kanalsuche für ausgewählten Satelliten.
Verlassen: Verlassen des Schüssel-Einstellungen Menüs.
Rot: Einen Satelliten hinzufügen.
Gelb: Löschen des Satelliten von der Satelliten-Liste.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Antenne angeschlossen ist, bevor Sie den
Receiver für die Erstinstallation einschalten.
Hinweis: Sie können die Taste EXIT
drücken um den Vorgang abzubre-
chen oder MENU, um die Installati-
on zu überspringen.

Drücken Sie die MENÜ Taste, um in das Hauptmenü zu gelangen. Durch Benutzen der
Navigationstasten auf der Fernbedienung, können Sie sich zwischen den einzelnen Me-
nüs bewegen. Mit der OK Taste können Sie Eingaben bestätigen oder Sie gelangen in ein
Untermenü. Mit EXIT gelangen Sie immer zum vorherigen Menü zurück.
Folgende Untermenüs stehen im Hauptmenü zur Verfügung:
• Programm
• Bild
• Installation
• Uhrzeit
• Option
• System
• USB
10 11DEUTSCH DEUTSCH
5. Hauptmenü 5. Hauptmenü
5.1 Programm 5.2 Bild
Programme bearbeiten
Wählen Sie die Option „Programm bearbeiten“ aus und bestätigen Sie mit OK. Navigie-
ren Sie anschließend zu einem Kanal, der bearbeitet werden soll.
ROTE Taste: Markieren Sie ein Programm mit der ROTEN Taste und navigieren Sie zu
einer gewünschten Position. Drücken Sie OK um das Programm an
diese Stelle zu verschieben.
GRÜNE Taste: Markieren Sie ein Programm mit der GRÜNEN Taste. Nun wird dieses
Programm zukünftig beim Durchblättern der Senderliste übersprungen.
GELBE Taste: Markieren Sie ein Programm mit der GELBEN Taste. Wenn Sie zukünftig
auf dieses Programm schalten wird eine Passwortabfrage erfolgen, um
z.B. Kindern das Programm nicht zugänglich zu machen.
BLAUE Taste: Markieren Sie ein Programm mit der BLAUEN Taste um das Programm zu
löschen. Sie werden darauf hingewiesen, ob Sie es wirklich löschen
wollen. Bestätigen Sie mit OK oder mit EXIT um abzubrechen.
FAV Taste: Markieren Sie ein Programm mit der FAV Taste, um es in die
Favoritenliste mit aufzunehmen.
INFO Taste (i): Drücken Sie die INFO Taste um ein Programm umzubenennen. Nutzen
Sie zur Eingabe der Buchstaben das Nummernfeld auf dem Bildschirm.
Hinweis: Drücken Sie die uTaste um Radiosender auf die gleiche Weise zu bearbeiten.
Bildverhältnis
Wählen Sie das Bildseitenverhältnis entsprechend Ihres Fernsehers aus. In der Regel ist
„AUTO“ die Standardeinstellung.
Auösung
Wählen Sie die Auflösung, die auch Ihr Fernseher wiedergeben kann. Sollten Sie einen
Full HD Fernseher besitzen, wählen Sie z.B. 1080p (50Hz). Bei TV-Geräten mit einer nor-
malen HD Auflösung wählen Sie 720p.
TV-Format
Wählen Sie hier zwischen PAL und NTSC. Europäische TV-Geräte nutzen in der Regel den
PAL Standard.
Video Ausgang
Wählen Sie hier zwischen RGB und CVBS.
EGP
Hier sehen Sie die aktuelle Programminformationen der
einzelnen Sender. Nutzen Sie die tuTasten um einen
Sender auszuwählen. Mit den pq Tasten können Sie
zwischen den jeweiligen Sendungen blättern. Weitere
Informationen einer Sendung finden Sie auf der rechten
Bildschirmseite.
Sortieren
Hier können Sie die Senderliste beliebif sortieren. Zur Auswahl stehen:
• Standard
• nach verschlüsselten Programmen
• Nach Frequenz
• Durch Service-Namen
Hinweis:
Das Standard Passwort
für den Menüzugang
ist: 000000
Hinweis:
Das EPG erreichen Sie
auch, wenn Sie die EPG
Taste auf der Fernbe-
dienung drücken.

