MSV MINI STT User manual

1.) To switch between the measuring units kp // cm2and lbs // inch2:
Press the <Set> key and the <Memo> key at the same time.
2.) To set the racquet Head Size:
Press the <Set> key and then the <Start> key. Hold the keys until the head size (or nearest) you
plan to measure shows.
3.) To measure the string bed:
Pull the ‘T’ piece to its upper position. This will cause the ‘Hook’ on the back of the meter to extend
so that it can be hooked under the Centre Cross String. Squeeze the ‘T’ piece down to its lower
position with care. It is important that it is clear of the main strings and in the very centre of
the string bed. Dense string bed patterns may make this a little difficult. Use a blunt awl to
separate the strings and present the meter string hook diagonal to the separated strings. To
facilitate future measurement it is useful to mark the string you used to take the first measurement.
4.) Taking a reading:
Hold the racquet between thumb and forefinger as loosely as possible and let it hang down-wards
so that it is free to vibrate. Press <Start> and three dotted lines will appear on the dial. Slightly tap
the racquet head with your finger at about 3 o’clock.
This will cause the frame to vibrate and the meter will record the string bed tension
Too light a tap may not cause enough vibration for the meter to read. Too violent a tap will cause an
inaccurately high reading. Hence take care and try and evolve a tap that gives a consistent reading.
The reading will clear in 15 seconds, press the <Memo> button, it will re-appear.
Take at least 3 readings to ensure an accurate and consistent reading.
You can call up the last reading by pressing the <Memo> key (even after weeks).
IMPORTANT TO KNOW
It is unnecessary (and not possible) to switch off the meter. The Mini STT registers tension from 37
lb. to 77 lb. Tension below 37 lb will be shown with 35lbs (even if it is lower than that). The Mini STT
and all other string bed testers do not record a figure that is directly comparable with the stringing
machine reference tension. Scientific research shows that the string bed tension immediately after
stringing with a co-polyester string is 25% lower than the pull tension.
TROUBLE SHOOTING
Error: Display repeatedly reads 35 lbs;
1. Your racquet is strung to a tension of less that 37lbs. The Mini STT registers tension from 37
lbs. in steps of 2 lbs. on.
2. The Mini STT is picking up oscillations for which it has not been programmed. Repeat the
procedure by pressing <Start> and tapping the frame again. Repeat until you get a correct
reading.
Operating Instruction MINI STT
T-Piece
Hook
Tap
Error: No reading
1. You have not pressed <Start>. There should be six lines visible on the display.
2. You have pressed <Start> but there is nothing on the display. This might indicate that there is
a hairline crack somewhere on the racket frame. Check it out.
3. The hook is not properly in place. Repeat the attachment procedure or select another string
for the hook.
4. The tension of your racket strings is below 37 lbs.
5. There are racquets that are very difficult to make vibrate. This can be due to material fatigue
in the frame, or if the racquet has just been restrung the strings may not yet have “settled
down”. Or, alternatively , the string you have attached the hook to is very tight and also soiled
with ash.
CHANGING BATTERIES
Battery type: s1154s or an equivalent like SR44, SR44SW, SR44W, 303, 313, 357, S76E.
Remove the middle screw of the three on the back of the housing. After having removed the screw
turn the housing so that the LCD is facing up. Slide out the battery compartment. Place one of the
batteries with its + sign downwards in the slot marked with a + sign. Place the other battery with its
+ sign upwards in the slot marked with a –sign. Looking inside the housing, you will see two small
metal plates. With a pair of scissors, open about have an inch, carefully touch both metal plates at
once to empty the capacitors. Slide the battery compartment back and secure it with the screw.
The batteries will be sufficient for approx. 4,000 readings in the course of a year.
WARNING / PRECAUTIONS
Keep the batteries out of the reach of children. If a battery is swallowed, consult a doctor
immediately. Never short-circuit, heat or otherwise tamper with the battery, and never
expose it to fire. The battery may burst, become very hot or catch fire. The battery is not
rechargeable. Never attempt to recharge it, as this may cause battery leakage or damage to the
battery. Change used batteries as soon as possible. Batteries should be changed every two years
regardless of how often the device has been used. The Mini STT contains precision electronic
components. Don’t twist or bend the Mini STT or subject it to extreme temperatures (below 41°F
/+ 5°C or above 149°F / + 45°C), sudden temperature fluctuations or violent impact.
The manufacturer accepts no liability for damage to third parties or claims for damages by third
parties arising from the use of the product.
GENERAL INFORMATION
Use the string bed tester as a COMPARISON INDICATOR. That is, something that allows you to
compare the state of the string bed when you first measure it to the figure you get on subsequent
checks. Then it is a very useful tool.
The first check should ideally be immediately measured after the technician has completed the
stringing. This figure can be compared with any previous re-strings provided the string type and
material, reference tension and of course the racquet are the same each time. A change in any of
these conditions will affect the figures.
For more information:
Mauve Sports-MSV oHG Website: www.msv-tennis.com

