Meister WU7474090 User manual


4. Wichtige Nutzungshinweise
Schließen Sie bitte kein Gerät an, bei der die Stromstärke 16(2)A überschritten wer-
den kann. Stellen Sie sicher, dass der Stecker des anzuschließenden Gerätes voll-
ständig in die Steckdose der Zeitschaltuhr eingesteckt ist. Sollte eine Reinigung des
Produktes notwendig sein, trennen Sie die Zeitschaltuhr ganz vom Stromnetz und
wischen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch ab. Tauchen Sie die Zeitschaltuhr
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Heizgeräte und ähnliche Verbraucher
sollten während des Betriebes nie unbeaufsichtigt gelassen werden. Der Hersteller
empfiehlt, entsprechende Geräte nicht mit der Zeitschaltuhr zu verbinden.
5. Funktionsübersicht
Die Zeitschaltuhr bietet Ihnen folgende Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten:
• 10 konfigurierbare Schaltprogramme
• Manuelles Ein-/Ausschalten
• Sommerzeit-Funktion
• Zufalls-Funktion für eine zufällige Einschaltvorgänge von 10 bis 31 Minuten
Dauer zwischen 18:00 Uhr und 06:00 Uhr morgens
• 16 verschiedene Kombinationen von Wochentagen oder Blöcken
• Großes Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung
Die einzelnen Wochentage werden im LCD-Display der Zeitschaltuhr in Form der
englischen Abkürzungen angezeigt. Welche Abkürzung welchem Wochentag ent-
spricht, ist in folgender Tabelle ersichtlich:
MO Montag
TU Dienstag
WE Mittwoch
TH Donnerstag
FR Freitag
SA Samstag
SU Sonntag
• Die blaue Hintergrundbeleuchtung wird durch Drücken der Taste ✹ ein-
geschaltet.
• Die verdeckte LED-Anzeige oberhalb der Steckdose leuchtet rot auf, wenn
die Zeitschaltuhr eingeschaltet ist.
Nur zur Verwendung in trockenen Räumen
Nicht hintereinander stecken
Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker

Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der möglichen Kombinationen von Wo-
chentagen:
Nr. Wochentage
1 MO
2 TU
3 WE
4 TH
5 FR
6 SA
7 SU
8MO, TU, WE, TH, FR, SA, SU
9MO, TU, WE, TH, FR
10 SA, SU
11 MO, TU, WE, TH, FR, SA
12 MO, WE, FR
13 TU, TH, SA
14 MO, TU, WE
15 TH, FR, SU
16 MO, WE, FR, SU
6. Inbetriebnahme
Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie jegliches Ver-
packungsmaterial. Stecken Sie die Zeitschaltuhr anschließend in eine Steckdose,
deren Spannung den Angaben auf der Zeitschaltuhr entspricht.
Lassen Sie die Zeitschaltuhr für etwa 10 Minuten eingesteckt, um die Backup-Bat-
terie aufzuladen. Nach dem Aufladen löschen Sie eventuell vorhandene Zeitschalt-
uhrprogramme indem Sie die RESET-Taste mit einem spitzen Gegenstand (Bleistift
oder ähnliches) drücken, dabei wird die Zeitschaltuhr vollständig zurückgesetzt.
Das Gerät ist danach betriebsbereit. Die einzelnen Einstellungs- und Program-
miermöglichkeiten werden in den nachfolgenden Abschnitten dieser Anleitung
beschrieben.

