NABO MWO 2800 User manual

Mikrowelle
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODELL: MWO 2800
Lesen Sie diese Anleitungen aufmerksam durch, bevor Sie
Ihre Mikrowelle benutzen; bewahren Sie die Anleitungen auf.
Ihre neue Mikrowelle wird Ihnen viele Jahre gute Dienste leisten;
vorausgesetzt, Sie folgen den Anleitungen.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN AUF
Baytronic HandelsgmbH, Harterfeldweg 4; A-4481 Asten I www.nabo.at


SICHERHEITSHINWEISE ZUR VERMEIDUNG DER
GEFÄHRDUNG DURCH MIKROWELLENENERGIE
(a) Betreiben Sie die Mikrowelle nicht mit offener Tür, damit
setzen Sie sich gefährlicher Mikrowellenstrahlung aus.
Beschädigen und sabotieren Sie nicht die
Sicherheitsverschlüsse.
(b) Legen Sie keine Gegenstände zwischen Tür und Dichtung
und achten Sie darauf, dass sich keine Rückstände von
Schmutz oder Reinigungsmitteln auf den Dichtungen
ansammeln.
(c) ACHTUNG: Sind Tür oder Dichtungen beschädigt, darf die
Mikrowelle nicht betrieben werden; sie muss zunächst
fachgerecht repariert werden.
HINWEIS
Wird das Gerät nicht sauber gehalten, so wird die Oberfläche
angegriffen und die Lebensdauer verkürzt sich.
Technische Daten
Modell: MWO 2800
Nennspannung: 230 V~50 Hz
Leistungsaufnahme (Mikrowelle): 1450 W
Ausgangsleistung (Mikrowelle): 900 W
Nenneingangsleistung (Grill): 1000 W
DE-2

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Zur Vermeidung von Feuer, Stromschlag, Verletzung und
Gefahren durch übermäßige Belastung durch
Mikrowellenenergie folgen Sie beim Gebrauch des Geräts den
nachstehenden Sicherheitshinweisen:
1. Lesen und befolgen Sie die: „SICHERHEITSHINWEISE ZUR
VERMEIDUNG DER GEFÄHRDUNG DURCH
MIKROWELLENENERGIE“.
2. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder unzureichenden Erfahrungen und
Kenntnissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder sie in die sichere Benutzung des Gerätes eingewiesen
worden sind und die mit der Benutzung verbundenen
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch
Kinder unter 8 Jahren durchgeführt werden, und nur, wenn
sie beaufsichtigt werden. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren
vom Gerät fern, sofern sie nicht beaufsichtigt sind.
3. Bewahren Sie das Gerät außerhalb des Zugriffs von Kindern
unter 8 Jahren auf.
4. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem Dienstleister oder ähnlich qualifizierten Personen
ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden (für
Geräte mit Y-Zubehör).
5. ACHTUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie die Ofeninnenbeleuchtung
wechseln, um Stromschlag vorzubeugen.
6. ACHTUNG: Reparaturen durch einen Nichtfachmann, die
das Entfernen von Mikrowellenenergie-Schutzmechanismen
erforderlich machen, sind gefährlich.
7. ACHTUNG: Flüssigkeiten und andere Lebensmittel dürfen
nicht in verschlossenen Behältern erwärmt werden; sie
können explodieren.
DE-3

