Mikado 04907 User manual

Order No. 04907
Battery ID Reader
for VBar Control
Using the Battery ID Reader, VBar Control can automati-
cally and individually identify your ight packs. It is no lon-
ger necessary to select the ight packs manually from the
list in the
Battery Logbook
. This simplies pre-ight handling
signicantly, and it rules out a potential source of trouble by
mistakenly selecting a wrong battery.
Each battery will be tagged using a Battery ID Tag (sticker)
which identies the battery uniquely. The reader will be in-
stalled in your model. Place this reader in a way so it can
read the tag properly each time a battery is installed in the
model (max. distance 30 mm).
Connect the reader to a VBar (RX 1 or RX 2) using the
3-leaded wire provided. The reader has a second connector
where you can daisy chain further VBar Control sensors.
The second connector can be left free if it is not needed.
☝Attention The antenna area works from both directions.
You can test the Battery ID Reader and the Battery ID Tags
outside your model before deciding on a mounting position
and the resulting distance between reader and tag.
☝Attention Mount the Battery ID Reader antenna area at a
distance of ≥ 2 cm to other electric and electronic items and
their wires on the model.
Technical DatA:
Prerequisite
A VBar or Mini VBar with RX 1/RX 2 ports, a VBar Control
Voltage/Current Sensor and Battery ID Tags are required.
☝Attention When using telemetry with a VBar, do not con-
nect a signal wire to RX C (Mini VBar) or AUX (VBar with
separate sensor), only (+) and (–) for power supply are al-
lowed. Remove the orange wire from connectors of wires
that you connect here, and insulate them (e.g. from BECs,
slave wires of ESCs).
Battery ID Reader
Range max. 30 mm
Current consumption 10 mA average, max. 80 mA
Working temperature range -5 to 40 °C
23 to 104 °F
Dimensions 72 x 36 x 8 mm
Dimensions 14 g
500 mm Sensor-Wire included
Software features
Detection of Battery ID Tags, to link IDs with batteries in VBar
Control’s Battery Logbook App and to select congured batteries
automatically
Accessories Order No.
Voltage/Current Sensor 04890
Sensor-Wire 250 mm 04898
Sensor-Wire 500 mm 04899
Battery ID Tags (10 pc.) 04908
Mikado Model Helicopters GmbH
Friedrich-Klausing-Str. 2 · 14469 Potsdam · Germany
Telefon +49 (0) 331 23749-0 · Telefax +49 (0) 331 23749-11
[email protected] · www.mikado-heli.de · v1.01 11-2014
Battery ID Tag
Battery ID Reader
Antenna area
Telemetry wire to RX 1 or RX 2
of a VBar or Mini VBar.

