METRADO Gluceofine User manual

Beleuchtete Anzeige
Back Light Display
Ecran illuminé
Display illuminato
Teststreifen-Auswurf
Test strip ejector
Ejection de
bandelette de test
Espulsione della
striscia reattiva
Messergebnis nach 5 Sek.
Test result after 5 sec.
Résultat de mesure en 5 sec.
Risultato di misurazione
dopo 5 sec.
Blutzucker-Mess-System | Blood Glucose Monitoring System
Système de mesure de la glycémie | Sistema di monitoraggio della glicemia
Benutzerhandbuch
Operation Manual
Manuel utilisateur
Manuale d'uso


Deutsch ....................................... Seite 4
English .......................................... Page 48
Français ....................................... Page 92
Italiano ......................................... Pagina 136
Blutzucker-Mess-System | Blood Glucose Monitoring System
Système de mesure de la glycémie | Sistema di monitoraggio della glicemia

vielen Dank, dass Sie sich für das Gluceone® Blutzucker-Mess-System ent-
schieden haben. Diese Bedienungsanleitung beinhaltet wichtige Infor-
mationen. Lesen Sie sie deshalb aufmerksam durch, um eine einwandfreie
Funktion des Gerätes und eine sichere Messung zu gewährleisten.
Blutzucker-Selbstkontrolle ist im Rahmen des Diabetes-Managements
ausgesprochen wichtig und kann Ihnen Sicherheit im Umgang mit Ihrer
Krankheit geben. Aufgrund dieses Wissens haben wir mit Gluceone® ein
Blutzucker-Mess-System für Sie entwickelt, das Ihnen schnelle und ge-
naue Messergebnisse liefert. Der Messvorgang ist sehr komfortabel und
einfach. Mit Gluceone® erhalten Sie ein hochwertiges Qualitätsprodukt,
kombiniert mit unserem sehr guten Service.
Wichtige Information
Das Gluceone® Blutzucker-Mess-System ist nur für den Gebrauch außer-
halb des Körpers (in-vitro) bestimmt. Es sollte nur zur Messung von Blutzu-
cker und nur mit frischem kapillarem Vollblut benutzt werden. Für die
Diagnose von Diabetes ist das Blutzucker-Mess-System nicht geeignet.
Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Diabetesspezialisten für den richtigen
Gebrauch dieses Gerätes und eine regelmäßige Überwachung des Diabe-
tes.
Bitte gehen Sie sorgfältig mit Blutproben um. Unachtsamkeit kann
schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
Das Gluceone® Blutzucker-Mess-System enthält Kleinteile. Bitte für Kin-
der unzugänglich aufbewahren.
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
Messprinzip
54
DEUTSCH
Blutzucker-Mess-Systeme

vielen Dank, dass Sie sich für das Gluceone® Blutzucker-Mess-System ent-
schieden haben. Diese Bedienungsanleitung beinhaltet wichtige Infor-
mationen. Lesen Sie sie deshalb aufmerksam durch, um eine einwandfreie
Funktion des Gerätes und eine sichere Messung zu gewährleisten.
Blutzucker-Selbstkontrolle ist im Rahmen des Diabetes-Managements
ausgesprochen wichtig und kann Ihnen Sicherheit im Umgang mit Ihrer
Krankheit geben. Aufgrund dieses Wissens haben wir mit Gluceone® ein
Blutzucker-Mess-System für Sie entwickelt, das Ihnen schnelle und ge-
naue Messergebnisse liefert. Der Messvorgang ist sehr komfortabel und
einfach. Mit Gluceone® erhalten Sie ein hochwertiges Qualitätsprodukt,
kombiniert mit unserem sehr guten Service.
Wichtige Information
Das Gluceone® Blutzucker-Mess-System ist nur für den Gebrauch außer-
halb des Körpers (in-vitro) bestimmt. Es sollte nur zur Messung von Blutzu-
cker und nur mit frischem kapillarem Vollblut benutzt werden. Für die
Diagnose von Diabetes ist das Blutzucker-Mess-System nicht geeignet.
Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Diabetesspezialisten für den richtigen
Gebrauch dieses Gerätes und eine regelmäßige Überwachung des Diabe-
tes.
Bitte gehen Sie sorgfältig mit Blutproben um. Unachtsamkeit kann
schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
Das Gluceone® Blutzucker-Mess-System enthält Kleinteile. Bitte für Kin-
der unzugänglich aufbewahren.
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
Messprinzip
54
DEUTSCH
Blutzucker-Mess-Systeme

1. Das System kennenlernen
Vorgesehene Verwendung des Blutzucker-Mess-Systems 7
Gluceone® Blutzucker-Mess-System: Lieferumfang Set 8
Gluceone® Blutzucker-Messgerät 9
Gluceone® Blutzucker-Messgerät: Display 10
Wichtige Informationen zum Gluceone®-Teststreifen 11-12
2. Vor dem Messen
Einstellen des Messgerätes 13-14
Automatische Codierung 15
Hintergrundbeleuchtung 16
Überprüfen des Systems mit Gluceone® Kontroll-Lösung 17-18
3. Durchführung der Blutzucker-Messung
Vorbereiten der Blutzucker-Messung 19
Gewinnung der Blutprobe: Bedienung von Stechhilfe und Lanzette 20-22
Ablauf der Messung 23-26
Teststreifen-Auswurf 27
4. Gespeicherte Messergebnisse aufrufen 28-29
5. Gespeicherte Messergebnisse löschen 30
6. Informationen zur Messung an alternativen Körperstellen 31
7. Durchführung der Messung an alternativen Körperstellen 32-33
8. Gluceone® Software 34
9. Wartung des Messgerätes
Reinigung und Pege 35
Ersetzen der Batterien 36
10. Fehlerbehebung 37-39
11. Technische Daten 40
12. Umrechnungstabelle mmol/L <--> mg/dL 41
13. Garantie 42
14. Legende / Symbole 43
Inhalt
Das Gluceone® Blutzucker-Mess-System ist nur zur In-vitro-Diagnostik
bestimmt. Das Gluceone® Blutzucker-Mess-System ist zur Selbstanwen-
dung geeignet.
Für die Diagnose von Diabetes sowie für die Messung bei Neugeborenen
ist das Blutzucker-Mess-System nicht geeignet.
Das Gluceone® Blutzucker-Mess-System wurde entwickelt, um den Blut-
zuckerspiegel zu messen und kann mit kapillaren Vollblut-Proben genutzt
werden.
Verwenden Sie das Gluceone® Blutzucker-Mess-System ausschließlich
für die Blutzuckermessung.
Hinweis
Lesen Sie vor Gebrauch jeglicher Produkte zunächst alle Anweisungen.
Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Diabetesspezialisten für den richtigen Gebrauch
dieses Gerätes und eine regelmäßige Überwachung des Diabetes. Sollten Sie Fra-
gen zum Gluceone® Blutzucker-Mess-System haben, kontaktieren Sie bitte Ihren
Fachhändler oder die Vertriebsgesellschaft in Ihrem Land (Kontakt: siehe letzte
Seite).
Vorgesehene Verwendung
des Blutzucker-Mess-Systems
76
DEUTSCH