Papierbehältern lassen Sie wegen der möglichen
Entzündung besondere Vorsicht walten.
9. Benutzen Sie nur mikrowellenofengeeignetes Zubehör.
10. Schalten Sie das Gerät aus und halten Sie die Tür
geschlossen, wenn sich Rauch entwickelt, um mögliche
Flammen zu ersticken.
11. Das Erwärmen von Getränken in der Mikrowelle kann zu
verzögertem Aufkochen führen; behandeln Sie diese
Behälter besonders vorsichtig.
12. Babyfläschchen und Babynahrung muss umgerührt oder
geschüttelt werden und die Temperatur muss vor dem
Füttern überprüft werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
13. Ungeschälte Eier und hartgekochte Eier sollten nicht in der
Mikrowelle erhitzt werden, weil diese selbst dann noch
explodieren können, wenn das Erhitzen in der Mikrowelle
bereits abgeschlossen ist.
14. Reinigen Sie den Mikrowellenofen regelmäßig und entfernen
Sie dabei alle Nahrungsmittelreste.
15. Wird das Gerät nicht sauber gehalten, so wird die Oberfläche
angegriffen und die Lebensdauer verkürzt sich.
16. Das Gerät darf nicht hinter einer Außentür eingebaut werden,
um einer Überhitzung vorzubeugen. (Ausgenommen Geräte
mit Ziertür.)
17. Verwenden Sie nur die für diese Mikrowelle empfohlene
Temperatursonde. (für Mikrowelle mit Temperatursonde).
18. Der Mikrowellenofen darf nicht in einen Schrank gestellt
werden, es sei denn, er wurde hierfür getestet.
19. Die Mikrowelle muss mit der dekorativen Tür geöffnet
betrieben werden. (für Mikrowelle mit dekorativer Tür).
20. Dieses Gerät ist für den privaten Gebrauch und für ähnliche
Anwendungen bestimmt, wie:
- Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen;
- Gebrauch durch Kunden in Hotels, Gasthöfen oder ähnlichen
Wohneinrichtungen;
8. Beim Erhitzen von Lebensmitteln in Kunststoff- oder
DE-4

- Gutshäuser;
- Frühstückspensionen.
21. Die Mikrowelle ist zum Erhitzen von Lebensmitteln und
Getränken vorgesehen. Das Trocknen von Lebensmitteln
oder Kleidung und das Aufheizen von Heizkissen,
Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Tüchern und
dergleichen kann zu Verletzungen oder Feuer führen.
22. Nahrungsmittel- und Getränkebehälter aus Metall dürfen
nicht im Mikrowellenofen benutzt werden.
23. Das Gerät darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt
werden.
24. Das Gerät ist für eine freistehende Benutzung bestimmt.
25. Die Rückseite des Geräts muss einer Wand zugewandt sein.
26. Verwenden Sie keinen Dampfstrahler zum Reinigen.
27. Die Oberfläche eines Einschubs kann heiß werden.
28. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder
Metallschaber, damit beschädigen Sie die Oberfläche und
das Glas.
29. ACHTUNG: Das Gerät und sein Zubehör werden während
des Betriebs heiß. Berühren Sie während des Betriebs keine
Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät
fern, sofern sie nicht beaufsichtigt sind.
30. Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Berühren Sie
während des Betriebs keine Heizelemente in der Mikrowelle.
31. ACHTUNG: Erreichbare Teil können während des Betriebs
heiß werden. Halten Sie Kinder fern.
32. ACHTUNG: Wenn das Gerät im Modus Kombiniertes Garen
betrieben wird, dann sollten Kinder den Mikrowellenofen
aufgrund der erzeugten Temperaturen nur unter der Aufsicht
von Erwachsenen benutzen.
33. Das Gerät ist nicht dafür vorgesehen, über eine externe
Zeitsteuerung oder ein separates Remote-Steuerungssystem
betrieben zu werden.
LESEN SIE DIE ANLEITUNGEN AUFMERKSAM DURCH UND
BEWAHREN SIE SIE FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUF
DE-5

