Mirage Reinigungstechnik H360 LB User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING MANUAL
H360 LB - Akkumulator 12 V
H360 LC - Kabel 230 V / 16 A
Mirage Reinigungstechnik
Alt Roggentiner Weg 11
18196 Dummerstorf
T: +49 (0) 38208 82559
F: +49 (0) 38208 82561
M: +49 (0) 172 380 33 26
info@miragert

2
Inhaltsverzeichnis Index
1 VERWENDUNG UND AUFBEWAHRUNG
DES HANDBUCHS
HOW TO USE AND KEEP
HANDBOCK
2 SERIENNUMMER UND EC
MARKIERUNG SERIAL NUMBER AND CE MAF.K
2 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN SAFETYRULES
4 AUSPACKEN UNPACKING
5 VOR DER ARBEIT PREPARATION OF THE BATTERY
MACHINE
6 AUFLADEN DER BATTERIEN RECHARGE OF THE BATTERIES
6 BATTERIEANZEIGER BATTERY CHARGE SIGNALLER
6 SCHMUTZ WASSER TANK RECOVERY TANK
7 FRISCHWASSER TANK DETERGENT SOLUTION TANK
8 ARBEITSVORBEREITUNG BATTERIE-
MASCHINE , KABEL-MASCHINE
PREPARATION TO WORK BATTER Y
MACHINE CABLB MACHINE
9 ÜBERFÜLLUNGSSCHUTZ FÜLL TANK DEVICE
9 ANTRIEB TRACTION
9 ARBEITSENDE BATTERIE-MASCHINE
KABEL-MASCHINE
END WORK BATTER YMACHINE
CABLE MACHINE
11, 12, 13
REGELMÄSSIGE WARTUNG, REINIGUNG
DES SCHMUTZWASSERTANKS,
SAUGFUSS - REINIGUNG, ERSATZ VON
SAUGFUSS GUMMI, ERSATZ DER
BÜRSTE TANKS/FILTER REINIGUNG
ORDINÄR Y MAINTENANCE
RECOVERY TA11KCLEANING
SQUEEGEE CLEANING SQUEEGEE
RUBBERS SUBSTITUTION
DISKBRUSH SUBSTITUTION
SOLUTION TANK Mm FILTER
CLEANING
13 CBHD1- LADEGERÄT ERSETZEN CBHDI BATTERY CHARGER
SUBSTITUTION
14, 15 CBHD1 BATTERIE LADEGERÄT BETRIEB
DES CBHD1 LADEGERÄTS
CBHDI BATTERY CHARGER CBHDI
OPERATION PRINCIPLE
16 - 17
AUßERORDENTLICHE WARTUNG
BURSTEMOTOR ANSAUGMATOR
ELEKTROVENTIL DER
REINIGUNGS'LOSUNG BÜRSTEANTRIEB
STEUERANLAGE SCHALTTAFEL
EXTRAORDINARY MAINTENANCE
BRUSHES MOTOR
ASPIRATIONMOTOR DETERGENT
SOLUTION ELECTRICAL VALVE
BRUSHES TRANSMISSION
ELECTRICAL PLANT CHECKPANEL
18 - 19 BEFÖRDERUNG DER MASCHINE TRANSPORT OF THE MACHINE
19 EINSTELLUNG VOM SAUGFUSS FLOOR WIPERADJUSTEMENT
18 VERSCHROTTUNG UND ENTSORGUNG
DER MASCHINE
DEMOLITIONAND DISPOSAL OF
MACHINE
20 TECHNISCHE DATEN TECHNICAL FEATURES
21 STÖRUNG / LÖSUNG
COMMONPROBLEMSAND
SOLUTIONS
22, 23 ELEKTRISCHE ANLAGE E37 AKKU
BATTERYMACHINE ELECTRICAL
PLANT
24, 25 ELEKTRISCHE ANLAGE E37 KABEL
CABLE MACHINE ELECTRICAL
PLANT