1.) Zwischen den Maßeinheiten kp // cm2 und lbs // inch2 wechseln:
Halten Sie die <Set> gedrückt und drücken dann die <Memo> Taste.
2.) Schlägerkopfgröße einstellen:
Halten Sie die <Set> Taste und drücken dann die <Start> Taste. Halten Sie beide Tasten gedrückt
bis der Wert erscheint, der Ihrem Schlägerkopf am nächsten kommt.
3.) Saitenbett messen:
Ziehen Sie das T-Stück nach oben. Klemmen Sie den Haken unter die längste Quersaite in der
Mitte. Schieben Sie das T-Stück wieder nach unten in das Gehäuse des MINI STT rein.
Der Haken darf nicht die Längssaiten berühren. Für zukünftige Messungen ist es hilfreich die Saite
zu markieren, die Sie verwendet haben.
4.) Spannung messen:
Halten Sie den Schläger zwischen Daumen und Zeigefinger so locker wie möglich und lassen Sie
den Schläger frei nach unten hängen. Drücken Sie <Start>. 6 Linien erscheinen. Tippen Sie seitlich
mit dem anderen Zeigefinger leicht auf den Rahmen des Schlägers (auf 3 Uhr). Dadurch versetzen
Sie den Rahmen und das Saitenbett in Schwingungen und der MINI STT misst die Spannung des
Saitenbetts. Tippen Sie zu leicht an, entstehen möglicherweise nicht genug Schwingungen für eine
korrekte Messung. Tippen Sie zu stark an, sind die Messwerte evtl. zu hoch. Tippen Sie so leicht
bzw. stark bis Sie drei gleiche Messwerte hintereinander erzielt haben. Die Anzeige des
Messwertes erlischt nach 15 Sekunden. Zur Wiederholung der Anzeige des letzten Messwertes
einfach <Memo> drücken (selbst nach Wochen).
WICHTIG ZU WISSEN
Der MINI STT ist so programmiert, dass die Anzeige des HEAD SIZE im LCD-Display immer zu
sehen ist. Ein Ausschalten ist nicht möglich. Die Batterie wird von uns kurz vor dem Versand
eingelegt. Mit frischen Batterien können Sie ca. 4.000 Messungen in einem Jahr durchführen.
Der MINI STT misst die Spannung des Saitenbetts von 15 kp bis 35 kp. Wenn die Spannung unter
15 kp liegt, wird immer ein Wert von 14 kp angezeigt. Der MINI STT wie auch alle anderen
Messgeräte für die Saitenbettspannung messen Werte, die nicht direkt vergleichbar sind mit den
Referenzwerten der Besaitungsmaschinen. Unabhängige wissenschaftliche Studien haben gezeigt,
dass die Saitenbett-Spannung einer Co-Poly-Saite unmittelbar nach dem Bespannen 25% niedriger
ist als das Zug-Gewicht der Besaitungsmaschine.
FEHLERSUCHE
Fehler: Das Gerät zeigt immer einen Messwert von 14 kp an.
1. Ihr Schläger hat eine Bespannungshärte, die unter 15 kp liegt. Der MINI STT misst ab 15kp.
2. Der MINI STT ist in Schwingungen versetzt worden, die nicht programmiert sind. Wiederholen
Sie den Mess-Vorgang.
Bedienungsanleitung MINI STT
T-Stück
Haken
Antippen
Fehler: Gerät zeigt keinen Messwert an.
1. <Start> wurde nicht gedrückt. Vor der Messung müssen 6 Linien angezeigt werden.
2. <Start> wurde gedrückt aber trotzdem wird kein Messergebnis angezeigt. Eventuell hat der
Rahmen des Schlägers eine (feine) Bruchstelle. Untersuchen Sie, ob der Lack auf dem
Rahmen irgendwo einen Haarriss hat.
3. Der Haken sitzt nicht richtig. Er darf die Längssaiten nicht berühren. Er muss auf der längsten
Quersaite sitzen.
4. Gehen Sie zwei oder drei Maschen weiter nach links oder rechts, dann wird die Oberflächen-
härte des Saitenbetts härter. Das ist ein Beweis dafür, dass das Gerät funktioniert.
5. Es gibt Schläger, die sich sehr schwer zum Schwingen bringen lassen. Die Ursache kann in
