N8WERK 15410D0 User manual

Gebrauchsanleitung
Operating Instructions
Mode d’emploi
Manual de instrucciones
Istruzioni per l’uso
DE EN FR
ES IT

from page 10
EN
à partir de la page 17
FR
ab Seite 3
DE
a partir de la página 24
ES
da pagina 31
IT

3
DE
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 3
Symbole 4
Signalwörter 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4
Sicherheitshinweise 5
Vor dem ersten Gebrauch 7
Benutzung 7
Reinigung und Aufbewahrung 8
Problembehebung 8
Entsorgung 9
Gewährleistung und Haftungs-
beschränkungen 9
Technische Daten 9
Kundenservice / Importeur 9
LIEFERUMFANG
6
8
7
5
1
3
2
4
1
2
3
4
5
6
7
8
○
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und
die Bestandteile auf Transportschäden
überprüfen. Bei Schäden nicht verwenden,
sondern den Kundenservice kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder Transport-
schutz vom Gerät abnehmen. Niemals das
Typenschild und eventuelle Warnhinweise
entfernen!
Legendennummern werden folgenderma-
ßen dargestellt: (1)

4
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen mögliche Gefahren an. Die
dazugehörenden Sicherheitshinwei-
se aufmerksam lesen und befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benutzung
lesen!
Für Lebensmittel geeignet.
Wechselspannung
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen bei
Nichtbeachtung der dazugehörigen Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere Ver-
letzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann schwe-
re Verletzung oder Tod zur Folge haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden
zur Folge haben
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
■Das Gerät ist zum Zerkleinern und Mi-
Gemüse, Hartkäse, Nüsse, Kaffeebohnen
oder Kräuter, bestimmt.
■Das Gerät ist nicht für heiße Lebensmit-
tel bzw. Flüssigkeiten geeignet.
■Das Gerät ist ausschließlich für den
privaten Gebrauch bestimmt, nicht für
eine gewerbliche oder haushaltsähnliche
-
■Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchsan-
leitung beschrieben nutzen. Jede weitere
Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausgeschlossen
sind alle Mängel, die durch unsachge-
mäße Behandlung, Beschädigung oder
Reparaturversuche entstehen. Dies gilt
auch für den normalen Verschleiß.
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für den N8WERK Nutrition Mixer entschieden hast und wün-
schen dir viel Freude damit.
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere den Kun-
denservice über unsere Website: n8werk.net
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und
bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Ge-
brauchsanleitung nicht beachtet werden.

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
■Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
-
züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Kinder und Tiere
sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten!
■Das Gerät ist kein Spielzeug!
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
■Die Motoreinheit und die Anschlussleitung niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht
in Wasser fallen oder nass werden können.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusam-
menbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz
zu trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Die Anschlussleitung
darf nicht selbst ausgetauscht werden. Wenn das Gerät oder die
Anschlussleitung beschädigt sind, müssen sie durch den Her-
Fachwerkstatt) ersetzt bzw. repariert werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
■Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“
beachten.
■Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im
Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt werden.
■Es muss mit den Schneidmessern achtsam umgegangen werden,
insbesondere beim Herausnehmen des Messers aus der Schüssel,
beim Leeren der Schüssel und beim Reinigen.