12 13DEUTSCH DEUTSCH
5. Hauptmenü 5. Hauptmenü
5.3 Installation
SAT-Spiegel / LNB Einstellungen
Hier können Sie nachträglich die Einstellungen anpassen, die für Ihre SAT-Anlage, bzw.
für das LNB nötig sind. Die Vorgehensweise entnehmen Sie ab Seite 8.
Einstellung laden
Von USB laden: Hier können Sie zuvor gespeicherte Daten von einem USB Stick laden.
Auf USB kopieren: Kopieren Sie Ihre Einstellungen, die Sie am Receiver vorgenommen
haben, auf einem USB Stick. Falls der Receiver in den Werkszustand
zurückgesetzt wird, können Sie Daten problemlos wieder geladen
werden.
Zeit-Oset
Wählen Sie zwischen „Auto“ und „Handbuch“. Bei „Auto“ werden die Zeiteinstellungen
automatisch über Satellit auf die genaue Uhrzeit eingestellt. Bei „Handbuch“ kann die
Zeit und das Datum manuell vorgenommen werden.
Schlaf
Wählen Sie hier die Zeit, nachdem sich der Receiver in den Standby-Modus schaltet,
wenn keine Bedienung am Gerät erfolgt. Wählen Sie AUS, oder die Zeit zwischen einer
und 12 Stunden.
OSD Sprache
Wählen Sie die Sprache des Bildschirmmenüs.
Untertitelsprache
Wählen Sie die Sprache des Untertitels. Der Untertitel wird nur angezeigt, wenn der je-
weilige Sender diesen auch zur Verfügung stellt.
Kindersicherung
Einige Sender bieten eine Altersbegrenzung an. Wenn Sie hier eine Altersbeschränkung
angeben, muss zukünftig ein Passwort eingegeben werden, wenn Sie auf eine Sendung
mit dieser Begrenzung schalten. Wählen Sie zwischen AUS, oder 4 bis 18 Jahre.
Passwort einstellen
Hier können Sie ein neues Passwort vergeben. Zuerst muss das aktuelle Passwort einge-
geben werden. Im Auslieferungszustand ist es: 000000. Anschließend kann ein neues an-
gelegt werden. Vergeben Sie ein 6-stelliges Passwort und wiederholen Sie die Eingabe.
Werkseinstellung wiederherstellen
Hier wird der Receiver in den Auslieferungszustand gesetzt. Nach der Bestätigung er-
scheint eine Passwortabfrage. Geben Sie das Passwort ein und bestätigen Sie mit OK um
den Receiver zurückzusetzen. Drücken Sie EXIT um den Vorgang abzubrechen.
Information
Hier werden Informationen zum Hard- und Softwarestand des Receivers angezeigt.
Softwareaktualisierung
Um eine neue Firmware aufzuspielen wählen Sie USB-Aktualisierung, wenn Sie die ak-
tuelle Firmware auf einem USB Stick haben. Wählen Sie OAD, wenn das Update über
Satellit erfolgen soll. Das Update über Satellit kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Audiosprache
Wählen Sie die Sprache der Audiospur. Einige Sender bieten eine Sendung in zwei Spra-
chen an (z.B. deutsch und englisch). Wählen Sie hier die Hauptsprache.
Digital Audio
Wählen Sie hier den Tonausgang aus (Aus, PCM, RAW (HDMI ein), RAW).
5.4 Uhrzeit
5.5 Option
5.6 System