Geerdeter Anschluss zur Vermeidung von
Verletzungen
GEFAHR
Gefahr von elektrischem
Schock
Das Berühren irgendwelcher
internen Komponenten kann
zu schweren
Körperverletzungen oder zum
Tod führen. Demontieren Sie
das Gerät nicht.
WARNUNG
Gefahr von elektrischem
Schock
Unsachgemäßer Anschluss
der Erdung kann zu
elektrischem Schlag führen.
Das Gerät muss an einer
geerdeten Steckdose
angeschlossen werden.
Dieses Gerät muss geerdet
sein. Bei Kurzschluss
verringert die Erdung die
Stromschlaggefahr.
Dieses Gerät wird mit einem
Kabel mit Erdung und
Schukostecker geliefert. Das
Gerät muss an einer
geerdeten Steckdose
angeschlossen werden.
Wenden Sie sich im Zweifel an
einen Elektriker.
Falls Sie ein
Verlängerungskabel
verwenden, muss dieses
ebenfalls geerdet sein.
1.
Das Gerät wird mit einem
kurzen Kabel geliefert,
damit es nicht zur
Stolperfalle wird.
2.
Falls Sie ein
Verlängerungskabel
verwenden:
1)
Die Kapazität des
Verlängerungskabels muss
mindestens der Kapazität
des Anschlusskabels
entsprechen.
2)
Das Verlängerungskabel
muss geerdet sein.
3)
Verlegen Sie das Kabel so,
dass es nicht
herunterhängt oder zur
Stolperfalle wird.
DE-6

REINIGUNG
Ziehen Sie zunächst den Netzstecker.
1.
Reinigen Sie den Garraum mit einem feuchten Tuch.
2.
Waschen Sie Zubehörteile im Spülwasser ab.
3.
Türrahmen und Dichtung müssen vorsichtig mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden.
4.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder
Metallschaber, damit beschädigen Sie die Oberfläche und
das Glas.
5.
Tipp zum Reinigen des Garraums: Legen Sie eine halbe
Zitrone in eine Schüssel, geben Sie 300 ml Wasser hinzu
und erhitzen Sie es 10 Minuten lang mit 100 %
Mikrowellenleistung. Wischen Sie mit einem weichen Tuch
nach.
UTENSILIEN
ACHTUNG
Verletzungsgefahr
Reparaturen durch einen
Nichtfachmann, die das
Entfernen von
Mikrowellenenergie-
Schutzmechanismen
erforderlich machen, sind
gefährlich.
Schlagen Sie unter „Materialien, die Sie im
Mikrowellenofen benutzen können“ und „Materialien,
die Sie im Mikrowellenofen nicht benutzen dürfen“
nach. Es kann bestimmtes nichtmetallisches
Kochutensilien geben, das nicht mikrowellengeeignet
ist. Im Zweifel testen Sie die Utensilien wie folgt.
Utensilientest:
1. Füllen Sie ein mikrowellengeeignetes Behältnis
mit 1 Tasse kaltem Wasser (250 ml) und
legen/stellen Sie das zu testende Kochutensil
hinein.
2. Kochen Sie alles für 1 Minute auf Höchstleistung.
3. Fassen Sie das Küchenutensil vorsichtig an. Ist es
warm, so ist es nicht mikrowellengeeignet.
4. Überschreiten Sie nicht 1 Minute Kochzeit.
DE-7