3
VERWENDUNG UND AUFBEWAHRUNG DES HANDBUCHS
Eine Kopie dieses Handbuchs, welches mit der Maschine geliefert wird, ist für den Benutzer bestimmt sowie für die
Person, welche die Wartung ausführt und die sich bemüht, das Handbuch zu lesen, es an einem sicheren Ort
aufzubewahren und es zu Rate zu ziehen, bevor sie beginnt, irgendwelche Arbeiten an der Maschine auszuführen. Die
schriftlichen Informationen in diesem Handbuch dienen der Beschreibung der Maschine, ihres Einsatzes und ihrer
technischen Eigenschaften; sie liefern Anweisungen für Transport, Verschieben, Inbetriebnahme, Montage, Einstel-
lungen, Benutzung, Wartungsmaßnahmen, Ersatzteile und Risiken. Der Hersteller ersucht den Kunden, das Handbuch
bei Erhalt der Maschine und vor allem vor dem Arbeitsbeginn vollständig zu lesen. Der Zweck dieses Handbuchs ist es,
dem Benutzer alle notwendigen Informationen und Anweisungen zu vermitteln, damit er die Maschine kennenlernen,
ihre Funktionsprinzipien und Grenzen verstehen kann und über ihren Einsatz und ihre Sicherheit informiert ist.
Wir ersuchen Sie, die schriftlichen Anweisungen in diesem Handbuch zu befolgen und insbesondere die eigens dafür
geltenden Vorschriften zu beachten. Dieses Handbuch sollte als Teil der Maschine betrachtet und für Empfehlungen in
der Zukunft bis zur Entsorgung der Maschine aufbewahrt werden. Sollte das Handbuch beschädigt werden oder
verloren gehen, ist es möglich, beim Maschinenhersteller, der auf der Ersatzteilliste aufgeführt ist, ein neues Exemplar
anzufordern.
Der Hersteller teilt mit, dass das Handbuch den technischen Zustand der Maschine zum Zeitpunkt ihrer
Vermarktung beschreibt; es kann also im Falle von Modernisierungen aufgrund neuer Informationen nicht als
ungeeignet betrachtet werden. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die Produktion und das Handbuch auf
den neuesten Stand zu bringen, ohne verpflichtet zu sein, die vorher produzierten Maschinen und deren
Handbuch auf den neuesten Stand zu bringen, mit Ausnahme von Sonderfällen bezüglich der Unversehrtheit
und Gesundheit von Personen und Sachgegenständen. Der Kunde kann jedoch den Hersteller um beliebige
Modernisierungen und Ergänzungen des Handbuchs ersuchen. Sollte der Kunde den Wunsch haben, detailliertere
Informationen zu erhalten oder Verbesserungsvorschläge für das Handbuch zu machen, kann er dazu direkt den
Hersteller kontaktieren. Im Falle einer Weitergabe der Maschine wird der Kunde gebeten, dem Hersteller die Adresse
des neuen Besitzers mitzuteilen, damit dieser jede Ergänzung zum Handbuch dem neuen Benutzer zustellen kann. Der
Hersteller informiert den Kunden, dass er in folgenden Fällen jegliche Haftung ablehnt:
* Unsachgemäße Verwendung der Maschine
* Verwendung unter Missachtung der eigens hierfür geltenden Vorschriften;
* Falsche Installation;
* Störungen bei der Stromversorgung;
* Schwerwiegende Wartungsfehler; nicht berechtigte Änderungen oder Eingriffe;
* Verwendung von nicht Original- oder nicht geeigneten Ersatzteilen; vollkommene oder teilweise
* Nichtbeachtung der Anweisungen;
* Außergewöhnliche Ereignisse.
HOW TO USE AND KEEP HANDBOOK
A copy of this handbook delivered With the machine is addressed to the Operator and to the maintenance
Controller, who undertake to read it and to keep it in a protected place near the machine and to refer to it before
starting any Operation on the machine. The Information written in this handbook and placed in various Sections
are aimed to describe the use of the machine and its technical features as provided for in the plan aims, to
provide instructions as to carriage, displacement, installation, assembling, setting and use, as to the Staff training,
maintenance interventions, spare parts Orders and residual dangers. The Manufacturer begs the Customer to read
completely this Handbook when reciving the machine and, however, before starting any Operation on it. This Han-
dbook is made and aimed to give the user all the information, indications and instructions he needs to know the
machine, to rheostat its operating principles and limits and to be properly informed about its safe use. We urge
You to follow the instructions written in this Handbook and to comply with any specify regulations enforce. This
operating Instructions Handbook should be considered as apart of the machine and should be kept for future
references until the final dismantling. In case the Handbook should be damaged or lost, it is possible to make re-
quest of it to the Manufacturer as it is inserted in the list of the machine spare parts with the Coden0...
The Manufacturer makes know that the Handbook reflects the technical Situation when the machine hos
been commercialized and it cannot be considered unsuitable in case of updating made according to new
information. The Manufacturer reserves the right to up date the production and Handbook, without being
under the Obligation to Update the pre vious production and Handbook, exept for extra ordinary cases
concerning the Safety and Health of people and things. The Customer, however, may address to the
Manufacturer to ask for any updating or Integration of the Handbook that should complete it. In case the
Customer would like to get further information or to suggest improvements to the Handbook, he can address
directly to the Manufacturer. The Customer is asked to notify the new owner 's address to the Manufacturer in case
of transfer

4
Of the machine in order to send any Integration of the Handbook to the new user.
The Manufacturer informs the Customer that he considers himself not responsible in case of:
•improper use of the machine ;
•use contrary to the specify regulations
enforce;
•wrong installation;
•feeding defects;
•serious maintenance faults;
•non-authorized changes or interventions;
•use of non-original or non-specify
spare parts;
•total or partial non-compliance with
the instructions;
•exceptional events.
SICHERHEITS VORSCHRIFTEN
* Bevor mit der Maschine zu arbeiten, dieses Handbuch aufmerksam lesen.
* Die Verwendung der Maschine ist Ungeübten und nicht berechtigten Personen untersagt.
* Manövrieren Sie die Maschine vorsichtig auf geneigten Flächen und Rampen, kehren Sie auf geneigten Flächen
nicht um.
*
ACHTUNG:
diese Maschine darf nur auf Steigungen von weniger als 2 % verwendet werden.
* Die Maschine kann Explosionen verursachen, wenn sie in der Nähe von leicht brennbaren Materialien oder
Dämpfen (Treibstoffe, Lösungsmittel, usw.) eingesetzt wird.
* Nicht in Gegenwart von gesundheitsschädlichem Staub arbeiten.
* Zur Wartung und zum Aufladen der Batterien lesen Sie die entsprechenden Anweisungen in diesem Handbuch
aufmerksam durch
* Reparaturen müssen ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt werden.
* Die Wartungsmaßnahmen dürfen nur bei nicht ans elektrische Netz angeschlossener Maschine durchgeführt
werden, d.h. der Stecker muss aus der Steckdose gezogen worden sein; beim Modell mit Akku müssen
die Batterien rausgenommen werden
*
■Während der Arbeit, auf die Stromkabel achten und diese auf eventuelle Beschädigungen prüfen.
* Im Falle einer Kabelbeschädigung, die Maschine nicht einsetzen.
* Im Falle eines Ersatzes von Kabel, Stecker oder Verbindungen, alle Teile vor Wasserspritzern schützen.
* Geben Sie während dem Benutzen der Maschine auf andere Personen und vor allem auf Kinder Acht.
* Für ein gutes Funktionieren der Maschine nicht schäumendes Reinigungsmittel verwenden.
*
WARNUNG:
keine Änderungen an der Maschine durchführen. Geänderte Maschine erfordert eine neue
* CE - Kennzeichnung .
(A)
Modell Machine Model
(B)
Kraftversorgung Power Supply
(C)
Motorenleistung Power of Motors
(D)
Schutzart Protection
(E)
Kapazität der Tanks Capacity of Tanks
(F)
Gewicht Weight
(G)
Seriennummer Serial Number
(H)
Herstellungsdatum Date of Manufacture

5
SAFETYRULES
* Before working with this car, prepare you and trained reading you with care this manual.
* The use of the machine forbidden to people not trained and not authorized.
* Maneuver the machine with caution on inclinations and ramps, you don't make
inversions on inclinations.
* ATTENTION: this machine must be used only on inferior inclinations to 2%.
* The machine can cause explosions if it works in the proximities of materials or
inflammable vapors fuels, solvents, etc.).
* Not you operate in presence of dusts harmful to the health.
* For the maintenance and the recharge of the batteries, you read with attention the speise instructions of
his manual.
* The reparations must be effected only by specialized personnel.
* The operations of maintenance are to perform him with the machine disconnected from the electric net,
removing the thorn from the socket.
* During the use watch out for the electric cables of lacing to the net verifying that there are no damages.
* In the case in which the cable is damaged the machine can 't be used.
* In case of Substitution of the cable or thorns, assure the mechanical resistance protection from spray of
water.
* During the use watch out for the other people and particularly to childrens.
* For a good Operation of the machine use detergents not foamy.
* ATTENTION: don 't make changes to the machine. The modified machine asks for a new CE mark

