NABO GSV 1045 User manual

Geschirrspüler
*HEUDXFKVDQZHLVXQJ
*HEUDXFKVDQZHLVXQJ*HEUDXFKVDQZHLVXQJ
*HEUDXFKVDQZHLVXQJ
GSV 1045

INHALTSVERZEICHNIS
• ……………………………..………………………… 4
• 4
6LFKHUKHLWVKLQZHLVHXQG(PSIHKOXQJHQ«««««««««««««5
• ... 5
• 5
•
… 9
•
…....……………. 10
,QVWDOODWLRQGHV*HVFKLUUVSOHUV«««««««««««««««««11
• 11
• 12
• 12
• 13
• 15
• 6
• 18
'HQ*HVFKLUUVSOHUIUGHQ*HEUDXFK RUEHUHLWHQ«««««««8
• 8
• 8
• 19
• 19
• 21
• 21
• 21
• 22

'HQ*HVFKLUUVSOHUEHODGHQ«««««««««««««««««« 24
• 24
• 27
'LH%HVFKUHLEXQJGHU3URJUDPPH««««««««««««««« 29
• 29
'HQ*HVFKLUUVSOHUHLQVFKDOWHQXQGHLQ3URJUDPPDXVZlKOHQ««« 32
• 32
• 32
• … 32
• 33
• 33
3IOHJHXQG5HLQLJXQJ 34
• 34
• 35
• 35
)HKOHUFRGHVXQG9RUJHKHQVZHLVHLP)DOOHHLQHU6W|UXQJ «««« 36
3UDNWLVFKHXQGQW]OLFKH+LQZHLVH««38
2
(UVWH6FKULWWH0LW,KUHU0DVFKÕQH««««««««« 30

3
1818
2.
Oberer Geschirrkorb mit Haltern
3.
4.
Filter
6.
Typenschild
8.
Bedienfeld
9.
10.
Behälter für Reinigungsmittel und Klarspüler
Besteckkorb
11.
Behälter für Reinigungssalz
Schiene am oberen Geschirrkorb
11
5.
1.1.
7.
Oberer Sprüharm
Unterer Geschirrkorb
Unterer Sprüharm
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12-Mini-Aktivtrocknungssystem:
System sorgt für ein besse res
Trocknen Ihres Geschirrs.

4
Fassungsvermögen 10Maßgedecke
Höhe 820mm -870mm
Breite 450 mm
Tiefe 570mm
Nettogewicht 32 kg
Versorgungsspannung 220-240 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme 1900 W
Heizleistung 1800 W
Pumpenleistung 100 W
Abwasserpumpenleistung 30 W
Wasserzufuhrdruck 0,03 MPa (0,3 bar)-1 MPa (10 bar)
Stromstärke 10 A
Technische Angaben
Konformität mit den Normen und Testdaten /
EU-Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen aller geltenden
EU-Richtlinien mit den entsprechenden harmonisierten
Normen, die eine CE-Kennzeichnung vorsehen.
Wichtiger Hinweis für Nutzer:Bitte wenden Sie sich für eine
Softcopy dieser Bedienungsanleitung an folgende Adresse:
„[email protected]“.Bitte geben Sie in Ihrer
eMail Modellnamen und Seriennummer (20-stellig) an; diese
Daten finden Sie an der Gerätetür.