6
GEFAHR – STROMSCHLAG
GEFAHR
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen
verwenden und lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit betreiben oder lagern.
■Sollte die Motoreinheit ins Wasser fallen
während sie an das Stromnetz ange-
schlossen ist, sofort den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen. Erst danach
die Motoreinheit aus dem Wasser her-
ausholen. Niemals versuchen, sie aus
dem Wasser zu ziehen, während sie an
das Stromnetz angeschlossen ist!
■Die Motoreinheit und Anschlussleitung
niemals mit feuchten Händen berühren,
wenn die Motoreinheit an das Stromnetz
angeschlossen ist.
■Sollte die Motoreinheit in Wasser oder
andere Flüssigkeiten gefallen sein, nicht
verwenden. Vor erneuter Inbetriebnahme
durch den Hersteller, Kundenservice oder
autorisierte Fachhändler prüfen lassen,
um eventuelle Gefährdungen zu vermei-
den.
WARNUNG – VERLETZUNGS
GEFAHR
■Kinder und Tiere vom Verpackungsma-
terial fernhalten. Es besteht Erstickungs-
gefahr.
■Die Klingen sind scharf. Vorsicht im
Umgang mit den Klingenaufsätzen. Es
besteht Schneidgefahr!
■Die Mixbehälter niemals mit heißen Le-
bensmitteln oder Flüssigkeiten befüllen!
sein. Es besteht Verbrennungsgefahr.
■Die Anschlussleitung so verlegen, dass
sie keine Stolpergefahr darstellt. Die
Anschlussleitung darf nicht von der
-
unterreißen des Gerätes zu verhindern.
WARNUNG – BRANDGEFAHR
■Das Gerät während des Betriebes nicht
abdecken.
■Das Gerät nicht in der Nähe von brenn-
barem Material betreiben.
■-
pe, Kunststoff, Papier oder Kerzen) auf
oder in das Gerät legen.
■Keine Gegenstände in die Geräteöffnun-
gen stecken und sicherstellen, dass sie
stets frei von Schmutz oder sonstigen
Verstopfungen sind.
HINWEIS – RISIKO VON MATERIAL
UND SACHSCHÄDEN
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem An-
schließen gut zugänglich sein, damit die
Netzverbindung schnell getrennt werden
kann. Die Netzspannung muss mit den
technischen Daten des Gerätes überein-
stimmen.
■
verwenden, um die Funktionsweise des
Gerätes nicht zu beeinträchtigen und
eventuelle Schäden zu verhindern.
■Das Gerät nicht ohne Inhalt betreiben,
um ein Überhitzen zu vermeiden.
■Das Gerät ausschalten und den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen, wenn
während des Betriebes ein Fehler auftritt
oder vor einem Gewitter.
■Immer am Netzstecker und nie am
Netzkabel ziehen, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.
■Das Gerät nicht an der Anschlussleitung
tragen oder ziehen.
■Die Anschlussleitung so verlegen, dass
sie nicht gequetscht oder geknickt wird
und nicht mit heißen Flächen in Berüh-
rung kommt.
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer,
direkter Sonneneinstrahlung, extremen

