Metro DataVac 1254144-P-00 User manual

3-FLAMMIGER GASRÖSTER
1254144-P-00
{AUFBAU-/BEDIENUNGSANLEITUNG
tASSEMBLY / INSTRUCTION MANUAL

1254144
1
2
3
4
1
2

{AUFBAU-/BEDIENUNGSANLEITUNG
Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und lesen Sie die nachfolgende
Gebrauchsanweisung durch.
QA22-0000001040
1336
22
Teilenummer Anzahl Beschreibung
1 1 Rahmen-Einheit
2 1 Pfanne
3 1 Piezo-Zündung
4 3 Drehregler
Bevor Sie beginnen
Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, Ihren Grill schnell und erfolgreich aufzubauen:
• Ein qualifizierter Installateur sollte zu Rate gezogen werden - zum Aufbau, sowie zum Umbau für die Verwendung eines anderen Gases, falls erforderlich.
• Überprüfen Sie, dass keine Teile fehlen, indem Sie alle Teile einzeln auf einer leeren Oberfläche ausbreiten (wir behalten uns das Recht vor, kleine technische
Änderungen vorzunehmen, wie zum Beispiel am Inhalt der Tüte mit den Kleinteilen).
• Falls trotz aufmerksamer werkseitiger Überprüfung ein Teil fehlen sollte, wenden Sie sich bitte and unseren Kundenservice (siehe letzte Seite). Wir werden
uns umgehend Ihres Anliegens annehmen.
• Befolgen Sie die Anweisungen in jedem Falle in der angegebenen Reihenfolge!
• Diese Geräte Sind bei ausreichender Belüftung zu montieren, um ein Auftreten unakzeptabler Konzentrationen gesundheitsschädlicher Substanzen im
Raum, in dem Sie montiert werden, zu verhindern.
• Lesen Sie den Text zu jedem Aufbauschritt vollständig durch, bevor Sie diesen durchführen, da nützliche Informationen teilweise erst am Ende des jeweiligen
Abschnittes zu finden sind.
• Selbst, wenn Sie kein erfahrener Heimwerker / keine erfahrene Heimwerkerin sind, sollten Sie für den Aufbau nicht länger als eine Stunde benötigen.
NUR IM FREIEN VERWENDEN!
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES!
ACHTUNG! ZUGÄNGLICHE TEILE KÖNNEN SEHR HEISS SEIN. KINDER FERNHALTEN!
DAS GERÄT MUSS WÄHREND DES BETRIEBS VON BRENNBAREN MATERIALIEN FERNGEHALTEN
WERDEN!
DAS GERÄT WÄHREND DES BETRIEBS NICHT BEWEGEN!
NACH GEBRAUCH DIE GASZUFUHR AN DER GASFLASCHE SCHLIESSEN!
KEINE VERÄNDERUNGEN AM GERÄT VORNEHMEN!
EXPLOSIONSGEFAHR!
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Dieser Grill ist geeignet zum Grillen von Lebensmitteln in gut belüfteten Außenbereichen. Das Gerät muss mit Niederdruck-Propan oder -Butan-Flüssiggas (LPG)
betrieben werden. Verwenden Sie kein Erdgas.
Dieses Gerät ist nur für den professionellen Gebrauch bestimmt und darf nur von qualifizierten Personen verwendet werden. Es darf nicht zu anderen Zwecken
als beschrieben verwendet werden, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch des Gerätes aufmerksam durch. Machen Sie sich mit der Nutzung,
Einstellmöglichkeiten und Funktionen der Schalter vertraut. Verinnerlichen Sie Sicherheitshinweise und Anweisungen und befolgen Sie
diese, um mögliche Risiken und Gefahren zu vermeiden.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für spätere Bezugnahme auf und händigen Sie diese mit aus, wenn Sie das Gerät an andere
Benutzer weitergeben.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR GRILLS
• WARNUNG! Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftung! Verwenden Sie das Gerät niemals in geschlossenen Umgebungen, wie Garagen oder Hütten, da dies
zu einer Ansammlung von Kohlenmonoxid führen kann und dies wiederum Verletzungen oder Tod zur Folge haben kann.
• WARNUNG! Explosionsgefahr! Verwenden Sie das Gerät niemals in geschlossenen Umgebungen, wie Garagen oder Hütten, da dies zu einer
Gasansammlung infolge eines Lecks führen kann und dadurch Explosionen verursacht werden können.
• Stellen Sie das Gerät vor dem Gebrauch auf einen sicheren, ebenen, stabilen und nicht brennbaren Untergrund und nicht in die Nähe von Wärmequellen.
• Blockieren Sie vor dem Gebrauch immer die Räder mit den Bremsen (falls vorhanden).
• Bewegen Sie das Gerät nicht während des Gebrauchs.
• Nehmen Sie keinerlei Veränderungen an dem Gerät vor. Verwenden Sie nur Aufsätze und Zubehörteile, die vom Hersteller empfohlen werden. Modifikationen
am Gerät, ein unsachgemäßer Gebrauch oder die Nichteinhaltung von Anleitungen können Gefahrensituationen verursachen.
• Halten Sie brennbare Materialien und Substanzen vom Gerät fern. Mindestabstand zu brennbaren Materialien oder Substanzen: 2 m nach oben und 1 m zu
den Seiten. Mindestabstand zu schwerentflammbaren Materialien oder Substanzen, wie zum Beispiel Wänden: 0,25 m.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Sprühdosen, brennbaren Flüssigkeiten, flüchtigen Gasen oder anderen brennbaren Substanzen.
Halten Sie offene Flammen, wie Kerzen oder Fackeln, fern vom Gerät.
• Lagern Sie keine brennbaren Flüssigkeiten oder flüchtige Gase in der Nähe des Geräts.
• Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt.
• Verwenden Sie keine flüssigen Brennstoffe mit dem Gerät.
• Lehnen Sie sich nicht über die Grillfläche, während des Anzündens des Geräts oder des Kochens.
• Dieses Gerät ist nicht geeignet für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten, sowie ohne Erfahrung und Wissen, es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt und haben von dieser
Anweisungen erhalten, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Beaufsichtigen Sie Kinder stets, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Schützen Sie die Gasflasche und den Gasschlauch vor direktem Sonnenlicht und anderen Hitzequellen (max. 50°C). Achten Sie ganz besonders darauf,
dass der Gasschlauch keinen Teil des heißen Grills berührt.
• Schließen Sie das Ventil an der Gasflasche oder am Druckregler sofort nach jedem Gebrauch (drehen Sie das Ventil im Uhrzeigersinn).
• Bevor Sie die Gasflasche anschließen, stellen Sie zunächst sicher, dass sich im Umkreis von 5 m keinerlei Zündquellen befinden.
DE

• Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass alle Gasanschlüsse intakt und dicht sind.
• Falls nötig, wechseln Sie den Schlauch, um die entsprechenden gesetzlichen Anforderungen im jeweiligen Land zu erfüllen.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR GAS-GRILLS
• Dieses Gerät wurde für die Verwendung mit Niederdruck-Propan und -Butan-Flüssiggas (LPG) entwickelt. Verwenden Sie kein Erdgas.
• Decken Sie das Gerät erst ab, wenn es vollständig abgekühlt ist.
• Verwenden Sie niemals Holzkohle oder andere feste Brennstoffe in diesem Gerät.
• Verwenden Sie den Grill nicht als Herd für Töpfe oder Pfannen.
• Verwenden Sie den Grill nicht zum Heizen.
• Verwenden Sie den Grill nur zum Erhitzen von Grillgut – niemals zum Erhitzen anderer Materialien oder Substanzen.
• Falls die Anschlüsse für die Gaszufuhr defekt oder porös sind, darf der Grill nicht verwendet werden.
• Falls der Grill für längere Zeit nicht verwendet wird, schließen Sie die Gaszufuhr und lagern Sie die Gasflasche ordnungsgemäß:
1. Bringen Sie die Schutzkappe und Überwurfmutter an der Gasflasche an.
2. Lagern Sie die Gasflaschen nicht in Untergeschossen, in oder in der Nähe von Treppenhäusern, Fluren, Durchgängen oder Durchfahrten zwischen
Gebäuden.
3. Lagern Sie Gasflaschen immer aufrecht – selbst, wenn sie leer sind!
• Ersetzen Sie die Standard-Plancha nicht durch die selbstgemachte Plancha.
• Installieren Sie den Ölauffangbehälter nicht, wenn Sie ihn mit der Plancha verwenden.
• Wenn die Flamme vergilbt ist, überprüfen Sie, ob ein Einsatz oder Gegenstände in die Brenner eingedrungen sind. Solche Gegenstände müssen von den
Brennern entfernt werden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR GASANSCHLÜSSE / GASFLASCHEN / DRUCKREGLER
• Überprüfen Sie das Gerät und die Anschlüsse regelmäßig und nach jedem Wechsel der Gasflasche(n) auf Gasaustritt (→Dichtigkeitsprüfung).
• Verwenden Sie weder Streichhölzer noch anderes offenes Feuer, um nach undichten Gasstellen zu suchen.
• Verstellen oder modifizieren Sie niemals den / die Gasregler oder die Gasversorgungseinheit.
• Schließen Sie nach jedem Gebrauch die Gaszufuhr an der / den Gasflasche(n) und / oder am / an den Druckregler(n) und trennen Sie den / die Gasschlauch
/ -schläuche.
• Lagern Sie Gasflaschen nicht in Innenräumen oder in der Nähe von Wärmequellen.
• Lagern Sie die Gasflasche senkrecht und niemals waagerecht, um ein Auslaufen zu verhindern und damit kein Gas unkontrolliert in die Gasleitung fließen
kann.
• Verwenden Sie das Gerät nicht ohne den / die Druckregler.
• Verwenden Sie ausschließlich Druckregler, die für den Gebrauch mit Flüssiggas (LPG) zugelassen sind und nationalen Vorschriften entsprechen. Beachten
Sie die technischen Daten (→ TECHNISCHE DATEN).
• Der Grill darf nicht benutzt werden, falls die Anschlüsse für die Gaszufuhr porös oder defekt sind. Dies trifft auch, zum Beispiel, auf Schläuche zu, die durch
Insekten verstopft sind, da dies gefährliche Flammenrückschläge verursachen kann.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR GASSCHLÄUCHE
• Überprüfen Sie den/die Gasschlauch/-schläuche vor und nach jedem Gebrauch - suchen Sie nach Schnitten, Rissen, übermäßiger Abnutzung oder anderen
Schäden. Lassen Sie den/die Gasschlauch/-schläuche alle ein bis zwei Jahre nur von einem qualifizierten Techniker oder Ihrem Einzelhändler austauschen.
Lassen Sie brüchige Gasschläuche und deren Verbindungen austauschen. Fragen Sie einen Spezialisten, falls Sie Zweifel haben.
• Schützen Sie den/die Gasschlauch/-schläuche vor Beschädigungen. Lassen Sie diese(n) nicht über scharfe Kanten hängen, verdrehen, pressen oder knicken
Sie ihn/sie nicht. Halten Sie den/die Gasschlauch/-schläuche von heißen Oberflächen fern und stellen Sie sicher, dass niemand darüber stolpern kann.
• Verwenden Sie ausschließlich Gasschläuche, die für den Gebrauch mit Flüssiggas (LPG) zugelassen sind und nationalen Vorschriften entsprechen. Beachten
Sie die technischen Daten (→ TECHNISCHE DATEN).
• Arbeiten an Schläuchen oder deren Ersatz dürfen nur von einem qualifizierten Experten oder Spezialisten und gemäß den Herstellerangaben durchgeführt
werden.
FALLS SIE GAS RIECHEN
• Zünden Sie das Gerät niemals an, falls Sie Gas riechen.
• Schließen Sie umgehend die Gaszufuhr am Gerät sowie an der/den Gasflasche(n) oder am/an den Druckregler(n).
• Löschen Sie alle offenen Flammen in der Nähe des Geräts, wie z. B. Kerzen oder Fackeln. Schalten Sie alle elektrischen Geräte in der Umgebung aus.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Bereichs mit frischer Luft.
• Beenden Sie den Gebrauch und lassen Sie es nur von einer autorisierten Fachkraft reparieren, sollte das Gerät noch immer nach Gas riechen.
LIEFERUMFANG
Siehe Illustrations-Seiten am Anfang dieser Bedienungsanleitung für Details.
Stellen Sie sicher, dass der Lieferumfang vollständig und frei von möglichen Schäden ist. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt gekauft
haben, wenn Sie feststellen sollten, dass Teile fehlen oder fehlerhaft sind (→ GARANTIE).
Verwenden Sie das Gerät nicht, bevor fehlende Teile nachgeliefert oder defekte Teile ersetzt worden sind. Die Verwendung eines unvollständigen oder
beschädigten Produkts führt zu Personen- und Sachschäden.
ZUBEHÖR
Für den sicheren und ordnungsgemäßen Gebrauch dieses Geräts werden unter anderem Zubehörteile wie z. B. Werkzeuge und Hilfsmittel benötigt: Illustrations-
Seiten am Anfang dieser Bedienungsanleitung für Details.
Versichern Sie sich, dass Sie über nötiges Zubehör und Werkzeuge für die Inbetriebnahme und Benutzung verfügen. Dies schließt eine geeignete persönliche
Schutzausrüstung ein.
Zubehör und Werkzeuge erhalten Sie im Fachhandel. Beachten Sie beim Erwerb immer die technischen Anforderungen dieses Produkts (→ TECHNISCHE
DATEN).
Fragen Sie bei Unsicherheit eine qualifizierte Fachkraft und lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler beraten.
HINWEIS: In dieser Bedienungsanleitung finden Sie Informationen und Hinweise zu verschiedenen Hilfsmitteln und deren Einsatzbereichen. Die
dargestellten Hilfsmittel sind nicht zwingend im Lieferumfang enthalten, sondern zeigen die Einsatzmöglichkeiten dieses Produkts auf.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
AUSPACKEN
• Packen Sie alle Teile aus und legen Sie diese auf eine flache, stabile Oberfläche.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und Verpackungs- / und Transportsicherungen (falls vorhanden).
WARNUNG!
Das Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
ZUSAMMENBAU
• Bauen Sie das Produkt vor dem Gebrauch vollständig zusammen und nehmen Sie alle nötigen Einstellungen vor.
DE