6
AUSPACKEN
Kontrollieren Sie bei der Ankunft Ihres Wisch-und Trockengeräts, ob die Verpackung unversehrt
ist; packen Sie die Maschine aus, nehmen sie von der Palette und prüfen Sie, ob sie keine
Transportschäden aufweist; im Falle von Schäden teilen Sie diese dem Transporteur mit und
informieren Sie per Einschreibebrief umgehend das Transportunternehmen und den Hersteller.
Die Maschine befindet sich in einer eigens dafür vorgesehenen Verpackung (Abb.l). Es können
nicht mehr als zwei Verpackungen aufeinander gestellt werden. Das Gesamtgewicht beträgt 65
Kilogramm
A : 980mm B : 520mm C: 650mm MASCHINE Auspacken (Abb. l/A)
1. Die Verpackung auf der Oberseite entfernen.
2. Die Maschine von der Palette nehmen.
3. Die Verpackung des Rückgewinnungstanks entfernen.
MASCHINE - VOR DER ARBEIT Die Maschine wird mit bereits eingebautem dichtem
Batterieladegerät geliefert. ACHTUNG: Es wird empfohlen, ausschließlich dichte Batterien zu
verwenden, um das Austreten von Säuren zu vermeiden. Sofern andere als die mit der
Maschine gelieferten Batterien verwendet werden sollten, verwenden Sie nur 12V-Batterien
(Max 80Ah) AGM oder GEL. Die Batterien müssen in dem dafür vorgesehenen Fach unter
dem Lösungsbehälter eingesetzt werden. Für das Einsetzen der Batterien ist Folgendes zu
beachten:
1 Den Lösungshahn (A) im vorderen linken Teil der Maschine unter
dem Lösungsmitteltank schließen.
2 Die Lösungsmittelzufuhrleitung (B) abtrennen.
3 Den Lösungsmitteltank herausnehmen.
4 Die zwei hinteren Schließscharniere des Batteriefachs öffnen.
5 Die Lenkstange drehen, indem man den Hebel zur Bewegung der
Lenkstange anhebt.
6 Die Batterie im Fachinnern positionieren.
7 Die Kabel an die Batterien anschließen.
8 Die Batterienverbindung an den Maschinenanschluss
anschließen.
ACHTUNG: dieser Vorgang darf nur von Fachpersonal ausgeführt werden. Eine
falsche oder unvollständige Verbindung der Kabel und des Verbinder kann schwere
Schäden an Personen oder Dingen verursachen.
UNPACKING
To the arrival of your scrubber check that the pack is entire, unpack the machine, free it from the pallet and
check that there are not damages between the transport; in case of damages to make notice to the conveyor and
immediately, for registered letter, inform the messenger and the builder. The machine is contained in as peiße
package (Fig.l). Cannot have overlapped more than two pack.
The general mass is kg 65.
The dimensions of the package are: A: 980mm B: 520mm C: 650mm
UNPACK THE MA CHINE (Fig. 1/A-l/B)
1. Remove the superior side of the pack
(Fig. l/A).
2. Remove the machine from the pallet.
3. Remove the pack of recovery tank (Fig.l/B).
PREPARATIONOF THE MACHINE
The machine is already furnished with incorporated caricabatteria and hermetic battery.
ATTENTION: It's exclusively recommended the use of hermetic batteries to avoid aeids spillage.
In case of use of different batteries from those furnished with the machine, use only batteries
12V (Max 80Ah) AGM or Gel.
The batteries must be lodge in the Special vain expetation under the solution tank.
For the insertion of the batteries it is necessary:
1. Close the faucet solution (A) placed under in the left anterior part of the machine to the solution tank.
2. Detach the pipe feeding solution (B).
3. Remove the solution tank (Ss).
4. Open the two back zippers of closing of batteries vain (Pm).
5. Rotate the handlebar lifting the movement lever handlebar (E).
6. Position the battery inside the vain.
7. Connect the cables to the batteries.
8. Connect the connector of the batteries to the connector plots.

7
ATTENTION: This Operation must be finished from qualified personnel. A wrong or imperfect connection of the
cables and the connector can cause serious damages to people or things.

