
Gebrauchs- und Montageanleitung
1.
VERWENDUNG
Der Skimmer saugt Luft von der Wasseroberfläche des Schwimmbeckens mit Hilfe einer Filtereinrichtung an. Insekten, Blätter
und sonstige schwimmende Verunreinigungen werden in den Skimmer angesaugt und in einem Sieb aufgefangen. An den
Skimmer kann ein verstärkter Schlauch angeschlossen werden - 5/4“ (32 mm) sowie 6/4“ (38 mm).
Anmerkung: Für die Montage benötigen Sie einen Schraubenzieher und ein Messer mit scharfer Spitze.
Die scharfen Kanten der vorgestanzten Öffnungen des Skimmers und der Einlaufdüse in der Wand schleifen Sie zunächst ab.
Wir empfehlen Ihnen, es noch vor dem Einlegen der Folie in das Schwimmbecken zu tun.
2.
MONTAGE
Hinweise für die Montage der Einlaufdüse
a) Bringen Sie die Schwimmbecken-Folie an und lassen Sie so viel Wasser ein, bis der Wasserpegel rund 5 cm unterhalb der
Anschlussöffnung für die Einlaufdüse reicht.
b) Benutzen Sie ein scharfes Messer, um von der Außenseite des Schwimmbeckens ein rundes Loch für das Anschließen der
Einlaufdüse auszuschneiden. Das Loch sollte um etwa 5-10 mm kleiner als das Loch in der Wand sein.
c) Schrauben Sie die zweite Schlauchkupplung an die Einlaufdüse an. Benutzen Sie zur Abdichtung ein Teflonband (benutzen
Sie weder Klebstoff noch Dichtungskitt).
d) Legen Sie die Einlaufdüse in das Loch innerhalb des Schwimmbeckens so an, damit sich innerhalb des Schwimmbeckens
eine Gummidichtung und außerhalb eine Kork- sowie Gummidichtung befinden. Ziehen Sie die Einlaufdüse gut nach.
e) Schrauben Sie an das Loch der Einlaufdüse ein Richtungsendstück an. Dieses sollte nicht auf die Skimmeröffnung gerichtet
sein.
f) Verbinden Sie den Skimmer und die Einlaufdüse mit der Filtereinrichtung mit Hilfe von Schläuchen. Fixieren Sie die
Verbindungsstellen mit Schlauchklemmen. Die Stromrichtung aus der Düse kann eingestellt werden – drehen Sie die innere
Düsenkugel in die gewünschte Position. Der Wasserstrom sollte auf die Öffnung des Skimmer-Überfalls gerichtet sein, um
das optimale Ableiten von Verunreinigungen von der Oberfläche in den Skimmer zu gewährleisten. Das Wasser muss im
Schwimmbecken „strömen“.
Montageanleitung für den Wandskimmer für oberirdische Schwimmbecken
a)
Lassen Sie so viel Wasser in das Schwimmbecken ein, damit der Wasserpegel ca. 5 cm unterhalb die Anschlussöffnung des
Skimmers reicht.
b)
Mit einem scharfen Messen schneiden Sie von der Außenseite des Schwimmbeckens die Folie aus der rechteckigen
Anschlussöffnung des Skimmers aus. Die Öffnung in der Folie muss um ca. 5-10 mm kleiner als die Wandöffnung sein.
c)
In diese Öffnung legen Sie die Dichtung so ein, damit diese das Blech der Wand und die Folie abdeckt. Mit einem scharfen
Nagel durchstechen Sie von der Außenseite des Schwimmbeckens die Folie in allen Öffnungen für den Anschluss des
Skimmer-Körpers.
d)
Nehmen Sie die Schlauchkupplung und schrauben Sie diese an den Skimmer-Körper. Benutzen Sie zur Abdichtung ein
Teflonband (benutzen Sie weder Klebstoff noch Dichtungskitt).