• Halten Sie sich strikt an die Aufbauschritte und Bedienhinweise. Nutzen Sie die Abbildung zur visuellen Unterstützung.
• Achten Sie auf kleine Teile wie z. B. Schrauben und Muttern, die während des Zusammenbaus oder beim Einstellen gelöst und entfernt werden. Legen Sie
diese sicher zur Seite, um zu vermeiden, dass sie verloren gehen.
WARNUNG!
Verwenden Sie das Gerät nur, nachdem es vollständig zusammengebaut und alle Einstellungen vorgenommen wurden!
Gasauswahl
• Propangasflaschen können das ganze Jahr über verwendet werden. Butangasflaschen sind am besten für die Sommerzeit geeignet, da sie bei Temperaturen
unter +10 °C deutlich weniger effizient sind.
• Gasflaschen dürfen nicht über 80% gefüllt sein. Überfüllte Gasflaschen können gefährlich sein durch entstehenden Staudruck und verursachen Propangas-
Dämpfe um das Ventil. Die Dämpfe sind brennbar, und wenn in Kontakt mit einer Funkenquelle oder der Flammzündung können sie eine Explosion
verursachen, die schwere Verbrennungen, Verletzungen oder zum Tod führen kann.
• Verwenden Sie immer eine Schutzkappe für das Ventil, wenn das Gerät nicht mit der/den Gasflasche(n) verbunden ist.
Gasanschlüsse
WARNUNG! Nehmen Sie sich vor Flammenrückschlag in Acht!
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss, dass das Kopfstück der Gasflasche(n), der Regler, der Brenner, die Brennerleitung(en) bzw. der / die
Brennerschlauch / -schläuche frei von Rückständen, Spinnen, kleinen Insekten oder Spinnenweben sind. Solche Hindernisse können den Glasfluss
beeinträchtigen, wodurch wiederum Feuer in bzw. um die Brennerröhre herum verursacht werden kann. Solche Feuer werden „Flammenrückschlag“
genannt und können schwerwiegende Schäden verursachen. Überprüfen und reinigen (→ REINIGUNG, WARTUNG UND PFLEGE) Sie alle Teile
des Geräts vor dessen Montage, um dies zu verhindern.
Gasflaschen befestigen / entnehmen
Benötigte Teile und Werkzeuge
• Maulschlüssel SW 17 (17 mm)
• Gasflasche
Eine handelsübliche Gasflasche für den Camping-Bedarf mit einem Füllgewicht von 5 kg oder 11 kg (zum Beispiel grüne Propan-Gasflaschen). Diese sind in
Baumärkten oder bei Flüssiggas-Händlern erhältlich.
• Druckregler
Ein voreingestellter und genehmigter Druckregler, max. 1,5 kg/h, Betriebsdruck 50 mbar, geeignet für die verwendete Gasflasche. Diese Druckregler sind
ebenfalls bei Ihrem Fachhändler erhältlich.
• Gaslecksuchgerät
Mit einem Gaslecksuchgerät können Sie die Position eines Gaslecks feststellen. Ein solches Gerät können Sie im Baumarkt oder bei einem Flüssiggas-
Händler erwerben. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des Gaslecksuchgeräts.
Der folgende Abschnitt ist in der Bedienungsanleitung jeder Lieferung enthalten. Er entspricht den Normen, die im jeweiligen Land anwendbar sind.
• Gasschlauch CE-genehmigt in ausreichender Länge, ermöglicht die Montage ohne Knicke.
Gasflaschen verbinden / ersetzen
WARNUNG!
Verwenden Sie nur den / die mitgelieferten oder äquivalente Druckregler (→ TECHNISCHE DATEN), um eine sichere und effiziente Funktionsweise
zu gewährleisten. Die Verwendung eines unsachgemäßen oder defekten Druckreglers ist gefährlich. Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler über
geeignete Druckregler beraten. Verwenden Sie nur Druckregler, die ausgewiesen sind, den einschlägigen Normen und Anforderungen (EN 16129)
zu entsprechen.
Informieren Sie sich bei Ihrem Gashändler vor Ort über geeignete Gasflaschen und Druckregler (→ TECHNISCHE DATEN).
HINWEIS: Gasanschlüsse haben Linksgewinde, die Mutter wird also gegen den Uhrzeigersinn festgeschraubt!
• Halten Sie beim Anschließen oder Austauschen von Gasflaschen alle Zündquellen wie Zigaretten, Flammen oder Funken fern.
• Stellen Sie die Gasflasche neben dem Gerät auf den Boden.
• Die Gasflasche darf während der Benutzung nicht im Unterschrank aufbewahrt werden. Platzieren Sie die
Gasflasch neben dem Grill.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Regler am Gerät auf der Aus-Position OFF stehen.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gasventil der Gasflasche(n) und/oder des/der Druckregler(s) geschlossen ist/
sind.
• Anschließen des Druckreglers mit Linksgewinde. Schrauben Sie den Druckregler an den Anschluss der
Flüssiggasflasche. Drehen Sie die Überwurfmutter des Druckreglers dazu gegen den Uhrzeigersinn. Damit das
Gas ausströmt und Sie den Grill Inbetriebnahmen können, drehen Sie das Ventil (a) an der Flüssiggasflasche
gegen den Uhrzeigersinn auf.
Dichtigkeitsprüfung
WARNUNG! Explosionsgefahr!
Verwenden Sie weder Streichhölzer noch anderes offenes Feuer, um nach undichten Gasstellen zu suchen.
Überprüfen Sie alle Anschlüsse, Verbindungen und alle Gasschläuche vor jedem Gebrauch oder nach jedem Wechsel der Gasflasche(n) auf Gasaustritt. Führen
Sie diese Prüfung an einem gut belüfteten Ort und fern von Flammen, Funken oder Wärmequellen durch. Falls Sie Gas riechen, versuchen Sie nicht, das Gerät
anzuzünden.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Regler am Gerät auf der Aus-Position OFF stehen.
• Öffnen Sie das Gasventil der Gasflasche(n) und / oder des / der Druckregler(s).
• Tragen Sie Lecksuchspray oder eine Lösung, die jeweils zur Hälfte aus Wasser und Seife besteht, mit einem Pinsel auf, um alle Verbindungen zu prüfen.
• Schließen Sie umgehend die Gaszufuhr am Ventil der Gasflasche(n) und / oder des / der Druckregler(s), falls sich an den überprüften Stellen Gasblasen
bilden. Ziehen Sie alle Anschlüsse fest und führen Sie dann den Test erneut durch.
• Verwenden Sie das Gerät nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler, falls sich weiterhin Gasblasen bilden.
Reinigung durch Hitze
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch produktionsbedingte Rückstände und reinigen Sie das Gerät:
• Betreiben Sie das Gerät bei hoher Temperatur für etwa 10-15 Minuten (→ DEN / DIE BRENNER ANZÜNDEN).
• Schalten Sie das Gerät aus, lassen Sie es abkühlen und reinigen Sie es anschließend (→ REINIGUNG UND PFLEGE).
a
DE