8
AUFLADEN DESAKKUMULATORS
Vor Inbetriebnahme der Maschine den Akkumulator aufladen. Beim Auswechseln des Akkumulators vergewissern Sie sich,
dass Sie einen Akkumulator verwenden, der für das installierte Ladegerät geeignet ist (nur Batterien 12V AGM oder GEL
verwenden). Nachdem man die Maschine ausgeschaltet hat, den Stecker des Ladegeräts (C) in die Steckdose
stecken. Befolgen Sie die Anweisungen des beiliegenden Handbuchs zur korrekten Verwendung des Ladegeräts
ACHTUNG: Die Maschine ist mit einem automatischen System ausgestattet, wodurch die Schaltung geschnitten
wird, wenn die Maschine in der Ladephase steht. ACHTUNG: Um keine permanenten Schäden an den Batterien
zu verursachen, muss unbedingt vermieden werden, dass diese vollständig entladen sind. Sie müssen also
innerhalb von wenigen Minuten ab Beginn des Blinksignals für leere Akkumulator aufgeladen werden.
ACHTUNG: Nie Akkumulator vollständig leer lassen, auch wenn die Maschine nicht benutzt wird.
ACHTUNG: Sich beim täglichen Aufladen des Akkumulators gewissenhaft an die vom Hersteller oder dem Verkäufer
gelieferten Anweisungen halten. Alle Installations- und Wartungsmaßnahmen dürfen nur von Fachpersonal
ausgeführt werden.
Gefahr des Ausströmens von Gas und des Austritts von korrosiven Flüssigkeiten. Brandgefahr: sich nicht offenen
Flammen nähern.
ACHTUNG: Es ist notwendig, den Ladezyklus nicht zu untterbrechen (> 8 h) ! Eine vorzeitige Beendigung des
Ladevorgangs kann die Lebensdauer und die Autonomie des Akkumulators verkürzen.
AKKUMULATOR-ANZEIGER
Im hinteren Teil der Maschine befindet sich auf dem Akkuladegerät ein Anzeigegerät für den Ladezustand der
Batterien (D) welches die folgenden Farben aufweist: Grün- Batterien
Gelb- Akkumulator fast entladen. Rot- Akkumulator aufladen. Diese Phasen werden mit blinkenden Leuchtsignalen
angezeigt. Anschließend wird die Stromversorgung des Bürstenmotors durch das Kontrollsystem unterbrochen
während der Ansaugmotor noch für eine Minute in Betrieb bleibt, um die Aufnahme der Restpartikel am Boden
abzuschließen, bevor mit dem Aufladen begonnen werden kann.
SCHMUTZWASSERTANK
Das Steuer, das aus Gründen der Verpackung gefaltet geliefert wird, muss zuerst in Arbeitsposition gebracht
werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
1. Steuer durch Hochziehen des Hebels E anheben
2. Gerät in Arbeitsposition stellen.
3. Schmutzwassertank an der Steuerspitze tragen und durch den Haken (F) sichern.
ACHTUNG: Prüfen, ob der Rückgewinnungstank korrekt eingefügt und der Verschluss richtig zugeschraubt ist.
RECHARGE OF THE BA TTERIES
Effect a cycle of recharge oft he batteries before the use of the machine. In the case of Substitution oft he battery,
verify to use proper batteries for the installed battery charger (use only batteries 12VAGM or Gel) . After having
turned OFF the machine, insert the thorn of the battery charger (C) in the taking of net. Follow the instructions
of the book attached for the correct use of the battery charger.
ATTENTION: The machine ispre disposed of an automatic System that removes the tension from the electric
plant when it is in phase of recharge of the Batteries. ATTENTION: To not provoke permanent damages to
the batteries, are essential to avoid the complete discharge of the same, handling the recharge with infew
minutes from the flashing Signal of unloaded batteries. ATTENTION: Leave never the completely unloaded
batteries, even if the machine is not used.
ATTENTION: For the daily recharge of the batteries it is necessary to meticulously follow to the indications
furnished from the builder or from his retailer. All the operations of installation and maintenance must be perform
from personal spedalized. Danger of exhalation of gas and spillage of corrosive liquids. Danger off ire: don't
work near with freeflames. ATTENTION: It is essential to complete the cycle of recharge of the batteries
(CR > 8 hs). A premature Interruption of the same cycle would damage the duration and the autonomy of
the batteries.
BA TTERY CHARGE SIGNALLER
In the back pario the machine on the charger it is found a signaller of the level of eharge of the batteries (D)
that is separated in the follo-wings colors: Green - loaded batteries. Yellow - end batteries charge. Red - batteries
to be reloaded. These phases are in partnership to the issue of intermittent bright signalings, öfter that the System
of control will remove current to the motor of the brushes, leaving instead in Operation the motor of aspiration for
one minute, with the purpose to complete the recovery of the residues on the floor before proceeding to the
recharge.

9
RECOVERY TANK
The rudder that is furnished folded up for motives of packing, must have put in position of job. To make this
proeeed as it follows:
1. Lift the rudder throwing upward the Special ever (E).
2. Position the machine in position of job.
3. Apply the recovery tank to the rudder and fix it through the hook (F).
ATTENTION: Check that the recovery tanks correctly inserted and verify that the cork is correctly closed.
FRISCHWASSERTANK
Füllen Sie den Tank der Reinigungslösung (Abb.2) mit sauberem Wasser mit einer Temperatur von maximal 50°C
und füllen Sie das Flüssigreinigungsmittel in der vom Hersteller vorgesehenen Konzentration und Modalität hinzu.
Zur Vermeidung übermäßiger Schaumbildung, welche den Ansaugmotor beschädigen könnte, verwenden Sie die
geringst mögliche Menge an Reinigungsmittel.
ACHTUNG: Stets schaumarme Reinigungsmittel verwenden ! Um sicher zu gehen, dass sich kein Schaum bildet,
vor dem Arbeitsbeginn eine geringe Menge Schaumstopper in den Tank geben.
Auf keinen Fall pure Säuren verwenden.
ACHTUNG: Prüfen Sie, ob der Verschluss korrekt in seine Fassung eingeschraubt ist und ob der Schlauch der
Lösungszuleitung korrekt eingesteckt (B ) ist.
ARBEITSVORBEREITUNG
Führen Sie die zuvor beschriebenen Maßnahmen zur Vorbereitung der Maschine aus und fahren Sie dann wie
folgt weiter :
A: KABELLOSE MASCHINE:
1. Saugfuß Hebel (G) senken.
2. Schalter (K) drehen und überprüfen, dass die grüne Led (D) eingeschaltet ist.
3. Bürstenschalter (H) drücken.
4. Absaugschalter drücken (J).
5. Gewünschte Menge Reinigungslösung durch den dazu bestimmten Hahn (A) einstellen.
6. Schalter des Elektroventils (L) drücken
B: NETZMASCHINE:
1. Saugfuß Hebel (G) senken.
2. Schalter (K) drehen und überprüfen, dass die grüne Led (D) eingeschaltet ist.
3. Bürstenschalter (H) drücken.
4. Absaugschalter drücken (J).
5. Gewünschte Menge Reinigungslösung durch den dazu bestimmten Hahn (A) einstellen.
6. Schalter des Elektroventils (L) drücken
Ab sofort kann die Maschine vollkräftig arbeiten -bis die Reinigungslösung aufgebraucht ist - nur auf den
Steuerhebel handeln (M), der alle Funktionen kontrolliert.
ACHTUNG: Der Begrenzer (l) kommt in Betrieb, wenn der Bürstenmotor eine größere Anstrengung als die im
Projekt berechnet trägt. Zur Wiederherstellung, eine Minute warten, danach kann man den Knopf (I) drücken und
die Maschine ist wieder betriebsbereit.

