9
Beschreibung
AEinfüllen des Wassertanks
BSchwenkfilter mit integriertem
Dosierlöffel
CBeleuchteter Ein-/Ausschalter
DWarmhalteplatte
EDosierlöffel mit Markierung für 1/2
Löffel Kaffeemehl
FKalksensor: Kalkanzeige ( je nach
Modell )
Sicherheitshinweise
- Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Geräteboden angegebene
Spannung der auf Ihrem Stromzähler
entspricht. Bei falschem Anschluß des
Gerätes entfällt die Garantie.
Ihr Gerät muß unbedingt an eine geerdete
Steckdose angeschlossen werden.
- Wenndas Stromkabeldefektist,kannesnur
durch den Moulinex Kundendienst oder
einen der Moulinex Vertragskundendienste
repariert werden, da Spezialwerkzeug
notwendig ist.
Die Vorteile ihres Kaffee-
automaten
. Aroma Guide -Dosierhilfe für immer
gleichbleibendes Kaffeearoma
Cocoon ist mit einer Dosierhilfe für Wasser
und für Kaffeemehl ausgestattet für immer
gleichmäßigen Kaffeegenuß unabhängig der
gewünschten Kaffeetassenzahl.
. Aromaschutzkanne Hermetica Cocoon
DieAromaschutzkanneHermeticaverfügtüber
einen besonderen Deckel:er hat in der Mitte
keinLoch.DieAbdeckungderAusgießtülleist
perforiert. Diese Konstruktion reduziert den
Wärmeverlust und bewahrt das Kaffeearoma
länger. Sie verhindert das Eindringen von
Luft, die den Kaffee oxidiert, und die
Verdunstung des Kaffeearomas.
Gebrauch
- Machen Sie bitte vor dem ersten
Kaffeekochen einen «Spüldurchgang“ mit
Wasser ( ohne Kaffeemehl ).
- Füllen Sie den Wassertank nur mit kaltem
Wasser auf.
- AufdemWassertank sind zweiSkalierungen
sichtbar. Daran können Sie ablesen, wieviel
Löffel Kaffeemehl der eingefüllten
Wassermenge entsprechen.
- Schwenken Sie den Filter nach außen und
entnehmen Sie den integrierten Meßlöffel.
Benutzen Sie Filtertüten Nr. 4 oder einen
Moulinex Goldfilter. Füllen Sie nun die
abgemessene Menge an Kaffeemehl ein.
Denken Sie daran, daß sich der Deckel
auf der Kaffeekanne befindet. Schieben
Sie nun die Kaffeekanne von vorne in den
Kaffeeautomaten.
- Schalten Sie den Kaffeeautomaten ein,
indemSieaufdenEin-/Ausschalter drücken.
ZuIhrerSicherheitzeigtdieimEin-/Ausschalter
integrierte Kontrolleuchte an, wann der
Kaffeeautomat in Betrieb ist.
Sie können sich bereits vor Ende des
BrühvorgangseineTasseKaffeeeinschütten,
denn der Kaffeeautomat verfügt über eine
Tropf-Stop-Vorrichtung bei Entnahme der
Kanne während des Brühvorgangs.
- Schieben Sie dann die Kanne wieder in den
Kaffeeautomatenzurück,damitdasWasser
im Schwenkfilter nicht überläuft.
Achtung
- Füllen Sie nie Wasser in den
Wasserbehälter wenn die Kaffee-
maschine heiß ist.
Dieses würde bedeuten, daß die
Entkalkungsanzeige «Kalksensor»
fälschlicherweise aufleuchtet.
- Lassen Sie die Kaffeemaschine ca. 5 Min.
abkühlen bevor neues Wasser eingefüllt
wird, z.B. zwischen zwei Vorgängen der
Kaffeezubereitung oder falls die
Kaffeemaschine entkalkt oder durchgespült
werden soll.
Reinigung
- Ziehen Sie den Netzstecker. Tauchen Sie
das Gerät niemals in Wasser.
- Die Kaffeekanne und der abnehmbare
Schwenkfilter können in der Geschirrspül-
maschine gereinigt werden
. Entkalken
- Entkalken Sie Ihren Kaffeeautomaten nach
40 Brühvorgängen. Entkalken Sie das
Modell mit Kalksensor, sobald die
Kontrolleuchte mehrmals aufleuchtet.
- Leuchtet die Anzeige zu einem anderen
Zeitpunkt, besteht kein Grund zur
Beunruhigung.Dieskannvorkommen, wenn
das Gerät ohne Wasser in Betrieb
1/
12