Mi-Heat Heizsysteme WT8 User manual

1
Seite 1-11 Page 12-24
WT8 Wifi Thermostat
Vielen Dank das Sie sich für
unseren smart Thermostat
WT8 Wifi entschieden haben.
Aufgrund der stätigen Weiterentwicklung der Geräte-Software (Firmware) kann der hier beschriebene
Funktionsumfang bzw. die Bedienungsweise ggf. abweichen. Die aktuelle Version der Anleitung kann im
Shop beim Artikel unter Downloads heruntergeladen werden.
Eigenschaften:
•Per App programmierbar/bedienbar
•Kompatibel mit Amazon Alexa, Google Assistent und IFTTT
•Einfache Installation
•Wochenprogramm 6 Schaltzeiten (App: Montag bis Freitag und Samstag, Sonntag)
•Externer Sensor oder Raumsensor
Technische Daten:
•Betriebsspannung: 230V/AC
•Schaltleistung: 3680W/16A (ohmsche Last)
•Temperatursensor: interner oder externer Sensor (NTC 10kOhm)
•Temperatur-Begrenzung externer Sensor: +20 bis +90°C / aus (empfohlen max. 27°C)
•Betriebstemperatur: +5 bis +50°C
•Farb-LCD Display, beleuchtet
•Abmessungen: 86mm x 86mm x 11/43,6mm
•Farbe: Weiß
•Schutzart / Schutzklasse: IP20 (Sensor IP44) / 2
•Zertifizierung: CE

2
Wichtige Hinweise vor Inbetriebnahme:
-Bitte lesen Sie die vollständige Anleitung, bevor Sie mit der Installation des Thermostaten
beginnen
-Das Thermostat muss von einer qualifizierten Person installiert werden
-Verwenden Sie den Thermostat nur wie in dieser Anleitung beschrieben
-Trennen Sie während der Installationsarbeiten immer die Stromversorgung
Sicherheit:
Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung versorgt werden, sind die geltenden VDE-
Vorschriften zu beachten, insbesondere VDE 0100, VDE 0550/0551, VDE 0700, VDE 0711 und VDE 0860.
- Vor Öffnen des Gerätes ist sicherzustellen, dass dies stromlos ist.
- Werkzeuge dürfen an dem Gerät nur benutzt werden, sofern sichergestellt wurde, dass dieses von der
Versorgungsspannung getrennt ist und ggf. in Bauteilen gespeicherte elektrische Restladungen zuvor
entladen wurde.
- Spannungsführende Kabel oder Leitungen, mit denen das Gerät verbunden ist, müssen stets auf
Isolationsfehler oder Bruchstellen untersucht werden.
- Bei Feststellung eines Fehlers in der Zuleitung muss das Gerät unverzüglich außer Betrieb genommen
werden, bis die defekte Leitung ausgewechselt worden ist.
Wenn aus der vorliegenden Anleitung für den nichtgewerblichen Endverbraucher nicht eindeutig
hervorgeht, welche elektrischen Kennwerte für das Gerät gelten, wie eine externe Beschaltung
durchzuführen ist, oder welche externen Bauteile oder Zusatzgeräte angeschlossen werden dürfen und
welche Anschlusswerte diese externen Komponenten haben dürfen, so muss stets eine Fachkraft um
Auskunft ersucht werden. Es ist vor der Inbetriebnahme des Gerätes zu prüfen, ob dieses Gerät für den
geplanten Anwendungsfall geeignet ist!
Im Zweifelsfalle sind unbedingt Rückfragen bei Fachleuten, Sachverständigen oder den Herstellern der
verwendeten Baugruppen notwendig! Bitte beachten Sie, dass Bedienungs- und Anschlussfehler außerhalb
unseres Einflussbereiches liegen. Verständlicherweise können wir für Schäden die daraus entstehen
keinerlei Haftung übernehmen.
Geräte Abmessungen