7. Einstellung der aktuellen Uhrzeit
1. Drücken Sie die Tasten PROG/+ oder —, bis die Uhrzeit im Display angezeigt
wird.
2. Halten Sie die SET-Taste für ca. 2-3 Sekunden gedrückt bis MO für Montag an-
fängt zu blinken, wählen Sie dann mit den Tasten PROG/+ oder —den aktuellen
Wochentag aus.
3. Drücken Sie erneut die SET-Taste zur Bestätigung, die Uhrzeitanzeige für Stun-
den beginnt zu blinken. Wählen Sie mit den Tasten PROG/+ oder —die aktuelle
Stunde aus.
4. Drücken Sie erneut die SET-Taste zur Bestätigung, die Uhrzeitanzeige für Minu-
ten beginnt zu blinken. Wählen Sie mit den Tasten PROG/+ oder —die aktuelle
Minute aus.
5. Drücken Sie erneut die SET-Taste, um den Vorgang abzuschließen.
6. Um die Uhrzeit neu einzustellen, wiederholen Sie die Schritte 1 – 5.
8. Schaltprogramme einstellen PROGRAM
1. Zur Programmierung muss die Zeitschaltuhr sich im Anzeigemodus Uhrzeit befin-
den. Drücken Sie kurz die PROG/+ Taste. Es erscheint das Programm-Menü die
erste Einschaltzeit mit der Anzeige 1ON--:--
2. Drücken Sie kurz die SET-Taste, die Anzeige MO fängt an zu blinken. Wählen Sie
nun über die Tasten PROG/+ oder —den Tag oder die Tageskombinationen für
das Programm 1 aus.
3. Drücken Sie erneut die SET-Taste, die Anzeige Stunden fängt an zu blinken.
Wählen Sie nun über die Tasten PROG/+ oder —die Einschaltzeit für das Pro-
gramm 1 aus.
4. Drücken Sie erneut die SET-Taste, die Anzeige Minuten fängt an zu blinken.
Wählen Sie nun über die Tasten PROG/+ oder —die Einschaltzeit für das Pro-
gramm 1 aus.
5. Drücken Sie erneut die SET-Taste, um den Einschaltvorgang für Programm 1
fertigzustellen.
6. Drücken Sie kurz die PROG/+ Taste um den Ausschaltvorgang zu programmieren,
Anzeige im Display: 1OFF--:--
7. Wiederholen Sie die Schritte 2 – 5, um den Ausschaltvorgang abzuschließen.
8. Wenn weitere Programmierungen notwendig sind, wiederholen Sie die Schritte
1 – 7, es können insgesamt 10 ON/OFF-Programme eingestellt werden.
9. Um in den Uhrzeit-Modus zurück zu gelangen, drücken Sie bitte gleichzeitig die
Tasten PROG/+ und —
Hinweis: Beachten Sie, dass die Wochentage für das Ein- und Ausschalten separat
einzustellen sind. Die gewählte Kombination wird nicht automatisch für das gesamte
Schaltprogramm übernommen.