10
DETERGENT SOLUTION TANK
Fill with clean water, with a lower temperature than 50°C, the solution tank (Fig.2) and add the detergent in the
concentration and with the antie ipated formalities from the manufacturer. To avoid the formation of an excessive
quantity off oam that would go to damage the motor of Aspiration, use the least percentage of detergent.
ATTENTION: To always use detergent with braked foam. To avoid with safety the production of foam, before
beginning the Job introduce in the recovery tank a least quantity of liquid not-foamy. Don't use aeids in pure State.
ATTENTION: Check that the corkis correctly inserted in his center and that the pipe feeding solution is correctly
grafled (B).
PREPARATION TO WORK
Top perform the operations of preparation of the machine described in precedence and then as follows:
BATTERY MACHINE:
1. Lower the squeegee lever (G) for proceeding to the Job.
2. Rotate the general (K) interrupter and check that the green (D) led has turned on.
3. Press the brushes interrupter (H).
4. Press the aspiration interrupter (J).
5. Regulate the quantity of detergent solution desire through the Special faucet (A).
6. Press the electrical valve interrupter.
CABLE MACHINE:
1. Lower the squeegee lever (G) for pro- ceding to the Job.
2. Connect the thorn to the electrical supply and check that the green (V) spy has turned on.
3. Press the brushes interrupter (H).
4. Press the aspiration interrupter (J).
5. Regulate the quantity of detergent solution desire through the Special faucet (A).
6. Press the electrical valve interrupter (L).
At this point the machine can work in full efficiency until to exhaustion of the detergent solution acting on the lever
of Operation that operates all the commands (M).
ATTENTION: the limiter (I), stop the brushes motor when this is submitted to a stranger effort than the one
thought in the project. To reset the electrical System wait one minute and then push the button. The machine is
ready to work again.

11
ÜBERFÜLLUNGSSCHUTZ
Die Maschine ist mit einem Kugelfilter (Abb. 3) ausgestattet. Wenn der Rückgewinnungstank voll ist verursacht den
Filter das Schließen der Saugleitung. Die Maschine abschalten und den Behälter leeren.
ACHTUNG: Mit Schutzhandschuhen arbeiten ! Kontakte mit gefährlichen Lösungen möglich
ANTRIEB
Der Antrieb dieser Maschinen erfolgt mithilfe der Bürste, welche bei leichter Neigung arbeitet und die Maschine
vorwärts zieht ACHTUNG: Vor Rückwärtsfahren — auch auf Kurzstrecken - Saugfuß aufheben
ARBEITSENDE
Am Ende der Arbeit und vor dem Ausführen jeglicher Art von Wartungsarbeiten, folgende Abläufe befolgen :
A: KABELLOSE MASCHINE
1. Elektroventilschalter (L) ausschalten.
2. Hahn zur Regulierung des Flusses der Reinigungslösung (A) schließen.
3. Hinteren Griff zum Anheben des Bodenwischers (G) hochziehen.
4. Ansaugschalter (J) ausschalten.
5. Bürstenschalter (H) ausschalten.
6. Hauptschalter mit Schlüssel (K) drehen. Die Maschine zum Wasserablassen bringen.
7. Schlauch (N) auf der Hinterseite der Maschine in der Hand halten.
8. Abschlussverschluss öffnen und den Schmutzwassertank entleeren.
B: NETZ MASCHINE:
1. Elektroventilschalter (L) ausschalten.
2. Hahn zur Regulierung des Flusses der Reinigungslösung (A) schließen.
3. Hinteren Griff zum Anheben des Bodenwischers (G) hochziehen.
4. Ansaugschalter (J) ausschalten.
5. Bürstenschalter (H) ausschalten.
6. Hauptschalter mit Schlüssel (K) drehen. Die Maschine zum Wasserablassen bringen.
7. Schlauch (N) auf der Hinterseite der Maschine in der Hand halten.
8. Abflussverschluss öffnen und den Schmutzwassertank entleeren.
ACHTUNG: Mit Schutzhandschuhen arbeiten ! Kontakte mit gefährlichen Lösungen möglich.
FULL TANK DEVICE
The machine is endowed with a ball filter (Fig. 3) that it intervenes when the recovery tank is full provoking the
closing of the pipe of aspiration. In such case it is necessary to turn off the machine and progress with the
emptying of the recovery tank. ATTENTION: This Operation must be performs using some gloves to protect
from the contact with dangerous Solutions.
TRACTION
The traction of these machines is gotten through the brush, that slightly working tilted and succeeds in dragging
the machine.
ATTENTION: During reverse movements, make sure that the squeegee is lifted.
ENDWORK
At the end of the Job and before performing any type of maintenance, perform the following operations:
BATTERY MACHINE:
1. Turn off the interrupter of the electrica valve (L).
2. Close the faucet of regulation of the detergent (A) solution.
3. Lift the back handle to lift the squeegee (G).
4. Turn off the interrupter aspiration (J).
5. Turn off the interrupter brushes (H).
6. Rotate the general key interrupter (K).
7. Bring the machine to the place for the unload of the water.
8. Grasp the pipe (N) set on the back part of the machine.
9. Open the cork of unloading and empty the recovery tank.

12
CABLE MACHINE:
1. Turn off the interrupter of the electrical valve (L).
2. Close the faucet of regulation of the detergent (A) solution.
3. Lift the back handle to lift the squeegee (G).
4. Turn off the interrupter aspiration (J).
5. Turn off the interrupter brushes (H).
6. Disconnect the thorn to the electrical supply.
7. Bring the machine to the place for the unload of the water.
8. Grasp the pipe (N) sei on the back parofthe machine.
9. Open the cork of unloading and empty the recovery tank.
ATTENTION: This Operation must be performs using some gloves to protect from the contact with dangerous
Solutions.