3
Beschreibung Gerätetasten/LEDs
1. Mode-Taste, kurzer Tastendruck wechsel
des Betriebsmodus, langer Tastendruck (5
Sek.) Programmierung Wochenprogramm
2. Ein/Aus-Taste, kurzer Tastendruck ein- bzw.
ausschalten, langer Tastendruck
Tastensperre ein/aus
3. Eco-Taste, kurzer Tastendruck aktivert bzw.
deaktiviert den Eco-Modus, langer
Tastendruck im ausgeschalteten Zustand
aktiviert den Pairing Modus zur Verbindung
mit dem Wlan
4. Uhr-Taste, langer Tastendruck ruft das
Menü für die Uhrzeit und Tag Einstellung auf
5. Einstellrad für Temperaturen und Werte
Beschreibung Display-Symbole
* Das Model Mi-Heat WT8 Wifi verfügt nicht über die Funktionen Ventilator/Kühlen, zudem können die
Symbole der Geräte-Tasten ggf. anders bedruckt sein
Auto-Modus
Wochenprogramm, bis zu 6 Heizereignisse können pro Tag eingestellt werden. Heizungsereignisse,
Zeiträume und Temperatur können separat nach persönlichen Routinen eingestellt werden.
Manueller-Modus
Der Thermostat arbeitet auf der Grundlage der manuell eingestellten Temperatur und schaltet sich vom
Automatikmodus ab.
Temporärer-Modus
Der Thermostat arbeitet vorübergehend auf der Grundlage der manuell eingestellten Temperatur und
schaltet beim nächsten Ereignis in den automatischen Modus zurück.

4
Einstellungsmenü öffnen:
- Drücken Sie im ausgeschalteten Zustand 3 Sekunden lang die Mode-Taste (Taste 1), um in den
erweiterten Einstellungsmodus zu gelangen.
- Durch mehrfaches drücken der M-Taste wird der Menü-Punkt gewechselt.
- Die Werte können durch drehen des Einstellrads verändert werden.
- Drücken Sie die Power-Taste, um zu speichern und den erweiterten Einstellungsmodus zu verlassen.
Code
Funktion
Standard-Einstellung
01
Temperatur Kalibrierung (-9,9 –9,9°C / 9-9°F)
Standard: -3°C
02
Hysterese (0,5-10°C / 1-10°F)
Standard: +-1°C
03
Obere Temperaturbegrenzung (5-95°C / 41-
99°F)
Standard: 50°C
04
Untere Temperaturbegrenzung (5-47°C / 41-
99°F)
Standard: 5°C
05
Frostschutzfunktion (ON/OFF)
Standard: OFF
06
Temperatur Einheit (°C / °F)
Standard: °C
07
Sensor-Modus (IN: nur interner Sensor, OUT:
nur externer Sensor, ALL: beide Sensoren)
Standard: IN
08
Bodenbegrenzungstemperatur (20-90°C / 68-
99°F)
Standard 35°C, für elektrische
Fußbodenheizung empfehlen wir max. 27°C
09
Einstellung für die Wochenprogrammierung
12345: 5/2 = Mo. –Fr. & Sa.+So.
123456: 6/1 = Mo. –Sa. & So.
1234567: 7/0 = Mo. –So.
Standard: 12345
10
Nicht für den Heizbetrieb relevant
Standard: 00
11
Nicht für den Heizbetrieb relevant
Standard: 0
12
Tastensperre (Kindersicherung):
00: Sperre inaktiv, wenn Bildschirm aus / alles
sperren, wenn Sperre ein
01: Sperre aktiv, wenn Bildschirm aus / alles
sperren, wenn Sperre ein
02: Sperre aktiv, wenn Bildschirm aus / alle
Funktionen außer Lüfter, Auf und Ab sperren,
wenn Sicherung ein
03: Sperre aktiv, wenn Bildschirm aus / alles
sperren, außer Ein/Aus, wenn Sicherung ein
Standard: 00
13
Verhalten bei Spannungswiederkehr:
00: bleibt ausgeschaltet
01: wird eingeschaltet
02: stellt den vorherigen Zustand wieder her
Standard: 00
19
Werkseinstellungen
Eco-Taste für 3 Sek. drücken