14 15DEUTSCH DEUTSCH
5. Hauptmenü 5. Hauptmenü
5.7 USB
In diesem Menüpunkt können Sie Musik, Fotos oder Videos von einem USB Speicherme-
dium abspielen.
Multimedia
Im Menüpunkt Multimedia wählen Sie entweder Musik, Foto oder Film. Je nachdem was
Sie sehen oder hören wollen.
Musik: Zeigt nur Musiktitel im Verzeichnis an (z.B. mp3). Wählen Sie einen Musiktitel
mit OK aus um die Wiedergabe zu starten. Drücken Sie die GELBE Taste, um
den Wiedergabemodus zu ändern. Der Modus wird am oberen
Bildschirmrand angezeigt. Wählen Sie zwischen„Einen Titel wiederholen“,
„alle Titel im Ordner wiederholen“ oder„Zufällige Titelwiedergabe“.
Foto: Zeigt nur Fotos im Verzeichnis an (z.B. jpg). Wählen Sie ein Foto mit OK aus,
um es im Vorschaufenster anzeigen zu lassen. Durch nochmaliges Drücken
der OK Taste wird das Bild im Vollbildmodus angezeigt. Mit EXIT gelangen
Sie zurück zur Übersicht.
Mit der PLAY Taste starten Sie eine Diashow mit allen Fotos, die sich in
diesem Fotoordner befinden. Die Diashow-Einstellungen können auch
angepasst werden.
Film: Zeigt nur Videos im Verzeichnis an (z.B. mp4). Wählen Sie ein Video mit OK
aus, um es im Vorschaufenster anzeigen zu lassen. Durch Drücken der
ROTEN Taste wechseln Sie zwischen der Vorschau und der Vollbildansicht.
Foto kongurieren
Diashow-Zeit: Stellen Sie hier die Zeit ein, bis das nächste Foto gezeigt werden soll.
Diashow-Modus: Wählen Sie„zufällig“ oder zwischen 0-59 um die Übergänge
zwischen den Fotos festzulegen.
Bildverhältnis: Wählen Sie zwischen Bildverhältnis behalten oder verwerfen.
Bei„verwerfen“ wird das Bildseitenverhältnis des TV-Formates
angepasst. Wird z.B. ein 4:3 Foto auf einem 16:9 Fernseher
angezeigt, wird es in die Breite gestreckt.
Film kongurieren
Spezifische Untertitel: Wählen Sie zwischen klein, normal und groß.
Untertitel BG: Wählen Sie zwischen Transparent, Grau, GelbGrün oder Weiß.
Untertitel Schriftfarbe: Wählen Sie zwischen weiß, schwarz, rot, blau oder grün.
Format
Hier können Sie das USB Speichermedium formatieren. Wählen Sie zwischen FAT32 und
NTFS. Bei FAT32 werden nur Dateien mit einer Größe von max. 2 GB erkannt. Drücken
Sie OK um die Formatierung zu starten. Bestätigen Sie nochmals mit OK um wirklich die
Formatierung zu starten, oder EXIT um abzubrechen.
Hinweis:
Bei der Formatierung werden alle
Daten werden unwiderruflich vom
Datenträger gelöscht!

16 17DEUTSCH DEUTSCH
6. Zusätzliche Informationen 6. Zusätzliche Informationen
6.1 Fehlerbehebungen 6.3 Technische Daten
6.2 Konformitätserklärung
Problem Mögliche Ursachen Was müssen Sie tun?
Die LED-Anzeige leuchtet nicht Netzteil ist nicht angeschlossen. Prüfen Sie, ob das Netzkabel mit
einer Netzsteckdose verbunden ist.
Kein Bild oder Ton Kein Signal oder Signal zu
schwach.
Überprüfen Sie die Antennen-
und Videoanschlüsse (Scart).
Änderungen in den Einstellun-
gen noch nicht in Kraft getreten.
Der Receiver wurde vom Netz
getrennt und vorher nicht in
Bereitschaft geschaltet.
Stellen Sie sicher, dass der Recei-
ver im Standby-Modus ist, bevor
Sie ihn vom Stromnetz trennen.
Die Fernbedienung funktioniert
nicht.
• Die digitale Set-Top-Box ist im
Standby-Modus.
• Fernbedienung befindet sich
außerhalb der Reichweite.
• Batterien sind leer.
• Drücken Sie die Taste Standby.
• Stellen Sie sicher, dass die
Fernbedienung innerhalb der
Reichweite liegt und nichts den
Signalweg blockiert.
• Ersetzen Sie beide Batterien
durch neue.
Hiermit wird die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien/Normen bestätigt:
Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG
EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006
EN 55020: 2007
EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009
EN 61000-3-3:2008
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
EN 60065: 2002 + A1: 2006 + A11: 2008
Allgemeine Eigenschaften
Anschlusswerte 220-240 V~ 50 Hz
Eingangsfrequenz 950 - 2150 MHz
Maximale Leistungsaufnahme 20 Watt
Betriebstemperatur 5 ºC bis +40 ºC
Lagerungstemperatur -20 ºC bis +70 ºC
Feuchtigkeit 25 bis 75 % relative Luftfeuchtigkeit
Abmessungen 240 x 140 x 35mm
Gewicht ca. 1000 g
Hardwarekonguration
Hauptprozessor MSD7816
Flash-Speicher 4 MB
DDR-RAM 64 MB
Digitalsystem
DVB-S / S2 MPEG2, MPEG4
Demodulation
QPSK-Raten 1/2, 3/5, 2/3, 3/4, 4/5, 5/6, 8/9, 9/10
8PSK-Raten 3/5, 2/3, 3/4, 5/6, 8/9, 9/10
DVB-S 1–45 MBaud
DVB-S2 5–30 MBaud
Video
Video MP @ ML, PAL, 4:3/16:9
MPEG4 AVC/H.264 HP@L4 Videodecoder
Prole
MPEG-4 H.264/AVC HP@L 4.0, MP@L 4.0 (HD)
H.264/AVC MP@L 3 .2, HP@L 3 .2 (SD)
MPEG-2 MP@HL, MP@ML (SD)
Audio
MPEG1 Layer 1 und 2
Samplingfrequenz 32 kHz, 44.1 kHz oder 48 kHz.
Tuner
1 x RF In IEC-Typ Steckbuchse (75 Ohm)
1 x RF Out (Durchschleifung) IEC-Typ, Stecker (75 Ohm)
AV und Dateneingang / -ausgang
Scart TV-Scart
RGB-Videoausgang TV-Scart
Analoger Audioausgan TV-Scart
Digitaler Audioausgang Optischer Ausgang

