
18 6528-51
Einstellen des Hebelschuhs
Der Hebelschuh kann vor- und rückwärts in 3
verschiedenePositioneneingestelltwerden, um
hierdurchdieVorteilederungenutztenAbschnitte
desSägeblatteszunutzenoderauchfürspezielle
Arbeiten, bei denen ein niedriger Sägeblatt-
Spielraum benötigt wird.
1. UmdenHebelschuheinzustellen,drücken
Sie den Entriegelungsknopf für den
Hebelschuh1/4Umdrehungundschieben
den Hebelschuh nach vor-oder rückwärts
in die gewünschte Position.
2. Um den Hebelschuh in der gewünschten
Position zu verriegeln, drücken Sie den
Entriegelungsknopf nach oben.
8 - Hub
3. Nach dem Einstellen des Hebelschuhs
drücken Sie langsam den EIN-AUS-
Schalter, um sicher zu sein, daß das
Sägeblatt über den Hebelschuh und
auch bei betätigtem Hub über das
Werkstück hinausragt.
Bedienung
Wahl des Hubzahlbereichs
Starten, Stoppen und Steuern der
Geschwindigkeit
1. Um das Werkzeug zu starten, greifen Sie
den Handgriff fest an und drücken den
EIN-AUS-Schalter.
Deutsch
2. Um die Geschwindigkeit zu verändern,
erhöhenoder vermindern Sie einfach den
Druck auf den Schalter. Je weiter der
Schalter gedrückt ist desto höher ist die
Geschwindigkeit. Die Hubzahlskala
empfehlttheobereGrenzederGeschwin-
digkeit Siehe seite 10 für weitere
Auleitungen.
3. UmdasWerkzeugzu stoppen,lassenSie
den Schalter los. Lassen Sie das
Werkzeug komplett zum Stillstand
kommen, bevor Sie das Sägeblatt aus
einembestimmtenSchnittherausnehmen
oder Sie das Werkzeug weglegen.
Auswahl der Schaltgetriebe
DieDrehzahlregelscheibe dient zur Einstellung
der maximalen Hubanzahl pro Minute. Im
VerhältniszurgewähltenEinstellungderScheibe
kann die Drehzahl weiterhin mit dem
Abzugschalter geändert werden.
4. Zur Feststellung des Sägeblattes in der
Klemme den Bund in der Pfeilrichtung
entgegengesetzte Richtung drehen.
5. Ruckartig am Sägeblatt ziehen und
sicherstellen, daß es sicher befestigt ist.
Wartung der Sägeblatt-Klemme Quik-Lok®
• Staub und Abfälle in regelmäßigen
Zeitabständen mit trockener Druckluft
von der Sägeblatt-Klemme Quik-Lok®
entfernen.
• Wenn sich der Bund nicht leicht drehen
läßt, zum Losschütteln der Abfälle hin-
und herdrehen.
• Sägeblatt-Klemme Quik-Lok®in
regelmäßigen Zeitabständen mit einem
Trockenschmiermittel wie z.B. Graphit
schmieren.
Entfernen von gebrochenen
Sägeblättern aus der Sägeblatt-Klemme
Quik-Lok®
Vor dem Entfernen von Sägeblättern das
Werkzeug vom Stromnetz trennen.
Gebrochene Sägeblätter können unter
Anwendung der folgenden Verfahren entfernt
werden:
• Werkzeug nach unten richten, Bund
drehen und Werkzeug auf- und
niederschütteln (Werkzeug NICHT
einschalten, während Sie die Sägeblatt-
Klemme mit den Fingern offen halten).
Der Schaft des gebrochenen Sägeblattes
sollte aus der Klemme herausfallen.
• Wenn das Schütteln des Werkzeugs
keinen Erfolg hat:
In den meisten Fällen steht ein Stück des
gebrochenenSägeblattesausderKlemme
heraus.EinfachdenBunddrehenunddas
gebrochene Sägeblatt an diesem Eck
herausziehen.
• Wenn das gebrochene Sägeblatt nicht
weit genug zum Anfassen am Eck
heraussteht,dasinderKlemmesteckende
SägeblattmiteinemdünnenSägeblattmit
kleinen Zähnen (wie z.B. einem
Metallsägeblatt) aufgreifen und unter
Drehen des Bundes herausziehen.
WARNUNG!
Um das Risiko von Verletzungen oder
Beschädigungen des Werkzeuges zu
reduzieren, benutzen Sie das Werkzeug
nichtohnedenHebelschuh. DieBenutzung
des Werkzeuges ohne Hebelschuh kann zu
Beschädigungen am Sägeblatt und an der
Spindel führen.
D
C