5
Beschreibung Anschlussklemmen
1 & 2 Eingangsklemme für die 230V/AC
Versorgungsspannung des Thermostaten
3 & 4 Ausgangsklemme zum Anschluss des
Verbauchers
5nicht belegt
6 & 7 Eingangsklemme für den Anschluss des
exterenen Temperatursensor
Einstellung Wochenprogramm (Auto-Modus)
Drücken Sie die M-Taste 3 Sekunden lang, um die Einstellung des Auto-Modus zu bearbeiten.
Schaltzeiten (Event)
Symbols
Zeit
Temperatur
Standard
Einstellung
ändern
Standard
Einstellung
ändern
Arbeitstage
1
06:00
Durch
drehen des
Einstellrads
20°C (68°F)
Durch
drehen des
Einstellrads
2
08:00
15°C (59°F)
3
11:30
15°C (59°F)
4
12:30
15°C (59°F)
5
17:00
22°C (72°F)
6
22:00
15°C (59°F)
Wochenenden
1
06:00
20°C (68°F)
2
20:00
20°C (68°F)
Sensorfehler
Bitte wählen Sie den Betriebsmodus des Sensors richtig aus. Wenn der Fehler E0/E1 angezeigt wird, bleibt
der Thermostat ausgeschaltet, bis der Fehler behoben ist.
E0: Einbausensor ist kurzgeschlossen oder abgeklemmt
E1: Bodenfühler ist kurzgeschlossen oder unterbrochen

6
Montage
Die Front-Einheit des Thermostaten verfügt über eine Schnappbefestigung.
1. Lösen Sie die Frontabdeckung, indem Sie einen Schraubenzieher in die unten befindliche
Aussparung einführen.
2. Legen Sie die Anschlussdrähte für die Geräteversorgung, den Verbraucher und ggf. den
externen Sensor auf und schrauben Sie diese fest. Empfohlene Abisolierlänge ist 7-9mm.
3. Montieren Sie die Montageplatte auf der Wanddose, setzen Sie die Schrauben ein und
befestigen Sie dann den Thermostaten. Stellen Sie sicher, dass der Thermostat ohne
Verformung befestigt ist.
4. Rasten Sie die Frontabdeckung wieder mittels Schnappverbindung ein.

7
App Einbindung und Programmierung:
Um das Thermostat per Smartphone App einrichten bzw. programmieren zu können, ist zunächst die
kostenfreie TuyaSmart App aus dem jeweiligen App-Store zu laden und zu installieren.
Mindestanforderung Smartphone: iOS9 oder neuer, Android 4.1 oder neuer
TuyaSmart (Tuya Inc.)
App für Android
App für Apple iOS
Die folgenden Schritte zeigen die Einrichtung der TuyaSmart App, sowie die Einbindung und
Programmierung des Thermostaten.
Beim ersten Start der App ist zunächst ein
Tuya-Benutzerkonto zu erstellen.
Datenschutzrichtlinien zustimmen um
fortzufahren.
Land auswählen, Email-Adresse eingeben
und anschließend den „Verifizierungscode
abrufen“. Alternativ kann der Code auch
per SMS angefordert werden, hierzu ist
oben auf „Telefon“ zu tippen.

8
Den per Mail oder SMS erhaltenen
Verifizierungscode in der App eintippen.
Passwort für das Tuya-Benutzerkonto
festlegen und auf „Fertigstellung“ tippen.
Nun kann das Thermostat durch antippen
von „Gerät hinzufügen“ eingebunden
werden.
Zur Einbindung eines Thermostaten ist
links auf „Kleines Haushaltsgerät“ zu
tippen und anschließend rechts
„Thermostat Wi-Fi“ auszuwählen.
Nicht Bluethooth, Zigbee, BLE+Wi-Fi
wählen!
WLAN-Netzwerk (SSID) des vorhandenen
Routers auswählen und das zugehörige
WLAN-Passwort eingeben.
Thermostat in den Anlernmodus
versetzen: Thermostat abschalten und die
Eco-Taste (Taste 3) für ca. 5 Sekunden
drücken, bis das Wlan-Symbol im Display
erscheint.
Nun in der App zunächst auf „Nächster
Schritt“ und dann auf „Weiter“ tippen.