Materialien, die in der Mikrowelle verwendet werden können
Utensilien Anmerkungen
Bräunungsschüssel Folgen Sie den Anleitungen des Herstellers. Der Boden der
Bräunungsschale muss sich mindestens 5 mm über der Drehscheibe
befinden. Eine unsachgemäße Verwendung kann dazu führen, dass der
Drehteller bricht.
Geschirr Nur mikrowellengeeignet. Folgen Sie den Anleitungen des Herstellers.
Benutzen Sie kein gesprungenes oder beschädigtes Geschirr.
Glaskrüge Nehmen Sie stets den Deckel ab. Nur zum Erwärmen von Lebensmitteln
verwenden. Die meisten Glaskrüge sind nicht hitzebeständig und können
brechen.
Gläser Nur hitzebeständige Gläser. Achten Sie darauf, dass sie keinen Metallrand
haben. Benutzen Sie kein gesprungenes oder beschädigtes Geschirr.
Kochbeutel
Folgen Sie den Anleitungen des Herstellers. Nicht mit Metallclip
verschließen. Machen Sie Einschnitte, damit der Dampf entweichen kann.
Papierteller und
Tassen
Nur für kurzzeitiges Garen/Erwärmen benutzen. Lassen Sie die Mikrowelle
während dieser Zeit nicht unbeobachtet.
Papiertücher Zum Abdecken der Lebensmittel beim Aufwärmen und zum Absorbieren von
Fett. Lassen Sie die Mikrowelle während dieser Zeit nicht unbeobachtet.
Backpapier Zum Abdecken als Spritzschutz oder Umwickeln beim Dünsten.
Kunststoff Nur mikrowellengeeignet. Folgen Sie den Anleitungen des Herstellers. Muss
als „mikrowellengeeignet“ gekennzeichnet sein. Einige Kunststoffbehälter
weichen auf, wenn die Speisen zubereitet werden. Kochbeutel und
geschlossene Plastiktüren müssen eingeritzt werden, damit der Dampf
entweichen kann.
Frischhaltefolie Nur mikrowellengeeignet. Zum Abdecken während der Zubereitung, damit
keine Flüssigkeit verloren geht. Die Frischhaltefolie darf die Lebensmittel
nicht berühren.
Thermometer Nur mikrowellengeeignet (Fleisch- und Süßwarenthermometer).
Wachspapier Zum Abdecken als Spritzschutz und damit keine Flüssigkeit verloren geht.
Materialien, die nicht in der Mikrowelle verwendet werden können
Utensilien Anmerkungen
Aluminiumschale
Verursacht Funkenbildung. Geben Sie die Speisen auf einen
mikrowellengeeigneten Teller.
Karton mit
Metallgriff
Verursacht Funkenbildung. Geben Sie die Speisen auf einen
mikrowellengeeigneten Teller.
Metallenes oder
metallbeschichtetes
Zubehör
Metall schirmt die Speisen von der Mikrowellenenergie ab.
Metallverzierungen können zu Funkenbildung führen.
Metallclips Können zu Funkenbildung und Feuer führen.
Papiertüten Können zu Feuer führen.
Schaumstoff Schaumstoff kann schmelzen und den Inhalt bei hohen Temperaturen
verunreinigen.
Holz Holz trocknet in der Mikrowelle aus und kann springen.
DE-8

MIKROWELLE AUFSTELLEN
Übersicht
Nehmen Sie die Mikrowelle und alle Materialien aus der Verpackung und aus dem Garraum.
Ihre Mikrowelle wird mit folgenden Zubehörteilen geliefert:
Glasteller 1
Drehtellerring 1
Bedienungsanleitung 1
Grillrack (kann nicht mit der Mikrowellenfunktion
benutzt werden und muss auf die Glasscheibe
gesetzt werden)
Drehteller einsetzen
a.
Setzen Sie den Drehteller keinesfalls
verkehrt herum ein. Der Drehteller darf in
seiner Bewegung nicht behindert werden.
b.
Drehteller und Drehtellerring müssen
stets verwendet werden.
c.
Speisen und deren Behälter werden auf
den Drehteller gestellt.
d.
Werden Drehteller oder Drehtellerring
beschädigt, so wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler.
Nabe (Unterseite)
Glasteller
Drehtellerring
Bedienfeld
Drehtellerring
Glasteller
Sichtfenster
Tür
Sicherheitsverschlusssystem
DE-9