5
18
RECYCLING
• Einige Gerätekomponenten und Verpackungselemente sind wiederverwertbar.
• Kunststoffe sind mit den international vereinheitlichten Symbolen gekennzeichnet:
(>PE<, >PP< usw.)
• Die Pappteile der Verpackung bestehen aus recycelter Pappe.Sie können für erneutes
Recycling in Papiercontainern entsorgt werden.
• Einige Materialien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Abgabe an
kommunalen Abfallsammelpunkten!
• Informationen zur Entsorgung unterschiedlicher Materialien erhalten Sie bei Ihrem
kommunalen Abfallsammelpunkt.
VERPACKUNG UND UMWELTSCHUTZ
• Die Verpackung schützt das Gerät während des Transports.Die
Verpackungsmaterialien sind umweltfreundlich, da sie wiederverwertbar sind. Der
Einsatz wiederverwertbarer Materialien reduziert das Müllaufkommen und schont die
natürlichen Ressourcen.
CE-Konformitätserklärung
Wir erklären hiermit, dass unsere Produkte die einschlägigen europäischen Richtlinien,
Entscheidungen und Vorschriften sowie die Anforderungen der genannten Normen
erfüllen.
Entsorgung Ihres Altgeräts
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung zeigt an, dass das
Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Übergeben
Sie es Ihrer kommunalen Sammelstelle für Elektroabfälle. Indem Sie
sicherstellen, dass dieses Gerät ordnungsgemäß entsorgt wird, helfen Sie bei
der Vermeidung möglicher negativer Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit, die durch eine nicht vorschriftsmäßige Entsorgung
entstehen können.Weitere Informationen zum Recycling dieses Produkts
erhalten Sie bei Ihren kommunalen Behörden, bei Ihrem Entsorgungsunternehmen und bei
dem Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.

SICHERHEITSHINWEISE
1.1. Allgemeine Sicherheitshinweise
• Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der
ersten Benutzung des Geräts aufmerksam durch,
und bewahren Sie sie sorgfältig auf.
Prüfen Sie Gerät und Verpackung auf eventuelle
Beschädigungen. Sind Schäden erkennbar, das Gerät
nicht einschalten! Kundendienst kontaktieren!
• Das Gerät auspacken wie angegeben. Die
Verpackung vorschriftsgemäß entsorgen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von
8 Jahren oder von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung verwendet werden, wenn
sie dabei beaufsichtigt werden oder in der sicheren
Bedienung des Geräts angemessen unterwiesen
wurden und die damit verbundenen Gefahren
verstehen. Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen!
Die Verpackung vom Gerät entfernen! Von Kindern
fern halten!
Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen!
Spül- und Klarspülmittel außerhalb der Reichweite von
Kindern halten!
Nach dem Reinigungsprogramm können im Gerät
Rückstände zurückbleiben. Kinder von geöffnetem
Gerät fernhalten!
Sicherstellen, dass Altgeräte nicht zur Falle für
Kinder werden! Kinder schließen sich selbst im
Innenraum alter Geräte ein!Um dies zu verhindern:
Schloss unwirksam machen und Netzkabel
abschneiden!
6

7
1.2. Hinweise zur Aufstellung
• Geeigneten und sicheren Aufstellungsort
auswählen!
• Befolgen Sie die Anweisungen zur Aufstellung und
zum Anschließen des Geräts!
• Bei Reparaturen ausschließlich Original-Ersatzteile
verwenden!
Das Gerät vor dem Aufstellen von der
Stromversorgung trennen!
Aufstellung ausschließlich durch autorisierte
Kundendiensttechniker!
Sicherstellen, dass in Ihrer elektrischen
Hausinstallation die gesetzlich vorgeschriebenen
Sicherungen installiert sind!
Alle elektrischen Anschlüsse müssen mit den Daten
auf dem Typenschild übereinstimmen.
Das Gerät nicht auf das Netzkabel stellen!
Direkt an Steckdose anschließen! Keine
Verlängerungskabel/Verteilerdosen zwischenschalten!
Die Steckdose muss auch nach der Aufstellung des
Geräts zugänglich sein.
• Nach der Aufstellung, das Gerät einmal ohne
Beladung laufen lassen.
Das Gerät von der Stromversorgung trennen,
bevor Sie mit dem Aufstellen beginnen!
Das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten
Schutzstecker anschließen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, durch einen
Elektriker austauschen lassen! Lebensgefahr!