7
DE
Temperaturen und Stößen schützen. Die
Motoreinheit außerdem vor Nässe und
langanhaltender Feuchtigkeit schützen.
■Keine schweren Gegenstände auf das
Gerät oder die Anschlussleitung legen
oder stellen.
VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH
Das Gerät kann mit Produktionsrückstän-
den behaftet sein. Um gesundheitliche
Beeinträchtigungen zu vermeiden, die
Zubehörteile gründlich vor dem ersten
Gebrauch reinigen (siehe Kapitel „Reinigung
und Aufbewahrung“).
BENUTZUNG
Beachten!
■Das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf
Beschädigungen überprüfen. Nur dann
verwenden, wenn es unbeschädigt und
korrekt zusammengebaut ist!
■Die Motoreinheit niemals auf einen wei-
chen Untergrund stellen. Die Lüftungsöff-
nungen auf der Unterseite der Motorein-
heit dürfen nicht abgedeckt sein.
■Den Klingenaufsatz niemals ohne einen
Mixbehälter in die Motoreinheit einsetzen.
■Das Gerät nicht während des Betriebes
bewegen. Auf ausreichende Standfestig-
keit achten und das Gerät festhalten.
■Den Mixbehälter während des Betriebes
nicht von der Motoreinheit abnehmen.
Vor dem Abnehmen ausschalten und
warten, bis die Klingen zum Stillstand
gekommen sind.
■Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb
geeignet. Den Kreuzklingenaufsatz
-
ohne Unterbrechung betreiben, um eine
Überhitzung des Motors zu vermeiden.
Danach einige Minuten abkühlen lassen,
bevor das Gerät erneut eingeschaltet
wird.
L Wir empfehlen, etwas Flüssigkeit mit
in den Mixbehälter zu geben, wenn
Gefrorenes verarbeitet werden soll.
1. 2) auf eine Küchen-
zeile oder eine andere trockene, ebene
und stabile Fläche stellen.
2. Die Anschlussleitung vollständig ausei-
nanderwickeln und an eine Steckdose
anschließen.
3. 1oder 3) auswählen
und die gewünschten Zutaten hinein-
geben. Dabei die maximale Füllmenge
(Markierung auf den Mixbehältern) nicht
überschreiten!
4. Einen Klingenaufsatz auswählen:
○Der Flachklingenaufsatz4) ist zum
Mahlen harter und trockener Lebens-
oder Kaffeebohnen, vorgesehen. Er ist
nicht für Flüssigkeiten geeignet!
○Der Kreuzklingenaufsatz8) ist zum
-
müse, Kräutern und sowie zum Mixen,
Schlagen und Rühren von Getränken
5. Den Klingenaufsatz im Uhrzeigersinn auf
den Mixbehälter schrauben. WICHTIG:
Im Kunststoffgehäuse des Klingenauf
satzes bendet sich ein Dichtungsring.
Dieser sorgt dafür, dass der Mixbehäl
ter nicht ausläuft. Sicherstellen, dass
der Dichtungsring richtig in der Nut
eingelegt ist!
6. Den Mixbehälter auf den Kopf drehen
und den Klingenaufsatz in die Motorein-
heit stellen. Dabei müssen die drei Rast-
nasen am Mixbehälter in die passenden
Aussparungen in der Motoreinheit
gesteckt werden.
7. Um das Gerät einzuschalten, die Motor-
einheit mit einer Hand festhalten und

8
mit der anderen Hand den Mixbehälter
bis zum Widerstand im Uhrzeigersinn
drehen.
8. Zum Ausschalten den Mixbehälter ge-
gen den Uhrzeigersinn drehen.
9. Warten, bis die Klingen vollständig zum
Stillstand gekommen sind. Dann den
Mixbehälter abnehmen.
10. Den Mixbehälter umdrehen und den
Klingenaufsatz abschrauben.
11. Soll das Mixgut nicht gleich verzehrt
5, 6 oder
7) auf den Mixbehälter schrauben.
WICHTIG: Beim Aufbewahrungsdeckel
darauf achten, dass der Dichtungsring
richtig in der Nut eingelegt ist, damit
der Mixbehälter nicht ausläuft.
12. Das Zubehör sofort nach jedem
Gebrauch reinigen, um Keimbildung
vorzubeugen (siehe Kapitel „Reinigung
und Aufbewahrung“). Keine Lebensmit-
telreste antrocknen lassen.
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■Die Motoreinheit und die Klingenaufsät-
ze eignen sich nicht zur Reinigung in der
Spülmaschine!
■Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder Rei-
nigungspads verwenden. Diese können
○2) bei Bedarf mit
einem feuchten Tuch abwischen.
○Den Klingenaufsatz4, 8)-
ßendem Wasser mit etwas Spülmittel
reinigen.
○Das übrige Zubehör mit warmem Was-
ser und Spülmittel oder in der Spülma-
schine reinigen.
○Alle Teile vor dem Verstauen vollständig
trocknen lassen oder mit einem Ge-
schirrtuch abtrocknen.
○Vor Staub und direktem Sonnenlicht
geschützt, kühl und trocken außerhalb
der Reichweite von Kindern und Tieren
lagern.
L
können die Kunststoffteile verfärben.
Dies ist normal und unbedenklich
und kein Fall für die Gewährleistung.
PROBLEMBEHEBUNG
Lässt sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kundenservice
kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Klingenaufsatz4, 8) ist nicht korrekt
am Mixbehälter angeschraubt.
►Den Sitz korrigieren.
Der Klingenaufsatz4, 8) sitzt nicht korrekt
in der Motoreinheit2).
►Den Sitz korrigieren.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der
Steckdose.
►Den Sitz korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose probieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►Die Sicherung des elektrischen Vertei-
lers (Sicherungskasten) überprüfen.
Das Gerät schaltet ab.
Lebensmittel blockieren die Klingen.
►Der Klingenaufsatz4, 8) abnehmen
und die Blockade vorsichtig entfernen.
Das Gerät ist überlastet, weil der Inhalt zu
dickflüssig ist oder sich etwas in den Klin-
gen verfangen hat.