1. Das System kennenlernen
Vorgesehene Verwendung des Blutzucker-Mess-Systems 7
Gluceone® Blutzucker-Mess-System: Lieferumfang Set 8
Gluceone® Blutzucker-Messgerät 9
Gluceone® Blutzucker-Messgerät: Display 10
Wichtige Informationen zum Gluceone®-Teststreifen 11-12
2. Vor dem Messen
Einstellen des Messgerätes 13-14
Automatische Codierung 15
Hintergrundbeleuchtung 16
Überprüfen des Systems mit Gluceone® Kontroll-Lösung 17-18
3. Durchführung der Blutzucker-Messung
Vorbereiten der Blutzucker-Messung 19
Gewinnung der Blutprobe: Bedienung von Stechhilfe und Lanzette 20-22
Ablauf der Messung 23-26
Teststreifen-Auswurf 27
4. Gespeicherte Messergebnisse aufrufen 28-29
5. Gespeicherte Messergebnisse löschen 30
6. Informationen zur Messung an alternativen Körperstellen 31
7. Durchführung der Messung an alternativen Körperstellen 32-33
8. Gluceone® Software 34
9. Wartung des Messgerätes
Reinigung und Pege 35
Ersetzen der Batterien 36
10. Fehlerbehebung 37-39
11. Technische Daten 40
12. Umrechnungstabelle mmol/L <--> mg/dL 41
13. Garantie 42
14. Legende / Symbole 43
Inhalt
Das Gluceone® Blutzucker-Mess-System ist nur zur In-vitro-Diagnostik
bestimmt. Das Gluceone® Blutzucker-Mess-System ist zur Selbstanwen-
dung geeignet.
Für die Diagnose von Diabetes sowie für die Messung bei Neugeborenen
ist das Blutzucker-Mess-System nicht geeignet.
Das Gluceone® Blutzucker-Mess-System wurde entwickelt, um den Blut-
zuckerspiegel zu messen und kann mit kapillaren Vollblut-Proben genutzt
werden.
Verwenden Sie das Gluceone® Blutzucker-Mess-System ausschließlich
für die Blutzuckermessung.
Hinweis
Lesen Sie vor Gebrauch jeglicher Produkte zunächst alle Anweisungen.
Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Diabetesspezialisten für den richtigen Gebrauch
dieses Gerätes und eine regelmäßige Überwachung des Diabetes. Sollten Sie Fra-
gen zum Gluceone® Blutzucker-Mess-System haben, kontaktieren Sie bitte Ihren
Fachhändler oder die Vertriebsgesellschaft in Ihrem Land (Kontakt: siehe letzte
Seite).
Vorgesehene Verwendung
des Blutzucker-Mess-Systems
76
DEUTSCH

1. Gluceone® Blutzucker-Messgerät 6. Garantiekarte
2. Gluceone® Blutzucker-Teststreifen 7. Blutzuckerpass
3. Stechhilfe 8. Funktionelles Etui
4. Lanzetten 9. 2 Ersatzbatterien
5. Benutzerhandbuch (3V Li-CR2032)
Überprüfen Sie das Gluceone®-Set nach Erhalt, um vor dem ersten Ge-
brauch sicherzustellen, dass die Verpackung unversehrt ist und alle ge-
nannten Teile im Lieferumfang enthalten sind.
Sollte dies nicht der Fall sein, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler zwecks
Umtausches oder, unter Angabe der Bezugsquelle, die Vertriebsgesell-
schaft in Ihrem Land (Kontakt siehe letzte Seite).
Gluceone® Blutzucker-Mess-System:
Lieferumfang Set
Achtung
1) Benutzen Sie das Gerät nicht in direkter Nähe von synthetischen Materialien.
Synthetische Kleidung, Teppiche etc. können schädliche statische Entladungen
in trockener Umgebung verursachen.
2) Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Schnurlostelefonen, Walkie-
Talkies, Garagentor-Önern, Radiogeräten oder anderen elektrischen Geräten,
die elektromagnetische Strahlen verursachen, da sie die ordnungsgemäße Funk-
tion des Messgerätes stören können.
Gluceone® Blutzucker-Messgerät
98
Önung zum Einführen
des Teststreifens
Teststreifen-Auswurftaste
Display
Funktionstaste:
Zum Ein- und Ausschalten,
Speichern von Einstellung-
en und Aufruf von
Messergebnissen
Pfeiltasten:
Zum Ändern von
Einstellungen, Wechseln
zwischen Messergebnissen
und Löschen von Daten.
Seriennummer
Batteriefach
• MODEL: IGM-0030B
• RATING:DC 3V , 10 mA
GF-ML2-MTR Rev. 2013-05-07
METRADO GmbH
Auf Pfuhlst 1
D-66589 Merchweiler
Tel. +49 (0)6825 95 22 78-0
Blutzucker-Messgerät
Blood Glucose Meter
Lecteur de glycémie
Lettore della glicemia
4239001M
GF-ML1-MTR
Rev. 2013-05-07
0483
DEUTSCH

1. Gluceone® Blutzucker-Messgerät 6. Garantiekarte
2. Gluceone® Blutzucker-Teststreifen 7. Blutzuckerpass
3. Stechhilfe 8. Funktionelles Etui
4. Lanzetten 9. 2 Ersatzbatterien
5. Benutzerhandbuch (3V Li-CR2032)
Überprüfen Sie das Gluceone®-Set nach Erhalt, um vor dem ersten Ge-
brauch sicherzustellen, dass die Verpackung unversehrt ist und alle ge-
nannten Teile im Lieferumfang enthalten sind.
Sollte dies nicht der Fall sein, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler zwecks
Umtausches oder, unter Angabe der Bezugsquelle, die Vertriebsgesell-
schaft in Ihrem Land (Kontakt siehe letzte Seite).
Gluceone® Blutzucker-Mess-System:
Lieferumfang Set
Achtung
1) Benutzen Sie das Gerät nicht in direkter Nähe von synthetischen Materialien.
Synthetische Kleidung, Teppiche etc. können schädliche statische Entladungen
in trockener Umgebung verursachen.
2) Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Schnurlostelefonen, Walkie-
Talkies, Garagentor-Önern, Radiogeräten oder anderen elektrischen Geräten,
die elektromagnetische Strahlen verursachen, da sie die ordnungsgemäße Funk-
tion des Messgerätes stören können.
Gluceone® Blutzucker-Messgerät
98
Önung zum Einführen
des Teststreifens
Teststreifen-Auswurftaste
Display
Funktionstaste:
Zum Ein- und Ausschalten,
Speichern von Einstellung-
en und Aufruf von
Messergebnissen
Pfeiltasten:
Zum Ändern von
Einstellungen, Wechseln
zwischen Messergebnissen
und Löschen von Daten.
Seriennummer
Batteriefach
• MODEL: IGM-0030B
• RATING:DC 3V , 10 mA
GF-ML2-MTR Rev. 2013-05-07
METRADO GmbH
Auf Pfuhlst 1
D-66589 Merchweiler
Tel. +49 (0)6825 95 22 78-0
Blutzucker-Messgerät
Blood Glucose Meter
Lecteur de glycémie
Lettore della glicemia
4239001M
GF-ML1-MTR
Rev. 2013-05-07
0483
DEUTSCH