9. Manuelles / Automatisches Ein- und Ausschalten MANUAL/AUTO
Während der Programmierung kann die Zeitschaltuhr nicht von MANUAL auf AUTO
oder umgekehrt geschaltet werden.
Mit der MANUAL-Taste können das an die Zeitschaltuhr angeschlossene Gerät
manuell ein- und ausgeschaltet werden oder die automatischen Ein-/Ausschaltvor-
gänge der eingestellten Schaltprogramme wieder aktiviert werden.
Drücken Sie kurz die MANUAL-Taste, um zwischen den verschiedenen Modi zu
wechseln. Die Display-Anzeige wechselt hierbei zwischen AUTO, ON und OFF.
AUTO: Die Schaltzeituhr schaltet automatisch innerhalb der aktivier¬ten Schalt-
programme ein und aus.
ON: Die Zeitschaltuhr liefert durchgängig Strom an das angeschlossene Endgerät,
die Schaltprogramme sind deaktiviert.
OFF: Die Zeitschaltuhr liefert keinen Strom mehr an das angeschlossene Endgerät,
die Schaltprogramme sind deaktiviert.
10. Zufallsprogramm RANDOM
Das Zufallsprogramm dient der Anwesenheitssimulation und kann Einbrüchen vor-
beugen.
1. Drücken Sie die Taste RND, im Display erscheint R, das Zufallsprogramm ist
aktiviert.
2. In dem Zufallsprogramm schaltet die Zeitschaltuhr zwischen 18:00 Uhr abends
und 06:00 Uhr morgens das angeschlossene Endgerät während dieser Zeitspan-
ne zufällig für 10 – 31 Minuten an und aus.
3. Drücken Sie erneut die Taste RND, um das Zufallsprogramm zu deaktivieren. Das
RANDOM-Programm kann nicht im PROGRAM- oder CD-Modus aktiviert werden.
4. Das RANDOM-Programm kann nur in der Zeit von 18:00 Uhr abends bis 06:00
Uhr morgens ausgeführt werden.
a. Um ein Schaltprogramm zu deaktivieren, drücken Sie die PROG/+ Taste so oft,
bis das Programm im Display erscheint. Mithilfe der MANUAL-Taste können Sie
das Schaltprogramm nun aktivieren oder deaktivieren. Im Display erfolgt dann
die Anzeige --:--
b. Stellen Sie bitte sicher, dass sich die Zeiten der einzelnen Schaltprogramme nicht
überschneiden. Bei Überlappungen haben die ON/OFF-Zeiten Vorrang vor den
Programmnummern. OFF hat immer Vorrang gegenüber ON.
c. Um ein Schaltprogramm zu aktivieren, muss sich die Zeitschaltuhr im AUTO-Mo-
de befinden, die Funktionen RANDOM und CD müssen deaktiviert sein.
Hinweis: Beachten Sie, dass bei der Umstellung von ON auf AUTO der Schaltzustand
ON solange erhalten bleibt, bis eines der eingestellten Schaltprogramme einen
Schaltvorgang auslöst.

11. Countdown-Funktion CD
1. Zur Programmierung muss die Zeitschaltuhr sich im Anzeigemodus Uhrzeit be-
finden. Drücken Sie die Taste —, um das Countdown-Programm einzustellen. Im
Display erscheint CD.
2. Drücken Sie die SET-Taste einmal, entweder ON oder OFF beginnt zu blinken, mit
den Tasten PROG/+ oder —kann der Modus ON oder OFF gewählt werden. Bei
ON ist die Zeitschaltuhr während des Countdowns eingeschaltet und wird nach
Ablauf ausgeschaltet, bei OFF ist die Zeitschaltuhr während des Countdowns
ausgeschaltet und wird nach Ablauf eingeschaltet.
3. Drücken Sie die SET-Taste erneut, um zur Stundeneinstellung zu gelangen. Die
Anzeige STUNDEN beginnt zu blinken. Drücken Sie die Tasten PROG/+ oder —,
um die Stunde für den Countdown einzustellen (von 0 bis 99 Stunden).
4. Drücken Sie die SET-Taste erneut, um zur Minuteneinstellung zu gelangen. Die
Anzeige MINUTEN beginnt zu blinken. Drücken Sie die Tasten PROG/+ oder —,
um die Minuten für den Countdown einzustellen (von 0 bis 59 Minuten).
5. Drücken Sie die SET-Taste erneut, um zur Sekundeneinstellung zu gelangen. Die
Anzeige SEKUNDEN beginnt zu blinken. Drücken Sie die Tasten PROG/+ oder —,
um die Sekunden für den Countdown einzustellen (von 0 bis 59 Sekunden).
6. Drücken Sie die SET-Taste noch einmal, um diese Countdown-Einstellung ab-
zuschließen.
7. Bei Drücken der CD-Taste, wird das Countdown-Programm aktiviert. Ein erneutes
Drücken der CD-Taste stoppt das Countdown-Programm und stellt die vorher
eingestellte Countdown-Zeit wieder her.
8. Die Anzeige CD blinkt im Display, wenn im Uhrzeit-Modus die CD-Taste gedrückt
wird. Dies bedeutet, dass das Countdown-Programm gestartet ist.
12. 12/24 Stundenanzeige
Drücken Sie die Tasten CD und SET gleichzeitig, um zwischen der 12- und 24-Stun-
denanzeige zu wechseln.
13. Sommerzeit
Bei gleichzeitigem Drücken der Tasten SET und MANUAL kann zwischen Sommer-
und Winterzeit umgeschaltet. Bei eingestellter Sommerzeit erscheint im Display der
Zeitschaltuhr das Symbol Sund die Uhrzeit wird um eine Stunde vorgestellt.
14. Betriebspriorität (von der höchsten zur niedrigsten)
Bitte beachten Sie die Betriebspriorität, wenn Sie die Zeitschaltuhr verwenden:
1. MANUELL EIN oder MANUELL AUS 2. RANDOM 3. CD 4. PROGRAMM.
Es wird zuerst die Einstellung MANUAL ON oder MANUAL OFF, dann die Einstellung
RANDOM, danach die Einstellung CD und zuletzt die Einstellung PROGRAM ausge-
führt, wenn der Timer läuft. Bitte stellen Sie den richtigen Betriebsmodus ein.
Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass der aktuelle Betriebsmodus auf AUTO einge-
stellt ist und das RANDOM-Programm deaktiviert wurde.

15. Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtlinie
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt der
Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giftige und gefährliche
Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhaltig schädigen
können.
Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an
den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammel-
stellen kostenlos zurückgeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht.
Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung weist
auf diese Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung und
Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
16. Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Gerä-
ten, die Batterien enthalten, ist der Anbieter verpflichtet, den Kunden auf folgendes
hinzuweisen: Der Kunde ist zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer
gesetzlich verpflichtet. Er kann Altbatterien, die der Anbieter als Neubatterien im
Sortiment führt oder geführt hat, unentgeltlich am Versandlager (Versandadresse)
des Anbieters zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben
folgende Bedeutung: Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masse-prozent Blei, Cd =
Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium, Hg = Batterie enthält mehr
als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Sicherheitshinweise und Haftungsausschluss
Versuchen Sie nie das Gerät zu öffnen, um Reparaturen oder Umbauten vorzu-
nehmen. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannung führenden Teilen. Schließen
Sie das Produkt nicht kurz. Das Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien zugelassen,
verwenden Sie es nur im Trockenen. Schützen Sie es vor hoher Luftfeuchtigkeit,
Wasser und Schnee. Halten Sie das Gerät von hohen Temperaturen fern. Setzen Sie
das Gerät keinen plötzlichen Temperaturwechseln oder starken Vibrationen aus, da
dies die Elektronikteile beschädigen könnte. Prüfen Sie das Gerät vor der Verwen-
dung auf etwaige Beschädigungen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn es einen Stoß abbekommen hat oder in
sonstiger Form beschädigt wurde. Beachten Sie bitte die nationalen Bestimmungen
und Beschränkungen. Nutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in
dieser Anleitung beschrieben worden sind. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Be-
wahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern oder geistig beeinträchtigten
Personen auf. Jede Reparatur oder Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprüngli-
chen Lieferanten durchgeführt wird, führt zum Erlöschen von Gewährleistungs- und
Garantieansprüchen. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese
Anleitung gelesen und verstanden haben. Geben Sie diese Anleitung weiter, sofern
Sie dieses Gerät an Dritte weitergeben. Die Gerätespezifikationen können sich än-
dern, ohne dass vorher gesondert darauf hingewiesen wurde.

Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier,
Folien in die Wertstoffsammlung.
Altbatterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden, da sie möglicherweise
Schadstoffe oder Schwermetall enthalten, die der Umwelt und Gesundheit schaden
können. Geben Sie Altbatterien an eine designierte Sammelstelle ab. Sie leisten da-
durch Ihren Beitrag zum Umweltschutz und kommen Ihrer gesetzlichen Pflicht als
Verbraucher nach.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt innerhalb der EU nicht über den
normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Recyceln Sie das Produkt gemäß geltenden
Umweltvorschriften, um mögliche Umweltschäden durch eine unkontrollierte Müll-
entsorgung zu vermeiden und um die nachhaltige Wiederverwendung von Rohstoffen
zu unterstützen. Geben Sie Ihr Altgerät an einer entsprechenden Sammelstelle ab
oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Die EU-Konformitätserklärung kann bei der angeführten Herstelleradresse angefor-
dert werden.
Konformitätserklärung
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgungshinweis
© Copyright
Nachdruck oder Vervielfältigung – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung der
Conmetall Meister GmbH
Hafenstraße 26
29223 Celle ∙ GERMANY
www.conmetallmeister.de
2019/2020
Diese Druckschrift einschließlich aller ihrer Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist
ohne Zustimmung der Conmetall Meister GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt
insbesondere für Vervielfältigungen,
Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeisung und Verarbeitung in
elektronischen Systemen.


4. Important terms of use
Please do not connect any devices where the current is more than 16 (2) A. Make
sure that the device plug is fully inserted into the timer port. If you need to clean the
product, disconnect the timer from the mains completely and wipe the device using
a dry cloth. Never immerse the timer in water or other liquids! Heaters and similar
devices should never be left unattended during operation. The manufacturer recom-
mends not connecting any such devices to the timer.
5. Functional overview
The timer provides the following functions and setting options:
• 10 configurable timer programmes
• Manual switch ON/OFF
• Summer time function
• Random function for a random delay of timer between 10 and 31 minutes
in the night
• 16 different combinations of weekdays can be set
• Big display with blue backlight
The individual days of the week are shown in the timer display in the form of English
abbreviations. The following table shows the abbreviations and the corresponding
day of the week:
MO Monday
TU Tuesday
WE Wednesday
TH Thursday
FR Friday
SA Saturday
SU Sunday
• The blue backlight is switched on by pressing the button ✹.
• Die concealed LED indicator above the socket lights up red when the timer
is ON.
Only for use in dry rooms
Do not connect in series
Free of electrical current only when the plug is removed

The table below shows an overview of the combinations of weekdays:
No. Weekdays
1 MO
2 TU
3 WE
4 TH
5 FR
6 SA
7 SU
8MO, TU, WE, TH, FR, SA, SU
9MO, TU, WE, TH, FR
10 SA, SU
11 MO, TU, WE, TH, FR, SA
12 MO, WE, FR
13 TU, TH, SA
14 MO, TU, WE
15 TH, FR, SU
16 MO, WE, FR, SU
6. Installation
Take the product out of the package and remove all the packaging material. Then,
plug the timer into any socket whose voltage matches the specifications of the
timer.
Leave the timer plugged in for about 10 minutes for charging the backup battery.
After charging, press the RESET button using a pointed object to clear or completely
reset the current configuration of the timer.
The device is now ready to be used. The following sections of this manual describe
how to configure the individual settings.