1.3. Hinweise zum Betrieb
• Dieses Gerät ist für den Gebrauch in
Privathaushalten ausgelegt. Nicht für andere
Zwecke einsetzen! Bei gewerblicher Nutzung
erlöschen alle Garantieansprüche.
Nicht auf die geöffnete Tür stellen oder setzen.
Keine Lasten auf die Tür stellen.
Ausschließlich Spülmittel und Klarspülmittel
verwenden, die für Spülmaschinen hergestellt wurden.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für nicht
bestimmungsgemäßen oder missbräuchlichen
Gebrauch.
Wasser aus dem Gerät nicht trinken!
Keine chemischen Lösungsmittel in das Gerät
einbringen! Explosionsgefahr!
• Kunststoffteile auf Hitzebeständigkeit testen, bevor
Sie diese in den Geschirrspüler stellen.
Kinder dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht
reinigen oder warten.
Keine Fremdkörper in das Gerät stellen! Körbe
nicht überladen!
• Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Verformungen im Innenraum des Geräts infolge
missbräuchlicher Verwendung.
Auf das Programmende warten, bevor Sie die
Tür öffnen! Gefahr durch herausspritzendes heißes
Wasser! Sicherheitsvorrichtungen sorgen für einen
Programmstopp beim Öffnen der Tür.
Die Tür des Geräts nicht geöffnet lassen!
Unfallgefahr!
8

Messer und andere scharfe Objekte nach unten
gerichtet in den Besteckkorb stellen!
Bei Modellen mit automatischem
Türöffnungssystem wird bei aktiviertem
Energiesparmodus am Programmende die Tür
geöffnet. Um Schäden am Geschirrspüler zu
vermeiden, innerhalb der ersten Minute nach dem
automatischen Öffnen die Tür nicht zudrücken! Für
eine effektive Trocknung, die Tür nach dem
Programmende 30 Minuten geöffnet lassen! Wenn
der Signalton für die automatische Türöffnung
wiedergegeben wird, von der Tür fernhalten!
Reparaturen dürfen nur durch qualifizierte
Kundendiensttechniker ausgeführt werden! Bei
Nichtbeachtung erlöschen alle Garantieansprüche.
Das Gerät vom Stromnetz trennen, bevor mit
den Reparaturarbeiten begonnen wird. Immer am
Stecker ziehen, nicht am Netzkabel! Den Hahn für
Zulaufwasser schließen.
Bei Betrieb mit niedriger Spannung wird die
Leistung des Geräts beeinträchtigt.
Nach dem Programmende aus Sicherheitsgründen
den Netzstecker ziehen.
Den Netzstecker nicht mit feuchten Händen
berühren! Gefahr eines elektrischen Schlages!
Immer am Stecker ziehen, nicht am Netzkabel!
9

2. AUFSTELLEN UND
ANSCHLIESSEN
2.1.Positionierung des Geräts
Das Gerät an einem Ort aufstellen, der
leichtes Beladen und Entladen ermöglicht.
Das Gerät nicht an Orten aufstellen, an
denen die Umgebungstemperatur unter
0 °C fallen kann.
Lesen und beachten Sie alle Warnungen
auf der Verpackung, bevor Sie die
Verpackung entfernen und das Gerät
aufstellen!
Das Gerät in der Nähe von Wasserhahn
und Abfluss aufstellen.Beachten Sie, dass
sich die Anschlüsse nach dem Aufstellen
des Geräts nicht mehr ohne Weiteres
korrigieren lassen.
Das Gerät nicht an Tür oder Bedienleiste
anheben/verschieben!
Um das Gerät herum genug Platz für
ausreichende Bewegungsfreiheit lassen!
Sicherstellen, dass Zulauf- und
Ablaufschlauch nicht gequetscht
werden und nicht hängen bleiben.
Gerät nicht auf das Netzkabel stellen! Auch
nicht kurzzeitig!
Die Füße so einstellen, dass das Gerät
gerade steht. Das Gerät auf einer glatten
Fläche aufstellen. Bei Nichtbeachtung wird
das Gerät nicht stabil stehen und die Tür
wird sich nicht richtig schließen lassen.
2.2.Wasseranschluss
Wir empfehlen den Einbau eines Filters für
das Zulaufwasser, um Schäden am Gerät
durch Verunreinigungen auszuschließen
(zum Beispiel durch Sand, Rost aus dem
Leitungssystem). Mit einem Filter lassen
sich auch Verfärbungen und Ablagerungen
im Innenraum vermeiden.
2.3.Zulaufschlauch
WARNUNG:Mitgelieferten
Zulaufschlauch verwenden. Eventuell
vorhandenen Zulaufschlauch eines
Altgeräts NICHT verwenden.
WARNUNG:Neuen Schlauch vor dem
Anschließen mit Wasser spülen.
WARNUNG:Schlauch direkt an den
Wasserhahn anschließen.Der Wasserdruck
muss zwischen 0,03 MPa und 1 MPa
liegen.Übersteigt der Wasserdruck in der
Zuleitung 1 MPa, Überdruckventil zwischen
Wasserhahn und Schlauch installieren.
WARNUNG:Nach dem Anschließen
Wasserhahn ganz aufdrehen und
System auf Leckagen prüfen. Nach jedem
Spülprogramm Wasserhahn schließen.
Einige Modelle werden mit Aquastop-
System geliefert. Dieses nicht
beschädigen und nicht knicken oder
verdrehen.
2.4.Ablaufschlauch
Ablaufschlauch direkt an den Abfluss
anschließen. Anschlussstelle muss sich in
einer Höhe zwischen 50 cm und 110 cm
über dem Boden befinden.
WICHTIG: Bei einer
Ablaufschlauchlänge über 4 m ist keine
hinreichende Reinigungsleistung mehr
gewährleistet.
1
0