BETRIEB
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Dieses Gerät erzeugt während des Gebrauchs Hitze und es tritt Dampf aus.
Treffen Sie geeignete Vorkehrungen, um die Gefahr von Verbrennungen, Verletzungen, Feuer, oder andere Sachschäden zu vermeiden. Wir
empfehlen Topflappen oder Grillhandschuhe zu verwenden. Verwenden Sie Grillzangen oder –gabeln zum Wenden von Grillgut!
HINWEISE ZUM GRILLEN
• Bestreichen Sie das Grillgitter vor dem Gebrauch des Produkts mit Speise- oder Pflanzenöl. Verwenden Sie dafür einen Pinsel mit langem Griff. Während des
Grillens verdampfen die Bratensäfte, die vom Fleisch auf das Heizelement tropfen. Der so erzeugte Dampf trägt zum Geschmack des Grillguts bei.
• Stellen Sie mit dem / den Temperaturregler(n) die gewünschte Temperatur ein, um die gewünschten Grillergebnisse zu erzielen.
DEN / DIE BRENNER ANZÜNDEN
Der / die Brenner kann / können mit der eingebauten Piezo-Zündung oder alternativ manuell mit einem Streichholz angezündet werden.
• Warten Sie 5 Minuten, nachdem alle Anschlüsse angeschlossen wurden, und vergewissern Sie sich, dass kein Gas unkontrolliert austritt
(→ Dichtigkeitsprüfung).
• Stellen Sie alle Regler auf die Aus-Position OFF.
• Öffnen Sie das Ventil der Gasflasche(n).
• Halten Sie Ihr Gesicht und Ihren Körper während des Anzündens so weit wie möglich vom Gerät entfernt.
WARNUNG! Explosionsgefahr!
Zünden Sie immer den / die Brenner innerhalb von 5 Sekunden, nachdem Sie den Regler auf eine Position zwischen OFF und HI gestellt haben.
Gas kann sich im Inneren des Geräts ansammeln, das bei Zündung zu einer Explosion führt.
WARNUNG!
Drehen Sie alle Regler auf die Aus-Position OFF, falls ein Brenner nicht innerhalb von 5 Sekunden zündet. Warten Sie 5 Minuten, bis sich das Gas
verflüchtigt hat, und versuchen Sie es dann erneut.
WARNUNG!
Falls sich ein Brenner nach mehreren Versuchen nicht anzünden lässt, weist dies möglicherweise auf ein Problem in der Gaszufuhr hin. Schließen
Sie die Gaszufuhr am Gerät sowie an der / den Gasflasche(n) und / oder dem / den Druckregler(n). Verwenden Sie das Gerät nicht, bis Sie die
Ursache für das Problem gefunden haben (→ STÖRUNGSBEHEBUNG)
Den/Die Brenner mit der Piezo-Zündung anzünden
• Drücken und drehen Sie den Gasregler gegen den Uhrzeigersinn bis zur Position MAX (große Flamme). Halten Sie den Regler in dieser Stellung.
• Drücken Sie den Zündknopf 3 - 5 mal, bis der Brenner zündet. Lassen Die den Gasregler 10 - 15 Sekunden, nachdem der Brenner gezündet hat, los.
• ACHTUNG: Falls die Flamme während des Betriebes erlischt, drehen Sie den Gasregler sofort auf die Aus-Position „OFF“, um weiteren Gasaustritt zu
vermeiden. Lassen Sie das bis dahin ausgetretene Gas sich vollständig verflüchtigen und warten
Sie 5 Minuten, bevor Sie den Grill erneut anzünden.
• Lassen Sie den Grill auf höchster Stufe aufheizen.
• Sobald der Grill ausreichend aufgeheizt ist, stellen Sie den Gasregler auf die gewünschte Stufe
(Größe der Flamme).
• Um den mittleren Brenner anzuzünden, muss der linke Brenner bereits angezündet sein.
Drücken und drehen Sie den mittleren Drehregler auf die Position “Max” (um 90° gegen den
Uhrzeigersinn).
• Um den rechten Brenner anzuzünden, muss der mittlere Brenner bereits angezündet sein.
Drücken und drehen Sie den rechten Drehregler auf die Position “Max” (um 90° gegen den
Uhrzeigersinn).
Den/die Hauptbrenner mit einem Streichholz anzünden
• Zünden Sie ein langes Streichholz an und führen Sie es durch die Öffnung an der rechten Seite der vorderen Abdeckung bis an die Seite des Brenners.
Drücken und drehen Sie den Gasregler des rechten Brenners auf die Position MAX (große Flamme).
• Stellen Sie den Regler auf eine Position zwischen MAX und MIN, um die Temperatur einzustellen.
• Zünden Sie den / die anderen Hauptbrenner unter Verwendung dessen / deren jeweiligen Regler(n) an, nachdem der erste Hauptbrenner gezündet hat.
Drücken und drehen Sie den / die Regler und drehen Sie ihn dann zum Anzünden bis zur Position MAX. Der erste Hauptbrenner zündet den nächstgelegenen
Hauptbrenner, indem die Flamme überspringt.
AUSSEHEN DER FLAMME
• Die Flamme muss blau und gleichmäßig sein (Abb. 1). Es dürfen keine gelben Funken, lauten Geräusche oder
Abstände zwischen der Unterseite der Flamme und der Düse zu sehen bzw. zu hören sein.
• Eine gelbe Flamme weist auf eine unzureichende Sauerstoffversorgung hin. Laute Geräusche und Abstände
zwischen der Flamme und der Düse sind Anzeichen für eine übermäßige Sauerstoffversorgung.
• Überprüfen Sie das Erscheinungsbild der Flamme bei jedem Gebrauch. Wenden Sie sich an einen
Spezialisten, sollte die Flamme abnormal aussehen.
1
HINWEISE ZUM VERBRENNEN VON FETT
WARNUNG!
Schützen Sie sich und Ihre Hände vor Stoßflammen. Fettbrände niemals mit Wasser löschen! Stellen Sie alle Regler auf die Aus-Position OFF, sollte ein
Fettfeuer ausbrechen. Schließen Sie das Ventil der Gasflasche(n) und / oder des / der Druckregler(s) und warten Sie, bis das Feuer von allein ausgeht.
• Fett und Saft, die vom Fleisch auf das Heizelement tropfen, erzeugen kurze Stoßflammen, die ebenfalls den Geschmack des Grillguts beeinflussen.
• Bei zu häufigen Stoßflammen kann Fleisch jedoch verbrennen.
• Verwenden Sie nur Fleisch, das zum Grillen geeignet ist. Fleisch mit übermäßig viel Fett sollte nicht gegrillt werden.
• Schneiden Sie vor dem Grillen von Fleisch so viel Fett wie möglich ab und verwenden Sie nicht zu viel Marinade, um ein Verbrennen des Fleischs zu
vermeiden.
NACH DEM GEBRAUCH
• Schließen Sie das Ventil der Gasflasche(n) und / oder des / der Druckregler(s), warten Sie bis Flamme im Gerät vollständig ausgeht.
• Stellen Sie die Regler nach jedem Gebrauch auf die Aus-Position OFF und lassen Sie das Produkt ungefähr 5 Minuten lang abkühlen.
• Trennen Sie die Gasflasche(n) vom Gerät, entnehmen Sie die Gasflasche(n) (→ Gasflasche(n) befestigen / entnehmen), reinigen (→ REINIGUNG, WARTUNG
UND PFLEGE) und lagern Sie das Gerät (→ LAGERUNG UND TRANSPORT), falls Sie nicht vorhaben, das Gerät bald wieder zu verwenden.
STÖRUNGSBEHEBUNG
Vermeintliche Fehlfunktionen, Störungen oder Schäden sind häufig auf Ursachen zurückzuführen, die vom Benutzer selbst behoben werden können. Überprüfen
Sie das Gerät deshalb vor dem Kontaktieren einer qualifizierten Fachkraft anhand der untenstehenden Tabelle. In den meisten Fällen lassen sich Störungen so
schnell beheben.
Max
Min
DE

WARNUNG!
Führen Sie nur solche Arbeiten durch, die in dieser Bedienungsanleitung erklärt sind! Alle weiteren Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten
müssen von einer autorisierten Kundendienststelle oder einer ähnlich qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden!
Störung Ursache Lösung
Es riecht nach Gas. • Es gibt ein Gasleck am System. • Schließen Sie umgehend das Ventil an der Gasflasche
(drehen Sie es im Uhrzeigersinn).
• Vermeiden Sie jegliche Flammen oder Funken. (Stellen Sie
keine elektrischen Geräte an.)
• Ziehen Sie alle Schraubverbindungen am Gas-System fest.
• Überprüfen Sie alle Komponenten des Gas-Systems auf
äußerliche Schäden; tauschen Sie defekte Teile gegen
Original-Ersatzteile aus.
• Überprüfen Sie den Grill, die Gasflasche und alle Elemente
der Gaszuleitung mit einem Gaslecksuchgerät.
Ein Brenner zündet nicht. • Gasflasche ist leer.
• Gasflaschenventil ist verschlossen.
• Die jeweilige Gasdüse (hinter der vorderen
Abdeckung) ist nicht korrekt im Einlass des
Brenners platziert.
• Abstand zwischen Zündvorrichtung und
Brenner ist nicht korrekt.
• Ein anderes Element des Gas-Systems ist
verstopft.
• Wechseln Sie die Gasflasche aus.
• Drehen Sie das Ventil an der Gasflasche gegen den
Uhrzeigersinn.
• Sichtprüfung; falls nötig, richten Sie die Düsen und
Verbindungsschläuche korrekt aus.
• Sichtprüfung; Korrektur, falls notwendig
• Das Gas-System sollte von einer Fachperson gereinigt
werden.
Die Grilltemperatur ist zu niedrig. • Es wurde nicht ausreichend vorgeheizt.
• Die Gasaustrittsöffnungen am Brenner sind
verstopft.
• Drehen Sie den Gasregler auf die höchste Stufe.
• Entfernen Sie die Verstopfung vom Brenner.
Verpuffungen oder Blubbergeräusche • Flammenrückschlag aufgrund von
Verstopfungen im Brenner
• Schließen Sie umgehend das Ventil an der Gasflasche
(drehen Sie es im Uhrzeigersinn).
• Warten Sie 5 Minuten und zünden Sie den Grill dann erneut
an.
• Falls das Problem danach nochmals auftritt, entfernen Sie
den Brenner und reinigen Sie ihn.
REINIGUNG, WARTUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät stets aus und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie Inspektions-, Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen!
Tauchen Sie den / die Brenner nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Lassen Sie sie vollständig trocknen, falls diese nass werden und prüfen
Sie danach die Funktion.
REINIGUNG
GRILL
Um sicherzustellen, dass Ihr Grill Ihnen viele Jahre funktionsfähig erhalten bleibt, sollte er nach jedem Gebrauch mit Spülmittel, einer Bürste und einem Tuch
gereinigt werden. Warten Sie, bis alle Teile des Gerätes abgekühlt sind, aber reinigen Sie das Gerät danach so bald, wie möglich. Denn wenn die Verunreinigungen
erst einmal eingetrocknet sind, sind diese sehr viel schwerer zu entfernen.
Achtung: Zündkerze kann beschädigt werden.
Die Zündkerze am Brenner kann bei der Reinigung verbogen oder abgebrochen werden. Mögliche Folgen:
• Brenner zündet nicht mehr.
Vorsichtsmaßnahmen:
• Seien Sie bei der Reinigung des Bereiches um den Brenner besonders vorsichtig.
GAS-SYSTEM
Falls nötig, kann die Gasaustrittsdüse unter dem Brenner mit einer Nadel gereinigt werden. Alle weiteren gasleitenden Teile dürfen jedoch ausschließlich von
einer Fachperson gereinigt werden.
Zerlegen Sie niemals das Gasventil und bauen Sie es niemals aus!
WARTUNG
Dieser Grill ist wartungsfrei. Trotzdem sollten Sie ihn in regelmäßigen Abständen überprüfen. In welchen Zeitabständen dies nötig ist, hängt davon ab, wie oft Sie
den Grill verwenden und welchen Umgebungsbedingungen Sie ihn aussetzen.
Grill
• Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Grills vorhanden und korrekt zusammengesetzt sind (Sichtprüfung).
• Stellen Sie sicher, dass alle Schraubverbindungen fest und sicher sind. Ziehen Sie Schraubverbindungen nach, falls nötig.
Gas-System
Das Gas-System muss jedes Mal, wenn eine Gasflasche angeschlossen wird, überprüft werden. (siehe Kapitel “Gasflaschen verbinden / ersetzen”).
Falls nötig, wechseln Sie den Schlauch aus, um die gesetzlichen Anforderungen des jeweiligen Landes zu erfüllen.
REPARATUR
An diesem Gerät befinden sich keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können. Wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachkraft, um das Gerät überprüfen
und instand setzen zu lassen.
WARNUNG!
Stellen Sie nach Ausführung jeglicher Reinigungs- und Wartungsarbeiten sicher, dass alle Schutzeinrichtungen, sofern vorhanden, wieder
ordnungsgemäß und sicher angebracht wurden! Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Schutzeinrichtungen!
LAGERUNG UND TRANSPORT
LAGERUNG
• Schalten Sie das Gerät aus und entnehmen Sie die Batterie(n).
• Reinigen Sie das Gerät wie oben beschrieben.
• Die Seitenablagen lassen sich klappen, falls Sie das Produkt längere Zeit nicht verwenden werden.
• Decken Sie den Brenner mit Aluminiumfolie ab, damit sich im Inneren weder Staub noch Insekten ansammeln können.
• Entnehmen Sie die Gasflasche(n) (→ Gasflasche(n) befestigen / entnehmen).
• Decken Sie das Gerät mit der Abdeckhaube ab, um es vor Staub zu schützen.
• Trennen Sie die Gasflasche(n) und lagern Sie diese im Außenbereich. Sorgen Sie dafür, dass Gasflaschen nicht in der Nähe von Wärmequellen oder bei
DE

direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden.
• Bewahren Sie Ersatzgasflaschen nicht unter oder in der Nähe dieses Geräts auf.
• Lagern Sie das Gerät und sein Zubehör an einem trockenen, frostfreien Ort. Die ideale Lagertemperatur beträgt 10 °C bis 30 °C.
• Bewahren Sie das Gerät immer außer Reichweite von Kindern auf.
• Reinigen Sie das Gerät und den / die Brenner gründlich vor dem Gebrauch, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum gelagert wurde.
TRANSPORT
• Schalten Sie das Gerät aus und entnehmen Sie die Batterie(n).
• Entnehmen Sie die Gasflasche(n) (→ Gasflasche(n) befestigen / entnehmen) und transportieren Sie diese separat.
• Bringen Sie, falls vorhanden, Transportschutzvorrichtungen an.
• Schieben oder Ziehen Sie das Gerät immer an den dafür vorgesehenen Handgriffen / Griffflächen.
• Schützen Sie das Gerät gegen Schläge und starke Vibrationen, die insbesondere beim Transport in Fahrzeugen auftreten.
• Sichern Sie das Gerät gegen Verrutschen und Kippen.
ENTSORGUNG
Das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie besagt,
dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten
Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen. Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.
Für den deutschen Markt gilt:
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht, das entsprechende Altgerät an Ihren Händler zurückzugeben. Händler von Elektro- und
Elektronikgeräten mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 qm sowie Lebensmittelhändler mit einer Verkaufsfläche von mindestens 800 qm,
die regelmäßig Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind außerdem verpflichtet, Altgeräte unentgeltlich zurückzunehmen, auch ohne dass ein
Neugerät gekauft wird, wenn die Altgeräte in keiner Abmessung größer sind als 25 cm.
METRO Deutschland GmbH bietet Ihnen Rücknahmemöglichkeiten direkt in den Filialen und Märkten an. Daneben ist die Rückgabe von
Elektroaltgeräten selbstverständlich auch bei jeder offiziellen Abgabestelle der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger kostenlos möglich.
Sofern Ihr Altgerät personenbezogene Daten enthält, sind Sie als Endnutzer vor der Abgabe selbst für deren Löschung verantwortlich.
In den Elektroaltgeräten enthaltene Batterien und Akkumulatoren, die nicht fest vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei
aus dem Altgerät entnommen werden können, sind vor deren Abgabe an einer Erfassungsstelle zerstörungsfrei von diesem zu trennen und einer
hierfür vorgesehenen Entsorgung zuzuführen
Bei fest eingebauten Akkus ist bei der Entsorgung darauf hinzuweisen, dass das Gerät einen Akku enthält.
Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll, da sie möglicherweise Schadstoffe oder Schwermetalle enthalten, die der Umwelt und Gesundheit schaden
können.
Verbraucher sind daher verpflichtet, Batterien zu einer kostenlosen Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen.
Altbatterien werden wiederverwertet. Sie enthalten wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel.
Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll.
Die Zeichen unter der Mülltonne stehen für:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung
Nominale Heizleistungsaufnahme Hauptbrenner (x3): 3,5 kW
Insgesamt: 10,5 kW
Gas-Verbrauch G30: 828 g/h
G31: 816 g/h
Gesamtgewicht ca. 14.9 kg
Abmessungen (L x H x B) ca. 69.6x55.7x27.4 cm
Grillfläche (L x B) 55 x 46 cm
Höhe des Gar-Raumes (H) 25 cm
Max. Länge des Gasschlauchs 1,5 m (in Finnland nur 1,2 m)
Gerätekategorie I3B/P(50)
Gastyp und -druck G30(Butan),
G31(Propan) und deren Mischungen bei 50 mbar
Größe der Einspritzdüse der / des Hauptbrenner(s) ø 0,87 mm
Bestimmungsland DE
Druckregler-Typ enthalten für verschiedene Bestimmungsländer (→ DRUCKREGLER-TYPEN)
DRUCKREGLER-TYPEN
Bestimmungsland Druckregler-Typ Gasdruck (mbar) Gasverbrauch (kg/h)
DE 694 50 1,5
GEWÄHRLEISTUNG
Für dieses Produkt gilt die gesetzliche Gewährleistung.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder
Installation, sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung. Falls produktspezifische Hinweise
beiliegen, empfehlen wir dringend diese zu lesen und zu beachten.
Hinweise:
1. Sollte Ihr Produkt nicht mehr richtig funktionieren, prüfen Sie bitte zunächst, ob andere Gründe, wie z. B. eine unterbrochene Stromversorgung (insofern es
sich um ein elektronisches Gerät handelt) oder generell eine falsche Handhabung, die Ursache sein könnten.
2. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihrem defekten Produkt nach Möglichkeit folgende Unterlagen bzw. Informationen beifügen oder diese bereithalten:
– Kaufquittung
– Gerätebezeichnung / Typ / Marke
– Beschreibung des aufgetretenen Mangels mit möglichst genauer Fehlerangabe
Bei Gewährleistungsansprüchen oder Störungen wenden Sie sich bitte an Ihre Einkaufsstätte.
GWL 8/14 DE
Art. No.:
1254144-P-00
QA22-0000001040
221010
MCC Trading International GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf
Germany
Made in Vietnam
DE