Stand: v1.0 Februar 2015 // Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
user manual
HD 760

Content
02 03
Safety instructions
ENGLISH ENGLISH
Safety instructions .............................................................................................................. 03
1. Referenz
1.1 General features........................................................................................................... 04
1.2 Delivery.............................................................................................................................. 04
2. Names and key assignment
2.1 Front view ........................................................................................................................ 05
2.2 Rear view .......................................................................................................................... 05
2.3 Remote Control............................................................................................................ 06
3. Connecting the set-top box
3.1 Connecting the set-top box................................................................................. 07
4. First Installation.................................................................................................................. 08
5. Main Menu
5.1 Programm........................................................................................................................ 10
5.2 Pictures............................................................................................................................... 11
5.3 Installation ....................................................................................................................... 12
5.4 Time ..................................................................................................................................... 12
5.5 Option ................................................................................................................................ 12
5.6 System................................................................................................................................ 13
5.7 USB ....................................................................................................................................... 14
6. Additional Information
5.1 Troubleshooting........................................................................................................... 16
5.2 Declaration of Conformity..................................................................................... 16
5.3 Specifications................................................................................................................. 17
Please read the manual thoroughly before operating the equipment. In case of incorrect
or improper handling, the warranty becomes void.
Power supply: Before start please check the correct operation voltage of the
power point. The operating voltage of this device is AC 100 ~
240V, 50/60Hz.
Overload: Do not overload a wall outlet, extension cord or adapter, neither
use damaged power cord or touch it with wet hand as this may
result in electric shock.
Liquid: The device shall not be exposed to dripping or splashing water,
and that no objects filled with liquids, such as base, shall be
placed on the apparatus.
Ventilation: Keep the slots on top of the receiver uncover to allow sufficient
airflow to the unit. Do not put the receiver on soft furnishings or
carpets. Do not expose the receiver to direct light or do not
place it near a heater or in humid conditions. Do not stack other
electronic equipments on top of the receiver.
Risk of ssuocation: Do not let children play with films or other packaging
components, there is a risk of suffocation.
Cleaning: Plug out the receiver from the wall outlet before cleaning. Clean
the receiver by a soft cloth or mild solution of washing-up liquid
(no solvents).
Connection: Disconnect the receiver from the mains when you connect it to
satellite LNB or disconnect it from LNB. Failure would possibly
cause damage to the LNB.
Location: Put the receiver indoor in order to avoid lightening, raining or
sunlight.
Uncover: Do not remove the cover, to reduce the risk of electric shock.
Contact qualified and licensed service personnel to repair the
receiver, or contact your dealer.

