MOBILE-ALERTS MA10860 User manual

Kurzanleitung
MA10860 Alarmmelder
MOBILE-ALERTS Sensor
Dies ist ein Sensor aus dem System "MOBILE-
ALERTS", er ist ausschließlich mit diesem System
verwendbar. Zum Betrieb dieses Sensors benötigen Sie
ein Gateway.
Batterien in den Sensor einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach des Sensors und legen Sie
2x AA Batterien polrichtig ein.
Alarmmelder der App hinzufügen
Öffnen Sie die App, es wird die Übersicht angezeigt.
Tippen Sie auf „Neuen Sensor hinzufügen“ und
scannen Sie den QR Code auf der Rückseite des
Alarmmelders. Legen Sie anschließend eine
Bezeichnung für den Melder und optional auch für die 4
verschiedenen Kanäle fest.
Informationen zum Alarmmelder
Der MA 10860 bietet 4 Kanäle, um Töne verschiedener
Alarmgeräte anlernen zu können. Erkannt werden nur
Töne oder Tonmuster mit weniger als einer Sekunde
Pause, im Frequenzbereich von 2kHz bis 4kHz. Es
können keine Mehrtonfolgen oder Melodien erkannt
werden. Sollten die Töne der verschiedenen Melder
sehr ähnliche Töne mit ähnlichem Frequenzbereich
haben, kann es passieren, dass der Melder einen Alarm
für mehrere verschiedene Kanäle erkennt.
Anlernen von Alarmgeräten
Zum Anlernen eines Alarmgeräts drücken und halten
Sie eine der 4 Kanalwahltasten (CH1-CH4), je nachdem
auf welchem Kanal Sie den Alarmton anlernen
möchten. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die LED 3
mal hintereinander blinkt. Lösen Sie nun den Ton für
mindestens 6 Sekunden aus, den das Gerät erkennen
soll. Wenn der Ton erfolgreich angelernt wurde, wird die
LED nun einmal für ca. 1 Sekunde lang aufleuchten.

Es wird empfohlen den Alarmmelder im gleichen Raum
in Höhe wie das zu erkennende Alarmgerät zu
platzieren. Testen Sie ob das Alarmgerät erfolgreich
angelernt wurde, indem Sie den Alarm erneut für
mindestens 6 Sekunden auslösen. Die rote LED wird
nach Erkennen des Alarms für eine Sekunde
aufleuchten, in der App wird eine aktive Erkennung
signalisiert. Den Melder und die Alarmgeräte testen Sie
an den Stellen, an denen diese dann montiert werden,
damit eine Erkennung des jeweiligen Alarms im Falle
einer echten Auslösung gewährleistet ist. Sollte der
Melder trotz mindestens 6 Sekunden Alarm diesen nicht
erkennen, muss der MA 10860 näher am Alarmgerät
montiert werden.
Technische Daten
Batterien: 2 x Mignon (LR06, AA)
Alkaline
Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre
Frequenzbereich
Alarmerkennung : 2 –4 kHz
Temperaturmessbereich
Innen: -9.5ºC bis +59.5ºC
(Anzeige “OFL”
außerhalb dieses
Bereichs)
Empfohlener
Betriebstemperaturbereich: 0°C bis +40.0°C
Übertragungsfrequenz: 868MHz
Reichweite: 100m (Freifeld)
Weitere Informationen und eine ausführliche
Beschreibung finden Sie in der App unter Info oder
unter www.mobile-alerts.eu
EU-Konformitätserklärung
Wir erklären hiermit, dass diese Funkanlage die
wesentlichen Anforderungen der R&TTE Direktive
1999/5/EG erfüllt. Die vollständige Konformitäts-
erklärung können Sie hier abrufen:
www.mobile-alerts.eu/technoline/doc
Technotrade Import-Export GmbH,
Gewerbepark 10, 15745 Wildau
Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll,
sondern müssen gesondert entsorgt oder
beim Händler zurückgegeben werden!
Laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz
(ElektroG) gehört Elektroschrott nicht in den
Hausmüll sondern muß gesondert entsorgt
werden!

Quick reference
MA10860 Alert Detector
MOBILE-ALERTS Sensor
This is a sensor for the "MOBILE-ALERTS" system, it
can be used with this system only. To use the sensor
you need a MOBILE-ALERTS gateway.
Sensor set up
Open the battery compartment of the temperature
sensor and put in 2x AA batteries with the correct
polarity.
Add Alert Detector to the APP
Open the app, dashboard is displayed. Tap "Add new
sensor" and scan the QR code on the back of the Alert
Detector. Then set a name for the sensor. Optional you
can set a name for each of the 4 channels
Information on the Alert Detector
The MA 10860 provides 4 channels in order to detect 4
different sounds from alarm devices. Only sounds or
sound patterns with less than one second pause in
within a frequency range of 2 kHz to 4 kHz are
detectable. Melodies or patterns of different tones are
not detectable. If the sounds of the various detectors
have very similar sounds with similar frequency range, it
may happen that the detector detects an alarm for a
number of different channels.
Adding alarm devices
Press and hold one of the 4 channel keys (CH1-CH4),
depending on which channel you want to teach the
alarm sound. Hold down the button until the LED
flashes 3 times in a row. Now trigger the alarm sound
for at least 6 seconds, to let the MA 10860 recognize
the sound. If the sound is successfully recognized, the
LED will flash once for about 1 second.

It is recommended to install the alert detector in the
same room in the same height as the alarm device.
Test whether the alarm device has been successfully
trained by triggering the alarm again for at least 6
seconds. The red LED will light up after the alarm
detection for a second, in the app an active detection is
displayed. Test the detector and the alarm device in the
locations where they are mounted so that a detection of
the alarm is guaranteed in the event of a real alarm
event.If the alerts detector does not recognize the
sound, though at least 6 seconds alarm sounded, the
MA 10860 must be mounted closer to the alarm device.
Specification:
Batteries: 2 x Mignon (LR06, AA)
Alkaline
Battery life: approx. 2 years
Frequency range
of alarm detection : 2 –4 kHz
Temperature range
Indoor: -9.5ºC to +59.5ºC
(displays “OFL”
outside of this range)
Recommended operating
temperature range: 0°C to +40.0°C
Transmission frequency: 868MHz
Transmission range: 100m (open area)
More information and detailed instructions can be found
in the app at “Info” or at www.mobile-alerts.eu
EU-Declaration of Conformity
R&TTE Directive 1999/5/EC
Summary of the Declaration of Conformity : We hereby
declare that this wireless transmission device does
comply with the essential requirements of R&TTE
Directive 1999/5/EC. The complete Declaration of
Confomity can be found here:
www.mobile-alerts.eu/technoline/doc
Technotrade Import-Export GmbH,
Gewerbepark 10, 15745 Wildau
Old batteries do not belong into general
household waste. You are obliged to return
used batteries to your vendor or collection
points.
Electrical devices have to be disposed
separately from the general household
waste. Take your old electronics to your local
waste collection point or recycling centre.
Table of contents
Languages:
Other MOBILE-ALERTS Security Sensor manuals
Popular Security Sensor manuals by other brands

ELRO
ELRO PRO Sensus4H instruction manual

Palmer
Palmer Lmic Operator's guide

Basalte
Basalte AURO KNX Series installation manual

Bircher
Bircher TopScan G3 Translation of the original instructions

BUCKINGHAM MFG
BUCKINGHAM MFG Buck LineBacker Series Instructions & warnings

Cabletech
Cabletech URZ0420 owner's manual