Batteriewarnung
vor dem Essen
nach dem Essen
nach Medikamenten-Einnahme
nach sportlichen Aktivitäten
Messung mit Kontroll-Lösung
Symbol "Blut auftragen"
Benutzer-Kennung
Teststreifen-Code
Mittelwert wird angezeigt
Symbol für Fehler
Symbol für Maßeinheit
Symbol für Löschen
Alarm
Temperatur / Datum
Zeit
Gluceone® Blutzucker-Messgerät: Display
Lagerung und Handhabung
1. Setzen Sie die Teststreifen nicht direktem Sonnenlicht aus.
2. Lagern Sie die Röhrchen mit den Gluecone®-Blutzucker-Teststreifen an
einem trockenen Ort zwischen 2°C und 30°C. Lagern Sie sie nicht im Kühl-
oder Gefrierschrank.
3. Verbrauchen Sie die Teststreifen eines Röhrchens innerhalb von 6 Monaten
nach dem Anbruch. Notieren Sie sich das Entsorgungsdatum auf dem
Teststreifenröhrchen.
4. Nach Entnahme eines Teststreifens verschließen Sie umgehend das Röhrchen
fest mit dem vorgesehenen Deckel.
5. Benutzen Sie die Teststreifen nach Ablauf des aufgedruckten Verfalldatums
(auf Packung und Röhrchen) nicht mehr. Dadurch vermeiden Sie falsche
Messergebnisse.
6. Vermeiden Sie den Kontakt der Teststreifen mit Schmutz, Lebensmitteln oder
Wasser. Biegen oder schneiden Sie die Teststreifen nicht und nehmen Sie
auch sonst keine Veränderungen an Ihnen vor.
7. Gluecone® Blutzucker-Teststreifen sind nur zum einmaligen Gebrauch
bestimmt.
8. Die Teststreifen dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
9. Bitte lesen Sie für weitere Informationen die Gebrauchsinformation zu den
Teststreifen.
10. Entsorgen Sie den Teststreifen sorgsam, um Infektionen zu vermeiden.
Hinweise hierzu erhalten Sie in Ihrer Apotheke.
Benutzen Sie nur Original Gluceone®-Blutzucker-Teststreifen mit Ihrem
Gluceone®-Blutzucker-Mess-System!
Wichtige Informationen zum Gluceone®-Teststreifen
1110
Önung des Messfeldes:
Hier Blutprobe auftragen
Kontrollfenster: Hier prüfen, ob
genügend Blut aufgetragen wurde
Kontaktelektroden
DEUTSCH

Batteriewarnung
vor dem Essen
nach dem Essen
nach Medikamenten-Einnahme
nach sportlichen Aktivitäten
Messung mit Kontroll-Lösung
Symbol "Blut auftragen"
Benutzer-Kennung
Teststreifen-Code
Mittelwert wird angezeigt
Symbol für Fehler
Symbol für Maßeinheit
Symbol für Löschen
Alarm
Temperatur / Datum
Zeit
Gluceone® Blutzucker-Messgerät: Display
Lagerung und Handhabung
1. Setzen Sie die Teststreifen nicht direktem Sonnenlicht aus.
2. Lagern Sie die Röhrchen mit den Gluecone®-Blutzucker-Teststreifen an
einem trockenen Ort zwischen 2°C und 30°C. Lagern Sie sie nicht im Kühl-
oder Gefrierschrank.
3. Verbrauchen Sie die Teststreifen eines Röhrchens innerhalb von 6 Monaten
nach dem Anbruch. Notieren Sie sich das Entsorgungsdatum auf dem
Teststreifenröhrchen.
4. Nach Entnahme eines Teststreifens verschließen Sie umgehend das Röhrchen
fest mit dem vorgesehenen Deckel.
5. Benutzen Sie die Teststreifen nach Ablauf des aufgedruckten Verfalldatums
(auf Packung und Röhrchen) nicht mehr. Dadurch vermeiden Sie falsche
Messergebnisse.
6. Vermeiden Sie den Kontakt der Teststreifen mit Schmutz, Lebensmitteln oder
Wasser. Biegen oder schneiden Sie die Teststreifen nicht und nehmen Sie
auch sonst keine Veränderungen an Ihnen vor.
7. Gluecone® Blutzucker-Teststreifen sind nur zum einmaligen Gebrauch
bestimmt.
8. Die Teststreifen dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
9. Bitte lesen Sie für weitere Informationen die Gebrauchsinformation zu den
Teststreifen.
10. Entsorgen Sie den Teststreifen sorgsam, um Infektionen zu vermeiden.
Hinweise hierzu erhalten Sie in Ihrer Apotheke.
Benutzen Sie nur Original Gluceone®-Blutzucker-Teststreifen mit Ihrem
Gluceone®-Blutzucker-Mess-System!
Wichtige Informationen zum Gluceone®-Teststreifen
1110
Önung des Messfeldes:
Hier Blutprobe auftragen
Kontrollfenster: Hier prüfen, ob
genügend Blut aufgetragen wurde
Kontaktelektroden
DEUTSCH