11
WICHTIG: Bei einer
Ablaufschlauchlänge über 4 m ist keine
hinreichende Reinigungsleistung mehr
gewährleistet.
2.5. Elektrischer Anschluss
WARNUNG: Das Gerät ist für
220–240 V ausgelegt. Wenn Ihre
Elektroinstallation mit 110 V arbeitet,
schalten Sie einen Transformator 110/220 V
(3000 W) zwischen.
Schutzkontaktstecker des
Geräts mit einer passenden Steckdose
mit geeigneter Spannung und
Stromstärke verbinden.
Ist keine Erdung vorhanden,
diese von einem Elektriker nachrüsten
lassen. Der Hersteller übernimmt
keinerlei Haftung für Schäden infolge
fehlender Erdung.
Sicherung für 10–16 A verwenden.
2.6. Einbau unter Arbeitsplatte
Es muss ausreichend Platz für den
Einbau unter der Arbeitsplatte vorhanden
sein, sowie Platz für die Schlauch- und
Kabelverbindungen (1). Wenn der Platz
unter der Arbeitsplatte ausreicht, nehmen
Sie die Abdeckplatte des Geschirrspülers
ab (siehe Abbildung 2).
WARNUNG: Sicherstellen, dass die
Arbeitsplatte stabil ist und das Gerät sicher
gehalten wird.
Die Abdeckplatte des Geschirrspülers
abnehmen, damit der Geschirrspüler unter
die Arbeitsplatte passt.
Um die Abdeckplatte zu entfernen,
die Schrauben an der Rückseite des
Geräts lösen. Die Platte anschließend 1
Zentimeter von vorn nach hinten schieben
und abheben. (3) Die Füße des Geräts
so einstellen, dass es gerade steht.
Bodenneigung ausgleichen!
Das Gerät unter die Arbeitsplatte schieben.
(4) Sicherstellen, dass die Schläuche nicht
gequetscht oder geknickt werden.
WARNUNG: Nach dem Abnehmen
der Abdeckplatte das Gerät in eine
geschlossene Nische schieben, die den
Abmessungen gemäß Abbildung oben
entspricht.