9
Die App sucht nun nach verfügbaren und
im Anlernmodus befindlichen Geräten.
Wurde ein Gerät gefunden, kann nun ein
beliebiger Name vergeben werden. Nach
dem antippen von „Fertigstellung“ ist die
Einbindung erfolgreich abgeschlossen.
Mittig wird groß die Soll-Temperatur und
darüber die aktuelle Raum-Temperatur
(Indoor Temp) angezeigt. Mittels
Plus/Minus-Taste kann die Soll-
Temperatur angepasst werden. Mittels
„Lock“ kann die Tastensperre
ein/ausgeschaltet werden. Funktionen der
weiteren Buttons siehe 13, 14, 15, 18.
Durch antippen des „Modus“ Symbols
unten links in der Hauptansicht des
Thermostaten lässt sich der Betriebsmodus
des Thermostaten wechseln
(Home/Away/Smart/Sleep).
Durch antippen des „Schalter“ Symbols
unten in der Mitte Hauptansicht des
Thermostaten kann das Thermostat aus-
bzw. eingeschaltet werden.
Durch antippen des „Zahnrad“Symbols
unten rechts in der Hauptansicht lassen
sich folgende Einststellungen anpassen. Zu
verwendende Sensor (Bild 17), Temperatur
Kalibrierung, Hysterese (Swing) und das
Wochenprogramm (Bild 16) einstellen.

10
Hier kann ein individuelles Heizprofil
hinterlegt werden.
Hier kann ausgewählt werden, ob nur der
interne, oder nur der externe Sensor für
die Temperaturermittlung verwendet
werden soll. Es ist auch möglich beide
Sensoren in Kombination zu verwenden.
Durch antippen des „Stift“Symbols oben
rechts in der Hauptansicht des
Thermostaten, können die weiteren
Einstellungen und Einbindungsmöglichkeit
in die Sprachsteuersysteme Amazon Alexa
und Google Assistent aufgerufen werden.

11
Entsorgungshinweis
Dieses Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind
entsprechend der Elektro- und Elektronik-Altgeräte Richtlinie über die örtlichen
Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen.
Hinweis zur Konformität
Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, dass sich ausschließlich an die
Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet
Dokumentation © 2022 Mi-Heat Heizsysteme GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht
auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert oder vervielfältigt werden. Es ist möglich, dass das
vorliegende Handbuch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist. Für Fehler technischer oder
drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keinerlei Haftung.
V1.2 (11/2022 –Geräte-Software: 3.0.12 / MCU 3.0.12)
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Mi-Heat Heizsysteme GmbH, dass sich das Produkt WT8 in Übereinstimmung mit der RoHS-
Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und der
Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU befindet.
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter: https://infrarot-fussboden.de/
Mi-Heat Heizsysteme GmbH
Ol Streek 39a
26607 Aurich
Deutschland
Internet: mi-heat.de
E-Mail: info@infrarot-fussboden.de

12
WT8 Wifi Thermostat
Thank you very much for
choosing our smart thermostat
WT8 Wifi.
Due to the continuous further development of the device software (firmware), the range of functions
described here or the method of operation may differ. The current version of the manual can be
downloaded from the shop under the Article Downloads Tab.
Features:
•Programmable/controllable via app
•Compatible with Amazon Alexa, Google Assistant and IFTTT
•Simple installation
•Weekly programme 6 switching times (App: Monday to Friday and Saturday, Sunday)
•External sensor or room sensor
Technical data:
•Operating voltage: 230V/AC
•Switching capacity: 3680W/16A (resistive load)
•Temperature sensor: internal or external sensor (NTC 10kOhm)
•Temperature limitation external sensor: 20 to 90°C / off (recommended max. 27°C)
•Operating temperature: +5 to +50°C
•Colour LCD display, illuminated
•Dimensions: 86mm x 86mm x 11/43,6mm
•Colour: white
•Protection class: IP20 (sensor IP44) / 2
•Certification: CE