7. Setting the current time
1. Press the buttons PROG/+ or —until the CLOCK displays in LCD.
2. Press and hold the SET button for 2-3 seconds until MO will begin to flash, press
PROG/+ or —button to select the day of the week.
3. Press SET button again to advance the hour setting. The HOUR will begin to flash,
press the buttons PROG/+ or —to select the current hour.
4. Press SET button again to advance the minute setting. The MINUTE will begin to
flash, press the buttons PROG/+ or —to select the current minute.
5. Press SET button one more time to complete the setup.
6. To reset current time, repeat steps 1 – 5.
8. Setting the timer programmes
1. While the timer is at clock display status, press PROG/+ button once to display
the first ON setting, display shows 1ON--:--
2. Press SET button once, the MO will begin to flash. Press PROG/+ or —to select
the day of the week or combination of days for program 1.
3. Press SET button again, the HOUR will begin to flash. Press PROG/+ or —to
select the ON hour for program 1.
4. Press SET button again, the MINUTE will begin to flash. Press PROG/+ or —to
select the ON minute for program 1.
5. Press SET button one more time to complete the program’s ON setting for
program 1.
6. Press PROG/+ button again to advance to the first OFF setting, display shows
1OFF--:--
7. Repeat the steps 2 – 5 to create the OFF setting.
8. If necessary, repeat the steps 1 – 7 for additional 9 ON/OFF-programmes.
9. Press PROG/+ and —button simultaneously to exit program setting mode and
come back CLOCK mode.
a. To disable a timer program or enable a disabled program again, press the
PROG/+ button until the desired program is shown in the display. You can now
enable or disable the timer program by using the MANUAL button. The display
shows --:--
b. Check your programs ensure that the settings do not overlap. If program settings
are overlapped, the timer ON or OFF will be executed according to program time,
not by program number. Program OFF has the priority over program ON.
c. If you want to activate programs, please make sure the timer must be in AUTO
mode, and the RANDOM and CD functions are disabled.
Note: Please note that the days of the week for switching on and off must be con-
figured separately. The selected combination is not automatically adopted for the
entire timer program.

9. Switching ON/OFF manually
Operating modes can’t be changed during program settings. You can manually
switch on and switch off the device connected to the timer using the MANUAL
button, or enable the automatic control according to the configured timer program-
mes again.
Press the MANUAL button briefly to change between the different modes. The dis-
play changes between AUTO, ON and OFF.
AUTO: The plugged in device follows your programmed timer settings.
ON: The timer continuously supplies power to the plugged in device, die program-
mes are disabled.
OFF: The timer does not supply power to the plugged in device, die programmes
are disabled.
10. Program RANDOM
The random program is used to simulate attendance and can prevent burglaries.
1. Press RND button, display shows R, RANDOM function is activated.
2. When RANDOM is activated, the timer will be in ON position randomly for 10-31
minutes during the time gap----from 6:00PM to 6:00AM.
3. Press the RND button once again to cancel this function. RANDOM function can’t
be set during PROGRAM or CD setting.
4. The RANDOM function can only be executed in AUTO mode between 6:00PM
and 6:00AM.
Note: When the mode is turned from ON to AUTO, the timer will keep the setting of
ON until the next timer program is executed.

11. Countdown function CD
1. While the timer is at clock display status, press —, to set countdown program.
The CD sign will be shown in the display.
2. Press SET button once, either ON or OFF will begin to flash, press PROG/+ or —
button to select countdown ON or OFF mode. If ON is selected, the timer will be
ON during the countdown period, then it will turn OFF after the countdown expi-
res. If OFF is selected the timer will be OFF during the countdown and switches
to ON after the countdown expires.
3. Press SET button again to advance to the hour setting, the HOUR will begin to
flash, press PROG/+ or —button to select hour for countdown. (from 0 to 99
hours).
4. Press SET button again to advance to the minute setting, the MINUTE will begin
to flash, press PROG/+ or —button to select minute for countdown. (from 0 to
59 minutes).
5. Press SET button again to advance to the second setting, the SECOND will begin
to flash, press PROG/+ or —button to select second for countdown. (from 0 to
59 seconds).
6. Press the SET button one more time to complete this countdown setting.
7. Press CD button once, this countdown program is activated. (Press CD button
once again, this countdown program will stop and recovery this countdown time
what time you set.
8. The CD will flash in the screen when press CD button in clock mode. It means the
countdown function is executed.
12. 12/24 hour mode
Press CD button and SET button simultaneously to turn the time between 12 and
24 hour mode.
13. Summer time
Press SET button and MANUAL button simultaneously. Display shows S (Summer
time), clock advances 1 hour.
To revert the winter setting, press the two buttons again. Clock moves backward 1
hour. Sdisappears in display.
14. Operation priority (from the highest to the lowest)
Please notice the operation priotity when you use the timer:
1. MANUAL ON or MANUAL OFF 2. RANDOM 3. CD 4. PROGRAM.
It executes the MANUAL ON or MANUAL OFF setting first, RANDOM setting second,
CD setting third and PROGRAM setting last when the timer runs. Please set the
right operation mode.
Note: Please make sure the current operation mode is in AUTO mode. The RANDOM
function is disabled.