12
FALLS GEEIGNET;
Vor der ersten Benutzung des Geschirrspülers
%Prüfen Sie, ob die Eigenschaften der Strom und
Wasserversorgung mit den
Werten, die in den Installationsanweisungen für die Maschine angezeigt werden, übereinstimmen.
%Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial aus dem inneren des Geschirrspülers.
%Stellen Sie den Wasserenthärter ein.
%Füllen Sie 1 kg Salz in den Salzbehälter und füllen ihn mit Wasser auf, bis er nahezu überläuft.
%Befüllen Sie das Fach für den Klarspüler.
VORBEREITUNG DER MASCHINE FÜR DEN EINSATZ
Die Bedeutung der Wasserenthärtung
Für ein perfektes Spülergebnis benötigt die Geschirrspülmaschine weiches, d. h. gering kalkhaltiges,
Wasser. Sonst können weiße Kalkrückstände auf dem Geschirr und der Innenausstattung zurück
bleiben.
Dies wird die Leistungen Spülen, Trocknen und Glänzen Ihrer Maschine negativ beeinussen. Wenn
Wasser durch das Enthärter-System strömt, werden die Ionen die, die Härte bilden aus dem Wasser
entfernt und das Wasser erreicht die erforderliche Weichheit, um das beste Ergebnis beim Spülen zu
erzielen. Je nach Härtegrad des einströmenden Wassers, sammeln sich diese Ionen die das Wasser
härten, schnell im innneren des Enthärtungssystems. Daher muss das Weichmacher-System
aktualisiert werden, so dass es auch beim nächsten Waschen mit der gleichen Leistung arbeitet.
Zu diesem Zweck wird Regeneriersalz verwendet.
Salz einfüllen
V
erwenden Sie nur Enthärtungssalz,
dass für Geschirrspülmaschinen
hergestellt wurde. Um das Salz
einzufüllen, müssen Sie zuerst den
unteren Korb heraus nehmen und dann
den Deckel des Salzbehälters öffnen,
indem Sie ihn im Uhrzeigersinn 1 drehen.
2Füllen Sie zuerst das Fach mit 1 kg
Salz und Wasser bis zum Überlaufstand
3. Falls verfügba , wird mit Hilfe eines
Trichters 4das Befüllen vereinfacht.
Befestigen Sie den Deckel wieder und
drehen diesen zu. Wenn die Salz
Warnlampe auf dem Bedienfeld leuch-
tet, füllen Sie das Fach wieder mit Salz.
Füllen Sie den Salzbehälter nur vor dem
ersten Gebrauch mit Wasser.
Wir empfehlen Ihnen, feinkörniges Salz oder pulverisiertes Enthärtersalz zu verwenden.
Füllen Sie kein Speisesalz in den Salzbehälter, da sonst die Funktion des Enthärtersystems sich mit
der Zeit verschlechtert. Wenn Sie Ihren Geschirrspüler starten, wird der Salzbehälter mit Wasser gefüllt.
Daher sollten Sie das Enthärtersalz vor dem Einschalten der Maschine einfüllen. Auf diese Weise wird das
übergelaufene Salz sofort durch den Spülvorgang entfernt. Wenn Sie nach dem Einfüllen des Salzes nicht
sofort einen Spülvorgang starten möchten, dann lassen Sie bei leerer Maschine ein kurzes Spül-
programm laufen, um Korrosion durch des beim Befüllen des Salzbehälters übergelaufenes Salz zu
verhindern.
1
3
SALT
4
2