Battery ID App
Note Get this App by connecting your VBar Control
to a computer and accessing the App Store using
VBar Control Manager.
This App enables support for Battery ID detection. It needs
a Battery ID Reader and a Voltage/Current-Sensor for
VBar Control connected to the VBar, and a Battery ID Tag
attached to each ight pack.
With the Battery ID Reader installed in your Model and this
App downloaded and activated in VBar Control, you will
nd a new Menu item
Batt ID
below
Application Settings
. The
panel behind this entry can be used to check for proper
detection and range of an ID Tag. It displays the unique
number of the ID Tag.
Card Type is always ‘Type 2’ with original ID Tags from
Mikado.
Once the Battery ID Reader and this App are installed, an
already congured battery will be automatically detected
when it is installed into the model. The list from the
Battery
Logbook
will come up for a short time and will be closed
again automatically, with the corresponding battery select-
ed for use.
If you insert a battery that has not yet been congured in
VBar Control, the dialog
Battery Cong
will come up auto-
matically. Exiting this dialog will save the battery’s settings
for battery detection in the future.
If you want to change the settings for a specic battery
later on, just install it in your model and select the
Battery
Cong
dialog from the
Battery Logbook
again.
☝Attention The selected battery from the
Battery Logbook
will remain active until it is disconnected again.
☝Attention To read a new Battery ID Tag, the motor switch
must be in ‘Motor OFF’ position. We recommend to pow-
er-cycle your model when you replace the ight battery,
especially when using a receiver battery/external BEC/buf-
fer battery or similar, to recalibrate all sensors.
If you want to assign a Battery ID Tag to an already cong-
ured battery, follow these steps:
■ Stick a new Battery ID Tag to the battery.
■ Connect the battery to your model, but keep it out of
range from the Battery ID Reader (e.g. outside the bat-
tery bay).
■ Select the battery from the list from
Battery Logbook
manually.
■ Only now put the battery into the model, so the Battery
ID Tag can be detected.
■ Now bring up the
Battery Cong
dialog from
Battery Log-
book
. In the upper right corner, you will see that an ID
Tag is available.
■ After you quit this dialog using
Exit
, the Battery ID Tag
will be assigned to the battery automatically.
■ Use the same procedure to assign a new Battery ID Tag
to an already tagged battery.
Hints on using batteries on different helis
If you intend to use e.g. 6s packs on one model, and two
identical packs on a different model as 12s packs, follow
these steps:
■ Mark your 6s batteries accordingly, e.g. A1, A2 (= 12s
pack A) and B1, B2 (= 12s pack B) and so forth.
■ Tag your 6s packs A1, A2, B1, B2 etc. with one ID Tag
each, in a position where it will be read on the small
model. This way, the small packs are already uniquely
identiable and can be congured in VBar Control indi-
vidually.
■ Now tag one pack from A and an other pack from B etc.
with a second ID Tag, on one of the remaining surfaces.
■ If you want to y 12s, install this ID battery which identi-
es the double A or the double B ight pack into your