9
DE
►Der Klingenaufsatz4, 8) abnehmen
und etwas vom Inhalt entnehmen oder
Flüssigkeit hinzufügen bzw. die Blocka-
de vorsichtig entfernen.
Das Gerät ist überlastet, weil es zu lange
ununterbrochen eingeschaltet war.
►Den Netzstecker ziehen und das Gerät
einige Minuten abkühlen lassen.
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial umweltge-
recht entsorgen und der Wertstoff-
sammlung zuführen.
Auch das Gerät umweltgerecht
entsorgen.
Dieses Gerät unterliegt der europäi-
schen Richtlinie 2012/19/EU für Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE).
Dieses Gerät nicht als normalen
Hausmüll, sondern umweltgerecht
über einen behördlich zugelassenen
Entsorgungsbetrieb entsorgen.
GEWÄHRLEISTUNG
UND HAFTUNGS-
BESCHRÄNKUNGEN
Von der Gewährleistung ausgeschlossen
sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparatur-
versuche entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden
oder Folgeschäden durch:
○Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung
○unsachgemäße oder ungeeignete Be-
handlung
○nicht sachgemäß durchgeführte Repa-
raturen
○unerlaubte Veränderungen
○Verwendung von fremden Teilen bzw.
Ersatzteilen
○Verwendung von ungeeigneten Ergän-
zungs- oder Zubehörteilen
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 09191
Modellnummer: 15410D0
Spannungsversorgung:
Leistung:
Schutzklasse: I
ID Gebrauchsanleitung: Z 09191 M N8W V1 0820 md
KUNDENSERVICE / IMPORTEUR
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
✆
Anbieters.
Alle Rechte vorbehalten.

10
LIST OF CONTENTS
Items Supplied 10
Symbols 11
Signal Words 11
Intended Use 11
Safety Notices 12
Before Initial Use 14
Use 14
Cleaning and Storage 15
Troubleshooting 15
Disposal 16
Warranty and Limitations of Liability 16
Technical Data 16
Customer Service / Importer 16
ITEMS SUPPLIED
6
8
7
5
1
3
2
4
1
2
3
4
5
6
7
8
○
and the components for transport dam-
device but contact our customer service
department.
transport protection from the device. Never
remove the rating plate and any possible
warnings!
Key numbers are shown as follows: (1)

11
EN
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols
indicate possible dangers. Read the
associated safety notices carefully
and follow them.
Supplementary information
Read operating instructions before
use!
Suitable for use with food.
Alternating voltage
SIGNAL WORDS
Signal words indicate hazards if the associ-
ated notices are not followed.
DANGER – high risk, results in serious
injury or death
WARNING – medium risk, may result in
serious injury or death
NOTICE – may result in risk of damage to
material
INTENDED USE
■The device is designed to be used to
chop up and blend different types of
food, such as fruit, vegetables, hard
cheese, nuts, coffee beans or herbs.
■The device is not suitable for hot food or
liquids.
■The device is for personal use only
and is not intended for commercial or
domestic-like applications, e.g. in hotels,
-
ens or similar places.
■-
pose and as described in the operating
instructions. Any other use is deemed to
be improper.
■The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling, damage or
attempted repairs. The same applies to
normal wear and tear.
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the N8WERK Nutrition Mixer and hope you have a
lot of fun with it.
If you have any questions about the product and about spare parts/accessories, contact the
customer service department via our website: n8werk.net
Information About the Operating Instructions
carefully and keep them for future reference and other users. They form an integral part of
the product. The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in
these operating instructions is not complied with.