Teststreifen
Die Wasch-Effektivität Ihrer Maschine hängt von der Weichheit des Leitungswassers ab.
Aus diesem Grund wird Ihre Maschine mit einem System ausgestattet, dass die Härte im
Wasseranschluss reduziert. Die Waschwirkung wird zunehmen, wenn das System richtig
eingestellt ist. Um die Wasserhärte des Wassers in Ihrer Region herauszufinden,kontaktieren
Sie Ihr Wasserwerk oder bestimmen Sie die Wasserhärte mit dem Teststreifen (falls vorhanden).
Einstellen von Salzverbrauch
Tabelle der Wasserhärte Einstellungen
Wenn die Härte des verwendeten Wassers über 90 dF (Französische Härte) ist oder wenn
Sie Brunnenwasser verwenden; wird empfohlen, ein Filter und Wasser Verfeinerungsgerät
zu verwenden.
HINWEIS: Der Härtegrad wird ab Werk auf Stufe 3 eingestellt. Stellen Sie die Wasserhärte Ihrer Maschine,
nach der Ebene, der angegeben Teststrecke ein.
Öffnen Sie
den
Teststreifen.
Lassen Sie 1
Minute lang
das Wasser
aus dem
Wasserhahn
laufen.
Halten Sie
den
Teststreifen
für 1 Sekunde
in das Wasser.
Schütteln Sie den
Teststreifen
nachdem Sie es
aus dem Wasser
entnommen haben.
Warten
Sie 1
Minute
Machen Sie die Wasserhärte-Einstellung Ihrer
Maschine entsprechend dem Ergebnis der
Prüfung, dass Sie durch den Streifen erhalten
haben.
Wasser-
härte
Deutsche
Härte dH
Franzö-
sische
Härte DF
Britische
Härte dE Härteanzeigen
1 0-5 0-9 0-6 L1 wird auf der Anzeige zu sehen sein.
2 6-11 10-20 7-14 L2 wird auf der Anzeige zu sehen sein.
3 12-17 21-30 15-21 L3 wird auf der Anzeige zu sehen sein.
4 18-22 31-40 22-28 L4 wird auf der Anzeige zu sehen sein.
5 23-31 41-55 29-39 L5 wird auf der Anzeige zu sehen sein.
6 32-50 56-90 40-63 L6 wird auf der Anzeige zu sehen sein.
3

14
Nach dem Zurücksetzen Ihrer Maschine, drücken Sie die Programmwahl-Taste
und halten Sie sie gedrückt. 3
Inzwischen, schalten Sie die Maschine ein, indem Sie die Power On / Off-Taste
drücken.
1
Halten Sie die Programmwahl-Taste gedrückt, bis "SL" vom Display
verschwindet. 3
Lassen Sie die Programmwahl-Taste los, nachdem "SL" aus dem Display
verschwindet. 3
Ihr Gerät zeigt die zuletzt eingegebene Einstellung der Wasserhärte.
ie Wasserhärte kanDie Wasserhärte kann durch die Programmwahl-TasteD
der Wasserhärte Einstellungen angepasst werden.
ie 3
D
Nach dem Einstellen der Wasserhärte, drücken Sie die On- /Off-Taste, um die
Einstellungen im Speicher zu speichern. 1

15
V
erwendung von Reiniger
V
erwenden Sie einen Reiniger, der für die Verwendung in Haushaltsgeschirrspülmaschinen
vorgesehen ist.
Auf dem Markt gibt es Reiniger in Pulver-, Gel- oder Tablettenform, die für Haushaltsspülmaschi-
nen geeignet sind. Der Reiniger sollte vor dem Starten des Geschirrspülers die Kammer für den
Reiniger Bewahren Sie den Reiniger an einem kühlen, trockenen Ort außer Reichweite Ihrer
Kinder auf. Füllen Sie nicht mehr Reiniger als erforderlich in die Kammer, da der Reiniger sich
sonst schlecht auöst und/oder Kratzer Ihren Gläsern verursacht.
Wenn Sie mehr Informationen über den Reiniger, den Sie ver wenden möchten, benötigen, setzten
Sie sich bitte unmittelbar mit den Hersteller des Reinigers in Verbindung.
Füllen Reinigungskammer
Drücken Sie das Schnappschloss, um Reinigungskammer zu öffnen, wie auf der Abbildung
gezeigt 1. Die Kammer hat im Inneren Pegellinien. Es ist möglich, anhand dieser Linien die richtige
Menge an Reiniger zu messen. Die Reinigungskammer kann total 40 cm3 Reiniger aufnehmen.
Öffnen Sie die Kammer für den Reiniger und wenn Ihr Geschirr stark verschmutzt ist, fügen Sie 25
cm3 in die größere Kammer b oder 15 cm3 wenn sie weniger verschmutzt sind 2. Wenn Ihr Geschirr
für eine sehr lange Zeit schmutzig und trocken gehalten wurde, wenn auf dem Geschirr eingetrocknete
Lebensmittelrückstände vorhanden sind und wenn Sie den Geschirrspüler übermäßig Sie müssen
geladen haben,geben a Sie cm3 Reiniger in das Vorspülabteil ein und starten Sie Ihren Geschirrspüler.
eventuell mehr.Reiniger hinzufügen, je nach Grad der Verschmutzung und der
Wasserhärte in Ihrem Bereich.
Kombinierter Reiniger
Reiniger-Hersteller produzieren auch kombinierte
Reinigungsmittel
die “2 in 1” “3 in 1”, “5 in 1” usw.
Genannt werden. “2 in1” Reiniger enthalten Reiniger + Salz oder Klarspüler. Bei der Verwendung
von “2 in 1” Reiniger überprüfen Sie die Spezikationen der Tablette.
Im Allgemeinen erzeugen kombinierte Reiniger nur unter bestimmten Einsatzbedingungen
ausreichende Ergebnisse. Solche Reinigungsmittel enthalten Klarspüler und / oder Salz in
vorgegebenen Mengen.
Punkte, die bei Verwendung dieser Art von Produkten zu berücksichtigen sind:
%Achten Sie immer auf die Spezifikationen des Produkts, dass Sie verwenden werden, ob
es ein kombiniertes Produkt ist oder nicht.
%Prüfen Sie, ob der verwendete Reiniger für die Härte des Leitungswassers, an das
Maschine angeschlossen ist, angemessen ist.
%Beachten Sie die Hinweise auf den Verpackungen bei der Verwendung solcher Produkte.
%Wenn solche Reiniger in Form von Tabletten sind, legen Sie diese nie in den inneren
Abschnitt oder in den Besteckkorb des Geschirrspülers. Legen Sie die Tabletten stets in
die dafür vorgesehene Kammer.
Reinigungsmittel
enthalten Reiniger + Klarspüler + Salz + verschiedene zusätzliche
Andere Tablet-
Funktionen.
DETERGENT