model, in a way that the second tag and not the 6s tag
can be read. This way, the big packs are identiable us-
ing the second Tag, and can be congured as 12s packs
in VBar Control.
■ Try and wear your batteries equally with regard to duty
cycles and power draw/consumption, so they will work
properly when used as 12s packs, having approximately
the same age and wear.
Mikado Model Helicopters GmbH
Friedrich-Klausing-Str. 2 · 14469 Potsdam · Germany
Telefon +49 (0) 331 23749-0 · Telefax +49 (0) 331 23749-11
[email protected] · www.mikado-heli.de · v1.01 11-2014
Order No. 04907

AKKU ID Sensor
fu
.. r VBar Control
Der Akku ID Sensor ermöglicht die individuelle und autom-
atische Erkennung eines Antriebsakkus im Modell, ohne
diesen aus der
Akku Verwaltung
in VBar Control beim
Anstecken manuell auswählen zu müssen. Damit wird der
Start des Modells sehr stark vereinfacht, und eine potenti-
elle Fehlerquelle durch Falschidentikation komplett aus-
geschlossen.
Jeder Akku erhält einen Akku ID Tag (Aufkleber), der den
Akku eindeutig identiziert. Im Modell wird der Akku ID
Sensor installiert. Platzieren Sie den Sensor so, dass bei
ugfertig eingelegtem Akku der Akku ID Tag in Reich weite
des Sensors zu liegen kommt (Abstand max. 30 mm).
Der Sensor wird mit dem mitgelieferten 3-poligen Kabel
mit der VStabi verbunden (RX 1 oder RX 2), und besitzt
seinerseits einen Anschluss für einen weiteren VBar Con-
trol Sensor (Daisy Chain, Reihenschaltung).
☝Achtung Die Antenneäche funktioniert beidseitig. Testen
Sie den Akku ID Sensor und die Akku ID Tags außerhalb
des Modells, bevor Sie über Einbauposition und resultier-
ende Entfernung zu den Tags im Modell entscheiden.
☝Achtung Befestigen Sie Antennenäche des Akku ID Sen-
sors mit ≥ 2 cm Abstand zu anderen elektronischen und
elektrischen Komponenten und deren Verkabelung im
Modell.
Technische Daten:
Voraussetzungen
Eine VStabi oder Mini VStabi mit RX 1/RX 2-Anschlüssen
sowie ein VBar Control Strom-/Spannungs-Sensor und
Battery ID Tags sind erforderlich.
☝Achtung Wenn Sie Telemetrie mit VStabi verwenden, darf
an RX C (Mini VStabi) oder AUX (VStabi mit separatem
Sensor) das Signal-Pin nicht belegt sein, nur (+) und (–) zur
Spannungsversorgung sind erlaubt. Bitte pinnen Sie die
orangene Leitung von Kabeln aus, die hier eingesteckt
werden, und isolieren sie diese (z. B. BEC, Slave-Kabel
vom Drehzahlregler).
Akku ID Sensor
Reichweite max. 30 mm
Stromverbrauch 10 mA durchschnittlich,
max. 80 mA
Betriebstemperatur -5 bis 40 °C
23 bis 104 °F
Abmessungen 72 x 36 x 8 mm
Gewicht 14 g
500 mm Sensor-Anschlusskabel im Lieferumfang enthalten
Softwareunterstützung
Erkennung von Akku ID Tags, um die IDs mit Akkus in der Akku
Verwaltung von VBar Control zu verknüpfen, und um bereits
kongurierte Akkus automatisch auszuwählen.
Zubehör Bestell-Nr.
Strom-/Spannungs-Sensor 04890
Sensor-Anschlusskabel 250 mm 04898
Sensor-Anschlusskabel 500 mm 04899
Akku ID Tags (10 Stck.) 04908
Mikado Model Helicopters GmbH
Friedrich-Klausing-Str. 2 · 14469 Potsdam · Germany
Telefon +49 (0) 331 23749-0 · Telefax +49 (0) 331 23749-11
[email protected] · www.mikado-heli.de · v1.01 11-2014
Bestell-Nr. 04907
Akku ID Tag
Akku ID Sensor
Anschlusskabel an RX 1 oder RX 2
der VStabi oder Mini VStabi.
Antennenäche