einem ermüdeten Rahmen-material, liegen oder der Schläger ist gerade frisch bespannt
worden und die Saiten sind noch in „Bewegung“. Oder die Saite war sehr hart gespannt
worden und ist durch Asche verdreckt.
BATTERIE WECHSELN
Batterie Typ: s1154s oder SR44, SR44SW, SR44W, 303, 313, 357, S76E.
Drehen Sie die mittlere der drei Schrauben an der unteren Seite heraus. Drehen Sie dann den
MINI mit dem Display nach oben. Ziehen Sie das Batteriefach heraus. Legen Sie die eine Batterie
mit dem + Zeichen nach unten auf das + Zeichen im Fach. Legen Sie die andere Batterie anders
herum. Werfen Sie einen Blick in das offene Gehäuse des MINI STT. Dort sehen Sie zwei Metall-
plättchen. Nehmen Sie eine Schere, öffnen diese ca. 1 cm und berühren mit den Spitzen der
Schere vorsichtig beide Metallplättchen zu gleich, damit sich die Kondensatoren entleeren können.
Das Fach wieder einfügen und mit der Schraube befestigen. Die 888 im Display erlischt.
BATTERIEHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Versuchen Sie nie, nicht wieder-aufladbare Batterien aufzuladen. Explosionsgefahr! Halten Sie
Batterien von Kindern fern, werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz
und nehmen Sie die Batterien nicht auseinander. Suchen sie sofort einen Arzt auf, wenn eine
Batterie verschluckt wurde. Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polarität.
Reinigen Sie die Batterie und die Kontakte vor dem Einlegen. Schließen Sie die Kontakte kurz
damit die Kondensatoren des Gerätes entladen werden. Entfernen Sie erschöpfte Batterien sofort
aus dem Gerät. Erhöhte Auslaufgefahr. Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen aus
z.B. auf Heizkörper. Erhöhte Auslaufgefahr. Bei Nichtbeachtung können Batterien über Ihre
Endspannung hinaus entladen werden und auslaufen. Batterien sofort entnehmen, um Schäden zu
vermeiden. Vermeiden Sie Kontakt mit der Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei
Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf. Entfernen Sie die Batterie bei längerer Nicht-benutzung aus dem Gerät.
Ersetzen Sie die Batterien nach 2 Jahren. Der Mini STT enthält elektronische Präzisionsbauteile.
Das Gerät nicht extremen Temperaturen (unter 5° C oder über 45° C) /bzw. Temperaturschwank-
ungen aussetzen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Schadens-
ersatzansprüche Dritter, die durch die Verwendung des Produktes entstehen können.
ALLGEMEINE HINWEISE
Der MINI STT dient nicht zur Überprüfung der Besaitungsmaschine. Es ist vielmehr ein sehr
hilfreiches Instrument, um den Spannungsverlust Ihrer Saiten festzustellen. Messen Sie deshalb
direkt nach der Bespannung, um einen eigenen Referenzwert zu haben und vergleichen Sie
diesen mit nachfolgenden Messungen (z.B. nach ein paar Tagen oder Spielen). Dieser Referenz-
wert gibt Ihnen auch eine Orientierung bei der Wieder-bespannung –vorausgesetzt. Saite und
Schläger sind identisch. Kontaktieren Sie uns für weitere Infos : Mauve Sports-MSV oHG
Web: www.msv-tennis.com Tel.: +02834-4629626 Email: mauve@msv-tennis.com
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Stabila
Stabila LAR 160 operating instructions

TFA
TFA 30.5051 instruction manual

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger LR-Cal LTC 100 manual

SPECS
SPECS PHOIBOS Series user manual

Kobold
Kobold OPT-Y24896/0001 operating instructions

Ocean Optics
Ocean Optics MFPF100-1 Installation and operation manual