NABO MWU 2015 User manual

Mikrowellenofen
MWU 201 5

Mikrowelle
BEDIENUNGSANLEITUNG
Lesen Sie diese Anleitungen aufmerksam durch, bevor Sie
Ihre Mikrowelle benutzen; bewahren Sie die Anleitungen auf.
Ihre neue Mikrowelle wird Ihnen viele Jahre gute Dienste
leisten; vorausgesetzt, Sie folgen den Anleitungen.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN AUF
DE-1

SICHERHEITSHINWEISE ZUR VERMEIDUNG
DER GEFÄHRDUNG DURCH
MIKROWELLENENERGIE
(a) Betreiben Sie die Mikrowelle nicht mit offener Tür, damit
setzen Sie sich gefährlicher Mikrowellenstrahlung aus.
Beschädigen und sabotieren Sie nicht die
Sicherheitsverschlüsse.
(b) Legen Sie keine Gegenstände zwischen Tür und Dichtung
und achten Sie darauf, dass sich keine Rückstände von
Schmutz oder Reinigungsmitteln auf den Dichtungen
ansammeln.
(c) WARNUNG: Sind Tür oder Dichtungen beschädigt, darf die
Mikrowelle nicht betrieben werden; sie muss zunächst
fachgerecht repariert werden.
HINWEIS
Wird das Gerät nicht sauber gehalten, so wird die Oberfläche
angegriffen und die Lebensdauer verkürzt sich.
Technische Daten
DE-2
Modell: MWU 2015
Nennspannung: 230 V~50 Hz
Leistungsaufnahme (Mikrowelle): 1050 W
Ausgangsleistung (Mikrowelle): 700 W
Garraumkapazität: 20 Liter
Durchmesser Drehteller: Ø 255 mm
Abmessungen: 440 343 259mm
Gewicht (Netto): Ca. 11,4kg
x x

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Zur Vermeidung von Feuer, Stromschlag, Verletzung und
Gefahren durch übermäßige Belastung durch
Mikrowellenenergie folgen Sie beim Gebrauch des Geräts den
nachstehenden Sicherheitshinweisen:
1. Warnung: Flüssigkeiten und andere Lebensmittel dürfen
nicht in verschlossenen Behältern erwärmt werden; sie
können explodieren.
2. Warnung: Reparaturen durch einen Nichtfachmann, die
das Entfernen von Mikrowellenenergie-
Schutzmechanismen erforderlich machen, sind gefährlich.
3. Dieses Gerät kann von Kindern im Alter von über 8 Jahren
und von Personen mit verminderten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlender
Erfahrung oder Kenntnis verwendet werden, wenn sie
unter Aufsicht stehen oder Anleitungen bezüglich der
sicheren Verwendung des Geräts erhalten haben und die
damit zusammenhängenden Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder unter 8 Jahren
durchgeführt werden, und nur, wenn sie beaufsichtigt
werden.
4. Bewahren Sie das Gerät außerhalb des Zugriffs von
Kindern unter 8 Jahren auf.
5. Verwenden Sie nur Küchenutensilien, die zur Verwendung
in Mikrowellen geeignet sind.
6. Die Mikrowelle muss regelmäßig gereinigt und
Lebensmittelreste müssen entfernt werden.
DE-3

7. Lesen und befolgen Sie die: „SICHERHEITSHINWEISE
ZUR VERMEIDUNG DER GEFÄHRDUNG DURCH
MIKROWELLENENERGIE“.
8. Beim Erhitzen von Lebensmitteln in Kunststoff- oder
Papierbehältern lassen Sie wegen der möglichen
Entzündung besondere Vorsicht walten.
9. Schalten Sie das Gerät aus und halten Sie die Tür
geschlossen, wenn sich Rauch entwickelt, um mögliche
Flammen zu ersticken.
10. Zerkochen Sie Ihre Speisen nicht.
11. Verwenden Sie die Mikrowelle nicht zu
Aufbewahrungszwecken. Bewahren Sie keine Artikel wie
Brot, Kekse usw. im Gerät auf.
12. Entfernen Sie Verschluss-Clips und Metallgriffe von
Papier- und Kunststoffbehältern bzw. Tüten, bevor Sie
diese in die Mikrowelle stellen.
13. Stellen Sie die Mikrowelle gemäß den mitgelieferten
Installationsanleitungen auf.
14. Eier in der Schale und ganze hartgekochte Eier dürfen
nicht in der Mikrowelle erhitzt werden; sie können
explodieren, selbst nachdem die Mikrowelle ausgeschaltet
wurde.
15. Dieses Gerät ist für den privaten Gebrauch und für
ähnliche Anwendungen bestimmt, wie:
- Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen;
- Gebrauch durch Kunden in Hotels, Gasthöfen oder
ähnlichen Wohneinrichtungen;
DE-4