16
•Diese Produkte bringen nur bei bestimmten Verwendungszwecken gute Ergebnisse. Wenn
Sie diese Art von Reinigern verwenden, sollten Sie den Hersteller kontaktieren und die
optimalen Einsatzbedingungen erfragen.
•Sind die Einsatzbedingungen und der Verwendungszweck solcher Produkte und die Einstellungen
des Gerätes geeignet, gewährleisten Sie Einsparungen beim Salz- und/oder Klarspülmittelverbrauch.
•Kontaktieren Sie den Hersteller des Reinigers, wenn Sie keine guten Reinigungswirkungen
erzielen (wenn Ihr Geschirr verkalkt und feucht bleibt), nachdem Sie Kombi-Reiniger "2-in-1"
oder "3-in-1" verwendet haben. In die Garantieleistungen Ihres Gerätes sind Mängel nicht
eingeschlossen, die durch die Verwendung dieser Art von Reinigern verursacht werden.
Empfohlene Verwendung: Wenn Sie einen Kombi-Reiniger verwenden, füllen Sie
Klarspülmittel in Ihr Gerät, stellen Sie den Klarspüldosierer in die niedrigste Position (1) und
aktivieren Sie die Reinigertabletten-Taste, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Liegt der
Wasserhärtegrad über 4, dann muss auch Salz in den Salzbehälter eingefüllt werden. Es wird
nicht empfohlen, Kombi-Reiniger in Kurzprogrammen zu verwenden.
Achtung: Sollten nach der Verwendung dieser Art von Reinigern neue Probleme auftauchen,
die vorher nicht aufgetreten sind, kontaktieren Sie bitte den Hersteller des Reinigers direkt.
Wenn Sie die Verwendung von Kombi-Tabletten aufgeben
•Salzbehälter und Klarspüldosierer auffüllen.
•Stellen Sie den Wasserhärtegrad auf die höchste Position (6) und lassen Sie ein
Programm ohne Geschirr durchlaufen.
•Wasserhärtebereich einstellen.
•Klarspülereinstellung korrekt vornehmen.
1.1. Klarspüler einfüllen und einstellen
Öffnen Sie zum Auffüllen von Klarspüler den Deckel des Klarspülerbehälters. Füllen Sie
den Behälter bis zur MAX-Markierung mit Klarspüler und schließen Sie den Deckel wieder.
Achten Sie darauf, den Klarspülerbehälter nicht zu überfüllen, wischen Sie verschütteten
Klarspüler auf.
Ändern Sie die Klarspülerstufe anhand der nachstehenden Schritte, bevor Sie die
Maschine einschalten:
Klarspüler einfüllen und einstellen
Öffnen Sie zum Auffüllen von Klarspüler den Deckel des Klarspülerbehälters. Füllen Sie
den Behälter bis zur MAX-Markierung mit Klarspüler und schließen Sie den Deckel wieder.
Achten Sie darauf, den Klarspülerbehälter nicht zu überfüllen, wischen Sie verschütteten
Klarspüler auf.
Ändern Sie die Klarspülerstufe anhand der nachstehenden Schritte, bevor Sie die
Maschine einschalten:
•Halten Sie die Programmtaste gedrückt.
•Schalten Sie die Maschine ein.
•Halten Sie die Programmtaste gedrückt, bis „rA“ aus der Anzeige verschwindet. Die
Klarspülereinstellung richtet sich nach der Wasserhärteeinstellung.
•Die Maschine zeigt die aktuelle Einstellung an.
•Ändern Sie die Stufe, indem Sie die Programmtaste drücken.
•Schalten Sie zum Speichern der Einstellung die Maschine aus.
Die Werkseinstellung ist „4“.
Erhöhen Sie die Stufe, falls das Geschirr nicht richtig getrocknet wird oder fleckig ist.
Verringern Sie die Stufe, falls sich blaue Flecken am Geschirr bilden.

