
• Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass alle Gasanschlüsse intakt und dicht sind.
• Falls nötig, wechseln Sie den Schlauch, um die entsprechenden gesetzlichen Anforderungen im jeweiligen Land zu erfüllen.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR GAS-GRILLS
• Dieses Gerät wurde für die Verwendung mit Niederdruck-Propan und -Butan-Flüssiggas (LPG) entwickelt. Verwenden Sie kein Erdgas.
• Decken Sie das Gerät erst ab, wenn es vollständig abgekühlt ist.
• Verwenden Sie niemals Holzkohle oder andere feste Brennstoffe in diesem Gerät.
• Verwenden Sie den Grill nicht als Herd für Töpfe oder Pfannen.
• Verwenden Sie den Grill nicht zum Heizen.
• Verwenden Sie den Grill nur zum Erhitzen von Grillgut – niemals zum Erhitzen anderer Materialien oder Substanzen.
• Falls die Anschlüsse für die Gaszufuhr defekt oder porös sind, darf der Grill nicht verwendet werden.
• Falls der Grill für längere Zeit nicht verwendet wird, schließen Sie die Gaszufuhr und lagern Sie die Gasflasche ordnungsgemäß:
1. Bringen Sie die Schutzkappe und Überwurfmutter an der Gasflasche an.
2. Lagern Sie die Gasflaschen nicht in Untergeschossen, in oder in der Nähe von Treppenhäusern, Fluren, Durchgängen oder Durchfahrten zwischen
Gebäuden.
3. Lagern Sie Gasflaschen immer aufrecht – selbst, wenn sie leer sind!
• Ersetzen Sie die Standard-Plancha nicht durch die selbstgemachte Plancha.
• Installieren Sie den Ölauffangbehälter nicht, wenn Sie ihn mit der Plancha verwenden.
• Wenn die Flamme vergilbt ist, überprüfen Sie, ob ein Einsatz oder Gegenstände in die Brenner eingedrungen sind. Solche Gegenstände müssen von den
Brennern entfernt werden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR GASANSCHLÜSSE / GASFLASCHEN / DRUCKREGLER
• Überprüfen Sie das Gerät und die Anschlüsse regelmäßig und nach jedem Wechsel der Gasflasche(n) auf Gasaustritt (→Dichtigkeitsprüfung).
• Verwenden Sie weder Streichhölzer noch anderes offenes Feuer, um nach undichten Gasstellen zu suchen.
• Verstellen oder modifizieren Sie niemals den / die Gasregler oder die Gasversorgungseinheit.
• Schließen Sie nach jedem Gebrauch die Gaszufuhr an der / den Gasflasche(n) und / oder am / an den Druckregler(n) und trennen Sie den / die Gasschlauch
/ -schläuche.
• Lagern Sie Gasflaschen nicht in Innenräumen oder in der Nähe von Wärmequellen.
• Lagern Sie die Gasflasche senkrecht und niemals waagerecht, um ein Auslaufen zu verhindern und damit kein Gas unkontrolliert in die Gasleitung fließen
kann.
• Verwenden Sie das Gerät nicht ohne den / die Druckregler.
• Verwenden Sie ausschließlich Druckregler, die für den Gebrauch mit Flüssiggas (LPG) zugelassen sind und nationalen Vorschriften entsprechen. Beachten
Sie die technischen Daten (→ TECHNISCHE DATEN).
• Der Grill darf nicht benutzt werden, falls die Anschlüsse für die Gaszufuhr porös oder defekt sind. Dies trifft auch, zum Beispiel, auf Schläuche zu, die durch
Insekten verstopft sind, da dies gefährliche Flammenrückschläge verursachen kann.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR GASSCHLÄUCHE
• Überprüfen Sie den/die Gasschlauch/-schläuche vor und nach jedem Gebrauch - suchen Sie nach Schnitten, Rissen, übermäßiger Abnutzung oder anderen
Schäden. Lassen Sie den/die Gasschlauch/-schläuche alle ein bis zwei Jahre nur von einem qualifizierten Techniker oder Ihrem Einzelhändler austauschen.