1312
DEUTSCH
Maßeinheit
Zur Änderung der Maß-
einheit (mg/dL oder mmol/L)
kurz oder drücken,
mit bestätigen.
Datum / Uhrzeit
Zur Änderung von
Datum und Uhrzeit kurz
oder drücken,
jeweils mit bestätigen.
Jahr
Zur Änderung des Jahres
kurz oder drücken,
mit bestätigen.
Option zur Auswahl
verschiedener Benutzer
(Benutzer-ID)
Zum Ein- oder Ausschalten
kurz oder drücken,
mit bestätigen.
Grenzen des Systems:
Mit den Gluceofine® Teststreifen erhalten Sie genaue Messergebnisse, wenn Sie die
nachfolgenden Dinge beachten:
• Verwenden Sie die Gluceofine® Teststreifen nur mit dem Gluceofine® Messgerät.
• Verwenden Sie zur Messung nur frisches kapillares Vollblut
• Verwenden Sie keine Blutproben von Neugeborenen
• Die Teststreifen sind ausschließlich zum einmaligen Gebrauch bestimmt.
Verwenden Sie sie nicht mehrmals.
• Dehydration (Flüssigkeitsmangel) kann das Messergebnis beeinflussen.
• Ungenaue Messergebnisse können unter Schock, bei Bluthochdruckpatienten,
in hyperglykämischem oder hyperosmolarem Zustand mit oder ohne Ausschei-
dung von Ketonen auftreten.
• Gluceofine® Teststreifen können ohne Beeinträchtigung in bis zu 3.000 m Höhe
verwendet werden.
Ärzte und medizinisches Fachpersonal beachten bitte die nachfolgend aufge
führten Wechselwirkungen, die das Messergebnis beeinflussen können:
• Gluceone®-Teststreifen können für Messungen bei Hämatokritwerten zwischen
30% und 55% verwendet werden. Wenn der Hämatokritwert außerhalb des
Bereiches (30% - 55%) liegt, können zu niedrige oder zu hohe Messergebnisse
die Folge sein. Wenn Sie Ihren Hämatokritwert nicht kennen , konsultieren Sie
bitte Ihren Facharzt.
• Wechselwirkungen: Paracetamol, Harnsäure, Ascorbinsäure (Vitamin C) und
andere reduzierende Substanzen haben in normalen therapeutischen Konzen-
trationen im Blut keinen signifikanten Einfluss auf das jeweilige Messergebnis. In
sehr hohen Konzentrationen können sie jedoch ungenaue höhere Messergeb-
nisse zur Folge haben.
• Fettreiche Blutproben: Keinen signifikanten Einfluss auf das Messergebnis
haben Cholesterol (bis 510 mg/dL) oder Triglyceride (bis 3.400 mg/dL). Bei
Personen mit Werten außerhalb dieses Bereiches sollten die Glukosewerte mit
besonderer Beachtung ausgewertet werden.
• Blutproben mit einem hohen Anteil an Sauerstoff können das Messergebnis
verringern.
Leistungscharakteristika: Die Leistung des Gluceofine® Blutzucker-Teststreifens ist
durch Labor- und klinische Tests evaluiert. Nähere Informationen: siehe
Gebrauchsanweisung zu den Blutzucker-Teststreifen.
Messbereich: Der Messbereich des Gluceofine® Blutzucker-Teststreifens liegt
zwischen 10 und 600 mg/dL (0,6-33,3 mmol/L).
Wichtige Informationen zum Gluceofine®-Teststreifen
Einstellen des Messgerätes
Das Gluceofine® Blutzucker-Messgerät hat eine Reihe sehr nützlicher Funktionen:
Ein beleuchtetes Display, bis zu 5 tägliche Alarme zur Erinnerung an die Messung, die
Möglichkeit der Zuordnung von verschiedenen Benutzern (Benutzer-ID) und
Benutzer-Aktivitäten zu Messergebnissen und die Berechnung von 3 Durchschnitts-
werten über frei festlegbare Zeiträume.
Gerät einschalten
für mindestens 5
Sekunden drücken. Nach
dem Signalton befindet
sich das Gerät im
Einstell-Modus.
Zuordnung von
Benutzer-Aktivitäten
Zum Ein- oder Aus-
schalten kurz oder
drücken, mit
bestätigen.
1312
DEUTSCH
Maßeinheit
Zur Änderung der Maß-
einheit (mg/dL oder mmol/L)
kurz oder drücken,
mit bestätigen.
Datum / Uhrzeit
Zur Änderung von
Datum und Uhrzeit kurz
oder drücken,
jeweils mit bestätigen.
Jahr
Zur Änderung des Jahres
kurz oder drücken,
mit bestätigen.
Option zur Auswahl
verschiedener Benutzer
(Benutzer-ID)
Zum Ein- oder Ausschalten
kurz oder drücken,
mit bestätigen.
Grenzen des Systems:
Mit den Gluceofine® Teststreifen erhalten Sie genaue Messergebnisse, wenn Sie die
nachfolgenden Dinge beachten:
• Verwenden Sie die Gluceofine® Teststreifen nur mit dem Gluceofine® Messgerät.
• Verwenden Sie zur Messung nur frisches kapillares Vollblut
• Verwenden Sie keine Blutproben von Neugeborenen
• Die Teststreifen sind ausschließlich zum einmaligen Gebrauch bestimmt.
Verwenden Sie sie nicht mehrmals.
• Dehydration (Flüssigkeitsmangel) kann das Messergebnis beeinflussen.
• Ungenaue Messergebnisse können unter Schock, bei Bluthochdruckpatienten,
in hyperglykämischem oder hyperosmolarem Zustand mit oder ohne Ausschei-
dung von Ketonen auftreten.
• Gluceofine® Teststreifen können ohne Beeinträchtigung in bis zu 3.000 m Höhe
verwendet werden.
Ärzte und medizinisches Fachpersonal beachten bitte die nachfolgend aufge
führten Wechselwirkungen, die das Messergebnis beeinflussen können:
• Gluceone®-Teststreifen können für Messungen bei Hämatokritwerten zwischen
30% und 55% verwendet werden. Wenn der Hämatokritwert außerhalb des
Bereiches (30% - 55%) liegt, können zu niedrige oder zu hohe Messergebnisse
die Folge sein. Wenn Sie Ihren Hämatokritwert nicht kennen , konsultieren Sie
bitte Ihren Facharzt.
• Wechselwirkungen: Paracetamol, Harnsäure, Ascorbinsäure (Vitamin C) und
andere reduzierende Substanzen haben in normalen therapeutischen Konzen-
trationen im Blut keinen signifikanten Einfluss auf das jeweilige Messergebnis. In
sehr hohen Konzentrationen können sie jedoch ungenaue höhere Messergeb-
nisse zur Folge haben.
• Fettreiche Blutproben: Keinen signifikanten Einfluss auf das Messergebnis
haben Cholesterol (bis 510 mg/dL) oder Triglyceride (bis 3.400 mg/dL). Bei
Personen mit Werten außerhalb dieses Bereiches sollten die Glukosewerte mit
besonderer Beachtung ausgewertet werden.
• Blutproben mit einem hohen Anteil an Sauerstoff können das Messergebnis
verringern.
Leistungscharakteristika: Die Leistung des Gluceofine® Blutzucker-Teststreifens ist
durch Labor- und klinische Tests evaluiert. Nähere Informationen: siehe
Gebrauchsanweisung zu den Blutzucker-Teststreifen.
Messbereich: Der Messbereich des Gluceofine® Blutzucker-Teststreifens liegt
zwischen 10 und 600 mg/dL (0,6-33,3 mmol/L).
Wichtige Informationen zum Gluceofine®-Teststreifen
Einstellen des Messgerätes
Das Gluceofine® Blutzucker-Messgerät hat eine Reihe sehr nützlicher Funktionen:
Ein beleuchtetes Display, bis zu 5 tägliche Alarme zur Erinnerung an die Messung, die
Möglichkeit der Zuordnung von verschiedenen Benutzern (Benutzer-ID) und
Benutzer-Aktivitäten zu Messergebnissen und die Berechnung von 3 Durchschnitts-
werten über frei festlegbare Zeiträume.
Gerät einschalten
für mindestens 5
Sekunden drücken. Nach
dem Signalton befindet
sich das Gerät im
Einstell-Modus.
Zuordnung von
Benutzer-Aktivitäten
Zum Ein- oder Aus-
schalten kurz oder
drücken, mit
bestätigen.