1.1 General features 2.1 Front view
2.2 Rear view
1.2 Delivery
1. Referenz 2. Names and key assignment
• 5.000 channels of TV and radio programs
• Media Browser (USB 2.0)
• DVB-S2 / S-compatible
• HDMI output (576p, 720p, 1080i)
• Channel Lock
• Program information current / next (7 days EPG)
• Parental control for menu
• Signal strength bar display for transponder
• Teletext support
• Lobby in the Ku-band: 10.7 - 12.7 GHz
• LNB control: horizontal / vertical, switching 0-22 kHz,
• Tone burst A / B switching for antenna selection, DiSEqC 1.2
• Selectable satellites settings (ASTRA, HOTBIRD, TURKSAT 2A / 3A etc.)
• Display of signal strength and quality of your antenna settings
• Various options for channel search
• Automatic Satellite search for preset transponders
• Transponder Scan / Network Search
• Automatic search for newly added transponders
• Search option FTA (free-to-air) satellite search and automatic search
• Auto-FEC search (forward error correction)
• Automatic PID correction (except custom PIDs)
• Digital Decoder Properties:
• Video Format: PAL
• 32-bit color OSD, 720x576 pixels for PAL
• System switchover (TV / RADIO)
• Storage of the last viewed channel
• LNB short-circuit and overload protection
• IR remote control
• Megasat HD 760
• Remote control
• Batteries
• User manual
04 05ENGLISH ENGLISH
Infrared receiver
LNB input
LNB output HDMI
USB Scart S/PDIF Audio
Operating-LEDs

2. Names and key assignment
06 07
2.4 Remote control
ENGLISH ENGLISH
3. Connecting the set-top box
3.1 Connecting the set-top box
HDMI cable Scart (optional)
Coax cable
1. Connect the coaxial cable to the LNB.
(You can connect an LNB directly to the LNB IN,
or more LNBs through a DiSEqC switch or multiswitch.
2. Connect the HDMI or Scart cable with your TV.
3. Make sure that on your TV is selected corresponding
to the input channel (for example, HDMI 1).
Zone 1
POWER Turn on / off the unit (standby)
MUTE Muting the sound
FAV Enter the favorite lists
No function
TV/Radio Switches between TV and radio reception
Nummernblock (0~9) Program change / Enter numbers
No function
LIB No function
Zone 2
V +/- Volume control
P +/- Switches TV / radio programs (up / down)
No function
EPG Displays the EPG (Electronic Program Guide)
INFO Displays information about the current program
EXIT Exits the current menu
MENU Enter the main menu
BACK One step back
Navigation keys (Up / Down / Left / Right)
OK Confirm the current selection / open the program list
Zone 3
lNo function
uStart
nStop
tt Fast reverse
||
Pause
uu Fast forward
TEXT Teletext
SUBT. Subtitle
AUDIO Audio Language selection
OPT No function
ROT Function key
GRÜN Function key
GELB Function key
BLAU Function key
1
2
3

08 09ENGLISH ENGLISH
4. First installation 4. First installation
When the set-top box is turned on from
standby mode and no channel is stored
in the database, the following menu
window appears on the screen. It is as-
ked, among other things, according to
the menu language (OSD) and the land.
Select the „Preset List“ to load a preset list.
Leave the message window to exit. If you
want to manually search for programs,
select„Installation“.
Unicable:
When using a unicable system, the LNB type must be set to Unicable. Use the tubut-
tons to change the LNB type and select Unicable A. Then press the OK button to access
the configuration.
Motor:
Select this antenna type, if you use a motorized antenna. Configure the settings for the
engine settings according to your needs. The available options may vary depending on
the engine type. If you have made all the settings, press EXIT to return to the satellite
selection.
Search programms:
Press the BLUE button to search the
selected satellite for programs. Then,
a message box appears adapt your se-
arch. Usually used to find „Blind Scan“
to all programs. Go to„Encrypted“ if you
want to search only for free or encrypted
channels. Confirm with the OK button.
The search can take some time. The
course you will see at the bottom of the
screen.
You can select the desired satellite from
the left side of the menu. To start mul-
tiple search, you can select by pressing
the OK key to select multiple satellites.
Please set the correct parameters on the
right side of the menu for each satellite.
The signal quality is displayed after cor-
rect selection.
Lib: Show transponder list.
OK: Confirm selection.
Green: Edit the selected satellite.
Blue: Channel search for selected satellite.
Exit: Exit the bowl settings menu.
Red: Add a satellite.
Yellow: Delete the satellite from the satellite list.
Important: Make sure that the antenna is connected before you turn on the set-
top box for initial installation.
Note: You can press EXIT to cancel
or MENU to skip the installation.