Aufstellen auf einer Arbeitsplatte
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien
und Zubehörteile. Untersuchen Sie den
Mikrowellenofen auf Beschädigungen wie
Dellen oder eine beschädigte
Mikrowellenofentür. Stellen Sie den
Mikrowellenofen nicht auf, wenn er
beschädigt ist.
Gehäuse: Entfernen Sie alle Schutzfolien auf
der Oberfläche des
Mikrowellenofengehäuses.
Entfernen Sie nicht die hellbraune
Glimmerabdeckung, die im Garraum für den
Schutz der Magnetfeldröhre angebracht ist.
Aufstellung
1. Wählen Sie eine ebene
Fläche aus, die genügend
Freiraum für die Luftein-
und/oder
Luftauslassöffnungen
bietet.
(1) Die Mindestaufstellhöhe
beträgt 85 cm.
(2) Die Rückseite des Geräts
muss einer Wand
zugewandt sein.
Lassen Sie einen Raum
von mindestens 30 cm
über dem Mikrowellenofen
und mindestens 20 cm
zwischen Mikrowellenofen
und angrenzende Wände
frei.
(3) Entfernen Sie nicht die
Standfüße auf der
Unterseite des
Mikrowellenofens.
(4) Das Blockieren der Ein-
und/oder Auslassöffnungen
kann zur Beschädigung
des Mikrowellenofens
führen.
(5) Stellen Sie den
Mikrowellenofen so weit
wie möglich von Radio-
und Fernsehgeräten
entfernt auf. Der Betrieb
des Mikrowellenofens kann
zu Störungen des Radio-
oder Fernsehempfangs
führen.
2. Schließen Sie Ihren
Mikrowellenofen an einer
Standardhaushaltssteckdo
se an. Vergewissern Sie
sich, dass die
Netzspannung und
Netzfrequenz mit der
Netzspannung und
Netzfrequenz auf dem
min. 85 cm
DE-10

Typenschild
übereinstimmen.
ACHTUNG: Stellen Sie den
Mikrowellenofen nicht über
einer Kochstelle oder einem
anderen hitzeerzeugenden
Gerät auf. Wenn Sie den
Mikrowellenofen über oder in
der Nähe von Hitzequellen
aufstellen, dann kann er
beschädigt werden und
darüber hinaus erlischt auch
die Garantie.
Die
Zugangsoberfläc
he kann während
des Betriebs
heiß werden.
DE-11

BEDIENUNGSANWEISUNGEN
Dieser Mikrowellenofen besitzt eine moderne elektronische Steuerung für die Einstellung der
Garparameter, um Ihren kulinarischen Bedürfnissen besser entsprechen zu können.
1. Einstellen der Uhr
Wenn Sie den Mikrowellenofen einschalten, dann wird auf seinem Display „0:00“ angezeigt und der
Summer ertönt einmal.
1)
Wenn Sie im Standby-Modus zweimal die -Taste drücken, dann wird auf dem Displays
„ 0:00“ angezeigt und die Stundenstelle blinkt.
2)
Drehen Sie den -Drehregler, um die gewünschte Stunde einzustellen. Der Stundenwert
muss zwischen 0 und 23 liegen.
3)
Wenn Sie jetzt die -Taste drücken, dann blinkt die Minutenstelle.
4)
Drehen Sie den -Drehregler, um die gewünschten Minuten einzustellen. Der Minutenwert
muss zwischen 0 und 59 liegen.
5)
Drücken Sie die -Taste erneut, um die Einstellung der Uhrzeit zu beenden.
Hinweis:
1) Wenn Sie keine Uhrzeit einstellen, dann wird sie nicht angezeigt, wenn Sie das Gerät
einschalten.
2) Wenn Sie nach Schritt 4 die -Taste innerhalb 1 Minute nicht drücken,
dann kehrt der Mikrowellenofen automatisch in den vorherigen Modus zurück.
2. Küchenwecker
1)
Wenn Sie im Standby-Modus die -Taste einmal drücken, dann wird auf dem
Displays „00:00“ angezeigt.
2)
Drehen Sie den -Drehregler, um den Küchenwecker einzustellen. (Die maximal
einstellbare Garzeit ist 95 Minuten.)
3)
Drücken Sie die -Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen.
4)
Wenn die eingestellte Küchenweckerzeit abgelaufen ist, ertönt fünfmal der Summer.
Wenn die Uhrzeit eingestellt wurde (24-h-Anzeige), dann wird auf dem Display die aktuelle
Uhrzeit angezeigt.
Hinweis: Der Küchenwecker ist keine 24-h-Zeitanzeige, sondern ein Timer.
3. Mikrowellengaren
1)
Drücken Sie die -Taste einmal. Auf dem Display wird blinkend „P100“ angezeigt;
2)
Drücken Sie die -Taste mehrmals oder drehen Sie den -Drehregler, um die
Mikrowellenleistung absteigend von P100 bis P10 einzustellen.
3)
Drücken Sie die -Taste, um Ihre Leistungseinstellung zu bestätigen.
4)
Stellen Sie die Garzeit durch Drehen des -Drehreglers ein. (Die maximal einstellbare
Garzeit ist 95 Minuten.)
5)
Drücken Sie die -Taste, um das Garen zu beginnen.
DE-12