t ASSEMBLY / INSTRUCTION MANUAL
Please take a few minutes before starting operation of the appliance and read the following operating instructions.
QA22-0000001040
1336
22
Pos*. Qty. Description
1 1 Body Assembly
2 1 Frying Pan
3 1 Piezo Ignition
4 3 Control Knob
Before starting
Here are a few tips to help you assemble your barbecue quickly and successfully:
• A qualified installer should be called in to install the appliance and, if necessary, to convert it for use with other gases.
• Check that no parts are missing by placing all of the individual parts on an empty surface (we reserve the right to make minor technical alterations, such as
the content of the small parts bag).
• If, despite careful factory checks, a component should be missing, please contact our customer service department (see last page). We will immediately
attend to your request.
• Be sure to follow the instructions in the specified order!
• These appliances are to be installed with sufficient ventilation to prevent the occurrence of unacceptable concentrations of substances harmful to health in the
room in which they are installed.
• Read the text for each step before carrying it out, as useful information is sometimes only provided at the end of the section.
• Even if you are not experienced at DIY, assembly does not generally take longer than one hour.
USE OUTDOORS ONLY!
READ THE INSTRUCTIONS BEFORE USING THE APPLIANCE!
WARNING! ACCESSIBLE PARTS MAY BE VERY HOT. KEEP YOUNG CHILDREN AWAY!
THIS APPLIANCE MUST BE KEPT AWAY FROM FLAMMABLE MATERIALS DURING USE!
DO NOT MOVE THE APPLIANCE DURING USE!
TURN OFF THE GAS SUPPLY AT THE GAS CYLINDER AFTER USE!
DO NOT MODIFY THE APPLIANCE!
RISK OF EXPLOSION!
INTENDED USE
This barbecue is intended to grill different kinds of foodstuff in well-ventilated outdoor areas. The appliance must be operated with low pressure propane or butane
liquefied petroleum gas (LPG). It may not be supplied with natural gas.
This appliance is only for professional use and that it shall be used by qualified people. It must not be used for any purposes other than those described to avoid
personal injury or damage to property.
SAFETY WARNINGS
Read this instruction manual carefully before using the appliance. Familiarise yourself with the operation, adjustments and functions of
switches. Internalise and follow the safety and operation instructions in order to avoid possible risks and hazards.
Keep the instruction manual for future reference and provide to other when passing the appliance.
GENERAL BARBECUE WARNINGS
• WARNING! Danger of carbon monoxide poisoning! Never operate the appliance in enclosed areas such as garages or sheds, as this leads to a carbon
monoxide build-up resulting in personal injury or death.
• WARNING! Danger of explosion! Never operate the appliance in enclosed areas such as garages or sheds, as this leads to gas accumulation in case of a
leakage which may result in an explosion.
• Place the appliance on a secure level, stable and non-flammable surface, away from any heat source, prior to use.
• Always lock the wheels with their brakes (if available) prior to use.
• Do not move the appliance while it is in use.
• Do not attempt to modify the appliance in any way. Only use attachments and accessories recommended by the manufacturer. Any alterations made to the
appliance, improper use or non-compliance with the instructions lead to danger.
• There are not, and will not be, any flammable materials or substances nearby. Minimum distance to flammable materials or substances: 2m above and 1m to
the side; distance to flame resistant materials or substances – min 0.25 m.
• Do not use the appliance in the immediate presence of aerosol cans, flammable liquids, volatile gases or other flammable substances. Keep open flames
such as candles or torches away from the appliance.
• Do not store any flammable liquids or volatile gases near the appliance.
• Do not leave the appliance unattended during use.
• Do not use liquid fuels with this appliance.
• Never lean over cooking surface while lightening the appliance or during cooking.
• This appliance is not intended to be used by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience or
knowledge of the appliance and its properties, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible
for their safety.
• Supervise children at all times to ensure that they do not play with the appliance.
• Protect the gas cylinder and the gas hose from direct sunlight and other sources of heat (max. 50°C). Take particular care to ensure that the gas hose does
not touch any part of the hot barbecue.
• Close the valve on the gas cylinder or regulator immediately after each use (turn the valve clockwise).
• When connecting the gas cylinder, make sure that there are no sources of ignition within a 5 m radius.
• Before each use, make sure that all gas connections are sealed and intact.
• If necessary, replace the hose in order to comply with the corresponding national requirements.
GB

GAS BABRBECUE WARNINGS
• This appliance is configured to work with low pressure propane & butane liquefied petroleum gas (LPG). Do not use natural gas supply.
• Only cover the appliance when it has completely cooled off.
• Never use charcoal or other solid fuels in this appliance.
• Do not use the barbecue as a stove with pots and pans.
• Do not use the barbecue as a heating appliance.
• Do not use the barbecue to heat materials and substances other than barbecue food.
• The barbecue must not be used if the connections for the gas supply are porous or de- fective.
• If the barbecue is not being used for a prolonged period, cut off the supply from the gas cylinder and store properly:
1. Fit the gas cylinder valve with a cap nut and safety cap.
2. Do not store the gas cylinder in rooms below ground level, in or near stairways, hallways or passages and thoroughfares between buildings.
3. Always store gas cylinder upright, even if they are empty!
• Do not replace the standard plancha with the self-made plancha.
• Do not install the oil collector when using with the plancha.
• If the flame is yellowed, check if any insect or article penetrated the burners; and such articles must be removed from the burners.
GAS CONNECTIONS / GAS CYLINDER / PRESSURE REGULATOR WARNINGS
• Check the appliance and all connections regularly and each time the gas cylinder is replaced for possible gas leaks (→ Testing for gas leaks).
• Never check for gas leaks using a match or any other open flame.
• Never alter or modify the pressure regulator or gas supply assembly.
• Always turn the gas supply off on the gas cylinder or the pressure regulator and disconnect the gas hose after use.
• Never store gas cylinder indoors or close to heat sources.
• Always store gas cylinder in upright position, never in horizontal position. This could cause the gas cylinder to leak or gas could leak into the gas hose.
• Never use the appliance without the pressure regulator.
• Only use pressure regulator approved for liquid petroleum gas (LPG) and complying with national regulations. Observe the technical data
(→ TECHNICAL DATA).
• The barbecue must not be used if the connections for the gas supply are porous or de- fective. This also applies, for example, to hoses or fittings blocked by
insects, as this can produce a dangerous flashback.
GAS HOSE WARNINGS
• Inspect the gas hose prior and after each use - look for any cuts, cracks excessive wear or other damage. Let the gas hose be replaced every one to two
years by a qualified technician or the retailer only. Have brittle gas hoses and their connections exchanged. In case of doubts, ask a local specialist.
• Protect the gas hose against damages. Do not let it / them hang over sharp edges, do not twist, squeeze or bend it / them. Keep the gas hose away from hot
surfaces and ensure that nobody can trip over it / them.
• Only use a gas hoses approved for liquid petroleum gas (LPG) and complying with national regulations. Observe the technical data (→ TECHNICAL DATA).
• Every kind of work or replacement of the hoses is to be conducted according to manufacturer’s instruction, by qualified personal or specialists.
IF YOU SMELL GAS
• Never light the appliance if you smell gas.
• Immediately turn the gas supply off on the appliance as well as on the gas cylinder or the pressure regulator.
• Extinguish all open flames near the appliance, such as candles or torches. Switch all electric appliances in the surrounding off.
• Make sure the area is well-ventilated with fresh air.
• Do not use the appliance any longer and have it repaired by an authorized professional only, should it still smell of gas.
SCOPE OF DELIVERY
Refer to the illustration pages in the front section of this instruction manual for details.
Make sure the scope of delivery is complete and free of any damage. Contact the dealer from whom you purchased the appliance if you find that parts are missing
or show damage (→ WARRANTY).
Do not use the appliance unless missing parts have been delivered in addition or defective parts have been replaced. Using an incomplete or damaged appliance
leads to personal injury und property damage.
ACCESSORIES
To operate this appliance safely and correctly, some accessories, i. e. tools and attachments, are necessary. Refer to the illustration pages in the front section of
this instruction manual for details.
Ensure that you have the accessories and tools needed for commissioning and operation available. This also includes suitable personal protective equipment.
Accessories and tools are available through your authorised dealer. When buying always consider the technical requirements of this appliance
(→ TECHNICAL DATA).
If you are not certain, ask a qualified specialist and get advice from your trusted dealer.
NOTE: This instruction manual contains information and suggestions for several attachments and their uses. The attachments depicted are not
necessarily included in the shipment, but are meant to indicate additional possibilities for using this appliance.
BEFORE FIRST USE
UNPACKING
• Unpack all parts and lay them on a flat, stable surface.
• Remove all packing materials and shipping devices (if applicable).
WARNING!
The appliance and the packaging are not children’s toys! Children must not play with plastic bags, sheets and small parts! There is a danger of
choking and suffocation!
ASSEMBLING
• Assemble the appliance completely and make all required adjustments prior to operation.
• Follow the assembly and operation instructions closely. Use the figures as visual guide.
• Pay attention to small parts such as screws and nuts that are loosened or removed for assembly or during adjustments. Keep them safe in order to avoid
losing them.
WARNING!
Use the appliance only after it has been completely assembled and adjusted!
Choosing gas
• Propane gas cylinder can be used throughout the entire year. Butane gas cylinder work best during the summer. They are distinctly less efficient at
temperatures under +10 °C.
GB