12
SAFETY NOTICES
■This device may be used by people with reduced physical, sensory
or mental abilities or a lack of experience and/or knowledge if they
are supervised or have received instruction on how to use the de-
vice safely and have understood the dangers resulting from failure
to comply with the relevant safety precautions.
■The device must not be used by children. Keep children and ani-
mals away from the device and the connecting cable!
■The device is not a toy!
■The device is not designed to be operated with an external timer or
a separate remote control system.
■Never immerse the motor unit and the connecting cable in water
or other liquids and ensure that these components cannot fall into
water or become wet.
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before it is assembled, disassembled
or cleaned.
■
connecting cable yourself. If the device or the connecting cable are
damaged, they must be replaced or repaired by the manufacturer,
specialist workshop) in order to avoid any hazards.
■-
age” chapter.
■Switch off the appliance and disconnect from supply before chang-
ing accessories or approaching parts that move in use.
■-
ing the bowl and during cleaning.

13
EN
DANGER – DANGER OF ELEC
TRIC SHOCK
■Use and store the device only in closed
rooms.
■Do not operate or store the device in
rooms with high humidity.
■If the motor unit falls into water while it
is connected to the mains power, pull
the mains plug out of the plug socket
immediately. Only after this should you
retrieve the motor unit from the water.
Never attempt to pull it out of the water
while it is connected to the mains power!
■Never touch the motor unit and the
connecting cable with wet hands when
the motor unit is connected to the mains
power.
■If the motor unit has fallen into water or
other liquids, do not use it. Before using
it again, have it checked by the manu-
facturer, customer service department
or an authorised distributor in order to
avoid possible hazards.
WARNING – DANGER OF
INJURY
■Keep children and animals away from
the packaging material. There is a dan-
ger of suffocation.
■The blades are sharp. Be careful when
handling the blade attachments. There is
a danger of cuts!
■
liquids! The contents must not be hotter
■Lay the connecting cable in such a way
that it does not present a trip hazard.
The connecting cable may not hang
down from the surface on which the
device is placed in order to prevent the
device from being pulled down.
WARNING – DANGER OF FIRE
■Do not cover the device during opera-
tion.
■Do not operate the device in the vicinity
of combustible material.
■Do not place any combustible materials
(e.g. cardboard, plastic, paper or can-
dles) on or in the device.
■Do not stick any objects into the device
openings and make sure that they are al-
ways kept free of dirt or other blockages.
NOTICE – RISK OF DAMAGE TO
MATERIAL AND PROPERTY
■
that is properly installed. The plug
socket must also be readily accessible
after connection so that the connection
to the mains can quickly be isolated. The
mains voltage must match the technical
data of the device.
■Use only original accessories from the
manufacturer in order to guarantee that
there is no interference that may prevent
the device from working and to avoid
possible damage.
■Do not operate the device without any
contents to prevent overheating.
■Switch off the device and pull the mains
plug out of the plug socket if an error
occurs during operation or before a
thunderstorm.
■Always pull the mains plug and never the
mains cable to disconnect the device
from the mains power.
■Do not carry or pull the device by the
connecting cable.
■Lay the connecting cable in such a way
that it does not become squashed or
bent and does not come into contact
with hot surfaces.
■Protect the device from heat, naked
-