13
REGELMÄSSIGE WARTUNG
REINIGUNG DES SCHMUTZWASSERTANKS
1. Rückgewinnungstank mithilfe des Hakens (F) vom Steuer lösen.
2. Schlauch (N) auf der hinteren Seite der Maschine in der Hand halten.
3. Abflussverschluss öffnen und den Rückgewinnungstank entleeren.
4. Verschluss entfernen, um zum Tank zu gelangen.
5. Tank ausspülen und mit einem Wasserstrahl reinigen.
ACHTUNG: Mit Schutzhandschuhen arbeiten ! Kontakte mit gefährlichen Lösungen möglich.
SAUGFUSS-REINIGUNG
Um beste Resultate zu erzielen, müssen die Gummis vom Saugfuß immer sauber bleiben. Zur Reinigung:
1. Maschine durch den Steuerhebel (Abb. 4) anheben.
2. Innern gründlich reinigen.
3. Gummis gründlich reinigen.
ERSATZ VON SAUGFUSSGUMMI
Den Verschleiß des Gummis prüfen und diese eventuell auswechseln.
Für das Auswechseln wie folgt vorgehen
1. Schmutzwassertank mithilfe des Hakens (F)vom Steuer lösen.
2. Hahn zur Regulierung des Flusses der Reinigungslösung (A) schließen.
3. Schlauch der Reinigungslösung (B) abtrennen.
4. Frischwassertank entfernen.
5. Befestigungsschrauben vom Saugfuß (O) lockern.
6. Saugfuß aus der Halterung entnehmen.
7. Schrauben am Saugfuß, welche die Gummiklingen blockieren, lösen und herausnehmen.
8. Gummiklingen entfernen.
9. Gummi ersetzen.
10.Alle Teile erneut montieren, wobei die oben genannten Vorgänge in umgekehrter
Reihenfolge ausgeführt werden (von 8 bis 1).
ORDINÄRY MAINTENANCE
RECOVERY TANK CLEANING
1. Remove the recovery tank from the rudder through the hook (F).
2. Grasp the pipe (N) sey on the back pari of the machine.
3. Open the cork of unloading and empty the recovery tank.
4. Remove the cork to access the tank.
5. Clean the tank with a throw of water.
ATTENTION: This Operation must be performs using some gloves to protect from the contact with dangerous
Solutions.
SQUEEGEE CLEANING
Check that the rubbers of the squeegee are al-ways cleaned for having a good drying. For their cleaning it is
necessary:
1. Lift the machine making lever on the rudder (Fig.4).
2. Carefully clean the inside.
3. Carefully clean the rubbers.
SQUEEGEE RUBBERS SUBSTITUTION
Check the State of usury of the squeegee rubbers and eventually change they. For the Substitution it is necessary:
1. Remove the recovery tank from the rudder through the hook (F).
2. Close the faucet of regulation of detergent (A) solution.
3. Disconnect the pipe of detergent (B) solution.
4. Remove the detergent solution tank.
5. Unscrew the screws of fixing of the squeegee (O).
6. Get off the squeegee from the support.
7. Unscrew the screws on the squeegee that they stop the rubbers and to unthread they.
8. Remove the rubbers.
9. Replace the rubbers.
10. Reassemble all repeating to the inverse one the aforesaid operations

14

15
ERSATZ DER BÜRSTE
Die Bürste mit Borstenscheibe in die entsprechenden Nuten des Rotationssystems (Abb. 5) einfügen. Mit
demselben System kann. Den Treibteller (Abb. 6) eingefügt und alle im Handel erhältlichen Schleifpads
angewendet werden. Diese Anwendung ist vor allem für die gründliche Reinigung frisch verlegter Böden
geeignet. Zum Entfernen der Scheibenbürste diese gegen den Uhrzeigersinn drehen
TANKS/FILTER REINIGUNG
1. Schmutzwassertank mithilfe des Hakens (F) vom Steuer lösen.
2. Hahn zur Regulierung des Flusses der Reinigungslösung (A) schließen.
3. Schlauch der Reinigungslösung (B) abtrennen.
4. Frischwassertank entfernen.
5. Verschluss am Frischwassertank los schrauben.
6. Filter (P) entnehmen und reinigen.
7. Verschluss und den Filter erneut montieren.
8. Alle Teile erneut montieren, wobei die oben genannten
9. Vorgänge in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden (von 4 bis 1).
ACHTUNG: Mit Schutzhandschuhen arbeiten ! Kontakte mit gefährlichen Lösungen möglich.
CBHD1-LADEGERÄT ERSETZEN
Für das Auswechseln vom Ladegerät wegen Ausfall oder Fehlfunktion wie folgt vorgehen
1. Beiden Tanks von der Maschine abnehmen.
2. 4 Befestigungsschrauben (Fc) des Ladegeräts losschrauben.
3. Batterie Wanne öffnen.
4. Anschlüsse (Cr) vom Ladegerät trennen.
5. Ladegerät entfernen.
6. Mit einem neuen Ladegerät ersetzen.
7. Befestigungsschrauben vom Ladegerät verschrauben.
8. Anschlüsse vom Ladegerät anschließen.
9. Batterie Wanne schließen.
10. Beide Tanks auf die Maschine wieder setzen.
DISK DISK BRUSH SUBSTITUTION
Insert the disk brush in the Special caves of the System of rotation (Fig. 5).
With the same System the diskpuller can be inserted (Fig .6) and in the meantime you can apply all scotch
britepads. This application can be used especiallyfor the hard cleaning of Sediment floors. To remove the brush
disk rotate the same brush in counterclockwise sense.
SOLUTIONTANK/FILTER CLEANING
1. Remove the recovery tank from the rudder by the hook (F).
2. Close the faucet of regulation of detergent (A) solution.
3. Disconnect the pipe of detergent (B)solution.
4. Remove the detergent solution tank.
5. Unscrew the cork on the detergent solution tank.
6. Remove the Filter (P) and clean it.
7. Reassemble filter and cork.
8. Reassemble all repeating to the inverse one the aforesaid operations.
ATTENTION: This Operation must be form using some gloves to protect from the contact with dangerous
Solutions.
CBHD1 CHARGER SUBSTITUTION
To proceed to the Substitution of the battery charger in case of breakdown or malfunction, operate as it follows:
1. Remove both the tanks of the machine.
2. Unscrew the four fixing screws (Fc) of the battery charger.
3. Open the vain of the battery.
4. Disconnect the connectors (Cr) of the battery charger.
5. Remove the battery charger.
6. Replace the battery charger.
7. Screw the fixing screws of the battery charger.
8. Connect the connectors of the battery charger.
9. Close the vain of the battery.
10. Reassemble both the reservoirs on the machine.