• Do not allow cylinder to be filled beyond 80% capacity. Over-filled cylinder can create a dangerous condition due to build-up pressure and cause the valve
to expel propane gas vapours. The vapour is combustible and if it comes in contact with a spark source or flame an explosion causing severe burns, bodily
harm, or death could occur.
• Always use a protective cylinder cap when appliance is not connected to the cylinder.
Gas connections
WARNING! Be aware of flashback!
Make sure there is no debris, spiders, small insects or webs inside the head of the gas cylinder, pressure regulator, burner(s), burner tube(s) or hose,
before any connection is made. They can obstruct the gas flow, which could result in a fire in and around the burner tube. This kind of fire is known as
“flash-back” and can cause serious damages. Check and clean (→ CLEANING, MAINTENANCE AND REPAIR) all the parts of the appliance before
assembling it, to reduce the chance of its occurrence.
Mounting / dismounting the gas cylinder
Parts and tools needed
• 17 mm spanner (open-ended spanner SW 17)
• Gas cylinder
A common camping gas cylinder with a fill weight of 5 kg and 11 kg (e.g. green Propane Gas cylinder). These are availa- ble at DIY shops or liquid gas
suppliers.
• Pressure regulator
Preset and -approved pressure regulator, max. 1.5 kg/h, operating pressure 50 mbar suitable for the gas cylinder used. This type of pressure reducer is also
available from your local dealer.
• Leak detector
You can locate any leaks in the gas system using a leak detector. This can be purchased at DIY shops or liquid gas sup- pliers. Please follow the operating
instructions of the leak detector.
The following part is included in delivery. It corresponds to the standards applicable in the country.
• Gas hose -approved hose of sufficient length, allowing installation without any kinks.
Connecting / exchanging gas cylinder
WARNING!
Only use the provided or equivalent pressure regulator (→ TECHNICAL DATA) in order to guarantee that it functions safely and efficiently. Using
an improper or a defective pressure regulator is dangerous. Consult your specialised dealer concerning suitable pressure regulator. The type of the
pressure regulator to be used must indicate that it complies with the relevant standard and requirement (EN 16129).
Consult your local gas retailer regarding suitable gas cylinder and pressure regulator (→ TECHNICAL DATA).
NOTE: Gas connections are equipped with left handed threads; the screw-nut needs to be turned counter clockwise!
• Ensure that there are no ignition sources like cigarettes, open flames, sparks and other heat sources nearby
when connecting or replacing gas cylinder.
• Place the gas cylinder on level ground next to the appliance.
• The gas cylinder must not be stored in the base cabinet during use. Position the gas cylinder next to the barbecue.
• Make sure that all control knobs on the appliance are in the off positions OFF.
• Make sure that the gas valve of the gas cylinder or the gas regulator is closed.
• Connecting the pressure regulator with a left-hand thread. Screw the pressure regulator to the liquid gas cylinder
connection. To do this, turn the pressure regulator coupling nut anti-clockwise. Turn the valve (a) on the liquid gas
cylinder anti clockwise so that the gas flows out and you can start up the barbecue.
Testing for gas leaks
WARNING! Risk of explosion!
Never check for gas leaks using a match or any other open flame!
Test all connections, fittings and all gas hoses for gas leaks every time prior use of the appliance, or each time the gas cylinder is changed. Make sure this
procedure is carried out in a well ventilated area away from flames, sparks or any heat sources. Do not attempt to light the appliance, if you smell gas.
• Make sure that all control knobs on the appliance are in the off positions OFF.
• Open the gas valve of the gas cylinder or the pressure regulator.
• Apply leak detector spray or half water / half soap solution with a brush to all the connection points.
• Turn the gas supply on the valve of the gas cylinder and or the pressure regulator off immediately, if you spot gas bubbles forming on the interested areas.
Tighten all connections again and repeat the test.
• Do not use the appliance but contact your retailer, if gas bubbles keep forming.
Burning-off
Before first use, remove any production residue and clean the appliance:
• Operate the appliance at high temperature for about 10 - 15 minutes to burn-off production residues (→ IGNITING THE BURNER(S)).
• Turn the appliance off; allow it to cool and clean all parts (→ CLEANING AND CARE) afterwards.
OPERATION
WARNING! Danger of burns!
This appliance generates heat and escaping steam during use! Take proper precautions to prevent risk of burns, fires, or other damages to people
and property! Wear protective oven mittens or gloves. Use proper tools like barbecue tong and prongs to turn over grillables!
COOKING TIPS
• Brush the grill grates with cooking or vegetable oil, before using the appliance. Use a brush with a long handle. The juices from the food drip onto the heater
during cooking and vaporise. The steam arising from this process contributes to the taste of the food.
• Set the control knob(s) to the desired temperature in order to reach your desired cooking results.
IGNITING THE BURNER(S)
The burner(s) can be ignited with the built-in Piezo Ignition or alternatively manually with a match.
• Wait 5 minutes after all connections are made and make sure no gas is leaking (→ Testing for gas leaks).
• Turn all control knobs to the off positions OFF.
• Open the valve of the gas cylinder.
• Keep your face and body as far away from the appliance as possible while igniting.
a
GB

WARNING! Risk of explosion!
Always ignite the burner(s) within 5 seconds after turning the control knob to a position in between OFF and HI. Gas can collect inside the appliance
causing an explosion on ignition.
WARNING!
Turn all the control knobs to the off positions OFF, if any burner does not ignite within 5 seconds. Wait for 5 minutes to let the gas dissipate and try
again.
WARNING!
If any burner still does not ignite after a few tries, it could indicate a problem with the gas supply. Turn the gas supply off on the appliance
as well as on the gas cylinder or the pressure regulator. Do not use the appliance until the cause of the problem has been found
(→ TROUBLESHOOTING).
Igniting the burner(s) with the Piezo Ignition
• Press and turn the gas control knob anti-clockwise to MAX („large flame“). Hold it in this position
• Press igniter button 3 to 5 times until the burner lights. Release the control knob 10-15 seconds
after the ignition.
• CAUTION: If the flame goes out during operation, set gas control knob to the „off“ position
immediately to prevent further gas leakage. Allow the gas to drain and wait about 5 minutes
before lighting the grill again.
• Allow the barbecue to heat up at full power.
• When the grill has heated up sufficiently turn the gas control knob to the desired setting (size of
flame).
• To ignite the middle burner, left burner must be ignited. Then push and turn the middle control
knob to “Max” position (Counter-clockwise 90°). To ignite the burner by cross-lighting from the left
burner.
• To ignite the right burner, middle burner must be ignited. Then push and turn the right control knob
to “Max” position (Counter-clockwise 90°). To ignite the burner by cross-lighting from the middle burner.
Igniting the main burner(s) with a match
• Light a long stick match and insert it to the hole on the right corner of facial panel to the side of grill burner. Push and turn the control knob of the right burner
to the MAX („large flame“) position.
• Set the control knob between MAX and MIN position, to adjust the heat.
• Ignite the other main burner(s) using their respective control knob(s), after the first main burner has fired up. Push and turn the control knob(s) and set it to the
MAX position to ignite it. The first main burner will ignite the nearby main burner through cross-lighting.
APPEARANCE OF THE FLAME
• The flame should appear blue and stable (Fig. 1). There should be no yellow sparks, loud noises nor should
there be distance between the base of the flame and the nozzle.
• A yellow flame indicates insufficient oxygen supply. Loud noises and the flame being distant from the nozzle
indicate excessive oxygen supply.
• Check the appearance of the flame at every use. Contact a specialist to reset the appliance, should the
appearance differ from normal.
1
TIPS REGARDING BURNING GREASE
WARNING!
Protect yourself and your hands from spurts of flames. Never try to put out a grease fire with water! Turn all the control knobs to the off positions OFF, if
a grease fire occurs. Turn the gas supply on the gas cylinder or the pressure regulator off and wait until the fire goes out by itself.
• Grease and juice that drips from meat onto the heater produces short spurts of flames which also contribute to the grilling taste.
• If too many spurts of flames are produced, the meat could burn.
• Only use meat that is suitable for grilling. Try to avoid grilling meat with excessive fat.
• Cut away as much fat as possible and do not overuse marinade to prevent meat from burning, before grilling meat.
AFTER USE
• Close the valve on the gas cylinder or pressure regulator, wait until the flame extinguishes completely in the appliance.
• Turn all the control knobs to off positions OFF and let the appliance cool for about 5 minutes.
• Disconnect the gas cylinder from the appliance, dismount the gas cylinder (→ Mounting / dismounting the gas cylinder), clean (→ CLEANING, MAINTENANCE
AND CARE) and store the appliance (→ STORAGE AND TRANSPORTATION), if you do not plan to use the appliance again soon.
TROUBLESHOOTING
Suspected malfunctions, errors or damage are often due to causes that the users can fix themselves. Therefore check the appliance using below table before
contacting a qualified specialist. In most cases the problem can be solved quickly.
WARNING!
Only perform the steps described within this instruction manual! All further inspection, maintenance and repair work must be performed by an
authorised service centre or a similarly qualified specialist!
Malfunction Cause Remedy
There is a smell of gas • Leak in the gas system • Close the cylinder valve immediate ly (turn clockwise)
• Prevent any flames or sparks (do not switch on electric
devices)
• Tighten all connections of the gas system
• Check all components of the gas system for external damage;
replace defective parts with original spare parts
• Check for leaks using a leak detector
Burner does not ignite • Gas cylinder is empty
• Cylinder valve is closed
• Nozzles of the adjusting element
(underneath the front panel) are not
inserted into the burner pipes
• Distance between the spark plug and
gas outlets on the burner is incorrect
• Other gas system blocked
• Replace the gas cylinder
• Turn the cylinder valve anti-clock- wise
• Conduct a visual check, if necessary align the nozzles and
connection hoses
• Visual inspection; correct if necessary
• The gas system should be cleaned by a specialist
Max
Min
GB