- Gutshäuser;
- Frühstückspensionen.
16. Ein beschädigtes Netzkabel muss durch einen
autorisierten Kundendienst ausgetauscht werden, um
Gefahren zu vermeiden.
17. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien.
18. Verwenden Sie die Mikrowelle nicht in unmittelbarer Nähe
von Wasser, in einem feuchten Keller oder in der Nähe
eines Schwimmbades.
19. Die Oberflächentemperatur kann während des Betriebs
hoch sein. Oberflächen können während des Betriebs heiß
werden. Schützen Sie das Netzkabel vor heißen Flächen
und decken Sie keine Lüftungsöffnungen ab.
20. Lassen Sie das Netzkabel nicht herunterhängen.
21. Wird das Gerät nicht sauber gehalten, so wird die
Oberfläche angegriffen und die Lebensdauer verkürzt sich.
22. Babyfläschchen und Babynahrung muss umgerührt oder
geschüttelt werden und die Temperatur muss vor dem
Füttern überprüft werden, um Verbrennungen zu
vermeiden.
23. Das Erwärmen von Getränken in der Mikrowelle kann zu
verzögertem Aufkochen führen; behandeln Sie diese
Behälter besonders vorsichtig.
24. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
25. Das Gerät ist nicht zum Betrieb über einen externen Timer
oder andere Fernwirksysteme vorgesehen.
DE-5

26. Erreichbare Teil können während des Betriebs heiß
werden. Halten Sie Kinder fern.
27. Verwenden Sie keinen Dampfstrahler zum Reinigen.
28. Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Berühren Sie
während des Betriebs keine Heizelemente in der
Mikrowelle.
29. Verwenden Sie nur die für diese Mikrowelle empfohlene
Temperatursonde. (für Mikrowelle mit Temperatursonde).
30. WARNUNG: Das Gerät und sein Zubehör werden während
des Betriebs heiß. Berühren Sie während des Betriebs
keine Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom
Gerät fern, sofern sie nicht beaufsichtigt sind.
31. Die Mikrowelle muss mit der dekorativen Tür geöffnet
betrieben werden. (für Mikrowelle mit dekorativer Tür).
32. Die Oberfläche kann sehr heiß werden.
33. Die Mikrowelle ist zum Erhitzen von Lebensmitteln und
Getränken vorgesehen. Das Trocknen von Lebensmitteln
oder Kleidung und das Aufheizen von Heizkissen,
Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Tüchern und
dergleichen kann zu Verletzungen oder Feuer führen.
LESEN SIE DIE ANLEITUNGEN AUFMERKSAM DURCH
UND BEWAHREN SIE SIE FÜR SPÄTERES
NACHSCHLAGEN AUF
DE-6

Geerdeter Anschluss zur Vermeidung von
Verletzungen
GEFAHR
Stromschlaggefahr! Das
Berühren interner
Komponenten kann zu
schweren Verletzungen oder
Tod führen. Demontieren Sie
das Gerät nicht.
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Erdung kann
zu Stromschlag führen.
Das Gerät muss an einer
geerdeten Steckdose
angeschlossen werden.
Dieses Gerät muss geerdet
sein. Bei Kurzschluss
verringert die Erdung die
Stromschlaggefahr.
Dieses Gerät wird mit einem
Kabel mit Erdung und
Schukostecker geliefert. Das
Gerät muss an einer
geerdeten Steckdose
angeschlossen werden.
Wenden Sie sich im Zweifel an
einen Elektriker.
Falls Sie ein Verlängerungskabel
verwenden, muss dieses
ebenfalls geerdet sein.
1. Das Gerät wird mit einem
kurzen Kabel geliefert, damit
es nicht zur Stolperfalle wird.
2. Falls Sie ein
Verlängerungskabel
verwenden:
1) Die Kapazität des
Verlängerungskabels muss
mindestens der Kapazität
des Anschlusskabels
entsprechen.
2) Das Verlängerungskabel
muss geerdet sein.
3) Verlegen Sie das Kabel so,
dass es nicht herunterhängt
oder zur Stolperfalle wird.
DE-7