17
Stufe Klarspülerdosis Anzeige
1 Kein Klarspüler wurde ausgegeben r1 wird am Display angezeigt.
2 1 Dosis ausgegeben r2 wird am Display angezeigt.
3 2 Dosen ausgegeben r3 wird am Display angezeigt.
4 3 Dosen ausgegeben r4 wird am Display angezeigt.
5 4 Dosen ausgegeben r5 wird am Display angezeigt.

Warnung:
'(1*(6&+,5563h/(5%(/$'(1
18
Die Höheneinstellung für den oberen Geschirrkorb
Wenn sich der Oberkorb in der oberen Führungsposition befindet,können im unteren Korb größere
Gegenstände geladen werden!Verwenden Sie für den oberen Korb die untere Führung, dann können
Sie oben größere Gegenstände einräumen.
Benutzen Sie die Rollen, um die Höhe des oberen Geschirrkorbs einzustellen. Öffnen Sie die
Halterung des Geschirrkorbs am rückwärtigen Teil der Laufschiene für den oberen
Geschirrkorb, indem Sie sie zur Seite drehen und den Korb herausnehmen. Ändern Sie den
Stand der Rollen, setzen Sie den Geschirrkorb wieder in der Schiene ein und Führen Sie den Korb
dann in die andere Rollenposition ein.
.

Andere Möglichkeiten zum Beladen der Geschirrkörbe
8QWHUHU*HVFKLUUNRUE
2EHUHU*HVFKLUUNRUE
19
Table of contents
Languages:
Other NABO Dishwasher manuals
Popular Dishwasher manuals by other brands

Bosch
Bosch SMI53E05 instruction manual

Whirlpool
Whirlpool ADG450 operating instructions

Jenn-Air
Jenn-Air JDB8000AWC installation instructions

Smeg
Smeg Dishwasher DDW104 Instructions for installation and use

Hotpoint Ariston
Hotpoint Ariston LSTB 6B019 operating instructions

Bosch
Bosch SHE9ER55UC operating instructions

Maidaid Halcyon
Maidaid Halcyon AMH91 User's installation guide

BALAY
BALAY 3VE551BD - annexe 1 instructions

Indesit
Indesit DI 620 Installation and use

Frigidaire
Frigidaire FDB2410HIB - Full Console Dishwasher Guide d’utilisation et d’entretien

GE
GE GDT550HGD Technical service guide

GE
GE Monogram ZBD1850 owner's manual