Lassen Sie brüchige Gasschläuche und deren Verbindungen austauschen. Fragen Sie einen Spezialisten, falls Sie Zweifel haben.
• Schützen Sie den/die Gasschlauch/-schläuche vor Beschädigungen. Lassen Sie diese(n) nicht über scharfe Kanten hängen, verdrehen, pressen oder knicken
Sie ihn/sie nicht. Halten Sie den/die Gasschlauch/-schläuche von heißen Oberflächen fern und stellen Sie sicher, dass niemand darüber stolpern kann.
• Verwenden Sie ausschließlich Gasschläuche, die für den Gebrauch mit Flüssiggas (LPG) zugelassen sind und nationalen Vorschriften entsprechen. Beachten
Sie die technischen Daten (→ TECHNISCHE DATEN).
• Arbeiten an Schläuchen oder deren Ersatz dürfen nur von einem qualifizierten Experten oder Spezialisten und gemäß den Herstellerangaben durchgeführt
werden.
FALLS SIE GAS RIECHEN
• Zünden Sie das Gerät niemals an, falls Sie Gas riechen.
• Schließen Sie umgehend die Gaszufuhr am Gerät sowie an der/den Gasflasche(n) oder am/an den Druckregler(n).
• Löschen Sie alle offenen Flammen in der Nähe des Geräts, wie z. B. Kerzen oder Fackeln. Schalten Sie alle elektrischen Geräte in der Umgebung aus.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Bereichs mit frischer Luft.
• Beenden Sie den Gebrauch und lassen Sie es nur von einer autorisierten Fachkraft reparieren, sollte das Gerät noch immer nach Gas riechen.
LIEFERUMFANG
Siehe Illustrations-Seiten am Anfang dieser Bedienungsanleitung für Details.
Stellen Sie sicher, dass der Lieferumfang vollständig und frei von möglichen Schäden ist. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt gekauft
haben, wenn Sie feststellen sollten, dass Teile fehlen oder fehlerhaft sind (→ GARANTIE).
Verwenden Sie das Gerät nicht, bevor fehlende Teile nachgeliefert oder defekte Teile ersetzt worden sind. Die Verwendung eines unvollständigen oder
beschädigten Produkts führt zu Personen- und Sachschäden.
ZUBEHÖR
Für den sicheren und ordnungsgemäßen Gebrauch dieses Geräts werden unter anderem Zubehörteile wie z. B. Werkzeuge und Hilfsmittel benötigt: Illustrations-
Seiten am Anfang dieser Bedienungsanleitung für Details.
Versichern Sie sich, dass Sie über nötiges Zubehör und Werkzeuge für die Inbetriebnahme und Benutzung verfügen. Dies schließt eine geeignete persönliche
Schutzausrüstung ein.
Zubehör und Werkzeuge erhalten Sie im Fachhandel. Beachten Sie beim Erwerb immer die technischen Anforderungen dieses Produkts (→ TECHNISCHE
DATEN).
Fragen Sie bei Unsicherheit eine qualifizierte Fachkraft und lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler beraten.
HINWEIS: In dieser Bedienungsanleitung finden Sie Informationen und Hinweise zu verschiedenen Hilfsmitteln und deren Einsatzbereichen. Die
dargestellten Hilfsmittel sind nicht zwingend im Lieferumfang enthalten, sondern zeigen die Einsatzmöglichkeiten dieses Produkts auf.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
AUSPACKEN
• Packen Sie alle Teile aus und legen Sie diese auf eine flache, stabile Oberfläche.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und Verpackungs- / und Transportsicherungen (falls vorhanden).
WARNUNG!
Das Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
ZUSAMMENBAU
• Bauen Sie das Produkt vor dem Gebrauch vollständig zusammen und nehmen Sie alle nötigen Einstellungen vor.
DE