16
CBHDI BATTERIE-LADEGERÄT
Die Maschine wird mit einem elektronischen eingebauten Ladegerät — Modell
CBHD1 ausgestattet. Diese sind die Kenndaten:
1. Hochfrequenz-System mit modernster Technologie.
2. Ladevorgang vollständig Mikroprozessor-gesteuert.
3. Universal Input 100V bis 240V.
4. Ladevorgang »Soft Start«.
5. Automatischer Rücksetzen bei neuer Batterie und automatischem Start des
Ladezyklus.
6. Ausgangrelais gegen Verpolung, Kurzschluss, Überspannung oder Anomalien.
7. Anschluss der Batterie ohne Funken zur Klemme mit klarer Vorteile für die
aktive Sicherheit - dank der Anerkennung der Batteriespannung nach dem
Ausgangsrelais (normalerweise geöffnet)
8. Anzeige von Anomalien durch blinken der LED-Lampen, (rot oder gelb)
9. Ladeparameter unempfindlich gegen über Netzspannungsschwankungen bis
±10%.
10. Nutzleistung: 85%.
11. Ausgangswelligkeit <100mVbei maximaler Belastung.
12. Ladezyklusstart auch mit 2VBatterien.
BETRIEB DES CBHDI LADEGERÄTES
Als die Maschine eingeschaltet wird, führt der neue Ladegerät CBHDI einen Test zur Beur-
teilung der Notwendigkeit zum Aufladen. Wenn die Batterie nicht an das Ladegerät an-
geschlossen ist, blinkt die rote LED. Ist der Test positiv, beginnt die Ladung der Batterie
nach einer Sekunde - die rote LED leuchtet. Das Ausgangsrelais schließt und steigt
langsam die erste Phase bis zum aktuellen programmierten Wert. Wenn während der
Ladung, wird der Akku getrennt, setzt das Ladegerät zurück und wird einen neuen
Ladevorgang - nach ein paar Sekunden - wiederbegonnen. Während des Ladevorgangs,
zeigen drei LED-Anzeigen - rot, gelb und grün - den Stand des Verfahrens an.
Die grüne LED zeigt das Ende der Ladung — die Batterie steht als Puffer - das Relais öffnet
und die Batterie wird aus dem Ladegerät getrennt.

17
CBHD1 BATTERY CHARGER
The machine is furnished of incorporated electronic battery charger model CBHD1 having the technical characteristic
followings :
1. Advanced technology High Frequency System.
2. Charging process fiilfy controlled by microprocessor.
3. UniversalInput voltage front lOOVto 240V.
4. Charging process Start in the "soft- start" mode
5. Automatic Reset upon connection ofa new battery and automatic Start of a new charging cycle.
6. Protection against polarity inversions, short-cireuits, over-voltages or anomalies
by means ofan Output relay.
7. Battery to battery charger connection without sparks on the Output terminals
with obvious advantages for the active safety, tank to the recognition of the
battery voltage downstream the normally open Output relay.
8. Signaling of possible anomalies by RED LED flashing or by YELLOW LED flashing.
9. Insensitive charge parameters in case of±10% network oscillations.
10. Efficiency >85%.
11. Output ripple at maximum charge lower than 100mV.
12. Start of the charge cycle even with 2V batteries.
CBHD1 OPERATING PRINCIPLE
On switching on a new battery charger of the CBHD1 series, the charger will check the battery voltage and
decide whether to start the charging process. If the battery is not connected to the battery charger, the RED led
will flash. If the result of the test is positive ofter 1 second the charging of the battery can start, with the RED led
on. The Output relay closes and the current of the first phase rises slowly till the nominal value programmed is
reached. If the user disconnects the battery from the battery charger during the charging process, afrer afews
seconds the battery charger reinitialize and prepare to start a new charging process. The progress of the
charging process is shown by three LED 's : RED, YELLOW and GREEN, as in the whole ränge of the battery
chargers.. The GREEN led shows the end of the charging or the last phase in case of deep charging process; in
the former case, the relay is opened to disconnect galvanic ally the battery from the battery charger.
LICHTSIGNAL
ROTE LED AUFLADEN: ERSTE STUFE
GELBE LED AUFLADEN: ZWEITE STUFE
GRÜNE LED AUFLADEN: ENDE - ODER PUFFERPHASE
ANOMALIE
BLINKENDE GELBE
LED BATTERIE FEHLER - KEINE/DEFEKTE VERBINDUNG
BLINKENDE ROTE LED SICHERHEITSTIMER ÜBERSCHRITTEN -
KURZSCHLUSS
ERSTER TEST
2X GRÜNE LED JUSTIER ZUM ZTJM AUFLADEN VON GEL ODER AGM
BATTERIEN
2X ROTE LED JUSTIERUNG ZUM AUFLADEN VON PB-SÄURE
BATTERIEN
SIGNAL & MEANING
Red led ON First phase of Charge m progress
Yellow led ON Second phase of Charge in progress
Green led ON End of Charge or malnienance phase
ANOMALIES
Yellow led flashlng Unsuitable battery or un connected battery
Red led flashing Safety Timer exceedeed, internal Short circuit
IMTIALIZING TEST
Green led flashing 2 times Configured for the recharging mg of Gel or AGM batteries

18
AUSSERORDENTLICHE WARTUNG
Für den Zugriff auf die Steuerung der wichtigsten Funktionen wie folgt vorgehen:
BÜRSTENMOTOR
1. Rückgewinnungstank mithilfe des Hakens (F) vom Steuer lösen.
2. Hahn zur Regulierung des Flusses der Reinigungslösung (A) schließen.
3. Schlauch der Reinigungslösung (B) abtrennen.
4. Frischwassertank entfernen.
5. Auf den Bürstenmotor (Q) eingreifen.
ANSAUGMOTOR
1. Rückgewinnungstank mithilfe des Hakens (F) vom Steuer lösen.
2. Hahn zur Regulierung des Flusses der Reinigungslösung (A) schließen.
3. Schlauch der Reinigungslösung (B) abtrennen.
4. Frischwassertank entfernen
5. Auf den Ansaugmotor (R) eingreifen.
ELEKTROVENTIL DER REINIGUNGSLÖSUNG
1. Rückgewinnungstank mithilfe des Hakens (F) vom Steuer lösen.
2. Hahn zur Regulierung des Flusses der Reinigungslösung (A) schließen.
3. Schlauch der Reinigungslösung (B) abtrennen.
4. Frischwassertank entfernen
5. Auf das Elektroventil der Reinigungslösung (S) eingreifen
BÜRSTENANTRIEB
1. Rückgewinnungstank mithilfe des Hakens (F) vom Steuer lösen.
2. Hahn zur Regulierung des Flusses der Reinigungslösung (A) schließen.
3. Schlauch der Reinigungslösung (B) abtrennen.
4. Frischwassertank entfernen.
5. Bürstenschutz Gehäuse entfernen.
6. Am Antriebsteilen arbeiten.
STEUERANLAGE
1. Rückgewinnungstank mithilfe des Hakens (F) vom Steuer lösen.
2. Befestigungsschrauben der hinteren Abdeckung am Steuer (T) lösen.
3. Hintere Abdeckung am Steuer entfernen.
4. An den Elektrokomponenten arbeiten.
SCHALTTAFEL
1. Befestigungsschrauben der Schalttafel (U) lösen.
2. Schalttafel herausziehen, dabei auf die Anschlüsse achten.
3. An den Elektrokomponenten arbeiten.