13
Important notes before commissioning:
-Please read the complete instructions before you start installing the thermostat
-The thermostat must be installed by a qualified person
-Use the thermostat only as described in these instructions
-Always disconnect the power supply during installation work
Security:
When handling products that are supplied with electrical voltage, the applicable VDE regulations must be
observed, in particular VDE 0100, VDE 0550/0551, VDE 0700, VDE 0711 and VDE 0860.
- Before opening the unit, make sure that it is de-energised.
- Tools may only be used on the unit if it has been disconnected from the power supply and any residual
electrical charges stored in components have been discharged beforehand.
- Live cables or lines to which the unit is connected must always be inspected for insulation faults or
breaks.
- If a fault is detected in the supply line, the unit must be taken out of operation immediately until the
defective line has been replaced.
If it is not clear from these instructions for the non-commercial end user which electrical characteristic
values apply to the unit, how external wiring is to be carried out, or which external components or
additional devices may be connected and which connection values these external components may have, a
specialist must always be consulted for information. Before commissioning the unit, it must be checked
whether this unit is suitable for the intended application!
In case of doubt, it is essential to consult specialists, experts or the manufacturers of the assemblies used!
Please note that operating and connection errors are beyond our control. Understandably, we cannot
accept any liability for damage resulting from this.
Unit dimensions

14
Description Device keys/LEDs
1. Mode button, short button press Change
operating mode, long button press (5 sec.)
Programming weekly programme
2. On/Off key, short keystroke switch on/off,
long keystroke key lock on/off
3. Eco button, short press activates or
deactivates Eco mode, long press when
switched off activates pairing mode to
connect to the wifi
4. Clock key, long keystroke calls up the menu
for the time and day setting
5. Dial for temperatures and values
Description Display symbols
* The Mi-Heat WT8 Wifi model does not have the fan/cooling functions, and the symbols on the unit
buttons may be printed differently.
Auto mode
Weekly programme, up to 6 heating events can be set per day. Heating events, time periods and
temperature can be set separately according to personal routines.
Manual mode
Der Thermostat arbeitet auf der Grundlage der manuell eingestellten Temperatur und schaltet sich vom
Automatikmodus ab.
Temporary mode
The thermostat operates temporarily based on the manually set temperature and switches back to
automatic mode at the next event.

15
Open the settings menu:
- With the unit switched off, press the Mode button (button 1) for 3 seconds to enter the advanced
setting mode.
- Press the M key several times to change the menu item.
- The values can be changed by turning the dial.
- Press the power button to save and exit the advanced settings mode.
Code
Function
Default setting
01
Temperature calibration (-9.9 - 9.9°C / 9-9°F)
Standard: -3°C
02
Hysterese (0,5-10°C / 1-10°F)
Standard: +-1°C
03
Upper temperature limit (5-95°C / 41-99°F)
Standard: 50°C
04
Lower temperature limit (5-47°C / 41-99°F)
Standard: 5°C
05
Frost protection function (ON/OFF)
Standard: OFF
06
Temperature Unit (°C / °F)
Standard: °C
07
Sensor mode (IN: internal sensor only, OUT:
external sensor only, ALL: both sensors)
Standard: IN
08
Soil limiting temperature (20-90°C / 68-99°F)
Standard 35°C, for electric underfloor
heating we recommend max. 27°C
09
Setting for weekly programming
12345: 5/2 = Mon. - Fri. & Sat.+Sun.
123456: 6/1 = Mon. - Sat. & Sun.
1234567: 7/0 = Mon. - Sun.
Standard: 12345
10
Not relevant for heating operation
Standard: 00
11
Not relevant for heating operation
Standard: 0
12
Key lock (child lock):
00: Lock inactive when screen off / lock all
when lock on.
01: Lock active when screen off / lock
everything when lock on.
02: Lock active when screen off / lock all
functions except fan, up and down when lock
on
03: Lock active when screen off / lock all
except On/Off when fuse on
Standard: 00
13
Behaviour on power recovery:
00: remains switched off
01: is switched on
02: restores the previous state
Standard: 00
19
Factory settings
Press the Eco button for 3 sec.