REINIGUNG
Ziehen Sie zunächst den Netzstecker.
1. Reinigen Sie den Garraum mit einem feuchten Tuch.
2. Waschen Sie Zubehörteile im Spülwasser ab.
3. Türrahmen und Dichtung müssen vorsichtig mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden.
4. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder
Metallschaber, damit beschädigen Sie die Oberfläche und
das Glas.
5. Tipp zum Reinigen des Garraums: Geben Sie eine halbe
Zitrone und 300 ml Wasser in eine Schale und erhitzen Sie
es mit 100 % Mikrowellenleistung für 10 Minuten. Wischen
Sie mit einem weichen Tuch nach.
UTENSILIEN
VORSICHT
Verletzungsgefahr
Die Mikrowelle muss
von einem Fachmann
repariert werden.
Unter „Materialien, die in der Mikrowelle
verwendet/nicht verwendet werden können“ finden
Sie nichtmetallische Küchenutensilien, die nicht
mikrowellengeeignet sind. Im Zweifel testen Sie die
Utensilien wie folgt.
Utensilientest:
1. Füllen Sie 250 ml kaltes Wasser in einen
mikrowellengeeigneten Behälter und legen Sie
das Küchenutensil hinein.
2. Kochen Sie alles für 1 Minute auf
Höchstleistung.
3. Fassen Sie das Küchenutensil vorsichtig an. Ist
es warm, so ist es nicht mikrowellengeeignet.
4. Überschreiten Sie nicht 1 Minute Kochzeit.
DE-8

Materialien, die in der Mikrowelle verwendet werden können
Utensilien Anmerkungen
Aluminiumfolie Nur zur Abschirmung. Kleine Stücke können zum Abdecken von
dünnen Fleisch oder Geflügel verwendet werden, um ein
Zerkochen zu vermeiden. Es kann zu Funkenbildung kommen,
wenn die _Folie zu dicht an der Wandung ist. Die Folie muss
zumindest 2,5 cm von der Wandung entfernt sein.
Bräunungsschüssel Folgen Sie den Anleitungen des Herstellers. Der Boden der
Bräunungsschüssel muss sich mindestens 5 mm über dem
Drehteller befinden. Eine unsachgemäße Verwendung kann
dazu führen, dass der Drehteller bricht.
Geschirr Nur mikrowellengeeignet. Folgen Sie den Anleitungen des
Herstellers. Benutzen Sie kein gesprungenes oder beschädigtes
Geschirr.
Glaskrüge Nehmen Sie stets den Deckel ab. Nur zum Erwärmen von
Lebensmitteln verwenden. Die meisten Glaskrüge sind nicht
hitzebeständig und können brechen.
Gläser Nur hitzebeständige Gläser. Achten Sie darauf, dass sie keinen
Metallrand haben. Benutzen Sie kein gesprungenes oder
beschädigtes Geschirr.
Kochbeutel Folgen Sie den Anleitungen des Herstellers. Nicht mit Metallclip
verschließen. Machen Sie Einschnitte, damit der Dampf
entweichen kann.
Papierteller und Tassen Nur für kurzes Erwärmen. Lassen Sie die Mikrowelle während
dieser Zeit nicht unbeobachtet.
Papiertücher Zum Abdecken der Lebensmittel beim Aufwärmen und zum
Absorbieren von Fett. Lassen Sie die Mikrowelle während dieser
Zeit nicht unbeobachtet.
Pergamentpapier Zum Abdecken als Spritzschutz oder Umwickeln beim Dünsten.
Kunststoff Nur mikrowellengeeignet. Folgen Sie den Anleitungen des
Herstellers. Muss als „mikrowellengeeignet“ gekennzeichnet
sein. Einige Kunststoffbehälter weichen auf, wenn die Speisen
zubereitet werden. Kochbeutel und geschlossene Plastiktüren
müssen eingeritzt werden, damit der Dampf entweichen kann.
Frischhaltefolie Nur mikrowellengeeignet. Zum Abdecken während der
Zubereitung, damit keine Flüssigkeit verloren geht. Die
Frischhaltefolie darf die Lebensmittel nicht berühren.
Thermometer Nur mikrowellengeeignet (Fleisch- und Süßwarenthermometer).
Wachspapier Zum Abdecken als Spritzschutz und damit keine Flüssigkeit
verloren geht.
DE-9