HINWEIS: Die Schrittweite für die Einstellung der Garzeit beträgt:
0 – 1 min : 5 Sekunden
1 – 5 min : 10 Sekunden
5 – 10 min : 30 Sekunden
10 – 30 min : 1 Minute
30 – 95 min : 5 Minuten
Mikrowellenleistungsdiagramm
Stufe Hoch Mittelhoch Mittel Mittelniedrig Niedrig
Leistung P100 P80 P50 P30 P10
4. Grillgaren
1)
Wenn Sie die -Taste einmal drücken, dann wird auf dem Display blinkend „G“ angezeigt.
2)
Stellen Sie die Garzeit durch Drehen des -Drehreglers ein. (Die maximal einstellbare
Garzeit ist 95 Minuten.)
3)
Drücken Sie die -Taste, um das Garen zu beginnen.
5. Kombiniertes Garen
1) Wenn Sie die -Taste einmal drücken, dann wird auf dem Display blinkend „C-1“
angezeigt.
2) Drücken Sie mehrmals die -Taste oder drehen Sie den -Drehregler, um zwischen
den Kombinationsgarmodi C-1 und C-2 zu wechseln.
3) Drücken Sie die -Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen.
4) Stellen Sie die Garzeit durch Drehen des -Drehreglers ein. (Die maximal einstellbare
Garzeit ist 95 Minuten.)
5) Drücken Sie die -Taste, um das Garen zu beginnen.
Hinweis: Kombinationsgaranweisungen
Gebrauchsanleitung Display Mikrowelle Grill
1 C-1 55 % 45 %
2 C-2 35 % 65 %
6. Auftauen nach Gewicht
1) Wenn Sie im Standby-Modus die -Taste einmal drücken, dann wird auf dem
Display „d01“ angezeigt.
2) Wählen Sie durch Drehen des -Drehreglers das Gewicht der Nahrungsmittel aus. Das
Gewicht muss in einem Bereich zwischen 100 g und 2000 g liegen.
3) Drücken Sie die -Taste, um das Auftauen zu starten.
DE-13