14
peratures and impacts. Also protect
the motor unit from wet conditions and
persistent moisture.
■Do not place or lay any heavy objects on
the device or the connecting cable.
BEFORE INITIAL USE
There may still be some production residues
on the device. To avoid harmful effects to
your health, clean the accessories thorough-
USE
Please Note!
■Inspect the device for damage each
is undamaged and has been correctly
assembled!
■Never place the motor unit on a soft
surface. The ventilation openings on the
bottom of the motor unit must not be
covered.
■Never insert the blade attachment into
the motor unit without a shaker.
■Do not move the device during opera-
■Do not detach the shaker from the motor
unit during operation. Before detaching
it, switch off the device and wait until the
blades have come to a standstill.
■The device is not suitable for constant
attachment for no more than approx.
without interruption to prevent the motor
from overheating. Then allow the device
to cool down for a few minutes before it
is switched on again.
L We recommend also adding a little
liquid to the mixing container when
you want to process frozen ingredi-
ents.
1. 2) on a kitchen unit
2. Fully unwind the connecting cable and
connect it to a plug socket.
3. 1or 3) and add the
ingredients you want. When you do this,
do not exceed the maximum ll level
(marking on the shakers)!
4. Select a blade attachment:
○The atblade attachment4) is
intended to be used for grinding hard
and dry foodstuffs such as nuts,
Parmesan cheese or coffee beans. It is
not suitable for liquids!
○The crossblade attachment8) is in-
tended to be used for chopping up ice
cubes, fruit, vegetables, herbs and for
blending, whipping and stirring drinks
and creams.
5. Screw the blade attachment clockwise
onto the shaker. IMPORTANT: The
plastic housing of the blade attach
ment contains a sealing ring. This
ensures that the shaker does not leak.
Make sure that the sealing ring is cor
rectly inserted in the groove!
6. Turn the shaker upside down and place
the blade attachment into the motor
unit. The three locking lugs on the
shaker must be placed in the matching
recesses in the motor unit.
7. To switch on the device, hold the motor
unit securely with one hand and use your
other hand to rotate the shaker as far as
it will go clockwise.
8. To switch it off, turn the shaker anti-
clockwise.
9. Wait until the blades have come to a
complete standstill. Then remove the
shaker.

15
EN
10. Turn over the shaker and unscrew the
blade attachment.
11. If the blended ingredients are not to
be consumed straight away, screw
5, 6 or
7). IMPORTANT: With the storage
lid, make sure that the sealing ring is
inserted correctly in the groove so that
the shaker does not leak.
12.
each use to prevent germ formation (see
not allow any food residues to dry on.
CLEANING AND STORAGE
Please Note!
■The motor unit and the blade attach-
ments are not suitable for cleaning in
the dishwasher!
■Do not use any sharp or abrasive clean-
ing agents or cleaning pads to clean the
device. These may damage the surfaces.
○2) if neces-
sary with a damp cloth.
○4, 8) under
running water with a little detergent.
○
warm water and detergent or in the
dishwasher.
○Allow all parts to dry completely or dry
them with a tea towel before storing
them away.
○Store the device in a cool and dry place
protected from dust and direct sunlight
out of the reach of children and animals.
L Some types of fruit and vegetables
may stain the plastic parts. This
is normal and quite safe and does
not constitute grounds for warranty
claims.
TROUBLESHOOTING
If the problem cannot be solved with the
steps below, contact the customer service
department.
Do not attempt to repair an electrical
device yourself!
The device does not work.
The 4, 8) is not correctly
screwed on the shaker.
►
The 4, 8
correctly in the motor unit2).
►
The mains plug is not inserted in the plug
socket correctly.
►
The plug socket is defective.
►Try another plug socket.
There is no mains voltage.
►-
tor (fuse box).
The device switches off.
Food is blocking the blades.
►Detach the 4, 8) and
carefully remove the blockage.
The device is overloaded because the
contents are too thick or something has
become caught in the blades.
►Detach the 4, 8) and
remove some of the contents or add liq-
uid and carefully remove the blockage.
The device is overloaded because it was
switched on for too long without a break.
►Pull out the mains plug and allow the
device to cool down for a few minutes.

16
DISPOSAL
Dispose of the packaging material in
an environmentally friendly manner
so that it can be recycled.
This device is governed by the Euro-
pean Directive 2012/19/EU on waste
electrical and electronic equipment
(WEEE). Do not dispose of this de-
vice as normal domestic waste, but
rather in an environmentally friendly
waste disposal company.
WARRANTY AND
LIMITATIONS OF LIABILITY
The warranty does not cover faults caused
by incorrect handling, damage or attempted
repairs. The same applies to normal wear
and tear.
We do not accept any liability for damage or
consequential damage resulting from:
○failure to follow the operating instructions
○improper or unsuitable handling
○repairs which are not carried out prop-
erly
○
○use of outside parts or spare parts
○use of unsuitable additional parts or
accessories
TECHNICAL DATA
Article number: 09191
Model number: 15410D0
Voltage supply:
Power:
Protection class: I
ID of operating instructions: Z 09191 M N8W V1 0820 md
CUSTOMER SERVICE / IMPORTER
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Germany
✆
provider’s charges.
All rights reserved.