Materialien, die nicht in der Mikrowelle verwendet werden können
Utensilien Anmerkungen
Aluminiumschale Verursacht Funkenbildung. Geben Sie die Speisen auf einen
mikrowellengeeigneten Teller.
Karton mit Metallgriff Verursacht Funkenbildung. Geben Sie die Speisen auf einen
mikrowellengeeigneten Teller.
Metallische
Küchenutensilien
Metall schirmt die Speisen von der Mikrowellenenergie ab.
Metallverzierungen können zu Funkenbildung führen.
Metallclips Können zu Funkenbildung und Feuer führen.
Papiertüten Können zu Feuer führen.
Schaumstoff Schaumstoff kann schmelzen und den Inhalt bei hohen
Temperaturen verunreinigen.
Holz Holz trocknet in der Mikrowelle aus und kann springen.
MIKROWELLE AUFSTELLEN
Übersicht
Nehmen Sie die Mikrowelle und alle Materialien aus der Verpackung und aus dem Garraum.
Ihre Mikrowelle wird mit folgenden Zubehörteilen geliefert:
Glasteller 1
Drehtellerring 1
Bedienungsanleitung 1
A
) Bedienfeld
B) Drehtellerwelle
C) Drehtellerring
D) Glasteller
E) Sichtfenster
F) Tür
G) Sicherheitsverschlusssystem
DE-10

Drehteller einsetzen
a. Setzen Sie den Drehteller keinesfalls verkehrt
herum ein. Der Drehteller darf in seiner Bewegung
nicht behindert werden.
b. Drehteller und Drehtellerring müssen stets
verwendet werden.
c. Speisen und deren Behälter werden auf den
Drehteller gestellt.
d. Werden Drehteller oder Drehtellerring beschädigt,
so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Drehtellerring
Nabe (Unterseite)
Glasteller
Drehtellerwelle
DE-11

Unterbau-Montageanleitung für die Mikrowelle
Wichtige Hinweise
1. Entfernen Sie alles aus dem Schrank und zerbrechliche Teile aus
angrenzenden Schränken.
2. Der Schrank muss zur Montage den folgenden Bedingungen
entsprechen:
• Stärke des Bodens 16 - 19 mm.
• Breite mindestens 500 mm.
• Die Installationstiefe unterhalb des Schranks muss mindestens
320 mm bis zur Wand betragen.
• Der Schrank darf keine Sprünge, Splitter oder andere Schäden
haben. Alle Verbindungen müssen stabil sein.
• Der Schrank muss zur Aufnahme einer Last von mindestens
40 kg konzipiert sein.
3. Die Wandbefestigung des Schranks muss stabil und mit
mindestens 2 Schrauben fest in der Wand verankert sein.
4. Wichtig! Installieren Sie die Mikrowelle nicht direkt über einem
Herd!
5. Eine Steckdose muss sich in unmittelbarer Nähe befinden.
6. Wichtig! Schließen Sie das Gerät erst nach erfolgter Installation
am Strom an!
7. Das Gerät darf nicht unter Schränken mit einem Leuchtband
installiert werden.
8. Die Montagehöhe muss mindestens 850 mm über dem Boden
sein.
Beschreibung der Einzelteile
(A) Schrauben (30 mm) 4 Stück
(B) Unterlegscheiben 4 Stück
(C) Bohrschablone 1 Stück
DE-12

Installation
1. Legen Sie die Bohrschablone auf den Boden des Wandschranks.
Die Vorderkante der Schablone muss genau an der Vorderkante
des Schrankes anliegen. Beachten Sie die 2 Pfeile auf der
Schablone.
2. Befestigen Sie die Schablone mit Klebeband, sodass sie nicht
verrutscht.
3. Bohren Sie mit einem 7-mm-Bohrer 4 Löcher durch die
Bohrschablone und den Boden Ihres Schrankes.
DE-13