1312
DEUTSCH
Maßeinheit
Zur Änderung der Maß-
einheit (mg/dL oder mmol/L)
kurz oder drücken,
mit bestätigen.
Datum / Uhrzeit
Zur Änderung von
Datum und Uhrzeit kurz
oder drücken,
jeweils mit bestätigen.
Jahr
Zur Änderung des Jahres
kurz oder drücken,
mit bestätigen.
Option zur Auswahl
verschiedener Benutzer
(Benutzer-ID)
Zum Ein- oder Ausschalten
kurz oder drücken,
mit bestätigen.
Grenzen des Systems:
Mit den Gluceofine® Teststreifen erhalten Sie genaue Messergebnisse, wenn Sie die
nachfolgenden Dinge beachten:
• Verwenden Sie die Gluceofine® Teststreifen nur mit dem Gluceofine® Messgerät.
• Verwenden Sie zur Messung nur frisches kapillares Vollblut
• Verwenden Sie keine Blutproben von Neugeborenen
• Die Teststreifen sind ausschließlich zum einmaligen Gebrauch bestimmt.
Verwenden Sie sie nicht mehrmals.
• Dehydration (Flüssigkeitsmangel) kann das Messergebnis beeinflussen.
• Ungenaue Messergebnisse können unter Schock, bei Bluthochdruckpatienten,
in hyperglykämischem oder hyperosmolarem Zustand mit oder ohne Ausschei-
dung von Ketonen auftreten.
• Gluceofine® Teststreifen können ohne Beeinträchtigung in bis zu 3.000 m Höhe
verwendet werden.
Ärzte und medizinisches Fachpersonal beachten bitte die nachfolgend aufge
führten Wechselwirkungen, die das Messergebnis beeinflussen können:
• Gluceone®-Teststreifen können für Messungen bei Hämatokritwerten zwischen
30% und 55% verwendet werden. Wenn der Hämatokritwert außerhalb des
Bereiches (30% - 55%) liegt, können zu niedrige oder zu hohe Messergebnisse
die Folge sein. Wenn Sie Ihren Hämatokritwert nicht kennen , konsultieren Sie
bitte Ihren Facharzt.
• Wechselwirkungen: Paracetamol, Harnsäure, Ascorbinsäure (Vitamin C) und
andere reduzierende Substanzen haben in normalen therapeutischen Konzen-
trationen im Blut keinen signifikanten Einfluss auf das jeweilige Messergebnis. In
sehr hohen Konzentrationen können sie jedoch ungenaue höhere Messergeb-
nisse zur Folge haben.
• Fettreiche Blutproben: Keinen signifikanten Einfluss auf das Messergebnis
haben Cholesterol (bis 510 mg/dL) oder Triglyceride (bis 3.400 mg/dL). Bei
Personen mit Werten außerhalb dieses Bereiches sollten die Glukosewerte mit
besonderer Beachtung ausgewertet werden.
• Blutproben mit einem hohen Anteil an Sauerstoff können das Messergebnis
verringern.
Leistungscharakteristika: Die Leistung des Gluceofine® Blutzucker-Teststreifens ist
durch Labor- und klinische Tests evaluiert. Nähere Informationen: siehe
Gebrauchsanweisung zu den Blutzucker-Teststreifen.
Messbereich: Der Messbereich des Gluceofine® Blutzucker-Teststreifens liegt
zwischen 10 und 600 mg/dL (0,6-33,3 mmol/L).
Wichtige Informationen zum Gluceofine®-Teststreifen
Einstellen des Messgerätes
Das Gluceofine® Blutzucker-Messgerät hat eine Reihe sehr nützlicher Funktionen:
Ein beleuchtetes Display, bis zu 5 tägliche Alarme zur Erinnerung an die Messung, die
Möglichkeit der Zuordnung von verschiedenen Benutzern (Benutzer-ID) und
Benutzer-Aktivitäten zu Messergebnissen und die Berechnung von 3 Durchschnitts-
werten über frei festlegbare Zeiträume.
Gerät einschalten
für mindestens 5
Sekunden drücken. Nach
dem Signalton befindet
sich das Gerät im
Einstell-Modus.
Zuordnung von
Benutzer-Aktivitäten
Zum Ein- oder Aus-
schalten kurz oder
drücken, mit
bestätigen.
1312
DEUTSCH
Maßeinheit
Zur Änderung der Maß-
einheit (mg/dL oder mmol/L)
kurz oder drücken,
mit bestätigen.
Datum / Uhrzeit
Zur Änderung von
Datum und Uhrzeit kurz
oder drücken,
jeweils mit bestätigen.
Jahr
Zur Änderung des Jahres
kurz oder drücken,
mit bestätigen.
Option zur Auswahl
verschiedener Benutzer
(Benutzer-ID)
Zum Ein- oder Ausschalten
kurz oder drücken,
mit bestätigen.
Grenzen des Systems:
Mit den Gluceofine® Teststreifen erhalten Sie genaue Messergebnisse, wenn Sie die
nachfolgenden Dinge beachten:
• Verwenden Sie die Gluceofine® Teststreifen nur mit dem Gluceofine® Messgerät.
• Verwenden Sie zur Messung nur frisches kapillares Vollblut
• Verwenden Sie keine Blutproben von Neugeborenen
• Die Teststreifen sind ausschließlich zum einmaligen Gebrauch bestimmt.
Verwenden Sie sie nicht mehrmals.
• Dehydration (Flüssigkeitsmangel) kann das Messergebnis beeinflussen.
• Ungenaue Messergebnisse können unter Schock, bei Bluthochdruckpatienten,
in hyperglykämischem oder hyperosmolarem Zustand mit oder ohne Ausschei-
dung von Ketonen auftreten.
• Gluceofine® Teststreifen können ohne Beeinträchtigung in bis zu 3.000 m Höhe
verwendet werden.
Ärzte und medizinisches Fachpersonal beachten bitte die nachfolgend aufge
führten Wechselwirkungen, die das Messergebnis beeinflussen können:
• Gluceone®-Teststreifen können für Messungen bei Hämatokritwerten zwischen
30% und 55% verwendet werden. Wenn der Hämatokritwert außerhalb des
Bereiches (30% - 55%) liegt, können zu niedrige oder zu hohe Messergebnisse
die Folge sein. Wenn Sie Ihren Hämatokritwert nicht kennen , konsultieren Sie
bitte Ihren Facharzt.
• Wechselwirkungen: Paracetamol, Harnsäure, Ascorbinsäure (Vitamin C) und
andere reduzierende Substanzen haben in normalen therapeutischen Konzen-
trationen im Blut keinen signifikanten Einfluss auf das jeweilige Messergebnis. In
sehr hohen Konzentrationen können sie jedoch ungenaue höhere Messergeb-
nisse zur Folge haben.
• Fettreiche Blutproben: Keinen signifikanten Einfluss auf das Messergebnis
haben Cholesterol (bis 510 mg/dL) oder Triglyceride (bis 3.400 mg/dL). Bei
Personen mit Werten außerhalb dieses Bereiches sollten die Glukosewerte mit
besonderer Beachtung ausgewertet werden.
• Blutproben mit einem hohen Anteil an Sauerstoff können das Messergebnis
verringern.
Leistungscharakteristika: Die Leistung des Gluceofine® Blutzucker-Teststreifens ist
durch Labor- und klinische Tests evaluiert. Nähere Informationen: siehe
Gebrauchsanweisung zu den Blutzucker-Teststreifen.
Messbereich: Der Messbereich des Gluceofine® Blutzucker-Teststreifens liegt
zwischen 10 und 600 mg/dL (0,6-33,3 mmol/L).
Wichtige Informationen zum Gluceofine®-Teststreifen
Einstellen des Messgerätes
Das Gluceofine® Blutzucker-Messgerät hat eine Reihe sehr nützlicher Funktionen:
Ein beleuchtetes Display, bis zu 5 tägliche Alarme zur Erinnerung an die Messung, die
Möglichkeit der Zuordnung von verschiedenen Benutzern (Benutzer-ID) und
Benutzer-Aktivitäten zu Messergebnissen und die Berechnung von 3 Durchschnitts-
werten über frei festlegbare Zeiträume.
Gerät einschalten
für mindestens 5
Sekunden drücken. Nach
dem Signalton befindet
sich das Gerät im
Einstell-Modus.
Zuordnung von
Benutzer-Aktivitäten
Zum Ein- oder Aus-
schalten kurz oder
drücken, mit
bestätigen.

Alarmzeit
Zur Änderung von Stunde und Minute für
den Alarm kurz oder drücken, jeweils
mit bestätigen.
Alarm an / aus
Zum Ein (=On) - oder Ausschalten (=O)
des Alarms kurz oder drücken, mit
bestätigen.
Anzahl der Tage für Mittelwerte
Zur Änderung der Anzahl der Tage, über
die Mittelwerte berechnet werden, kurz
oder drücken, jeweils mit bestätigen.
3 verschiedene Mittelwerte sind möglich.
Weitere Alarmzeiten
Es können bis zu 5 verschiedene Alarm-
zeiten eingestellt werden. Ein-/Ausschalten
und Einstellen der Alarmzeit siehe oben.
Achtung!
1. SEHR WICHTIG: Richtige Maßeinheit
Ihr Gluceone® Messgerät ist auf mg/dL oder mmol/L als Maßeinheit voreingestellt. Eine
falsche Maßeinheit führt zu falscher Anzeige der Messergebnisse! Bitte kontaktieren Sie Ihren
Arzt, falls Sie nicht wissen, welche Maßeinheit Sie verwenden sollen. Gespeicherte Messergeb-
nisse werden nach der Umstellung auf die richtige Maßeinheit automatisch umgerechnet.
Siehe Umrechnungstabelle auf Seite 41.
2. Ohne richtige Datums- und Zeiteinstellungen werden Mittelwerte und gespeicherte Mess-
ergebnisse nicht richtig angezeigt. Bitte stellen Sie Ihr Messgerät vor der ersten Messung und
nach einem Batteriewechsel richtig ein.
3. Im Einstellungsmodus können Sie keine Messung durchführen.
4. Um Ihr Messgerät während des Einstellvorgangs auszuschalten, drücken Sie bitte für
mindestens 3 Sekunden die Taste .
Einstellen des Messgerätes
Automatische Codierung
1514
1. Das Gluceone® Blutzucker-Messgerät verfügt über eine automatische Codierung.
2. Es erkennt die Codierung des Teststreifens automatisch.
Diese sehr praktische Funktion erspart Ihnen die Codierung bei der Verwendung
neuer Teststreifen.
Achtung
1. Um Fehler bei der automatischen Codierung zu vermeiden, sollten Sie die Teststreifen nicht
verbiegen.
2. Wenn der farbige Streifen zur Codeerkennung beschädigt ist, könnte dies zu falscher
Codierung führen. Bitte vergleichen Sie den angezeigten Code mit dem Code auf dem
Teststreifen-Röhrchen.
3. Falls Sie im Rahmen der Messung die Code-Nummer nicht kontrolliert haben, werfen Sie den
Teststreifen aus und führen Sie die Messung erneut durch.
4. Wenn der angezeigte Code mit dem auf dem Teststreifenröhrchen aufgedruckten Code nicht
übereinstimmt, wiederholen Sie den Vorgang mit einem anderen Teststreifen. Falls das
Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder die Vertriebsgesellschaft
in Ihrem Land (Kontakt: siehe letzte Seite).
DEUTSCH