17
ES
ÍNDICE
Volumen de suministro 24
Símbolos 25
Palabras de advertencia 25
Uso previsto 25
Indicaciones de seguridad 26
Antes del primer uso 28
Uso 28
Limpieza y almacenamiento 29
Solución de problemas 29
Garantía y limitaciones de responsabilidad 30
Eliminación 30
Datos técnicos 30
Servicio de atención al cliente / importador 30
VOLUMEN DE SUMINISTRO
6
8
7
5
1
3
2
4
1
2 1 unidad del motor
3
4 1 cabezal de cuchillas planas
5 1 tapa para espolvorear
6 1 tapa de conservación
7 1 tapa «para llevar»
8 1 cabezal de cuchillas en cruz
○1 manual de instrucciones
-
ministro y si se han producido daños en los
componentes durante el transporte. En caso
de daños, no emplear el aparato y contactar
con el servicio de atención al cliente.
Retirar posibles láminas, pegatinas o
protección para el transporte presentes
en el aparato. No retirar nunca la placa de
características ni las posibles señales de
advertencia.
Los números de la leyenda se representan
de la siguiente forma: (1)

18
SÍMBOLOS
Señales de peligro: Estos símbolos
indican posibles peligros. Leer con
atención las instrucciones de seguri-
dad correspondientes y cumplirlas.
Información complementaria
Leer el manual de instrucciones
antes del uso.
Adecuado para uso alimentario.
Tensión alterna
PALABRAS DE
ADVERTENCIA
Las palabras de advertencia indican peligros
resultantes de no observar las indicaciones
correspondientes.
PELIGRO– Riesgo alto, las consecuencias
son lesiones graves e incluso mortales
ADVERTENCIA– Riesgo medio, las con-
secuencias pueden ser lesiones graves e
incluso mortales
AVISO – Riesgo de daños materiales
USO PREVISTO
■El aparato está diseñado para triturar y
queso duro, nueces, granos de café o
hierbas aromáticas.
■El aparato no es adecuado para alimen-
tos o líquidos calientes.
■El aparato está pensado únicamente
para el uso doméstico privado, no para
usos comerciales o en entornos simila-
res a los domésticos, como hoteles, hos-
para empleados, etc.
■-
do y solo del modo descrito en el manual
considera indebido.
■La garantía no cubre los defectos deriva-
dos de un uso indebido, daños o intentos
de reparación. Esto mismo es válido para
el desgaste normal.
Estimado/a cliente/a:
Nos alegramos de que se haya decidido por la batidora Nutrition Mixer de N8WERK y
deseamos que la disfrute mucho.
Ante cualquier duda sobre nuestro aparato o los accesorios y piezas de repuesto, póngase
en contacto con nuestro servicio de atención al cliente en la página web: n8werk.net
Información sobre el manual de instrucciones
Antes de utilizar por primera vez el aparato, lea atentamente este manual de instrucciones y
guárdelo en un lugar accesible para futuras consultas y para otros usuarios. Se considera un
componente del aparato. El fabricante y el importador no asumen ninguna responsabilidad
si no se tiene en cuenta la información de este manual de instrucciones.