15. Correct disposal of this product
Electrical and electronic devices must not be disposed of with household waste in
accordance with the European WEEE directive.Their components must be recycled
or disposed of separately, because toxic and dangerous components can cause
lasting damage to the environment if not properly disposed of.
As a consumer, you are obliged under the Electrical and Electronic Equipment Act
(ElektroG) to return electrical and electronic devices free of charge to the manufac-
turer, the point of sale or to public collection points set up for this purpose at the end
of their service life. The respective state law regulates details. The symbol on the
product, the operating instructions or / and the packaging indicates these provisi-
ons. With this type of material separation, recycling and disposal of old devices you
make an important contribution to protecting our environment.
16. Battery disposal
In conjunction with the sale of batteries or the delivery of devices that contain bat-
teries, the provider is obliged to inform the customer of the following: The customer
is legally obliged to return used batteries. He can return used batteries which the
supplier offers or has offered as new batteries in his assortment free of charge to
the supplier‘s dispatch warehouse (shipping address). The symbols depicted on
the batteries have the following meaning: Pb = battery contains more than 0.004
percent lead by weight, Cd = battery contains more than 0.002 percent cadmium by
weight, Hg = battery contains more than 0.0005 percent mercury by weight.
Safety instructions and disclaimer
Never try to open the device to carry out repairs or modifications. Avoid contact
with the parts which are connected to the main voltage. Do not short-circuit the
product. The device is not ap-proved for outdoor use. Therefore please use it only in
dry surroundings. Protect it from high humidity, water and snow. Do not expose the
device to high temperatures. Do not expose the device to sudden changes in tempe-
rature or strong vibrations, as this could damage the electronic components. Check
the device for damage before using it.
The device should not be used if it has been subject to impact or has been damaged
in any other manner. Please comply with the local regulations and restrictions. Do
not use the device for purposes other than those described in the user manual.
This product is not a toy. Keep it out of the reach of children or mentally disabled
persons. Any repair or modification to the device, which is not carried out by the
original supplier, will void any warranty and guarantee claims.
The device should only be used by those who have read and understood this user
manual. The specifications of the device may be changed without special prior
notification.

Dispose of the packaging according to type. Add cardboard and cardboard to the
waste paper and foils in the recycling collection.
Used batteries should not be disposed of with household waste as they may contain
pollutants or heavy metals that can harm the environment and human health. Hand
in used batteries to a designated collection point. In doing so, you make your con-
tribution to environmental protection and fulfill your statutory duty as a consumer.
This symbol indicates that this product must not be disposed of with normal house-
hold waste in the EU. Recycle the product in accordance with the applicable environ-
mental regulations in order to avoid possible environmental damage from uncon-
trolled waste disposal and to support the sustainable reuse of raw materials. Return
your old device to an appropriate collection point or contact the dealer from whom
you purchased the product.
The EU declaration of conformity can be requested from the manufacturer‘s address.
Declaration of conformity
Disposing of packaging
Disposal notes
© Copyright
Reprinting or reproduction - even in extracts - only with the permission of
Conmetall Meister GmbH
Hafenstraße 26
29223 Celle ∙ GERMANY
www.conmetallmeister.de
2019/2020
This publication including all its parts is protected by copyright.
Any use outside the narrow limits laid down by the Law on copyright (Urheberre-
chtsgesetz) is unlawful and liable for prosecution without the consent of Conmetall
Meister GmbH. This applies in particular to reproductions,
translations, microfilming and feeding into and processing in electronic systems.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Meister Timer manuals