Barbecue temperature too low • Pre-heating time too short
• Gas outlets on the burner are blocked
• Set flame regulator to max. setting
• Remove blockage from burner
Deflagration or bubbling noise Flashback caused by blockages in the
burner.
• Close the cylinder valve immediate ly (turn clockwise)
• Wait 5 minutes and then switch the barbecue back on
• If the problem recurs, remove burner and clean
CLEANING, MAINTENANCE AND REPAIR
WARNING!
Always switch the appliance off and let it cool down before performing inspection, maintenance and cleaning work!
Do not immerse burner(s) into water or other liquids. If they become wet, let them dry thoroughly and check the function afterwards.
CLEANING
BARBECUE
To ensure your barbecue serves you well for many years to come, it should be cleaned after each use with washing-up liquid, a brush and a cloth - ensure that all
parts have cooled down first. It will be much harder to do this later, once the dirt has dried.
Caution “Spark plug on burner may deform”
The spark plug on the burner may deform or snap off during cleaning. Possible consequences:
• Burner no longer ignites.
Precautions:
• Take special care when cleaning the area around the burner.
GAS SYSTEM
If necessary, the gas outlet nozzle on the adjusting element (underneath the front panel) can be cleaned with a needle. All other parts through which gas flows
may only be cleaned by an expert.
Never dismantle the adjusting element!
MAINTENANCE
The barbecue is maintenance-free. Nevertheless, you should check it at regular intervals. The intervals depend on how often it is used and the environmental
conditions to which it is exposed.
Barbecue
• Make sure that all parts of the barbecue are available and assembled (visual check).
• Check to ensure that all connections are present and securely fastened. Tighten if necessary.
Gas system
The gas system needs to be checked every time a gas cylinder is connected (see chapter “Connecting and disconnecting the gas cylinder”).
If necessary, replace the hose in order to comply with the corresponding national requirements.
REPAIR
This appliance does not contain any parts that can be repaired by the consumer. Contact a qualified specialist to have it checked and repaired.
WARNING!
Always make sure all safeguards, if available, have been reinstalled safely and correctly after each cleaning or maintenance! Never use the appliance
without its safeguards!
STORAGE AND TRANSPORTATION
STORAGE
• Switch the appliance off and remove the battery.
• Clean the appliance as described above.
• Fold down the side shelves when storing the appliance over longer periods of time.
• Cover the burner(s) with aluminium foil so that no dust or insects collect inside.
• Dismount the gas cylinder (→ Mounting / dismounting the gas cylinder).
• Cover the appliance with the hood cover to protect it against dust.
• Disconnect the gas cylinder and store it / them in an outdoor location. Make sure that the gas cylinder is not stored near heat sources or in direct sunlight.
• Do not store a spare gas cylinder under or near this appliance.
• Store the appliance and its accessories in a dry, frost-free place. The ideal storage temperature is between 10 °C and 30 °C.
• Always store the appliance in a place that is inaccessible to children.
• Clean the appliance itself and the burner(s) thoroughly before use, if the appliance has been stored for a long period of time.
TRANSPORTATION
• Switch the appliance off and remove the battery.
• Dismount the gas cylinder (→ Mounting / dismounting the gas cylinder) and transport it separately.
• Attach transportation guards, if applicable.
• Always push or pull the appliance by its handle / gripping surfaces.
• Protect the appliance from any heavy impact or strong vibrations which may occur during transportation in vehicles.
• Secure the appliance to prevent it from slipping or falling over.
DISPOSAL
Environmental Protection
Discarded electric appliances are recyclable and should not be discarded in the domestic waste! Please actively support us in conserving resources
and protecting the environment by returning this appliance to the collection centres.
Do not put your used batteries, nickel cadmium, rechargeable, round cell or starter batteries in with your household rubbish. Take them to an
appropriate disposal/collection site.
GB

TECHNICAL DATA
Power supply
Nominal heat input Main burner(s) (x3): 3.5 kW
Total: 10.5 kW
Gas consumption: G30: 828 g/h
G31: 816 g/h
Overall weight approx. 14.9 kg
Dimensions (L x H x W) approx. 69.6x55.7x27.4 cm
Cooking area (L x W) 55 x 46 cm
Max. length gas hose 1,5 m (for Finland only 1,2 m)
Appliance category I3B/P(50)
Gas type and pressure G30(Butane),
G31(Propane) and their mixtures at 50 mbar
Main burner(s) orifice
size ø 0,87 mm
Destination country DE
Pressure regulator type included for different destination countries (→ PRESSURE REGULATOR TYPES)
PRESSURE REGULATOR TYPES
Destination country Pressure regulator type Gas pressure [mbar] Gas consumption [kg/h]
DE 694 50 1,5
WARRANTY
A statutory warranty applies for this product.
Damages caused by wrong treatment or operation, by false placement or storage, improper connection or installation, as well as force or other external influences
are not covered by this warranty. We recommend careful reading of the operating instructions as it contains important information.
Note:
1. In case this product does not function correctly, please firstly check if there are other reasons, e.g. for electrical appliances interruption of the power supply, or
generally incorrect handling are the cause.
2. Please note that, where possible, the following documents or rather information should be provided together with your faulty product:
– Purchase receipt
– Model description/Type/Brand
– Describe the fault and problem as detailed as possible
In the case of a claim for guarantee or defects, please contact the seller.
GWL 8/14 EN
Art. No.:
1254144-P-00
QA22-0000001040
221010
MCC Trading International GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf
Germany
Made in Vietnam
GB
Table of contents
Languages:
Other Metro DataVac Cooker manuals
Popular Cooker manuals by other brands

Glen
Glen E297 Installation and user instructions

Parmco
Parmco HX-1-6S-4E Installation and operating instructions

Tricity Bendix
Tricity Bendix SE402 Operating & installation instructions

Parkinson Cowan
Parkinson Cowan Renown RG60SS Owner's and installation guide

Indesit
Indesit IS5G1KMW/U manual

Westinghouse
Westinghouse WFE912SA user manual