7. Auftauen nach Zeit
1) Wenn Sie im Standby-Modus die -Taste einmal drücken, dann wird auf dem
Display „d02“ angezeigt.
2) Stellen Sie die Auftauzeit durch Drehen des -Drehreglers ein. (Die maximal einstellbare
Garzeit ist 95 Minuten.)
3) Drücken Sie die -Taste, um das Auftauen zu starten.
Die Auftauleistung beträgt P30 und kann nicht geändert werden.
8. Mehrstufiges Garen
Sie können maximal zwei Stufen einstellen. Wenn eine der beiden Stufen das Auftauen ist, dann
wird sie automatisch die erste Stufe. Der Summer ertönt nach jeder Stufe, woraufhin mit der
nächsten Stufe begonnen wird.
Hinweis: Der Küchenwecker, die automatischen Garprogramme oder das Vorwärmen können beim
mehrstufigen Garen nicht als eine der Stufen eingestellt werden.
Beispiel: Wenn Sie Lebensmittel 5 Minuten lang auftauen und anschließend 7 Minuten lang mit 80
% Mikrowellenleistung garen möchten. Die Schritte sind wie nachstehend beschrieben:
1) Drücken Sie die -Taste einmal. Auf dem Display wird „d02“ angezeigt;
2) Stellen Sie die Auftauzeit durch Drehen des -Drehreglers auf 5 min ein;
3) Drücken Sie die -Taste einmal. Auf dem Display wird blinkend „P100“ angezeigt;
rehreglers 80 % Mikrowellenleistung aus (auf dem
Display wird „P80“ angezeigt);
-Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen;
Minuten ein;
) Drücken Sie die -Taste, um das Garen zu starten.
9. Schnelles Mikrowellengaren
1) Drücken Sie im Standby-Modus die -Taste, um das 30sekündige
Garen mit 100 % zu starten. Jeder Tastendruck erhöht die Garzeit um 30 s. Die maximal
einstellbare Garzeit beträgt 95 Minuten.
2) Drehen Sie im Standby-Modus den -Drehregler gegen den Uhrzeigersinn, um die Garzeit
direkt auszuwählen. Drücken Sie anschließend die -Taste, um mit
100 % Mikrowellenleistung zu garen.
Hinweis: Bei den voreingestellten Garprogrammen oder beim Auftauen nach Gewicht kann
die Gar- bzw. Auftauzeit durch Drücken der -Taste NICHT eingestellt
werden.
10. Kindersicherung
Aktivieren: Drücken Sie im Standby-Modus 3 Sekunden lang die -Taste, woraufhin
auf dem Display entweder die aktuelle Uhrzeit oder „0:00“ angezeigt wird und ein langer
Piepton ertönt, der Sie darauf hinweist, dass die Kindersicherung aktiviert wurde.
Deaktivieren: Drücken Sie bei aktivierter Kindersicherung 3 Sekunden lang die -
Taste, woraufhin ein langer Piepton ertönt, der Ihnen anzeigt, dass die Kindersicherung
deaktiviert wurde.
4) Wählen Sie durch Drehen des -D
5) Drücken Sie die
6) Stellen Sie durch Drehen des -Drehreglers eine Garzeit von 7
7
DE-14

12. Automatische Garprogramme
1) Drehen Sie im Standby-Modus den -Drehregler in Uhrzeigersinn, um eines der
automatischen Garprogramme „A1“ bis „A8“ auszuwählen.
2) Drücken Sie die -Taste, um das eingestellte automatische
Garprogramm zu bestätigen.
3) Wählen Sie durch Drehen von das Gewicht der Nahrungsmittel aus. Auf dem Display
wird „g“ angezeigt.
4) Drücken Sie die -Taste, um das Garen zu starten.
Übersicht Automatische Garprogramme
Menü Gewicht Display
A1
AUFWÄRMEN
200 g 200
400 g 400
A2 FLEISCH 250 g 250
350 g 350
450 g 450
A3
Gemüse
200 g 200
300 g 300
400 g 400
A4 PASTA 50 g (mit 450 g kaltem Wasser) 50
100 g (mit 800 g kaltem Wasser) 100
A5 KARTOFFELN 1 1
2 2
3 3
A6 FISCH 250 g 250
350 g 350
450 g 450
A7
Getränke
1 (ca. 120 ml) 1
2 (ca. 240 ml) 2
3 (ca. 360 ml) 3
A8
Popcorn
50 g 50
100 g 100
11. Anzeigefunktion
1) Wenn Sie im Mikrowellen-, Grill- oder kombinierten Garmodus die -, -
oder -Taste drücken, dann wird 3 Sekunden lang auf dem Display die aktuelle
Leistung angezeigt. Nach diesen 3 Sekunden wird die vorherige Anzeige wieder
angezeigt.
2) Wenn Sie im Garmodus die -Taste drücken, dann wird die Uhrzeit 3 Sekunden
lang blinkend angezeigt.
DE-15