4. Entfernen Sie die Bohrschablone.
5. Entfernen Sie die 4 Blindstopfen oben in der Mikrowelle.
6. Schrauben Sie die Mikrowelle mit 4 Schrauben und
Unterlegscheiben am Boden des Schrankes an.
DE-14

BEDIENUNGSHINWEISE
Bedienfeld und Funktionen
Bedienungshinweise
1.Einstellen der Leistungsstufe mit
dem Drehknopf für die
Leistungsstufe.
2.Einstellen der Zubereitungszeit
mit dem Timer-Drehknopf gemäß
Kochbuch.
3.Die Mikrowelle beginnt
automatisch mit der Zubereitung,
sobald Leistungsstufe und
Zubereitungszeit eingestellt sind.
4.Nach dem Ablauf der
Zubereitungszeit hören Sie einen
Signalton und die Mikrowelle
schaltet sich aus.
5.Bei Nichtgebrauch muss der
Timer stets auf „0“ stehen.
Funktion/Leistungsstufe Leistung Verwendung
Niedrig 17 % Mikrowelle. Eiscreme antauen
Mittel bis niedrig
(Auftauen)
33% Mikrowelle. Suppen, Butter antauen oder auftauen
Mittel 55% Mikrowelle. Eintopf, Fisch
Mittel bis hoch 77% Mikrowelle. Reis, Fisch, Hähnchen, Hackfleisch
Hoch 100% Mikrowelle. Aufwärmen, Milch, Wasser kochen,
Gemüse, Getränke
Hinweis: Wenn Sie Speisen aus der Mikrowelle nehmen, must die Leistung
ausgeschaltet sein und der Timer auf „0“ (Null) stehen. Nichtbeachtung
und der Betrieb der Mikrowelle ohne Speisen kann zu Überhitzung und
Schäden an der Magnetfeldröhre führen.
Leistung
Timer
DE-15

Störungsbehebung
Normal
Mikrowelle stört
Fernsehempfang
Radio- und Fernsehempfang können durch den
Betrieb der Mikrowelle gestört werden. Das entspricht
der Störung durch kleine Elektrogeräte wie Mixer,
Staubsauger oder Ventilator.
Das ist normal.
Ofenlicht dunkel
Bei der Zubereitung mit einer niedrigen
Leistungsstufe kann das Licht dunkel erscheinen.
Das ist normal.
Dampf schlägt sich an der Tür
nieder, heiße Luft kommt aus
den Lüftungsschlitzen
Während der Zubereitung können die Speisen
dampfen. Der meiste Dampf wird durch die
Lüftungsschlitze nach außen geleitet. Etwas Dampf
kann sich an kühlen Stellen, wie der Tür,
niederschlagen. Das ist normal.
Mikrowelle wurde versehentlich
ohne Speisen gestartet.
Betreiben Sie die Mikrowelle nicht ohne Speisen. Das
ist gefährlich.
Störung Mögliche Ursache Lösungsvorschlag
Mikrowelle kann nicht
eingeschaltet werden.
(1) Netzstecker ist nicht
fest in der Steckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Schließen Sie ihn nach
10 Sekunden wieder an.
(2) Sicherung
durchgebrannt.
Tauschen Sie die Sicherung aus
bzw. Setzen Sie den
Sicherungsautomaten zurück.
(3) Steckdose defekt. Testen Sie die Steckdose mit
einem anderen Elektrogerät.
Mikrowelle heizt nicht.
(4) Tür nicht
ordnungsgemäß
geschlossen.
Schließen Sie die Tür.
Drehteller macht
während des Betriebs
Geräusche
(5) Verschmutzter Ring
und Boden.
Siehe „Mikrowelle warten“ zu
Reinigungshinweisen.
Entsorgen Sie das Gerät nicht mit dem Hausmüll, geben Sie es an
einer Sammelstelle für Elektroschrott ab. Entsorgen Sie das Gerät
NICHT mit dem Hausmüll. Geben Sie das Gerät an einer
Sammelstelle für Elektroschrott ab.
DE-16


Microwave Oven
MWU 201 5

INSTRUCTION MANUAL
Microwave Oven
SAVE THESE INSTRUCTIONS CAREFULLY
Read these instructions carefully before using your
microwave oven, and keep it carefully.
If you follow the instructions, your oven will provide you with
many years of good service.
EN-1
Table of contents
Languages:
Other NABO Microwave Oven manuals