19
EXTRA ORDINAR Y MAINTENANCE
To access the devices that check the principal functions of the machine,proceed as it follows:
BRUSHES MOTOR
1. Remove the recovery tank front the rudder through the hook (F).
2. Close the faucet of regulation of detergent (A) solution.
3. Disconnect the pipe of detergent (B) solution.
4. Remove the detergent solution tank.
5. Operate on the brush motor (Q).
ASPIRATION MOTOR
1. Remove the recovery tank front the rudder through the hook (F).
2. Close the faucet of regulation of detergent (A) solution.
3. Disconnect the pipe of detergent (B) solution.
4. Remove the detergent solution tank.
5. Operate on the aspiration motor (R).
DETERGENT ELECTRICAL VALVE
1. Remove the recovery tank from the rudder through the hook (F).
2. Close the faucet of regulation of detergent (A) solution.
3. Disconnect the pipe of detergent (B) solution.
4. Remove the detergent solution tank.
5. Operate on the electrical valve (S).
BRUSHES TRANSMISSION
1. Remove the recovery tank from the rudder through the hook (F).
2. Close the faucet of regulation of detergent (A) solution.
3. Disconnect the pipe of detergent (B) solution.
4. Remove the detergent solution tank
5. Remove the cap of protection of the brush.
6. Operate on the transmission parts.
ELECTRICAL PLAN
1.Remove the recovery tank from the rudder through the hook(F)
2.Unscrew the screws of fixing of the back Carter on the rudder (T).
3.Remove the posterior cap from the rudder.
4.Operate on the electrical parts.
Check Panel
1.Unscrew the screws of fixing of the commands panel (U).
2.Extract the commands panel paying attention to the connections.
3.Operate on the electrical components

20
BEFÖRDERUNG DER MASCHINE
Zur Erleichterung des Transports der Maschine wurden drei Griffen eingebaut: zwei
befinden sich auf der Vorderseite unter dem Frischwassertank und einen auf der
Hinterseite. Da die Maschine nur 60Kilo wiegt, ist es möglich, sie durch diese Griffe
einfach auf einem Fahrzeug zu laden, oder die Maschine wohin sie verwendet
werden soll zu bringen.
EINSTELLUNG VOM SAUGFUSS
Der Saugfuss muss perfekt senkrecht zum Boden stehen, ansonsten durch die
entsprechenden Schraube (Abb. 7) regulieren. Um Zugang zur Einstellungsschraube
des Bodenwischers zu haben, wie folgt vorgehen:
1. Schmutzwassertank mithilfe des Hakens (F) vom Steuer lösen.
2. Hahn zur Regulierung des Flusses der Reinigungslösung (A) schließen.
3. Schlauch der Reinigungslösung (B) abtrennen.
4. Frischwassertank entfernen.
5. Neigung der Klingen durch die entsprechende Schraube (X) regulieren
VERSCHROTTUNG UND ENTSORGUNG DER MASCHINE
Zur Verschrottung und Entsorgung der Maschine Folgendes beachten:
*Stromkabel zum Vermeiden einer unabsichtlichen Wiederinbetriebnahme durch-
schneiden.
•Entfernen des Identifikationsschildes, das zusammen mit der mitgelieferten Doku-
mentation zerstört werden muss.
»Abgabe der Maschine an einen zum autorisierten Betrieb , der die geltenden
gesetzlichen Vorschriften beachtet. Die Maschine wurde mit ungefährlichen
Rohstoffen hergestellt.
»Für das Modell mit Akku: Abgabe der leeren Batterien an speziell dafür vorgesehe-
ne Entsorgungsunternehmen.
TRANSPORT OF THE MACHINE
Important actions that allow to improve the transport of the floor scrubber. In the two
sides of the machine we have realized three handles, one in the back side and two
in the front under the clean water tank. The weight of the machine is only 60 kg and
these handles allow to comfortably lift the machine on a vehicle of transport or to
bring it to the plan where it must be used.
FLOOR WIPERADJUSTEMENT
Check that the floor wiper is perfectly perpendicular to the floor, otherwise regulate it
using the Special screw (Fig. 7).
To access the screw of regulation of the floor wiper, proceed as it follows :
1. Remove the recovery tank from the rudder through the hook (F).
2. Close the faucet of regulation of detergent (A) solution.
3. Disconnect the pipe of detergent (B) solution.
4. Remove the detergent solution tank.
5. Regulate the inclination of the drying des through the Special screw (X).
DEMOLITION AND DISPOSAL OF MACHINE
When demolishing and disposing of the machines, the following Steps should be taken :
•The supply cable should be cut to ensure the machine is not used again involuntarily.
•The identification plate should be removed and eliminated together with the accompanying documentation.
•The machine should be consigned to a Company authorized to carry out the
separate disposal of materials, in observance of existing legislation. The machine has been built using
•No dangerous raw materials.
•For battery models, the exhausted batteries should be given to a Company specialized in their disposal.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Mirage Reinigungstechnik Floor Machine manuals
Popular Floor Machine manuals by other brands

Powr-Flite
Powr-Flite PFX3S Safety, operation and maintenance manual

Power Fist
Power Fist 8630089 Assembly & installation

Factory Cat
Factory Cat Pilot 28'' DISK operating instructions

Contec
Contec Alpha instruction manual

Prochem
Prochem SP500 POLARIS 500 Operating & maintenance instructions

Contec
Contec ORBITER 800 manual

Husqvarna
Husqvarna PG 510 Operator's manual

Pullman Holt
Pullman Holt Gloss Boss GB-2000DC Operation & care instructions

Kärcher
Kärcher BRC 30 CUL operating instructions

Nilfisk-Advance
Nilfisk-Advance RS 1300 13300123 Instructions for use

Kärcher
Kärcher BDP 43/410 C manual

Koblenz
Koblenz TP-2015 Operating and service instructions