Problembehebung
Normal
Mikrowelle stört
Fernsehempfang
Radio- und Fernsehempfang können durch den
Betrieb der Mikrowelle gestört werden. Das
entspricht der Störung durch kleine Elektrogeräte
wie Mixer, Staubsauger oder Ventilator.
Das ist normal.
Ofenlicht dunkel
Bei der Zubereitung mit einer niedrigen
Leistungsstufe kann das Licht dunkel erscheinen.
Das ist normal.
Dampf schlägt sich an der
Tür nieder, heiße Luft kommt
aus den Lüftungsschlitzen
Während der Zubereitung können die Speisen
dampfen. Der meiste Dampf wird durch die
Lüftungsschlitze nach außen geleitet. Etwas Dampf
kann sich an kühlen Stellen, wie der Tür,
niederschlagen. Das ist normal.
Mikrowelle wurde
versehentlich ohne Speisen
gestartet.
Betreiben Sie die Mikrowelle nicht ohne Speisen.
Das ist gefährlich.
Störung Mögliche Ursache Lösungsvorschlag
Mikrowelle kann nicht
eingeschaltet
werden.
(1) Netzstecker ist nicht
fest in der
Steckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Schließen Sie ihn nach
10 Sekunden wieder an.
(2) Sicherung
durchgebrannt.
Tauschen Sie die Sicherung aus
bzw. Setzen Sie den
Sicherungsautomaten zurück.
(3) Steckdose defekt. Testen Sie die Steckdose mit
einem anderen Elektrogerät.
Mikrowelle heizt
nicht.
(4) Tür nicht
ordnungsgemäß
geschlossen.
Schließen Sie die Tür.
DE-16

Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wurde unter ständigen Qualitätskontrollen
gefertigt. Die technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung.
Änderungen vorbehalten.
Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.nabo.at
Entsorgung
Dieses Gerät nicht im unsortierten Hausmüll entsorgen. An einer ausgewiesenen Sammelstelle für
Elektro- und Elektronik Altgeräte entsorgen. Dadurch tragen Sie zum Schutz der Ressourcen und der
Umwelt bei. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an die örtlichen Behörden.
Importeur/Hersteller:
baytronic Handels GmbH I Harterfeldweg 4; A-4481 Asten I www.nabo.at
DE-17

SAVE THESE INSTRUCTIONS CAREFULLY
Read these instructions carefully before using your
microwave oven, and keep it carefully.
If you follow the instructions, your oven will provide you with
many years of good service.
INSTRUCTION MANUAL
Microwave Oven
MODEL:
MWO 2800
Baytronic HandelsgmbH, Harterfeldweg 4; A-4481 Asten I www.nabo.at

(a) Do not attempt to operate this oven with the door
open since this can result in harmful exposure to
microwave energy. It is important not to break or tamper
with the safety interlocks.
(b) Do not place any object between the oven front face
and the door or allow soil or cleaner residue to accumulate
on sealing surfaces.
(c) WARNING: If the door or door seals are damaged, the
oven must not be operated until it has been repaired by
a competent person.
ADDENDUM
If the apparatus is not maintained in a good state of
cleanliness, its surface could be degraded and affect the
lifespan of the apparatus and lead to a dangerous situation.
PRECAUTIONS TO AVOID POSSIBLE EXPOSURE
TO EXCESSIVE MICROWAVE ENERGY
Specifications
Model:
Rated Voltage:
Rated Input Power(Microwave):
Rated Output Power(Microwave):
Rated Input Power(Grill):
230V~50Hz
1000W
1450W
900 W
EN-2
MWO 2800
Table of contents
Languages:
Other NABO Microwave Oven manuals