Alarmzeit
Zur Änderung von Stunde und Minute für
den Alarm kurz oder drücken, jeweils
mit bestätigen.
Alarm an / aus
Zum Ein (=On) - oder Ausschalten (=O)
des Alarms kurz oder drücken, mit
bestätigen.
Anzahl der Tage für Mittelwerte
Zur Änderung der Anzahl der Tage, über
die Mittelwerte berechnet werden, kurz
oder drücken, jeweils mit bestätigen.
3 verschiedene Mittelwerte sind möglich.
Weitere Alarmzeiten
Es können bis zu 5 verschiedene Alarm-
zeiten eingestellt werden. Ein-/Ausschalten
und Einstellen der Alarmzeit siehe oben.
Achtung!
1. SEHR WICHTIG: Richtige Maßeinheit
Ihr Gluceone® Messgerät ist auf mg/dL oder mmol/L als Maßeinheit voreingestellt. Eine
falsche Maßeinheit führt zu falscher Anzeige der Messergebnisse! Bitte kontaktieren Sie Ihren
Arzt, falls Sie nicht wissen, welche Maßeinheit Sie verwenden sollen. Gespeicherte Messergeb-
nisse werden nach der Umstellung auf die richtige Maßeinheit automatisch umgerechnet.
Siehe Umrechnungstabelle auf Seite 41.
2. Ohne richtige Datums- und Zeiteinstellungen werden Mittelwerte und gespeicherte Mess-
ergebnisse nicht richtig angezeigt. Bitte stellen Sie Ihr Messgerät vor der ersten Messung und
nach einem Batteriewechsel richtig ein.
3. Im Einstellungsmodus können Sie keine Messung durchführen.
4. Um Ihr Messgerät während des Einstellvorgangs auszuschalten, drücken Sie bitte für
mindestens 3 Sekunden die Taste .
Einstellen des Messgerätes
Automatische Codierung
1514
1. Das Gluceone® Blutzucker-Messgerät verfügt über eine automatische Codierung.
2. Es erkennt die Codierung des Teststreifens automatisch.
Diese sehr praktische Funktion erspart Ihnen die Codierung bei der Verwendung
neuer Teststreifen.
Achtung
1. Um Fehler bei der automatischen Codierung zu vermeiden, sollten Sie die Teststreifen nicht
verbiegen.
2. Wenn der farbige Streifen zur Codeerkennung beschädigt ist, könnte dies zu falscher
Codierung führen. Bitte vergleichen Sie den angezeigten Code mit dem Code auf dem
Teststreifen-Röhrchen.
3. Falls Sie im Rahmen der Messung die Code-Nummer nicht kontrolliert haben, werfen Sie den
Teststreifen aus und führen Sie die Messung erneut durch.
4. Wenn der angezeigte Code mit dem auf dem Teststreifenröhrchen aufgedruckten Code nicht
übereinstimmt, wiederholen Sie den Vorgang mit einem anderen Teststreifen. Falls das
Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder die Vertriebsgesellschaft
in Ihrem Land (Kontakt: siehe letzte Seite).
DEUTSCH

Die Kontroll-Lösung sollten Sie benutzen, wenn Sie die Vermutung haben, dass das
Blutzucker-Messgerät oder die Blutzucker-Teststreifen nicht als Einheit funktionieren.
Zum Beispiel: Sollten die Teststreifen extremen Bedingungen ausgesetzt gewesen
sein oder wenn Sie das Blutzucker-Messgerät haben fallen lassen.
Kontrollieren Sie das Verfalldatum bevor Sie eine Messung mit Kontroll-Lösung
durchführen. Verwenden Sie die Kontroll-Lösung nicht nach dem Verfalldatum. Ver-
wenden Sie die Kontroll-Lösung nach erstmaligem Önen nicht länger als 3 Monate.
In folgenden Fällen sollten Sie die Kontroll-Lösung verwenden
• sofern Sie vermuten, dass das Blutzucker-Messgerät oder die Blutzucker-
Teststreifen nicht einwandfrei funktionieren
• wenn Ihre Messergebnisse sich nicht mit Ihren Symptomen decken oder Sie
falsche Messergebnisse vermuten
• wenn Ihnen das Gerät heruntergefallen ist
• zur Qualitätskontrolle bei POC-Gebrauch
• für Schulungen oder um das System kennenzulernen
1. Schütteln Sie die Kontroll-Lösung vor Gebrauch.
2. Wischen Sie den ersten Tropfen der Kontroll-Lösung ab, somit entfernen Sie
Ablagerungen u. ä.
3. Geben Sie einen Tropfen Kontroll-Lösung auf eine saubere und trockene
Oberäche (beispielsweise auf den Deckel des Teststreifenröhrchens).
4. Führen Sie einen Teststreifen in das Messgerät
ein und drücken Sie nach Erscheinen des Test-
streifen-Symbols mit blinkendem Blutstropfen
die Taste . Ein Kontroll-Lösungs-Fläschchen
wird am oberen Rand des Displays angezeigt.
Diese Funktion ermöglicht es, zwischen einer
Messung mit Kontroll-Lösung und einer
Vollblut-Messung zu unterscheiden.
5. Führen Sie den Blutzucker-Teststreifen an die Kontroll-Lösung heran. Die
Kontroll-Lösung wird eingesogen und die Messung wird gestartet.
6. Das Messergebnis erscheint in 5 Sekunden.
7. Vergleichen Sie das Ergebnis mit dem auf dem Teststreifenröhrchen aufgedruck-
ten Kontrollbereich, das Ergebnis sollte innerhalb dieses Bereiches liegen.
8. Falls Ihre Kontroll-Messung außerhalb des Bereiches liegen sollte, führen Sie keine
reguläre Blutzucker-Messung durch, sondern kontaktieren Sie bitte die METRADO
GmbH oder die Vertriebsgesellschaft in Ihrem Land.
Beim Einführen des
Gluceone®-Teststreifens
(Starten des Messvorgangs)
schaltet sich die Hintergrund-
beleuchtung 10 Sekunden
lang ein.
Nach Anzeige des Testergeb-
nisses bleibt die Hintergrund-
beleuchtung 10 Sekunden lang
eingeschaltet.
Beim Betätigen der
Ein-/Ausschalttaste (Aufrufen
der Messergebnisse) schaltet
sich die Hintergrundbeleuch-
tung 10 Sekunden lang ein.
Wenn Sie die
Ein-/Ausschalttaste 5 Sekunden
lang drücken
(Einstellungsmenue), schaltet
sich die Hintergrundbeleuch-
tung 10 Sekunden lang ein.
Beim Verbinden des
Datenkabels mit dem USB-Port
schaltet sich die Hintergrund-
beleuchtung 10 Sekunden lang
ein.
Hintergrundbeleuchtung
Überprüfen des Systems mit Gluceone® Kontroll-Lösung
1716
C21 C21
DEUTSCH