16
Description Connection terminals
1 & 2 Input terminal for the 230V/AC supply voltage of
the thermostat
3 & 4 Output terminal for connecting the consumer
unit
5is not used
6 & 7 Input terminal for connecting the external
temperature sensor
Setting weekly programme (Auto mode)
Press the M button for 3 seconds to edit the Auto mode setting.
Switching times (event)
Symbols
Time
Temperature
Standard
Change
setting
Standard
Change
setting
Working
days
1
06:00
By turning
the
adjustment
wheel
20°C (68°F)
By turning
the
adjustment
wheel
2
08:00
15°C (59°F)
3
11:30
15°C (59°F)
4
12:30
15°C (59°F)
5
17:00
22°C (72°F)
6
22:00
15°C (59°F)
Weekend
1
06:00
20°C (68°F)
2
20:00
20°C (68°F)
Sensor error
Please select the operating mode of the sensor correctly. If the error E0/E1 is displayed, the thermostat
remains switched off until the error is corrected.
E0: Built-in sensor is short-circuited or disconnected.
E1: Floor sensor is short-circuited or disconnected

17
Assembly
The front unit of the thermostat has a snap-on mounting.
1. Loosen the front cover by inserting a screwdriver into the recess at the bottom.
2. Lay the connection wires for the unit supply, the consumer and, if applicable, the external
sensor and screw them tight. Recommended stripping length is 7-9mm.
3. Mount the mounting plate on the wall box, insert the screws and then fix the thermostat. Make
sure that the thermostat is fixed without deformation.
4. Snap the front cover back into place using the snap connection.

18
App integration and programming:
In order to be able to set up or programme the thermostat via smartphone app, the free TuyaSmart app
must first be downloaded from the respective app store and installed.
Minimum smartphone requirements: iOS9 or newer, Android 4.1 or newer
TuyaSmart (Tuya Inc.)
App for Android
App for Apple iOS
The following steps show how to set up the TuyaSmart app and how to integrate and program the
thermostat.
The following steps show how to set up
the TuyaSmart app and how to integrate
and program the thermostat.
Agree to privacy policy to continue.
Select country, enter email address and
then "Retrieve verification code".
Alternatively, the code can also be
requested by SMS by tapping on "Phone"
above.

19
Enter the verification code received by
email or SMS in the app.
Set the password for the Tuya user
account and tap "Finish".
Now the thermostat can be integrated by
tapping on "Add device".
To integrate a thermostat, tap on "Small
household appliance" on the left and then
select "Thermostat Wi-Fi" on the right.
Do not select Bluethooth, Zigbee, BLE+Wi-
Fi!
Select the WLAN network (SSID) of the
existing router and enter the
corresponding WLAN password.
Set the thermostat to teach-in mode:
Switch off the thermostat and press the
Eco button (button 3) for approx. 5
seconds until the Wifi symbol appears in
the display.
Now tap on 'Next step' in the app and then
on 'Next'.

20
The app now searches for available units
and units that are in teach-in mode.
If a device has been found, any name can
now be assigned. After tapping on
"Completion", the integration is
successfully completed.
The setpoint temperature is displayed in
the centre and the current room
temperature (Indoor Temp) is displayed
above it. The setpoint temperature can be
adjusted using the plus/minus key. The
'Lock' button can be used to switch the key
lock on/off. For the functions of the other
buttons, see 13, 14, 15, 18.
By tapping the "Mode" icon at the bottom
left of the main view of the thermostat,
the operating mode of the thermostat can
be changed (Home/Away/Smart/Sleep).
The thermostat can be switched off or on
by tapping the "switch" symbol at the
bottom of the main view of the
thermostat.
By tapping on the "cogwheel" symbol at
the bottom right of the main view, the
following settings can be adjusted. Set the
sensor to be used (Fig. 17), temperature
calibration, hysteresis (swing) and the
weekly programme (Fig. 16).
Table of contents
Languages:
Other Mi-Heat Heizsysteme Thermostat manuals
Popular Thermostat manuals by other brands

Johnson Controls
Johnson Controls TEC2104-1 manual

Bosch
Bosch Worcester Easy control instructions

Fantini Cosmi
Fantini Cosmi CH140GSM2 quick guide

meitav-tec
meitav-tec ETN-24-SUPER-SF Series Installation and operating instructions

SyxthSense
SyxthSense SST-A24-302 user manual

Radio Thermostat
Radio Thermostat CT100 Operation guide