Press the MENU button to enter the main menu. By using navigation buttons on the re-
mote control, you can move between the various menus. Press the OK button to confirm
input or enter a submenu. Press EXIT to always go back to the previous menu.
The following submenus are in the main menu:
• Program
• Picture
• Installation
• Time
• Option
• System
• USB
10 11ENGLISH ENGLISH
5. Main Menu 5. Main Menu
5.1 Program 5.2 Picture
Edit programs
Select„Edit program“ and confirm with OK. Then navigate to a channel you want to edit.
RED button: Select a program by using the RED button and navigate to a desired
position. Press OK to move the program to that place.
GREEN button: Select a program with the GREEN button. Now, this program in future
will be skipped when browsing through the channel list.
YELLOW button: Select a program with the YELLOW button. If you are switch to that
program in the future a password is required.
BLUE button: Select a program with the BLUE key to delete it. You will be prompted
whether you want to delete it really. Confirm with OK or to cancel with EXIT.
FAV: Select a program with the FAV button to playce it in favorites list.
INFO (i) button: Press the INFO button to rename a program. Use the the letters on
the numeric keypad on the screen.
Note: Press the ubutton to edit radio stations in the same way.
Image ratio
Select the aspect ratio according to your TV. In general, the„AUTO“ by default.
Resolution
Select the resolution that can also play back your TV. If you have a Full HD television, for
example, select 1080p (50Hz). On TV sets with a normal HD resolution select 720p.
TV-Format
Choose between PAL and NTSC. European TVs generally use the PAL standard.
Video output
Choose between RGB and CVBS.
EGP
Here you see the current program information for each
channel. Use the tubuttons to select a channel. Use
the pq buttons to scroll between the respective pro-
grams. For more information about the shipment can be
found on the right side of the page.
Sort
You can sort the channel list as required. The choices are:
• Standard
• For encrypted programs
• By Frequency
• By service name
Note:
The guide can also be
displayed by pressing
the EPG button on the
remote control.
Note:
The default password
for menu access is:
000000

12 13ENGLISH ENGLISH
5. Main Menu 5. Main Menu
5.3 Installation
Dish / LNB settings
Use this to adjust the settings that are necessary for your satellite set-top box, or for the
LNB. The procedure can be found on page 8.
Load settings
Loading from USB: You can load previously saved data from a USB stick.
Copy to USB: Copy your settings on a USB storage you have made in the menu.
If the set-top box is reset to the factory settings, you can be easily
loaded data again.
Time oset
You can choose between „Auto“ and „Manual“. When„Auto“, the time settings are auto-
matically set via satellite at the exact time. In„Manual“, the time and date are set manually.
Sleep
Select the time after the unit goes into standby mode if no operation is performed on
the device. Select OFF, or the time between one and 12 hours.
OSD Language
Select the language of the OSD.
Subtitle Language
Select the language of the subtitle. The subtitle is displayed only when the station is also
available to them.
Child Lock
Some stations offer an age limit. If you specify an age limit here, in the future a password
must be entered when you switch to a program of this limitation. Choose between OFF,
or 4 to 18 years.
Setting the password
You can enter a new password. First, the current password must be entered. By default
upon delivery is: 000000. Then it is possible to created a new one. Assign a 6-digit pass-
word and then retype the password.
Restore factory settings
Here you can set the set-top box to factory defaults. After confirming a password prompt
appears. Enter the password and press OK to reset the set-top box. Press EXIT to abort.
Information
It includes information about hardware and software status of the set-top box.
Software update
To update a new firmware, select USB upgrade, if you have the latest firmware on a USB
storage. Select OAD, to load the update via satellite. The update via satellite may take
some time to complete.
Audio Language
Select the language of the audio track. Some stations offer a consignment in two langu-
ages (e.g. german and english). Select the main language.
Digital Audio
Select the audio output (Off, PCM, RAW HDMI on, RAW).
5.4 Time
5.5 Option
5.6 System