e)
Legen Sie in den Skimmer-Körper die Klappe ein. Bevor Sie den Skimmer an die Wand des Schwimmbeckens montieren,
überprüfen Sie die korrekte Montage der Klappe im Eingangsflansch des Skimmer-Körpers. Die Klappe muss sich frei
bewegen können.
f)
Von der Außenseite des Schwimmbeckens legen Sie den Skimmer-Körper an. Von der Innenseite des Schwimmbeckens
legen Sie den Flansch an.
g)
Legen Sie in die Öffnungen der Flansch alle 10 Schrauben ein und ziehen Sie diese mit einem Kreuzschraubenzieher fest.
h)
Setzen Sie die Flansch-Abdeckung in der Richtung auf, die darauf angedeutet ist (Pfeil mit der Aufschrift TOP nach oben).
i)
Verbinden Sie den Skimmer mit der Filtereinrichtung mit Hilfe von Schläuchen. Fixieren Sie die Verbindungsstellen mit
Schlauchklemmen.
3.
BETRIEB DES SKIMMERS
Der optimale Wassertand ist in der Mitte des Skimmerüberlaufs. Sie sollten das Sieb des Skimmers täglich reinigen. Der
Skimmer darf nicht einfrieren, wenn er mit Wasser gefüllt ist. Noch vor dem ersten Frost sollte das Schwimmbecken winterfest
gemacht werden – siehe Hinweise in der Gebrauchsanleitung für das Schwimmbecken.
4.
BENUTZUNG DES BODENSAUGERS
Der Bodensauger dient zur Beseitigung von Unreinheiten am Boden mit Hilfe einer Filteranlage. Der Wasserstrom wird durch den
Schlauch und Saugkopf von der Pumpe in die Filteranlage angesaugt, wo die Unreinheiten haften bleiben.
a) Nehmen Sie die Abdeckung des Skimmers ab. Das Ventil der Filtereinheit schalten Sie in die Position für das Filtrieren und
schalten Sie die Filtereinheit ein.
b) Füllen Sie den Schlauch des Saugers mit Wasser (z.B.: mit dem Wasserstrahl an der Einlaufdüse).
c) Halten Sie das freie Ende des Schlauchs unter die Wasseroberfläche und schließen Sie den Teller an. Warten Sie, bis aus dem
Teller das Wasser zu laufen beginnt, legen Sie den Teller dann schnell in den Skimmer-Körper und montieren Sie ihn über dem
Sieb des Skimmers fest. Beim Einsetzen des Tellers in den Skimmer achten Sie darauf, dass der Wasserpegel im Schlauch
erhalten bleibt und das erste Ende des Schlauchs immer in Wasser getaucht ist.
d) An das entgegengesetzte Schlauchende (das immer in Wasser getaucht sein muss) schließen Sie den Poolsauger an.
e) Jetzt können Sie zu Saugen beginnen. Beim Saugen achten Sie darauf, dass der Kopf des Saugers nicht unter die
Wasseroberfläche kommt und die Saugvorrichtung mit Luft gefüllt wird. Saugen Sie den Boden langsam, da abrupte und schnelle
Bewegungen des Saugers die Unreinheiten aufwirbeln könnten.
f) Nach dem Saugvorgang stecken Sie den Schlauch aus dem Teller aus und entnehmen Sie den Teller aus dem Skimmer-Körper.
Wir empfehlen Ihnen, nach dem Saugen den Filter zu kontrollieren, ob dieser nicht gereinigt werden muss.
5.
ÜBERWINTERN
Noch vor dem ersten Frost machen Sie das Schwimmbecken entsprechend den Anweisungen in der Bedienungsanleitung winterfest.
Frostschäden fallen nicht unter Garantiemängel.
Wir behalten uns das Recht auf Korrekturen und Inhaltsänderungen dieser Bedienungsanleitung als Ganzen, oder deren Teile, vor
ohne darauf im Voraus hinweisen zu müssen.