Bestell-Nr. 04907
Akku-ID App
Hinweis Laden Sie sich diese App, indem Sie VBar
Control mit dem Computer verbinden und mit dem
VBar Control Manager auf den App-Store zugreifen.
Diese App ermöglicht die automatische Erkennung von
Flug-Akkus im Modell. Ein Akku ID Sensor und ein Strom-/
Spannungssensor werden benötigt, und natürlich ein Akku
ID Tag an jedem Flug-Akku.
Wenn ein Akku ID Sensor installiert ist und die entsprech-
ende App in VBar Control installiert und aktiviert ist, er-
scheint unter
Anwendungseinstellungen
ein neuer Menü-
punkt
RFID Status
. Dieser kann zur Kontrolle der Erkennung
eines Tags verwendet werden und zum Testen der Reich-
weite/Entfernung. Die Tag ID wird angezeigt. Die ID selbst
hat keine besondere Bedeutung, sie stellt lediglich eine
eindeutige Bezeichnung des Tags dar.
Der Kartentyp von original Tags von Mikado lautet immer
“Type 2”.
Wenn der Battery Tag Reader und die App installiert sind,
und ein kongurierter Akku eingesetzt wird, wird dieser au-
tomatisch aus der Liste mit kongurierten Akkus ausgewählt.
Die Liste aus der
Akku Verwaltung
erscheint kurz, wird aber
sofort wieder mit der passenden Auswahl geschlossen.
Wird ein Akku eingelegt, der noch nicht im Sender kong-
uriert wurde, erscheint automatisch die Anzeige für die
Konguration eines neuen Akkus. Hier können alle nötigen
Werte eingegeben werden. Nach Angabe der Daten und
Klick auf
Ende
ist der neue Akku im Sender angelegt, und
wird für zukünftige Verwendung desselben Akkus wieder
aufgerufen.
Wenn Sie nachträglich die Daten für einen Akku ändern
möchten, legen Sie ihn in das Modell ein und wählen Sie
Akku Kongurieren
aus dem Menü
Akku Verwaltung
erneut an.
☝Achtung Der automatisch aus der
Akku Verwaltung
aus-
gewählte Flug-Akku bleibt so lange ausgewählt, bis er wie-
der ausgesteckt wird.
☝Achtung Um einen neuen Akku ID Tag anzumelden, muss
der Motorschalter in ‘Motor AUS’-Position stehen. Wir emp-
fehlen, dass Sie Ihr Modell beim Akku-Wechsel stromlos
machen (bei Verwendung von separatem Empfänger-Akku,
BEC/Stützakku), um die alle Sensoren neu zu kalibrieren.
Wenn Akkus bereits konguriert sind, denen nur ein neuer
Tag zugeordnet werden soll, gehen Sie wie folgt vor:
■ Versehen Sie den Akku mit einem Akku ID Tag.
■ Schließen Sie den Akku an, bringen Sie ihn aber noch in
Reichweite des Sensors (z. B. ausserhalb des Akku-
schachtes).
■ Wählen Sie den Akku wie gewohnt manuell aus der
Auswahlliste aus.
■ Legen Sie jetzt den Akku in den Akkuschacht ein, so
dass der Akku ID Tag erkannt wird.
■ Rufen Sie nun
Akku Kongurieren
aus dem Menü
Akku
Verwaltung
auf. Oben rechts in der Anzeige nden Sie
einen Hinweis, dass ein Tag verfügbar ist.
■ Wenn Sie diesen Dialog nun mit
Ende
verlassen, wird
der neue Tag dem bekannten Akku automatisch zuge-
wiesen.
■ Auf diese Weise können Sie auch einem bereits getagg-
ten Akku einen neuen Tag zuweisen.
Tipps zur Verwendung von Akkus in verschiedenen
Modellen
Wenn Sie z. B. einen 6s Akku in einem Modell verwenden
möchten, und zwei typgleiche 6s als 12s in einem anderen
Modell, gehen Sie wie folgt vor:
■ Markieren Sie Ihre 6s-Akkus entsprechend, z. B. A1, A2
(= 12s-Pack A) und B1, B2 (= 12s-Pack B) usw.
■ Versehen Sie die 6s-Akkus A1, A2, B1, B2 etc. mit je-
weils einem ID Tag an der Stelle, wo er im kleinen Mod-
ell gelesen werden soll. Somit sind die kleinen Akkus als
6s bereits einzeln identizierbar und können als 6s in
VBar Control konguriert werden.
■ Versehen Sie je einen Akku aus Pack A und B etc. mit
einem weiteren Tag, auf einer der verbleibenden Ober-
ächen.
■ Wenn Sie 12s iegen, legen Sie den ID-Akku, der das
Doppelpack identiziert, so in Ihr Modell ein, dass dieser
und nicht der 6s Tag erkannt wird. Somit sind die großen
Akkus über einen weiteren Tag identizierbar und kön-
nen als 12s in VBar Control angelegt werden.
■ Achten Sie darauf, dass Sie die Packs gleichmäßig ab-
nutzen in Bezug auf Belastung und Zyklenzahl, so dass
sie auch als 12s-Packs möglichst lange die selben Leis-
tungsdaten behalten.
Mikado Model Helicopters GmbH
Friedrich-Klausing-Str. 2 · 14469 Potsdam · Germany
Telefon +49 (0) 331 23749-0 · Telefax +49 (0) 331 23749-11
[email protected] · www.mikado-heli.de · v1.01 11-2014
Table of contents
Languages:
Popular Accessories manuals by other brands

4x4 TOUGH
4x4 TOUGH 18-22543 instruction manual

Comfort audio
Comfort audio Programmer DT20 Instructions for use

Rocket Fish
Rocket Fish InvisiShell RF-GWU1301 Guide d'installation rapide

Chef's Choice
Chef's Choice Chef'sChoice Diamond Hone 110 user manual

MaxiCosi
MaxiCosi TS377 instructions

Extronic Elektronik
Extronic Elektronik PD-2200 installation instructions

MD SPORTS
MD SPORTS 1554200 Assembly instructions

Silvercrest
Silvercrest STK 36 B2 Assembly, operating and safety instructions

Baicells
Baicells Nova-227 installation guide

Silvercrest
Silvercrest 102932 Operation and safety notes

Germguardian
Germguardian TS3000 Use & care instructions

InvenSense
InvenSense MPU-9250 user guide