14 15ENGLISH ENGLISH
5. Main Menu 5. Main Menu
5.7 USB
This menu item allows you to play music, photos or videos from a USB memory device.
Multimedia
In the menu, select either multimedia music, photo, or movie. Depending on what you
see or want to hear.
Music: Displays only song in the directory (eg. mp3). Select a track with OK to start
playback. Press the YELLOW button to change the play mode. The mode is
displayed at the top of the screen. Select between„Repeat a Title“,„Repeat all
songs in the folder“ or„Shuffle play“.
Photo: Displays only photos in the directory (eg. jpg). Select a photo with OK to
display it in the preview window. The image in fullscreen mode is displayed
by pressing the OK button. Press EXIT to return to the overview.
Press the PLAY button to start a slideshow of all photos that are in this photo
folder. The slideshow settings can also be customized.
Movie: Show only videos in the directory (eg. mp4). Select a video with OK to
display it in the preview window. Press the RED button to switch between
preview and full screen view.
Congure photo
Diashow time: Set the time until the next picture will be shown.
Diashow mode: Select„accidentally“ or set between 0-59 for the transitions between
photos.
Image ratio: Choose between keep or discard aspect ratio. In„discard“ the aspect
ratio of your TV format is adapted. If you have a 4: 3 picture on a 16: 9
TV screen, it is stretched in width.
Congure movie
Specific Subtitles: Choose between small, normal and large.
Subtitles BG: Choose between Transparent, gray, yellow/green or white.
Subtitles font color: Choose between white, black, red, blue or green.
Format
You can format the USB memory device. Choose between FAT32 and NTFS. With FAT32,
only files with a maximum size of 2GB will detected. Press OK to start formatting. Again,
confirm with OK to really start formatting, or EXIT to cancel.
Note:
When formatting, all data will be
permanently deleted from the disk!

16 17ENGLISH ENGLISH
6. Additional information 6. Additional information
6.1 Troubleshooting 6.3 Specications
6.2 Declaration of Conformity
Problem Possible causes What to do
The LED does not light Power Adaptor is not connected. Check if the mains cable is plugged
into the power socket.
No picture or sound No signal or weak signal. Check the aerial and video
connections (scart).
Changes in the settings have not
taken effect.
Der Receiver wurde vom Netz
getrennt und vorher nicht in
Bereitschaft geschaltet.
Make sure that the box is in
standby mode before unplug-
ging it from the mains.
The remote control is not
working.
• The set top box is in standby.
• Remote control is out of range.
• Batteries are exhausted.
• Press the STANDBY button.
• Check that the remote control
range is clear.
• Replace the batteries with new
ones.
This complies with the following directives / standards is confirmed:
Electromagnetic Compatibility Directive 2004/108/EG
EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006
EN 55020: 2007
EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009
EN 61000-3-3:2008
Low Voltage Directive 2006/95/EG
EN 60065: 2002 + A1: 2006 + A11: 2008
Main Features
Power requirements 220-240 V~ 50 Hz
Input frequency 950 - 2150 MHz
Maximum power 20 W
Operating 5 ºC to +40 ºC
Storage temperature -20 ºC to +70 ºC
Moisture 25 to 75 % relative humidity
Dimensions 240 x 140 x 35mm
Weight ca. 1000g
Hardware conguration
Main processor MSD7816
Flash memory 4 MB
DDR-RAM 64 MB
Digitalsystem
DVB-S / S2 MPEG2, MPEG4
Demodulation
QPSK-rates 1/2, 3/5, 2/3, 3/4, 4/5, 5/6, 8/9, 9/10
8PSK-rates 3/5, 2/3, 3/4, 5/6, 8/9, 9/10
DVB-S 1–45 MBaud
DVB-S2 5–30 MBaud
Video
Video MP @ ML, PAL, 4:3/16:9
MPEG4 AVC/H.264 HP@L4 Videodecoder
Prole
MPEG-4 H.264/AVC HP@L 4.0, MP@L 4.0 (HD)
H.264/AVC MP@L 3 .2, HP@L 3 .2 (SD)
MPEG-2 MP@HL, MP@ML (SD)
Audio
MPEG1 Layer 1 and 2
Samplingfrequenz 32 kHz, 44.1 kHz oder 48 kHz.
Tuner
1 x RF In IEC-Typ jack (75 Ohm)
1 x RF Out (Loop through) IEC-Typ, jack (75 Ohm)
AV and data input / output
Scart TV-Scart
RGB video output TV-Scart
Analog Audio Output TV-Scart
Digital Audio Output Optical Output

Status: v1.0 February 2015 // Technical changes, misprints and errors reserved.
Table of contents
Languages:
Other Megasat TV Receiver manuals