Die Kontroll-Lösung sollten Sie benutzen, wenn Sie die Vermutung haben, dass das
Blutzucker-Messgerät oder die Blutzucker-Teststreifen nicht als Einheit funktionieren.
Zum Beispiel: Sollten die Teststreifen extremen Bedingungen ausgesetzt gewesen
sein oder wenn Sie das Blutzucker-Messgerät haben fallen lassen.
Kontrollieren Sie das Verfalldatum bevor Sie eine Messung mit Kontroll-Lösung
durchführen. Verwenden Sie die Kontroll-Lösung nicht nach dem Verfalldatum. Ver-
wenden Sie die Kontroll-Lösung nach erstmaligem Önen nicht länger als 3 Monate.
In folgenden Fällen sollten Sie die Kontroll-Lösung verwenden
• sofern Sie vermuten, dass das Blutzucker-Messgerät oder die Blutzucker-
Teststreifen nicht einwandfrei funktionieren
• wenn Ihre Messergebnisse sich nicht mit Ihren Symptomen decken oder Sie
falsche Messergebnisse vermuten
• wenn Ihnen das Gerät heruntergefallen ist
• zur Qualitätskontrolle bei POC-Gebrauch
• für Schulungen oder um das System kennenzulernen
1. Schütteln Sie die Kontroll-Lösung vor Gebrauch.
2. Wischen Sie den ersten Tropfen der Kontroll-Lösung ab, somit entfernen Sie
Ablagerungen u. ä.
3. Geben Sie einen Tropfen Kontroll-Lösung auf eine saubere und trockene
Oberäche (beispielsweise auf den Deckel des Teststreifenröhrchens).
4. Führen Sie einen Teststreifen in das Messgerät
ein und drücken Sie nach Erscheinen des Test-
streifen-Symbols mit blinkendem Blutstropfen
die Taste . Ein Kontroll-Lösungs-Fläschchen
wird am oberen Rand des Displays angezeigt.
Diese Funktion ermöglicht es, zwischen einer
Messung mit Kontroll-Lösung und einer
Vollblut-Messung zu unterscheiden.
5. Führen Sie den Blutzucker-Teststreifen an die Kontroll-Lösung heran. Die
Kontroll-Lösung wird eingesogen und die Messung wird gestartet.
6. Das Messergebnis erscheint in 5 Sekunden.
7. Vergleichen Sie das Ergebnis mit dem auf dem Teststreifenröhrchen aufgedruck-
ten Kontrollbereich, das Ergebnis sollte innerhalb dieses Bereiches liegen.
8. Falls Ihre Kontroll-Messung außerhalb des Bereiches liegen sollte, führen Sie keine
reguläre Blutzucker-Messung durch, sondern kontaktieren Sie bitte die METRADO
GmbH oder die Vertriebsgesellschaft in Ihrem Land.
Beim Einführen des
Gluceone®-Teststreifens
(Starten des Messvorgangs)
schaltet sich die Hintergrund-
beleuchtung 10 Sekunden
lang ein.
Nach Anzeige des Testergeb-
nisses bleibt die Hintergrund-
beleuchtung 10 Sekunden lang
eingeschaltet.
Beim Betätigen der
Ein-/Ausschalttaste (Aufrufen
der Messergebnisse) schaltet
sich die Hintergrundbeleuch-
tung 10 Sekunden lang ein.
Wenn Sie die
Ein-/Ausschalttaste 5 Sekunden
lang drücken
(Einstellungsmenue), schaltet
sich die Hintergrundbeleuch-
tung 10 Sekunden lang ein.
Beim Verbinden des
Datenkabels mit dem USB-Port
schaltet sich die Hintergrund-
beleuchtung 10 Sekunden lang
ein.
Hintergrundbeleuchtung
Überprüfen des Systems mit Gluceone® Kontroll-Lösung
1716
C21 C21
DEUTSCH

Überprüfen des Systems
mit Gluceone® Kontroll-Lösung
Vorbereiten der Blutzucker-Messung
1918
Beachten Sie:
- Gluceone® Kontroll-Lösung erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder über die
Vertriebsgesellschaft in Ihrem Land (Kontakt: siehe letzte Seite).
- Es wird empfohlen, die Kontroll-Lösung vor der Messung bei einer Temperatur
zwischen 20°C und 25°C aufzubewahren und die Messung bei einer entsprechenden
Raumtemperatur durchzuführen.
Beispiel:
Sollten Sie die Kontroll-Lösung im normalen Bereich verwenden, müssen Sie den auf
dem Teststreifenröhrchen aufgedruckten normalen Bereich beachten.
Ergebnisse, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen, können auf Folgendes
hindeuten:
- Die Messung wurde nicht bei Raumtemperatur durchgeführt (20 - 25°C)
- Ein Fehler bei der Durchführung der Messung
- Abgelaufene oder kontaminierte Kontroll-Lösung
- Ein generelles Geräteproblem
- Die Kontroll-Lösung ist zu warm oder zu kalt
- Es wurde versäumt, den ersten Tropfen Kontroll-Lösung zu entsorgen
und die Önung des Fläschchens abzuwischen
- Es wurde versäumt, das Fläschchen vor Gebrauch ausreichend zu schütteln.
Achtung
• Sollten Messergebnisse außerhalb des erwarteten Bereiches liegen, fahren Sie nicht mit Ihrer
Blutzucker-Messung fort, sondern kontaktieren Sie bitte den Kundenservice der Vertriebsgesell-
schaft in Ihrem Land (Kontakt: siehe letzte Seite).
• Der Kontroll-Lösungsbereich stellt keinen empfohlenen Bereich für Ihren Blutzuckerspiegel dar!
Lesen Sie vor der Messung unbedingt sowohl dieses Kapitel der Bedienungsanlei-
tung, als auch die Beilage zur Teststreifenpackung.
Kontrollieren Sie, ob Sie alle zur Messung benötigten Utensilien haben:
- Gluceone Blutzucker-Messgerät
- Gluceone Blutzucker-Teststreifen
- Stechhilfe
- Sterile Lanzetten
Achtung
Um das Risiko einer Infektion zu vermeiden, sollten Sie
1. In keinem Fall mit anderen Personen eine gemeinsame Lanzette gebrauchen
2. Bei jeder Messung eine neue, sterile Lanzette und einen neuen Teststreifen
benutzen
3. Den Gebrauch der Stechhilfe üben
4. Ihre Hände vor der Messung mit warmem sauberem Wasser gründlich waschen
und gut abtrocknen
5. Lotion, Öl, Schmutz und andere Ablagerungen an der Lanzette oder der
Stechhilfe vermeiden
Kontroll-Lösung/ Solution de contrôle /
ControlSolution / Soluzione di controllo
(Normal/ Normale)
4212003
Vor Gebrauch gut schütteln/ Shake well before use
Bien agiter avant l‘emploi/ Agitare bene prima dell'uso
GF-CLN-MTR Rev.2013-08-07
0483
METRADO GmbH | Auf Pfuhlst 1 | D-66589 Merchweiler |Tel. +49 6825 95 22 78 -0
Kontroll-Lösung/ Solution de contrôle /
ControlSolution / Soluzione di controllo
(Hoch / High / Élevée / Alto)
4212003
Vor Gebrauch gut schütteln/ Shake well before use
Bien agiter avant l‘emploi/ Agitare bene prima dell'uso
GF-CLN-MTR Rev.2013-05-07
0483
METRADO GmbH | Auf Pfuhlst 1 | D-66589 Merchweiler |Tel. +49 6825 95 22 78 -0
DEUTSCH