19
ES
INDICACIONES DE SEGURIDAD
■Este aparato puede ser utilizado por personas con capacidades
físicas, sensoriales o mentales mermadas o falta de experiencia
y/o conocimientos, siempre y cuando sean supervisados o hayan
sido instruidos en el uso seguro del aparato y hayan comprendido
los posibles peligros resultantes.
■Los niños no deben utilizar el aparato. Mantenga el aparato y el
cable de conexión lejos del alcance de niños y de animales.
■¡El aparato no es un juguete!
■El aparato no está pensado para ser utilizado con un temporizador
externo ni con un sistema de control remoto aparte.
■No sumergir nunca la unidad del motor ni el cable de conexión en
agua u otro líquido, y asegurarse de que no se caigan al agua o se
mojen.
■Hay que desconectar siempre el aparato de la red eléctrica si no
va a estar vigilado y antes de montarlo, desmontarlo o limpiarlo.
■
de conexión por cuenta propia. Si el aparato o su cable de cone-
xión están dañados, deberán ser sustituidos o reparados por el
fabricante, el servicio de atención al cliente o una persona con
peligros.
■Se deben observar obligatoriamente las indicaciones del capítulo
«Limpieza y almacenamiento».
■Antes de cambiar los accesorios o las piezas adicionales que se
mueven durante el funcionamiento, el aparato debe apagarse y
desconectarse de la red eléctrica.
■Es preciso manipular con cuidado las cuchillas de corte, especial-
mente al extraer la cuchilla del recipiente, al vaciar el recipiente y
durante la limpieza.

20
PELIGRO – PELIGRO DE ELEC
TROCUCIÓN
■Utilizar y almacenar el aparato exclusiva-
mente en habitaciones cerradas.
■No utilizar ni almacenar el aparato en
habitaciones con una alta humedad
ambiental.
■Si la unidad del motor se cae al agua
mientras está conectada a la red eléctri-
ca, desenchufarla inmediatamente de la
toma de corriente. Solo después, sacar
la unidad del motor del agua. No intentar
nunca sacarla del agua mientras esté
conectada a la red eléctrica.
■No tocar nunca la unidad del motor ni el
cable de conexión con las manos húme-
das si la unidad del motor está conecta-
da a la red eléctrica.
■No utilizar la unidad del motor si se ha
caído al agua o a otro líquido. Antes de
volver a ponerla en marcha, dejar que
el fabricante, el servicio de atención al
cliente o un distribuidor autorizado la
comprueben para evitar posibles riesgos.
ADVERTENCIA – PELIGRO DE
LESIONES
■Mantener a niños y animales alejados
del material de embalaje. Existe riesgo
■
manipular los cabezales de cuchillas.
¡Existe peligro de corte!
■¡No llenar nunca el vaso de mezcla con
alimentos o líquidos calientes! El conte-
peligro de quemaduras.
■
que no sea posible tropezarse con él.
El cable de conexión no debe quedar
evitar que alguien lo arrastre y tire el
aparato.
ADVERTENCIA – PELIGRO DE
INCENDIO
■No cubrir el aparato mientras esté en
marcha.
■No utilizar el aparato cerca de materiales
■
cartón, plástico, papel o velas) en el
aparato o sobre él.
■
aparato y asegurarse de que siempre
estén libres de suciedad o de otras obs-
trucciones.
AVISO – RIESGO DE DAÑOS
MATERIALES
■
toma de corriente instalada conforme a
la normativa vigente. La toma de corrien-
te debe estar bien accesible, también
después de conectar el aparato, para que
la conexión de red se pueda desconectar
rápidamente. La tensión de alimentación
debe coincidir con los datos técnicos del
aparato.
■Emplear solo los accesorios originales
del fabricante para no perjudicar el fun-
cionamiento del aparato y evitar posibles
daños.
■Para evitar un sobrecalentameinto, no
poner en marcha el aparato si no tiene
alimentos dentro.
■Desconectar el aparato y desenchufar
el cable de conexión de la toma de
corriente si se produce algún problema
durante el funcionamiento o en caso de
tormenta.
■Tirar siempre del enchufe y nunca del
cable de red para desconectar el aparato
de la red eléctrica.
■No tirar del aparato ni transportarlo
usando el cable de conexión.
■Disponer el cable de conexión de forma
que no pueda quedar aplastado ni retor-
-
cies calientes.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other N8WERK Kitchen Appliance manuals