Überprüfen des Systems
mit Gluceone® Kontroll-Lösung
Vorbereiten der Blutzucker-Messung
1918
Beachten Sie:
- Gluceone® Kontroll-Lösung erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder über die
Vertriebsgesellschaft in Ihrem Land (Kontakt: siehe letzte Seite).
- Es wird empfohlen, die Kontroll-Lösung vor der Messung bei einer Temperatur
zwischen 20°C und 25°C aufzubewahren und die Messung bei einer entsprechenden
Raumtemperatur durchzuführen.
Beispiel:
Sollten Sie die Kontroll-Lösung im normalen Bereich verwenden, müssen Sie den auf
dem Teststreifenröhrchen aufgedruckten normalen Bereich beachten.
Ergebnisse, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen, können auf Folgendes
hindeuten:
- Die Messung wurde nicht bei Raumtemperatur durchgeführt (20 - 25°C)
- Ein Fehler bei der Durchführung der Messung
- Abgelaufene oder kontaminierte Kontroll-Lösung
- Ein generelles Geräteproblem
- Die Kontroll-Lösung ist zu warm oder zu kalt
- Es wurde versäumt, den ersten Tropfen Kontroll-Lösung zu entsorgen
und die Önung des Fläschchens abzuwischen
- Es wurde versäumt, das Fläschchen vor Gebrauch ausreichend zu schütteln.
Achtung
• Sollten Messergebnisse außerhalb des erwarteten Bereiches liegen, fahren Sie nicht mit Ihrer
Blutzucker-Messung fort, sondern kontaktieren Sie bitte den Kundenservice der Vertriebsgesell-
schaft in Ihrem Land (Kontakt: siehe letzte Seite).
• Der Kontroll-Lösungsbereich stellt keinen empfohlenen Bereich für Ihren Blutzuckerspiegel dar!
Lesen Sie vor der Messung unbedingt sowohl dieses Kapitel der Bedienungsanlei-
tung, als auch die Beilage zur Teststreifenpackung.
Kontrollieren Sie, ob Sie alle zur Messung benötigten Utensilien haben:
- Gluceone Blutzucker-Messgerät
- Gluceone Blutzucker-Teststreifen
- Stechhilfe
- Sterile Lanzetten
Achtung
Um das Risiko einer Infektion zu vermeiden, sollten Sie
1. In keinem Fall mit anderen Personen eine gemeinsame Lanzette gebrauchen
2. Bei jeder Messung eine neue, sterile Lanzette und einen neuen Teststreifen
benutzen
3. Den Gebrauch der Stechhilfe üben
4. Ihre Hände vor der Messung mit warmem sauberem Wasser gründlich waschen
und gut abtrocknen
5. Lotion, Öl, Schmutz und andere Ablagerungen an der Lanzette oder der
Stechhilfe vermeiden
Kontroll-Lösung/ Solution de contrôle /
ControlSolution / Soluzione di controllo
(Normal/ Normale)
4212003
Vor Gebrauch gut schütteln/ Shake well before use
Bien agiter avant l‘emploi/ Agitare bene prima dell'uso
GF-CLN-MTR Rev.2013-08-07
0483
METRADO GmbH | Auf Pfuhlst 1 | D-66589 Merchweiler |Tel. +49 6825 95 22 78 -0
Kontroll-Lösung/ Solution de contrôle /
ControlSolution / Soluzione di controllo
(Hoch / High / Élevée / Alto)
4212003
Vor Gebrauch gut schütteln/ Shake well before use
Bien agiter avant l‘emploi/ Agitare bene prima dell'uso
GF-CLN-MTR Rev.2013-05-07
0483
METRADO GmbH | Auf Pfuhlst 1 | D-66589 Merchweiler |Tel. +49 6825 95 22 78 -0
DEUTSCH

Die Stechhilfe ist ein medizinisches Hilfsmittel zur Gewinnung von kapillaren
Blutproben für die Blutzucker-Messung oder andere Tests, für die man 1 bis 2 Tropfen
Blut benötigt. Sie bietet bestmögliche Sicherheit und Komfort, um Blutproben zu
gewinnen. Eine drehbare Spitze ermöglicht es, 5 verschiedene Einstechtiefen für den
individuellen Benutzerkomfort einzustellen und der Lanzettenauswurf bietet
sicheres Entsorgen der benutzten Lanzetten. Sie erhalten diese Stechhilfe mit einer
zusätzlichen transparenten Spitze, die die Messung an alternativen Stellen des
Körpers ermöglicht.
Vorsichtsmaßnahmen
• Benutzen Sie niemals eine Stechhilfe oder Lanzette, die zuvor bereits von einer
anderen Person benutzt wurde. Dies könnte zu einer Infektion führen.
• Lassen Sie die Lanzette nach Gebrauch nicht in der Stechhilfe.
Eine neue Lanzette darf erst unmittelbar vor der Messung in die Stechhilfe
eingeführt werden.
• Diese Stechhilfe besteht aus vielen kleinen Teilen und könnte beim Verschlucken
eine Lebensgefahr für Kinder darstellen.
• Bei einer Verwendung in Arztpraxis, Krankenhaus oder Pflegebereich (POC)
müssen die jeweiligen Hygienevorschriften beachtet werden, um Kontamina-
tionen und Infektionen zu vermeiden.
• Entsorgen Sie die gebrauchten Lanzetten ordnungsgemäß, zum Beispiel in einem
Lanzettenabwurfbehälter.
1. Schrauben Sie die Kappe der
Stechhilfe ab, indem Sie sie gegen
den Uhrzeigersinn drehen, wäh-
rend Sie das Unterteil festhalten.
2. Ziehen Sie mit 2 Fingern
den Lanzettenträger heraus
und halten Sie ihn fest.
3. Während Sie den Lanzetten-
träger festhalten, setzen Sie
eine neue sterile Lanzette ein.
4. Drehen Sie die Schutzkappe
der Lanzette ab. 5. Schrauben Sie die Kappe
wieder auf die Stechhilfe.
Durch Drehen der Spitze
können Sie 5 verschiedene
Einstechtiefen einstellen.
6. Ziehen Sie den Schieber des
Unterteils bis zum hörbaren
Anschlag nach hinten. Die so
gespannte Stechhilfe ist jetzt
einsatzbereit.
7. Positionieren Sie die Stech-
hilfe nun an der entsprechen-
den Stelle. Drücken Sie sie
hierzu seitlich gegen eine
Fingerbeere. Betätigen Sie nun
den Auslöseknopf, um eine
Blutprobe zu gewinnen.
8. Schrauben Sie die Kappe
der Stechhilfe ab, indem Sie
sie gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
9. Schieben Sie den
Lanzetten-Auswurf mit dem
Daumen nach vorne und
ziehen Sie gleichzeitig den
Schieber heraus, um die
benutzte Lanzette
auszuwerfen.
Gewinnung der Blutprobe:
Bedienung von Stechhilfe und Lanzette
Gewinnung der Blutprobe:
Bedienung von Stechhilfe und Lanzette
2120
Einstellbare Kappe
Transparente Kappe zur Blutentnahme
an alternativen Körperstellen
Lanzettenträger Auslöseknopf
SchieberAuswurf-System
Bestandteile
DEUTSCH
Click
Other manuals for Gluceofine
1
Table of contents
Languages:
Other METRADO Blood Glucose Meter manuals